1868 / 32 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 7 loco 77 78pfd. 78 ½ Thlr. pr. 2000 pfd. bez., js 8OfF;’; 8—,hnr. do., 75 3 76 Thlr. do., pr. Februar und Februar-März 77 ½ ½ Thlr. bez., Aprij- Mai u. Mai-Junj 78 ½ 78 Thlr. bez., Juni-Juli 77 71 ½ Thlr. bez., Juli- August 71 ¾˖ —71 Thlr. bez. Serste, grosse und kleine, 49 59 Thlr. pr. 1750 Pfd. IHIafer loco 34 37 ¾ Thlr., schles. 35 ¾ 36 ¼ Thlr., böhm. 35 ¾⅞ bis 36 Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar u. Februar-März 36 ½¼ Thlr. Br., 36 Gld. April Mai 36 Thlr. bez., Mai-Juni 36 ¾ ½ Thlr. bez. Juni-Juli 37 ½6˖ Thlr. bez. 8

Erbsen, Kochwaare 69 80 Thlr., Futterwaare 66 72 Thlr.

Rüböl loco 9 Thlr. bez., pr. Februar nnd Februar-März 9 bis ½ Thlr. bez., April- Mai 10 ½ ½ ¼ Thlr. Hai-Juni 10 ¼ Thlr. bez., Septbr.-Oktober 10 ⁄%2 Thlr. bez. 8

Leinöl loco 12 ¾ Thlr. v

Spiritus loco ohne Fass 19 ½ Thlr. bez., pr. Februar u. Februar- März 19 3.— 1 Thlr. bez., April-Mai 19 ½2. % Thlr. bez. u. G., 20 Br., Mai-Juni 20 ⁄3 Thlr. bez., Juni-Juli 20 ⁄12 ½ Thlr. bez., Juli-August 20 5 Thfr bez.

Weizen loco zu festen Preisen ziemlich belebter Handel. Termine fest. Roggen-Termine eröffneten in Folge der festen auswärtigen Be- richte mit guter Frage, Abgeber beobachteten grosse Zurückhaltung und hielten auf höhere Preise, gie ihnen auch vereinzelt bewilligt wurden. Nach einer Preisbesseruug von ca. ¼ Thlr. pr. Wspl. wurde die Stim- mung wieder matter und sind die Notizen schliesslich gegen gestern wenig verändert. Effektive Waare mässig zugeführt, wurde zu unver- änderten Preisen gehandelt. Gek. 3000 Gtr.

Von Rüböl waren die nahen Sichten vernachlässigt und eher etwas billiger käuflich, wogegen sich die späteren Sichten im Werthe ziemlich behaupteten. Gek. 301) Ctr. .

Spiritus unterlag kleinen Schwankungen, im Ganzen war die Hal- tung eine feste und Preise sind ca. 11 Thlr. pr. 8000 pCt. höher als gestern.

Berlin, 5. Februar. von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des § Ordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- Mäkler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 89 106 Thlr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 91 % Br., April-Mai 91 ½ 92 Br., 91 ¾ G., Mai-Juni 92 ¼ à 92 ½ à 92 bez. 1

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 78 79 bez., gering. 75 76 bez.,

r. diesen Monat 76 ¾ à 77 bez., Februar - März 76 à 77 bez., April⸗- 8 77 ¾ à 77 à 77 à 77¾ bez, Mai-Juni 77 ½⅜ à 77 à 77 ¾⅞ bez., Juni- Juli 76 à 76 ½ bez., Juli-August 71 à 71 bez. Gek. 5000 Ctr. Kün- digungspreis 76 ¾ Thlr.

Cerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 49 58 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 35 37 Thlr. nach Qualität, 35 ¾ bis 36 bez., pr. diesen Monat 36 nominell, Februar - März 36 nominell, März-April 36 nominell, April-Mai 36 bez., Mai-Juni 36 à 36 ¾ bez., Juni-Juli 37 ½˖ Br.

8 Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 68 76 Thlr. nach Qualität.

