““
bis ½ Thlr. bez., April-Mai 10 ⁄36. — — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 10 .¼ Thlr; b
bez., Septbr.-Oktober 10 % Thlr. bez. 8
Leinöl loco 12 X8 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 19 ⁄3% Thlr. bez., pr. Februar u. Februar-
März 19 ¾ — ½4 Thlr. bez., April-Mai 20 — ½ — 20 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai-Juni 20 . — 5 — ½¶ Thlr. bez., Juni-Juli 20 ¾ —- X⁄ — 2½2 Thlr. bez.
Weizen loco fest gehalten. Termine höher. Für Roggen-Termine machten sich heute Abgeber sehr rar und zogen sich hinter höheren Geboten zurück, besonders bestand gute Kauflust in Deckung, als auf Speculation, wodurch Preise langsam steigende Tendenz verfolgten und schliesslich ca. 1 ½˖ Thlr. pr. Wspl. höher als gestern sind. Dabei war der Verkehr im Ganzen nur mässig belebt. Schluss etwas jnhiger. Disponible Waare ging zu festen Preisen Mehreres um. Hafer loco und Termine fester. Von Rüböl ist keine nennenswerthe Preisänderung zu berichten, indem hierin nur wenig Geschäfte zu Stande kamen.
Spiritus verkehrte gleichfalls in recht fester Haltung und konnten Abgeber auf alle Sichten ca. 12 Thlr. pr. 8000 pCt. bessere Preise be- dingen. Gek. 20,000 COrt.
Berlin, 6. Februar. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Pbas unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-
akler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 89 — 106 Thlr. nach Qualität, fein. gelb. schles. 103 — 103 ½ bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 90 ½ bez, April- Mai 92 à 91 ¾ bez., Mai-Juni 92 ⅜ Br.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 78 — 79 bez., gering. 75 ½ — 76 bez., abgelaufene Fendrguae keis. 75 ¾ und 77 bez., pr. diesen Monat 77 ½ à 77 ⅜ bez., Februar -März 77 ⅞ à 77 ⅛½ bez., April- Mai 78 à 78 ¼ à 78 bez., Mai-Juni 78 à 78 ¼ à 78 bez., Juni-Juli 77 bez., Juli -August 71 ¾ bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 77 ¾ Thlr. —
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine, 49 — 58 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 35 — 37 Thlr. nach Qualität, 35 ¼ bis 36 bez., pr. diesen Monat 36 ½ Br., 36 G., April-Mai 36 bez., Mai-Juni 36 ¾ bez., Juni-Juli 37 ½ bez.
Erbsen pr. 2250 Ffd., Koch- und F utterwaare, 68— 76 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 9 ⅞ bez., für flüssiges 94 % bez., pr. diesen Monat 9 5 u. 9 ⅞ bez., Febr. - März 9 8 u. 9 ½ bez., April-Mai 10 ¾ à 10 ⅞ à 10 ⅞ bez., Mai-Juni 10 ¼ bez., Juni -Juli 10 i bez., Juli- August 10 ⅞ bez., September-Oktober 10 1%2 bez. Gek. 300 Ctr. Kündi- gungspreis 9 ½ Thlr. 1“
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlr. Br. 8
Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 19 ⅛⅞ bez.; pr. diesen
19 ⅞ à 49 %2 bez., Br. u. G., Februar-März 19 ⅞ à 19 12 bez., Br. u. G., April-Mai 20 ⁄2 à 19²2⁄¾ bez., 20 Br., 19 2 G., Mai-Juni 20 ½ à 20 q1 bez. u. Br., 20 ¼⁄ G., Juni-Juli 20 ¾4 à 20 0.¶a2 bez., 20 ½ Br. u. G., Juli- August 20 ⅞ à 20 x¾ bez. u. Br., 20 ⅞ G., August-September 21 ¼ bez.
Berlin, 8. Februar. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und
Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.
g Metallgeschäft hat sich gegen die vorige Woche nicht verän- dert, der Konsum machte mehrfache Ankäufe.
