1868 / 35 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ju einem Aufsatz, der unlängst im »Staats⸗Anzeiger für Württemberg« erschien, wird auf die Wichtigkeit der landwirth⸗ schaftlichen Buchführung hingewiesen. Es wird darin beklagt, daß diesem Gegenstande von den deutschen Landwirthen noch immer

nicht diejenige Aufmerksamkeit zugewendet wird, welche er in seiner

Bedeutung fär den landwirthschaftlichen Betrieb in so hohem Grade

verdient. Es unterliegt keinem Zweifel, daß, wie eine sorgfältige ge⸗

werbliche Buchfüͤhrung für die Gewerbtreibenden eine Nothwendigkeit ist, um sich durch zweckmäßige Berechnungen vor möglichen Nachtheilen zu schützen, es auch für die Landwirthe, und wenn sie auch keinen rößeren Ockonomiebetrieb haben, in unserer Zeit eine unabweisbare nic ist, über alle Einnahmen und Ausgaben sorgsam Buch zu ühren.

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Das Eisenbahnnetz Deutschlands hat sich im verflossenen Jahre nicht unerheblich erweitert. In 11 deutschen Staaten wurden neue Eisenbahnlinien im vorigen Jahre eröffnet und zwar 69,3 Meilen in Preußen, 12 ¼ M. in Bayern, 11 ¾ in Oldenburg, 8 ½ in Württemberg, 4 M. in Baden, 4 M. in Sachsen, 3 ¾ M. in Mecklenburg⸗Strelitz, M. in Hessen, I M. im Bremischen Gebiete, 1 M. in Sachsen⸗Coburg⸗Gotha und ½ M. in Schwarzburg⸗Sondershausen, das bisher noch ohne alle Eisenbahn war.

Die Länge der Eisenbahnen betrug Ende 1867 in den einzelnen eutschen Staatsgebieten: 1) in Preußen 1244 Meilen; 2) in Sachsen 27 ¾¼ M.; 3) in Hessen 45 M.; 4) in den beiden Mecklenburg 46 M.;

5) in Braunschweig 26 ¾ M.; 6) in Anhalt 22 M.; 7) in Oldenburg 17x¾ M.; 8) in Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 13 ½ M.; 9) in Sachsen ⸗Mei⸗ ningen 13 M.; 10) in Sachsen⸗Weimar 12 M.; 11) in Sachsen⸗Altenburg 8 ¼ M.; 12) in den Gebieten der Hansestädte beiläufig 9 M.; 13) in

en beiden Reuß gegen 4 M.; 14) in Schaumburg⸗Lippe 3 ½ M.;

5) in Schwarzburg⸗Sondershausen ½ M.; 16) in Bayern 351 ½ M.; 17) in Baden 101 M.; 18) in Württemberg 894 3 M. Ohne alle Eisenbahnen sind dermalen noch die Fürstenthümer Lippe, Waldeck

nd Schwarzburg⸗Rudolstadt. In Oesterreich giebt es zur Zeit 894 Meilen Eisenbahnen; hiervon werden etwa 30 Meilen

bgesehen von den Stadtbahnen mit Pferden befahren.

Telezraphische Witterungsberichte v. 9. Februar. Far. AbwTecmp. Xbw 8 21 rt. [p, L. v. M. K. . 81 Wind. Memel 330,8] -5,77 0,6] 4,4 W., schwach. Königsberg. 332,1 4,3,— 0,2 3,4 W., stark. Danzig. 332, 8 -4,1 0,4 2,0 WNW. Cöslin 334,0 1,9— 1,4 0, 1NW., mässig. Stettin 335,9 -0,9 0,5] 0,4 NW., stark. Putbus 334,0 -1,1—- 1,6 -0,3[NW., hektig. Berlin 335,5-0,2½ 0,3/ 0,7NW., mässig.

