Franz Minuth und Johann Kottlowski zu Skarlin Nr. 39 u. 87 Rubrica III. Nr. 1 mit je 4 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf., zusammen 8 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf, eingetragenen elterlichen Erbtheils, wegen des gerichtlich deponirten Abfindungs⸗Kapitals von gleicher Höhe in der von dem Oekonomie⸗Kommissarius Zech in Strasburg bearbeiteten Holzrenten⸗ und Hütungs⸗Ablösungssache von Skarlin,
die Wittwe Christine Smiszewska, geb. Polakowska, resp. deren Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger, rücksichtlich ihrer auf dem Lehnmanns⸗Gute des Pfarrers Carl Rochowski zu Skarlin, Hypotheken⸗Nr. 86 Rubrica III. Nr. 1a. eingetragenen Kaufgelder⸗ rest⸗Forderung von 265 Thlr. wegen des in der von dem Oeko⸗ nomie⸗Kommissarius Zech in Strasburg bearbeiteten Holz⸗ renten⸗ und Hütungs⸗Ablösungssache von Skarlin, dem Besitzer des berechtigten Lehnmanns⸗Guts zustehenden Abfindungs⸗Kapi⸗
teals von 85 Thlr. 24 Sgr., —
e) der früher in Skarlin wohnhafte Gastwirth Braun, resp. dessen Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger rücksichtlich der auf dem Lehnmanns⸗Gute Skarlin, Hypotheken⸗Nr. 85 Rubrica III. Nr. 4 eingetragenen 1 Thlr. 10 Sgr. außergerichtlichen Kosten wegen des in der von dem Oekonomie⸗Kommissarius Zech in Strasburg bearbeiteten Holzrenten⸗ und Hütungs⸗Ablösungssache von Skarlin dem Besitzer des berechtigten Grundstücks, Michael
Heymann, zustehenden Abfindungs⸗Kapitals von 30 Thlr. 18 Sgr.
Marienwerder, den 8. Februar 1868.
Königliche Regierung, landwirthschaftl. Abtheilung.
Aus den Königlichen Forst⸗Revieren Rothenfier und Warnow
sollen am 8 Donnerstag, den 12. März cr., Vormittags 10 Uhr,
im Voigt'schen Gasthofe zu Gülzow ca. 15 Klaftern geputzte Eichen⸗
Borke und am 8 Donnerstag, den 26. März cr., Vormittags 10 Uhr, im Kruge zu Warnow ca. 10 Klaftern geputzte Eichen⸗Borke öffentlich meistbietend verkauft werden, was mit dem Bemerken hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß die Verkaufsbedingungen im
Termine werden bekannt gemacht werden. G 8. Stettin, den 5. Februar 1868. 8 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
“
Holz⸗Licitation. .
Donnerstag, den 5. März d. J., sollen im Gasthause zum Deutschen Hause in Fürstenwalde aus dem Einschlage des Königliche Forstreviers Colpin pro 1868 ““
bei freier Konkurrenz von 10 ½ Uhr Vorm. ab: etwa 850 Stück Kiefern Bauholz und Blöcke der verschiede sten, selbst der stärksten Dimensionen aus den Jagen 32 und 400 Klftr. Kiefern Kloben aus den Jag. 17. 32 und 79 öffentlich meistbietend versteigert werden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen im Ter⸗ min selbst bekannt gemacht werden sollen.
Die Aufmaßverzeichnisse können werktäglich bei dem unterzeich⸗ neten Oberförster eingesehen werden, auch sind die betreffenden Foͤrster angewiesen, die Hölzer an Ort und Stelle vorzuzeigen. “
Colpin, den 11. Februar 1868. 8
weeer berster.
[393] Bekanntmachung.
Der zu der diesjährigen Unterhaltung der fiskalischen Rinnstein⸗ Brücken und Kanäle erforderliche Bedarf an Bauholz soll im Wege der Submission Neeses⸗ werden.
Zu diesem Behufe sind die Lieferungs⸗ Bedingungen Registratur zur Einsicht ausgelegt. b
Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 21. d. M. entgegengesehen.
Berlin, den 1. Februar 1868. “
M Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 8
8
in unserer
Pehlemann. Giersberg.
1111191“
Die Lieferung der für die Stationen des Telegraphen⸗Directions⸗ Bezirks Königsberg pro 1868 erforderlichen Batterie⸗Materialien von
ca. 1000 Gläsern, ““ 1000 Polklemmen 1500 Iöee für Meidinger'sche Elemente, Zinkringen 500 Zinkkolben für Bunsen'sche Elemente, 9 soll im Wege der Submission vergeben werden. “
Lieferungs⸗Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote unter Beifügung von Proben, frankirt und versiegelt, versehen mit der Auf⸗ »Submission auf Batterie⸗Material«, bis zum 23. Februar
.Js. an die Telegraphen⸗Direction zu Königsberg einzusenden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, so wie Muster⸗-Exemplare werden bei der Materialien⸗Verwaltung der unterzeichneten Telegraphen⸗Di⸗ rection zur Einsicht ausgelegt und erstere auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt.
