1868 / 31 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Z““

ö14“ 11““ 11““ 111““ ö 2 b 8 8 5 ““ 8 Bekanntmachung. 4 Für die diskontirten Wechsel wurden Thlr. 67,175. 12 Sgr. Zin⸗ v1“ Gewinn⸗Berechnung der Städtischen Ban .“ „Es soll den 17. Februar er. im Schindler'schen Gasthofe zu sen eingenommen und war der Durchschnittsbetrag eines disentin gus 5 8 1867. 8 Lagow nachstehendes Holz: Belauf ees⸗ Jagen S-” h vesn üish ö 9 Wechsel ————;—3— ———ÿÿ— 8 ——————— Aufhiebe der Märkisch⸗Posener Eisenbahnlinie eirca 2 uck Eichen In 1866 wurden in Wechseln Thlr. 7,699,501. 23 Sgr. 10 Pf. Zinsen sind im Jahre 1867 eingegangen... ö“ 2. . aa .[. 122,079 24 Nutzenden, 500 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, 38 Klafter diskontirt, mithin in 1867 Thlr. 264,418. 1 Sgr. 10 Pf. me r als in 132 3 ü ückständi Zi 8 1 12,623 Eiaen Böttcher⸗ und Nußhelz, 3* slaftgs vuchen Felgenbe 5 Fentr Jahre zuvor. b 8 ‚Pf h 8 Sierzu die aus 1866 übertragenen rückständigen Depositen⸗Zinsen wo 7 22 t 8 olz, 4 Klftr. Kiefern Böttcherholz elftr. Eichen 8 1 eab uch.n es2eg, . Scheit⸗ und Ast⸗, 60 Klftr. Kiefern Scheit⸗ din m Lombard⸗Geschäft vn. dem vorigen Jahre Zihnsen wurden verausgabt.. . 3482 9 und Ast⸗, Jagen 78 10 Klftr. Buchen Scheit., Belauf Dicte Jagen 66 e. 1I11“ 1175. Sgr. Pf. n⸗ . 888“ 15 94 Klftr. Buchen Scheit⸗ Belauf Grunow Jagen 52 15 Eichen Nutz⸗ b an s enen Darlehnen in 2 71. ni Ferner gehen ab die für 1867 noch zu zahlenden Depositen⸗Zinsen 1“ 18,433 22 enden, 8 Klftr. Eichen Böttcherholz, 290 Stück Kiefern Bau⸗ und F. Thir rzs.d⸗ 11A“*“ Ergiebt Zinsen⸗Einnahme pro 1867 N, Schneideholz, Jagen 48 5 Stück Eichen Kahnknie im Wege der Lici⸗ öd“ ——— Als zweifelhafte Wechselforderungen wurden aus 1866 übertragen.. .5,502. 25. 109.x.x. tation öͤffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ resp. 8 zc, zusammen Thlr. 37 58/960. Sgr. Pf.] Hierzu treten gezahlte Gerichtskosten und Mandatarien⸗Gebühren vE 4.“ Anzahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf davon wurden zurückgezahlt 2,851,795. » Thr. 5,859 . Ort und Stelle Vormittags um 9 Uhr hiermit eingeladen werden es bleiben ultimo 1867 ausgeliehen Thlr. 907,165. Sqr. Pf geer uf gheten ele 8 . 17750. Lagow, den 2. v 8 Dem im vorigen Jahre sehr vermehrten Gesuche um Darlehne 85 1“ 8- bleiben Thir. 3,878. erförster Borchert. X“ konnten wir nur theilweise entsprechen, nicht weil es uns an Mittel und da hierauf in 1866....... ..... 31“ 1 ö“ 1“ dazu fehlte, Uhedenn, * 48 die Vorsicht gebot, die disponiblen Mittel . Verlust abgeschrieben wurden, so kommen in Einnahme ... . v“ 1 erner gingen aus früheren Concursen ein. 7. 45 [310] Bekanntmachung. Es waren ultimo 1867 Fteceecichen: Fün vebvilonen 188 vereinnahmt 44

Am 20. Februar d. J., Vormittags 12 Uhr, soll die Liefe⸗ an 244 Personen unter 1,000 Thlr.... 82,490 129 Stüc kiefernen Rundpfählen in Längen von 15 bis 50 Fuß 17 über 19099 . 1899099 L 1 8 Thlr. 8,102. 5. 10 68 800 Kubikfuß kiefernem Balkenholz, über 20,000 240000 Beri auf Efer werwal W 8 8888 88 ne Bohlen und 8 430 Darleiher mit... ö Thlr. 907,165. ““ bleiben 2776 .96,000 Fuß kiefernen Brettern 11 An Zinsen wurden dafür Thlr. 49,529. 21 8 1 f2555 m Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Der Banegarbudefn duncec das 8 sht gensnaen, h. Tantisme. 1 8 ““ 8 2n 8 eee en. ee vhefarvere ihre desfallsigen Offer⸗ 4 ½ pCt. Ergiebt Rein⸗G 2 ees n . 1 12292 en versiege ortofrei und mit der Aufschrift: 1 8 Fonds sind hiervon urückzulegen.. gelt, p „Submission BKlesr III. Der Giro⸗Verkehr hat im vorigen Jahre bedeutend zu⸗ ““ F7v77

bis zu der oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Kommission genommen. Während der daex 2eedoh Pf welche an die Stadt⸗Hauptkasse abgeführt worden sind.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche im Kommissions⸗Büreau zur erreichte, betrug er im Jahre zuvor 16,024,136. 13 * 112 Breslau, den 3. Januar 1868. Der Vorstand der Städtischen Bankt. b krüͤ rause,

Einsicht ausgelegt sind, werden auf Verlangen auch durch die Post mithin in 1867 mehr Thlr. 21,079,257. 15 Sgr. 1 Pf. 11“ 8 Krüger zugesendet. 8 was sich durch den Umstand leicht erklären läßt, daß mehr Wechsel 1. 1 geschäftsführendes Mitglied. Rendant. Heppens, den 27. Januar 1868. von Privaten, als von der Königlichen Bant diskontirt worden sind, (v . 8 Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet. 8 k- größte Theil der Beträge der ersteren von uns einkassirt 8 Netto⸗Bilanz 88 8 8 er en. 8 5 8 J“ Das Guthaben der E“ 1 89 1 der Städtischen Bank zu Breslau am 1. Januar 1868. Uie.E. benrug Iene 1 Thlr. 100,909. 27 Sgr. 2 Pf. heen; ierzu traten dur inziehun- 886 1 8 8 1 1,567,441 sen von Wechselbeträgen und 8 aee. 688 11 907,165 8 Baarzahlungen 18,591,330. 227 8, Effekten⸗Bestände: Verwalt a ng s⸗-Bericht 31 Fchr. S 71o9. 22 Sgr. Thlr. 150,000 H/S. 3 er 1 5 b G.⸗-Prioritä. Städtischen Bank zu Breslau zusammen Thlr. 18,092,270. 27 Sgr. 70 Vf. WCGA“ Nrig 9%. = 1 für das Jahr 1867 davon wurden abgehoben. » 18,512,043. 1 4 1 33,000 Posen. in Gemäßheit der Bestimmungen der §9§. 23 und 25 des es verblieb ultimo 1867 ein Be⸗ V Credit⸗Pfand— 8 Statuts vom 27. Mai 1883. sttand von ʒThlr. 180,197.23 Sgr. 6 Pf. 8 briefe à 84¼ % = Thlr. 27,926. 7.

Per Stamm⸗Kapital. . Banknoten 8. Depositen⸗Conto.

Guthaben im Giro⸗Verkehr Reserve⸗Conto... 1 Aus 1867 restirende Depositen⸗Zinsen Asservaten.. w

Verschtedene Bekanntmachungen.

