Auf Fol. 179 ist heute in das Handels⸗Register eingetragen: Firma: E. F. Hering, 1“]
Ort der Niederlassung: Münde, Firmen⸗Inhaber: Seifenfabrikant E. F. Hering in Münden. Münden, den 31. Januar 1868. 1“ Königliches Amtsgericht I.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 146, Ifdn. Nr. 2, heute eingetragen:
die Befugniß der Direktoren E. Caesar Thiele und Louis
Lohmann, die Firma der Actien⸗Gesellschaft »Ilseder Hütte«
LE 8 8 8 1“
zu zeichnen, ist erloschen. W1“
ist die Firma »Aetiengesellschaft Ilseder Hütte⸗ de Inge⸗ nieur H. Spamer, Buchhalter R. Elvers und Magazin⸗Ver⸗ walter 11 in Gr. Ilsede, in der Art provisorisch übertragen, daß je zwei von ihnen gemei ft⸗ noh sodisch bern je z 3 gemeinschaft Die Direction der Ilseder Hütte: H. Spamer. R. Elvers. Die Direction der Ilseder Hütte: H. Spamer. E. Kappmeyer. Die Direction der Ilseder Hütte: . G E. Kappmeyer. R. Elvers Firma zeichnen.⸗« 1
Peine, den 4. Februar 1868. KSFKRgnigliches Amtsgericht.
8
16
1“*“
Im hiesigen Handelsregister findet sich eingetragen: „Fol. 22, laufende Nr. 22, DOrt der Niederlassung: Siedenburg, Firmen⸗Inhaber: J. F. W. Schrader Wwe⸗,, Tag der Eintragung: 19. Oktober 1865, mac Peg Gefa ft ist » Da eschäft ist nach dem Tode der J. F. W. Schrader Wittwe auf Heinrich Seger in Sedersurh übergegangen. Eingetragen den 27. Januar 1868.
1, den 27. Januar 1868. Koöniglich Preußisches Amtsgericht. A. Thiemig.
Thiemig.«
Heute ist in das Firmen⸗Register gender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 301. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Koch von Wies 3) Ort der Niederlassung: —— Wiesbaden, “ 4) Bezeichnung der Firma: ) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1868 am 29. Januar 1868. Akten üͤber das Fünar „Register
für das A
*
„Buand II. Nr. 299. Wiesbaden, den 29. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.;
ssfs Heute ist in das Firmen⸗Register für das Amt Wiesbaden fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 302. 88 b ) Benezücng decoesh cangec Inbaetes 8 Kaufmann August Willms von Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: “ ) )
11““ 8
Wiesbaden. Bezeichnung der Firma: “ Ei d. e b 111“ 8 ingetragen zufolge Verfügung vor 29. Januar 1808 Nülkten faung Nr. 299. Wiesbaden, den 29. Januar 1868. “ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Heute ist in das Firmen⸗Regi ü . ienden Fteeg päna c hse een gister für b das Amt Wiesbaden fol⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 1
Handelsmann Herz Herxheimer h n 3) Ort der Niederlassüng: . “ H. ö „Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1868 am nuar 1868. Akten über das Firmen Register Vand 11e-. Ja Wiesbaden, den 29. Januar 1868. 11 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1e“ “ 1 8 b 16““ 1 om 23. Januar 1868 am über das Firmen⸗Register Band II.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilun 8
8 368. , 4 * u Hamm.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 47 C 862 ende mert eingetragen worden: r47 Col. 6 folgender Ver⸗
öber das Vermögen des Kaufmanns Christian Koechling i
F Beschluß des hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom 24. 6 ee eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3 tober pr. festgesetzt worden.