„ Eine Submission auf einzelne Arten der zu liefernden Gegenstände ist gestattet. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, an welche die Sub⸗ steenten bis zum 6 März er, gebunden sind, erfolgt am 26sten
Februar ecr., 11 Uhr Vormittags, in Gegenwe b erschienenen Submittenten im Bureau des Telegraphen⸗Betriebs. Inspektors. 83 1 Koöoönigsberg, den 10. Februar 188c88. Telegraphen⸗Direction.
Schrötter.
8
8
Bekanntmachu “
Die Lieferung von 5 Güterzug⸗Lokomotiven soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserem Central⸗Büreau hier einzusehen und von dem Eisenbahn⸗Secretair Meyer hier gegen Er⸗ stattung der Kopialien zu beziehen. 8 8
Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Lokomotiven« bis zu dem am 27. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem Central⸗Büreau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. ünster, den 11. Februar 1868.
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
Veecloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1485] 8 Bei der heutigen Ausloosung von Briloner Kreis »Obligationen sind folgende Nummern gezogen: a) I. Emission: B. 110. 131. 231. 2422. 88 D. 1002. 1007. 1183. 1352. 1376. 1415. 1428. 1464.1 b) II. Emission: B. 190909. C. 279. 365. D. 504. 570. 8 “ Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapital⸗ Beträge ad a. am 1. April, ad b. am 1. Juli 1868 bei der hiesigen Kreis⸗Wegebaukasse gegen Rückgabe der Obligationen und der noch
““ 1
nicht fälligen Zins⸗Coupons in Empfang zu Mit den ge-
dachten Tagen hört die Verzinsung auf. “ Brilon, den 10. Februar 1868. Diie Chaussee⸗Bau⸗Kommission.
[426] Publicandum. 111.“
Die Ausreichung neuer Zins⸗Coupons zu unsern 3 ½ proz. Stadt⸗ und Magistrats⸗Obligationen findet von heute ab auf der Stadt⸗ Haupt⸗Kasse täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr statt. Die Inhaber der genannten Obligationen werden daher ersucht, unter Vorzeigung derselben die neuen Coupons pro 1868/72 nebst Talon in Empfang zu nehmen. 1 1““
Königsberg, den 31. Januar 1868.
86 Magistrat
1 Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
8 ““
8—
Verschtedene Bekanntmachungen.
Die Eintrittskarten zu den 8 sechs öffentlichen Vorträgen
über
preußische Geschichte u. Landeskunde,
gehalten
im Concertsaal des Koͤnigl. Schauspielhauses,
sind a 2 Thlr. für die unteren Räume des Saales und a 1 Thlr. für
Balkon und Parterre in der Buchhandlung von 1 A. Bath (Mittler's Sort.), Schloßfreiheit 7, so wie zu einzelnen Vorträgen à 15 Sgr. und 10 Vortragsabenden an der Kasse zu haben. „Am 17. Februar, 5 Uhr, Müller: König Friedrich I.
EI1““
Durch alle Buchhandlungen, sowie durch Posteinzahlung vom
Unterzeichneten zu beziehen: Alphabetisches ves jetehus der in der Provinz Schleswig⸗
Holstein vorhandenen Zoll⸗ und Steuer⸗Aemter mit Angabe ihrer Befugnisse hinsichtlich des Begleitschein⸗Verkehrs und Abfertigung der Waaren im Ansageverfahren, von H. Carl, Königl. Zollbeamten. Nach amtlichen Mittheilungen. 7 ½ Sgr. Elkan in Harbur v.
E1“ 500.
8
zweiter Vortrag Herr David
Verlag von Gustav
Pas Abonnement beträgt 1 Thlr.
Si. für das Vierteljatr.
Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ und
Auslandes nehmen Sestellung an, für Berlin die Expedition des Aönigl. FPreußischen Staats-Anzeigers⸗ 1“ Jäger⸗Straße Nr. 10.
EE11ö161“ 3 8
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Stadt⸗Haupt⸗Kassen⸗Rendanten Iffland zu Bernau im Kreise Niederbarnim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem emeritirten Kantor, Schullehrer und Küster Uhse zu Cottbus den Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, dem Schullehrer Johann Adam Gros zu Tholey im Kreise Ottweiler das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie dem Schiffs⸗Eigenthümer Gottlieb Siebert zu Beuthen a. O. und dem Sackträger Carl Friedrich Her⸗ mann Wolff zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am Bande
zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachstehenden, bei dem Ministerium der auswärtigen An⸗ gelegenheiten angestellten Beamten, nämlich dem Legations⸗ Secretair Ferdinand von Gersdorff, dem Regierungs⸗ Assessor Oskar Grimm und dem Gerichts⸗Assessor Paul Amadeus Gustav Reichardt den Charakter als Legations⸗
B ul l et i n. ö11.“
Der Verlauf des Wochenbettes Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, Prinzeß Royal von Großbritannien und Sg. fährt fort, günstig zu sein.
as Befinden des neugeborenen Prinzen ist durchaus
“
Berlin, den 15. Februar 1888585. Dr. Wegner. Dr. Gream. 1“
Norddeutscher Bund.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge⸗ ruht, Allerhöchstihren außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter bei Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland, Staats⸗Minister Grafen von Bernstorff, zugleich als außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter des Norddeutschen Bundes zu bealacbt en. 8
Derselbe hat die Ehre gehabt, Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland sein Beglaubigungsschreiben in dieser Eigenschaft am 11. Februar d. J. zu überreichen.
