ZLins- Bank- u. Kredit-Dividende.. J111“ - 1.“ LisenbaäbndiermmeTeallan. termin. Effekten. 1866,18677 terminsgs. 8 1111.4“*“
11““ 8 8 8 . 8 4 — lssnazaeburg⸗ Wittenberse 411/17. b4 t G EB20,Hand. dee veSEEIA Beellge zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger 111““ 1o. 197180 1 EMitlwoch, den 5. Februuk 18688.
“ 52 5 11111 ihre
Zk.
Div. pro
H 00 S &
“ eemmemmem Niederschl.-Märk. I. Serie dito [1S8 G Brem. Bk.-Anth. 8 Aachen-Mastr... w 1/1. 28 ½ bz sdito II. Serie à 62 ½ Thlr. dito 84 ½ bzu. G Coburger Kredit . 70 ½ B 1A11“*“ 3 Altona⸗Kieler. 4o. 123 bz Jfs. MHark. oblig. L u.II. Ser. 4 1/1 u.7. 88¼ G Darmstädt. Bank 1/1 u. 7.86 ¾ bz u] 88 2 Bergisch-Mark.-. EA1““ III. Ser. 4 dito S5 ¾ bz HDarmst. Zett. Bk. 1/1. 96 bz — — — I111I11 1 0 2 ½ bz 1“ 1““ w
141. 90 bz ELandtags⸗Angelegenheiten. . und “ er 1cgee s gefichtenn 11 212 11. (108⁄ 52 Berlin, 5. Februar. In der gestrigen Sitzung des Ab⸗ 8 ragen Umh Zu Tit. nü 6ö vexüehsnd 1/4 u103 bvz. eordnetenhauses nahm der Präsident des Staatsministe⸗ die ermögenslage des fri heren greichs H per 1/1u.7,99 ⅜ 3 1 ns, Graf von Bismarck⸗Schönhausen, nach den Aus: Der Herr Abgeordnete für Minden hat vorhin einig ZI1“ führun en des Abgeordneten Stavenhagen das Wort, wie folgt: Zweifel betreffs der Richtigkeit meiner Angaben in de 1/1. [110 ⅓ bz fuͤhrang heutige Debatte und was ich über den Gegenstand letzten Diskussion über einen verwandten Gegenstand lau 82 ⅔ . lben on habe privatim hören können, macht mir den werden lassen und dadurch die Vermuthung erweckt 11¼ ehao Ersren als habe das Ueberwiegen des richterlichen Elements, daß ich es mit Angaben en bloc vielleicht nicht so ganz 11 17 89 ,. welches eine Zeit lang in dieser Versammlung vorherrschte, genau nehme, wie man ja wohl in diesem Fau. eine rheto 1/⁄1. si9; bz doch tiefer auf den Geist derselben abgefärbt, als man anneh⸗ rische Berechtigung dazu hat, von der, glaube ich, Andere mehr . [118¾ bz nöchte. Man möchte glauben, daß die Herren hier sich Gebrauch machen wie ich. 8
807 b2 alg ein Richterkollegium fühlten, welches die Gesetze auszulegen Meine Angaben gründen sich auf eine Uebersicht des letzten + — — 28 nach ihnen Recht zu sprechen hätte. Man sollte ncginmae 8 E etnagehneget 11“ zumn⸗ 55 101 G je böbere Besti sen wird, daß wir hier Gesetze ni noch zu niedrig n, 128,9 EE haben, 8 dirghien. diese Gesetze Budget unvermischt mit den preußischen Ziffern erscheint
9110.6,11 Sk zen so zu machen haben, wie es dem Vortheil des preußischen die Jeder in der Ausgabe des Gothaer Almanachs
5 . ü . z — beläuft sich das Ver⸗ d en Maaß gemessen, das man für Vor⸗ von 1866 nachlesen kann Danach — . Aan 84 6 88 “ Fane die Königliche Regierung mögen der Hannoverschen Regierung in damaliger Zeit
2—
Berlin-Anbalter. 1/1. u 7. 211 B 1 dito IV. Ser. Berlin-Görlitzer. 4., 72.91290 1 bz zn dbrgablesihvehe Zweigb.
do. Stamm-Pr. do. 93½ 32 sHberschlesische Lit. A.. Berlin-Hamburg.] 4 1/1. 162 dito Lit. B..
