Bank- u. Kredit-Dividende .] Zins-
Effekten. 1866/18678 termin. V Montag den 10. Februar 1868.
67 ¾ B Berl. Hand.-Ges. 1/1 u. 7. AuHüihaliTasilt. 4um. Hziz9 8 — — Braunschw. n- g 5½ 1 v1u1.“ ü 8 . — — — — 88 bz Brem. Bk.-Anth. /1. 1“ v. — 84 bz Coburger Kredit do. ¹ Die Kreise Pom mern 8. 2 L n vmen 88 ”g bzu. B Bb 4. gah [Die verschiedenen Kultur⸗Arten nach der zlk ro Qu.⸗M iCen oich. Jah der 8 95 ½ 3 Hess. Kreditßank 0. 2 33 Grundsteuer⸗Regulirung. Pebaltecheig h Sprache. dutte und direkten Steuern 5; es Land.- Bank 11 — Durchschnittlicher Reinertrag pro Mg. Acker Konfession und Sprache. 22. Ses . 68 5s in S Setädte über 6000 Einw. Erwerbs⸗ yr — — Hodisk. Kdt.-Anth. 1/1. Fs.; (in Sg 1 811197 Sa 3a2
Genf. Kred. Bank “ Viehstand auf 1 Qu.⸗M.
eraer anKk —
Gothaer Pr. Bank 81 Reg.⸗Bez. Stertin.
Ft . üche in Demmin 70, in Usedom⸗Wol⸗ 1t ermünd .aeae “ Shaas e 1 Nhüear NeS vremünte nur 33 u. 23pCt. — (Randow), evangel. und Stettin und 58 %%, Ueckermünde Leipz. Kred. Bk. “
8 — 36,3, Anklam 63/7, — ai ünde über 53, in deutsch. .. Umgegend 73, Anklo 1 Luxemb. Bande W116“ Damminge nur 9 er. — dvortreffüch Unctiam, hlcs Linw. echandet vennmaanennnhns- . . ““ 8 8 3 1 1“ 6 Meining. Kr. Bk. . “ Wiesen. nklam 12, 1 NHold.- 1nd.- Bk. “ 721 Kestnmünde) — 56 Sgr. (Demmin). d Hemmant vnr Eam ““ Norddeutsche Bk . [118¼ B 8 Beinahe den Staatsdurchschnitt erreichend, Pas eede 5sre inm Oesterr. Kred. Bk do. S1280al z5 bedNFering jedoch in Ueckermünde und Usedom⸗ Swinemünde . Hp. Pf. (HHansem.) vA““
41-u Wollin. “ G. Bk. (Schuster) 101 ½ bz - — 116“] 1e“ Greifenha en 47,1, Py⸗ Rostocker Bank. 1/1 u 10116 B 8 Hnecveaesn Saatzig, Ackerfläche bedeutend, in Pyritz, Regenwalde 1 Feammen .“ rhiechagen ae2p⸗ Füehgische Banks NS,⸗h4 ic b ] raugard, Kam⸗ und Saatzig bis 22 pCt. — Waldungen in G vpelfenhas “ Regenwalde 43 ,, Senhen ne. viab 8 848 “ min, Greifenberg. eeee Seie enshete fehs gerlng Stargard 16,692 Einoworu. Naugard 43,3, Kam⸗
1/1 u. 7. iesen. ; 1u in 42,0, Greifen⸗ Weimar. Bank. 68 85 bz 8 24 Nesen. valde nebst Naugard und Kammin) Gollnow 7413 Einw. 1 min 42°, f
.“ 1 V tt 7404 Einw. berg 549.
8 - 51 Sgr. (Pyritz. & vri R. 7084 Einw. öö
— . u.“ und Rinder dem Staatsdurchschnitt Treptow a. R. 8 8 88Z8 A“
Indügtrige etin. ““ Pfrde⸗ gleich sehr viele Schafe (Pyritz). Greifenhagen 6894 Einw. iuö“ Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actsen-—
Berl. Holzw.-Fabrik ö F. Berlin. Omnibus-Gesellschaft.. Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) Minerva, Bergwerks-Actien ..... .. Hoerder Hüttenvereins-Actien.. Dessauer Kontinental-Gas-Act. “
Eisenbaha-Stamm-Aetien.
* Zf.
Magdeburg-Wittenberge Magdeburg-Wittenberge. ⸗ 57 Niederschf.-Märk. I. Serie Iu““ dito II. Serie à 62 ⅛⅞ Thlr. 40. (1243 bz FNxdA.MNärk. Oblig. lru.II. Ser.
8 8 8n 1 dito III. Ser. 22281z b dito IV. Ser. ’8¹ b2 NFiederschlesische Zweigb. 97 ⅔ bööoo berschlesische Lit. A...
163 B 1 :12 111“ Lit. B... 192 bz aite Lit. C...
L4A“ 42 dito Lit. F... 2 dito Lit. G... 6 B sostpreussische Südbahn .. 83 b2u. 3 voti-Tillis
. Rheinische.
198 B dito v.. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 88 bz dito dito v. 1862 u. 64 89 6 dito dito von 1865 88 B Rheinische v. Staate gar. 76 bz Rhein-Nahe v. Staate gar. 4 dito dito II. Em.
185 bz R.-Cref.-Kr.-Gladb. J. Ser.
73 ⅔ b 111616“
73 ⅔ bz . Schleswig-Holsteinische. 1
88 ½ bz 2 1128 2118 ⅞ bz e
In dito
30 ½ b Thüringer I. Serie
““ diton II. Serie.
133 ½ bzu. G dito III. Serie...
121 bz 8 dito IV. Serie .
“ Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.)
85 B dito dito III. Em. Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien.
6 5 1 dito dito IV. Em. Kenaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst
1“ Ausländische 8 Lünsts vman. F. frelse: 8 [sburg) — Belgard 39,7, Schievel⸗
Föndr. 8 innenkreise: G tsdurchschnitt gleich, 1560 (Rummelsburg)
90 ¾ 5 — n. Ackerfläche etwa dem Staatsdure 12S., 9 28 bvbein 37,/8, Dramburg 1 1 Mehtamtliehe Notirungen. “ 5 verschied.] W“ i Evbö ragtbeangen nicht unerheblich (Rummels⸗ 216 e chshelben Pbang 1 N32 9, Neustettin 31/8,
Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden Eisenb.-Stamm- Dividende àZins--8 2 I“
G 8e 1 Kassuben. AMRummelsburg 28 %, 11““ ata. 186601867Altermin.. — dSo. 250 Fl. Pr. 0. 1/4 e“ burg, Bötem 12 (Rummelsburg) — 20 Sgr. (Belgard). 3000 kathol. Kasst 8 Bütow 2872. Amstrd. Rotterd.] 4 ½ 1/T u.7.9775 bz2 do. n. 100 Fl. Loose 8
pro Stück “ Sehr unbedeutend, Rummelsburg die wenig⸗ Neustettin 6219 Einw. . do. 5 pCt. Loose SSees Berl. Pferdebahn 0 1/1. 11. I
1/5 u. 11 1 88 sten Rinder im Staate. 8s — 88 . 1 u. 778. do. do. (1864) pro Stück 1 b 1 68,8, Grim⸗ 1 . beb⸗ 2eranr. 1 1 ae. e9s , 1. t. a g Eö—— in Rügen und Grimmen bis 2230 (Grimmen) — 3630 Franzburg 68/8, U. 7. 2 8 6
2 — 1/5 u. 11 B Reg.⸗ ifs⸗ Ackerfläche 8 b 8 mmen69,7 Greifswald 18 fPudwigsh. Bexb. 10 % 150 ¾ G ds Saüas is n1 hg. 1/1 u. 7 Franshurg, Grimmen, Greif G8 behr die Vatbungen sind nicht erhes⸗ I11“ 72,5, Nügen 75,. Märk. Posener.. — 66 B deglitz 5. Anl. 8 dito
1 do. St P; 83 B do. 6. Aul G wat I 8 1 lich, gewähren aber hohe Reinerträge (bis S aalslchd 26,698 Einw. dito 8 0. amm-Pr. 1 . . ..
4 5 5 4 4 do. ” * . 88 . ür 1 Mg.). 5 .
