Berlin, 13. Februar. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- ordmmg unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten- Makler.
Whinen pr. 2100 Pfd. loco 90 — 108 Thlr. naech Qualität, gelb. märk. 101 ⅞ bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 92 nominell, Februar- März 82 nom ine II, April-Mai 93 ½ bez., Mai-Juni 94 ¼ bez., Juni-Juli 96 bez. u. Br.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco gering. 80 — 80 ⅞ bez., gering. 76 ½ — 77 ½ bez., pr. diesen Monat 79 ¼ bez., Februar -März 79 ¼ bez., April-Mai 80 ¼ à 79 ¾ à 80 bez., Mai-Juni 80 ¼ à 80 bez., Juni-Juli 78 ½ à 78 ⅛ bez., uli-August 72 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 79 ¼ Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd. Phgee u. kleine, 50 — 59 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 36 ¼ — 38 ½ Thlr. nach Qualität, 37 ½ bis 38 bez., pr. diesen Monat 37 ¾ à 37 ½ bez., Februar- März 37 bez., April- Mai 3 7¼ bez., Mai-Juni 37 ¾ bez.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 68 — 76 Thlr. nach Qualität, gute Mittel- 72— 73 bez.
Rübol pr. Ctr. ohne Fass loco 10 ¼2 bez., für flüssiges 10 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 10 % à 10 ½2 bez., Febr.-März 10 1 à 10 ¼12 bez., März- April 10 ¼ Thlr., April-Mai 10¼ Br. u. G., Mai-Juni 10 ½ Thlr., Sep- tember Oktober 10 X¾8 Br., 10 ½ G.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco Kleinigkeiten 13 Thlr.
Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 19 ¼ bez., pr. diesen Monat 19 ⅔ bez. u. G., 19 ¾ Br., Februar-März 19 ¾f bez. u. G., 19 ¾.˖ Br., April- Mail 20 à 20 %¼ bez. u. Br., 20 G., Mai-Juni 20 ¼ bez. u. G., 20 ½ Br., Juni-Juli 20 ⁄ à 20 ⁄. bez., 20 ¾ Br., 20 ½ G., Juli-August 21 à 20 ⅓ bez. u. G., 21 Br., August-September 21 ¼ Br., 215¼ G. Gek. 30,000 COrt. Kündigungspreis 19 ⅔ Thlr.
Eerlin, 15. Februar. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und MNetalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.
Im Metallgeschäft scheint es jetzt etwas lebhafter zu werden, denn die Preise steigen fast aller Orten; auch fanden in der beendeten Woche mannigfache grössere Umsätze hier statt.
Schottisches Roheisen ist höher, gute und beste Marken ab Lager 47 ½ à 49 ½ Sgr., englisehes 42 à 42 ½ Sgr. (auf Frühjahrslieferung schottisches 45 à 47 Sgr. und englisches 40 à 41 Sgr., schlesisches Holz- kohlen-Roheisen 41 à 42 Sgr., Coaks-Eisen 35 à 35 ¼ Sgr. loco Hütte.
In Glasgow herrscht, nach den neuesten Berichten, rege Frage für alle Sorten Roheisen und notirte man Warrants 54 Sh. 3 Pee. und Longoan J. 55 Sh. pr. Tons.
Eisenbahnschienen zum Verwalzen mehr gesucht bei 46 à 47 Sgr., Stabeisen noch unverändert.
Kupfer mehr Begehr, gute Sorten englisches und amerikanisches 26
16
Zinn steigend, Banca-Zinn 32 à 32 ¼ Thlr., Lamm-Zinn ebenso.
Zink fest, Marke W. H. hier in grösseren Partieen 7 à 7 ¼1 2 Thlr., untergeordnete Marken ¼ à Thlr. weniger.
lei, Tarnowitzer dürfte bald ganz hier im Handel fehlen, indem bei der jüngsten Auction, wie es verlautet, das ganze zum Verkauf ge- stellte Quantum zu hohen Preisen für's Ausland angekauft ist, hier ist dasselbe 6 ¾˖ Thlr., Goslaer 6 ⁄ Thlr., sächsisches 6 ⅞ Thlr. und spani-o- sches 6 ¾ Thlr. in grösseren Posten.
