m 20. Februar 8 Vällschen HGegefe — Morgens 10 Uhr ab aus der Mirower Forst ö“ vches 1500 Kiefern, “ u r Wesenberger Fors eebI1I1I1“n 1n 150 EE11ööf“] diesjährigen Einschlages zur Versteigerung. * fa6 8 F. Scharenberg. R. Hahn.
[451] Bekanntmachung.
Zum Heizen der Maschinenkessel des zwischen Stralsund und Pstadt coursirenden Postdampfschiffs ⸗Pommerania« sollen pro 1. Mai d. J. bis ult. April 1869 entweder eine Mischung von zur Hälfte Waͤles⸗ und zur Hälfte Newcastle⸗Kohlen — beste Qualität — oder schlesische Kohlen bester Sorte zur Verwendung kommen.
Der Bedarf an Kohlen, welcher auf ungefähr 33,000 Centner zu veranschlagen ist, so wie ferner die für die hiesige Postdampfschiffs⸗ Schmiede etwa erforderlichen 3 Last Schmiedekohlen sollen im Wege der Submission beschafft werden.
Die Bedingungen, unter welchen die Lieferung vergeben werden soll, sind im Büreau der hiesigen Ober⸗Post⸗Direction einzusehen. Auswärtigen Bewerbern kann auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift derselben mitgetheilt werden
Offerten von Lieferungslustigen, welche versiegelt und mit der Aufschrift: »Offerte zur Kohlen⸗Lieferung für das Post⸗ Dampfschiff Pommerania“⸗ versehen sein müssen, sind an die hiesige Ober⸗Post⸗Direction bis zum 25. d. M., 11 Uhr Vormit⸗ tags, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Bewerber oder deren Be⸗ vollmächtigten stattfinden wird. b1
e
—
Die Auswahl unter den Bewerbern bleibt der Entscheidun
General⸗Post⸗Amts vorbehalten. Z ““
Stralsund, den 6. Februar 1868c8. 16“ Der Ober⸗Post⸗Direktor.
Gruber. —
[4491 Bekanntmachung. Die Anlieferung von — 600 Ctr. Rüböl soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen können gegen Erstattung der Kosten, 2 Gr. Marke, bezogen werden. b sind E“ welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, ind bi 20. Februar c., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Rüböl⸗ einzugeben und sollen dann in Gegenwart der erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet werden. v11““ 8 SZeellerfeld, den 7. Februar 1868. B Königliche Bergfaktorei Wöltge.
1489 Ve kq nn m . 18 “ Die Lieferung des Bedarfs von Grubenschienen für die Ober⸗ hanzischen Königlichen Gruben und Werke pro 1868 (1867 = 6000 Ctr.) oll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen können gegen Erstattung der Kosten — 3 Gr. Marke — bezogen werden.
Submissionen, welche auf die Bedingungen gegründet seir
sind bis 20. Februar c., Vormittags 10 Uhr,
portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Gruben⸗ schienen« einzugeben, und sollen dann in Gegenwart der erschienenen
Submittenten eröffnet werden. Dellerfeld, den 7. Februar 1868. 8s Königliche Bergfaktorei. Wöltge.
[437] Neue Berliner Verbindungsbahn. „Ein Loos der Erdarbeiten für den Bau der neuen Berliner Ver⸗ bindungsbahn (ca. 58,000 Schtrth. bei 600 Rthen. Transportweite) einschließlich der Herstellung zweier Straßen⸗Unterführungen beabsich⸗ tigen wir im Wege beschränkter Submission zu vergeben. Qualifi⸗ zirte Bauunternehmer, welche bei dieser Submission berücksichtigt zu werden wünschen, werden ersucht, Abschriften ihrér Atteste spätestens bis zum 26. d. Mts. an uns einzureichen. Nähere Auskunft über den Umfang der Arbeiten wird in unserm Baubureau, Köpnickerstr. 29, durch den Baumeister Housselle ertheilt. Berlin, den 2. Februar 1868.
Koönigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.