—
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche „. Der Königliche Bau⸗Inspektor Gericke zu Marienwerder ist in gleicher Eigenschaft nach Hirschberg, Regierungs⸗Bezirk Liegnitz, versetzt, b
Der Königliche Kreis⸗Baumeister Kirchhoff zu Grimmen zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspektorstelle zu Marienwerder verlieben worden. „Der Baumeister Frölich zu Salzwedel ist zum König⸗ lichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die Kreis⸗Bau⸗ meisterstelle zu Grimmen verliehen worden.
JZJustiz⸗Ministerium. 8
Dem früheren schleswig⸗holsteinschen, jetzt Großherzoglich oldenburgischen Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Burmeister in Ahrensboek ist es gestattet worden, unter Beibehaltung seines Wohnsitzes in Ahrensboek auch fernerhin als Rechtsanwalt bei den Kreis⸗ und Amtsgerichten im Departement des Appellations⸗ gerichts zu Kiel zu fungiren und ist derselbe zugleich zum Notar in dem Departement des genannten Appellationsgerichts ernannt worden. G. .“ ““
Der Kreisrichter Benecke in Landsberg a. W. ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Lübben und zugleich zum
I“
11“ B“ . 161“
Preußen. Berlin, 15. Februar.
Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Frank⸗ furt a. O., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lübben, er⸗ nannt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Jägermeister und Wirkliche Geheime Rath, Graf von der Asseburg⸗Falken⸗ stein, von Meisdorf.
Berlin, 15. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem türkischen General⸗Konsul, Kauf⸗ mann Kasimir Weese in Danzig, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Sultans Majestät ihm verliehenen Med⸗ schidje⸗Ordens vierter Klasse zu ertheilen.
“
Nichtamtliches.
22 1— Se. Majestät der König empfingen im Laufe des heutigen Vormittags die Vor⸗ träge des Hofmarschalls Grafen Perponcher, des General⸗Adju⸗ tanten von Tresckow und des Geheimen Kabinets⸗Raths von Mühler. — Denmaͤchst hatte der Staats⸗Minister Fretherr von
der Heydt v Fer önigliche Majestäten
1111646“*“ 84 5
— Beide K 1 dinirten gestern bei Ihrer Majestät der Königin⸗Wittwe in Charlottenburg. Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Königin übernehmen vom 15. Februar bis 1. März die Königlichen Kammerherren Graf Perponcher und Freiherr von Kleist.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag militairische Meldungen entgegen und ertheilte dem Ober⸗Bürgermeister Hobrecht aus Breslau und dem General⸗ Lieutenant von Hartnann Audienzen. Um 12 Uhr stattete Ihre Majestät die Königin einen Besuch im Kronprinzlichen Palais ab.
— Die Berathungen der zufolge Beschlusses des Bundes⸗ rathes des Norddeutschen Bundes zur Ausarbeitung des Ent⸗ wurfs einer »Prozeß⸗Ordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten für die Staaten des Norddeutschen Bundes« berufenen Kommission, sind am 3. Januar d. J. durch den Kanzler des Norddeutschen Bundes eröͤffnet worden. Unter dem Vorsitze des Justiz⸗ Ministers und in dessen Stellvertretung des Ober⸗Tri⸗ bunals⸗Vice⸗Präsidenten Grimm haben im Monat Ja⸗ nuar 11 Sitzungen stattgefunden, in welchen die Lehre »Von dem Gerichtsstande« berathen wurde. Als äußerer Leitfaden ist der in Hannover ausgearbeitete Entwurf einer allgemeinen Civilprozeß⸗Ordnung für die deutschen Bundes⸗ staaten unter fortwährender und vollständiger Berücksichtigung der im Entwurfe einer Prozeß⸗Ordnung in bürgerlichen Rechts⸗ streitigkeiten für den preußischen Staat — Berlin 1864 — ent⸗ haltenen Bestimmungen den Berathungen zu Grunde gelegt worden. Die Veröffentlichung der Protokolle und Beschluͤ se ist nach den Bestimmungen der Geschäfts⸗Ordnung während der Dauer der Sitzungen ausgeschlossen.
— Das Staats⸗Ministerium trat heute Vormittag unter Vorsitz des Finanz⸗Ministers in dem Konferenzzimmer des Abgeordnetenhauses zu einer Sitzung zusammen.
— Der heutigen 11. Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident Graf Eberhard zu Stolberg⸗Wernigerode um 11 Uhr 20 Minuten eröffnete, wohnten der Handelsminister Graf Itzenplitz, der Justizminister Dr. Leonhardt und mehrere Kommissare der Königlichen Staatsregierung bei. Der