“
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote f188. 2 Vorladungen u. dergl. 6 8 Aufforderung der Konkurs läubiger 8 age⸗ eeeeng einer 3 nge “ Koͤnkurs⸗Ordnung §. 167, Instr. §§. 21, 22, 30. 8 8 “ b v. ze rlh Zon Uer. Heyne „Neuwedell i ir Anmeldung der Forde de * Gläubiger 2 eine zweite Frist p Forderungen der Konkurs is zum 20. Februar 1868 ei i festgesett “ 8 b 8 ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angeme haben, werden aufgefordert, ‚dieselben, sie Sʒ; rechsazantdfr sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zum Prototoll anzumelden Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Jan uar 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist auf den 5. März 1868, Mittags 12 Uhr vor dem Kommissar, Heren Kreisrichter Bennecke, im Terminszimmer 5 l “ nn zum Erscheinen in diesem Termin mmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde . halb einer der Fristen angemeldet haben. e hte Fests8. hat eine Abschrift der⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht 8. dün Anlagen beizufügen. 6 eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk - G er — wohnt muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am viefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwälte Fr s Massow, Teichert und Sundelin zu Sachwaltern vor⸗ Friedeberg Nm., den 30. Januar 1868. 1r Kdönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11 1 “ “ 18 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ber dem Konku V d nhar Kurzweg hier ist der Kaufmann Theodor Simons hier zum übar ven Verwalter der Masse ernannt.
tmachung.
1358]
Eingetragen ex decreto vom 30. Januar 1868 am 1. Februar 1868.
Bromberg, den 30. Januar 1868 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
e bas busj e ce 88 tmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Herzberg hierselbst, haben die Handlung Gebrüder Taterka eine d khee forderung von 26 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und der Kaufmann A. Albert zu Hohenstein eine Wechselforderung von 200 Thlr. 5 Sgr. ohne Bean⸗ spruchung eines Vorrechts nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist 8 “ h8 “ 18h Vormittags 11½ Uhr,
Dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗Zimmer Nr. 47 in 11313“ . Gt anes anberaumt, wovon die Gläubiger, che ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werde
Breslau, den 30. Januar 1868. WMrghhh Vget Koͤnigliches Stadtgericht. 1 Abtheilung.
Kommissar des Konkurses.
In dem Konkurse über das Vermö 1b
In de s d. gen des Kaufmanns Ca
Kreickemeyer sen. zu Calbe a. S. werden alle 8 “
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch
aufgefordert, ihre „Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig
sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2ten
11 8r e i 9 chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ nd d chen, innerhalb der
gedachten Frist ten Forderungen, sowi — j
Un Ferehn G e nach 8
Bestellung des definitiven Vekwaltungspersonars “
auf den 9. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle
zu erhfinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht ine 2 6 und L“ bcgufagen cht, hat eine Abschrift der⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi Wi 4 ler;, Sbezirk Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung 1 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ 1e T.eseh an fehlt, werden die Rechts⸗ vorgeschlagen. Herrmann hier zu Sachwaltern
Calbe a. S., den 21. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. W“ 1 anntmachung. “ Nachdem der Bierbrauer Wilhelm Malcomeß dahier angezei hat, daß er seine Gläubiger nicht befriedigen — 9 läufige Vermögensfeststellung eine Ueberschuldung desselben ergeben hat, so
wird zwecks Abwendung eincs förmlichen Konkurses Termin zur saihe Güteversuch, so wie zur
öö veahhehe der Forderungen, zum Erklärung der Gläubiger, über Beibehaltung des vorlä fig bestellte Massekurators, Skribenten Reckert dahier, epentur r“ e anderen Kurators, ETö Wacf e jts auf den 25. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, — Kontumazirzeit — vor vrterzeichnete Gericht bestimmt en chirographarischen Gläubigern wird eröffnet, daß di obigen Termine nicht Erschienenen als dem ² 9 ei beitretend angesehen werden. S Pesehe⸗ Homberg, den 22. Januar 1868. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
zweiten Anmeldungsfrist. 1
[4471 Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die dem Kaufmann und Bauunternehmer Johann Emanuel Rothensee gehörige, zu und bei Clausdorf belegene, im Hypotheken⸗ buche von Clausdorf Volumen J. Nummer 42 Seite 493 und Volumen II. Nummer 94 Scite 529, so wie im Hypothenbuche von Mellen Band ll. Nummer 52 Blatt 9 verzeichnete Ziegeleibesitzung nebst Dampf⸗, Gyps⸗ und Schneidemühle und Abladestelle am Mellener See, mit dem vor⸗ handenen Inventar, gerichtlich abgeschätzt auf 28,408 Thlr. 21 Sgr.
