8— “ 1.“ Offerten müssen portofrei versiegelt und mit de 1 mission auf Herstellung einer Gasanlage« versehen bis zum Eröff⸗ nungstermine, welcher auf 8 Montag, den 24. d. M., Mittags 12 Uhr, anberaumt ist, abgegeben werden. Bremen, den 7. Februar 1868. 2 Königlich Preußische Eren Seaeehe Wmfson.. iebe. V
“ * — . 1 . .* 22
rgisch⸗Märkische Eis Mirr beabsichtigen, die Anfertigung von ¹) 10 Schnellzug⸗Lokomotiven mit Tender, b) 10 Lastzug⸗Lokomotiven mit Tender und ec) 10 Tender⸗Lokomotiven, Töö.“ in Wege der öffentlichen Submission zu verdingen.
Die maßgebenden Bedingungen sind in unserem Central⸗Bureau hier einzusehen, auch werden auf Verlangen Abdrücke derselben unter Nachnahme der Kosten mitgetheilt. b “
Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschriftt.
»Offerte zur Lieferung von Lokomotiven«, vi g. bei uns einzureichen sind, werden bis zum Montag, den 4. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, entgegen genommen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in unserem Central⸗Bureau bewirkt wird. Sen- Submittenten steht es frei, diesem Eröffnungstermin beizu⸗ wohnen. 1“ Elberfeld, den 6. Februar 1868. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Verloosung, ve.Arhe. Fb sennu u. s. w. vpon öffentlichen Papieren.
[502] Bekanntmachung. Nach der Bestimmung des §. 8 des Reglements vom 3. Sep⸗ tember 1836 werden die unter den Nummern 34 71. 441. 1242. 1574. 1766. 1904. 2247. 2359 und 2390 recipirten Mitglieder der unterzeich⸗ neten Anstalt hierdurch aufgefordert, den am 1. Januar cr. fällig ge⸗ wesenen Beitrag, so wie den 6. Theil desselben als Strafe ungesäumt u berichtigen, widrigenfalls nach jenen Bestimmungen weiter ver⸗ sahren werden wird. b 3“ Berlin, den 14. Februar 1868. 1“ Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse gez. Stünzner.
[36944) Bekanntmachung. Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der am 24. dieses Monats in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten G vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chaussee⸗Bau⸗Kommission und eines Notars stattge⸗ habten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1867 einzulösenden Kreis⸗Obligationen, sind nachstehende Nummern, im Werthe von 4100 Thlrn., gezogen worden, und zwar:
6 Stück Litt. A. a 500 Thlr.: Nr. 30. 148. 198. 218. 222 und 291. 9 Stück Litt. B. a 100 Thlr:.: Nr. 132. 160. 217. 221. 255. 334. 358. 395 und 399. 4 Stück Litt. C. a 50 Thlr.: Nr. 19. 67. 116 und 135. “ 98 Indem die vorstehend bezeichneten Kreis⸗Obligationen zum 1. April 1868 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obligationen nebst den 8* gehörigen, erst nach dem 1. April a. f. fälligen Zinscoupons nebst Talons, und gegen Quittung vom 1. April 1867 ab, in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzulie⸗
bemndene Zinscoupons, wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ ehalten.
„Die Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreis⸗Obliga⸗ tionen kann übrigens auch bereits vom 1. Januar 1868 ab er⸗ folgen, doch werden von den vor dem 1. April 1868 realisirten
Obligationen selbstverständlich die Zinsen pro I. Quartal 1868 nicht
mehr gezahlt.
Kamienietz, 26. September 1867.
Der Königliche Landrath. Graf Strachwitz.
Verschiedene Bekanntmachungen.
5 cehe Kteten Hesellf DHampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hinweisung auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 zur ordentlichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 5. März, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.
Stimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgereicht werden.
