1868 / 35 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

AX“

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfüg ing vom 4 c. am

heutigen Tage eingetragen: „Li.. Nr. 324 des Firmen⸗Negisters:

s/;dder Kaufmann Gustav Hermann Schmidt zu Canton I. 1“ ist alleiniger Inhaber der Firma: »Gust. zu Bielefeld«. Bielefeld, 7. Februar 1868. 1 b1 selp, Konigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

heutigen Tage eingetragen:

. Nr118. Kaufmann Carl Abraham Venderbosch zu Suder⸗ wick, als Inhaber der Firma C. A. Venderbosch für das zu Suderwick bestehende Handelsgeschäft. 22 g

Borken, den 30. Januar 1868. 9

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Der Hütten⸗Ingenieur August Wulff zu Dortmund hat seiner Ehefrau Catharina, gebornen Fenner daselbst, für die Führung des

unter der Firma »A. Wulff«

zu Dortmund bestehenden Geschäfts Prokura⸗Vollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 64 am 3. Februar 1868 eingetragen worden. ö11I11“ Bei der sub Nr. 23 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handels⸗Gesellschaft unter der Firma L. Grillo & Söhne in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. unterm heutigen Tage ver⸗ merkt worden, daß nach dem Absterben der Wittwe Ludwig Grillo deren Betheiligung an der Gesellschaft durch Vertrag auf die beiden übrigen Gesellschaster Ludwig und Robert Grillo übergegangen ist. Iserlohn, den 4. Februar 1868. ““ 1 Königliches Kreisgericht. Struckmann.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 473 eingetragen worden, daß der Kaufmann Herz Herzberg in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst, unter der Firma: »H. Herzberg«, seine bei ihm wohnende Ehegattin Julie, ge⸗ borene Kaufmann, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 7. Januar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 474 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hein⸗ rich Ropohl, Inhaber einer Uhren⸗ und Fournituren⸗Handlung in Cöln, für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: »H. Ropohl« seine bei ihm wohnende Ehegattin Therese, geborene Brau⸗ weiler, zur Prokuristin bestellt hat. 111““

Cöln, den 8. Februar 1868.

Deer Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf die Anmeldung des Kaufmanns Georg Dasbach von Hor⸗

hausen ist dessen Firma »Georg Dasbach« unter Nr. 47 unseres irmen Registers eingetragen worden. 1

Alttenkirchen, den 4. Februar 1868. b

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge fügung vom 1. Februar 188 g88 gleichen Tage eingetragen unter Kaufmann Joseph Vitalowitz zu Hechingen Ort der eex - Firma: J. Vitalowitz, vormals H. F. Spitz. Hechingen, den 1. Februar 1868. KSönigliches Kreisgericht. Das Handelsgericht.

8

.

““

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register ist zufolge Verfügung vom

[182] Konkurs⸗Eröffnun und Ediktalladung. Nachdem der Produktenhänd er Theodor Oeding in Peine seine Ueberschuldung angezeigt und sein Vermögen seinen Gläubigern ab⸗ getreten, so ist der Konkurs der Gläubiger für eröffnet erkannt, und werden demnach „‚Alle, welche an die Konkursmasse behufs ihrer Be⸗ friedigung Ansprüche machen, geladen, solche mit den etwaigen Vor⸗ zugsrechten unter Vorlegung der ihre Ansprüche begründenden Urkun⸗ den in dem auf 11““ Dienstag, den 25. Februar d. JI. Morgens präecise 9 Uhr, vor Feeeng Gerichte anstehenden Ter⸗ mine unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Konkurs⸗ masse anzumelden. 8 Dem Gemeinschuldner ist das Verfügungsrecht über das abge⸗ tretene Vermögen entzogen, die wider denselben anhängigen Zwangs· E fzetete ”n bacchersgelung der Masse ist Sorge ge⸗ . ar wird der Gerichtsvogt Hümme in Peine interimisti die Geschäfte eines Konkurs⸗Kurators saatzeneheinen. sisc

