v1““ “ 3 ge zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dieenstag, den 11. Februar
96 ½ B b 1 — — . Die Kreise Brandenburgs. Söpash b2 [Die verschiedenen Kultur-Arken nach der 887. 0 Grundsteuer⸗Regulirung. Durchschnittlicher Reinertrag pro Mg. Acker
2½ B 90 etw bz ““ in Sgr.) 5 Veiehstand auf 1 Qu.⸗M.
Luus- termin. 2 W11.“ 8
1/1 u. 7. do. 1/1. do. 1/1 u. 7. 1/1. 0. 1/1. 1/1. 1/4 u 10 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/4. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. do.
termin. 1/1. 67 ½ bz 1/1 u. 7. 95 G
dito 88 bz
dito S4 ½¼ G 1/1 u. 7./88 bz
dito dito dito dito dito dito dito
Lins- Gank- u. areun 1 61165 E
Effekten. 1866/1867 1
Berl. Hand.-Ges.] 8 Braunschw. Bk. Brem. Bk.-Antbh. Coburger Kredit Darmstädt. Bank Darmst. Zett. Bk. Dess. KreditBank Dess. Land.-Bank Disk. Kdt.-Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank... Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank.. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp. Pf. (Hansem.) G. Bk. (Schuster)
Eisenbaha-Stamm-Aetien. VZins- termin.
1/1. do.
Magdeburg-Wittenberge. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie dito II. Serie à 62 ½ Thlr. Nd. Märk. Oblig. I. u. II. Ser. dito III. Ser. dito IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. Oberschlesische Lit. A.. dito ö““ dito Lit. C... dito I Iö. dito Lit. E. dito Lit. F. dito Lit. G. Ostpreussische Südbahn. Poti- Tiflis. Rheinischee dito v. Staate gar., dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar.
Div. pro 5 ¾
Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Bergisch-Mürk.. Berlin-Anhalter. Berlin-Görlitzer. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner.. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser. Cöln-Mindener.. Märk.-Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. Lit. B. (St.-Pr.) E n Leipz.. 2 neue..
do. Lit. B.. Münster-Hamm..
29 bzu. B 124 ½ 3 135 à ½ bz 205 ¾ bz 81 ⅔ bzu. B
98 bz
162 B 3 187 bzu. -G J136 56 bz 119 ⅞ bzu. G
1IZtf.
—2ögnö— —;— Jahresbetrag direkten Steuern
Die wich⸗ tigsten Pro⸗ ukte und Erwerbs⸗ zweige.
Bevölkerung pro Qu.⸗M. Konfession und Sprache. Städte über 6000 Einw.
uppen. vͥPPPPP11AAA6“ Reg.⸗Bez. Potsdam. Die inneren Kreise: (Berlin)⸗Potsdam, West⸗, Ost⸗ Havelland, Nieder⸗, Ober⸗Bar⸗ nim, Teltow, Beeskow⸗Stor⸗
kow
mbemn ISeUaf*&oS 8—
-
108 Cf bz 43 ⅛ bz 89 ½ B 110 ¾ G 75 ½ bz 89 ½ G 82 ½⅞ G 89 G 20 8 v. 57 ½ G 118 ½ B
81 ⁄azat bz
4/1 u. 2. - 101 ⅞ bz
— .
⁷
Berlin 141 % Pots⸗ dam 17/ % West⸗ havenand 67,4, Ost⸗
welland 68,6, Nie⸗
Jger⸗Barnim 53,2,
Ober⸗Barnim 63,5,
Teltow 51/8, Bees⸗
kow⸗Storkow 42,2
1910 (Beeskow⸗Storkow) — 3130 (Ober⸗Barnim). Evangel. und deutsch. (Berlin 632,749 Einw.) Potsdam 42,266 Einw. Brandenburg 25,967 Einw. Spandau 16,070 Einw. Charlottenburg 13,438 Ein. Wriezen 7877 Einw. Rathenow 7685 Einw.