Stettin, den 16. Januar 1868. 8 “ 8 8
Verschiedene Einnahmen
Einnahm
8
Die Eintrittskarten zu den
sechs öͤffentlichen Vorträgen über
preußische Geschichte u. Landeskunde,
ehalten
0 9 eE 90 0 im Concertsaal des Koͤnigl. Schauspielhauses, sind a 2 Thlr. für die unteren Räume des Saales und a 1 Thlr. für Balkon und Parterre in der Buchhandlung von ““ A. Bath (Mittlter's Sort.), Schloßfreiheit 7, 82 8 so wie zu einzelnen Vorträgen a 15 Sgr. und 10 Sgr. an den Vortragsabenden an der Kasse zu haben. Am 12. Februar, 5 Uhr, zweiter
8 4½ uar vid Müller: König Friedrich I. 8
v
8 14 1“ 11XX“ 1 Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Da im Laufe des Monats Juni d. J. planmäßig die Kinder⸗ Versorgungs⸗Kasse pro 1846 zur Vertheilung gelangen wird, so for⸗ dern wir auf Grund des Art. 15 der Bedingungen die Betheiligten dieser Kasse hiermit auf, spätestens bis zum 1. Mai d. J. die in Art. 14 vorgesehenen Stücke, nämlich: 1) das Ueberlebungs⸗Attest und 2929) die Quittung über die erfolgte Zahlung des am 31. De⸗ zember v. J. fälligen Beitrages uns einzuliefern. Cöln, den 13. Februar 1868. bbKNe Drreetion.
[500] General⸗Versammlung der AOctionaire der Frankfurter 2 Vereinskasse. Gemäß §. 41 der Statuten laden wir die Herren Aetionaire zur vierten ordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 18. März 1868, Vormittags 10 Uhr, im Saalc der Loge »Carl«, Gr. Gallusg. 5,.,V— hierdurch ein. v Die Eintrittskarten können gemäß §. 34 der Statuten in unserem Geschäftslokale, Gr. Gallusg. 12, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, längstens bis zum 14. März, in Empfang genommen werden. Auch werden daselbst Vollmachts⸗Formulare, sowie acht Tage vor der General⸗Versammlung gedruckte Exemplare des Revisions⸗ und Rechenschafts⸗Berichts ausgegeben, welche bis dahin zur Einsicht für die angemeldeten Actionaire aufgelegt sind. Gegenstände der Tagesordnung der General⸗Versammlung sind: 1) Geschäfts⸗Bericht der Direction und Revisions⸗Bericht des Auf⸗ sichtsraths. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes, gemäß §. 31 und §. 42 der Statuten. ) Wahl eines Mitgliedes und zweier Ersatzmänner der Direction. ) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths. ) Antrag eines Actionairs, betr. weitere Einza Actien⸗Kapital. ““
6
E Frankfurt a. M, den 8. Februar 1868.
Die Direction. Dr. Fester,
C. Minoprio, Vorsitzender. vollziehender Direktor. 111““ “
Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Einnahme pro Januar 1868. Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststell 1868 1867
1144* . . Aus dem Personen⸗Verkehr 47,270 RS. 33 K. 45,514 RS. 14 K. Aus dem Güter⸗Verkehr 124,565 » 72 ⸗» 114,199 » 69 » 2,029 » 98 ½ » 4,731 » 76 ½ * Summa 173,866 RS. 03; K. MMiithin pro 1868 mehr: 9,420 RS. 44 K. e vom 1. Januar bis ult. Januar 1868: 173,866 7S. 03 ½ K. Mithin pro 1868 mehr 9,420 RS. 44 K.
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. g Einnahme pro Januar 1868. “ Pöelcnfice mittelune.
WWW11“ . Aus dem Personen⸗Verkehr 11,790 RS. 47 K. Aus dem Güter⸗Verkehr 25,973 „ 50 » Verschiedene Einnahmen 681 » 19 ½ » Miiithin pro 1868 mehr: Einnahme vom 1. Januar bis ult. Januar 1868: 5 „ „ „ 1867:
88 “ Mithin pro 1868 mehr Warschau, den 10. Februar 1868. Die Direction “ der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. Sgweite Beilage
1“
2
11- 11,371 RS. 80 K. 23,566 „ 92 „ 35/672 NS. 36 K. 2,77 „ 80 ½ * 38,445 » 6 ½ * 35,672 » 36 2
2/772 NS. 803 K.
zc. Lompe im Betretungsfalle mittelst Zwa dirigiren zu wollen. “““
liefern zu lassen.
167,475 NS. 5907 7K,
Definitive Feststell.
