Bank- u. Kredit-Dividende Zins- ““ . “ n g “ termin. Effekten. 11866118677 “ 16“ 1/1. 83 Berl. Hand.-Ges. — 1/1 u. 7.110 I dito Brem. Bk.-Anth. 1/1. Kre ks. dito Coburger en .b 2 “ — Seü u⸗ 1“ 11.785 ¼ br —: SZAsSie versajiedenen Kultur⸗Arken nach der Die wich IJahresbetrag dito S6 etwbzu. BDarmst. Zett. Bk. 1/1. 95 ⅞ G 1 8 88 “ Bevölkerung pro Qu.⸗M. tigsten Pro- der .“ qit⸗ 1““ 0. [2 8 Kreisgruppen. Duschschnittlicher Reinertrag pro Mg. Acker Konfession und Sprache. dukte und direkten Steuern gito “ “X“ 1 8 8 5 Kreisg. (in Sgr.). Städte über 6000 Einw. Erwerbs⸗ pro Kopf. dito 85 ½ B (deraer ö 6* 99 ¾ bz Ear LEe11““ A1“ “ 8 zrbn12 “ 1,19 668 6 Gemdee o. bnne 171. 1252 2 1“ Münster, Wa⸗QAckerfläche nur gering, in Tecklenburg, Waren⸗ 2810 (Land Münster) Stad Ee 8. dito 93 G. Hannor. Bank.ü 1/1 u. 7.75 ½ br 1. Beckum, Tecklenburg, dorf und “““ nne 12Elan urg), kath ber Zbbem. Vend Meünster e0 11 7 28* 5 “ 1. Eöö“ 1 11““ 28 18 35 pCt. — Wiesen in der Stadt Steinfurt bühren, viel Beckum 61,6, Tecklen
1/4u 1074 5½ G6 NHMeining. Kr. Bk. 11. 97 ea “ von Bedeutung in Warendorf und Tecklen- überwiegend evang. — Buchweizen. burg 401, St⸗ dito — — JNHNold. Land.-Bk. 3 “
1/1. [19 B võ8 1 burg ” “ furt 48,/1. . V 6 8 8 8 4 2 g 5 I inw. . Steinfurt) — 59 Sgr. (Land Münster). Münster 27, . 8 38 nt 81 -. Hesaüenenn, e “ Ile Stehrficht sehr erheblich, Pferde mittel⸗ ““ dito [91 ⅔ bz Oesterr. Kred. Bk do. 81280 ⅞ b. 9 6 8 — “ 1/4 u 10 91 ⅞ bz Hp. Pf. (Hansem.) 1
1/1 u. 7. mäßig, sehr wenig Schafe. — — G. Bk. (Schuster) 1/4 u1
101 ½ Ixes. Febie Rheines: P. 3 Eeh
—+ — sostocker Bank. 1/1 u10115; n dc de, Cegsld 8cdihchaufen, Ackerfläche in Ahaus und Borken nur 30 pCt., 807 Fhe fglh) ö Feegst . Büden Feafühn 1/1 u. 7.93 ⅛ etwbzuß Saichsische Bank 9110.51111105 † G Recklinghausen, Borken. dagegen ebendaselbst große Weidestriche ken), kathol. und deutsch. 114““ Sceah e et dito 93 ¼ etwbzußSchles. Bk. Vr. A. 1/1. 112 B (Senne), in Ahaus 46, in Borken 38 pCt. 3 G 2 zer 1 8en Vdeen . dito — — fThüringer Bank 1/1 u. 7.64 ½ bꝛZ 44 (Borken) — 61 Sgr. (Kösfeld). 8 18 75/ 16. dito Weimar. Bank. do. 85 % b Mindviehzucht lerheblich, Pferde mittelmäßig, dito
. ig Schafe. dito 91 ⅞ G 881
“ ito dito 8 Berl. Holzw.-Fabrik eee ”
75.