332,7/- 1, 0 0,4 2 4 WNW., stark. 328,8 -0,6 1,0 2,0 W., lebbaft. wolkig. 330, 4] -1,66 0,4 2,2 W., starbk. wolk., Nehts. etw. Regen. Torgau 340,0-0,1 0,0 ßy(,6[XNW., mässig. ganz heiter. Münster 338,4 3,2 0,0-0,6 W., schwaech. zieml. heiter. Cöln 339 1 3,6 0,4 - 1,6 N., schwach. sehr heiter. Trier 335,3 3,0 E1““

Allgememe Himmelsansicht rübe. 3 trübe. zieml. heiter. bewegt. heit., Neht. Sehn. bewölkt. heiter, gest. Nm. Regen.

trübe.

Posen. Ratibor... Breslau..

N., schwach. bewölkt Flensburg 337,5 NW., lebhaft. heiter. Paruazs.

Brüssel 341,3 N., schwach. Haparanda. ;

Helsingfors 1 Sc Petersfürg. Riga 330,2 W., zieml. stark. bewölkt. Libau —.

Moskau... 1 Stockholm. 8 6

Skudesnäs. Gröningen. NNW., schwach. bewölkt. Helder... WNW., mässig. sunruhig. Meer bewegt. Ilörnesand. 8 e Christians.

Februar.

Memel 337,5 1,8 NW., mässig. Königsberg 338, 5 1,0NW., schwach. Danzig. 339,6 —0,s W., schwach. Cöslin 338, 2 W., schwach. Stettin 41, 2 SW., mässig. Putbus 337,0 NW., schwach. Berlin 340, 8 SW., schwach.

wenig bewölkt.

heiter.

heiter.

heiter. trühel’. bed., gest. Schn. bed., gst. Sehnee. ganz bed., Nehts.

Bar. Paris 315, 7 Brüsse! 342, s

4 Allgemeine Wind. Eismsraneneh. SW., s. schwach. SSW., schwach. sehr bewölkt. Farascs. 334, 2 NW., schwach. heiter. Helsingfors Petersburg. Riga 335,7 Libau Moskau Stockholm 336, 7

SSW., 2. stark.

8

I1“ 8 WSW., schwach. fast heiter, gest. Abend NW.

Max. 0, 2. Min. 5,9. W., schwach. sbedeckt.

W., schwach. sbbedeckt. WSW., s. stark. unruhig, Meer wogend. heiter.

Skudesnäs 335. 9 Gröningen .340. 4 IIelder 340, 9 Hernösand. 335, 0 Christians.]

88 111u“

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 11. Februar. Im Opernhause. (33ste Vorstel⸗ lung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. Masaniello: Hr. Wachtel. Elvira: Frl. Börner. Fenela: Frl. Selling.

Miittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (41. Abonnements⸗Vorstellung.) Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Gast: Hr. Kühns, vom Stadttheater zu Prag: Philipp der Zweite, als letzte Rolle.

Mittel⸗Preise.

Mittwoch, 12. Februar. Im Opernhause. (34. Vorstel⸗ lung.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Gast: Fr. v. Voggenhuber, vom Stadttheater zu Bremen: Donna Anna. Zerline: Fr. Harriers⸗Wippern. Donna Elvira: Frl. Grün. Don Juan: Hr. Betz.

Mittel⸗Preise. 8

„Im Schauspielhause. (42. AbonnementsVorstellung.) Die Erzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten von E. Seribe, übersetzt von W. Friedrich.

Mittei⸗Preise. Dienstag, I11. Februar. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. (Vierundzwanzigste Vorstellung.) Laven- turiéere. GComédie en vers en quatre actes de Mr. Emile Augier. Le pour et le contre. Comédie en un acte de Mr. Octave Feuillet.

Donnerstag, 13. Februar.

Fünfundzwanzigste 2 lung.) Pas droit conquête. (Fünf z zigste Vorstel

Produkten- und Waaren-Börse.