8. u“
Zweite Be
CRI111
ilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 88
Sponrnabend, den 15. Februaakr—
8 8 e “
757 „JI 4
11““] I
28½q 9
Oeffentliche
“ 8 ö“
LECEE111“ 1“ 8 2
188
3
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.
I *¶ Der Mühlenwerkführer Herrmann Rudolph Guido Kurth,
zuletzt in Reudeck, Beuthener Kreises, sich aufhaltend, welcher wegen Wiederholter Unterschlagungen zur Untersuchung gezogen worden ist, ist zu verhaften und an üns oder die nächste Gerichebehorde abzuliefern. Signale men t.
Derselbe, aus Klosterdorff, Kreis Ober⸗Barnim, gebürtig, lebte päter in Pretzel bei Wrietzen a./ Oder, ist evangelischer Konfession, 8 Jahr alt, 5 Fuß 3 Zoll 2 Strich groß, hat dunkelblonde Haare, reie Stirn, dunkelblonde Augenbrauen, blaugraue Augen, gewöhn⸗ Fih⸗ Nase, blonden Schnurbart, gute Zähne, rundes Kinn, längliches Gesicht, gesunde Gesichtsfarbe, ist von untersetzter Statur und hat als besonderes Kennzeichen an der rechten Hand eine Narbe. Tarnowit, den 11. Februar 1868. b 1.“
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Johannes Lompe von Römersberg, hiesigen Kreises, welcher
unter dem 28. August 1867 einen Reisepaß nach Warburg erhalten,
at seit dieser Zeit seine in der Heimath zurückgelassene, in großer Pür seigten. rebfihde Nepligi⸗ nicht unterstützt.
Alle Polizei⸗Behörden werden deshalb ergebenst ersucht, den
gspasses gefälligst anher
10. Februar 18c.
Königliches Landraths- AUumwt. V
Steckbrief. Der dahier wegen Unterschlagung öffentlicher Gelder in Unter⸗
Homberg, am
3 suchung befindliche Gesammt⸗Berg⸗Amts⸗Kassirer G. Poppelbaum
von hier hat sich heimlich von seinem Wohnorte entfernt. Alle Civil⸗ und Militairbehörden werden ersucht, denselben im Betretungsfalle verhaften und in das Gefängniß des Amtsgerichts Obernkirchen ab⸗
Obernkirchen, am 12. Februar 186c8865858. Der Untersuchungsrichter 6 KFoniglichen Kreisgerichts zu Rinteln.
Koppen. CCX“ Alter: 37 Jahre. Statur: schlank. Haare: blond, am Vorder⸗ kopfe schwach. Bart: voll. Besondere Kennzeichen: der rechte Daum
ist etwas kürzer als der linke.
Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache contra Wolff u. Gen. V. A. 1/68 be⸗ darf es der zeugeneidlichen Vernehmung des Bau⸗Eleven Carl August Theodor Schild aus Wengerin, Kreises Regenwalde, wel⸗ cher am 31. Juli 1867 Seitens des Königl. 4. Pommerschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 21 hierselbst zu dessen Disposition nach Stettin beur⸗ laubt, und seitdem nicht ermittelt worden ist.
Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Schild Kenntniß hat, wird aufgefordert, uns hierüber Nachricht zu geben.
Bromberg, den 8. Februar 1868. 1““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 2887 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung Herrmann Ahrens
und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Carl Friedrich Ahrens zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗
getragen:
Die Firma ist nach dem am 9. September 1867 erfolg⸗ ten Tode des Firmens⸗Inhabers auf dessen Wittwe, Kauf⸗ frau Marianne Charlotte Wilhelmine Bertha Ahrens, geb. Blauch, genannt Sochéhaye, übergegangen. (Vergleiche Nr. 5179
des Firmen⸗Registers.) Unter Nr. 5179 des Firmen⸗Registers ist heut die Kauffrau Wittwe Marianne Charlotte Wilhelmine Bertha Ahrens, geb. Bauch, genannt Sechshaye, zu Berlin als Inhaberin der Handlung 8 Herrmann Ahrens .“ (jetziges Geschäftslokal: Brüderstr. Nr. 40)
eingetragene hiesige
eingetragen. 86
Die unter Nr. 1967 des Geseulschafts⸗Registers Handelsgesellschaft, Firma “ Albert Pflüger & Co, ist bvoms gigensettige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, aufleute 8 “ Sigismund Leonhard Arons, v111113“ aufgelöst. Die Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung Register gelöscht. V 1
717
8
8
2
Die unter Nr. 2189 des Gesellschafts⸗Registers ei iesige Handelbgesefchaft, Firma öesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige
ist durch gegenseitige Ue Kaufleute Elias Ilges und “ f löͤst ü 8† all, 5 18 aufgelöst. ie Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. In unserem Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 30, woselbst —
die Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Guben eingetragen steht, folgende Eintragung be-
wirkt worden: Laut notarieller Verhandlung vom 4. Januar 1868 hat der
EEEE111“
11
Gesellschafter,
Verwaltungsrath auf Grund des §. 56 des Statuts zu seiner Er-
gänzung: I. zu Mitgliedern des Finanz⸗Comités: 1) veoi Regierungs⸗Assessor Gustav Adolph Plewe 1“ u Berlin 11 4₰ 22) ben Königl. Regierungs⸗Assessor a. D. Paul Albert Sip⸗ mann zu Berlin, II. zu Mitgliedern des Revisions⸗Comités:
3) den Rittergutsbesitzer Johann Franz von Poncet zu Al-
Tomysl,
4) den Amtsrath und Rittergutsbesitzer Christian Wilhelm
Wagner zu Mosau bei Züllichau, tvctbit 5) den Grafen von der Goltz, Landrath zu Züllichau, gewählt. Ferner hat der Verwaltungsrath gemäß daß die in den §§. 58 und 59 daselb er 1
des gesammten Verwaltungsraths den Königlichen Geheimen Ober⸗
. 60 des Statuts be⸗
bestimmte Theilung rbeiten und Befugnisse zwischen dem Finanz⸗ und Revisions⸗ Comité von jetzt ab aufgehoben sein soll, und hat als Vorsitzenden
inanz⸗Rath Ambronn und als Stellvertreter desselben den König⸗
ichen Landrath Wocke gewählt.
Eingfthagen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1868 am 12ten
Februar 1 Guben, den 12. Februar 1868. 82 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der durch Beschluß vom 27. Oktober 1866 über das Vermögen
des Handelsmanns Wilhelm Movritz in Caputh eröffnete Konkurs ist
durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. .“ Potsdam, den 8. Februar 1868. 888 Abtheilung I.
Königliches Kreisgericht.
richts eingetragene Firma: H. Stawenow
in Beelitz ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 8. Februar
8
1868 am selben Tage im Firmen⸗Register vermerkt worden. Potsdam, den 8. Februar 1868. 1 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 8
ꝛIn unser Firmen⸗Register ist heute die Firma Gustav Heydtmann, Inhaber der Kaufmann Gustav Heydtmann in Wolgast sub Nr. 3. zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. eingetragen. 8 1 Greifswald, den 10. Februar 1868. — Htin Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Der Kaufmann Mendel Kohn in Strzelno hat für sein i
Strzelno unter der Firma r; 8 »Mendel Kohn«
¼
bestehendes, unter Nr. 168 des Firmen⸗Registers eingetragenes kauf⸗
männisches Geschäft seinem Sohn Isidor Cohn Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1868 am selbigen Tage unter Nr. 14 des Prokuren⸗Registers.
nowraclaw, den 7. Februar 1868. Mowraenseg “ 1. Abtheilung. “
Königliches Kreisgericht.
— (gez.) Schulze.
Die in das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter
Nr. 71 eingetragene Firma A. J. Fink ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 8. Februar 1868 am 8. Februar 1868.
ubin, den 8. Februar 1868. Fs Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 214 das durch den Eintritt
der Kaufleute Max Grund und Friedrich Wilhelm Rosenbaum, beide hier, in 85 Handelsgeschaft des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Grun
Die unter Nr. 75 des Firmen⸗Registers des unterzeichneten Ge-
18
8
8 8
8 8
2
erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma: Bernh. Jos. Grund, und in unser
Gesellschafts⸗Register Nr. 578 die von den Kaufleuten Friedrich Wil⸗