1868 / 33 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mann Friedrich Wilhelm Franz Schwarzlose zu Berlin über⸗

eignet hat. Dieses von dem Letzteren nunmehr unter der

Firma »Franz Schwarzlose vorm. A. Thieme & Co.“« betrie⸗

bene Handelsgeschäft ist unter Nr. 5169 des Firmen⸗Registers

eingetragen. 1 1 1

Unter Nr. 5169 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann

Friedrich Wilhelm Franz Schwarzlose zu Berlin als Inhaber der

ndlung

Franz Schwarzlose vorm. A. Thieme & Co.

(jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 56) ingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmag— 1 Holste & Vörkel (Farben⸗, Droguen⸗ und Parfümerien⸗Handlung, jetziges Geschäfts⸗ lokal: Kommandantenstraße 43) 3 am 1. Januar 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Adolph Wilhelm Ludwig Holste, 2) Kaufmann Franz Eduard Vörkel, 18 beide zu Berlin. 1 Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2248 zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Februar 1868 am selben Tage eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma E. Mendelsohn & Co. (Seidenband⸗ und Weißwaaren⸗Engros⸗Geschäft, jetziges Geschäfts⸗ Lokal Leipzigerstraße 72) am 1. Februar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Emil Mendelsohn, 8 9 Kaufmann Adolph Mendelsohn, 3) Kaufmann Gustav Mendelsohn, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2249 zufolge Ver⸗ ung vom 5. Februar 1868 am selben Tage eingetragen.

Berlin, den 5. Februar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

86 ““

In unser Firmen⸗Register ist das Erlöschen folgender Firmen

notirt: ad Nr. 11. L. O. Adolph. ad Nr. 18. W. Marcuse. ad Nr. 62. Herrmann Lesser ad Nr. 67. H. Schönberg. aad Nr. 76. J. Gottschalkson. Gumbinnen, den 29. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I. Der Kaufmann Ewald Mylius zu Stettin ist am 1. Oktober 1867 als Gesellschafter in die daselbst unter der Firma Gebr. Tessendorff bestehende Handelsgesellschaft eingetreten. Dies ist in das Ge⸗ sellschafts⸗Register unter Nr. 208 bei der Firma Gebr. Tessendorff zufolge Verfügung vom 4. Februar 1868 am 5. desselben Mo⸗ nats eingetragen. II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Ewald My— lius⸗ amd 1. Oktober 1867 errichteten offenen Handels⸗Gesell⸗ 1) der Kaufmann Ewald Mylius6, 88 3) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Tessendorff, 3) der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Tessendorff, sämmtlich zu Stettin. 8 Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 299 zufolge Verfügung vom 4. Februar 1868 am 5. dessel⸗ ben Monats eingetragen. Stettin, den 5. Februar 1868. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die Kaufleute Wilhelm Duwe und Gustav Wegner, beide zu Greifenhagen, sind als Inhaber der daselbst unter der Firma »Duwe & Wegner begründeten Handelsgesellschaft in unser Gesellschafts⸗Re⸗

ster unter Nr. 16 zufolge Verfügung vom 1. Februar 1868 an dem⸗ elben Tage eingetragen worden.

Greifenhagen, den 1. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 150 heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Moritz, auch Moses, Aschheim zu Posen für seine Ehe mit Lenchen (Lea) Lissa durch Vertrag vom 17. Juni 1864 die C schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 30. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist bei der unter Nr. 384 aufgeführten Firma M. Goldschmidt zu Posen heute eingetragen Col. 6:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des verstorbe⸗

nen Inhabers: Michaelis Goldschmidt, Caecilie geb. Kali⸗

scher, zu Posen übergegangen. v“

Posen, den 30. Januar 1868. 18

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist heute eingetragen: bei Nr. 554: die Firma Joseph Elkeles zu Posen ist erloschen, unter Nr. 990: die Firma Isidor Elkeles zu Posen und als deren 8 Inhaber der Kaufmann Isidor Elkeles daselbst. Posen, den 3. Februar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I

.

