.“ 61416 hh) aus e Jagen 1489,146 u. f, w. des Schußbeliets Thyymen 2855. 27 8715, 8280, 307, 3394. 3459. 3572. 3581. 3718. 3770. 9] Bekanntmachunldl —— nügt ist, so wird hiermit gedachter Georg Heinrich Feil aufgeforden 90 Stuc Kiefern Bau. und Schneidehölzer; Wir ersuchen 8 ae Fecshe Obligationen, den Kapitalsbetrag Der uͤber das Vermoͤgen des abwesenden Particulier, früheren sich spätestens aus den Jagen 179 und 182 des Schutzbezirks Ravensbrück: derselben mit je 200 Thlr. in der Zeit vom 1 bis 31. Juli d. J Commissionair August Mudrack aus Neudorf⸗Commende eröffnete ge. bis zum zweiten Freitage im Monate Februar 1869, 1567 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehoöͤlzer egen Einlieferung der Obligationen nebst Coupons bei unserer Haupt. meine Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Der Ge⸗ Morgens 11 Uhr, Die betreffenden Förster werden den Kauflustigen die Hölzer auf Kasse zu erheben, wobei wir bemerken daß nach §. 4 des Privilegii meinschuldner ist für entschuldbar nicht anzusehen. hier zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermözeggerlangen vor dem Termin nachweisen. vom 25, Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit Breslau, den 7. Februar 1868. den nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll. Ver Os Aufmaaß⸗Register und das Versteigerungs⸗Protokoll können dem 1. Juli d. J. aufhört Königliches “ Abtheilung. “ ö Flana; h“ E“ om 24. d. M. ab bei mir Fühsesahs gerden. 1 Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den bereits früher aus⸗ ““ h“ 8 F. 124 a. teund; si mmelpfort, den 10. Februar 18c 5. geloosten Obligationen die Nummern 1623. 2763 und 3007 noch nicht [467) Aufforderung der Konkursgläubiger, den Fall der demnächstigen Todeserklärung, alle Erb. und Nachfolyux * .ee Der Oberförster. zur Einlösung präsentirt sind. “ 8 wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist berecgtigte zur unme dung iheer densorgche üsge arden n eses h Zielinsty. G Stettin, den 6. Februar 1868 “ fest gesetzt wird. I’ 0C. h⸗ 1 es Va B G k t ch 8 8 86 “ irektorium 9 G“ 1 1 — schollenen auf sie keine Ruücksicht genommen werden wird. 1161A1““ . 8. in⸗ 1 “ Te1g rec ber 1n F f82 Freiburg, den 3. Februar 1868. 8 Freitag, den 28. d. M., Vormittags 10 Uhr, gelangen im 58 Beg. Slahsnes elenbahn Ge Konkurs⸗Gläubiger noch din seise Frist- 98 Koönigliches Amtsgericht II. 8 snodelius'schen Gasthofe hierselbst aus den Schlägen der Jagen 2, Be⸗ “ bl 1 1A“ 1868 kinschließlich “ 8 Wedekind. 8 auf Hochzeit, 39a, Bel. Kl. Wutzow, 49, 64, 71, 78, Bel. Neubrück, . (FIzuhi. “ nrijʒ b 1 2 . Kiefern Bau⸗ 1 hneideholz, agen z 4 ie von dem Verwaltungsrath auf 92 Thaler für j E1“ ö Peee häache i. Faggswacndfe Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛec. befem Brennholzscheite zu 3 Fuß Scheitlänge und aus Jagen 39 festgesetzte Dividende für das Zähr ag⸗ saüen elaresns sae ein ober nicht, Fren dafür eehcaglo Vherecht bis zu dem . [471] Bekanntmachung. nd 49 200 Klafter desgl. zu 3 Fuß 2 Zoll s; umter 88 Dividendenscheine Serie II. Nr. 7 und einer Specification derselben, sich en Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden. In Folge Erlasses des Herrn Handels⸗Ministers bringen wir we Fbögeinicene Bedingungen zum öffentlich meisthietenden Verkauf. von heute an bei unserer Kasse — Platz an der Bauakademie Nr. 3 — Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Januar nahe bei Salzgitter (Station der Braunschweigschen Südbahn) ie die Aufmaaßregister liegen 8 Tage vor dem Termine im hiesigen erhoben werden. 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen legenen e seh 7. .. vS 1868 Berlin, den 13 ö 8 eorg Friedrich (bei Ohlei “ orsthe Fe 8 ie Direction. 8 anseontag den 16. März 1868, Vormittags 10 Uhr, Bergmannstrost (bei Haverlah⸗Wiese) “ 1 Der Oberförster F. Güterbock. Warschauer. vor dem Kommissar, Herin Gerichts⸗Assessor Tomasczewski, im Ter⸗ Segen Gottes und Morgenröthe (bei Salzgitter) Stubenrauch⸗ ““ minszimmer Nr. 4 unseres Geschäfts⸗Lokales anberaumt, und werden im Wege öffentlicher Licitation an den Meistbietenden zur Verpachtu Brenn⸗, Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. Verschiedene Bekanntmachungen. um Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ und setzen hierzu vor unseren Kommissarien, dem Königlichen Ohbm Am Dienstag, den 27. Februar, Vormittags 10 Uhr, 1b welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Bergrath Osthaus und dem Königlichen Berg⸗Assessor Orpenham ollen im Küselschen Gasthofe hierselbst aus den Jagen 92, 93, 94, Bekanntmachung haben. auf Mittwoch, den 4. März d. J., Morgens 10 Uhr, m13, 130, 95, 117, 118, 123, 183, 143K., 1438., 155 B. 156, 197, 188 8 betreffend Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Gasthause zum Rathskeller in Salzgitter Termin an. Hiesiger Oberförsterei ca. 25 Eichen, 4 Buchen und 888 Kiefern Bauhölzer 8 Reglement selben und ihrer Anlagen beizufügen. „Die dem Licitationsperfahren, so wie der Verpachtung zu Grumn und ca. 48 Klftr. Eichen und 12 Klftr. Kiefern Nutzhholz und ca. 150 für die gemeinschaftliche Preußen⸗Oldenburg⸗Bremische Jeder Gläubiger, welcher nichtin unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz liegenden Sesetgungm können in unserer Registratur eingesehen wa alafter Kiefern Scheit⸗Brennholz meistbietend beeafe werden. uarantaine⸗Anstalt an der Unterweser. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte den. Auch wird auf Verlangen Abschrift derselben gegen Erstattung Die Hölzer werden auf Verlangen von dem betre enden Forst⸗ Nachdem der Erlaß eines Reglements für die gemeinschaftliche wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ der Kopialien mitgetheilt. bkssußbeamfen 3 Tage vor dem Termine vorgezeigt werden und die Preußen⸗Oldenburg⸗Bremische Quarantaine⸗Anstalt an der Unterweser vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, Clausthal, den 7. Februar 1868. 1 Uufmaßregister in meiner Dienstregistratur zu derselben Zeit zur Ein⸗ von der Quarantaine⸗Kommission mit Genehmigung der drei Direk⸗ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwälte Königliches Ober⸗Bergamt. sc⸗ͤ bbereit liegen. torial⸗Behörden für angemessen erachtet worden, so wird dieses Regle⸗ Justiz⸗Räthe Uhse und Steulmann zu Goldberg und Pleßner uu Ottiliae. 