Berl.-Potsd.-Mgd. „ 198 B 8 dito Lit. C.. dito Lit. D...
dito [95 bz Dess. KreditBank dito [100 ½ etwbzu.] Dess. Land.-Bank dito — — [GDisk. Kdt.-Anth. dito [77 ½ B Genf. Kred. Bank dito [85 G [Geraer Bank... dito [85 G [Gothaer Pr. Bank 1/4 u 10177 ½ bz Hambrg. Ver. Bk. dito — — HHannov. Bank., dito ½ bz [Leipz. Kred. Bk. 1/1 u. 7. 93 ¼ [Luxemb. Bank. 1/4u 10774; bz Meining. Kr. Bk. dito, — b dito 77 ½ G dito 91 ¾ “ 1 1 1/4 u1091 ½ B Hp. Pf. (Hansem.) —-— — HHyp. Ctf. Hübner 1/4 u % — — scg. Bk. (Sechuster) 1/1 u. 7. 93 bz KRostocker Bank. dito 93 bz sSsächsische Bank 8 Bk. Vr. A. ü8. TPhüringer Bank 8 Provinzialfonds, wie wir ihn jetzt nennen, dito Weimar. Bank. do. 85 bz ü ehabt, daß ihre Gesetzesvorlage hier heute in der Gestalt des Provinzia ö dü 1 scee ecfürönnteg Hehe⸗ wäre 8 ein Fehler gewesen, die abschlä- auf 19 Millionen Thaler, des Klosterfonds auf etwa 15 Mil
8 1 ; 3. illi Thaler
. 8 Industrie-Acklen. gige Antwort der Provinz Harenspeanightche ergierund nülcht ene eed bvegen ühn dess hec isle Wrereteeee .
Ferl. Fisenb Jeq. Fabrik-Acsen- s si15T b⸗ September zu geben, dann hätte die Königliche Re 70 Milli in A. den; es würd
dito b 1 vn 5. 8 — t etwa 70 Millionen in Anschlag gebracht worden; es würde Berl. Holzw.-Fabrik (Neuhaus) 4]ubua·- — Hineinziehen der Allerhöchsten Person und durch Zusagen mi 88 je Eise
1/1 u.7. 1. . 8 durch Hineinz “ Hoffnungen er⸗ das 104 Millionen Thaler ausmachen. Die Eisenbahnen sind
dito erlin. Omnibus-Gesellschaft — an den hannoverschen Provinzial⸗Landtag Hoffnungen se Fanroin de if die früheren Erträge
Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co. — — irkt haben, und die jetzt aber mehr werth, sie sind in dem, ar — b
dito 5 Minerva, Ber b 34 ½ bz regen sollen, die Monate lang gewirkt hab Hand zu bieten gegründeten budgetmäßigen Anschlag pro 1868 mit 7,400,000
dito 8 “ zu enttäuschen, sie unter keinen Umständen die Hand z geg
Hoerder Hütt ins-Acti 107 B og ee; ; ifelhaft i rutto⸗Ertrag ausgeworfen, im vorigen Budget ist dito B “ ““ 108,20 vermag. Die Königliche Regierung hatte unzweifelhaft im Thaler Bru geworfen, g
—
1SOEAS*
e
&
Berlin-Stettiner.. 8 .u 7. 136 ½ bz u Brsl.-Schw.-Frb. . [119 bzu. B “ Brieg-Neisser... —. [90 G dito ILit. F.. Cöln-Mindener.. . [134 ½à135 bz dito Lit. G.. Märk.-Posener .. qn.8 8 . sqgostpreussische Südbahn.. do. Stamm-Pr.. . FTpPoti-Tiflis Magdb.-Halberst. —. 169 bz u. B HRheinische do. Lit.B. (St.⸗Pe.) do. 73 ½ P8 g Magüeb. Leipz., G 8 5 dito 3. Em. v. 1858 u. 60 8n LSn 3 88 bꝛ .“ 88 ;88 v. “ do. B.. . ljꝛ! dito dito von 1865 Münster-Hamm. 89 6G Rheinische v. Staate gar.
Nüederaehl.Nlart. 8,2% bb Fhein-Nahe v. Itaate
76 bz Oberschl. L. A. uC. 186 ¾˖ bz do.
165¾ bz ppeln-Tarnow.. 73 ½ 6ö11 Recht. Od.-Uf.-B.
