1868 / 33 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

SFreitag, den 7. Februar 1616““]

Lins- Bank- u. Kredit-Dividende . LZins- termin. Effekten. 1866/1867 8 termin. 1/1. Berl. Hand.-Ges. 1/1 u. 7. Braunschw. Bk. dito Brem. Bk.-Anth. dito Scoburger Kredit 1/1 u. 7. Darmstädt. Bank dito Darmst. Zett. Bk. dito 952 Dess. KreditBank dito 2 Dess. Land.-Bank dito Disk. Kdt.-Anth. dito z2 Genf. Kred. Bank dito Geraer Bank... dito Gothaer Pr. Bank 1/4 u1 Hambrg. Ver. Bk. dito Hannov. Bank.. dito Leipz. Kred. Bk. 1/1 u. 7. Luxemb. Bank. 1/4u 10074 Feining. Kr. Bk. dito hHlold. Land.-Bk. dito Norddeutsche Bk dito 3, b2 Oesterr. Kred. Bk 1/4 u 10 2 Hp. Pf. (Hansem.) Hyp. Ctf. Hübner 1/4 u 10 G. Bk. (Schuster) 1/1 u. 7. Rostocker Bank. dito Sächsische Bank dito (Schles. Bk. Vr. A. dito

8 Landtags⸗Angelegenheiten. V das vereinigte Deutschland auf, wenn Sie darnach mit uns 8 Berlin, 7. Februar. In „der gestrigen Sitzung des abrechnen wollen, so werden Sie uns stark im Kredit finden Abgeordnetenhauses nahm der Präsident des Staats Ministe⸗ Der Herr Abgeordnete hat ferner daran erinnert, was ich ge⸗ riums, Graf von Bismarck⸗Schönhausen, nach den Reden than haben würde, wenn das Ministerium Manteuffel mirals Mit⸗ 1 der Abgeordneten von Brauchitsch und Dr. Aegidi das Wort glied der konservativen Partel gegenüͤber eine äͤhnliche gorderung ge⸗ 8. wie folgt: 8 1 8 W V n hätte. Ich antworte mit Bezugnahme auf das, was ich zuerst baoo Ich bin nich gegenwärtig gewesen, als der Hr. Abg. von V gesagt habe :häͤtte es mir eine Forderung gestellt zur Aufgabe von 1/1 u 10%3 bo Brauchitsch gesprochen hat; ich bdin indessen auf einzelne Haupt⸗ gewissen Prinzipien, die ich unzweifelhaft und klar als große 1/1 u. 7,/ 998 B sätze seiner Rede von meinem Hrn. Collegen aufmerksam ge⸗ Grundideeen meiner Parteistellung anerkannte, so würde ich gegen 89 B mnmacht worden, und, soweit ich sie verstanden und in der Eile das Ministerium gestimmt haben, und das Ministerium war habe erwägen können, sehe ich mich genöthigt, einige Bemer⸗ V darauf vollkommen vorbereitet und es hat gewußt daß es so 176 B tkungen darauf zu machen. b kommen würde; beispielsweise habe ich noch, als ich schon im 89 bz Der Herr Abgeordnete scheint und es thut mir leid, V Dienste war, im Herrenhause gegen die Grundsteuer gestimmt, 812 G daß ich Mißverständnissen auch auf dieser Seite ausgesetzt bin, ohne daß dadurch meine Beziehung zu meinem allergnã 895 1 und zwar solchen Mißverständnissen, die sich durch die ein⸗ digsten Herrn und zu dem Ministerium alterirt wurde n . 5 fache Lektüre der stenographischen Berichte und der Zeitungs⸗ V weil sie wußten, daß ich nach der Konsequenz mei⸗ V

Eisenbaha-Stamm-Aetien.

Magdeburg-Wittenberge. Ie Magdeburg-Wittenberge. S e ß Fiederschf-Mark. I. Jerie 848 K sito II. Serie à 62 ½ Thlr.

* Z2f. S &

Div. pro 1866 4 Aachen-Mastr... Altona-Kieler .. Bergisch-Märk... Berfin-Anhalter 8 Berlin-Görlitzer.

do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mg Berlin-Stettiner.. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser ... Cöln-Mindener .. Märk.-Posener. . do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. Lit B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz..

do. neue..