111““ Die näheren Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht. ment, und daß die Bestimmungen desselben mit dem 1. Januar 1868 Hainau zu Sachwaltern vorgeschlagen. v Dienstag, den 18. Februar 1868, früh 10 Uhr, Regenthin, den 11. Februar 1868. -in Kraft treten werden, allen dabei Betheiligten hiermit zur Kenntniß Goldberg, 8. Al hebruar 18ee, 1 Abtheilung 1 g 8 “ ause zu “ aus dem Koönizs,. “ ggebracht. 5. 1 8 ni ericht. I. ’ EI11 ichen Forstreviere Biesenthal folgende Bau⸗ und Schneidehölzn . . 8 ; 1 1 8 meistens extra⸗stark, versteigert werden: C66 Hc1z-Verkauf. “ Alle Schiffe, welche von Gegenden kommen, die von der Qua⸗ [480] 8. Hij 5 eren 309 Stück 6 8 ê. ; rantaine⸗Behörde wegen der Pest für verdächtig erklärt sind, unter⸗ Der über das Vermögen des inzwischen v erstorbenen Kaufmanns Belauf üeraude Jagen 8; 98 88 Kiefem, Am 26. Febrna a⸗ 8 9 14 hr 1 1 b glonenhin liegen, bevor sie in einem an der Weser belegenen Hafen oder Lande⸗ Louis Hagen zu Haynau durch Beschluß vom 23. Mai 1866 eröffnete 8 142 21 döllnkrug an der Ber n⸗Prenz b hast 86 9 licchen platz in gesundheitspolizeilicher Hinsicht zum freien Verkehr zugelassen saufmannlsche Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse 67 8 b Teesere his aan ssset h8 erkauft e ze werden, der Quarantaine. 5. 2 8 Goldberg, 2 28 1 8 8 Aus dem Belaufe 1 8 g ö“ he eseh 1 1 einen Kgoönigliches Kreisgericht. I. b „ SHafenplat in der Levante die Pest ausgebrochen sei, werden die von 8 T“ do. Bau⸗ und Schneideholz, lchem Platze k den Schiffe der Quarantaine unterworfen, bis 8 1 “ 88 desgl. unld solchem Platze ommenden Schiffe der dü ra 1. b rend Roosen zu Hamburg, der Wittwe Hodde zu Stade, der Erben Borzemannspfhl 2S 2 653 Stück Kiefern G 2 82 g E; gen as Eintreten und Aufhören der Quarantaine⸗Maßregeln wird durch des Hinrich Ropers zu Götzdorf, als des Hausmanns Nicolaus 8 ““ 5 8 1 Schneideholz, die Quarantaine⸗Behörde öffentlich bekannt gemacht. Ropers zu Bützflether⸗Außendeich und Cons., des Holzhändlers 4 5. er . » do. Bau⸗ und Schneideholz, §. 3 f. 5 Kürchhof zu Harhurg, 88 Färchspielogebers Seech. i Büß. ferner Jagen 89 Klafter Kiefern Böttcherholz, 6 6“ „ 88 h““ 1 Alle Schiffe, welche aus Häfen kommen, die für verdächtig erklärt eth, als Erhebers der Auctionsgelder der Wittwe Schultz zu Borstel,, 84: 4 1 5 8 1 8 sind, dürfen nur unter Quarantaine⸗Flagge am großen Mast (einer Gläubiger, wider den Gastwirth, Kornhändler und Ziegeleibesitzer und 69: 5 Stuck Rir 8“ 2 u. 2212 6—2 do. Bau⸗ und Schneideholl in der Weser aufsegeln, und sind alle auf der Weser angestellten Loot⸗ J. D. Krebedünkel zu Bützfleth, Schuldner, wegen Forderung, sollen: und „» 69: 5 Stück Rothbuchen Nutzenden. — —imn Jumma 1550 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer sen angewiesen, auf die genaue Aufrechthaltung dieser Vorschrift sorg⸗ a) des Schuldners an der Chaussee zu Bützfleth zwifchen den Wohn⸗ aller e 18 E“ Brennhöht 16 Stück Eichen und 1 Buchen Nutzende, fältigst zu achten. . eigert. Bekanntmachung der Bedingungen geschieht g Haus dem Jagen 34 ca. 31 Stück Birken “ Jeder-Verkehr mit Schiffen, welche die Quarantaine⸗Flagge füh⸗
stellen des Kaufmanns Buck und der Wilhelmi'schen Erben be⸗- Termine legenes Wohnhaus, nebst Scheune und dabei belegenem Lande, Grafenbrück, den 8. Februar 1868 desgkl. 93 *⸗ 6 * ren, sei es vom Lande oder von anderen Schiffen aus, ist untersagt.
