1868 / 33 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die Aufmaßregister n Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, können bei dem Unterzeichneten 8 werden, und werden die

prüche bei uns anzumelden. Hölzer auf Verlangen von den betreffenden Schutzbeamten vorgezeigt. der Gebote muß im Termin als Angeld eingezahlt werden; die

1 2 1 8 16“ Zu der unter Nr. 44 unseres Handelsgesellschafts⸗Registers ein⸗ [401] Bekan tliche Ritengenen Gescdschaft, aneg der ams 8 Hanmvoknfolnnere in 3 vö“ über das Vern Mgen Arehe ute Heinrich Börn lanncfgr. Ans . . 7 nde eS; . 1 un riederike, geb. Koch, so wie der Fi 5 ; 2 4 SFdiktalladung. 5. de . 1 1t 8 rlon chabe is, dch, egenseitiae Uebereinkunft aufgelöset. ist, nachdem sämmtliche blg beger, wesche she, geüthemsener 9 18177 wig Klüe, Sogannes Sohn, von⸗ Allendorf (im Kreise übrigen Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht.

I Albert Sträter in bestent⸗ t det, in die Aufhebung des Konkurses eingewilligt und ihre a gcgun Kirchhain), geboren am 14. Juli 1829, welcher vor 13 bis 15 Jahren 1808 b

2] Kaufmann Gustav Sträter daselbst, 8 sar zurückgezogen haben, in Gemäßheit des §. 210 K. O. durch Be⸗ nach Amerika ausgewandert ist, ohne seitdem etwas von sich kund 8 erförster.

5 chluß des unterzeichneten Gerichts eingestellt worden. 1 werden zu lassen, und eventuell dessen etwa vorhandene Leibeserben,

82 18

△ᷣ⸗

nerzien⸗Nath Carl Timmermann daselbst, u“ Siegen, den x3. Februar 1868. erden hierdurch aufgefordert, binnen 4 Monaten und spätestens im 1391] Holz⸗Versteigerung.

4) Kaufmann Theodor Murdfield d ö’ 1 e 1 2 onat 9 Fanfitzieer rdegden Nurdfteld Faslö, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Termin den 18. Juni d. J., so gewiß das seither dahier kuratorisch Am Montag, den 24. Februar d. J., von Morgens

eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1868 am 27. Januar l4281 Subhastations⸗Patent. verwaltete Vermögen des Ersteren dahier in Empfang zu nehmen, als 10 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen

1868. Akten über das Gesellschafts⸗Register V 8 N othwendi Neo S 1 im andern Falle dasselbe gebetenermaßen den Geschwistern des ꝛc. Klüe 165 Klafter Buchen Klobenholz, sellschafts⸗Register Volum. III. Fol. 172. hwendiger Verkauf Schulden halbe 16 en Caution zur eigenen Nutznießung überwiesen werden wird. 350 Klafter Kiefern Klobenholz und

Steinfurt, den 25. Januar 1868. Die dem Maurermeister Rud 1 Knigliches heee ee. I. Abthei in Oderberg bele ö I“ Wagenhorst hierselbst gehörigen, 88 Neustadt, am 3. Februar 1868. 760 Klafter Kiefern Knüppelholz gerich FEhweitlunngng— g g „im Hypothekenbuche von Oderberg Band VI 8 ““ 6 Sn F 1 Nr. 41 und Band XII. Nr. 36 verzeichneten Gru dsti 8 and vVI. Koöoönhigliches Amtsgericht. von den Forstbegängen Gnewitz, Grünow, Mechow und Lüttenhage In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter geschätzt auf 2978 Thlr. 20 Sgr. 4 % Pf resp 39691. f1 I Gagel. 3 in dem Gasthofe zu Feldberg öffentlich meistbietend verkauft werden. 88 10 eingetragen: Col. 2. Firma: Gebrüder Heinrich, Col. 3. Sitz zusammen auf 6946 Thlr. 5 Sgr. 4 %⅜ Pf, folien v [400] Edi cft. “] Inash Bei, Eeselschaft Wetzlar, Col⸗ 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: „am 5. September 1868, Vormittags 11 Uhr Von dem K. K. Bezirksamte Ebreichsdorf als Gericht in Nied. Gefells ch E er sind: Louis Henrich und Bernhard Henrich. Die an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft Oesterr. wird bekannt gemacht, es sei am 11. November 1867 zu Mit⸗ 8 1“ 1öu68”“ Achaf P 1 16. Dezember 1867 begonnen. 8 werden. terndorf hierbezirks die ledige Anna Schweighofer ab. int. verstorben. 1393] Bekanntmachung. blar As Februar 1868. 8 Taxe und Hypothekenscheiß, so wie Verkaufsbedingungen sind in Da nach eingeholter Erkundigung deren leiblicher Bruder Josef „Der zu der diesjährigen Unterhaltung der fiskalischen Rinnstein⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Aunserem Bürcau einzusehen. Schweighofer im Königreiche Preußen als Schafmeister bedienstet, Brücken und Kanäle erforderliche Bedarf an Bauholz soll im Wege Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ dessen Aufenthaltsort aber hiergerichts unbekannt ist, so wird derselbe der Submission geliefert werden. buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ durch gegenwärtiges Edikt aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von Zu diesem Behufe sind die Lieferungs⸗Bedingungen in unserer Konkurse, Subhastationen Aufgebote, gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu dem untengesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Registratur zur Einsicht ausgelegt. Vorladungen u der 81 fifelh 18 Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 21. d. M. gl. Oderberg, den 28. Januar 1868. sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator, dem entgegengesehen.