[438 Neue Berliner Verbindungsbahn. Die Lieferung von 2 Millionen hartgebrannter Mauersteine oder Klinker, 300 Tausend Verblend⸗Klinker, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, und liegen die bezüglichen Bedingungen in unserem Bau⸗Büreau, Köp⸗ nickerstraße 29, zur Einsicht offen; auch können daselbst Copien dersel⸗ ben, so wie die Offerten⸗Formulare gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. “ 8 1 Anerbietungen sind bis zu dem amm Donnerstag, den 2. März d. J, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Submissions⸗Termine portofrei an uns einzusenden. Berlin, den 1. Februar 1868. Febelige Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Abthei ung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.
nüssen,
1
“
“
tüüem‚, b Hat q
“ “
Hannov Staats⸗Eisenbahnen. Bekanntmachung. 1A164“ Es soll die Anfertigung und Lieferung von— 850 Stück Gußstahlachsen, 650 Stück schmiedeeisernen Speichenrädern mit Puddelstahl⸗ bandagen, “
1050 Stück Hartguß⸗Schalenrädern umnh
1700 Stück Tragfedern zu Güterwagen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 22. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Ober⸗Maschinenmeisters Schäffer hierselbst anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten fran⸗ kirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Wagen⸗Materialien⸗ versehen, eingereicht werden müssen. -
Die Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau sowie in dem vorgenannten Büreau zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an den Ober-⸗Maschinenmeister Schäffer zu richtende Schrei⸗ ben in Abschrift mitgetheitt. “ ““
Hannover, den 6. Februar 1868. 1
8
8* 8 4
1“
—y—
Verloosung, Amortisativn, Fintsahluns u. s. w. von öffentlichen Papi
1.“ 8
“
Berlin⸗Anhalts‚sche Eisenbahn.
Zur gameioeg Ausloosung von: b
1 18 8. 899 Thlr. 4 % Prioritäts⸗Actien und
80 Fhlr 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen, so wie
8 338 8 b Thlr. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. B.
unserer Gesellschaft ist Termin auf:
1 den 12. März cr., Nachmittags 4 Uhr,
in unserem Sitzungssaale (am Askanischen Platz Nr. 6) anberaumt,
wozu den Inhabern gedachter Prioritäts⸗Actien resp. Obligationen
der Zutritt freisteht. ¾% Berlin, den 9. Feb I1131“ .
Die Direction.
“
8
“
priv. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Gesellschaft.
Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft zur Einlösung der am 1. März d. J. fälligen Coupons ihrer Zprozentigen Obligationen zum à-vista-Durchschnittscourse auf Paris der dem Verfall- tage vorangehenden Woche beauftragt. v1 11A6“
Berlin, Februar 1868. v“ hn £‿ Co.,
8 Mendelss. Jägerstr. No. 51.
Verschtedene Bekanntmachungen.
Niederschlesische Zweigbahn.
Einnahme im Monat Januar 1868: a) für 10,845 Personen 5029 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf., b) für 218,746/8 Ctr. Güter 11,761 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf., c) Extraordinaria 500 Thlr. — Sgr. — Pf., zu⸗ sammen 17,290 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. Einnahme im Monat Januar 1867: a) für 12,043. Personen 5646 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf., b) für 342,263 Ctr. Güter 19,997 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf., c) Extraordinaria 500 Thlr. — Sgr. — Pf., zusammen 26,143 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf./ mithin im Monat Januar 1868 weniger 8852 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf.
In unserem Selbstverlage ist die nachstehende Schrift: Verordnung vom 13. Mai 1867, betreffend die Ablösung der Servituten, die Theilung der Gemeinschaften und die Zusammen⸗ legung der Grundstücke, für das vormalige Kurfürstenthum Hessen, und die in der Verordnung vom 2. September 1867 Nr. 6815 ge⸗ achten Gebietstheile, nebst den bei Ausführung derselben zur An⸗ vendung kommenden Vorschriften über das Nudeinanderfeßungs⸗ erfahren die Rechte dritter Personen und das Kostenwesen. Her⸗ usgegeben von der Königlichen General⸗Kommission in Cassel.« erschienen und in unserem Sekretariate zum Preise von 10 Sgr. pro Stück zu haben. 8 Cassel, den 7. Februar 1868. 6
Königliche General⸗Kommission.
“
Wi lhelmy.
nnement beträgt
Alle post⸗-Anstatten des In⸗ und Auslandes nehmen ,— au, für Gerlin die Expedition des Lönigl. .8. preußischen Staats-Anzeigers: Zäger⸗Straße Nr. 10. (Gwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)
„Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nb Den sestüschen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Johann Justus Adolf Steinhausen zu Elberfeld zum Medizinal⸗Rath zu
ern ennen
8 “
Bullet in.
Obwohl Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin,
2
Prinzeß Royal von Großbritannien und Irland, keine ruhige Nacht gehabt, sind Höchstdieselben doch fieberfrei und in einem den Umständen angemessenen guten Zustande. Auch der neu⸗ geborene Prinz ist wohl. 1 Berlin, den 12. Februar 1868. Dr. Wegner. Dr. Gream.
Norddentscher Bund. Bekanntmachung.
1““ telegraphische Verbindungen mit Rußland via Eybt⸗ kuhnen und mit Oesterreich sind durch den in der vergangenen
Nacht herrschenden Sturm unterbrochen worden. Die Wiederherstellung der Leitungen ist angeordnet Berlin, den 12. Februar 1868.