1“ 1 do. Stamm-Pr. 88 bzu. G Schleswig-Holsteinische. Rheinische
115 ⅞ bz StsrEeri onag Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe
30 ½ bz dito II. Stargard-Posen. 193 ¼ ““ Thüringer I. Serie.. Thüringer
dito II. Serie s 132 “ dito III. Serie do. Lit. B. 40 proz.
dito IV. Serie. Interimsscheine Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) do. Lit. B. vollgez.
dito di Em. b b 8 ‚aber ich sehe mir erinnerlich, mit 2,800,000 Thaler Netto⸗Ertrag; der Netto⸗ 85 ⅞ bz dito 8e1 9 ü⸗ m. ka dnc Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien. 5 830,G gbnsruch dodalsheen, abbi Feabe Ertrag ist fortwährend im Steigen geblieben. Außerdem be⸗ ee. 884818 8 G .“ “ 2eeeeracz Cer erUolesehlkstuness 80 E 8 benen nticaschen gwir haͤtten diesesben Zahlungen liefen sich die Revenüen des Königreichs Hannover aus den 10. (Stamm-) Pr. 86 ctw. bzu. “ 8 TuslIndische v. E;Füt Eagerhene dadurch nichts gebessert gewesen, wir hätte ; ammen auf über ö 91 82 — Enss 8 Tonds Hi. Ziasterarin. deennüsfen im Budget und unter anderer Form, vielleicht Forsten, Bergwerken und Domainen zusan f
1 iques. auf sehr lange Dauer. Ich will mich in ast s nen Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werdenss Miehtamtliche Notirungen. dceer Lee E; ö furchtische e wie sie zwischen den Herren Abgeord⸗ Wenn die Herren nach dem stenographischen Bericht ei
ein “ . * 5 2 . italisirung dieser Beträge machen usancemässig 4 pCt. berechnet. . 1 ü nabrück erörtert ist, welche ungefähren Ueberschlag der Kapita 8297 8 Eisenb. -Stamm- Dividende. Lins- 1 n1Gop. I“ pro nek 3 ⅛ bz nnen bigher Magon e n ehenr Natur haben, welche nicht, wollen und dabei den Domainen⸗ und Forstbesitz zu vs Eisenbahn-Frioriats-Ict. — mn. — Actien. 1866,1867 1stermin. do. 5 pCt. Loose[5 1/5 u. 11 1 3 einlassen; aber vor der Hand, soweit ich politisch und pECt. kapitalisiren, den andern zu Avera⸗ mwin wnün. das, 4 92 und Obligationen. termin. Amstrd. Rotterd.] 4 ¾ 1/1 u. 7. 99 ⅞ bz do. do. (1864) — pro Stück 46 1 budgetmäßig die Sache übersehe, würde das Budget dasselbe meinem Anschlag frei stand, so werden Sie ungefähr.
Aachen-Hüsseld. I. Em. 1/18.7783 ¾ 5 Berl. Fferdebahn — 5 1/1. 11. 49 ctw. bz] do. Silb.-Anl. 1864)5 1/5 u. 11 [62 ½ sein mit oder ohne diese 500,000 Thlr.; sie würden immer für Millionen Vermögenswerth kommen; wollte ich die Brutto⸗
dito II. Em. 4 dito [83 B Gal. (Carl-Ldw.) — 5 1/1 u.7.86 ⅛ bz sttalienische Anleibe.-] 5 1/1 u. 7 1 erträge in Ansatz bringen, so würde sich dieser vielleicht um 100
1 öbau-Zi . 88 ⸗ ieglitz 5 11. nderes verwendbar sein. jnr⸗ 12 — j icht
a 18 71½ bz — Lhehean 88 185, 8 8 dals u 89 nich egans die Königliche Regierung von ihrem Rechte der Ab⸗ oder mehr Millionen steigern. Wenn wir nun auch hier nich 1 3 * * 2 2* 0
12 5½ v as Geschäft — wie ich wiederhole — so auffassen wollen, als dito .Em. 5.] dito 74 ¾ B Märk. Posener.. do. s66 B Englische Anl. .5. 1/3 u. 9 lehnung keinen Gebrauch gemacht hat, so ist C“ eschastienaeiüf dch en konsolidirt würden und das Soll 6 ‧Keris. 42 Ao sg⸗ B ——— 88 1272 8 8 1½ — 8 “ gdlietzsonn durch Vand ag sie allerdings und Haben der einen gegen das der andern ausgeglichen werden ito dito [95 ½4 8 b o. 2 0. 0. 5 1/5 u. 11 eren Auslösung den Lan — 1 4 — 6½ 84 5 dern 4o. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. 3 ¾dito 77etwbz. uß MHecklenburger. 1/1. 75 ½ bz z] do. ve 1864)5 1¾ u. 10 s gehacg⸗. v.n.. zu dürfen, und es würde ihr schmerzlich sein, sollte — wir haben 8 hier Faisßtattt ʒ bö eben V “ʒ “ 4o. lol. 1864(8 1/4 n. 10 sg wenn sie sich darin getäuscht hatte. Die eine Rücksicht war die, wir haben es mit Fleisch un 3 .