Oelsaaten pr. 1800 Pfd. Winterraps, 1800 PfHd. frei hier bez.

8 Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 9 ) Br., pr. diesen Monat 9²2⁄ bez., Februar - März 9²32 bez., März-April 10, 1 Thlr. bez., April-Mai 10 ⁄12

10 bez., Mai-Juni 10 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 10 ¼ G., September-Okto- ber 10 ¾⅞ Thlr. bez.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Br.

8 Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 19 à 19 ⁄¾ bez., März ohne Fass 19 bez., pr. diesen Monat 19 ¼ bez. u. G., 19 ⁄% Br., Februar- März 19 bez. u. G., 19 1⁄ Br., April-Mai 19 ½2 à 1941i bez. u. G., 20 Br., Mai-Juni 20 à 20 ¹¼2 bez., Br. u. G., Juni-Juli 20 ½ à 20 .2G bez., 20 Br., 20 7⁄ G., Juli - August 20 ¾ à 20 ¾ bez., Br. u. G., August- September 21 bez. Gek. 20,000 Ort. Kündigungspr. 19 ½ Thlr.

Weizenmehl No. 0. 6 ¾ à 6⁄2, No. 0. u. 1. 6712 à 6 13. Roggen- mehl No. 0. 5 72 à 5572, No. 0. u. 1. 5 ⁄12 à 5 ¼⁄2 pr. Ctr. unversteuert.

Danzig, 5. Februar. (Westpr. Ztg.) Die Zufuhr, so wie die Kauflust war am heutigen Markte sehr schwach und brachten die ver- kauften 10 Lasten gestrige Preise. Es wurde bezahlt: Bunt 119 120 pfd. 700 Fl.; fein hellbunt 124 pfd. 760 Fl.; hochbunt 129 pfd. 800 Fl. per 5100 Pfd. Roggen flau und im Preise weichend, 116 117pfd. 588 Fl., 119 120pfd. 570 Fl., 122 123pfd. 576 Fl. pr. 4910 Pfd. Grosse Gerste 112 pfd. 408 Fl. pr. 4320 Pfd. Kleine Gerste 105 pfd. 411 Fl. pr. 4320 Pfd. Hafer 279 Fl., 285 Fl. pr. 3000 Pfd. Weisse Erbsen 522 Fl. pr. 5400 Pfd. Rothe Kleesaat 14 Thlr., 16 18 Thlr. pr. Centner bez. Weisse Kleesaat fein 15 Thlr., 20 Thlr. pr. Ctr. Thymothee 6 8 Thlr. pr. Ctr. Rübsaat 80 90 Sgr. pr. 4320 Pfd. Leinsaat fein 80 88 Sgr. pr. Ctr. Rübkuchen 70 72 Sgr. pr. Ctr. Spiritus 20 Thlr. pr. 8000 pCt. Tralles.

Danzig, 6. Feruar, 2 Ubhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Weizen unverändert, bunter 775, hellbunter 790, hochbunter 810 Fl. Roggen fest, loco 576 Fl. Kleine Gerste —, grosse Gerste —.

eisse Erbsen —. Hafer loco 280 Fl. Spiritus loco 20 ¾ Thlr. Markt geschäftslos, Zufuhren fortdauernd klein. G

Stettin, 6. Februar, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 89 104, Frühjahr 99 99 ¼ bez. Roggen 77 ½ 78 ¼, Frühjahr 78 ¾ 78 bez., Mai-Juni 78 bez. u. Br. Rüb; 10 ½ Br., Februar 10 ¾⁄2 bez. u. G., April -Mai 10 ¼ bez., Spiritus 19 ¾, Februar 19 ⁄3, Frühjahr 20 ⁄12 bez.

Fosen, 5. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. Scheffel = 2000 Pfd.), pr. Februar 74 ⅞, Febr.- März 74 ½, März-April 75, Früh- jahr 75 ¾, April -Mai 75 , Mai-Juni 75 ½. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. TPralles) (mit Fass), gekünd. 12,000 Quart pr. Februar 18 ⅞, März 19, April 19 ¼ Mai 19 ¼, Juni 20 ½⅞.