Zahlreiche Fäheset. in en großen ucker⸗Fabr. in Ober-Bar⸗ V9 5 4. em Bees⸗ kow⸗Storkow — Polar⸗
S 21
Ackerfläche in Ober⸗Barnim erheblich (58 pCt.), dagegen nur gering im Havelland, in Tel⸗ tow und Beeskow⸗Storkow (30 — 40 pCt.). — Waldungen umfangreich in Beeskow⸗ Storkow (46 pCt.), Nieder⸗Barnim und Teltow, — viele Wiesen im Havellande. 22 (Beeskow⸗Storkow) — 47 Sgr. (Ober⸗ Barnim). 1
Unter dem Staatsdurchschnitt, — viele Schafe in Ober⸗Barnim. 3
— — — —
’
x&
ꝙ f 9
163 etw. bzu. B 73 ½1 B
½**S*2E=SSn=ISS=Yy=WVW=V=V=SNNZ
☛ ᷑
88
“
Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb.
76 ½ bz
Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em.
etwbzuß etwbzuBß
Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A.
AE
1/1 u 10 115 ½ B 9110.61111105 ⅞ bz
1/1. 112 B
Neustadt⸗Ebw. 7 126 Einw.
renze des einstockes und Mais.
185àa184 ½ b 164 ½ bz 73 ½ B 88 ½ bz
Oberschl. L. A. uC.
R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. dito II. Ser. dito III. Ser. Schleswig - Holsteinische.. Stargard-Posen
dito
dito Thüringer I. Serie. dito II. Serie. dito III. Serie dito IV. Serie. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) dito dito III. Em. dito dito IV. Em.
8 Thüringer Bank
1/1 u. 7. 64 ½ B Weimar. Bank.
do. 86 B
8
8n282 WSW=EE=Zn
üterbock 47,2, Zauch⸗
— Tuchfabr. in 12 Belzig 51,3.
Luckenwalde, Obst⸗ und Weinbau bei Werder.
Der Fläming:
Jüterbock⸗Luckenwalde u. Zauch⸗ 1950 (Zauch⸗Belzig) —
2410 (Jüterbock⸗Lucken⸗ walde).
Evangel. und deutsch. Luckenwalde 11,621 Einw. Jüterbock 6670 Einw.
halckerfläche nicht bedeutend, die Waldungen fast 40 pCt.
24 (Jüterbock⸗Luckenwalde) — 25 Sgr. (Zauch⸗ Belzig.
[I2ᷓSSSgE!
Industrie-Actien.
Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien 5 Berl. Holzw.-Fabrik (Neahzaus) 4 8 Berlin. Omnibus-Gesellschaft 5 “ Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) 5 Der norddeutsche Landruͤcken: Minerva, Bergwerks-Actien 5 Prenzlau, Angermünde, Temp⸗ Hoerder Hüttenvereins-Actien ..... 4 lin, Ruppin „ Ost⸗, West⸗ Dessauer Kontinental-Gas-Act. 65 Priegnitz. “ HMlagdeb. Feuer-Versicher.-Actien . 5 “ Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst 5 . Ausländische Fonds. Oesterr. Metalliques. do. National-Anl. do. 250 Fl. Pr. 0. do. n. 100 Fl. Loose do. 5 pCt. Loose do. do. (1864 Ndo. Silb.-Anl. (1864) IItalienische Anleihe.. Stieglitz 5. Anl. do. 6. Anl.. Englische Anl... do. Neue Anl. do. do. do. Engl. (1864) do. Holl. (1864) do. 9. Anl. (Engl) do. do. (Hoff.) Präm.-Anl. (1864) do. do. (1866) Bod. Cr. Pfdbr.. Russ. poln. Sch. 0. Cert. Lit. A. 300 Fl. Pfandbr., n. i. S. R. do. Liquidationsbr. Part. Obl. 500 Fl. Amerikaner Dessauer Präm.-Anl.. Hamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 Fl. Pr. Obl. (Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm.-Anl. Badische St.-Anl.... do. do. neue Bayrische Präm.-Anl. do. neue.... Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe.. Rumänische Anleihe
do. Stamm-Pr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rbein-Nahe. Stargard-Posen. Thüringer do. neue.. do. Lit. B. 40 proz. Interimsscheine do. Lit. B. vollgez. Whb. (Cos. Odb.) do. (Stamm-) Pr. do. do.