88

564

8 In Firmen⸗Register sind folgende Firmen: Nr. 98. mann Raphael Bernstein in Fions. Nr. 99. Jacob Hirsch und als deren Inhaber Kaufmann Jacoh Hirsch in Pions. Nr. 100. Marcus Adam und als deren Inhaber Kaufmann Mar cus Adam in Schrimm,“ zufolge Verfügung vom 23. Januar 1868 am 23. ejusdem eingetragen worden. Schrimm, den 23. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Es ist auf Verfügung von heute im Gesellschafts⸗Register ein.

getragen: sub Nr. 8: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Carl Johann Ludwig Eichmann aufgelöst. ub Nr. 34: Die Firma der am 1. Januar 1868 begon FSFäandelsgesellschaft 88 »Eichmann et Forstmann«, welche hier ihren Sitz hat, und deren Gesellschafter der Fabrik⸗ besitzer Robert Eichmann in Grünberg und Louis Forstmann daselbst sind. Grünberg, am 30. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

8

IJ. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1868 ist unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗Registers der Vorschußverein zu Parchwitz, ein⸗ getragene Genoössenschaft, eingetragen worden. Laut Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. November 1867 (Fol. 1 des Beilagebandes A.) ist der Verein zum Betriebe eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit gegründet; der Vorstand besteht aus dem Direktor Zimmermeister Bayer, Kassirer Kaufmann John und dem Controlleur, Postexpedienten Geist; die Bekanntmachungen werden im Liegnitzer Stadtblatte veröffentlicht und erfolgen, ebenso wie sonstige Willenserklärungen des Vorstandes, unter der Vereinsfirma und der

Namensunterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. Das Mitglieder⸗Verzeichniß kann gesehen werden. Liegnitz, den 25. Januar 1868. 1 IKghgänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

in unserem Prozeßbüreau ein

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unserem Firmen⸗Register ist unter Nr. 400 Folgendes: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Max Mulertt in Halle a. S. Ort der Niederlassung⸗ Halle a. S. Bezeichnung der Firma: 8 1 Max Mulertt. eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1868 am folgend Tage. Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. Register unter Nr. 417 eingetragen: der Kaufmann Johann Hinrich Behr zu Uetersen, Ort der Niederlassung: Uetersen, Firma: J. H. Behr. Altona, den 4. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firm⸗ Register unter Nr. 418 eingetragen: 1 ser der Kaufmann Otto Schlüter zu Uetersen,

Ort der Niederlassung: Uetersen, 8 Firma: Otto Schlüter. Altona, den 4. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firm Register unter Nr. 419 eingetragen: der Kaufmann Christoph Ludwig Schroͤder zu Uetersen, Ort der Niederlassung: Uetersen, Firma: C. Ludw. Schröder. lltona, den 4. Februar 1868. ö Königliches Kreisgericht. IL. Abtheilung

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firm Register unter Nr. 420 eingetragen: der Kaufmann Johann Haartje zu Uetersen, Ort der Niederlassung: Uetersen, Firma: Joh.⸗ Haartje. 1I Altona, den 4. Februar 18688. Königliches Kreisgericht.

ist heute in unser Firm

v1““

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firm 8

Register unter Nr. 421 eingetragen: der Kaufmann Heinrich Pohlmann zu Uetersen, Ort der Niederlassung: Uetersen, Firma: Heinr. Pohlmann. Altona, den 4. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 3. d. M. Register unter Nr. 422 eingetragen: der Kaufmann Johann Matthiessen zu Uetersen.

J. Abtheilung. ist heute in unser Firm

Raphael Bernstein und als deren Inhaber der Kauf.