Breslam, 6. Februar, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten. (Tel.

(Amtlieche Preis- Feststellung . 15 der Börsen- und Produkten-

nach Quahtät, pr. à 91 ⅔⅞ à 91 bez.

galizischer 80 i Thlr. pr.

538 8 1“

8

pr. 8000 pCt. Tralles 1 Sgr., gelber 107 119 Sgr.

8 8 1““ Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus 5z2 G. Weizen, weisser 108 —1 1 90 95 Sgr. Gerste 59 68 Sgr. Hafer 41 43 Sgr.

Magdeburg, 5. Februar. (Magd. Ztg.) Weizen 94 91 Thlr. Roggen 81 80 Thlr. Gerste 53 52 ½Hꝙ Thlr. Hafer 35 Thlr. Kartoffel- Spiritus 8000 pCt. Tralles, loco ohne Fass 19 ½¼ Thlr.

Cöln, 5. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter trübe. Weizen matter, loco 9.15, pr. März 9.15, pr. Mai 9.18. Roggen flau, loco 8.15, pr. März 8.13, pr. Mai 8.14. Rüböl flau, loco 11 In, Dr. Mai 111 ½%, pr. Oktober 11 ⁄. Leinöl loco 12 ⁄. Spiritus Pes 23 ¼.

Hamhbhurg, 5. Februar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco geschäktslos, Weizen pr. Februar 5400 Pfs. netto 176 Bancothaler Br., 175 G., pr. Februar-März 176 Br., 175 G., pr. Frühjahr 175 Br. u. G. Roggen pr. Februar 5000 Pfd. Brutto 141 Br., 140 G., pr. Februar-März 139 Br., 138 G., pr. Frühjahr 137 Br., 136 G. Hater sehr ruhig. Rüböl flau, loco 22, pr. Mai 22 ⅛, pr. Oktober 23 ¼. Spiritus sehr ruhig, zu 28 angeboten. Kaffee ruhig. Link sehr still. Wetter kalt uncdj windig.

Fremen, 5. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, Standard white, loco 5 ½.

Amsterdam, 5. Februar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still. Petersburger Roggen loco flauer, pr. März 313, pr. Juli 303. Raps pr. Mai 67. Rüböl pr. Mai 34 ⅞, pr. November-Dezeaber 36.

Antwerpen, 5. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Cerealien geschäftslos.

Petroleum-Markt. (Schlussbericht). Weichend, ruhig. Raffin., Type weiss, loco 41 bez. u. Br., pr. Februar 41 Br.

London, 5. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Kupfer im Allgemeinen fest, englisches flau. Zucker und Reis ruhig. Petroleum niedriger. Pfeffer in Kuction theilweise zu vollen Preisen abgegangen, theilweise zurückgezogen.

ELondon, 5. Februar, Nachmittags. (Wolfl's Tel. Bur.) Ge- treidemarkt (Schlussbericht). Total-Zukuhren seit letztem Montag: Weizen 1680, Gerste 580, Hafer 400 Quarters. Mehl 1569 Säeke, 1300 Fass.

Marktschluss sehr ruhig zu Preisen vom vergangenen Montag. Mehrere Ladungen von fremdem Weizen sind angekommen und wurden schleppend verkauft. Hafer rar und deshalb ½ Sh. theurer. Mehl fest. Talg 42. Leinöl loco ab Hull 33ã.

Liverpool (via Haag), 5. Februar, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Günstiger.

New -Orleans 8 ¼, Georgia 7 ½, fair Dhollerah 6 ¾, middling fair Dhollerah 6 ½, good middling Dhollerah 6 ¼, Bengal 5 ½, good fair Bengal 5 ⅞, New fair Oomra 6 ⅔, good fair Oomra 6 ⅞, Pernam 8, Smyrna 6 ½.

Paris, 5. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Februar 90.75, pr. Mai-August 91.50, pr. September-Dezember 91.50. Mehl pr. Februar 89. 50, pr. März-April 88. 75. Spiritus pr. Fe- bruar 65.50.

Paris. 5. Februar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Weizen unverändert, schwer verkäuflich, eher weichende Tendenz, geringere Qualität sanz unvergleichlich. Roggen 32.50. Mehl pr. Februar 89.25, pr. März-April 88.50.

New-Nork, 5. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) (Pr. atlant. Kabel.) Baumwolle 19, Mehl 10 Doll. 60 Cts., Petroleum-

raff., Type weiss, 24 ⅛. MHavanna, 5. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Wolst's Tel. Bur. (Baum-

Kabel.) Zucker unverändert. Bombay, 3. Februar, Abends. wollenbericht von Jules Siegfried u. Co.) New-Oomra 170 R. ERurachee, 4. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Bericht von Volkart Brothers.) Seinde-Baumwolle 4 Pce. »Cost und Fracht«, Sesamsaat schwarze 30 Rs. Fracht nach England 75 Sh.

18 Br., Roggen

(Pr. atlantisches

Fonds- und Aetien-Börse. 8 S

Berlin, 6. Februar, Die Börse war trotz besserer Pariser Course Anfangs verstimmt, wohl in Folke der bulgarischen Angelegenheit, die Verkaufslust überwiegend. Bald wurde die Haltung fester, die Course boben sich. Eisenbahnen blieben im Garzen still, und fehlt es an Kauf- lust. Gesucht waren heut Rheinische, dagegen Cosel wieder matter. Bergisch-Märkische und Görlitzer waren sechr belebt, Mainzer gefragt. Am belebtesten waren Franzosen, Lombarden, Amerikaner matter, Ita- liener fest und belebter. Oesterr. Papiere behauptet, aber nicht belebt. Galizier stark steigend. Russ. Pfandbr., Liq. Pkandbr. und Bod. Kred. fest, Präm. Anl. niedri er, alle belebt. Preuss. Fonds fest, Anleihen wurden vielfach gehandelt. Russ. Prior. belebt, besonders Jelez-Woro- nesch, Kursk-Kiew, und von Oesterreichen Fünfkirchener. Wechsel in mässigem Verkehr.

Bveslau, 6. Februar, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 ½ Br., 85 5⅞ G. Freiburger Stamm-Actien 119 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 186 ½ ¼ bez. u. G.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obliga- tionen Litt. D. 4proz., 85 Br., 85 G.; Litt. F., 42proz., 93 % Br., 93 ½2 G.; Litt. E., 77 ½ Br.; do. Litt. G. 92 ¼ Br., 91 G. derberger Stamm-Actien 81 ½ 81 bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln- 1“ Stamm-Aectien 73 8 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859

½ Br.

Börse still, jedoch fest. liener etwas höher.

Oesterreichische Kredit-Actien und Ita-

Frankfurt a. M., 5. F ebruar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Nach Schluss der Börse: Kredit-Actien 186 1860er Loose 70 ⅞, Staatsbahn 245 ½.

Augsb., südd. W. 100 Fl.

8 (Sechluss-Course.) Preussische Kassenscheine 105 ¾. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ⅞R. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel 94 3. Wiegrer Weechsel 99 ½. 5proz. österreichische Anleihe von 1859 61 ¾. Oesterr. National -Anlehen 54 ⅔. 5prozentige Metalliques —. Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 49 ½. 4 ½prozentige Metalliques 42 ⅞. Finnländische Anleihe —. Neue 4 ½prozent. Finnländ. Pfandbriefe 81 ½.. 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 75 ½. Oesterreich. Bank-Antheile 680. Oesterreichische Kredit-Actien 186 ½. Darmstädter Bank-Actien 223 ½. Rhein-Nahebahn —. Meininger Kredit-Actien 90. Oesterreichisch- franz. Staats- Eisenbahn-Actien 245 ½. Oesterr. Elisabeth- Bahn 117. Böhmische Westbahn-Actien —. Ludwigshafen.-Bexbach 157 ¼. Hess. Ludwigsbahn 131 ½. Darmstädter Zettelbank 241 ½. Kurhess. Loose 54. Bayerische Prämien-Anleihe 99 ¾. Neue Badische Prämien-Anleihe 98 ½. Badische Loose 51 ½¾. 1854er Loose 62 ⅞. 1860 er Loose 70 ⅞. 1864er Loose 80 ¼.