1375] 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Herrn K. K. Notar Josef Rieck zu Ebreichsdorf abgehandelt werden Berlin, den 1. Februar 1868. 18 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mori Mücke ürde Fantadn negigriedland, ia zir amelhung bes 1 8. Sovubhastations⸗Patent Ebreichsdorf, am 30. November 1867. Pehlemann. Giersberg. glaubiger Frist bis zum 29. Februar d. J. ANothwendiger Verkauf Schulden h 18 Raestt gf [4255 Bekanntmachung. 8 e b 88 1b 8 en halber. 5 SG g G 11“ ldubiger, welche ihre An⸗ 9r Das dem Kaufmann Gottschait Aenece gehörkgr, in Prenzlau B CLC16äb be. 1* ꝛc. Die Lieferung des pro 1868 und eventual. fernerweit e den aufgefordert, dieselben, elegene, im Saesbelepeneh⸗ von Prenzlau Band X. Nr. 764 ver⸗ [2377)0 Chaus se 88 . 7 bei Tre 5 Bedarfs an 18 1 nd Die Einnahme der Chausseegeld⸗Hebestelle bei Treuenbrietzen an Wachsdraht und Wachsdrahtseilen

sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit de ü t ichtli 1 m dafür verlang⸗ zeichnete Gru schä 21 . b ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns scrifüc oder zu 1 Pf., soll udsück, gerichtlich abgeschäßt auf 27321 Thlr. 29 Sgr der nach Wittenberg führenden Chaussee soll vom 1. April d. J, ab soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Protokoll anzumelden 1 Ff e N ird in den Steuer s - v Feor. 22 36 1 tet werden. Die Verpachtung wird in dem Steueramts⸗Gelasse Die Lief sbedingun lie erem B Franzö⸗ Der Termit ü 1116“ den 22. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr verpachtet w ie Lieferungsbedingungen liegen in unserem Büreau, Franz 8 J. bis zum Ackanf bafung aler, in 1“ ET“ Zimmer Nr. 25, öffentlich an /den Meist⸗ oau d. J., Mittwochs, Vormittags 10 Uhr, slschesraßs n den. E11““ 11“ ist auf L 19 1 den. .J. . ittag 1 b z Taxe und enschein, sowie die V zbedi 6 stattfinden, und wir laden Pachtlustige zur Abgabe ihrer Gebote mit DBi d vor 8 . den 11. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in aasfens 11“ „eegrtaufsbedingungen sind 11. S ein, daß als solche nur verfügungsfähige, zur Sicher⸗ Dte Ofterten fin eeehs t ac deegdehexUnter 1u“ or dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sönke, im Terminszimmer Diejenigen Gläubiger, welche we stellung ihrer Gehote 50 Thaler baar oder in Staatpapieren einlegende bis zum 12. d. Mis. an uns einzureichen, an welchem Tage Mit⸗ Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ buche nicht ersichtlichen Hüalj rd E434“ Personen zugelassen werden können. Die weiteren Bedingungen koön⸗ tags 12 Uhr die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ gung such Here sh. korderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ nen in unserer Registratur und bei dem Steueramte in Treuenbrietzen g Suhmittent ifinden Wiad rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben snelben hen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu eingesehen werden schience narvaht unter -e Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Wer seine schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Die dem Aufenthalt nach unbekannte .5 Brandenburg, den 18. Januar 1868. 8 Die Submittenten bleiben bis zum 26. d. Mts. an ihre Offerten 8 h118“*“ Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. gebunden. Zu spät oder unvollstandig eingehende Offerten, so wie