ein im Bützflether⸗Außendeiche zwischen den Ländereien des Peter 8-g., 8 Feick und des Johann Köser belegenes, circa 1 ½⸗—⸗Kehdinger⸗Morgen uu“ Der Küß g che 3 c) eine am Götzdorfer Fleethe auf Gründen des Gerd Nagel zu In dem Termin zum 17. d. Mts. werden aus den Jagen 13 daselbst 3 » ausgesondertes Kiefern behandelt. Flleeth errichtete Ziegelei — bestehend aus Arbeiterwohnung, bez. 157 u. 163 (Bel. Glanbeck und Schmelz) außer dem bereits an 11“ Klobenholz. 1 4“ 1 Brennhütte, Trockenschauer, mit Mühlenraum und kleinem gezeigten Holze auch noch 12 Buchen, verschiedener Stärke bis 25 m. d Kaufbeträge bis 20 Thlr. müssen im Termine sofort baar bezahlt Sobald ein Schiff unter Quarantaine⸗Flagge aufsegelt, fährt ein Schauer — nebst dem gesammten Inventare, und 4 Klafter Weißbuchenkloben zum Verkauf gestellt. erden, bei den übrigen muß als Angeld im Termine deponirt Boot mit einem von der Quarantaine⸗Behörde dazu Beauftragten d) z⸗Antheil an dem zur Zeit bei Hamburg ankernden, cireag Grumsin, am 12. Februar 1868. 1 Kverden. Das spezielle Aufmaaß der Hölzer kann im Büreau des dem Schiffe entgegen, und legt demselben unter angemessenen Vorsichts⸗ 90 Lasten haltenden Schiffe Emanuel, 6 Der Oberförster 8 nterzeichneten 8 Tage vor der Licitation eingesehen werden und die maßregeln die auf der Anlage A. befindlichen Fragen, und zwar wo 1 Krüger. 8 Selaufsbeamten sind angewiesen, die Hölzer im Walde vorzuzeigen. möglich in der Landessprache des Schiffes zu schriftlicher Beantwor⸗ Freitage, den 8. Mai d. J.)... 1 11“ Rieiersdorf, den 9. Februar 1868. 3 sttung vor, nimmt die Beantwortung dieser Fragen nebst den etwa . 8 u, Morgens 11 Uhr, 48 Holzversteigerung in der Oberförsterei Himmelpfort. Der Königliche Oberförster. voorhandenen Gesundheitspapieren entgegen und legt dieselben der im hiesigen Gerichtshause öffentlich meistbietend versteigert werden. Am 3. (dritten) März d. J., von Vormittags um 10 Uhl 4 Oppermann. 8 Quarantaine⸗Behoͤrde vor, welche, sofern keine Bedenken entgegen Bler esfas decegocgegicen te bir estece saec..... r. onen, ee, Bafuß schenn üstt t e e. — stehen, sofort mündlich Praktika ertheilt und das Schiff durch ein
Termine auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden. öͤffentlich an die Bestbietenden unter freier Konkurrenz und den 8 ] A ; avon benachrichtigen läßt.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Ver⸗ wöhnlichen Bedingungen verkauft deen. Perloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Signal d chrichtig 8 . 1 kaufsobjecte Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, 1) aus den Jagen 13, 15 und 17 des Schutzbezirks Regelsdorf von öffentlichen Papieren. 8 Die Praktika ist immer sofoͤrt zu ertheilen, wenn kein Kranker Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und 50 Stück Buchen Nutz⸗Enden, 1 9 Bekanntmachung. san Bord und außerdem innerhalb der letzten 30 Tage kein Todesfall Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre “ 2 Klftr. Buchen Klobenholz, Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. vorgekommen ist. Sobald die Ausfüllung des Fragebogens ergiebt, Rechte im anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie die⸗ 412 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, meistens vor geusn, daß weder ein Kranker an Bord, noch innerhalb der letzten 30 Tage selben dem neuen Erwerber gegenüber verlieren. 8 beträchtlicher Stärke; . g ein Todesfall an Vord vorgekommen ist, so soll einem Schiffe, welches
Freiburg, den 3. Februar 1868. b aus den Jagen 4, 5, 9, 10, 12, 16 u. s. w. des Schutzbezikk 1. weiter aufzusegeln beabsichtigt, durch den mit der Ueberbringung des
1 8 önigliches Amtsgericht II. 1 Beutel: 4 8 Lͤ Fragebogens Beauftragten, die Fortsetzung seiner Fahrt ohne Weiteres Wedekthnb. ungefähr 150 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer; 15 ͤ gestattet werden. 1 1.“ b — ge 1 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer in Gemäßshei kanntmachung halb der letzten 30 Tage der Reise ein Todesfall ereignet, —
Nachdem Seitens des Gastwirths Chr. Friedr. Feil aus Caden⸗ aus den Jagen 94, 100 u. s. w. des Schhgbraits Bredereiche he. 78 1eh . Fen e in Hemasgeit unserdi cloosung vn eres Geiten der narandalge⸗Bchörde eine ärztliche Untersuchung an Ort berge And det für des Aheh n Fkafserse eghlt eeeeh. ¹ungefahr 25 Stück Kiefern Bau. und Schneidehölzer, im 1. JZuth dr zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen 1. Emison und Stelle veranstaltet. 88 88 sen bestellten Curators, Hofbesitzers Paul von Borstel zu Drochtersen, aus den Jagen 128, 129, 130 u. s. w. des Schutzbezirtsfind fol de Rüͤn men; 93. 229. 343. 360. 440. 552. 633. 705. 718. LE“ 8 ves h 8 Fenaneche 89 Jassgs baah nach Rustralien V Ehgpeg⸗ ck Birken N 8 1 780 809ne⸗ 817, e1000 1105 1118. 1221 1235. 1610. 1650. 1710. In denjenigen 1 malchen is 8 8 5 1u“ 82
vanderten, seitdem verschollenen, anscheinend bald nach der Auswan⸗ ück Birken Nutz⸗Enden 8 6heeek 2527, 2612. 2738 . ung als erforderlich erscheint, ist folgendermaßen zu verfahren: derung verstorbenen Georg Heinrich Feil aus Drochtersen für todt zu 780 ⸗ Kiefern Whe und Schneidehölzer, 68 1es. 1875. 1986. 2161. 2286. 298. . 1 Iee Uneerswchün “ auch von n T den gesetzlichen Erfordernissen ge⸗ ½ Klftr. Kiefern Nutzholz; “ b
v“ “
v &
Heegermühle
Schoönholz Schwärze
Wucker Jagen † ca. 1 Stück Kiefern Bauholz,
[469] In Zwangsvollstreckungssachen der Kaufleute Salomon und Be⸗
E S SI ux½ ½ X L . g S g S
do. o. desgl. „ 133 „ Kiefern Spaltlatten, Diejenigen Personen, welche dies Verbot uͤbertreten, werden, abgesehen 1 desgl. 1 ⅛⅞ Schock do. Ruͤckstangen, von der uͤber sie zu verhängenden Geldstrafe bis zu 50 Thlr., als zu nd aus den Jagen 20 u. 2 Klftr. do. Nutzholz und dem unter Quarantaine⸗Flagge liegenden Schiffe gehörig angesehen und
“ “