1“ 6

und

8

[3439] 8 Subhastations⸗Patent. u““

Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Gutsbesitzer Ralf Bjoern gehörige, bei Königsberg N.⸗M. belegene und Nr. 800 Vol. VII. Fol. 22 des Hypothekenbuchs verzeich. nete Gut Wilhelmsberg und der demselben gehörige, Vol. XV. Fol. 225 Nr. 936 daselbst eingetragene Schäferhof, wovon das v laut der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. I. einzusehen⸗ den Taxe auf 87,880 Thlr., letzterer auf 2000 Thlr. abgeschätzt worden,

sollen

am 25. März 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. IV. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriebi. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Interessenten, näm⸗ lich 1) die Erben des Physikats⸗Chirurgus Rohmann und des Rentiers Gustav Knorr, Beide zu Neubrandenburg im Großherzogthum Meck⸗ lenburg⸗Strelitz, 2) die verehelichte Kaufmann Wilhelm Schultze, The⸗ rese Antonie geborne Zietelmann, mit ihrem Ehemanne zu Berlin, und der Besitzer Ralf Bjoern werden gtesan öffentlich vorgeladen.

Königsberg N.⸗M., den 28. August 1867.

. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3804] „Nothwendiger Verkauf. Das dem Friedrich Fernow gehörige, im Kirchspiel Darkehmen belegene Grundstück Schniepseln Nr. 2, bestehend aus 224 Morgen 107 QõMRuthen, gerichtlich abgeschätzt auf 5833 Thlr. 10 Sgr, soll am 2. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer⸗ den. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Darkehmen, den 24. September 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[8802)2) Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Stuhm. Stuhm, den 22. September 1867.

Das der unverehelichten Elisabceh Kohnert gehörige, zu Klein⸗ Schardau unter Nr. 2 des e buchs belegene Grundstück, ab⸗ geschätzt auf 14/,690 Thlr. 24 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 21. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Geschwister Anna Maria, Catharina Elisabeth, Jacob, Petrus und Johann Martin Moeller werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen tealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

1830 E diktal⸗Ladung.

Die Lafferder Actien⸗Zuckerfabrik, vertreten durch ihre Directions⸗ Mitglieder, hat, laut Kontrakts vom 12. Januar 1865, 8 Morgen Land, à Morgen zu 120 ¶R., von dem Dreiviertelspänner Wilhelm Wehrspaun, Nr. 20 ass. in Gr. Lafferde, aus dessen vor dem sog. Pürk in der Gr. Lafferder Feldmark belege⸗ nen Koppel gekauft; das gekaufte Areal bildet ein Quadrat, beginnt an der Westseite der Koppel und begrenzt an seiner Südseite die Hildesheim⸗Braunschweiger Chaussee, so daß der Pürk⸗Graben oder die alte Fuhse die Westgrenze bildet.

Seitens der Käuferin ist bezüglich des Kaufobjektes, nach Maß⸗ abe §. 501 Nr. 1 der bürgerlichen Prozeßordnung, Erlaß einer Ediktal⸗ adung beantragt.

Diesem Antrage gemäß werden Alle, welche an dem bezeich⸗ neten Kaufgegenstande Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren An⸗

meldung in dem auf Februar 1868, Morgens 11 Uhr,

*

aufgeboten, sich bei Termine zu melden.

Mittwoch, den 26. hier anstehenden Termine unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Der Ausschlußbescheid wird demnächst nur durch die Gerichtstafel und Peiner Zeitung veröffentlicht. 11 Peine, den 26. November 1867. ““ b

Königliches Amtsgericht II.

[194] „DOeffentlicher Erlaß. 8

J. Folgende bei der unterzeichneten landwirthschaftlichen Regierungs⸗ Abtheilung resp. der Abtheilung für Domainen, Forsten und ddirekte Steuern hierselbst anhängige Auseinandersetzungs⸗Sachen:

8 9 die Gemeinheitstheilung zu Berkenwerder, 11 Ver entel- Separation der gemeinschaftlichen Grundstücke zu

Berneuchen, 1 3) die Ablösung der auf der Königlichen Massiner Forst lasten⸗ den Brennholz⸗Berechtigungen,

ad 1 bis 3 im Kreise Landsberg,

4) die Ablösung der dem Friedrichskrug bei Berkenbrück in der

Der Ausschlußbescheid wird demnächst nur durch die Geri

Peiner Zeitung veröffentlicht. hst rch die Gerichtstafel Peine, den 9. Januar 1868. 1 Königliches Amtsgericht II.

1“

den Raff⸗ und Leseholz⸗Berechtigung, ül; 5) die Separation der Gemeinhaide von Falkenberg, 1.““ 6) die Theilung des bei der Gemeinheitstheilung von Lebus

Königlichen Berkenbrücker Forst, Revier Hangelsberg, zustehen⸗

8

597

1* v“ die 11 Ganz⸗ und 2 Halbbauern zu Storkow ausgewiesenen gemeinschaftlichen Hütungsreviers, ad 4 bis 6 im Kreise Lebus, Fs 8 7) die Ablösung der den Besitzern des früheren fiskalischen Vor⸗ . werks zu Pohlo obliegenden Verpflichtung zur Leistung von Deiensten bei den am fiskalischen Forst⸗Etablissement zu Pohlo vporkommenden Bauten, 8) die Gemeinheitstheilung der bei der Separation der Feld⸗ mark Niemaschkleba gemeinschaftlich gebliebenen Bullenwiese, 9) die Gemeinheitstheilung des Alluvionslandes zu Groß⸗ Breesen, 1 10) die Gemeinheitstheilung der bei der Separation der Feld⸗ mark Lahmo gemeinschaftlich gebliebenen Gänseweide und Schweineweide, 11) Achnbofeung der den bäuerlichen Grundbesitzern zu Niemasch⸗ leba⸗Mückenberg und Rathschäferei in der Gubener Stadtforst zustehenden Servitute, 1 3 12) üsestendg der gemeinschaftlich gebliebenen Bauernhütung zu

Strega 8 ad 6 bis 5 Gsben öb ie Aufhebung des Hütungs⸗ und Brennholzrechts der r⸗ düs,n 1 zu Rothstein in der Köͤniglichen Dobri⸗ 11“ Kreise Luckau, e Moder⸗Wiesen zu Mietzel⸗

14) die Separation der sogenannten felde, 8 li

5) die Separation des sogenannten Theersee⸗Bruches zu Doe zig, 19 die Fyrilung des sogenannten Hechtsee's zu Mietzelfelde

ad 14 bis 16 im Kreise Soldin, 17) die Gemeinheitstheilung von Zeisdorsf,), im Kreise Sorau, ““ 18) die Ablösung der von dem Schulzenamt zu Langenpfuhl dem Pfarrer zu Tempel und dem Küster zu Langenpfuhl zu 1“ Neujahr und am zweiten Pfingstfeiertage zu gewährenden

Mittagsmahlzeit, 1 1 b des dem Küster und Lehrer in Wallwitz von 19) die Ablösung des de Fünteinde daselost zustehenden Weih⸗

dem Dominio und der

tskuchens 8

20) zich evltfung der dem Küster und Lehrer zu Trebow von

der Gemeinde daselbst zustehenden Speisung,

21) die Separation der den bäuerlichen Wirthen in Zohlow ge⸗ meinschaftlich gehörigen Grundstücke,

ad 18 8.

ie Aufhebung der Bauholzrechte des; utes Hyp.

hie muf Strlesow, im Cottbuser Kreise, in der Königlichen

8 n For 8 3- 23) veveaschgnn 8 dem Rittergute Markendorf, im Kreise Le⸗

bus, in der Königlichen Neubrücker Forst zustehenden Weide⸗ mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrer Interessenten im Hypothekenbuche in Gemäßheit des §. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Arti⸗ kels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergän⸗ zung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom

7. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekann⸗ V

r Interessenten namentlich ad 23 der ihrem Wohnort nach ööbG Fideikommiß⸗Anwärter in Gemäßheit der §§. 6 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekann gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen - welche an den bei diesen Auseinandersetzungen betheiligten Grund⸗

S Eigenthums⸗ oder Besitzansprüche oder sonst dabei ein

nteresse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre

uns binnen 6 Wochen, spätestens aber

in dem am 88 März 1868 vor

Rath Michaeli 8

in Geschäftslokale, Logenstraße Nr. 8, hierselbst iöcheh.. den Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfal 8 sie 5 vorgedachte Auseinandersetzung auch im Fall der un insbesondere, wenn Ansprüche erst nach der gestellten Fris üüges meldet werden, auch das gegen sich gelten lassen müssen, was bi

dem Herrn Regierungs⸗

zum Zeitpunkte der Meldung mit den nach den angezogenen

ees⸗Vorschriften vorläufig legitimirten Inhabern der betreffen⸗ Beseses Vorlchee fengefebt T ist, und mit keinen Einwen⸗ dungen dagegen gehört werden können. ““ 8 1 esan in n bei uns, resp. der Königlichen Regie⸗ rung, Abtheilung für Domainen, Forsten und direkte en hierselbst anhängigen Auseinandersetzungs⸗Sachen die eöbheen Kapitals⸗Abfindungen und die für abverkaufte Parzellen st 8* lirten Kaufgelder den eingetragenen Real⸗ und Hypothe en⸗ Gläubigern der berechtigten Güter nicht unmittelbar bekannt ge⸗ macht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Sellnow, Arnswalder Kreises, zustehenden Brennholzrenten a) das für das Gut Hyp. Nr. 20 (RNestgut des Brauerhofes Nr. 8) zu Sellnow festgestellte Ablösungs⸗Kapital von 35 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. wegen: 8 . 8 aa) des rubr. II. Nr. 2 eingetragenen Leibgedinges für Martin Feldt und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, eb. Haß 1 8* III. Nr. 3 für Gottlieb Ihlenfeldt zu Ra⸗ M duhn eingetragenen Post von 200 Thlr., b) das für das Bauergut Hyp. Nr. 23 zu Sellnow festge⸗ stellte Ablösungskapital von 35 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.

Ansprüche bei

smsegen des rubr. II. Nr. 3 eingetragenen Leib⸗ 1 gedinges für die Wittwe Gießel, Hanne Christine ecfckeeb. Griese und verschiedener Prästationen für Johann Friedrich Hermann, Friederike und Hanne Caroline Gießel,

82 le)Zdas für das Gut Hyp. Nr. 24 zu Sellnow festgestellte

.

. .Ablösungskapital von 35 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.

1“ 1“

wegen des rubr. III. Nr. 1 für Michael Friedrich Quade eingetragenen Vatererbes von 600 Thlr., ld) das für die Garnmeisterei Hyp. Nr. 31 zu Sellnow fest⸗ gestellte Ablösungskapital von 35 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. wegen der rubr. III. Nr. 18 für den Kaufmann FHirsch Lewy zu Arnswalde eingetragenen Post von 1000 Thlr., 2) in Sachen, betreffend die Ablösung der Bauholzrechte des Blauergutes Hyp. Nr. 13 zu Striesow, Cottbuser Kreises, in der Königlichen Tauerschen Forst die für dieses Gut festge⸗ stellte Kapital⸗Abfindung von 40 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. wegen der rubr. III. Nr. 1 für den Bauer Frie⸗ drich Schoccadt eingetragenen 500 Thlr., 3) in Sachen, betreffend EE18 einer Parzelle von 1 Mrg. 160 CRth. vom Rittergute Wallwitz, im Gubener

2 9 ö.2249* d 758&⸗

Krreäse, an den Ziegelmeister August Rademacher das für den 1 früheren Rittergutsbesitzer Ferdinand Pflüg stipulirte Kauf⸗

1“

geld von 225 Thlr. wegen der auf dem Rittergute Wallwitz, a) rubr. II. Nr. 2 eingetragenen, in 75 Thlr. Zinsen eines eisernen Kapitals von 1500 Thlr. bestehenden Stiftung der Generalin von Polenz, geb. von Schönburg ad ppios usus, 1 1u b) rubr. III. Nr. 6 für den verstorbenen Rentier Friedrich August Eccardt zu Lübben eingetragenen 1000 Thlr., c) rubr. III. Nr. 8 für die verwittwete Kaufmann Sahl⸗ mmann, Karoline Louise geb. Heinge, zu Muskau und für die Frau Kaufmann Hammer, Clementine, geb. Heinze zu Forst und für die Frau Rittergutsbesitzer Hellmigk, Auguste Amalie Klara, geb. Heinze, zu Klein⸗Drenzig eingetragenen Kapitalien von resp. 1575 Thlr., 1575 Thlr. und 575 Thlr.,