1 TI229 88⸗ 10. Februar. (Marktpreise.) Zu Lande: Hafer Zu Wasser: Weizen 4 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thle. 21 S 3 Pf. Roggen 3 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., auch 3 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. 879. 88 r. de auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. Sgr. auceb 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Thlr. 3 Thlr. Futterwaare 2 Thlr. 2558g. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf. weis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pl. Berlin, 10. Februar. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 90 108 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität bez., hochbunt poln. 104 Thlr. bez., Februar 91 ¾ Thlr. Br., April- Mai 94 ¼ Thlr. bez. Roggen loco 77 82 pfd. 79 81 ¼ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., galiz. 77 - ¾ Thlr. do., pr. Februar u. Gebruar-März 79½ ½ 80 ¼ Thir. bez., vvTEö SSee u. Mai-Juni 80 ¾ ¼ 81 ½ Thlr. ez., Juni-Juli 79 ¼ lr. bez., Juli allein 79 ¾˖ Thl 1- vehrne⸗ 2 in 79 ¾ r bez., Juli-August Gerste, grosse und kleine, à 49 59 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 34 38 Thlr., schlesisch. 37- Thlr., böhm. 37 bis ¼ Thlr., uckerm. 38 Thlr., pr. Februar 37 Thlr. nom., Februar -März 37 Thlr. nom., April Mai 37 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 37 ¾ 38 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 69 —- 80 Thlr., Futterwaare 66—72 Thlr. Rüböl loco 10 Thlr. Br., pr. Februar nnd Februar-März 10 bis

591

aller Sichten schnell um ca. 1 ½ Thlr. pr. Wspl. steigerten und aueh leb- haft gehandelt wurden. Von disponibser Waare waren die Offerten nur spärlich und daher gewann der Handel hierin keine Ausdehnung. Hafer loceo und Termine höher.

In Rüböl kam nur wenig Geschäft zu Stande, weshalb auch von keiner Preisänderung zu berichten ist.

Spiritus fest und vereinzelt etwas besser bezahlt, schliesst bei sehr mässigem Verkehr ruhig. Gek. 10,000 Ort.

Berlin, 8. Februar. (Amtliehe Preis -Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Ordnung unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-

akler. 88 Fhen pr. 2100 Pfd. loco 89 107 Thlr. nach QOnalität, fein. gelb. sehles. 107 bez., fein. gelb. schles. 103 104 ½ bez., pr. 2000 Pfd. r. diesen Monat 91 Br., April-Mai 93 bez., Mai-Juni 94 bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 78 80 ben., gering. 77 ½ bez., pr. diesen Monat 78 ⅛˖ à 79 bez., Februar März 78 à 79 bez., April-Mai 79 ¼ à 78 ¾ à 80 bez.; Mai-Juni 79 à 80 bez., Juni-Juli 78 à 78% bez., Jus -August 72 à 72 bez. Gekündigt 3000 Ctr. Kündigungspreis

Thlr. 6 Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine, 49 58 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 35 ½ 37 Thlr. nach Qualität, 36 bis 37 bez., pr. diesen Monat 37 Br., April- Mai 36 ¼ à 37 bez., Mai-Juni 37˙2 37 ¼ bez. u. G., Juni-Juli 38. Br., 37 ¾ G.

s Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 68 76 Thlr. nach Qualität. 0

Rübdl pr. Ctr. ohne Fass loco 9 à 9 ¼2⁄ bez., pr. diesen Monat 9 ¾ u. 9 u. 94 bez., Febr. -März 9⅞ u. 95 u. 9 4 bez., März- April 10 bez., April- Mai 10 ½ à 10 ¾ bez., Mai- Juni 10¼ Thlr., Juni-Juli

10½ Thlr, Juli-August 10 ⁄2 Thlr., September-Oktober 10 ¾ bez.

3

8

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlr. 1 Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 19 % bez., bez., Br. u. G., Februar-März 19 bez., Br. u. G., April-Mai 20 à 20 ⁄2 bez. u. Br., 20 ¼ G., Mai-Juni 20 ¼ à 20 +% bez.) 20 ½6 Bü., 20 ¼ G., Juni-Juli 20 ¾ bez., Br. u. G., Juli- August 20 bez., 20 ¼ Br., 20 G., August-September 21 12 à 21 ¾ bez.

Weizenmehl No. C. 6 ¾ à 6 7⁄12, No. 0. u. 1. 6 7⁄2 à 6 12. Roggen- mehl No. 0. 5 ⁄¾2 à 5 7⁄2, No. 0. u. 1. 5 7⁄2 à 5 ¹¼12 pr. Ctr. unversteuert Iu vorwöchentlichen Preisen mässiges Geschäkft.