Kohlen und Coaks gut verkäuflich, englische Nusskohlen nach Qua- lität 18 à 20 Thlr., Stückkohlen 18 à 21 Thlr., Coaks 17 ¼˖ à 18 ½ Thlr. pro-Last, Westfälischer Coaks 17 Sgr. pro Ctr. frei hier.
Danzig, 13. Februar, 2 Uhr 30 Minuten. (Walff's Tel. Bur.) Weizen unverändert, bunter 730, hellbunter 795, hochbunter 820 Fl. Roggen fest, loco 588,Fl. Kleine Gerste —, grosse Gerste —. Weisse Erbsen 516 Fl. Hafer loco —. Spiritus loco 20 ¾ Thlr. Weizentendenz etwas fester.
Danzig, 13. Februar. (Westpr. Ztg.) Unser heutiger Weizen- markt verlief ziemlich ruhig und brachten die verkauften 100 Lasten gestrige Preise. Es wurde bezahlt: Bunt 120 — 1pfd. 720 Fl.; 121 — 2 pfd. 30 Fl.; fein hellbunt 122 pfd. 752 Fl., 126pfd. 760, 785 Fl.; hochbunt 128pfd. 795 Fl., 130 — 1pfd. 810 Fl.; feinglasig 129 — 30 pfd. 825 Fl, per 5100 Pfd. Roggen gegen gestern wiederum lebhafter, 114pfd. 570 Fl. 116 pfd. 573 Fl., 117 — 8pfd. 576 Fl., 118 — 9 pfd. 582 Fl. per 4910 Pfd. Gelbe Lupinen 366 Fl. per 5400 Pfd. Grosse Gerste 112pfd. 408 Fl. pr. 4320 Pfd. Kleine Gerste 105 pfd. 411 Fl. pr. 4320 Pfd. Hafer 279 Fl., 285 Fl. pr. 3000 Pfd. Weisse Erbsen 622 Fl. pr. 5400 PfAd. Rothe Kleesaat 14 Thlr., 16 — 18 Thlr. pr. Centner bez. Weisse Kleesaat fein 15 Thlr., 20 Thlr. pr. Ctr. Thymothee 6 — 8 Thlr. pr. Ctr. Rübsaat 80 — 90 Sgr. pr. 4320 Pfd. Leinsaat fein 80 bis 88 Sgr. pr. Ctr. Rübkuchen 70 — 72 Sgr. pr. Ctr. Spiritus 20 ¾ Thlr. pr. 8000 pCt. Tralles.
Stettin, 14. Februar, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 93—105, Frühjahr 102 ⅞ bezahlt. Roggen 78 — 80 bez., Frühjahr 80 ¼, Mai-Juni 80 bez. u. Br. Rüböl 10 ½, Februar 10 ⁄2 bez., April-Mai 10 ⅞ bez. u. Br. Spiritus 20 ⅞ bez., Februar 19 ½ G., Frübjahr 20 9 bez.
Fosen, 13. Februar. (Pos. Ztg.) Facger (pr. Scheffel = 2000 Pfd.), pr. Februar 77 ¼, Febr.-März 77 ¾, März-April —, Früh- jahr 78, April- Mai 78, Mai-Juni 77 . Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass), gek. 6000 Qrt., pr. Februar 18 ¾, März 19 ½, April 19 ¾%, Mai 19 ⁄, Juni 20 ½, Juli 20 22.
Breslau, 14. Februar, Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten. (Tel. Dep, des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 ¾ Br., ½ G. Weizen, weisser 108 — 121 Sgr., gelber 107 — 120 Sgr. Roggen 91 — 96, Sgr. Gerste 59 — 68 Sgr. Hafer 41—44 Sgr.
Magdeburg, 13. Februar. (Magd. Ztg.) Weizen 94 — 91 Thlr. Roggen 82 — 81 Thlr. Gerste — Thlr. Hafer 36 — 35 Thlr. Kartoffel -Spiritus 8000 pCt. Tralles, loco ohne Fass 19 Thlir. Der
Preis war ebenfalls 19 %˖ Thlr.