2

80

2985. .☛ 92 o Z

95

166,676

Das verflossene Jahr 1867 zeichnete sich durch einen, ohne Unter⸗ IV 8 Be brechung flüssigen Geld⸗Markt aus. Der Mangel an Vertrauen auf 31. Dezemebef Seofitengelder Eonto betrug der Bestand am . Kassen⸗Bestand: die Erhaltung des Friedens hielt jeden Unternehmungsgeist zurück, Thlr. 831,030. Sar Pf iim Tresor .... Thlr. 333,333. 10.—. und so lange eine Friedenszuversicht sich nicht allgemein einstellt, ist im Laufe des Jahres 1867 wur⸗ s. 1 2 142,666. 14. —. ein kräftiger Verkehrs⸗Aufschwung kaum zu gewärtigen, obschon dazu den eingezahlt 2,422,950. 475,999 24

die disponiblen Mittel reichlich vorhanden sind. b vir G

In fast allen Branchen hörte man nur Klagen über andauernde vmeesmmna

Geschäftsstockung, verursacht eben durch die politische Unruhe, durch die 8 ——— Brreslau, den 3. Januar 1868. 35 ¼ G Nachwirkung des Krieges, welche den Nationalwohlstand nicht im bis. a ahlt müth zusammen Thlr. 3,253,980. Sgr. Pf. 8 8 . Feüͤger FKrause, herigen Maße steigen ließ und wozu noch die Theuerung aller Lebens 3 168 1ee Ft Merk.eil. eemneel. ö aftsfüů des Mitglied Rendant. mittel nicht ohne geringen Einfluß hinzutritt. G es verbleibt ultimo 1867 ein geschäftsführen glied. . . .Eeee Königliche 8eehen dchsechlarons das ganze Jahr 18 W 11“ Thlr. 831,770. Sgr. Pf. 8 1 f h au Erhielt, waren gute Disconten im Privatverkehr zu 3 pCt. as ganze Jahr hindurch war der Bestand nahe einer Million 9j dung 2Z ecllen-Zeichnung und darunter leicht unterzubringen, wodurch auch wir öfters Einbuße Thaler und würde dieselbe weit überschritten haben, wenn be nicht lin 86 s den 8 erlitten, um den Kassenbestand nicht zu stark ansammeln zu lassen. durch unsere Statuten bis dahin eine Grenze gezogen wäre. Nur in 1 . ö shmar kt nothleidenden Wechseln hatten wir gar keinen Verlust zu be⸗ der smtiten Hälfte des Dezember fanden beedeehse Rückzahlun⸗ 1 Ber 1' inen e 1.

1 gen statt. 8s

Der Gesammt⸗Umsatz der Cassa hat von Die Einzahlungen in 1867 geschahen in 2737 Posten und wurden Commandit Gesellschaft auf Actien, Thlr. 42,707,650. 5 Sgr. 5 Pf. in 1866, sich auf 8 1 neue Rechnungsbücher ausgegeben. A. Sponholz 12 (0.,

. 888 he⸗ ü » in 1867, um 22/779,516 V. Das Effekten⸗Conto weist einen Verlust von Thlr. 1611. ““ M . 6 Sgr. 8 Pf. nach. Derselbe ist jedoch insofern imaginair, als er . 1 durch die Reduzirung des Courses der noch in unserem Besitz befind⸗ (Actien -Kapital 1,100,000 Thlr., bereits gezeichnet 734,000 Thlr 9)

Der Bestand der Cassa am 1. Ja⸗

lar 1867 betrug. . ; 8 des Einnabime in diesem Thlr. 8,086. 13 Sgr. 3 Pf. lichen Effekten entstanden ist, und die dafür erhaltenen besseren Zinsen Jahre u 32,790,873. 3 1 jenen Betrag reichlich decken. 1 Grosse Städte sind naturgemäss auch Stapelplätze für den Handel in Schlachtvieh. Die Zufuhr wird durch die Sicherheit des Absatzes

ahl veranlasst den Export und die Speculation mitzihrer Nachfrage dem für

sind Thir. 32,858,050. 16 Sgr. IM. VI. Von unseren alten präkludirten Banknoten befanden sich am für den Lokalbedarf herangezogen und die hierdurch vorhandene Ausw 2