6 Pf., soll 1 am 2. Juli 1868, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Taxe und Hypothekenscheine sind in unserem Büreau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Unbekannte Realprätendenten werden hierdurch öffentlich vor⸗ eladen. 9 Zossen, 26. November 1855. 6 Kdoonigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
8. Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. I. Abtheilung.
[3759]
8 Kreisgericht zu Marggrabowa. Den 21. September 1867. “
Das dem Gutsbesitzer Julius Joergens gehörige Gut Borris⸗ hoeschen in einer Größe von 483 Morgen 139 ◻Ruthen, landschaft⸗
ich abgeschätzt auf 1is,ggec 5116 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge der fäcbst Hypothekenschein in unserem Burecau I. a. einzusehen⸗ den Taxe, so am 22. April 1868, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Hassenstein an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1
Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 88
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Bütow.
Das dem Oekonom August Krüger gehörige, in Gr. Tuchen be⸗ legene, im Hypothekenbuch Nr. 3 verzeichnete Mühlengrundstück, geschätzt auf 12,519 Thlr. 20 Sgr., soll
am 11. März 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. b “ 9 Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
8 3
[3772] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Cammin a. d. Ostsee. Am 24. September 1867.
Der im Hypothekenbuche von den ehemaligen Camminer Dom⸗ Kapitels⸗Dörfern Band III. Blatt 6 eingetragene, zum Dorfe Büssenthin gehörige Bauerhof, Huldachof genannt, gehörig dem Oekonomen Hein⸗ rich Schmidt, mit einem Arcal von etwa 210 Morgen, gerichtlich ab⸗ geschätzt auf 19,011 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in unserem Bürcau IV. a. einzusehenden
Taxe, soll am 23. April 1868, Vormittags 11 ½ Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle in Cammin executionshalber subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
eebic welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. “
[4437] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O.⸗L. I. Abtheilung. Das dem Schneidermeister Johann Gottlieb Kotz gehörige Grund⸗ stück Nr. 183 zu Rothenburg, abgeschätzt auf 5034 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., Pfolge der, nebst Hypotheken⸗Schein und Bedingungen in unserem rozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll am 15. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
““
8
[4450] Nothwendiger Verkauf. Folgende Rittergüter: das in dem Schweidnitzer Kreise belegene Rittergut Conrads⸗ waldau nebst dem Gute Neu⸗Sorgau und Freudenthal, abge⸗ schätzt laut des nebst dem Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden landschaftlichen Taxextrakts, Behufs Verkaufs auf zusammen 130,917 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf., Behufs Beleihung auf -128,867 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf.; 8 2) das in eben diesem Kreise belegene Rittergut Tarnau, abgeschätzt laut des ebenfalls nebst dem Hypothekenschein in der Registratur
888 ““
einzusehenden landschaftlichen Taxextrakts, Behufs Verkaufs auf
1 11 Sgr. 6 Pf., Behufs Beleihung auf 31,918 Thlr.
3 Sgr. 2 Pf.;
das ebendaselbst belegene Rittergut Ober⸗, Mittel⸗ und Nieder⸗
Ingramsdorf, laut des nebst dem Hypothekenschein ebenfalls in
der Registratur einzusehenden landschaftlichen Tax xtrakts, Behufs
Verkaufs auf 143,707 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf., Behufs Beleihung auf 120,825 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. abgeschätzt, sollen zum Zwe der Auseinandersetzung der Eigenthümer, nämlich der Landgräfin 8 Charlotte zu Fürstenbergschen Erben, im Wege der nothwendigen Subhastation veräußert werden.