Eisenbaha-Stamm-Aetien.
Div. pro 186778.2 —
Magdeburg-Wittenberge. 1 Stermin. Magdeburg-Wittenberge. Sr Niederschl.-Mäürk. I. Serie Aachen-Mastr... dito II. Serie à 62 ½ Thlr.
Bergisch-Märk.. . [134 ⅞ bz vneesgen- 8
erlin-Anhalter. J205 ½ bz dito IV. Ser. Berlin-Görlitzer. Niederschlesische Zweigb. do. Stamm-Pr. 97 ⅞ bꝛZ Oberschlesische Lit. A.. Berlin-Hamburg. 162 ⅞ G E111I1“ Berl.-Potsd.-Mgd. 191 bz dito . Berlin-Stettiner.. J136 ½ bz dito 8 Lit. D... Brsl.-Schw.-Frb. . [119 G dito Lit. E... Brieg-Neisser.. 91 B dito 8 Lit. F... öln-Mindener.. . [134 bazà * bz dito 1“ Märk.-Posener.. 1/1. u. 7.766 B Ostpreussische Südbahn! do. Stamm-Pr. do. 81 ¾ bzu. B Poti-Tiflis Magdb.-Halberst. 1/1. [165 bz E1““ do. Lit B. (St.-Pr.) do. 73 bzu. G v
3 dito v. Staate gar. Leipz.J do. [200 etw. bzu. B o 3. Hn 18585 60 — tdo. neue.: —
“ u“ dito dito v. 1862 u. 64 1 8. 1 it. B. dito dito von 1865
E dee ühanr Rheinische v. Staate gar. Niederschl.-Märk. Rhein-Nahe v. Staate gar. Niederschl. Zwgb. dito dito II. Em. Te “ R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser.
o. Lit. B. dito II. Ser. Oppeln-Tarnow..
dito III. Ser. Recht. Od.-Uf.-B. 1 do. Stamm-Pr. Schleswig-Holsteinische.
Rheinische. Stargard-Posen.
Rhein. (St.) Prior. dito
dito Rhein-Nahe. 1 Stargard-Posen. Thüringer I. Serie.
18: dito II. Serie.. Thüringer. dito III. Serie. do. neue..
- dito IV. Serie do. Lit. B. 40 proz. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) Interimsscheine di dito III. Em do. Lit. B. vollgez. dito IV. Em. Wlnb. (Cos. Odb.) 8 do. (Stamm-) Pr. do. do.
8 *½*
ISOeA †OSl
129
— .ᷣ8
EI
—‚g= — —
—
0ꝓ0 2 1
— MℳNqöneöüöSN===SWSN=IFE
☛ 8*
¶
ͤ1——
22822 ε AE
rEAES*ESn —
2
Ü
sehr wen
Industrie-Aetien. Ngg g 8 1“ 1 erl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien 8 134 ⅞ bꝛ EEö“ . Acarflaͤche 1 ö fnd Füctber und (Bielefeld), evang. und Leinweberei, 45/2, Her ford 85 1/1 u. 7/87 ½ G Berlin. Omnibus-Gesellschaft. 58 —- 2 FeldenHalt ee Lübbecke unbedeutend — Weiden u. Wiesen deutsch. 1 „besonders ö 47,5, Halle dito — — NNeue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) 5 —- feld, in Lübbecke 22 und 20 pCt. MWMinden 18b Einw. in Bielefeld, 44,6. dito 87 ¾ G Minerva, Bergwerks-Actien 5 34 G v“ 665 (Halle) — 83 Sgr. (Minden). Bielefeld 16,523 Einw. Herford 1“
4
5
5
5
b
-
Aira Hoerder Hüttenvereins-Actien.... 107 ½ bz SSn 6 8 8 Nindviehzucht sehr bedeutend, Pferde und Herford 11,346 Einw. und Halle. dito [S2 ½ B Dessauer Kontinental-Gas-Act. 5 160 ˙G W 11“ 1 Schweine zahlreich, sehr wenig Schafe. dito — — Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien . 5 845 B — 1 ““ dito 85 ½ B Renaissance, Ges. f. Holzsehnitzkunst 60 B — 6 8 Vyiele Wiesen und Weiden. 17780,%⸗ evang. — deutsch. Wiedenbrück 42,2. Ausländische Zinstermi EqqqPC6CC686 v
Fonds. Rinder und Schweine zahlreich.