Rother.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Dem Mechanikus Wilhelm Berg zu Meinhardt im Kreise Siegen ist unter dem 10. Februar 1868 ein Patent auf eine Straßen⸗Lokomotive in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen ganzen Zusammensetzung und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile zu be⸗ schränken, 1 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Medizinal⸗Rath Dr. Johann Justus Adolf Stein⸗ hausen ist dem Medizinal⸗Kollegium der Rheinprovinz über⸗ wiesen worden. 8 1“]
ng⸗,
Der Sanitäts⸗Rath Dr. Levin zu F Physikus des Kreises Schrimm ernannt worden. 1
Deer Licentiat der Theologie Felix Michals ki ist als Re⸗ ligionslehrer am Marien⸗ Gymnasium zu Posen angestellt
“
Finanz⸗Ministeriumm..
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 2. Klasse 137ster Königl. Klassen Lotterie fiel der Haupt⸗Gewinn von 10,000 Thlr. auf Nr. 78,956.
2 Gewinne zu 4000 Thlr. fielen auf Nr. 59,557 und 87,133. 1 Gewinn von 600 Thlr. ds auf Nr. 10,107 und —
5 Gewinne zu 200 Thlr. fielen auf Nr. 14,050. 17,976. 21,552. 30,951 und 33,318.
Berlin, den 12. Februar 1868. 1
Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.
8—
FTelegraphen⸗Directiohn.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst von Lich nowsky von Kuchelna. 1
Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 12. Division, Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, von Neisse.
Berlin, 12. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen Decorationen zu erthei⸗ len, und zwar: des Ritter⸗Kreuzes erster Klasse vom Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des
erzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Intendanten Mente von der Militair⸗ Intendantur des 10. Armee⸗Corps; den 1 Armecromzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Intendantur⸗Rath Menger von derselben Inten⸗ dantur; 1
des mit dem gleichen Orden verbundenen Ehren zeichens erster Klasse:
dem Secretariats⸗Assistenten Wittig von derselben Inten dantur, sowie 1
des Commandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse des
Königlich Dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Gutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Lorch zu Argen⸗ dorf im Kreise Neuwied.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 12. Februar. Im kronprinzlichen Palais stattete Ihre Majestät die Königin gestern früh 11 Uhr einen Besuch ab. Um 1 Uhr nahm Seine Königliche Hoheit der Kronprinz die Glückwünsche des Staats⸗Mi⸗ nisteriums, um 2 Uhr die des Präsidiums des Hauses der Abgeordneten entgegen. Um ½ 3 Uhr stattete Seine Königliche Hoheit Ihrer Majestät der Koͤnigin⸗Wittwe und sämmtlichen Mitgliedern der Königlichen Familie Besuche ab. Um 4 Uhr wurde der Hofprediger Heym aus Potsdam empfangen.
— In der heutigen (47.) Plenar⸗Sitzung des Ab⸗ geordnetenhauses, welche um 10 ¾ Uhr von dem Prä⸗ sidenten von Forckenbeck mit, geschäftlichen Mittheilungen eröffnet wurde, war das Königliche Staatsministerium vertreten durch den Finanzminister Freiherrn von der Heydt, den Handelsminister Grafen von Itzenplitz, den Minister des Innern Grafen zu Eulenburg, den Minister für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow, den Justiz minister Dr. Leonhardt und mehrere Regierungs⸗Kommissare Von dem Abgeordneten v. Hennig war ein Gesetzentwurf wegen Errichtung einer Hülfskasse zur Linderung der Noth in Ost⸗ preußen eingereicht. Derselbe wurde einer besonderen Kom⸗
ission überwiesen. 8. Hi Gegenstand der Tages⸗Ordnung bildete die Schlußberathung über den Antrag des Abgeordneten Dr. Kosch “ Staats⸗Regierung aufzufordern, dem v einen Gesetz⸗Entwurf vorzulegen, durch welchen die zur Beseitigung de Nothstandes in Ostpreußen nach dem Gesetze vom 23. Dezember 186 errichteten Darlehnskassen mittelst weiterer Anisgabe von kassenscheinen in den Stand gesetzt werden, auch den ö un sonstigen Gewerbtreibenden der Regierungsbezirke Königs erg und Gumbinnen Darlehne gegen Hinterlegung von Waaren „Boden⸗Er⸗ zeugnissen und ger Fäts eet (nach Analogie der Verordnung vom
Mai 1866) zu gewähren. 8 1 M. e seich erstatter Abgeordneter Graf Renard begründete
den Antrag: