1868 / 34 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre S innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

und ihrer Anlagen beizufügen.

Urärngerec welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Prengel, Hocker, Herzfeld und die Justizräthe Hay, Hubert und Meyer zu Sachwaltern vorgeschlagen. h

Insterburg, den 2. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[435] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gerson Sa⸗

linger in Mk. Friedland ist durch Akkord beendet.

Dt. Crone, den 5. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

J Bekanntmachung.

Spangenberg. In dem Konkursverfahren wider den Gast⸗ wirth George Reubert zu Spangenberg wird auf Antrag des Kridars, da zwischen ihm und der Mehrzahl seiner Gläubiger außergerichtlich ein Vergleich abgeschlossen sein soll, zur Fortseßung des Güteversuchs zwischen dem Kridar und dessen sämmtlichen Gläubigern Terminmn

auf den 25. Februar d. J., Morgens 9 Uhr, Cont.⸗Zeit, anher bestimmt, zu welchem die Chirographargläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die Nichterscheinen⸗ den als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend wer⸗ den angesehen werden. 8 8 I 11u6.“ Spangenberg, 3. Februar 1868. Königliches Amtsgericht. Wolfram.

““ 8 8 Subhastations⸗Patent.

[4165] Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Mühlenbesitzer Amantejo von Mach gehörige, in Goerls⸗

dorf belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band I. Nr. 1 Seite 1 verzeichnete Wassermühle, gerichtlich geschätzt auf 17,866 Thlr

3 Sgr. 4 Pf., soll. den 27. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft

werden. Taxe und S sind in unserm Bureau einzusehen. Diejenigen ken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

ist, wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Angermünde, den 29. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

[3793] 8 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. „Das dem Strohhut⸗Fabrikanten Johann Gotthelf Posselt 85 hörige, in dem Dorfe Schlaben belegene und Nr. 118 Vol. III. pag. 8 des Hypothekenbuchs verzeichnete Schützenhaus nebst Zubehör, abge⸗ schätzt auf 5878 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen im Büreau einzusehenden Taxe, soll

1 am 25. April 1868, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Neuzelle, den 22. September 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Nothwendiger Verkauf.

[541 1 Königliches Kreisgericht Coeslin, den 20. Dezember 1867.

Das dem Zimmermeister Carl Wilhelm Wuhrmann gehörige,

hierselbst vor dem hohen Thore belegene, im neuen Hypothekenbuch von Cöslin unter Nr. 81 verzeichnete Garten⸗Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 5725 Thlr. 29 Sgr., soll am 13. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bauck subhastirt werden. 8

Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Bureau IIIc. einzusehen. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. 1

Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission I. zu Wollin, „den 26. Oktober 1867. 1.“ ie dem Ackerbürger Ludwig Haukohl zugehörigen, in 5 en be⸗ legenen, im Hypothekenbuche von Wollin Band B. Nr. 229 Foliv 685 und Band D. II. Nr. 12 Folio 97 verzeichneten Grundstücke, gerichtlich

14160]

läubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗

Der Besitzer Amantejo von Mach, dessen Aufenthalt unbekannt

Termin den 18.

abgeschätzt auf 10,048 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in unserm Büreau einzusehenden Taxe, follen am 19. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, 8 an ordentlicher Gerichtsstelle in Wollin subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

[4498] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O. L., I. Abtheilung.

Das zum Nachlasse des Gutsbesitzers August Wilhelm Ludwig Quentin gehörige Rittergut Nieder⸗Neundorf in der Ober⸗Lausitz, land⸗ schaftlich abgeschätzt auf 51,815 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf, zufolge der nebst Hypotheken⸗Schein und Bedingungen in unserm Prozeß⸗Büreau ein⸗ zusehenden Taxe, soll

am 22. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1.“

Gläubiger, welche wegen einer aus dem E11 nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden hierdurch aufgeboten, Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

44991

ber 1864 heimlich von seiner Ehefrau Dorothea, geb. Sandke, entfernt und mittelst Passes des Königlichen Landraths⸗Amts hierselbst vom 11. Okto⸗ ber 1864 nach Stockholm im Königreich Schweden gegangen, später, im Jahre 1865, auf kurze Zeit in die hiesige Gegend zurückgekehrt und seit dem Herbst 1865, auch noch im Januar 1866 sich wieder in Calmar, Staby, Bankeberg in Schweden als Theerschweler befunden hat, wird auf den Antrag seiner obengenannten Ehefrau vom 17. Oktober er. in Gemäßheit des §. 688 Tit. I. Th. II. des A. L. R. hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, sich binnen drei Monaten zu derselben zurückzubege⸗ ben, oder dieselbe bei sich aufzgunehmen und mit ihr die am 20. Okto⸗ ber 1857 feschkossahe Ehe fortzusetzen, widrigenfalls dieselbe zur Ehe⸗ scheidungsklage Legen ihn verstattet werden wird. Crossen a./O., den 9. November 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ediktal⸗Citation.

8 111“

Ib1

. 1 8 in Sachen 8 der Ehefrau des Ludwig von Harder, Melanie geb. von Sindlingen, dermalen in Wiesbaden, Klägerin,

gegen ihren genannten Ehemann, Verklagten, . wegen provisorischer Ehetrennung, Alimentation und Prozeßkosten⸗Vorlage.

Dem Verklagten, dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, wird eröffnet, daß auf Antrag der Klägerin wegen einer Forde⸗ rung von 1350 Fl. Alimentenbeiträge für die Zeit vom 1. Juli 1867 bis 1. Januar 1868 Pfändung erkannt und deren Vollzug in sein mit Sequester belegtes, zu Sindlingen befindliches Vermögen angeord⸗ net worden ist.

Etwaige Einwendungen sind binnen 6 Wochen hier vorzubringen, widrigenfalls auf Antrag die Versteigerung der Pfandobjekte verfügt wird, und werden weitere, in dieser Sache ergehende Dekreturen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gegeben werden. 8

Höchst, den 3. Februar 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8

G

88

1 Ediktalladung. Ludwig Klüe, Johannes Sohn, von Allendorf (im Kreise Kirchhain), geboren am 14. Juli 1829, welcher vor 13 bis 15 Jahren nach Amerika ausgewandert ist, ohne seitdem etwas von sich kund werden zu lassen, und eventuell dessen etwa vorhandene Leibeserben, werden hierdurch aufgefordert, binnen 4 Monaten und spätestens im Juni d. J. so gewiß das seither dahier kuratorisch verwaltete Vermögen des Ersteren dahier in Empfang zu nehmen, als im andern Falle dasselbe gebetenermaßen den Geschwistern des ꝛc. Klüe gegen Caution zur eigenen Nutznießung überwiesen werden wird. Neustadt, am 3. Februar 1868. 6 Königliches Amtsgericht. Gagel.

[400ö0 Von dem K. K. Bezirksamte Ebreichsdorf als Oesterr. wird bekannt gemacht, es sei am 11. November 1867 zu Mit⸗ terndorf hierbezirks die ledige Anna Schweighofer ab. int. verstorben. Da nach eingeholter Erkundigung deren leiblicher Bruder Josef Schweighofer im Königreiche Preußen als Schafmeister bedienstet, dessen Aufenthaltsort aber hiergerichts unbekannt ist, so wird derselbe durch gegenwärtiges Edikt aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem untengesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator, dem Herrn K. K. Notar Josef Rieck zu Ebreichsdorf abgehandelt werden

7

111X““ 1

er frühere Förster Ernst Merner zu Plau, welcher sich im Okto⸗

¶[341]

Hagen, von

ericht in Nied.

1“

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. 6 Schlochau, den 31. Januar 1868. Das den Landrath z. D. Ottomar Rungeschen Eheleuten gehör u Schlochau sub Nr. 43 belegene Grundstück, abgeschätzt auf 6566 Thlr. 91 Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. September 1868, 6“ 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Erben der Caroline Wilhelmine Klenz, werden hierzu öffentlich vor⸗ eladen. 3 Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 1“ 8 1.“]

1

1425] Bekanntmachung.

Bedarfs an Wachsdraht und Wachsdrahtseilen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Büreau, Franzö⸗ sischestraße Nr. 33b, in den Dienststunden von Vormittags 8 bis Nach⸗ mittags 3 Uhr zur Ansicht aus. s

Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift:

. »Submission auf Wachsdraht« bis zum 12. d. Mts. an uns einzureichen, an welchem Tage Mit⸗ tags 12 Uhr die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa er⸗

schienenen Submittenten stattfinden wird. . 3 Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten.

Die Submittenten bleiben bis zum 1 gebunden. Zu spät oder unvollständig eingehende Offerten, so wie

Nachgebote werden nicht berücksichtigt.

Berlin, den 3. Februar 1868. 1 Telegraphen⸗Direction. Rother.

Bekanntmachung. Die Lieferung von 6300 Ctr. Hafer in die Magazine des unter⸗ zeichneten Proviant⸗Amts soll im Submissionswege vergeben werden. Lieferungs⸗Unternehmer, insbesondere Produzenten werden auf⸗ gefordert, ihre Offerten bis zum 20. Februar d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Bureau des Proviant⸗Amts, Alte Mainlust, fran⸗ kirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Hafer⸗Liefe⸗ rung« versehen, abzugeben. 3 1 Die Lieferungs⸗Bedingungen können im Proviant⸗Amts⸗Bureau eingesehen werden, doch wird schon hier bemerkt, daß die Einlieferung Zeit von Mitte Mai bis inkl. Juli d. J. erfolgen kann.

nur in der S Die Eröffnung der eingegangenen Submissionen erfolgt am 20. Februar, Vormittags 190 Uhr, im genannten Bureau, und

zwar in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten. Frankfurt a. M., den 28. Januar 1868. .Kshnigliches Proviant⸗Amt.