S=EEEgF2

1245 bzu.- NUAü.MNärk. Oblig. I. .Il. Ser- . ee dito III. Ser. 8 1 Niederschlesische Zweigb. 164 12 b Ooberschlesische Lit. A... ö111“ 1188 b2 1111“X“ 11u1“; 17, 66 B dito Lit. G... 88 B 8 Ostpreussische Südbahn.. 167 ¾ bz 21 23½ 1 b v. Staate gar.I 5 3B dito 3. Em. v. 1858 u. 60 1. dito dito v. 1862 u. 64 58 5 dite dito von 1865 8 Rheinische v. Staate gar. 762 B [Rhein-Nahe v. Staate gar. 1 1853 1 dito dito II. Em. 165 G 8 R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. 732 b. dito II. Ser. Thüringer Bank 737 b⸗ dito III. Ser. 4 ¼ dito Weimar. Bank. 88 * F. Schleswig-Holsteinische.. dito 52 22 Stargard-Posen 1/4 u 10 Industrie-Tetien.

1 *

117 à b . 3 3 dito II. Em. 42 dito (Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Acien.

vSAESNSOSS X NISOfæ EE G ex NS —D

—,—R—

A

85⁵ —2 29 —28

E

EIII1“ ʒöGʒöoʒAEAE

2= ANnn

.