Beste Cöln, 13. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter:
2
Gelinde. Weizen unverändert, loco 9.20, pr. März 9.15, pr. Mai 9.9 Roggen loco 8.15, pr. März 8.14, pr. Mai 8.17. Rüböl fest, loco 1138 fr. Mai 11 ⁄, pr. Oktober 12, Leinöl loco 12 ⁄. Spiritus sias oco 23 ½. b 8 Hamburg, 13. Februar, Nachmitt. — Uhr — Minuten. (Wolgd Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco ruhig. Wein ab auswärts behauptet, Roggen matter, beide auf Termine fest. ein pr. Februar 54100 Pfg. netto 177 ¾ Bancothaler Br., 177 G., pr. 9 bruar-März 177 ½ Br., 177 G., pr. Frühjahr 177 Br. u. G. Roggen . Februar 5000 FPtd. Brutto 141 Br. u. G., pr. Februar- März 1408 9 140 G., pr. Frühjahr 139 ¾i Br., 139 G. Haker fest. Rüböl behaupte loco 22 ½, pr. Mai 22 ¾%, pr. Oktober 23 ½. Spiritus ohne Kauflust. Kan- lebhaft, verkauft 9300 Sack div. Zink ohne Kauflust.
Bremen, 13. Februar. (Wolff’s Tel. Bur.) Petroleum, white, loco 5 ⅛.
Amsterdazz, 13. Februar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten (Wolffss Tel. Zur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Produkten markt geschäftslos, Stimmung unverändert.
Antwerpen, 13. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco 40 ½ à 41. Rogge loco 32 ½4. h
Petroleum-Markt. (Schlussbericht). Matt. Raffin. Type wein loco 41 ¼ à 42 bez. 42 Br., pr. Februar 42, pr. März 42 ½.
Liverpool (via Haag), 13. Februar, Mittags. (Von Spring. msan Erc) (Wolff’'s Tel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Un. satz. Fest.
New -=Orleans 8 ⅛, Georgia 8 5, fair Dhollerah 7 ¾, middling lu Dhollerah 7 ⅔, good middling Dhollerah 7 ¼, Bengal 6 ¼, good fair Ben 6 ¾a, New fair Oomra 7 ⁄½, good fair Oomra 8, Pernam 9, Smyrna .
Paris, 13. Februar, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Rüböl f Februar 93.50;, pr. Mai-August 93,00, pr. September- Dezember 93,N0 Mehl pr. Februar 92. 75, pr. März-April 91. 50, Spiritus pr. Fe. bruar 68.75.
Odessa, 13. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Ghirka. Weizen pr. Tschetwert à 10 Pud 13 Rbl. 87 ½ K. Gerste pr. Tschet. wert à 7 Pud 10 à 20 Pfd. 6 Rbl. 20 K. Hafer pr. Tschetwert; 6 Pud 5 Rbl. Leinsaat pr. Tschetwert à 8 Pud 20 Pfd. 13 Rbl. Fes. aber geschäftslos. Frachten flauer. Fracht auf England: 45 Sh.
New-York, 12. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlantisehes Kabel.) Wöchentlicher Baumwollbericht. (Von Janssen, Sechmidh
Standan
*
u. Ruperti.) Middling Upland pr. Dampfer nach Liverpool »Cost unp
Fracht⸗ mit Abzug von 6 pCt. 8 ½ Pece.
New-Nork, 13. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Pel. Bur) (Pr. atlant. Kabel.) Baumwolle 20 ½, Mehl 10 Doll. 65 Cts., Petroleun raff., Type weiss, 24 ½.
New-Orleans, 12. Februar. (Wolff’s Tel. Bur.) (Pr. atlan. tisches Kabel.) Wöchentlicher Baumwollbericht. (Von Wi. liams, Ruperti & Comp.) Middling Orleans pr. Dampfer nach Liverpecl 61 und Fracht« mit Abzug von 6 pCt. 8 ⅞ Pce., do. pr. Segelsehik
5 Fce.
Zufuhren in den letzten 4 Tagen betrugen 15,000, Export 11, Vorrath 118,000 Ballen.
