Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 328 unsers Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiest 1.“ gisters, woselbst die hiesige
Siemens & Halske, und als deren Inhaber die Kaufleute Dr. Ernst Werner Siemens, Johann George Halske und Carl Heinrich Siemens vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Johann George Halske zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Charles William Siemens zu London ist am 1. Januar 1868 als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. 1 Die dem William Meyer für die vorstehende Handlung ertheilte Prokura ist durch Tod des Prokuristen erloschen und zufolge heutiger erfügung unter Nr. 215 im Prokuren⸗Register gelöscht.
Unter Nr. 1541 des Gesellschafts⸗Registers i h Verfügung bH giters ist zufolge heutiger Aachdem der Konkurs durch Einwilligung sämmtlicher Gläu⸗ 11“ ist 1 Jacob Levin Meyer zu alleinigen Liquidator der aufgelöste . gesellschaft, Firma 4 nsg 8 e Dzielnitzer & Meyer,
8
ernannt.
UAnter Nr. 669 des Gesellschafts⸗Registers . ie hi Actien⸗Gesellschaft, Firma: 1“ 1 Beank des Berliner Kassen⸗Vereins, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Deer Banquier Friedrich Martin von Magnus ist aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden, an seine Stelle ist der dhcheigeits ees d. . Warschauer zu Berlin
8 itgliede des Verwaltungsrathes gewählt.
Berlin, den 14. Februar 1868. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
1 In unserm Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfü gung
age eingetragen: üma braham 8 Comp., itz. Alt⸗Carbe bei Friedeberg N.⸗M. Dis sind: 8 ermann Abraham Dövomes 6. zu Alt⸗Carbe. Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1868 begonnen. de ötgwah die Gesellschaft zu vertreten, feht jedem Ge⸗ Friedeberg, den 12. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserem Firmen⸗Regi 1 8 1 Tage ö göfäer ist zufolge Verfügung vom heutigen 8 nhaber: Kaufmann Hermann Abraham Car Ort der Niederlassung: Alt⸗Carbe, 8 8 öG Firma: M. Abraham, “ 1 Kolonne ö“ “ b ie Firma ist durch Aufgabe des Friedeberg NMrn den 12. Bebrunr 1888 Oeschäfts erloschen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr.
1“
8
1“ 111XA“ 111A1AXA4“ 11““ 1““ 8 In die unter der Firma F. A. J. Jüncke in Danzig, mit ei Tö“ 8* ““ Seee pe Handelsgestllschaft ist 8- d Friedriec ilhelm Jün danzi U. ) dngetr den Jüncke zu Danzig als Gesellschafter DDies ist zufolge Verfügung vom 4. am 6. Febru in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. 29 11“ Köni sberg ‚den 10. Februar 1868. 8 — önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiumm.
Das hierselbst unter der Firma Gebrüder Kauenl owen be Handelsgeschäft ist mit unveraͤnderter Firma von mch befteh — haber Kaufmann Carl Anton Gustav Klein durch Kauf auf den hie⸗ sigen Kaufmann August Kauenhowen übergegangen, welcher den bis⸗ herigen Prokuristen desselben, Kaufmann Otto Adolph Flottwell von hier, als Gesellschafter aufgenommen, dagegen das bis dahin unter der Firma Aug. Kauenhowen betriebene Handelsgeschäft aufgegeben hat . Deshalb ist zufolge Verfügung vom 1. am 3. Februar d. J. die Firma Gebrüder Kauenhowen unter Nr. 900 im Firmen⸗Register ge⸗ löscht und unter Nr. 319 in das Gesellschafts⸗Register resp. die Pro⸗
howen unter Nr. 901 im Prokuren⸗Register gelö t Königsberg, den 10. Februar 1868. CCE“ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfü Tage eingetragen: “ uüunnter der neuen Nummer 107: Col. 2. E1“ des Firmeninhabers: »Kaufmann Leopold Horn in Neidenburg⸗, Col. 3. Ort der Niederlassung: »Neidenburg«.