84—

ο 21oœ œα

2 28 Is

b g —21 S 85 CSSUUA;ᷣEI *ꝓ *K

—₰

Aℳ==Z

118 ½ B über die Si 9 inzipi Jartei 002793552 berichte, die heute schon über die Sitzung gebracht worden sind, ner gesammten prinzipiellen Parteiste D““ hätten vermeiden lassen der Herr Abgeordnete scheint mich handeln konnte. Aber das jezige Minestenung befinhet üch se. 1o. insofern nicht verstanden zu haben, als hätte ich gesagt: Ich nem Ursprung und seiner Stellung nach in einer wesentlich 101 0 Wwerwarte und fordere von der konservativen Partei, daß sie un⸗ andern Lage als das Ministerium Manteuffel. Ich bin weit 1/1 u107116 B bedingt der Regierung folge. Ich habe in meiner Rede aus⸗ davon entfernt, meine Vorgänger in dieser Stellung anzu⸗ 910,61111105 b.2 drücklich bemerkt, ich verlange das nicht, ich kann es nicht ver⸗ klagen, sie haben so gehandelt, wie sie es bei der damaligen 1/1. . langen, wo große Prinzipien sich scheiden und wo die Regie⸗ V Lage des Staates für entsprechend hielten; sind sie zu weit ge⸗ 1“ rung von den großen Prinzipien, auf denen die Stellung der gangen, so haben sie menschlich in ihrem Urtheil geirrt; ich 1 konservativen Partei beruht, sich entfernen sollte. Ich berufe halte mich nur an die Thatsachen; das Ministerium Man⸗ mich auf das Zeugniß der Versammlung, ob ich nicht so ge⸗ V teuffel kam zur Regierung in einem Momente, wo es sich nach 117433½ 1— . E 3 sprochen habe, und begrei fe nicht, wie der Herr Vorredner dazu dem Eindruck der konservativen Partei darum handelte, nicht 1 Thuid“o 1“ 1II. Em. 2 digo, EBerl. Higzw. Fabrik (Nerhau.,. 2 kommt, diese Einschränkungen einfach unbeachtet zu lassen und 1g Verfassung, die die National⸗ Versammlung gewollt 93 bz I. dito (Berlin. Omnibus-Gesellschaft 1 mir den Vorwurf zur machen, ich hätte, etwas gefordert, was ich 8 1 anlcschher z89 oktroyiren; s8 ct 5 gehen, 8 9 133 ¾ bz dito III. Serie dito Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) niemals voneiner Partei fordern kann, die sich selbstachtet. Ferner ist Unsever Ansicht kein Grund vor. Die Rechtscontinuität hätte 119 bz dito IV. Serie dito HAlinerva, Bergwerks-Actien 5 es etwas anderes, wenn es sich um Dinge handelt, wo nicht 8 eführt, wozu ich dem hochseligen Könige gerathen hatte, I“ UHoerder Hütfenrerehns-Achen G1 ein fait accompli vorhanden ist; aber wo die Regierung enga- im Herbst 1848 den vereinigten Landtag zu berufen, und 85 bz dito dito III. Enr. dito Dessauer Kontinental Gas-Actkt. 5 8 girt ist, wo die Sache nicht mehr res integra ist, wo sie vor der zu sagen: die verabredete Vereinbarung mit der National⸗ 86¼ 22 8 üito dito IV. Em. dito saiosdoh. 11A6A“” .5 Wahl nicht mehr res integra war, da habe ich, so lange ich Versammlung ist mißlungen, wir wollen nun weiter sehen, sap bꝛu. V Kenaissance, Ges. f. lolzschnitzkunst5 auf jenen Bänken der konservativen Partei saß, niemals der was zu thun ist. Ich frage noch jetzt, ob nicht eine analoge, ““ Ausländische 2 Ziastermmin. Regierung Verlegenheiten zu bereiten gesucht. Fast für jede aber ruhigere Entwickelung des Verfassungslebens das Resultat 8 FondsW. 5 Sache lassen sich zwei, drei Wege einschlagen viele Wege gewesen sein würde. Wir hatten damals von dem Ministerium HOesterr. Metalliques . 5 verschied. 49 ½ führen nach Rom. Welcher Weg der richtige, welcher der fehler⸗ Manteuffel auf konservativer Seite mehr erwartet, mehr Ent⸗ Fer heg 565 1 hafte ist, entscheidet die Zukunft, vielleicht wenn wir alle nicht schlossenheit im Widerstande auf prinzipiellem Gebiete ,als ge⸗ n 85 2 1 2 G mehr leben, aber der Weg, auf dem eine Regierung zu Grunde leistet wurde, doch ich will nicht auf das Feld gerathen, welches 13 u. 11 70 geht, ist der, wenn sie bald dies, bald jenes thut; wenn sie heute ich vermelden will, aber ich überlasse Jedem, der diese Zeit mit nhe Biek Zeewas zusagt, und dies morgen nicht mehr befolgt. Eine Re⸗ mir durchlebt hat, diesen Gedanken auszudenken. 1/5 u. 11 [62 ½ G gierung muß nicht schwanken; hat sie ihren Weg gewählt, so Wir kamen zur Regierung im Jahre 1862 Ich weiß 1/1 u. 7 43 bz muß sie, ohne nach rechts oder links zu sehen, vorwärts gehen; nicht, ob Jemand unter Ihnen von Hause aus gegläͤubt hat 1/4 86 10 Se8 Beenh. sie ins Imanken; so wird sie schwach, und darunter daß wir die Sachen zu einem günstigen Ende führen würden, do. 75 Auͤtleide 48 ze S swese Aber hat si 8 hier 3 1 rei je 1⁄83 u. 9 85 B 11“”“ wie ich höre, davon gesprochen denee Kninsich 89 hehAeeang gepumden, der bereit war, ste L“ o ee do. 83 B se. Neue ae1. .l..eö Herr Abgeordnete hat, höre, dar gesprochen, durchzuführen? Was trat dann ein, wenn wir nicht den Muth 1891 1 unter welchen Auspicien die Herren gewaͤhlt worden und wozu ehabt hätten, die Portefeuilles Herge ““ ; dito [95 ¼ B 8 do. 127 bz do. do. 1/5 u. 11 85 bz . 88 8 8 v0z gehabt he ‚die Portefeuilles zu übernehmen, hier drei Jahre dito [77 bz Mecklenburger. 1/1. 75 ¼ bz do. Engl. (1864)6 1/1 u. 10 [87 7 bz sie gewählt worden. Ich kann das nicht untersuchen. Ich kann lang isolirt mit elf Konservativen verschmäht, verketzert, ange⸗ Nrdhb. Ert. S pr. 1/,10.7, 92 ½ B do. Holl. 1864)5 1/4 u. 10 83 G . nicht in die Seele der Wähler sehen; aber hätten wir diese kon⸗ feindet ich will von dem, was außerhalb dieser Kreise passirt dito 92 ½ B do. do. „,„)-—,, 76 ¾ 3 A do. 9. Anl. Engl)5 1/4 u. 10 88 ¼ bz 3 servative Majorität heute hier, im Vergleich zu der konser⸗ ist, gar nicht reden auszuhalten! Das aber vergißt man dito 917 bz Ge 11 131 u.7 [140za1bz B do. do. (Holl. zo. 84 ¾ bz vativen Minorität, welche vor zwei Jahren hier war, wenn sehr rasch. Denken Sie sich, daß im Herbst 1862 diejenigen 4 üito 887 ba b 1“ b2 Präm.-Anl. (1864) 1/1 u. 1/⁷ 192 diese Regierung nicht am Ruder gestanden hätte? Wie Eventualitäten eintraten „die unvermeidlich waren, wenn ich 88 C“ ““ 1/1ur7.78 B 801, es P 855 10,n. 19 201 1z G vielle von Ihnen waͤren dann gewählt; Wenn die Regierung einfach im September zu Sr. Majestät dem Könige nein statt d-El,. henie t, aue 26 1“ 74 u. 1 3 gesagt hätte: diese Herren wünschen wir nicht der und der geht ja sagte! Ich habe gestern schon gesagt, wir können hier das