selben itd ihrer Anlagen izufügen. zwar: Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ¹) der Kaufmann Alexander Rasch aus Stettin, Bekanntmachung. Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Beerlin, den 3. Februar 1868. 8*

hiesigen Orte wohnhaften oder Prari b 1 8 wärtigen T ächti zur Praxis bei Uns berechtigten aus⸗ kannten Erben, 10 Uhr anfangend, 1) aus dem Belaufe Steinsdorf Telegraphen⸗Directio 1 1“ E1’.“ b segh. 1. ei öffentlich vorgeladen. 8 1 Stas Küfern Baneefa 9 aus ban G Rother. ni d h fechte 8vb H den 25. November 1867. ück Ki Bau⸗ und Schneideholz, 3) aus dem Belaufe Göhlen 1n g telzihen mähler d ae g.s Hent Eete weicheh Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. 8 üg eccün E113““; eee bepant 4) aus dem Belaufe vW1“ 18 Uhe hehe v““ 8 6 2 5 b1111“ 8 8 2212 S11 asßoe 8 8 8 SB 1 1 . . 8 Nh . hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 13 „Oeffentliches Aufgebot. 11“”“ G Stück Ceegh “; Secen be eae e cüa Für die diesseitige Verwaltung sind zwwei Lastzugmaschinen inkl. eutsch⸗Crone, den 31. Januar 1868. Königliches Kreisgericht zu Posen. Bachehbrs sentlich E“ aus bem hiesigen Rent⸗Amte verkauft Tender erforderlich, welche im Wege der öffentlichen Submission be⸗

Königlich Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilun Abtheilung für Civilsachen. afft werden sollen. W“ öö Posen, den 4. Mai 1c werden. sch sie abendengfustge wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit

1416] Dem Rittergutsbesitzer Joseph Plewig zu d Neuzelle, den 4. Februar 1868. er Aufschrift: Sene über das Vermögen des Kaufmanns Paul in der Nacht vom 11. dun Iiherch nden 486 Fohe ind 1 E“ „₰ 3 2.J 9 Schl. ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ folgende Posener Rentenbriefe gestohlen worden— g . von Varendorff. 8 big an Fkrkh den 18.5 S a F 1) Litt. A. Nr. 794 über 1000 Thlr. h11“ Eichenrinde⸗Verkauf pro 1868 im Regierungsbezirk Sonnabend, den 15. Februar cr., Vormittags 11 ½ Uhr, unterzeichneten S nen p h Nken 000 NS Gg bezirke Dolzi d dih. N iac gs galh 1.“ der Masch 8 —1 szimmer Nr. 6 hier 1 er, der an diesen Rentenbriefen ein Anrecht zu haben vermei Königliche Oberförsterei Moschin, Schutzbezirke Dolzig un Die Lieferungs⸗Bedingungen, sowie die Zeichnungen der Maschi⸗ dae Fhs den mit bhen ge. sind 1“““ sich bei dem Gaihn spaͤteftens it Briee e ca. 31 Hecrgen 15⸗ ü 25jaͤhrigen Eichen voraussicht⸗ nen können von unserm Centralbureau gegen portofreie Einsendung üubig weit h - der de ; 122 v1 ich 500 600 Centner Rinde. der Kopialien bezogen werden. 11 so 18 für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein 2. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, L“ den 17. Februar c., Vormittags 9 Uhr, Ratibor, den 20. Januar 1868. 8 pruch Se 8c oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ 1j ö Königliche Direction der Wilhelmsbahn. über den Akkord berechti 6 zur Theilnahme an der Beschlußfassung beh 13 anstehenden Termine zu melden und sein Recht nachzuweisen, 2) Königliche Oberförsterei Mauche. 8 ͤa1112121212A2““ Rosenberg O. Schl ge 1. 8 widrigenfalls die Rentenbriefe für erloschen erklärt und dem Verlierer Etwa 80 Centner Rinde von 160 Jahr alten Eichen. vHe na s er gs nneue an deren Stelle werden ausgefertigt werden. Termin: Dienstag, den 18. Februarc., Nachmittags 2 Uhr, Der Kommffar des nochüͤrses (13763]3H Nothwendiger Verkauf im Oberförster⸗Etablissement zu Mauche bei Altkloster. (gez.) Knoll. Kodnigliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung I. 3) Königliche Oberförsterci Bolewiece. 6 1 Kosten, den 19. September 1867 Dn. Belauf Dusznik etwa 12 Klaftern Stammrinde von 120jährigen 88 Die zu Görka duch. unter Nr. 23 belegene, den Carl und Christiane, Eichen und etwa 300 Centner Spiegelrinde von 20 bis 30jährigen 8 858 senbab nberg. In dem Konkursverfahren wider den Gast⸗ sf daegenenanao sceg Cheltute gehörige, aus Wohn⸗ und Wirth⸗ SEehgas e. Mittwoch, den 19. Februar c., bu 8 n'g. öe

8 8

hnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 2) der Kaufmann Samuel Casper aus Berlin resp. dessen unbe⸗ Es sollen am Dienstag, den 18. Februar cr., Vormit⸗

»Offerte auf Lieferung von Lokomotiven⸗

vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Nolte im Instructionszimmer im Lokale der Forstkasse zu Moschin (Eisenbahnstation).