Schottisches Roheisen gute und beste Marken 46 à 48 Sgr., eng- lisches 41 à 42 Sgr. ab Lager, schlesisches Holzkohlen-Koheisen 40 à 41 Sgr., Coaks-Eisen 34 ½ à 35 Sgr. loco Hütte.
1 8 Die englischen Märkte sind fester und für Verschiffungseisen schon lebhaft. Eisenbahnschienen zum Verwalzen besser, 46 à 47 Sgr., Stabeisen
unverändert.
Kupfer entbehrt noch immer grösseren Bedarfs und sind gute Sor- ten englisches und amerikanisches 25 à 26 ½ Thlr.
Zinn unverändert, Banca-Zinn 31 ¾ à 32 Thlr., Lamm-Zinn ebenso.
Zink fest, ohne Umsatz, Marke W. H. hier bei grösseren Partieen 6 ⁄2 à 7 Thlr., untergeordnete Marken ¼ à † Thlr. weniger.
Blei still und etwas nachgebend, Tarnowitzer 6 ⅔ à ¾˖ Thlr., Gos- laer 6 8 Thlr., sächsisches 6 ¾ Thlr. und spanisches 6 X¾ Thlr. in grösse- ren Posten.
Kohlen und Coaks, Preise unbestimmt.
Leipzig, 6. Februar. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdener 271 Br. Löbau-Zittauer Lit. A. 44 ⅞ Br.; do. Lit. B. 70 ½ Br. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 203 ¾ Br.; do. Lit. B. 88 ⅞ G. Thüringische 131 G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank 90 ½ G. Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —.
Paris, 6. Februar, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) 3proz. Rente 68.65, Italienische Rente 43.85, Lombarden 358.75, Staatsbahn 521.25, Amerikaner —, Fest, aber unbelebt.
Danzig, 6. Februar. (Westpr. Ztg.) Die flauen englischen Depeschen üben auf unsern Weizenmarkt wesentlichen Einfluss aus, so dass die Stimmung stets schleppend ist. Auch heute war wiederum wenig Kauflust vorhanden und konnte man für die verkauften 45 Lasten Weizen nur schwer letzte Preise erzielen. Es wurde bezahlt: Bunt 116pfd. 705 Fl., 123 — 12 pfd. 750 Fl.; fein hellbunt 126—127 pfd. 760 Fl.; hochbunt 128 — 129 pfd. 790 Fl., 131 — 132pfd. mit Wicken besetzt 810 Fl. per 5100 Pfd. Roggen etwas besser bezahlt 118- bis 1199fd. 565 Fl. pr. 4910 Pfd. drosse Gerste 112pfd. 408 Fl. pr. 4320 Pfd. Kleine Gerste 105pfd. 411 Fl. pr. 4320 Pfd. Hafer 279 Fl., 285 Fl. pr. 3000 Pktd. Weisse Erbsen 522 Fl. pr. 5400 Pfd. Rothe Kleesaat 14 Thlr., 16 — 18 Thlr. pr. Centner bez. Weisse Kleesaat kein 15 Thlr., 20 Thlr. pr. Ctr. Thymothee 6 — 8 Thlr. be. Han 1““ Sgr. pr. 4320 Pfd. Leinsaat fein 80 — 88 8 8900 pöt. Püneng en 70 — 72 Sgr. pr. Ctr. Spiritus 20 ¾ Thlr.
Stettin, 7. Februar, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 88 — 106, Frühjahr 8100 89 Roggen 77 —78 ½8 bez., Frübjahr 78 ¾ — 78 ¼, Mai- Juni 78 ½ — 78 ½ bez.