14 do 63 ⅜0 64 6 LECEC144“* ZM ““” ö 1 Dortmund-Soest. 4] dito S2 ⅛˖ B Warsch.-Teresp. 1/4. 10. (Cert. Lit. A. 300 Fl. 8 8 uns zu weit rechts, der ist uns zu konservativ, hätten wir Staaksgebilde nicht vom Parteistandpunkte betrachten. Wol .Serie. 4 dito 91 G Warsch.-Wiener —— 1/1. 58 ¾ bz [6 Pfandbr., n. i. S. R.

b - 22 n. 22 712 8* 6 das erklärt, wo wäre die Majorität? len wir konstitutionell regieren, so bedürfen wir einer Majʒ Berlin-Anhalter .......... dito Westb. (Böhm.). 5 1/1 u. 7. 164 bz 12 ) do. Liquidationsbr. 1/6 u. 12 [50 bz Der Herr Abgeordnete hat, wie ich vernehme, fer⸗ rität; verweigern die Herren, die vorzugsweise gewählt sind 48adtto 0 FrIeritgtes DbIIga- e —— Part. 0 bl 500 Fl.4 1/1 u. 7 96 bz wner gesagt: die konservative Partei hätte diesem Mi⸗ mit uns zu gehen, diese Regierung halten zu helfen, verweigern

Berlin-Anhalter Lit. B.. dito s96 etw bz tionen. termin. Amerikaner. 1⁄5 u. 11 76 b⸗ mnisterium viel geopfert. Ich bedaure, daß er dies nicht sie uns ihre Stimmen, so müssen wir eine andere Majorite 11“ 18 Fele. Mf Cv ’“ I . 88 5 b gses sbecifitzirt hat, denn ich wäre in der That neugierig, zu zu finden suchen, und finden wir sie nicht, was kommt 141““ Fünfbirehem Ba 1.,10 70 bz G N. bad. 35 Fl. Pr. Obl. bro Stuck 29., B defarrte ne sie denn geopfert hat. Das Einzige von ihm An⸗ dann heraus? Daß die Regierung genöthigt ist, sich auf . 1 II. Em. en-Bares 1/4 u. 10 70 ¾ bz G N. pro Stũ 9 ½ B geführte ist, daß Sie das Klassenwahlsystem aufgegeben haben, mehrere verschiedene Parteien zu stützen, mit denen sie Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Jelez-Woronesch 1/1 u. 7174 ¾ bz Schwed. 10 Thlr. Pr. A. pro Stück [10 ¾ dieses theoretisch und praktisch im Grund unhaltb S S. EE11646 dito Lit. C,4 gFdito 19 11a / 76 5 be Lüheecker Präm.-Aul-) 1 7⁄s177 b. oretisch und praktisch in Grunde unhaltbare ystem, innerlich nicht so einig ist, wie sie es mit der konservativen Berlin-Stettiner I. Serie. dito +2. Kursk-Kiew v St. gar.. 12 2 h742 b⸗ Badische St.-Anl... 1/1 u. 1/7 93 nach welchem wir hier gewählt sind, nach dem wir deshalb ge⸗ Partei zu sein glaubte; daraus folgen alle die Schwächen eines qito II. Serie 4 1/4 u 1086 Lemberg-Czernowitzer .5 1/1u. 11 685B 71⁄ B‧, do. do. neue 4 1/2 u. 1/8 98 b⸗ wählt sind, weil es verfassungsmäßig ist, und weil wir kein Coalitionsministeriums auf das ich gestern schon hin⸗ dito II. Serie. dito 83 ¾ Oesterr.-Französische 1/⁄3 u. 9262bz [neue Bayrische Präm.-Anl. 1/6 anderes haben, welches aber theoretisch in seinen Konsequenzen deutete, das nicht handeln kann weil es jeder Rich⸗ 8e“ do. neue do. dahn G 6. u. 96 1 vch sitetand zu vertheidigen gesucht hat und noch niemand tung Kechnung tragen muß, bald der einen, bald der S.Stet eL. Züh⸗ F8. 1 ITI114“ 1/1 u. 2 dasah; -öbcse / 18 1 183. 8 konservatives Wahlsystem hinzustellen gelucht hat. Ich anderen, und nicht „von der Stelle kann. Wollen Sie