Fronkfurt a. M., 5. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Fest, ziemlich animirt. Amerikane] pr. medio 75 ¾, Kredit-Actien 187 ½, steuerfreie Anleihe 49 42, 1860er Loose 71, 1864er Loose —, National.- Anleihe —, Staatsbahn 246, National-An-

leihe 54 ⅞. M., 6. Februar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Frankfurt a. Eher matter.

Anfangs-Course: Amerikaner pr. compt. 75⁄%, Kredit-Actien 186.75, steuerfreie Anleihe 494½, 1860er Loose 71 1864er Loose 80 ½, 1854er Loose —, National -Auleihe 54 ⅞, 4 ½proz. Metalliques —, Staatsbahn 245.25, Bayersche Prämien-Anleihe 99 ¾, Badische Prämien- Anleihe 98 ⅛⅞.

Hamburg, 5. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Schwächer. Amerikaner pr. ultimo zu 68 angeboten.

(Schluss-Course.) Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 84 ¼. National- Anleihe 55. Oesterreichische Kredit-Actien 79 ½. Oesterreichische 1860 er Loose 70 ¼. Staatsbahn 517. Lombarden 350. Italienische Rente 43. Vereinsbank 111. Norddeutsche Bank 119. Rheinische Bahn 114 ½. Nordbahn 94 v⅞. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1864er Russische Prämien-Anleihe 96 ½. 1866er Russische Prämien-Anleihe 95 ⅞. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ½. Disconto 1 ¾ pCt.

Wien, 5. Februar. (Wolfl's Tel. Bur.) Geldmangel drückte.

(Sehluss- Course der offiziellen Börse.) Neues 5 proz. steuerfreies Anlehen 58.90. 5prozent. Metalliques 57.70. 4 ½proz. Metalliques —. 1854er Loose 75.75. Bankactien 686.00. Nordbahn 174.50. Natio- nal-Anlehen 66. 20. Kredit-Actien 187.80. Staats - Eisenbahn- Actien- Certifikate 245.50. Galizier 204.00. Czernowitzer 172. 50. London 118,90. Hamburg 88.60. Paris 47. 30. Frankfurt 99. 30. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 148.50 Kredit Loose 129.75. 1860er Loose 83.40. Lombardische Eisenbahn 166.50. 1864er Loose 80.40. Silber-Anleihe 75.00. Anglo-Austrian-Bank 113.75. Napo- leonsd'or 9.51. Dukaten 5.70. Silber-Coupons 116.75.

Wien, 5. Februar. (Wolff'’s Tel. Bur). Abendbörse. Schluss angenehm. Kredit-Acuen 187.60, Staatsbahn 246.30, 1860er Loose 83.30, 1864er Loose 80. 80, Nordbahrn 174.30, Galizier 204.50, Lom- barden 167.50, Napoleonsd'or 9.52.

Sien, 6. Februar, Vormittags. (Wolfl's Tel. Bur.) fest, unbelebt.

(Vorbörse.)

Wenig

Kredit-Actien 187.60. Oesterreiechisch - französische Staatsbahn 246.50, 1860er Loose 83.40, 1864er Loose 80.70, Böhmi- sehe Westbahn —, Galizier —, Lombardische Eisenbahn 167.70, Na- poleonsd'or 9.51 ½, Steuerfr. Anl. —, Franz-Josephbahn —.

b11“

(Wolff's Tel. Bur.)

Wien, 6. Februar. gedrückt. (Anfangs-Course.)