Ort der Niederlassung: Uetersen. Firma: Johann Matthiessen. 8 Altona, den 5. Februar 1868. öu6“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3ten ds. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 423 eingetragen: 3 der Kaufmann Wilhelm Diedrich Gehrmann zu Uetersen, Ort der Niederlassung: Uetersen, 8 Firma: D. Gehrmann. Altona, den 5. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. Register unter Nr. 424 eingetragen: der Kaufmann Peter Meyn zu Ueter DHOrt der Niederlassung: Uetersen. Firma: P. Meyn. Altona, den 5. Februar 1868. Königliches Kreisgericht IJ. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts ist heute in unser Firmen⸗

I. Abtheilung. ist heute in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 425 eingetragen:

der Kaufmann Peter Baas zu Uetersen. DOrt der Niederlassung: Uetersen. Firma: Peter Baas. Altona, den 5. Februar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser F Register unter Nr. 426 eingetragen: 1 der Kaufmann Carl Heinrich Kruse zu Altona, HOrt der Niederlassung: Altona, Firma: C. H. Kruse. 8 Altona, den 5. Februar 1868. 6 Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 43 die Firma: »Die Schleswigsche Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft zu Flensburg« unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: b

Konzession vom 20. März 1865, Statut vom 20. März 1865.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Benutzung der südschleswigschen Eisenbahn, und der Erwerb, die Vollendung, sowie der Betrieb der Nordschleswigschen Eisenbahn. 18

Vom Jahre 1918 an hat die Regierung das Recht, die sämmt⸗ lichen schleswigschen Eisenbahnen nebst Zubehör einzulösen. -

Der Gesammtbelauf der auf Inhaber lautenden 25,000 Actien, jede zu 200 Thlr., beträgt 5,000,000 Thaler Preuß. Courant, welche das Grundkapital bilden.

Die Bekanntmachungen Seitens der Verwaltung der Gesellschaft an die Actionaire werden durch dreimaliges Einrücken in eine in Flensburg, Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M. täglich erschei⸗ nende Zeitung veröffentlicht, 8

zufolge Verfügung vom 27. Januar 1868 am 28. Januar 18 getragen worden. 8 Flensburg, den 4. Februar 1868. Koöhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Zufolge Verlügung vom 3. Februar 1868 ist am 4. selbigen Mo⸗

nats in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 19 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Erdmann Bruhn's Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: Meldorf. 6 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 1) Gastwirth Christian Bruhn, Rentier Claus Peterss,, Hotelbesitzer Jes Peter Tüxen, Landmann Jürgen Wilhelm Tiedemann, sämmtlich in Meldorf wohnhaft. 1 Johann Heinrich Peters, Hofbesitzer in Elpersbüttel, Matthias Bruhn, Hofbesitzer in Elpersbüttel.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Hotelbesitzer Jes

Peter Tüxen und der Landmann Jürgen Wilhelm Tiede⸗ mann in Meldorf berechtigt. Die Gesellschaft Jahre 1866 begonnen. Itzehoe, den 4. Februar 1868. 1“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. G Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist am selbigen Tage in unser Protoud eeher eingetragen sub Nr. 7: Frau Jacobine Nüllenhof, geb. Maaßen in Marne, in Firma J. A. Müllenhoff, hat an Ernst Julius Maaßen Müllenhoff in Marne Prokura ertheilt. 8 Itzehoe, den 5. Februar 1868. 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist eingetragen worden zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Februar 1868 am selbigen Tage: 8 sub Nr. 223. Firma: A. F. Meßner, Ort der Niederlassung: Meldorf;, —* nhaber: Kaufmann Adolf Friedrich Meßner daselbst; sub Nr. 224. Firma: J. A. Müllenhoff, Ort der Niederlassung: Marne, Inhaber: Frau Jacobine Müllenhoff, geb. Maaßen, Itzehoe, den 5. Februar 1868. Peee Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 4. Zeoruar 1868 ist am selbigen Tage

in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 20 eingetragen worder 1

Firma der Gesellschaft: Gebr. Voß, Sitz der Gesellschaft: Meldorf,

68 ein⸗

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

1) Georg Nicolaus Voß,

2) Julius Wilhelm Voß,

) Johann August Voß, 8

sämmtlich in Meldorf.