5 d° 24 Sgr. für g 8 inw.
dito Naiaz-Ludwgsh. 4 127 %25 “ 1/3 u. 9 8 1 57 (Franzburg) — 73 Sgr. (Rügen). Greifswald 17,540 E
88 Mecklenburger. 4 E J 1
dito 8 5 † 4 4 5 5 5 5 4 5
Zins- termin.
&85
Div. pro 1866
Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berfh Anhalter 8 Berlin-Görlitzer.
do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner.. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser... Cöln-Mindener .. Märk.-Posener ..
do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. Lit B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz..
0SX
L v
△S
„. 82
— 2 ☛ —
‿2S N
8
8 8
—
2 2
—=2ggS
rS2 2
2730 (Anklam) — 3640 Fabr. in Stettin 130,0, Randow
—
0, E 29
„¶
g- - “
₰
amREE
NS
1S1SIl MSSSUA;EUN
8 *—n
H 80
22
Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Oberschl. L. A. uC.
ExE
dWSqœEÆEœᷣE AG**
— —
— 29.
1
8△—
Oppeln-Tarnow.. Recht. 0d.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinischhee.. Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe... Stargard-Posen. Thüringer do. neue.. do. Lit. B. 40 proz. Interimsscheine do. Lit. B. vollgez. Wlhb. (Cos. Odb.) do. (Stamm-) Pr. do. do.
1192
*8q /
—
—
Mee ezggeg in. 870 (Lauenburg) — 2565 Fürstenthum 48%, üstenkreise: — tsdurchschnitt gleich, 1870 (Lauenburg) — z
Fürstenthum, Schlawe, Stolpe, Freee damnaStga es Wäiden, (Fürstenthum) S Seehandel. b1 Lauenbur:mg. 17 (Lauenburg) — 33 Sgr. (Schlawe). bEEE O. sehr 8
28 h afe erreichen das Staatsmittel, die wenige Kassuben.
Dig enn 1n Rinder nicht. Stolpe 13,922 Einw.
NeHn I 8*
21 S. S. 50 2. I NQ
—
8—
Cöslin 12,844 Einw. Colberg 12,684 Einw.
aSnEREnREFn
N ESCw
—
Eisenbah n-Prioritäts-Act. und Obligationen.
Aachen-Düsseld. I. Em.. dito II. Em.. dito III. Em..
Aachen-Mastrichter dito . Em.
Bergisch-Märk. I. Serie.
dito II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar.
dito dito Lit. B...
dito V. Serie.
dito VI. Serie.
dito (Nordbahn) 1
dito Düsseld.-Elbf. Priorit.
dito dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie.
Berlin-Anhalter..
dito
Lf
*
N
AEʒArRMR’EbA’En
5 641 Einw. 1/5 u. 141 Schafzucht ausgezeichnet, Pferde uͤber, Rinder Wolgast 6641 dito 9. IFANrdh. Erf. St.-Pr. 92 ½α 3 8 1 hocs 8 1/5 u. 11 Jm unter dem Staatsdurchschnitt. Barth 6005 Einw. 8 5 do. do. 76 ⅔ B 8 0. ngl. — dito 2
1/4 u. 10 1 “ b 9 v qito Oest. fr. Staatsb 6
1/4 u. 10 1⸗ der. v11 1. 3,6 Prozent. Fast die Hälfte des ausgeführten Quantums hat hier⸗ I 8 Ostpr. Sb. S. Pr.
do. 1 tati e Nachrichten. . 1 ich, hauptsaͤchlich aus den Kohlengruben an der Saar er- dito 89 B Russisch. Eisenb. 1/1 u. 1/7 25 “ “ des Zollvereins nimmt nach. Fragereiche aubasa chnchea auf den Absatz der Sgagriohlen nach üito 96 b2 u. B Warsch.-Bromb- I Bod. Cr. PtA! 1090 10 101552⸗ Unach der von Großbritannien die erste Stele hga ie ehan. Frankreich ist die 1“ Faas mit dene Räche ne Merneg vom 0 91200 n. St. gare.. 8 5 8 Sm. men Zoeme ü b.d⸗ 1h; 11 in Preusfn em den Provinzen Schlesten, West⸗ 1rnn89. im Laufe des Jahres 1866 vollendet worden ist, gewesen Warsch.-Teresp. — — 5 1/4. 10. ert. Lit. A. 300 Fl. dito 82 ¼ B
1 u, 7, 915 bbesonders inden, haben einen hohen staats⸗ und ird es künftig noch mehr sein, da gegenwärtig die Kohlen auf dito 92 B Warsch.-Wiener — — 1/1. S5 Pfandbr., n. i. S. R. 4 22/6u. 22/12 59 ½ bz 8 falen, Rheinland und Sachsen), finden, h ve. “ Umladung von Saarbrücken bis Paris und
b zwi erth, der mit der Erleichterung des Trans⸗ ne U g. 1 9. 8 1/6 u. 12 [52 ³a ¼ bz 111““ größere Bedeutung gewinnt. Ein⸗ bis zum größten Theil ihrer wichtigen französischen Absatzpunkte ge
1⁄1 u. 7 [96 bz G des Z ins haben indeß wegen ihrer geographischen können.
1““ . g behen Pedarf zn Steinkohlen zum Theil vom Auslande beziehen ie eigene Steinkohlenproduction des Zollvereins betrifft, lgtuek 88 383 Mmuffem ss namentlich die Hülsecprsvinzen von Großbritannien her eaß sesbe dm Jahre 1865 435,894,109 Ctr. im Werthe von
pro Stück 43 elne Theile Bayerns von Oesterreich, und es ist die Einfuhr fölchar 10,1965 Thlr. betragen; es — davon allein 381,457,643 Ctr.
— 111““ Sx. R
do. 9. Anl. (Engl do. do. (Holl.
Präm.-Anl. (1864) 78 bz B do. do. (1866)
97 3a zas bz 71 6
— — AA
CAHEEFSS
dwv⸗
*
=S
düt0 893 Westb. (Böhm.). 5 — 5 /1 u.. 11““
5 — 5 dito 96 4 Prioritäts-Obsiga- S. Zins- Amerikaner
Ew
5qSNSnR
88—
dito 8 tionen. termin. Dessauer Präm.-Anl. 1 dito 2 Belg. OblI. J. de IESt. — — Hamb. Pr. A. 100 B. M. dito do. Samb. u. Meuse. 4 — —— N. bad. 35 Fl. Pr. Obl. dito Fünfkirchen-Bares 5 [1/4u. 10 71a½ bz G Schwed. 10 Thlr. Pr. A. dito Jelez -Woroneshh 5 1/1 u. 775 ¼ bz Lübecker Präm.-Anl. dito 8 Kozlow-Woronesch. . 1/1 u 1/776 5½ bz B Badische St.-Anl.. . dito — Kursk-Kiew v. St. gar... 1/2 u. 8174 ½ bz do. do. neue 1/4 u 10 — Lemberg-Czernowitzer 1⁄ u. 11 168 ¾ G 72 G Bayrische Präm.-Anl.
dito 8⸗ Oesterr.-Französische 1⁄3 u. 9 263 bz [neue do. 1 8 1/1 u. 7. 94 ¾ do. do. do. [253 bz Braunschw. Anleihe. 1/4 u 10/83 ½ Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) 3 1/1 u. 7[211 bz Sächsische Anleihe..
Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger 18 dito II. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C.
II.I. Serie. III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cöln-Crefelder...