8

wirt · de aftsgebäuden . 1 Termin: da E111“ wird auf Antrag des Kridars, schufig, abgeschäzt au 729 gin 5 —Rüthen Arcal bestchende Be⸗ im Gasthofe zu Bolewice bei Neustadt b./. ESs soll die Lieferung von ein Vergleich abne Mehrzahl seiner Gläubiger außergerichtlich Hypothekenschein und Bedi Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Der 4. Theil des Steigerpreises ist als Angeld zu deponiren, 240 Stück Lokomotiv⸗Siederöhren aus Stahl

wiseher begh egeschlossen semn sole Sueh ortsezung des Güteversuchs Taxe, soll id Bedingungen in der Registratur einzusehenden die üübrigen Bedingungen werden in den Terminen von den mit der 4170 Stück desgleichen aus Homogen⸗Metall,

auf den 25. Februar d 3 e Gläubigern Termin am 6. April 1868, Vormittags 1 1 Versteigerung beauftragten Königlichen Oberförstern resp. Herren Krüger 4000 St ick desgleichen aus Schmiedeeisen und

Cont.⸗Zeit, anher bestimmt u wel 94 vir gens 9 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subh nig. e8 Cö1 zu Ludwigsberg bei Moschin, Wehmeyer zu Mauche, bei Altkloster, 230 Stück Dampfrohre aus Schmiedeeisen b

unier dem Rechtsnachthenle n vas eiageghc fglänbiger 1a dh er, welche wegen einer aus 18 gypotgetenbuche nicht Schäffer zu Bolewice bei b./P. bekannt gemacht werden. im Wege der vV . deh

en als dem Beschlusse der Mehr . . „ersichtlichen Realforderung aus den Kau 2 iedi Posen, den 31. Januar 1868. 1 .““ ist auf Mittwoch, den Februar 2 itte dbden ahen eee thezahl der Erschienenen belttetend wer. haben ihren Anspruch bef uns adeundenda dern Befeiedigung suchen, ¹¼ BPosen, Der Fämn grce TefeJadehtor 19, hr e n ür an Zen, Aee, e eh in rente Seener. 1 Holzverkauf. anber Tag

Spangenberg, 3. Februar 1868. 4149 5 4

Königliches Amtsgericht. J. Nothwendiger Verkauf. 16 M., Vormittags 10 Uhr, sollen in mit der Aufschrift: nig ices. d- e cht Königliches Ker isg 8 EE“ 8 dem I 1b11u““ So dem Einschlage des qi .“ V1 uf Ma mpf⸗ und Siederohre⸗ 9 1 26. Oktober 3 eg Sebe ivelde versehen, eingerei üssen. 8 8

1415] V Das im Großherzogthum Posen im Posener 1 ö“ Stück Nutzbirken und Die Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau, sowie in

Koͤnigliche 1“ 8 Feeg. u Laas dessen Kostener Kreise belegene adlige Rittexnufseer kotpürkemvnt ume u1.“ 88 Stüc R .e sen dem vorgenannten Büreau zur Einsicht aus und werden auch auf

In der Konkurssache über das Vermögen des Lith asphe. 59,402 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein G 15 circa 200 Stück Kiefern⸗Bauholz, portofreie, an den Ober⸗Maschinenmeister Schäffer zu

Ernst Schmidt dahier ist der blsherige dasgveküer Ver E gb 4 Fegateage einzusehenden Taße oh J““ 59 .„ 80 Nutzbirken, 1 8 ü6 86 8

alter Rechts üj jti a Mai 538, Vormi . irke Hannover, den 4. Februar 1 1u“

chtsanwalt Dürr hier zum definitiven Verwalter ernannt im neuen Gefängnißgebäude hlerselbst subzaßtähs G 3) Barnöͤwe 1e 1 8 Ncrcga holz u“ . Königliche Eisenbahn⸗Direction.

worden. Laasphe, den 3. Febr 3 v“ Alle unbekannten Realprätendenten werden guf X“X“ v vb 3 Februar 1868. Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem vSeene n