Wir haben daher folgende Bietungstermine an der Gerichtsstelle
5 58½ † W
in dem Instructionszimmer Nr. 3 vor Herrn Gerichts⸗Assessor Zirkel anberaumt: 1
1) für Conradswaldau nebst Neu⸗Sorgau und Freudenthal, auf den 22. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, 2) für Tarnau auf den 23. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, 3) für Ober-⸗, Mittel⸗ und Nieder⸗Ingramsdorf, auf den 24. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr Schweidnitz, den 16. November 1867. 8
“
vat ccö; Der Kaufmann M. Josephsohn in Saalfeld hat gegen den Kauf⸗
mann Georg Wentzel aus dem von Julius Laserstein auf Georg Wentzel gezogenen und von diesem acceptirten Wechsel vom 23. April
1866 über 600 Thlr., protestirt am 24. 125 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem
Juli 1866, auf Zahlung von 23. Juli 1866 geklagt. Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung ist
ein Termin auf den
14. August c., Vormittags 11 Uhr,
Zimmer Nr. 11, anberaumt, zu welchem der Verklagte unter der Ver⸗ warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die Klage in contumaciam für zugestanden und der Wechsel für anerkannt erachtet
und was Rechtens erkannt werden wird.
[389]
28. Juni 1844 gegen ihn eintreten
1349]
Ppotsdam, den 30. Januaer 1868.
1141“
Elbing, den 22. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.
Proclama.
Die verehelichte Auguste Wy— bralska zu Nakel hat gegen ihren Ehemann, den Schneider David Wybralski daselbst, dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund der §§. 711 seq. II. 1 Allgemeinen Landrechts auf Ehe⸗ scheidung geklagt.
Zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhand⸗ lung ist ein Termin auf den 28. Mai 1868, Vormittags
9 Uhr, in unserem Sitzungssaale anbe⸗ raumt, zu welchem der Schneider David Wybralski hierdurch unter der Warnung vorgeladen wird, daß zywa, ze w razie jego niestawienia im Falle seines Ausbleibens das sie postepowanie zaoczne wedle Kontumazial⸗Verfahren nach Vor⸗ przepisu §. 44 prawa z dnia schrift des §K. 44 Verordnung vom 28. Czerwea 1844 przeciwko onemu naste pi. wird. Lobsens, den 15. Januar 1868. Lobzenica, dnia 15 Stycznia 1868. Königliches Kreisgericht. Krölewski sad powiatowy. . 86 WyFdaial I.
F Proclam a
Zamezna Augusta Wybralska z Nakla skarzyla naprzeciw swemu mézowi, krawcowi Dawidowi Wy- bralskiemu tamze, k örego tera- niejszy pobyt niernajomy jest. na moey §§. 711 seq. II. 1 prawa krajo- wego o rozwoöd.
Celem odpowiedzy na skarge i dalsz cj ustnéj rozsprawy wyznaczony termin na .
dzien 28. Maja 1868, przed potudniem o 9téej godzinie,
w naszym lokalu posiedzen, na ktöry sié krawea Dawida Wybral- skirgo pod tém zastrzezeniem zapo-
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das 1 zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Hamburger Kunststraße belegene Chaussecegeld⸗Hebestelle zu Ruhleben am Montag, den 17. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April er. in Pacht aus⸗ bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ her mindestens 378 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Königliches Haupt⸗Steue
8*
Holz⸗Versteigerung. Am Montag, den 24. Februar d. J., 10 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen 165 Klafter Buchen Klobenholz, 33850 Klafter Kiefern Klobenholz und b 60 Klafter Kiefern Knüppelholz 8 von den Forstbegängen Gnewitz, Grünow, Mechow und Lüttenhagen in dem Gasthofe zu Feldberg öffentlich meistbietend verkauft werden. Lüttenhagen, den 3. Februar 1868. Der Oberförster. Schroeder.