Nüg- S 104 5 ohlen in Folge der fortschreitenden Entwickelung 88G Jhre oder fast 88 pCt. auf die in Preußen belegenen Kohlengruben, wäh⸗
1 “ ; r gestiegen in. f. 8,251,609 Ctr., Bayern 5,860,587 1/4 4½ ’Gg 18,2 sändischen “ 888; Bolheiims nur 88 “ 032 Feehsn 490751,609 Hre Beh und vlben 1%⁷ u. 1/7 s93⅞ 3,778,7 tr. Steinkohlen vom Auslande eingeführt worden, 48948 Lentner, Sabden. d t 5 sind. Es sind üͤberhaupt 667 Gruben 2 u. 1/8 982 S 1856 1G b worden sind. Es sind überhaup 3 1⁄2 u. 1/8 98 ⅞ bz 16797’e Pr. Fteintoh — 9,016,313 Ctr., 1856 — 13,848,948 burg 40 Ctr. gefördert wo⸗ F besen, auf welchen 108,567 5 846— 6,626,185 Ctr., 1850 1 davon 445 in Preußen) im Betriebe gewesen, Den 46 (99 br C 1860 — 15,101,632 Ctr. 1866 — 23,055,152 Ctr., so daß sich (dapo davon 93,040 in Preußen) beschäftigt waren. Vergleicht man 1/6 u. 1/12 [94 B — entner, 1860 — 15,101,6927, Imports im Verhältniß von 100:610 ꝑArbeiter (davon 7040 i g mwit der früherer Jahre, so ergiebt sich b also seit 1842 eine Zunahme des Imp f⸗ 3 des di duction des Jahres 1865 mit der früherer Jahre, so ergiebt sic 1 ) b 3s — völkerung des die Pro esE“ Gesa uction des 1ude. dus,e TNhRüüeaste, waheesd d n hagseten Fürahn de BöatütanoZe volbe ents stSunchnnse HenlrCe2 se das sch eselbe nenem Zeit⸗ 928 1 8 88 ehdfs⸗ 8 . 988., 29 easeErACNö HS. 682 b- gerein hat äben hegentend ichr Steinkohlen in das Ausland ab⸗ Sndehnns nc er i vn verdreisacht hat. — Der Verbrauch des ito 4 0. do. neue pro 1872 . 8 — 8 . “ Aufdeck 3 raum von 12 Jahren — a von der instetigem Fortschrei⸗ dito 98 B do. do. neue 8 18766 do. 877 G Gold und Papiergeld. gesetzt, als er von diesem mpfangen⸗, e wb ergi pe. Ar Zolivereins istcben falls erheblich gestiegen, da zonder ncge ceaheitn er⸗ 8 n 32211” Relh. dhcheb- 17 8 85 ½ G 1. L “ Beenitagtenlager den 8 die isenbohnen erleichterten Transport fensdes efeben SFesetceissen n U he e Production für 1865 8 Ito 8431 oskau-Kjäsan u. 8185 ⅞ G mperial pr. Pf. Verbindung 8 sfuhr ermöglicht. Es wurden expor⸗ forder werden. Nimmt. obsleich sie fich etzteren Jahre 1du103, be sGaliz. (Garl Ludw. I1“ I128 “ Lnshnh Se acic80 en 10849798 auch für 1eee gts mafgebehd n 9881,,, e heh ht etess i. ern dito 93 ¾ 0. do. do. 77 ½ G g .[6 24½ G irt: 1842 — 7,509,1 . „ 1960 — 36.209,439 Ctr., 1866 — noch etwas höher gestellt haben 1öe“ ab, so ver-⸗ dito 83 ½ G FHjäsan-Kozlow gar.. 1/4u. 10 79 ⅞ bz öV 44 pot. . Center, “ en A“ Verhältniß von] Auslande eingeführten e hinzug detahe 10 8 Ctr. 8 1/1 u. 7.83 ½ B Riga-Dünaburg gar. 13/1u. - — Oesterreichische Bank-Noten.... 86 ¼ bz 66,185,466 Cir. so daßr sich 4966 gingen an den einzelnen Grenzen bleiben für den W 8 Jahre 1853 stellte sich das Ver- 1¼4 u10 96 G Rjaschsk. Morsef 5/4 u 10—- — [kl. Russische Banknoten 8 84 ½ G 100:881 ergiebt. Im e Ee. Ctr. 5 49,8 Proz., nach den Nie⸗ auf den Kopf der Bevr frung. f 596 Ctr. oder 4, Cir pro Kopf. 1/1 u. 7— — 1/⁄4u. 10774 B 75 8 bz Polnische Banknoten —— aus: nach Frankreich 928 99 Proz nach Oesterreich 4,912,967 brauchsquantum nur N Iü um 6,2 Ctr. pro Kopf oder im 8 derlanden 21,583,740 Ctr. der nach Rußland und Polen 3,488,040 ũDer Konsum ist ““ “ Feftbanter: g e .“ Kenhes 8. 88 üeen nach Bremen 2,395,091 Centner oder Verhältniß von 100:232 gestiegen. 8 8 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdru v 5, R. v. Decker).
ESS II
& 8Q’
— * —
—
““
n
ENSPES
&
Magdeburg-Halberstädter. dito von 1865
—S
AEEOEEEEE;E;EEEEE;EAEA
50 —