Nichtamtliche Notirungen. Oesterr. Metalliques verschied. [49 ½ 6 — f . 1116“ 8 9 5. Nati - I“ Das suͤdliche Bergland: “ 1 3 Büren), 4050 Höxter Büren 46,7, Paderborn Wo vorstebend kein LZinsfuss angegeben, werden Eisenb.-Scamm- Dividende — VZns- do. Nationas-Anl. 5] verschied. 57 ¾ bz I Büren, Paderborn, Warb rg, Acerflochean Washuge 189 pCt. Waldun seür n) 9 Herter, 8 50,3, Warburg 58%
er 1 Aectien. 1866]1867 = termin. do. 250 Fl. Pr. 0. 1/4 64 ¼ bz 8 8 8 8 zrter ; 8 1 Ersenbahn-Frioriits-Act. . Zins- Berl. Pferdebahn 0 y— 1/1. 11.— — do. 5 pCt. Loose 1/5 u. 11 [71 ⅞ bz Die Pferde allein über dem Staatsmittel, 1198 isch ’ .“ 1 88 und Obligationen. 1 termin. Gal. (Carl-Ldw.) 6 — 5 1/1 u.7.88 ¼ G do. do. (1864) — pro Stück “ Schafe etwa demselben gleich. Paderborn 11, .
b Ludwigsh. Bexb. ,10 do. [150 ⅛ bz sttalienische Anleibe. 5. 1/1 u. 7 die ebe Abzachung (Henbeg): j ichti⸗ Lippstadt 72,8, Soest Phe⸗ I Uns 3 8* 82 G Murk. Posentr. — do. 66 B [Stieglitz 5. Anl. 5] 1/4 u. 10 ie gogs e Ackerfläche in Soest, Lippstadt und Hamm 3860 (Lippstadt) — 14,900 Sehr wichti⸗ Lippsta ’s, Soe
— oest, Hamm, Dort⸗ * 1 ; Eh - ainz-Ludwgsh. 0. [12 2 8 1 8. “ 8 “ b 2 2 8 P. I Ln. 58 8 8 ase saba g6t 1 11. 742 do. Neue Anl. 1/5 u. 11 [52 ½ 8 Wiesen gering, diese aber hohe Reinerträge “ d Feütt Cbeehsüͤhete Bochum 53,2. dito II. Herie. 45] dite .““ 1 1/1 u. 7. 92 tw. bz G 8 Uo 141861) 18 n 88 8 . 81 b eee 1“ 8 EEE1 “ 3 do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞gar. dito 2 0 88 St 95b do. Holl. (1864) 1/4 u. 10 85 ¾ B 8 Ri Eeppfggct,n. und Pferde sehr zahlreich, Bochum 11,766 Einw. nur im W. dito dito Lit. B.. dito 87 est. fr. aatsb. 1/1 u. 7. 145 ⁄a7 bz do. L I. Engl . H 8 inder, 8. D lte Soest 11,429 Einw — Salz. “ ö E1““ Lenr 1Sin Kp.) 11.““ dc. et. stafi n 8 8429 1 den gic ,rascgntts I wenig Witten 10,542 Einw 1““ 1ta7295b, Präm.-Anl. (1864(5 1/1 u. 1/7 103 bda sSqafe. Föree 8181 Einbh. g (Tfotübaheh . ... . Warsch. Bromb! 1/1. 5978 do. do. (1866)5 1/3 u. 9 [102 ½ bzs “ v Lippstadt dito Düsseld.-Esbf. Priorit adito Warschau-Lodz Bod. Cr. Pfdbr. 1⁄¼4⁴ u. 10 [76 ¾ bz 0 111414A4*“ lniEe g89 üüte I. gerie. . wa. . per. p ö a maln. Zenn. 1/1*. 7 9n 48 Sas Verqland Fischen Vnne, dito Dortmund-Soest. dito - arsch.-Teresp.] — 14. 10— — “ 3 I 7 Ruh d Möhne: Zahlrei ⸗ G G 888 . 255,/15 58* uhr un öhne: 8 b . de) — 6530 Zahlrreiche erlohn 50,1, Arns dito aFito II. Serie. 4] dito ATT e- “ 27,6 222 877,1 . Ssalohn, Arnsberg, Meschede Alckrfläche sehr gering, nur 27 E“ 2379, Iferlohn Eisenwerke in Ispag 48, Meschede Berlin-Anhalter .... dito Westb. (Böhm.). 5 1/1 u. 7. 164 ⅞ bz gnIe astih 76 u. 3,b2 Brilon gegen die Waldungen sehr bedeutend ( (Iserloh bö onst Iserlohn Mes. 39,6, Brilon 39,1 Berlin-Anhalter Lit. B... dito tionen. Amerikaner. 1/5 u. 11 s76 ha8 br ““ 88 21 (Meschede), — 58 Sgr. (Iserlohn). Z dentsch;. 5 Ver bau Berlin-Göriitzer dito hess. ObI. J. Je I E111A““ 18. Etwas unter dem Staatsdurchschnitt. JIserlohn 141908 Einw. wrade Berlin-Hamburger... dito do. Famb. u. Sfguss. Hlamb, Er. A. 100 B.M.
.Pr. A pro Stück [43 ¼ B dito II. Em dito Fünfkirehen-Bares. N. bad. 35 Fl. Pr. Obl.
1u. pro Stück [29 ⅞ bz Das Bergland auf der linken B.⸗Potsd.-Magd. Lit. A.u. B. dito Jelez -Woroneshh 1,tan-9 75 bz dnhe,1 e-ia 2re Aüen 10† eite Efe dnne Ackerfläche überaus gering (13— 36 pCt.), — 2410 (Wittgenstein) — Sehr bedeu⸗ Wittgenstein 25/4, Sie⸗ dito Lit. C. qito Kozlow-Woronesch. S““
76 ½ bz 1¼1 —J z ittgenstein, Stegen, Olpe, Al⸗ ehr bede —2 „Ct.), 12,859 (Gagen), in Olpe tende Eisen⸗ gen 48,2, Olpe 35,2, 4 7 b : Waldungen sehr bedeutend (44—72 pCt.), Hagen), in; BEisen er . Berlin-Stettiner I. Serie. dito Kursk-Kiew v. St. gar... 4¼ 1⸗ G 1 5 3 18 8 88 d ““ energcen Gegensätze in Siegen. tfcath.) sonst überwiegend 18 45,9, Hagen 8. dito b 1h Lemberg-Czernowitzer 6876 72 ½, Bayrische Präm A. 1/6 995 8r 18 (Wittgenstein) 88 5b Knites aag⸗ 1hg 5 open 9719 haec c⸗ 42,1. 4 8 8 222 8 2 . 8 8 8 G 2. 82 4„ 54 mi - g. 8 8 2 8 1 gar 11u7 8 “ 26722 eue B 1 hw. Anleih LEE1135 8 ““ 8 Siegen 8815 Einw. Wiesenbau. dito VI. Serie dito Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) e.
2144 hxr b 1/1 u. 1/7 100 ⅞ G. s(Kdenscheid 6216 Einw. Breslau-Sehweidn.-Freib. 4 1/1u. 7. + do. do. 6 % Bonds.. 112s bz Szchsische Anleihe.ü do. 105 ¾ bz G 1 — “ Altena 6154 Einw. Cöln-Crefelder.. dito [92 G do. do. neue pro 1875 .