[412] Bekanntmachung. Die Lieferung der zu dem Bau der Kaimauer an der nördlichen

Seite des Hafenkanals pro 1868 erforderlichen

ca. 4560 Kubikfuß Granitsteine, mit guten Lagerflächen versehen, in den sichtbar bleibenden Flächen ganz und in den Lager⸗

und Stoßfugen auf mindestens 1 ½ Zoll Tiefe bearbeitet,

oll in öffentlicher Submission vergeben werden. Ich habe hierzu einen

Termin au den 2. März a. c., Vormittags 10 Uhr,

in meinem Geschäftszimmer angesetzt, zu welchem Unternehmer mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: »Offerte, betreffend die Lieferung von Granitsteinen zum Bau der Kaimauer«, vor Beginn des Termins eingereicht sein müssen und daß die Lieferungs⸗Bedingungen zur Einsicht ausliegen, auch, gegen Erstattung der Kopialien, abschriftlich mitgetheilt werden. Neufahrwasser, am 3. Februar 1868. ““ Der Königliche Hafen⸗Bau⸗Inspektor. 88 Fr. Schwabe.

[437] MNeue Berliner Verbindungsbahn.

Ein Loos der Erdarbeiten für den Bau der neuen Berliner Ver⸗ bindungsbahn (ca. 58,000 Schtrth. bei 600 Rthen. Transportweite) einschließlich der Herstellung zweier Straßen⸗Unterführungen beabsich⸗ tigen wir im Wege beschränkter Submission zu vergeben. Qualifi⸗ zirte Bauunternehmer, welche bei dieser Submission berücksichtigt zu werden wünschen, werden ersucht, Abschriften ihrer Atteste spätestens bis zum 26. d. Mts. an uns einzureichen. Nähere Auskunft über den Umfang der Arbeiten wird in unserm Baubureau, Köpnickerstr. 29,

durch den Baumeister Housselle ertheilt.

Berlin, den 2. Februar 1868. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.

Die Lieferung des pro 1868 und eventual. fernerweit eintretenden

zum 26. d. Mts. an ihre Offerten

w ö“ v11“ [4388 Neue Berliner Verbindungsbahn Die Lieferung von 2 Millionen hartgebrannter Mauersteine oder Klinker, 300 Tausend Verblend⸗Klinker, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, und liegen die bezüglichen Bedingungen in unserem Bau⸗Büreau, Köp⸗ nickerstraße 29, zur Einsicht offen; auch können daselbst Copien dersel⸗ ben, so wie die Offerten⸗Formulare gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Anerbietungen sind bis zu dem 1um Donnerstag, den 2. März d. J, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Submissions⸗Termine portofrei an uns einzusenden. Berlin, den 1. Februar 1868. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.

„Für die Königlich preußische Ostbahn soll dien Anfertigung und Lieferung von: 1) 125 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen (davon 45 Stück mit Bremse und Schaffnersitz), 2) 96 Stück Gußstahlachsen mit schmiedeeisernen Speichenrädern und Bandagen von Puddelstahl, 8 170 Stück Gußstahlachsen mit Gußstahl⸗Scheibenrädern, 4) 500 Stück 3 Fuß langen Tragfedern aus Gußstahl im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt

und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Güterwagen, Gußstahl⸗ 1 Achsen und Tragfedern⸗ versehen, bis zu dem auf Fit den 25. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Direction einsenden.

Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeich⸗ neten Stunde in unserem Centralbureau auf dem Vahnhoße hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.

Die Submissions⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht offen und werden auf portofreie, an den Ober⸗Maschinenmeister Gräf hierselbst zu richtende Gesuche unentgeldlich mitgetheilt. Letzterer wird auch auf etwaige sonstige Anfragen bezüglich der in Rede stehenden Lieferung Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 30. Januar 1868. 11““

Königliche Direction der Ostbahn.

Bekanntmachung.

Es soll die Lieferung von 400 Stück bedeckten Güterwagen 8— 8

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin hier⸗

u ist au

1e ggge den 20. Februar ecr., Vormittags 10 Uhr,

in dem Büreau des Ober⸗Maschinenmeisters Schäffer hierselbst, an⸗

beraumt, bis zu welchem Tage die Offerten frankirt und versiegelt mit

der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Wagen

eingereicht sein müssen. 1

Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ schriften der Bedingungen, sowie Copiecen der Zeichnungen, gegen Er⸗

stattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Hannover, den 1. Februar 1868. Königliche Eisenbahn⸗Direction. Maybach.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Wir beabsichtigen, die Anfertigung von a) 10 Schnellzug⸗Lokomotiven mit Tender, b) 10 Lastzug⸗Lokomotiven mit Tender und c) 10 Tender⸗Lokomotiven,

im Wege der öffentlichen Submission zu verdingen. Die maßgebenden wW sind in unserem Central⸗Bureau

hier einzusehen, auch werden auf Verlangen Abdrücke derselben unter

Nachnahme der Kosten mitgetheilt. 38 v“

8