Havanna, 13. Februar. (Wolff's Tel.
Pr. atlantisch Kibel.) Iekeez 6“ ““ 1 G .““
Bur.
Fonds- und Actien-Börse.
Berlin, 14. Februar. Die Börse war zwar heut nicht so ver. stimmt als gestern, doch fehlte ihr wieder die rechte Lebhaftigkeit. Da Geschäft blieb ruhig, nur Franzosen waren belebt bei steigender Rieb- tung. Auch Lombarden und Credit waren fest und animirt. ner waren abermals höher auf bessere New-Norker Notirungen, Italiener . ha he matter. Russische Prämien-Anleihe auf bessere dortige Coure höher. Eisenbahnen fest, aber stiller. Preussisehe Fonds fest, neue 4 ½ proz. Anleihe belebt; inländische Prioritäten matter, russische fest Jelez-Woronesch belebt, auch französische Prioritäten in gutem Verkehr Rudolphsbahn 70 ½. meldete, dass Herr von Beust wegen der hannoverschen Pass-Angeleger. heit Untersuchung und Remedur verheissen habe, 8
Breslam, 14. Februar, Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten. Tel) Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 ½ Br., 86 ⅞ 6. Freiburger Stamm-Actien 119 Br. Oberschlese Actien Litt. A. .. 0. 183 ¾ Br.; Litt B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. - 4proz., 85 ⅞ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 ½ Br., 93 G.; Litt. E., 77 ½ Br. do. Litt. G. 92 ½⅞ Br. Oderberger Stamm-Actien 80 ½ — 80 bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 73 ½ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 ½ Br., 102 ⅞ G.
Börse matt und geschäftslos bei meist etwas niedrigeren Coursen.
Frankfurt a. M., 13. Februar, Abends. (Wolffs Tel. Bur- Effekten-Societät. Sehr still.
„Amerikaner pr. ultimo 75 ⁄26, Kredit-Actien 189, steuerfreie Ar- leihe —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, National-Anleihe —, Staats- bahn 255 ½4.
Frankfurt a. M., 13. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min- Se. Tel. Bur.) Sehr fest und sehr lebhaft, Médio -Abrechmung eicht.
(Sehluss- Course.) Preussische Kassenscheine 105 ½. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 Pariser Wechsel 95 ½. Wiener Wechsel 101 ½¼. 5 proz. österreichische Anleihe von 1859 62 ½. Oesterr. National-Anleben 55 ½. 5prozentige Metalliques —. Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 50 ¼. 45prozentig Metalliques 42 ⅞. Finnländische Anleihe 81 ½. Neue A ʃ prozent. Finnländ. Pfandbriefe — 3 prozent. Spanier —. 1 prozent. Spanier —. 6 pron Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 76. Oesterreich. Bank-Antheile 715, Oesterreichische Kredit-Actien 189 ½. Darmstädter Bank- Aectien 220.
134 ½
Amerika-
Die Stimmung befestigte sich, als eine Depesche
9. . 8
Meininger Kredit-Actien 90. Oesterreichisch.- franz. Staats-Eisenbahn -Actien 255. HOesterr. Elisabeth - Bahn 121. Böhmische Westbahn-Aetien —. Ludwigsh. -Bexbach 157 ¾. Hess. Ludwigsbahn 131. Darmst. Zettelbank 243. Kurhess. Loose 54 ⅛. Bayer. Prämien-Anleihe 100 ¾ Br. Neue Badische Prämien-Anleihe 98 ½. Badische Loose 51 ¾. 1854er Loose 63. 1860er Loose 71 ½. 1864er
e 81 ½. Looss imk furt a.