Rumänische Anleihe [8] 1/1. u. 7. 68 B I 1 8 1 88 1 39 bz — 8 s Eingangszolles von 2 Thlr. auf 1 Thlr. für den Le . Fi. 1 1726, b d.u-r vi 8,8 pro 1876 88 ¾ G Gold und Papiergeld. 8 Statistische Nachrichten. 11““ geeingt man von der oben angegebenen Ein⸗
— 1 8 . 66 2 8 C 1 1 — 8 Napoleonsd'or X“ . e ; 605 Ctr. Reis vom fuhrmenge 1372 Ctr Reis, welche wieder an das Ausland abgesetzt 9 —8 2 5005 . 2 8 8 . 8 b Ehr, 8 di 1/4 1042 2b G laiennenfsnn dw.) lmherial pr. Pfund fein...... usla Oer Sünsesae hate 1 aer 10881036: pCt. aus Bremen, worden sind, in Abzug, so verbleiben für den CE dit 28 2 b as.ä.(e Fhcw. höllas “ 8 146 788 8 88g 99 avng. 5 olland 135,127 Ctr. oder 21,2 pSCt. 635,233 Ctr., mithin 1,77 Pfund für jeden Kopf der Bevö erung, dito dte 8n. b hias do. Sovereign 8 oftstewa Ziers3 gtn⸗ d 82 12289 ECt aus Hamburg, 22,279 Ctr. während im Jahre 1842 nur 0,77 Pfund pro Kopf konsumirt dito ,n Rjäsan-Kozlow gar... 18 1. 1“ * . dieses Artikels, welcher den sind. Die Verbrauchszunahme beträgt also 1 Pfund pro Kopf, 1 8 V. Em. ,4 1/1 u. 7 83 ¾ B Riga-Dünaburg sar.... b dder 3/5 pCt. aus Belgien. Der Verbrauch dieses
sco. 18 ddder 3/5 pCt. a lgien. kauch dieses u““ im Verhältniß von 100: 230 vermehrt. Die Zollerträge Magdeburg-Halberstädter. 4 ½ 1/4 u1096 0 .“ Fhaachek. Morse Oesterreiehische Bank-Noten.... e mittelmäßigen Getreide⸗ und Kartoffelernten der ärmeren hat i celbds tbege⸗ der Ermäßigung des Eingangszolles auf dito von 1865 74 ¼ 1/1 u. 7. 95 ¼ G (Warschau-Teresp. v. St. gar.
E
— b
Zf.
Zf. o&s
cSoaRaAAEFNMnRxE FFRRʒREʒʒʒFʒcʒRʒFWFEʒRʒRRxR
—
A’IN A
28g
AA
AnA
v111“ . —
E=qS
8-
8
s
Zins- termin.
=
8022,—
11 SqnSn
S “ 2q2*=*
AaAIRnRNAS S S cU
—=s
— — Ikl. Russische Banknoten Kl 4 ar„⸗ eines bedeu⸗ 1 75 BPolnisch asse der Bevölkerung ein billiges und wegen seines bede aben sie :er-harestade een h 1/4 u. 10174 ½ 3 75 ½ BPolnische Banknoten “ erung e u te die Hälfte der früheren Tarifsätze nicht in derselben Weise erhöhen — b iinden Stärkemehlgehaltes 44*“ koͤnnen, ergeben aber eine immerhin noch erhebliche Mehr⸗Einnahme gegen
8 . “ s in fortwährendem Steigen gewesen und hat in rh he. reag hre 1842 betrug die Zoll⸗Einnahme von Reis 424,630 Redaction und Rendantur: Schwieger. Werem Maße aenenilich seit der im Jahre 1851 erfolgten Her⸗ früher. Im Jahre etrug die Zoll⸗Einnahm 11““
erlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R Decker).
“