u. Br. Rüböl 10 ¼ Br., Februar 10 ½⁄2, April-Mai 10 ¼ bez. Spiritus 19
gser ⸗ 19 ⅔%, Frühjahr 20 ½ bez. osen, 6. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. Scheffel = 2000 Pfd.), pr. Februar 75, Febr.-März 75, Iara. CTnn —, Früh- 1.nr. 763, A 18 5. 7653 Mai-Juni 75 ½. Spiritus (pr. 100 Quart = pCt. Tralles) (mit Fass), pr. Februar 18 ¾, März 19 ½, il 195 Mai 192⁄¾, Jumi 207⁄, Juli 201. d. Mäer sst, Zres 18 . Breslanu, 7. Februar, Nachmittags 1 Uhr 24 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 ⅞ Br. 2, G. Weizen, weisser 108 — 121 Sgr., gelber 107 — 119 Sgr. Roggen 90 — 95 Sgr. Gerste 59 — 68 Sgr. Iaker 41—43 Sgr. Magdeburg, 6. Februar. (Magd. Ztg.) Weizen — Thlr. Roggen — Thlr. Gerste — Thlr. Hafer — Tüi. Kartoffel- Spiritus 8000 pCt. Tralles, loco ohne Fass 19 ½ Thlr. Cöln, 7. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter Frost. Weizen höher, loco 9 ⁄12⁄, pr. März 9.17, pr. Mai 9.21. Roggen animirt, loco 8.20 pr. März, 8.13 ½, pr. Mai 8.19. Rüböl fest, loco 11 1o, pr. Mai 11 ⁄0, pr. Oktober 11 ⁄. Leinöl loco 12 ⁄¾1. Spi- ritus loco 24. 8 Hamburg, 6. Februar, Nachmitt 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff' Tel. Bur.) „Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco 1cg eh. Termine höher. Weizen pr. Februar 5400 Pfés netto 176 Baneo- thaler Br., 175 G., pr. Februar -März 176 Br., 175 G., pr. Frühjahr 176 Br., 175 G. Roggen pr. Februar 5000 Pfd. Brutto 141 Br. u. G. pr. Februar- Maärz 1400 Br., 139 G., pr. Frübjahr 138 Br. u. G. ljage: stille. Rüböl ohne Kauflust, loco 22, pr. Mai 22 ¾, pr. Oktober 23 . Spiritus ohne Kauflust, 27 ¾. Kaffee ruhig. Zink matt. — Wetter kühi und windig. va-e.- 6. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, Standarq Antsterdam, 6. Februar Nachmittags 4 Uhr 30 Mi (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). ö Pr März 313 ½, pr. Mai 320, pr. Juli 306. Raps pr. April 66 3½. . av serngnen, 6. febrahs 1 I;Shahs sas⸗ 2 Uhr 30 Minuten olff's Tel. Bur. etreidem t. Belgis ei 39 ½ g ev. ar elgischer Weizen 39 ½. Rog- Petroleum-Markt. (Schlussbericht). Weichend Type weiss, loco 40 G bez. u. Br., pr. 9 42. ““ Sb London, 6. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) . Viehmarkt. Von Hornvich waren 760 Stück am Markte, Leb- haft. 2anget aclzlegpenl⸗ hhSng. Zufuhren sehr klein. Von Schafen waren 498 ück am Markte. Gute Frage, fr. 7 dlein. ute Frage, fremde Zufuhren klein. — Bradfordt, 7. Februar, Morgens. (Wolff's Pel. B 28 5 Fetraßt, Tendenz fester. In ö heen Rhe 2Xportgeschäft. on Stückgütern w⸗e ü j LaNons ö8 “ in waren nur für den Kontinent be- Liverpool (via Haag), 6. Februar Mittags. (Von Spri mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) B Folle: 18,000 Balen “ ( ur.) aumwolle: 18,000 Ballen New -Orleans 8 ½, Georgia 8, fair Dhollerah 6 iddli Hclon 6 %, b” middling Dhollerah 6 ½, Bengal 5 ⅞ 11“ 5, New fair Oomra 6¾ od fair Oomra 7 ¼½, Pernans 8 3 1“ Sood fair Oomra 7 ½, Pernam 8, Smyrna 6 ½, Paris, 6. Februar, Nachmittags. Wolff's Tel. B ü bõ Hebruar . pr. Mai-August 91.50, 8 Fentem ber. Ne.e, be c” 5 e G 7 S 5 55 .