Zie mlich fest. — 28 „ 1 Anfangs-Course: Amerikaner pr. eompt. 76, pr. ult. 75 ⅞, Kredit-
Actien 188 ⅞, steuerfreie Anleihe 50 ℳ%, 1860er Loose 70 ⅞, 1864er Loose 81 ½, 1854er Loose —, National- Anleihe 55 ⅞, 4 ½ proz. Metal- liques —, Staatsbahn 255 ½, Bayersche Prämien-Anleihe 100, Badische prämien-Anleihe 98 ½. Hansburg, 13. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's
Tel. Bur.) Geschäftslos und matter. (Schluss-Course.) Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 84 5½. National-
Anleihe 56 ½. Oesterrcichische Kredit-Actien 80 ½. Oesterreichische 1860er Loose 70 ½⅛. Staatsbahn 535 ½. Lombarden 358 ½. ltalienische Rente 43 ¼. Vereinsbank 111. Norddeutsche Bank 119. Rheinische Bahn 116 ¾. Nordbahn 95. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1864er Russische Prämien-Anleihe 96 ⁄½. 1866er Russische Prämien-Anleihe 95 ⅛. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69. Disconto 1½ pLi.
Leipzig, 13. Februar. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Peip- zig-Dresdener 271 ¾ G. Löbau-Zittauer Lit. A. 44 ⅞ Br.; do. Lit. B. 70 ½ Br. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 202 ¾⅜ G.; do. Lit. B. 88 ½ G. Thüringische G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank 96 ¾ G. Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —.
Wien, 13. Februar. (Wolffl's Tel. Bur.) Flau.
(Anfangs- Course.) 5 proz. Metalliques 56.90. 1854er Loose —. Bank-Actien 704.00. Nordbahn —. National-Anlehen 66.20. Kredit- Actien 186.50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 251. 00. Ga- jizier 205.25. London 117.65 Hamburg 87.20. Paris 46.85 Böh- mische Westbahn 150.00. Kredit-Loose 130.50. 1860er Loose 82.30. Lombard. Eisenbahn 168 20. 1864er Loose 80.40. Silber-Anleihe 72.00.
Wien, 13. Februar. (Wolff's Pel. Bur.) Schluss fest.
Schluss-Course der offziellen Börse.) Neues 5 proz. steuerfreies Anlehen 58.00. 5 prozent. Metalliques 57.00. 4 ½proz. Metalliques —. 1854er Loose 74.75. Bankactien 705.00. Nordbahn 174. 00. Natio- nal -Anlehen 66.00. Kredit-Actien 186.90. Staats - Eisenbahn- Actien-Certifikate 251.90. Galizier 203.25. (Czernowitzer 174. 00. London 117.60. Hamburg 87.00. Paris 46. 75. Frankfurt 983 10. Amsterdam 98.50. Böhmische Westbahn 149.50. Kredit Loose 130.75. 1860er Loose 82.20. Lombardische Eisenbahn 168.60. 1864er Loose 80.40. Silber-Anleihe 72.00. Anglo-Austrian-Bank 115.50. Napoleons- d'or 9.40 ⅛. Dukaten 5.59. Silber-Coupons 115.50.
Wien, 13. Februar. (Wolff’'s Tel. Bur). Abendbörse. Un- belebt, aber fest. Kreci“-Aetien 187.00, Staatsbahn 253.10, 1860er Loose 82 30, 1864er Loose 80 50, Nordbahn 174.20, Galizier 203.25, Lombarden 168.50, Napoleonsd'or 9.39.
Wien, 14. Februar, Vormittags. (Wolfl's Tel. Bur.), Matt.
(Vorbörse.) Kredit-Actien 186.60, Oesterreichisch - französische Staatsbahn 253.10, 1860er Loose 82.20, 1864er Loose 80.30, Böhmi- sche Westbahn —, Galizier —, Lombardische Eisenbahn 168.25. Na- poleonsd'or 9.40 ½, Steuerfr. Anl. —, Franz-Josephbahn —.
Amsterdamn, 13. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten matt. b
“
Rhein 2*
M., 14. Februar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)
655
5proz. Metalliques Lit. B. 66 ⅛. 5 proz. Metalliques 46 ⅛. Metalliques 23 ¼. Oesterreich. National-Anleihe 52 ½. Oesterreichische 1860er Loose 419. Oesterr. 1864er Loose 80 ½. Sülber-Anleihe 58 ½ 5proz. österr. steuerfr. Anl. 46 ¾. Russisch-Englische Anleihe von 1862 —. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 58. 5proz. Russen VI. Stieglitz 70 ½. 5proz. Russen de 1864 85. Russische Prämien-Anleihe von 1864 193. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 195 ½. Russische Eisenbahn 184 ⅞. 6ůproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ½.
Petersburger Wechsel 1.58 ½. Wiener Wechsel 99.
Rotterdam, 13. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.
Holl. wirkl. 2 proz. Schuld- Obligationen 53 ⅞. Anleihe 52 ⅞. Oesterreich. 5proz. Metalliques 46 ⅛. Oesterreich. Silber- Anleibe 1864 58 ⅞. Russische 6. Stieglitz-Anl. Russ. Eisenbahn 182.50. Russische Prämien-Anleihe 188.50. 1882er Vereinigt. Staaten- Anleihe 75 ¾. Inländische 3proz. Spanier 33 ⅛. London 3 Monat 11.85. Paris 3 Monat 47.05.
London, 13. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff’s Pel. Bur.)
Aus der Bank von England sind 66,000 Pfd. St. geflossen. Consols 93 776. 1 prozentige Spanier 36, %. Sardinier —. Italienische 5pr z. Rente 43 22. Lombarden 14 ½. Kexikaner 16 ⅛. 5 proz. Russen de 1822 87 ¼. 5proz. Russen de 1862 86 ¾. Russische Prämien Anleihe de 1864 —. Russische Prämien-Anleihe de 1860 —. Silber —. Türkische Anleihe de 1865 32 12⁄376. 6ůproz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1884 72 29%.
London, 13. Februar, Nachmittags. (Wolfl's Tel. Bur.) An- fangs-Course: Consols 93, 7, Amerikaner 72 ⁄06, ltalienische Rente 43 %, Lombarden 14 2₰2à
Lorden, 13. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Bank- ausweis. Notenumlauf 23,503,315 (Abnahme 176,065), Baarvorrath 21,605,960 (Abnahme 149,274), Notenreserve 11,875,075 (Abnahme 88,330) Pfd. St.
Paris, 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. Consols von Mittags 1 Uhr waren 93 ⅓ gemeldet.
Schluss-Course: 3 proz. Rente 68. 87 ½. Italienische 5 proz. Rente 43.85. Zproz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn-Actien 541.25. Credit- mobilier-Actien 208.75. Lom- bardische Staats-Eisenbahn-Actien 365.00. Oesterreichische Auleihe de 1865 348.75 pr. compt. 6ů proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un- gest.) 814½. ““
Paris, 13. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Bankausweis. Vermehrt: Baarvorrath um 22, Guthaben des Staatsschatzes um 3 ¼, laufende Rechnungen der Privaten um 6 ⁄1 Mill. Fres. Vermindert: Portefeuille um 8 ½, Vorschüsse auf Werthpapiere um ½, Notenumlauf um 1 ½ Millionen Fres.
Odessa, 13. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Wechsel- Cours auf London 7.23, do. auf Marseille 348.
New-York, 13. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) (Pr. atlantisches Kabel.) Wechselcours auf London in Gold 109 , Gold- agio 40 ⅞, Bonds 111 ½, do. de 1885 109 ¾, do. de 1904 105, Illinois 138 ¾ Eriebahn 764¼.
Nach Europa sind heute 317,000 Dollars in Baar verschifft wor- den. — Der Dampfer »Caledonia« ist aus Europa angekommen.
Havanna, 13. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlant. Kabel). Wechsel auf London 10 ½¼ à 11 pCt. Prämie
1““
Oesterr. National-
— .
—
““ 1ö
Berlin, am 14. Februar.
Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere
Amtlicher Wechsel-, Ponds- und Geld-Cours.
Wechsel vom 13. Februar 1868.