Cöln-Crefelder, G ds 1A“ 1/3 u. 91 b⸗2 Rumänische Anleihe 8 1/1. 8. 7 E 8 von den Neüeistaten nicht sprechen, sie sind Zufällen unter⸗ diese Schwankungen über den Staat verhängen? Ich kann

dät bghg P 1 48 5—ene 119 . orfen; 1g die Resultate sind die, daß die konservative nicht erwarten, daß Sie von mir verlangen werden, dito Ostpr. Südb.-Pr. P 1 1u7 1 1 FaasT apiergeld. 8 Partei diesem wenigstens theoretisch komparativ verstän⸗ und von dem jetzigen Ministerium verlangen, daß, wenn Sie dito Moskau-Rjäsan 1/½ u. 8 veiperial pr opt d fei 5 13¼ bz digeren allgemeinen Wahlrecht etwas zu verdanken und (nach rechts) uns die Majorität versagen, wir nichtsdestoweni⸗ 14 1083¼ bz uv. BsGhaliz. (CaJl 1ara.) IA11“ Uoherial pr. Pfund fein nichts dadurch verloren hat. „Und hätte sie dem ger fortfahren sollen, alle Unannehmlichkeiten der Stellung zu dito 94 B S. 18 8 e Ministerium ein Opfer gebracht ich will nicht von Opfern tragen, ohne nach Abhülfe zu suchen; daß wir uns zum Organ 1/1u. 10 7 Bank-Diseonto 4 pct sprechen, die das Ministerium dem Lande gebracht hat, denn einer einzelnen Fraktion, einer einzelnen Partei machen und es wir sind sie dem Lande schuldig, aber, meine Herren, dafür darauf ankommen lassen, ob die ganze für das Land be⸗

n. 83¾ bz Rjäsan-Kozlow gar. 1/1 u. 7. 83 B Riga-Dünaburg 13/1 u. 7 Oesterreichische Bank-Noten 86 ½5 G 4 .“ b . 0 e.

5/4 u. 10 Russische Banknoten 85 bz zeigen wir Ihnen die weiten neuen Provinzen auf, dafür zeigen drohliche Situation des Konfliktes sich in dieser schwierigen Zeit erneuern soll oder nicht. Daß ich den Konflikt nicht

S.

8

Münster-Hamm..

2

*

,— do WqGʒüEEE w S S GC NeN *ꝓöNX

QꝘ /—

qg -1S. 88

ppeln-Tarnow.. Recht. O0d.-Uf.-B. do. Stamm-bPr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe Stargard-Posen. Thüringer

e

öö““

81

ê’EAEA’Ö’A

S1SFE 5SSAS ₰—

eAn

[2SS,SgC. l9

Interimsscheine do. Lit. B. vollgez. WlIhb. (Cos. Odb.) 2 döo. (Stamm-) Pr. 4

5

28S

05 2 8

do. do.

EEisenb.-Stamm- Dividende 8, Zins- 1— I

FEisenbahn-Friorfats-Act. Vins- Actien. 1866,1867 Stermin. do. 5 pCt. Loose und Obligationen. ltermin. Amstrd. Rotterd.] 4 2¾. 1/1 u. 7.,100 B 5do. do. (1864 achen-Düss 1/1 u. 7. 8. Berl. Pferdebahn 1/1. 11. 49 etw. bz do. Silb.-Anl. (1864) dito IS⸗ Gal. (Carl-Ldw.) 1/1 u. 7. 87 bz Italienische Anleibe.. dito —8 Löbau-Zittauer. do. 44 ¾ bz B Stieglitz 5. Anl. dito [70 bz u. G [Ludwigsh. Bexb. do. 149 ½ G C 66. ö dito 73 bz Märk. Posener.. do. s6 8 Englische Anl..

usancemässig 4 pCt. berechnet.

Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden Mechztamtliche Notiraungen. do. National-Anl. 8

71

12 α ½

Aachen-Mastrichter dito II. Em.. Bergisch-Märk. I. Serie. 3 dito II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 ⅔gar. Hdito Lit. B..D IV. Serie.

.Serie.

vP1“

N

1[c⸗*ꝗ!

E’üʒwʒxʒAʒKRAEÜARAEA’

AESSSSABVBVS

̊ 1⸗—

11“

cEFUððREESʒRʒqʒcʒSq·ʒãʒnc·êcÖcʒW¶ʒxR

8—

üAAAEOEEE;

—A

ʒaRSʒR66V8FNZʒ

—-

8☛—/

—====

1 V. Em. Magdeburg-Halberstädter.

dito von 1865

1/4 u 10 97, B ssiljaschsk. Morse I 1/1 u. 7. 195 ½ B arschau-Teresp. v. St. gar. 1/4 u. 10ʃ72 Polnische Banknoten e“ wir Ihnen das konsolidirte Königthum auf, wir zeigen Ihnen V

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerct (AR. v. Decker).

—qq— NNnRnnRnnReenSbSs

A