to g b — “ „ Cin, dr , 8,8 t ücksi 2 . dito IV. Serie. dit do. do. — 776 ½ B do. 9. Anl. (Engl)5 1/4 u. 10 88 ½ B 1 . 1 us alten e⸗ auf die Eindrücke dieses Fleisches und Blutes Rücksicht genomn dsto . N. Feric. gito soest. fr. Staatsb. 1/1 u. J.1140a bz do. do. ufch 1 8 1 84 † dem Lande Hannover den Uebergang aus alten, g f
. 9 v Ws illigkeitsrücksi t n; in Hannover konnte jeder Kopf sich sagen, daß aus den dito VI. Serie. dito QHOest. s. Stb. (Lb.) 1/‧5. 11. 9524 ⁄2 ½ bz] Präm.-Anl. (1864)5 1/1 u. 1/7 102 bz wohnten Zuständen zu echgeg a errgreesehecsgcs emme he nandüichen Helans auf ihn 6 haler circa an jährlichen Erträ⸗ dito (Nordbahn) dito sostpr. Sb. S. Pr. 1/1 u. 7,72 B do. do. (1866)15 1/3 u. 9 101¼ bz walten zu lassen. Die andere Rücksicht war diejenig 6 Weise gen kämen, die er durch Steuern nicht aufzubringen brauchte. dito Düsseld.-Esbf. Priorit. 4] dito s sFussisch. Eisenb. 1/1 u. J.77 ⅞ bzZ Bod. Cr. Pfdbr.5 1/4 u. 10 76 ½ bb ist für mich in hohem Grade leitend gewesen, auf diese W Hi lben Kategorien des Eisenbahn⸗, Forst⸗ und Kapital⸗Ver⸗ dito dito II. Serie. 4 ½ dito Warsch.-Bromb. 1/1. 8 [Russ. poln. Sch. 0. do. 63 bz 64 ½ eine größere Decentralisation, als sie bisher im preußischen iese dih. v. 11““ L werfen in Preuben dito Dortmund-Soest. dito Warsch. Peresp. 1/4. 10. 68 (Cert. Lit. A. 300 Fl. 1/1 u. 7 91¾ G Budget zu finden ist, anzubahnen und den Provinzen diejenigen n n n erg ach hin ungefähr en Ueberschlag auf den dito dito II. Serie. dito Warsch.-Wiener 1/1. 58 i bz 6 Pkandhr., n. 1. S. R./]4 22/G6 u. 22/12 [58 bz Angelegenheiten, die besser vom provinziellen, als vom centra⸗ etwa Shaler ne 9. aner konnte sich also sagen, daß er aus Berlin-Anhalter dito Westb. (Böhm.). 1/1n. 7163 ½ b⸗ 2 slax1igniascashe 1/6 u. 12 [50 ⅞ bz lisirten Standpunkte gestaltet werden können, zur Selbstverwal⸗ Kopf ab, der Hannoveraner ko 1eAüsteite, in weicher ihm die
dito dito ) Frioritits-ObIiga- e. Zns- Part. Dbl. 500 Fl.4] 1/1 u. 7 95 ½ 6 tung zu übergeben und an den hannoverschen Vorgang in den einer recht behaglichen 111““ deutend erleichterten, in eine Berh-Sabehter Lit. B.- 4:] dlo e Aenen. 2 1/5 n. 11 b zächsten Jahren weitere Vorlagen zu knüpfen. In Bezug auf Staatsactiva die Steuerzahlung 1“ Berlin-Görlitzer dito Belg. 0bI. J. de IE.— “ Dessauer Präm.-Anl.. 1/4 96 ½ 3B3 b ersten Standpunkt, den der Billigkeit gegen die Provinz schwierigere überging, und er konnte an eine 8-
an⸗ Fntsinehe helene haragfo; . Fgsacr s,h ehi—tes Zaet 5 9898 Franten eaanen ih wtr ii. vemhlten, h uns zanaah erberale den Nesgevs erbchen, daß in bss gng 4 2 tu. 3 1 4 L 2
— ; gn . je ichst durch eine natür⸗
— 8 e rovinz maß⸗ leichtert werde. Erschwert wurde er jetzt zunächst dure — 1nn Flas⸗ Wörügate 1„1 u,74 8 bz. Eabeedcr, b.Er A.—bro Stüek 10 8 Eö“ vünelche, sich 1ö lecherhebliche Erhöhung der Steuern, wie die Gleichstellung sie nh 1 “ bag⸗ 8e Fran SS a —2 dercsenge e welfisc en Schiffe hinter sich verbrannt zur Folge hatte, und weil man in Preußen dem Hannoveraner 1/4 u10 b 8 EE11““ S “ do “ 12 8 1⁸ 888 8 . ansesschlaffen, 9 bef Vnett in der Beurtheilung preußi⸗ diese Revenüen aus dem Activvermögen seines Landes nicht mehr dito 83; 1.“ 8. Bayrische Präm.-Anl. 1/6 8 88 6 1Se 5 Peo gin⸗ Hannover wir um so sicherer zu Guterechnete. Hies shchs eerhaegsn 1