„ „ 8 8 ’ Se. she ruar 89. 50, pr. März-April 88. 50. Spiritus pr. Fe- Odessa, 6. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur Ghi Weizen pr. Tschetwert à 10 Pud 13Rbl. 75 K. Gerste 80) Füünen⸗ wert à 7 Pud 10 à 20 Pfd. 5 Rbl. 90 K. Leinsaat pr. Tschetwert à 8 Pud 20 Pfd. 13 Rbl., matter. Weizen und Roggen auf Liefe- rung begehrt. Fracht auf England: 47 Sh. 6 Pce. 5 Newv-Nork, 5. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlantisches ““ öö“ Baumwollberiecht. (Von Janssen, Schmidt u. Ruperti. iddling Upland pr. Dampfer nach Li „, Fracht« mit Abzug von 6 pCt. 892 Pee.- ““ New-YNork, 6. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlant. Kabel.) Baumwolle 19 , Mehl 10 Doll. 8 Cts., petroleuu! raff., Type weiss, 24 ½. New-Orleans, 5. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (pr. atlan- tisches Kabel.) Wöchentlicher Baum “ Frnhn. liams, Ruperti & Comp.) Middling Orleans pr. Dampfer nach Liverpool des Sund Fracht« mit Abzug von 6 pCt. 8 ⅞ Pce., do. pr. Segelschiff Pee
Lufuhren in den letzten 4 Tagen betrugen 20,000, Export 12,000,
Vorr⸗ th 102,000 Ballen. 8
Fonds- und Actien-Börse.
Berlin, 7. Februar, Die heutige Börse war Anfangs auf niedri- ere Pariser Notirungen matter, besonders auf die niedrige en Course ür Franzosen und Lombarden; später befestigte sich die Haltung, na- mentlich für die beiden eben genannten Papiere, doch wurde das Ge- schäft nicht besonders belebt; die von Wiers abhängigen Papiere blieben vernachlässigt; Eisenbahnen waren am meisten belebt, sowohl im Cassa- als im Prämiengeschäft, und höher; eben so Görlitzer. Oesterreichische Fonds waren s ill; Amerikaner etwas belebter; Russen fest Liq.-Pfd.- Briete und Boden-Credit in gutem Verkehr. Prämien-Anleihe gefra t Preussische Fonds fest, Anleihen belebter, ebenso Pfand- und Se. briefe. Inländische Prioritäten waren still; von Russischen waren Rjä- san-Kozlow und Joel.-Woronesch animirt; von österreichischen wurden Fünfkirchen-Barcz am meisten gebandelt.
Breslines, 6. Februar, Nachmittags 1 Uhr 24 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banl noten 86 ½ Br., 85 ⅞ G. Freiburger Stamm-Actien 119 Br. Oberschlesische Actien Litt. A.
„. C. 185 ⅞ Br.; Litt. B. —.
“
8 Oberschlesische Prioritäts - Obligationen
Litt. D. 4proz., 85 ¾ Br., 85 G.; Litt. F., 4 ⅛proz., 93 ½ Br.; Litt. E.,
77 ⅞ Br.; do. Litt. G. 92 ⅛ Br. Oderberger
Stamm-Actien 80 ½ — 80 bez.
u. Br. Neisse-Brieger Actien 90 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien
73 ¾ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 Bei etwas herabgesetzten Coursen der was das Geschäft im Allgemeinen ziemlich Frankfurt a. M., 6. Februar, (Wolff's Tel. Bur.) Eher matt, unbelebt. schäftslos. Sehluss-Course.) Wechsel 105. Pariser Wechsel 95 ½. Wiener Wechsel Anleihe von 1859 61 ½. Oesterr. National-0 Metalliques —. Oesterr. 5proz. steuerfreie Metalliques 42 ½. Finnländische Anleihe —. Pfandbriefe 80 v 3 proz. Spanier —.
Preussische Kassenscheine 1054. Hamburger Wechsel 88 ⅞. Londoner Wechsel 119 ⅓.
103 ½ Br., 102 ¾ G.
meisten Speculationspapiere lebhaft.
Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Nach Schluss der Börse ge-
Berliner
99 . 5proz. österreichische Anlehen 54 ⅞. 5prozentige Anleihe 49 ⅞. 4 ⁄1Qprozentige Neue 4 ⅛1ͥ prozent. Finnländ.
1proz. Spanier —. 6proz.
Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 75 ⅞. Oesterreich. Bank-Antheile 690. Oesterreichische Kredit-Actien 186 ½. Darmstädter Bank-Aetien 221 ½.
Rhem-Nahebahn —. franz. Staats- Eisenbahn-Actien 245 ½. 0
Böhmische Westbahn-Actien —.
Meininger Kredit-Actien 90.
Oesterreichisch.- esterr. Elisabeth-Bahn 117.
Ludwigshafen.-Bexbach 157 ½. Hess.
Ludwigsbahn 131 ½. Darmstädter Zettelbank 241 ½6. Kurhess. Loose 54. Bayerische Prämien-Anleihe 99 ⅛. Neue Badische Prämien-Anleihe 98 .
Badische Loose 51 ¼. 1854er Loose 62 ½.
Loose 80 ⅓.
18606r Loose 70 ½. 1864er
Frankfurt a. M., 6. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.)
Effekten-Societät. Beschränktes Ge
schäft. Amerikanern 751⁷5,
Kredit-Actien 186 ¾, steuerfreie Anleihe 49 %, 1860er Loose 70 ¾, 1864er
Loose —, National-Anleihe 54 ⅛, Staatsbahn 246.
Hamburg, 6. Februar, Nachmitta Tel. Bur.) Fonds stille, Valuten fest.
gs 2 Uhr 30 Min. (Wolff's
(Schluss-Course.) Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 84 ¼. National- Anleihe 55 ¼. Oesterreichische Kredit-Actien 79 ¼. Oesterreiechische 1860 er Loose 70 ⅞. Staatsbahn 517 ½. Lombarden 351 ½. Italienische Rente 43 .
Vereinsbank 111. Nordbahn 95. Altona-Kiel —. Russische Prämien-Anleihe 96 .
Finnlän
1866er
Norddeutsche Bank 119.
Rheinische Bahn 115. dische Anleihe —. 1864er Russische Prämien-Anleihe
95 ⅞. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ¼¾. Disconto 1 ¾ pCt. Wien, 6. Februar. (Wolff's Tel. Bur). Abendbörse. Flau.
Kredit-Actien 186.80, StaatsIbahn 246.10, Loose 80. 00, Nordbahn 173.80, Galizier Napoleonsd'or 9.52.
6 Wien, 7. Februar, Vormittags.
fester. (Vorbörse.) Kredit-Actien 186.90,
1860er Loose 83.00, 1864er 203.00, Lombarden 166.80,
(Wolff's Tel. Bur.) Etwas
Oesterreichisch- französische
Staatsbahn 246.40, 1860er Loose 83.15, 1864er Loose 80.25 Böhmi-
sche Westbahn —, Galizier —, Lombard
poleonsd’'or 9.52, Steuerfr. Anl. —, Franz-Josephbahn —. (Wolff's Tel. Bur.)
Wien, 7. Februar. nehmer.
(Anfangs-Course.) Bank-Actien 694.00. Nordbahn —. Nati Aectien 187.20. Staats-Eisenbahn-Actien lzier 203.80. London 119.00. Hamburg mische Westbahn 148.25. Lombard. Eisenbahn 167.30. 1864er Loose
83
ische Eisenbahn 167.25, Na-
Stimmung ange-
5proz. Metalliques 57.60. 1854er Loose —.
onal-Anlehen 66.50. Kredit- -Certificate 246. 60. Ga- 88.70. Paris 47.30. Böb-
Kredit-Loose 129.50. 1860er Loose 83.20.
80.30. Silber-Anleihe 75.00.
An „ 6. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.
5proz. Metalliques Lit. B. 66 ⅛½. 5proz. Metalliques 46 ¾. 2 ⅛Q proz. Metalliques 23 ½. Oesterreich. National -Anleihe 53. Oesterreichische 1860er Loose 420. Oesterr. 1864er Loose 80 ½. Silber -Anleihe 58 ½. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 46 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 84. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 86 ⅞. 5 proz, Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 70 ⅞. 5proz. Russen de 1864 84 . Russische Prämien-Anleihe von 1864 191 . Russ. Prämien-Anleihe von 1866 192 ½. Russische Eisenbahn 182 ¾. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ½.
Petersburger Wechsel 1.58 ⅛. Wiener Wechsel 97 ½.
Rotterdam, 6. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.
Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld-Obligationen 54 ½. Oesterr. National- Anleihe 52 ⅛. Oesterreich. 5proz. Meta iques 46 ½. Oesterreich. Silber- Anleihe 1864 58 ¼. Russische 6. Stieglitz -Anl. —. Russ. Eisenbahn 182.50. Russische Prämien-Anleihe 188.50. 1882er Vereinigt. Staaten- Anleihe 75 ⅞. Inländische 3proz. Spanier 34 x¼. London 3 Monat 11.85. Paris 3 Monat 47.05.
London, 6. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) An- fangs-Course: Consols 93 75, Amerikaner 71 ⅜, Italienische Rente 43 ⅞, Lombarden 14 ½.
Schönes Wetter. meldet.
Aus Hartlepool und Shields wird Sturm ge-
London, 6. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Aus der Bank von England sind heute 77,000 Pfd. St. geflossen.
Consols pr. März 95 2⁄. 1proz. Spanier 37. Sardinier —. Italien ö5pr z. Rente 43 ⅛. Lombarden 14 ⅞. Mexikaner 16 ¼. de 1822 87. 5proz. Russen de 1862 86 ½. Russische Prämien-Anleihe de 1864 —. ussische Prämien-Anleihe de 1866 —. Türkische Anleihe de 1865 32 „. pr. 1882 7142.
London, 6. Februar, Abends. ausweis.
(Wolff's Tel. Bur.) Bank-
Silber 60 742. Gproz. Vereinigte Staaten-Anleihe 8
Notenumlauf 23,679,380 (Zunahme 204,850), Baarvorrath
1“ “
5proz. Russen
21,755,234 (Abnahme 564,391), Notenreserve 11,963,405 (Abnahme
765,585) Pfd. St. Paris, 6. Februar, Nachmittags 2 Uhr 5 Miauten.
Tel. Bur.) 3 proz. Rente 68.75, Italienisehe Rente 43.95. Bankausweis. Vermehrt: Baarvorrath um 21 ½¼, Vorschüsse auf Werthbpapiere um ½ Millionen Fres. Sum 42, Notenumlauf um 9 %, Guthaben des Staatsschatzes um 4 ½, laufende Rechnungen der Privaten um 1 ½ Mill. Fres. Paris, 6. Februar, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolfl's Tel, Bur.) Fest. Consols von Mittags 1 Uhr waren 93 ½ gemeldet. Schluss-Course: Zprozent. Rente 68. 70. Italienische 5prozent. Rente 43.75. 3proz. Spanier —. 1 roz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn-Actien 521.25. Lombardische Staats-Eisenbahn-Actien 356.25. Oesterreichische Auleihe de 1865 344.00 pr. cpt. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un- est.) 81 ½. .ee. 6. Februar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Wechsel- cours auf London 7. 23 ½. Wechselcours auf Marseille 348. New-YNork, 6. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlantisches Kabel.) Wechselcours auf London in Gold 109 ⅞, Gold- agio 42, Bonds 111 ⅛, do. de 1885 110, do. de 1904 104 ½, Illinois
135 ½, Eriebahn 73 3. 11
Berlin, am 7. Februar.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und “ Geld-Cours.
Wechsel vom 6. Februar 1868.
Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere.
Staats-Schuld-Scheine.. Pr..ͤ-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. 1/4. s115 ½¼ bz Hess. Präm.-Sch. à 40 Thlr. ü Kur- u. Neum. Schuldversch.