Stettin, 10. Februar, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 98 106 ¾, Frühjahr 102 ¾ bis 102 ¼ bez. Roggen 78 80, Frühjahr 80 79 ½, Mai- Juni 79 79 bez. Rüböl 10 ¾ Br., Februar 10 bez. u. Br., April-Mai 10 ⁄. 10 ¾ bez. Spiritus 20, Februar 19 R bez., Frühjahr 20 ¼ bez.

Breslamu, 10. Februar, Nachmittags 1 Uhr 23 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 ¾ Br., ½ 6. Weizen, weisser 108 121 Sgr., gelber 107 120 Sgr. Roggen 91 96 Sgr. Gerste 59 68 Sgr. Hafer 41 43 Sgr.

19

* t

Fonds- und Actien-Börse.

Berlin, 10. Februar. Die Stimmung der Börse war heut ünstig; die höheren Course riefen allerdings etwas Verkaufslust und Healisationsversuche hervor, besonders in Franzosen und Lombarden;

die Inhaber waren aber zurückhaltemm. Deshalb war das Geschäft An- 1860er Loose,

fangs beschränkt, später belebt. Auch Oesterr. Credit, jtaliener waren belebt. Nur Amerivsaner waren auf hohes Goldagio matt. Eisenbahnen fest, Rheinische höher und belebt, ebenso Görlitzer,

pr. diesen Monat

1u“ 11

Mainzer, Coseler, Potsdamer, Aubalter, Hatberstädter matter. Banken belebt und höher, besonders Diskonto-Komm. und Darmstädter. Russen fest, Pfandbr., Bod.-Cred. und Präm.-Anl. belebt. Preuss. Anl. belebt und fest. Russ. Prior., besonders Jelez. Rjäs.-Kozl., ferner Fünfkirch. und Galiz. in gutem Verkehr und steigend. Oesterr. Valuten aber- mals höher.

Breslam, 10. Februar, Nachmittags 1 Uhr 23 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 Br., 87 G. Freiburger Stamm-Actien 119 ½ bez. Oberschlese Actien Litt. A. „. C. 186 —186 ¼ 186 bez. u Br.; Litt. B. —. Oberschlesische Prio- ritäts -Obligstionen Litt. D. 4proz., 85 ¾ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 Br., 92 ½ G; Litt. E., 77 ½ Br.; do. Litt. G. 92 Br., 91i G. Oderberger Stamm-Actien 81 ¼ bez. Neisse-Brieger Actien 90 Br. Oppeln-Tar- nowitzer Stamm-Aectien 73 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 ½ Br.

Günstige Stimmung bei lebhaftem Geschäft in steigenden Coursen der meisten Speculationspapiere. Hauptumsatz in österreichischem Kredit, Italiener und Schlesische Eisenbahn-Aetien.

Frankfurt a. M., 9. Februar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bar.) Effekten-Socictät. Sehr günstig, senr lebhaftes Geschälft.

Preussische Kassenscheine 105 ½, Berliner Wechsel 105 Br., Ham- burger Wechsel 88 ¼, Londoner Wechsel 119 ½, Pariser Wechsel 95 ⅛, Wiener Weehsel 100 ¼, 5prozentige österr. Anseihe de 1859 62, öster- reichische National-Anleihe 55 ¼, 5 proz. steuerfreie Anleihe 50 ½, 4 ½proz. Metalliques 43, Amerikaner 75 ½, Oesterreichische Bankactien 715. Oester-

reichische Kredit-Actien 189, Darmstädter Bankactien 221 ¾, Meininger

Kredit-Aectien 90 Br., Oester.-franz. Staatsbahn-Actien 253, Oesterr.

Elisabethbahn 118, Ludwigshafen-Bexbach 157, Hess. Ludwigsbahn 131, 66 Darmstädter Zettelbank 243, Kurhessische Loose 54 Br., Bayersche Pra- mien-Anleihe 99 ¼, Badische Prämien-Anleihe 98 ½, Badische Loose 51 ¾ Br.,

1854er Loose 63, 1860er Loose 71 ½¼, 1864er Loose 80 ½.