1

4) in Sachen, betreffend die Ablösung der den bäuerlichen Wir⸗

then zu Fünfeichen, Gubener Kreises, in der der Stiftsherr⸗ 8 scents anfe gehörigen, so genannten großen zu⸗

stehenden Holz⸗ und Streu⸗Berechtigungen:

a) das dem Lehnschulzengute Hyp. Nr. 1 zu Fünfeichen zu⸗ stehende Kapital von 1003 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. wegen: aa) des rubr. II. Nr. 2 für Johann Gottlieb Peckhold eingetragenen lebenslänglichen Auszuges, h bb) des rubr. II. Nr. 3b für Johann Christian Thierbach und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Lehmann, verwittwet gewesene Peckhold, eingetragenen Alten⸗ ce) 8 Fe III. Nr. 1 für Johann Gottlieb Peckhold eingetragenen 200 Thlr., dd) der rubr. III. Nr. 2 für Johann Leonhard, Johann Gocttlieb, Marie Dorothee und Marie Elisabeth, Ge⸗ schwister Peckhold, eingetragenen Prästationen an Hochzeitthum und Ausstattung, 8 b) das für das Kossäthengut Oberschmidt Hyp. 27 zu Fünf⸗ eichen festgestellte Ablösungskapital von 516 Thlr. 20 Sgr. wegen der rubr. III. Nr. 2 für den Schäfer Christian Behle zu Liszkowo eigenenen 159 Thlr. Darlehn, 1 e) das dem Einhufengut Kanig Hyp. Nr. 35 zu Fünfei en zustehende Ablösungskapital von 536 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. wegen des rubr. III. Nr. 2 für Gottfried Schmidt eingetragenen Anspruchs auf einen Stier oder 10 Thlr., 5) in der Reallasten⸗Ablösungs⸗Sache der Häuslerstelle Nr. 72 zu Groß⸗Breesen, im Gubener Kreise, das dem Rittergut Groß⸗Breesen zustehende Ablösungskapital von 400 Thlr. wegen a) des rubr. III. Nr. 7 für die verstorbene Frau Dr. Sydow, Auguste Wilhelmine, geb. Krüger zu Sorau, eingetragenen Kapitals von 6318 Thlr. 11 Sgr., b) des rubr. III. Nr. 9 für den Oekonomie⸗Kommissarius Ferdinand Burchardi zu Guben eingetragenen Kapitals vfon 2000 Thlr., b 6) in der Raff⸗ und Leseholz⸗Ablösungs ⸗Sache zu Berneuchen,

andsberger Kreises, das den Kolonistennahrungen zu Lind

nn.ad stehende Ablösun .Nr. ustehende von 8 dß. 8 rubr. III. Nr. 4d. für die Johann Friedrich Tilch'schen Eheleute 8) Hop. Nr. 21 Zulrhende Ablosungskapital von 55 Thlr b) Hyp. Nr. 31 zustehende Ablösungskapital von 5 . b vn Uecch des rubr. II. Nr. 3 für Friedrich Bolte FZeeeingetragenen Ausgedinges, 32 zustehende Ablösungskapital von 55 Thlr. wegen des rubr. II. Nr. 3 für die verehelichte 8 Bolte, Dorothee Louise geb. Göhricke, eingetra⸗ enen Ausgedinges,.— d) Hyp. Nr.41 zustehende Ablösungskapital von 50 Thlr. wegen 3 88” der rubr. III. Nr. 1 für die Johann Friedrich Voß⸗ en Eheleute eingetragenen 28 Thlr., . bb) 88 III. Nr. 2b. für Johanne Justine Voß eingetragenen 43 Thlr.) 7) in Sachen, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern

Sv von 50 Thlr.

eingetragenen