118 ½à8ax bz
ÄA
8 4— * “
Prenzlau 82/8, Anger⸗ münde 57/5, Temp⸗ lin 51,3, Ruppin 59,3, Ost⸗Priegnitz 86 West⸗Priegnitz
Tabaksbau
im O./ Braun⸗ kohlen in der Westpriegnitz.
1850 (Templin) — 2780 Hreeban und West⸗ Evangel. und deutsch. Prenzlau 15,542 Einw.
(133 ⅞ ctw. bz 120 ¾ bzu. G
85 ½ 3 85 ½ B
80 ¾ bz
86 ½ etw. bzu. B 90 ½ bzu. G
1 SS9 NN
Ackerfläche umfangreich in Prenzlau (75 pCt.) und in der Priegnitz, Waldungen in Templin 35, in Prenzlau nur 5 pCt. 8 Femobhg. 8 60 hin. Fe aglach Vich afe in Prenzlau sehr zahlrei h⸗ 1— — IvSSSTETEEEEEö 8 tafs sonst mättelmäßig nur in Templin en Nuppxin En Einw. instermin. 8 “ 8 unbepeittend. v11“ Perleberg 7701 Einw. 3 . . “ Pernlfban 7177 Einw. Angermünde 6466 Einw. Wittenberge 6403 Einw.
SEE
—
—
X eEebebbaebabbübEEeüeEeEE
E.n!b
Nichtamtliche Notirungen.
Eisenb.-Stamm- Dividende Actien. 1866/1867 Amstrd. Rotterd.] 4 ¼ Berl. Pferdebahn 0 Gal. (Carl-Ldw.) 6 —[Löbau-Zittauer. — [Pudwigsh. Bexb. 10 ¾ [Märk. Posener.. [do. Stamm-Pr. Mainz-Ludwgsh. [Mecklenburger. Nrdh. Erf. St.-Pr. “ do. do. Oest. fr. Staatsb. Oest. s. Stb. (Lb.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. [Warschau-Lodz Fr. St. gar... Wuarsch.-Teresp.
verschied. verschied. 1/4 pro Stück 1/5 u. 11 pro Stück
“
—
termin. 1/1 u. 7. 1/1. 11. 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. 1/1. 1/1 u. 7.
1/1 u. 7. 1/5. 11. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1.
1/1 u. 7. 1/4. 10. 1/1. 5 1/1 u. 7. Lins- termin.
Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden
usancemässig 4 pCt. berechnet. gan
Reg.⸗Bez. Frankfurt. Das Plateau der Neumark: 1/5 u. 11 Arnswalde, Friedeberg, Lands⸗ 1/1 u. 7 h berg, Soldin, Koͤnigsberg. do. ü88 “ 1 1/3 u. 1/5 u. 1/4 u. his 1/4 u. 10 “ Die Krelse der Mitte: 1/4 u. 10 88 5 bz Lcebus, Frankfurt, Sternberg, do. öZlllichau, Krossen. 1/1 u. 1/7 1 1/3 u. 9 1/4 u. 10 do. 1/1 u. 7 22/6 u. 22/12 1/6 u. 12 1/1 u. 7 1/5 u. 11 1/4 pro Stück pro Stück pro Stück 1/4 1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 1/6 1/6 u. 1/12 1/1 u. 1/7 do. 106 G
99Setw. bz G
A 7
Eisenbahn-Prioritäts-Act. und Obligationen.