Durch Realisatione

5proz. Metalliques 57.40. 1854er Loose —. Bank-Actien 683,00. Nordbahn —. Natonal-Aalehas 66.20. Kredit- Actien 186.80. Staats-Eisenbahn- Actien-Certificate 246.20 6a- lizier 203.50. London 119.00. Hamburg 87.70. Paris 47,30 Böh- mische Westbahn 148.50. Kredit-Loose 129.75. 1860er Loose 83.10. Lombard. Eisenbahn 167.00. 1864er Loose 80.10. Silber-Anleihe 75.00. Amsterdam, 5. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) 5proz. Metalliques Lit. B. 66 ½. 5proz. Metalliques 463. 24 roz. Metalliques 23 8. Oesterreich. National F 52 Oeseriea. 1860 er Loose 421. Oesterr. 1864er Loose 80 ½. Siüber -Anleihe 58 ½. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 46 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 84. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 5proz. Russen V. Stieglitz 57 5½. 5proz. Kussen VI. Stieglitz 70 ½. 5proz. Russen de 1864 84 ½. Kussideh Prämien-Anleihe von 1864 192 ¼⅞. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 193 ½. E“ 5 PI Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ½. otterdam, 5. Fe ruar, Nachmittags 30 Mi (Wolfl's Tel. Bur.) Etwas matter. 4 Holl. wirkl. 2 ½proz. Sechuld- Obligationen 54 ¾, Oesterr. National- Anleihe 52 ½⅞. Oesterreich. 5proz. Metalliques 46 ¾. Oesterreich. Silber- Anleihe 1864 58 ½. Russische 6. Stieglitz -Anl. —. Russ. Eisenbahn 18sn h 1 Prämien. Anleihe 188.50. 1882er Vereinigt. Staaten- elne (5 ⅞. Inländische 3proz. Spanier 342. London? 11.75. Paris 3 Monat 47.05. 1 1 8 1bü (Wolfl's Tel. Bur.)

London, 5. Februar, Nachmittags 4 Uhr. von England sind heute 187,000 Pfd. St. und in dieser

.

Aus der Bank Woche 539,000 Pfd. St. geflossen.

Consols 93 ½. 1 proz. Spanier 36 %. Sardinier —. Rente 43 72. Lombarden 14 ⁄%. Mexikaner 15 ⁄. de 1822 87. 5proz. Russen de 1862 86 ½. Russische de 1864 —. Russische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 60 ¼ Br. 1“ de 1865 32 . 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 2 41354¼.

„Paris, 5. Februar, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten (Wolff's Tel. Bur.) 3proz. Rente 68.40, Italienische Rente 43.45, Lombarden 356.25, Staatsbahn 518.75, Amerikaner —. Träge und angeboten.

Faris, 5. Februar, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Consols von Mittags 1 Uhr waren 93 gemeldet.

Schluss-Course: Zprozent. Rente 68. 65. Italienische 5prozent. KRente 43.70. Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn -Actien 522. 50. Credit- mobilier-Actien 180.00. Lombardische Staats-Eisenbahn-Actien 358.75. Oesterreichische Anleihe de 1865 345.00 pr. ept. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un- gest.) 81 ½.

New-York, 5. Februar,

Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlantisches Kabel.) Wechselecours auf London in Gold 109 ⅞, Gold- agio 41 ½, Bonds 111 ½, do. de 1885 110, do. de 1904 104 ½, Ilinois 135, Eriebahn 72 ½.

Der Dampfer »Java« ist aus Europa eingetroffen. Mit den letzten Dampfern sind 340,000 Dollars nach Europa verschifft worden.

Mavanna, 5. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlantisches Kabel.) Wechsel auf London unverän dert.

Rurachee, 4. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Volkart Brothers.) Cours auf London 22 ½¼ Pee.

Italien. 5pr oz. 5prozent. Russn Prämien-Anleihe

(Bericht von

8

Berlin, am 6. Februar.