Die Ausgabe betru » 32,696,293. 2 4 Schlusse des Jahres noch Thlr. 11,450 im Umlauf, welchen Betrag Ibedarf Seite zu treten. 11A1A“X“ 8 8 .“ Henmah verblieb 1867 2 wir als Rest von der Million neuer Banknoten auf E Len nützliche Linfluss dieser Konkurrenz für Kauf und Verkauf wird durch die Leichtigkeit erhöht, mit welcher Käufer und Verkäufer

ein Kassenbestand von . Thlr. 142,666. 14 Sgr. b kasse ablieferten, ohne unsere Bücher zu berühren ehe womit der fer⸗ sich an einer Stelle des Stapelplatzes zusammenfinden. um Viehmarkt gewäͤhlt, der Verkauf an anderen

sch nere Umta d 8 8 Ds j Städten schon in früherer Zeit ein bestimmter Platz 2 m 1 8 1 11 f Fen Umsäte statt: Bei desch nn ““ des Jahres von Stellen Fei der Wahl des Platzes pflegte dessen Erreichbarkeit durch die grossen Heerstrassen, und dessen Entfer- Disconto⸗Geschäft: ununnsern Banknoten Tolr 6,975,000 eingelöst. ““ n dem gewöhnlichen städtischen Verkehr in Betracht gezogen zu werden. 8 Zu dem aus 1866 übertragenen Bestande von 1““ 1 d e9 ten Metropolen wurden aber die Heerstrassen und die Entfernungen nach und nach von Häuserreihen verschlungen. Der 1843 Wechseln, be⸗ 82 3 Allta 8.Veeko ar Fnd. 198 Viehrbkarkt störten sich gegenseitig, der letztere musste in die neuen Endpunkte der Städte verlegt werden. nazen hiifin ies Son Thlr. 1,625,107. 1 Sgr. 7 Pf. Zum Reserve⸗Fond traten 20 pCt. vom Ueberschuß oder 8 Die gleiche Nothwendigkeit tritt aus gleichen Gründen auch in Berlin Fea, n . uns 8 I11“ Wechsel 7,963,919. 25 8 G derselbe die Höhe von Thlr. 74,683 Es war die Zufuhr auf dem Berliner Markte in den am 1. Oktober ehn 82 en Jahren 85 iziellen Regis :

zusammen 1,1593 Wechsel. Thlr. 9,580,026. 27 Sgr. 3 8 Rindvieh w. 27,163 Stück, 80,091 Stück, von welchen 8 6 Pf 1 1 8 Külber 52,070 176,016

bblis Ende 1867 8 Nach der beifolgenden Gewinn ⸗Berechnung beträgt der Netto⸗ G w. Schwei 1 Ferkel......... . 95,5447 ʒ„ 184,629 1 9682 Wechsel eingin⸗ Ueberschuß pro 1867 8 .“ 3 3 e“ b’ Schale, Lämmer 124,646 » 437,289 ö gen betragend 8.021,585 8 2.„8 Fülr⸗ 71. 5 Sgr. 4 1 .“ Die „riesig 2. waehs des Viehhandels erklärt hinlänglich, dass der vor fünfzig Jahren hier errichtete Viehmarkt für die heutigen Ver- so daß 191 Wechsel im Be⸗ und hat sonach das 11 8* einer Million d T1111“ e 8ee. ist, M 8 Lisenbal CII11““ trage von.. 2 s pCt. eingetragen. 1 b 3 3 1e Ee emer g icht mehr dem Bedürfniss und seine Lage, fern von allen Eisenbahnen macht zum Schutze des allge- als Bestand verbleiben. 8 1“ Pf meinen E“ I B welehe den Handel erschweren, dessen Ausdchnung verhindern, die Unkosten vermehren, die Los d das Gewi Seßesherehge beeinträchtigen. ö6

5

E1“

8

8

1