Aachen-Düsseld. I. Em.. dito II. Em.. dito III. Em. Aachen-Mastrichter dito II. Em.. Bergisch-Märk. I. Serie. 8 dito II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼a gar. dito dito Lit. B... dito IV. Serie. V. Serie. dito (Nordbahn) dito Düsseld.-Elbf. Priorit. dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie. Berlin-Anhalter.. dito b Berlin-Anhalter Lit. B... 8 Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger.. 8 dito II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito II. Serie. dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib.
Zins- termin. 1/1 u. 7/82 ⅔ G dito 81 G
dito — — dito 70 ¾ bz dito 73 G
dito [96 G
dito 95 ¼ bz dito 77 bz
dito [77 bz
dito [92 ½ B
dito [91 bz u. G dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito
Arnswalde 42,4, Frie⸗ deberg 43,3, Lands⸗ berg 51,6, Soldin 53,8, Königsberg 58,0. 4
Fabr. in
1900 (Arnswalde) — Landsberg.
3550 Evangel. und deutsch. Landsberg 17,838 Einw. Küstrin 10,065 Einw.
Arnswalde 6523 Einw. Königsberg 6420 Einw. Soldin 6262 Einw. 1111“
88 ¼ bz 150 bz 66 B 83 B 127 ½
Ackerfläche in Soldin, Arnswalde und Königs⸗ 88 cebn dem Staatsdurchschnitt (gis 57 pCt.), — ansehnliche Waldungen in Arnswalde, Friedeberg und Landsberg (bis 37 pCt.).
27 (Arns;valde) — 56 Sgr. (Königsberg). Die Schafe zahlreich, sonst kaum mittelmäßig, in Arnswalde sogar nur gering.
A
üs
bz 1
Å& && —
Lebus 56/,7, Frankfurt 89,9, Sternberg 43/8, Züllichau 44,2, Kros⸗ sen 42/4. ö
Zuckerfabr. im Oderbruch, viele Braun⸗ kohlen, Tuch⸗ Fabr. in Züllichau.
2240 (Sternberg) — 3110 (Lebus). Evangel. und deutsch, in Züllichau katholische Ge⸗ meinden. 88 Frankfurt 39,523 Einw. Sommerfeld 8394 Einw. Fürstenwalde 7166 Einw. Züllichau 7145 Einw. Krossen 7103 Einw. Schwiebus 6798 Einw.
Ackerfläche in Züllichau und Lebus (bis 61 fläche umfangreich, gering in Krossen (33 pCt.), Waldungen bedeutend in Zül⸗ lichau, Sternberg und Krossen (bis 48 pCt.), — in Lebus wenig Wiesen.
23 (Krossen) — 55 Sgr. (Lebus).
In Lebus mittelmäßig, sonst gering.
— 8
—=—2 UUUUUASRʒRʒRSʒNxF 8 77.
96 bz u. B 81509 89 ⅞ bz 90¼ 8 Faae 7 85 ⅔ bz 97 G 1/4 u 10 83 ½ G dito 83 ⅞ G 1/1 u. 7. 94 ½ bz 1/4 u10 — 1/1 u. 7.— — dito [91 ½ ’G dito [97 bz u. G dito [102 ¾ B dito S4 ½ B 1/4 u 10 83 ¼ B dito 93 ¾ G dito 83 ¼ bz 1/1 u. 7. 83 ½ bz 1/4 u 1096 G 1/1 u. 7. —
.2227—2
8 8
5
—
Prioritäts-Obliga- 3 tionen. Belg. Obl. J. de IEst...
N
AAͤUEERãEn
8—
Die suͤdlichen Kreise (die Nieder⸗ Lausitz):
Lübben, Guben, Sorau, Sprem⸗
berg, Kottbus, Kalau, Luckau.
lckerfläche nur sehr wenig umfangreich (32
Aceef sich pCt.), ah die Waldungen be⸗ deutend (37—53 pCt.) — Wiesen in den Kr. am Spreewalde 10—16 pCt.
13 (Lübben) — 30 Sgr. (Sorau).
Das Rindvieh etwas über dem Staats⸗
durchschnitt, Pferde und Schafe nicht zahl⸗
reich.