Amsterdam 250 FlI. Kurz. s143 8¼ bz ditteo 250 Fl. 2 Mt. [143 bz Hamburg 300 Mk. Kurz. v dito 300 Mk. 2 Mt. London 1 L. Sterl. 3 Mt. Paris 300 Fr. 2 Mt. Wien, öst. Währ./150 Fl. 8 Tage dito 150 Fl. 2 Mt. s Augsb., südd. W. 100 Fl. 2 Mt. Frkf. a. M., s. W. 100 Fl. 2 Mt. Leipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F.100 Thlr. 8 Tage Leipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F.100 Thlr. 2 Mt. 99 ⁄2 G Petersburg 100 S.-R. 3 Wch. 93 ¼˖ bz dito 100 S.-R. 3 Mt. 91 ½ bz. Warschau 90 S.-R. 8S TageS4 ½ G Bremen 1100 Th. G. 8S TageslI1 ½ bz
Oder-Deichbau-Obligation. Berliner Stadt-Obligationen
dito dito
Schuldversch. d. B. Kaufm. dito [102 ¼ bz und Neumärkische
dito [Ostpreussische ...... dito dito
Pommersche. dito
dito . . . . ... . dlito Posensche. dito
dito 11A“ dito V
Pfandbriefe.
Lins-
eussische Fonds 1 termin.
Freiwilige Anleihe .4 1/1 11005 † Staats-Anl. v. 1859. 1/1 u. 7. 103 dito v. 1854, 55, 57 4 ½ 1/4 u 10 95 ½G dito ““ dito 95 ½ v. 1856. 1/1 u. 7. 95 ½ .1864...J4 1/4 u 1095¾ .1867... dito [95 ⅓
dito 892 dito 89 ¼ dito [89 ¼
A’A
Vv Vv v. 1850, 1852 v. 1853
SASEESSEFx
Rentenbriefe
dito neue.. Sächsische dito Schlesischee dito neue.. Westpreussischoe dito Westpreussische. dito neue..
dito dito.. dito
. Kur- und Neumärkischei- Pommersche. dito G6 Posensche
Preussiscbhhoee Rheinische u. Westfäl. SächsischheV dito 90 ¾ B
- dito
1/1 u. 7. 83 ¾½ bz 8 Lins- termin.
pr. Steks54 B. 1/5 u 11178 ¼ bz 1/1 u. 7. 93 ½ G 1/4 u10] 102 bz 1/1 u. 7. 96 B dito [78 ½ bz
Preuss. Hyp.-Antbeil-
Certificate (Hübner) Hyp.-Br. d. I. Pr. Hyp.-
A.-G. (Hansemann) Unkündb Hypoth.-Br.
d. Pr. Hyp.-Aet.-B.
(Hencke) Pr. Bank-Anth.-Sch. Bank d. Berl. Kassenv. Danziger Privat-Bank Königsbrg. Privathank Magdebrg. Privatbank Posener Privatbank.. Pmm. Rittersch. Privb.
2/4 u 10 1/1.
1/1 u. 7. — do. 154 ½ etw b 1/1. [158 G do. [109 G do. [I11 ½4 G do. 90 ½ B do. 98 G do. [90 B
Ee
1/1 u. 7. 76 ½ bz dito 85 ⅞ bz 24/1 12178 B
dito 83 ¾ G dito [90 ⅞ G
=S
8
1/1 u. 7.
24/1 12 82 8 8 dito
Gold-Kronen... . 9 10 G0 Andere Gold-Münzen à 5 Thlr. II112 ½ bz
24/1 12 1/1u. 7.
1/4 110 Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.
Zinsfuss der Preussischen Bank. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pCt.
8 8* dito. 89 bz u. B dito 88 5 bz dito 92 ¾ G
Schlesischhe dito [90 ¾ G
82 8
(Wolff's 3
Vermindert: Portefeuille 8
Credit- mobilier-Actien 187.50.
—————èqUngg
Iimünzpreis des Sllbers bel der Kgl. Münze.