1/1 u. 794½ B do. do. neue do. 2497 do. neue 1⁄66 u. 112 84 B “ s sie sich zu Gunsten der preußischen Re⸗ rung, dem wenigerurtheilsfähigen und vielleicht auch wen vohl⸗ 1/4 u10183 bz Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) 1/1 u. 72097 Braunschw. Anleihe. 5 1/1 u. 1/7 [101 B rechnen E“ si aaae dnsten debes so entschieden wollenden Hannoveraner (als wir sie hier haben) dgee gc 1/1u. 7. 91 bz do. do. 6 % Bonds. Sächsische Anleihe.. do. 105 ½ ’G gierung, zu v tten, daß eine Rückkehr des welsischen Regiments Hülfe zu kommen, wenn er sich sagt, der Newescsche ar. der ö“ 4b. 4e. neéue pro 1876 Ermmmische Anleihe ls. 101. u. 7. (68 ½ b2 Hiheiltger ewesen wäre, als für den preußischen wagen wird mit unserm Fette geschmiert, damit er leich .
10 102 G 11; Lünr “ n dü-eId nnd LEFEI. ase fasß necghän gen Fv uns die Bürgschaft, daß das⸗ rollt, und nicht Ke c as hseh E11“ whaegmus Hn
3 1. FNapoleonsd'or AI Fh g ü ze nach gegönnt, nachdem die Regierung dur re eigene S dit 4 ½ NJloskau-Riasam “ tei jenige, was sie uns riethen, ihrer Ueberzeugung gegönnt, erhalten hat, dieser kleine Ueberrest lmßerial pr. Pfund fein . G jenig . preußischen Interessen coincidirte. Wir waren Monate lang die Illusion erhe hat, 8
1⁄4 u 1083 ¾ bz sdaliz. (Carl Ludw. V 1 b 3 to 64, bz u. B.do 1 aa⸗ 8 88 m. der Ueberzeugung, daß wir Alles und Jedes in würde Hannover von dem früheren Vermögen bleiben. Der
“ 0. „do. . ssS — vwr 8 2 füͤ inde t anscheinend mit Recht, die dito dito 83 ¼ bz Rjäsan-Kozlow gar — “ 8 b wüßten, Herr Abgeordnete für Minden sag 1 —
1 4 . 8 Dis “ n Verhältnisse besser ten, H 1b b MIagdsbong-lalber a2.à. 1ℳ10.,73t bz Falga-Pünaburg gar. “ Bank-Noten ss, E“ “ Peea es 12 geworden sind; Hannoveraner haben ihr weißes Prot neegfe gegessene auf ne s enrs Hlalberstädter. 4;1/4 u10 “ v Morsech I Russische Banknoten 8 b 8 1 hohes Maß von Vertrauen auf das Urtheil dieser französische Sprüchwort sagt, sie 5 8 Iiheidi 18 tter und
von 186574 ¼71/1 u. 7. 95 ½ G Polnische Banknoten “ 1u“ gesett, nachdem uns ihr Wohlwollen, ihre nn haac hes . nn. mrzug alf. 86 Leühe müsfon porss 8 ei ; ihre Vergangenheit, durch das, was i haben nicht gethan, wo 2 Neg... n dnrch ihre ge bö habe, verbürgt war. sie diese Ersparnisse vict gernach grefnridigang melaf. Ferren, Sie werden sich erinnern, daß der Hannoversche Provinzial⸗ eine schlechte v diese vernachläfigt haben, haben sie ihre Landtag J1ö11’““ sGem schn 1“ und so wird es jedem Staate gehen
2₰
SESEnE=
— Sm21 N
CSSENT —
—
1TA e I
H 8—
do WOoeꝓ
— — SE
82 AEEESAS 22S*S=S=S=V=B=V==N
*
2112
T
E
A
2—
85 ½ bz Dessauer Kontinental-Gas-Act.
ESEAgS
—2
„nSSErSESSIUISgnnEnEnEnEEFSÖ=SE Zf. AIISIESnSNSRSEnESISnEFEögZEnEEE
5L—
FEnEnn;
dito II. Em. B.-Potsd.-Magqd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito II. Serie. dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener dito dito dito dito
8*
F=VNS
[& x