Lübben 39,6, Guben 52,7, Sorau 41,8, Spremberg 35, 3, Kottbus 46,3, Kalau 41,5, Luckau 45,2.
Blühende Tuchfabrica⸗ tion, Braun⸗ kohlen, etwas Raseneisen⸗ stein, Garten⸗ bau bei der Stadt Lüb⸗
benau
1795 (Lübben) — 3940 (Kottbus), evang., einige kathol. Gem. in Guben u. Sorau — neben den Deutschen in Kottbus, Spremberg und Kalau viele Wenden.
Guben 17,554 Einw.
Kottbus 12,125 Einw.
Sorau 10,397 Einw.
Spremberg 8565 Einw. orst 7443 Einw.
Frstenwalde 6998 Einw.
1/4 u. 10 1/1 u. 7 1/1u 1/7 1/‧2 u. 8. 1/5 u. 11 1/3 u. 9
10⅔ 47 93 ½ 98 ¾ 99 3, b2 94 B; 101 B
SGeel G⸗
122ö’g1 SSöo
· △-
—
bz
68 bz 73 bz
263 8U [neue
do. 253 G
1/1 u. 7[21324 bz
a. +2,ℳ — 1/⁄1. u. 7. 168 3a ⅛ b⸗ PI“ Gold und Papiergeld.
do. [88 ½ bz 6
71 u. 77 — — FKFaposeonsd'or- 5 5 “ c u. 885 1 pr. Pfund 469 hns ö“ —— 18. ee, . Jvperas eas ,e2. 8 2½ 6 Se
1/41 u. 10 79 5 bz HBank-Disconto v Oppeln, 7. Februar. Wie der »Schles. Ztg.« mitgetheilt wird,
13/1 u. —- — Oesterreichische Bank-Noten.... 8759 b sind in Roben, Leobschützer Kreises, wo bekanntlich ancersgiich n
5/4 u. 10 Ikl. Russische Banknoten “ ein Fall von Rinderpest vorgekommen ist, neue Erkrankungs älle nicht
1⁄4 u. 10774 B 76 bz Polnische Banknoten . eingetreten, und es wird in Folge dessen voraussichtlich jetzt nach
Altägiger Ortssperre die Ortschaft als seuchenfrei erklärt werden 6*
Rendantur: Schwieger 8 Damit wird 11“ Feniseh cdea aa, Feindes
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1“
R. v. Peger). “ 5
88=S=
[Lemberg-Czernowitzer.. [Oesterr.-Französische
do. do.
(Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) do. do. 6 % Bonds...
. do. neue pro 1875 do. do. neue pro 1876 Ostpr. Südb.-Pr. Moskau-Rjäsan Galiz. (Carl Ludw.)
2 do. Rjäsan-Kozlow gar.... Riga-Dünaburg gar. Rjaschsk. Morsch Warschau-Teresp. v. St. g
E
*—
EEWIuu“];
ʒ⅞
EII dito ülito dito
dito . dito V. Em. agdeburg-Halberstädter, dito von 1865
2 “
EMREEEEESE NE
st in Lobenstein an der Leobschützer Kreisgrenze aufgetreten 8 10gsas vebenstgnlg chen daselbst für seuchefrei zu erachten und die seither dort inhibirten Viehmärkte sind fortan wieder gestattet.
— Mähren produzirt jährlich 661,228 Zoll⸗Centner Obst im 8 Gesammtwerthe von 1,322,456 Fl. Bei rationellerer Betreibung der Obstkultur, bemerkt die »Brünner Ztg.«, welche namentlich in 8 gesegnetsten Landstrich Mährens, der Hanna, sehr im Argen lieg - könnte die Jahresproduction leicht verdoppelt, ja verdreifacht werden
*⁴ 2 00002772
*
AACARcU8SESSREüSSFNʒNNʒʒ6Rʒcc68FsNNʒʒx ʒssüUEWE”EqFoʒRE’EExn
— —
—
‿—
A
“ 8
b
8 Redaction und
Berlin,