Frankfurt a. M., 10. Februar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Eher matt, Geschäft jedoch sehr lebhasft.

Anfangs-Course: Amerikaner pr. compt. 75 8%, pr. dit-Aectien 188 ¾, steuerfreie Anleihe 50 ½, 1860er Loose 71¼, Loose —, 1854er Loose —, National -Anleihe 55 ¼, 42proz. Metal- liques 43, Staatsbahn 252 ⅞, Bayersche Prämien-Anleihe —, Badische Prämien Anleihe 98 ½.

Wien, 9. Februar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) verkehr. Träge.

Privat-

medio —, Kre-

18G1er

Kredit-Actien 187.60, Staatsbahn 250.10, 1860er

Loose 82.90, 1-61er Loose 80.40, Bank-Actien 701.00, Galizier 203.30,

Lombarden 168.40, Napoleons'dor 9.43. Wien, 10. Februar, Vormittags. Valuta angeboten. (Vorborse.) Kredit-Actien 187.50, Oesterreichisch- französische Staatsbahn 251.00, 1860er Loose 82.70, 1864er Loose —, sche Westbahn —, Galizier —, Lombardische Eisenbahn 169.20, Na- poleonsd'or 9.40 ½, Steuerfr. Anl. —, Franz-Josephbahn —. Wien, 10. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Valuten angeboten. (Anfangs- Course.) 5 proz. Metalliques 57.50. 1854er Loose —. Bank-Actien 709.00. Nordbahn —. National-Anlehen 66.50. Kredit- Actien 18840, Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 251. 90 liier 20 6.25. London 117.75. Hamburg 87.00. Paris 46.70. Böh- mische Westbahn 150.50 Kredit-Loose 130.25. Lombard. Eisenbahn 169 80.

Berlin, am 10. Februar.

1 * 88 Lins= ütermin.

Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere.

Fonds- und Staats-Schuld-Scheine

Geld-Cours. vywpwechsel vom 8. Februar 1868.

Imsterdam. 250 Fl. Kurz. [143 bz dito 250 Fl. 2 Mt. [143 bz Hamburg 300 Mk. Kurz. [751 bz ditio 300 Mk. 2 Mt. [151 ¾˖ bz London . 11 L. Sterl. 3 Mt. [6 2 Wien, öst. Währ./ 150 Fl. 8 TagessS6 i bz dito 150 Fl. 2 Mt. Augsb., südd. W. 100 Fl. 2 Mt. Frkf. a. M., s. W.100 Fl. 2 Mt. Leipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F.]100 Thlr. 8 Tagej99¾ Leipzig, in Crt. 8 im 14 Thlr.-F.7100 Thlr. 2 Mt. 99 ⁄2 G. Petersburg 100 S.-R. 3 Wch. 93 ¾ b2 3 Mt. 92 bz 8 Tage S4½ G

dito 100 S.-R. Warschau 90 S.-R. .100 Tb. G.8S Tages 11½¾ bz LZins- 11““ Fonds.

Amtlicher Wechsel-, 1

dito dito

dito dito

dito

Ostpreussische.. dito dito-

Pommersche.... dito 8

dito Sächsische ..

Ptandbriete.

Bremen ... dito

dito

neue

Preussische termin

Pr.,-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. 3 ¾ Hess. Präm.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stek53 ¾ Kur- u. Neum. Sehuldversch. 3 ½ 1,5 u 1178 ¼ B Oder-Deichbau-Obligation. 4 ¼ 1/1 u. 7. 93 Berliner Stadt-Obligalionen]5

Schuldversch. d. B. Kaufm. 5 Kur- und Neumärkischese

Posensche

neue.

Schlesische St. 4.

Westpreussischee.

4

115 bz bz u B. Sreuss. IHIyp.-Antheil- Certihcate (Hübner) Hyp.-Br. d. I. Pr. Hyp.- eo. Uiamseenala) Unkündb Hypoth.-Br. d. Pr. Hyp.-Aet.-B. (Henckel)) Pr. Bank-Anth.-Sch. Bank d. Berl. Kassenv. Danziger Privat-Bank Königsbrg. Privatbank 71/ Magdebr Privatbank Posener Hrivatbank. 1 Pmm. Rittersch. Privb.