Zins-

s termin. Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Staats-Schuld-Scheine

Wechsel vom 6. Februenr 1868. Amsterdam 250 Fs. Kurz. 1143 ½8 b2 dito 250 Fl. 2 Mt. 143 bz 1 Hamburg 300 Mk. Kurz. Tööö“” 28 do, 300 Mk. 2 Mt. ½51 5 C. London 11 L. Sterl. 3 Mt. 6 24 bz 9 Paris u ö300 Fr. 2 Mt. 81 ½ bz Wien, öst. Währ./150 Fl. 8 TagesS5 ¼ bz dito 150 Fl. 2 Mt. 85 ¼ bz 2 Mt. [56 24 G a. M., s. W. 100 Fl. 2 Mt. eipzig, in Crt. e8 14 Thlr.-F. 100 Thlr. 8 Tageso95 G 1“ Leipzig, in Crt. 8 posensche im 14 Thlr.-F./1100 Thlr. 2 Mt. 99 ⁄½2 G S dF e betersburg 100 S.-R. 3 Wch. 93 ½ bz E“ dito Z“ 100 S.-R. 3 Mt. 91½ bz Sächsische Warschau 90 S.-R. 8 TagesS4 ½ G EI111“ Bremen . 100 Th. G. 8 Tages111¼ bz C““

1 dito Lins- dito neue termin.

. Westpreussische 1/4 u 10195 G

1/1 u. 7. 103 ¼ bz 1/4 u 10 dito 1/4 u 10195 9 dito [95 ¼⅔ dito 89 ¼ 18 dito . dito

[Ostgreussische .. . ... dito

Pfandbricfe. S

Preussische Fonds.

reiwillige Anseihse .— Staats-Anl. v. 1859, dito v. 1854, 55, 57 dito v. 185909 Staats-Anl. 1884 dito 1867. dito 1850, 1852 dito 1808. 1862. ..

. 8

5S7

dito dito

EN ———

qSg

Pommersche ..... Posensche

6 Preussische.

iefe

EA*

Sächsische ... Schlesische...

Rentenbr

„2 2227-„

.... 3 ½ 1/1 u. 7. 83 bz Geld-Cours. FPFr.öF-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. 3 ½ iewss. Präm.-Sch. à 40 Thlr. p vur- u. Neum. Schuldversch. oOder-Deichbau -Obligation. Berliner Stadt-Obligationen

Schuldversch. d. B. Kaufm. Kur- und Neumärkische

neue. Lit. A. 2 2272

2 %ο % %2

Westpreussische... neue..

dito.. Kur- und Neumärkische

Rheinische u. Westfäal.

Zins-

Div. termin.

1/4. sI115 ½¼ bz r. Steks53 ¾˖ G 3 ½ 1/5 u 11178 bz 4 ½¾ 1/1 u. 7. 93 ½ G 5 1/4 u 10 102 bz 4 ½ 1/1 u. 7.196 B 3 ¾ dito [78 ½¼ bz 5 dito 102 ¼ G 1/1 u. 7. 76 ¼ bz dito 85 bz 24/1 12178 B dito 83 ¾˖ bz dito dito dito dito dito 1/1 u. 7. dito 24/1 12 dito dito dito 24/1 12 1/1u. 7. dito 1/4 u 10 dito dito dito dito

1866

Preuss. IIyp.-Amhei- Certificate (Hübner) IHIyp.-Br. d. I. Pr. Hyp.- A.-G. (Hansemann) Unkündb Hypoth.-Br. d. Pr. Hyp.-Act.-B. (Henckel)... 4 ¼ 1/1 u. 7. Pr. Bank-Anth.-Sch. 1 , do. Bank d. Berl. Kassenv. 1/1. Daniger Privat-Bank] 8 do. Königsbrg. Privatbank 7 ¼3 do. Magdebrg. Privatbank 4 do. Posener Privatbank.. do. Pmm. Rittersch. Privb. do.

2/4 u 10 1/1.

Friedrichsd'or .. Gold-Kronen .. Andere Gold-Münzen à

9 10 G 5 Th

Münzpreis des Silbers bei der Kgl. Münz Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.

zZiunsfuss der Preussischen Bank.

Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pPCt.