Die Gesellschaft hat im Mai 1844 begonnen. Itzehoe, den 5. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In dem hiesigen Handels⸗Register ist früher eingetragen: blaäaauf Fol. 83

die Firma Carl Geitel und daß der hiesige Kaufmann Carl

1 Geitel alleiniger Eigenthümer der Handlung sei.

„Heute ist nun daselbst eingetragen, daß der Sohn desselben, der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Geitel, nach dem Tode des Va⸗ ters am 1. November 1866 die väterliche Handlung mit allen activis

und passivis übernommen und seitdem unter der obgedachten Firma 8

fortgesetzt habe, sowie auch ferner fortführen werde. Celle, den 30. Januar 1868. 1 Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung I. v 11111X“X“

I. Auf Fol. 22 des hiesigen Handels⸗Re Stroink zu Nordhorn heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. II. Auf Fol. 106 des Registers ist heute eingetr 8 W. Stroink u. Comp. und zu ihr vermerkt: Ort der Niederlassung: Nordhorn. Firmen⸗Inhaber: i 1) Fabrikant Willem Stroink zu Nordhorn, 2) Fabrikant Jan Stroink, Willems Sohn, zu Ensched Königreich der Niederlande, 8 3) Faerikant Herbert Stroink, Willems Sohn, zu Enschede aselbst. ARiechtsverhältnisse: Offene Handels⸗Gesellschaft. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma und deren Zeichnung befugt. 5 Die Gesellschaft hat seit dem 1. Januar 1868 begonnen. Neuenhaus, den 3. Februar 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht II.

In das Handels⸗Register des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen auf Fol. 1 zur Firma: „Rud. Albers Wwe.,« die dem Bernard Albers von hier ertheilte Prokura ist zurückge⸗ nommen. Papenburg, den 3. Februar 1868. 2. Königl. Preuß. und Herzogl. Arenb. Amtsgericht

Nr. 572. Firma: Friedrich Rupert zu Cassel. 8 Der Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Nupert daselbst laut Anzeige vom 28. Januar 1868. Eingetragen den 3. Februar 1868.

Firma: E. Worch zu Cassel. Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Bäcker

meisters Eckhardt Worch, Wilhelmine, geb. Heinrich da⸗

selbst, laut Anzeige vom 28. Januar 1868. 8 Eingetragen den 3. Febrüar 1868. 2 Firma: Casseler Eisengießerei von C. F. W. Schmidt.

Der Inhaber der Firma ist der Dr. phil. Carl Fried⸗

rich Wilhelm Schmidt von Lasphe, dermalen dahier, 8

laut Anzeige vom 15. bezw. 29. Januar 1868. Eingetragen den 3. Februar 1868.

Firma: Schafhirt & Heinemann zu Witzenhausen. Inhaber der Firma sind die Schneidermeister Ferdi⸗

7

8

W16“*

nand Schafhirt und Justus Heinemann zu Witzenhausen

laut Anzeige vom 28. Januar d. J. Eingetragen den 3. Februar 1868. Cassel, den 4. Februar 1868. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Es ist in das Gesellschafts⸗Register für das Amt Wiesbaden fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:

Hofgerichtsprokurator Dr. Braun ist aus dem Verwaltungs⸗ rath ausgetreten und zu dessen provisorischem Stellvertreter Kaufmann Carl Glaser von hier ernannt worden.

Dem Direktor Scholz ist für alle Verhinderungsfälle Direk⸗ tor Bruno Pawloski aus Cöln, jetzt zu Mainz, substituirt worden. Wiesbaden, den 24. Januar 1868. 1 8 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. c. am

eutigen Tage eine etragen: Rr321 ns Firmen⸗Registers:;:; 8 6 der Kaufmann Otto Bockelmann von hier ist alleini Inhaber der Firma Otto Böckelmann zu Bielefeld. 1— Bielefeld, den 31. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 30. c. am igen Tage eingetragen: Beörtc Nr. 32 8 Feümen⸗Registers: b 8 Der Schirmfabrikant Marcus Jordan von hier ist alleiniger Inhaber der Firma: M. Jordan zu Bielefeld. Bielefeld, den 31. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.