Lins-

1/4.

4 6 2,à4 1-1o-- B

322 1

1/4 1 10[102 bz

4 ½ 1/1 u. 7. 95 ½ bz

3 dito s78 ¾ etwbz u

dito [102 ¼ bz [B

1/1 u. 7. 76 ¼ bz

dito 85 ¾ bz u. G

24/1 12178 B

dito 84 B

dito [90 ¾ bz

dito 76 ½4 bz dito [S5 ¼ bz dito dito

1/1 u. 7. 85 ½ bz dito 84 ½ B

24/1 1283 ¾ G

dito

dito R .

dito [77 bz. Friedrichsd'or

Znmme

98 etw. bz. 90 B

-—öööBVSönö

0 0500505b—0b0b0b0b9bebeeoeeeeeeenenee

2222—24.-.

(Wolff's Tel. Bur.) Unbelebt, b

Böhmi-

Ga-

1860er Loose 82.75. 1864er Loose 80.30. Silber-Anleihe 73.00.

g2

G1n

Div. pro 18668 1u“

terminldl.

9 ³¶ Thlr. bez., April -Mai 10 ½ ½¼. ½ Thlr. b i- Juni 10¼ T Septbr.-Oktober 19 Thlr. * I 88 8 Juni 10 ¼ Tblr., vb“ G Freiwillige Anleihe.

Leinöl loco 12 Thlr. 8 24/1 1282 ½˖ bz Gold-Kronen. -Anl. v. 0....

1/ 1u. 7. 82 ¾ bz Andere Gold-Münzen à 5 Thlr. I112 ¼ etw. bz 8 dito 190 ¾ b2. 4

Schnee. trübe, gest. Schn. heiter.

neue.. dito.

Westpreussische dito dito

1111095 1/1 u. 7. 103

Posen 338,9 WSW., s. schw.

Ratibor 333,9 NW., mässig.

Breslau 336,3 W., schwach. heit., Reif, gest.

Spiritus loco ohne Fass 19 ½2 ½ Th r. 1u bruar- März 192,— %% Thlr. bez., April- Mai 20 %

pr. Februar und Fe- X Thlr. bez., Mai-

dito dito

V. V.

1854,55, 57 1859

1/4 u 10 [95 ½ dito [95 ½⅔

Kur- und Neumärkische

*

1/4 u10 90 ½ à ½ dito

münzpreis des Silbers bel der Kgl. Münze.

Graupelu. Schn. bedeckt, Schnee. frübe, Schnee.

8 25 . bedeckt, Reif. trübe, Schnee.

Juni 20 5 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 20 ¾ ½ Thlr. bez.

Meizen loco höher gehalten. Termine steigend. Für Roggen-Ter- mine hielt die steigende Tendenz auch heute an und eröffnete der Markt ne 1 hüssrant Ceie. . dr ad. die auch coulant bewilligt wurden ach vorbüergehender Mattigkeit entwickelte sich aber s 1b Kauflust sowohl in Deckung; als 81eeennn, ds düeüese

1““

Pommersche .. PosenscechoeV (Preussische. Rheinische u. Westfäl. Sächsische Schlesische.

1/1 u. 7. 195 ½ 1/4 u 1095 ½ dito 95 dito 89 ¼ dito 89 ¼¾

89

185656. 186. 1850, 1852 1853 18s62..

dito v. Staats-Anl. v.

dito v.

dito

892,91ꝛ2 HDas Pfund fein Siber 29 Thlr. 23 Sgr. 882 bz b

92 ½ bz 90 ¾ B

dito dito dito dito d-dito

N., mässig. W., schwach. W., sebhwach. S., mässig. SW., mässig.

Torgau 337,5 Münster 339, 6 Cöln 340,1 Trier. 339, Flensburg 338,1

1“

Zinsfuss der Preussischen Bank. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pCt.

/*n

Kentenbriefe.

=SÖWÖE=S=SS LlI. —V-=VSF

auch auf Speculation, die den Preis ““ 8 1“ 3

C8E111“