Tmsierdam —— 250 FI. [Kurz. [I143 ¾½ bz dito 250 Fl. 2 Mt. [143 bz Berlin Hamburg 300 Mk. Kurz. i51 ½ bz PIE“ dito 300 Mk. 2 Mt. si51 ⅛ bz diiroho London 1 L. Sterl. 3 Mt. 6 24 ⅞ bz Paris.. . .300 Fr. 2 Mt. SI 5 bz Wien, öst. Währ. 150 Fl. 8 Tagess7 bz dito 150 Fl. 2 Mt. 86 8 bz Augsb., südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 G. Frkf. a. M., s. W. 100 Fl. 2 Mt. Leipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F./100 Thlr. Leipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F./100 Thlr. Petersburg 100 S.-R. 2 diio 100 S.-R. 3 Mt. Warschau 90 S.-R. 8 Tage 88 Bremen 100 Th. — ins-
termin.
171910095 ¼ bz u. G 1/1 u. 7. 103 ½ bz 1/4 u 1095 ½ G dito 95 ½ bz 1/1 u. 7. 195 ⅜ bz 14 u 095¼ bz dito [95 % bz dito [89 ½ bz 89 ⅞ bz 89 ½ bz
1 dito Ostpreussische.. dito dito 1 2„ Pommersehe 8 Tage dito 2 Mt.
3 Wch dito ch.
dito
—
Pfandbriefe.
dito dito
Preussische Fonds.
Freiwillige Anleice..
Staats-Anl. v. 185d909 . dito v. 1854, 55, 57 dito v. 1859. dito v. 1856
Staats-Anl. v. 1864 dito v. 18677 dito v. 1850, 1852 dito dito
dito dito
Preussische
AE
Sächsische... Schlesische...
Rentenbriefe.
FWÖEÖEEEE”SvZv
Staats-Schuld-Scheine.. Pr..-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. 3 ½
Hess. Präm.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stek Kur- u. Neum. Schuldversch. 3 ½ 1/5 u 11 Oder-Deichbau-Obligation. 4 ⁷1/1 u. 7. 6 Stadt-Obligationen5
üö
Schuldversch. d. B. Kaufm. ““ Kur- und Neumärkische
Posensche
neue . Sächsische
Schlesische Lit. A.. neue.. Westpreussische. Westpreussische.. neue..
dito.. Kur- und Neumärkische Pommerschhe Posensche
.002 0 00
Rheinische u. Westfäal.
Zins- termin.
5 1 Div. pro 18668s
Preuss. IHHyp.-Antheil-
Certihcate Gö 4 2/4 u 10 100 ¾ B. Hyp.-Br. d. I. Pr. Hyp.- 1 1 1/4 u1s102 bz . G. (Hansemaan) — (48 1/1. 89 bz 1/1u.795 ½⅜ 6 Unkündb Hypoth. Br. Sen
üto 783 B. a. Pr. Hyp-Act-S.
dito 102 ¼ (Henekel])).. — 4¼1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 76, bz Pr. Bank-Anth.-Sch. 13 ½ 4 3 do.
dito sgank d. Berl. Kassenv. 12 4] 1/1. 24/1 12 Danziger Privat-Bank 8 4 do.
dito 2 G6 KHöni sbrg. Privatbank 7 ⁄1 % 4 do.
dito 90 etw. bz Magdebrg. Privatbank 5 4 do. dito 75 ¾ bz [u. Bsposener Privatbank..] 7 ½ 4 do. üe 85 ⅔ G Pmm. Rittersch. Privb.] 5 ¾ 4] do.
ito — 8 v“ u
dito — U 1/1 u. 7. 85 ½ bz
dito 84 ½ B 24/1 12 —
dito [91¾˖ bz
dito —
dito 76 ½ G 24/1 1282 ⅞ bz 1/1u. 7. —
dito [91 bz 1/4 u10 90 ¾˖ bz
dito [90 ¼¾ bz dito 88 ¾⅔ dito 88 ½⅔ dito 92 ⅔ dito 90 ¾ bz aito [90 ¾ B
nnʒ
154 ¾ etw. bꝛz 161 G 109 B. 111 ¼ G 90 G6 98 3½ G 90 B
—
8— 800,—
—
—
*8qSSnenn
— Geldsorte n.
*
à 5 Thlr. JII112 ½ bz
Friedrichsd'or Gold-Kronen Andere Gold-Münzen
2*
—
münzpreis des Silibers bel der Kgl. Münze. Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.
Linsfuss der Preusslischen Bank. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pCt.
=V=II=VWN=SF