kura unter Nr. 191 im Prokuren-Register, und die Firma Aug. Kauen⸗
Col. 4. Bezeichnung der Firma: — „L. Horn«. Neidenburg, den 28. Janugr 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die sub Nr. 100 unseres Firmen⸗RNegisters eingetrage A. 8 Segall Soehne ist in Segall Scehe stern eing; Hee Nighe 84 a r. 100 die Firma A. Ch. Segall Soehne gelöscht und su r. 131 die Firma Segall Soehne und als deren Inhaber der Kauf⸗ Victast 1h Aaron —ahe zu Eydtkuhnen mit dem Eydtkuhne ET ydtkuhnen zufolge Verfügung vom 13. Februar er Stallupoenen, 13. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier ge irhter Register sub Nr. 131 eingetragen, daß Bcaaih dacahpte Fiamen, Huebner hierselbst als Eigenthüͤmer der hiesigen privilegirten Adler⸗
Apotheke ein Handelsgeschäft unter der Fi Culm, den 12. 1868. Firma R. Huebner betreibt.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. I. Abthei 8 Culm, den 12. Februar 1868. “ Der Apotheker Balduin Richard Roderich Huebner von hier hat
für seine Ehe mit Franziska Leopoldine Krause die Gemei
Güter und des Erwerbes mit der Maaßgabe Fene emmeinschaft der Eingebrachte oder Erworbene die Rechte des vertraglich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen unter Nr. 9 unseres Registers
zur Eintragung der Ausschließ 5 b fügung von hennder Ausschliezung der Gütergemeinschaft zufolge Ver⸗
Die in unserem I 85 Nr. 2 eingetragene Firma: 889 3 3 aase ist durch Eintragung folgenden Vermerks: . “ die Firma ist erloschen, gelöscht und ist gleichzeitig daselbst unter der Nr. 73 Folgendes ver⸗
merkt: 1 “ se Eöö aufmann, Buchdruckereibesitzer und i Wilhelm Daniel Haase. ün ““ Ort der Niederlassung: , Rathenow. Bezeichnung der Firma: A. Haase. S2 * Eintragung: G ingetragen zufolge Verfü Februar 180 Ung⸗ .“ J folg fügung vom 8. Februar 1868 am Rathenow, den 10. Februar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Se l
In unserem Firmen⸗Register ist zufolge Verfüzung 13 am 14. Februar 1868 bei Nr. 31 die am 1. Juli v. J. erloschene Firma Karl Penkun zu Alt⸗Langsow gelöscht worden.
gerichts⸗Deputation zu Seelow. 8 ser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 12. Februar 8 14. Februar 868 unter Nr. 58 die Firma »Theodor ipper⸗ zu Alt⸗Langsow und als deren Inhaber der Kossäthenguts⸗ und Fabrikbesitzer Ernst Theodor Kipper daselbst eingetragen. 8
1“ hiesige Firma C. E Schack ist erl
fügung vom 17. am 20. Januar d 8 1
Register gelöscht worden. — “ Königsberg, den 10. Februar 18c88S.
und zufolge Ver⸗ Nr. 363 im Firmen⸗
Jo
getragen.
Der Kaufmann Gustav Julius Lübcke zu Stetti ür sei Ehe mit Anna Emilie Marie, gebornen Ferlie. heag Vartfün 1 3. Februar 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Pschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handels⸗Register zur Nrrtresung der vneschließung bet “ Gütergemeinschaft unter vZCC gung vom 13. Februar 1868 am 14. desselben Stettin, den 14. Februar 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
. Koͤnigliches Kreisgericht zu Stralsund, Der Buchhaͤndl bcs ln Uüszug⸗ 198
ündler Adolph Ulrich Heinrich August Dü
8gn 1. Januar dieses Jahres die hier unter der Fie n ba beahat ene Buchhandlung käuflich übernommen und ist mit seiner Firma
9 Nachfolger. A. Dühr sub Nr. 379 des Firmen⸗Registers
KIKsnigliches Kreisgericht zu St Die hi den 11. Februar 1868. Die hier bestandene Handelsfirma C. Hingst ist erloschen.
S Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 921 ein 3 1 u eingetragene Firma Fihmhann Matschke zu Posen ist erloschen und im Register heute Posen, den 10. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Heymann Marcus zu 1“ Posen unter der Firma Heymann Marcus vestchesenes and 88 Ffrnmt v unter Nr. 417 eingetragenes Handelsgeschäft, seinem Sohne eph Marcus zu Posen Procura ertheilt. 8 Dies ist heute in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 103 ein Posen, den 12. Februar 1868. Köoͤnigliches Kreisgericht.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium
I. Abtheilung.
11““
vTö“ unter Nr. 2 und 3 heute eingetragen wor
Königliches Kreisgericht.
heut eingetragen worden. 8
I6“ 11““ 1 “ v““ 1 111“““
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen:
1) in unser Firmen⸗Register unter Nr. 993 die Firma Max Peters⸗ dorff zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Marcus Petersdorff daselbst;
2) in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 152: die von dem oben ge⸗ nannten Firmen⸗Inhaber für seine Ehe mit Johanna Kantoro⸗ wicz durch Vertrag vom 14. Januar 1868 ausgeschlossene Güter⸗ gemeinschaft. 8 Posen, den 10. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Folgende Firmen: 8
Nr. 483 die Firma Heimann Moral, Nr. 288 die Firma Adolph Schwerin, b beide zu Posen, sind erloschen und in unserm Firmen⸗Register gelöscht.
Dagegen ist in dasselbe heute eingetragen unter Nr. 994 die Firma Mannheim Wolffsohn zu Posen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Mannheim Wolffsohn daselbst. 8
Posen, den 12. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Isidor Rosenthal zu Bromberg hat für seine Ehe mit Ernestine Reichmann aus Fürstenwalde durch Vertrag vom 3ten ebruar 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
lossen. b 8 h tragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1868 am heuti⸗ en Tage.
1 “ den 14. Februar 185888. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann David Freudenthal zu Wongrowiee hat für seine Ehe mit Dorothea, gebornen Landeck, durch Vertrag vom 24. Januar 1865 die Gemeinschat der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Der Kaufmann Jacob Lewy zu Wongrowiec hat für seine Ehe mit Johanna, gebornen Mueller, aus Stuhm, durch Vertrag vom 13. Januar 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und bestimmt, daß das eingebrachte Vermögen der Braut
ie Natur des vorbehaltenen haben solle. Dies ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der
ongrowiec, den 12. Februar 1868. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 98 die Firma Hugo Wloezik, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wloczik in dem zur Stadt Breslau gehörigen früheren Dorfe Huüben am heutigen Tage ge Feb v“ Breslau, den 14. Februar I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 81 das Erlöschen der Firma — »J. Fleischhauer« zu Silberber 11“
Frankenstein, den 7. Februar 1868 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 8 In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 8 eine offene Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma:
däG Rieaatund Schindler und Günther “
mit dem Sitze in Frankenstein unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Siegmund Schindler und Heinrich Günther zu Frankenstein; die Gesellschaft hat am
1. Januar 1868 begonnen; 8 am 8. Februar 1868 eingetragen worden.
Frrankenstein, den 8. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. n unser Firmen⸗Register ist heut unter Nummer 293 die Firma des “ Louis Sohreiber in Glatz »L. Schreiber«⸗ und als
Ort der Niederlassung »Glatz« eingetragen worden.
Glatz, den 12. Februar 1868. 8 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nummer 294 die Firma des “ Leopold Horpulus in Glatz »L. Korpulus« und als Ort der Niederlassung »Glatz« eingetragen worden.
Glatz, den 12. Februar 1868. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 262 unseres L“ Eühgte aene⸗ Firma des Kleiderhändlers Eduard Modlich in Glatz »E. Modlich« ist er⸗ loschen und dies im Firmen⸗Register vermerkt worden. GlMlatz, den 12. Februar 1868.
8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. n unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 248 die Firma »Clemens
Nasad zu 11““ als deren Inhaber der Kaufmann
Clemens Rasel daselbst, heute eingetragen worden. 8
Reichenbach i. Schl., am 12. Februar 1868. 3 1.z. Eischs Abtheilung I.
8 nserem Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 10. Fe⸗
ruar 1868 heut eingetragen worden:. 1“
1) im 1““ Nr. 82, daß die Firma Carl Anders zu
Wealdenburg durch Erbgang auf den Förster Ludwig Anders und dessen Ehefrau Agnes, geb. Modler, zu Maerzdorf, Kreis Poln. Wartenburg, und von diesen durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Oscar Anders zu Waldenburg übergegangen;
1I1“1“ ö“ 8 “ 8 “
Anders zu Waldenburg dem Kaufmann Oscar Anders daselbst ertheilte Prokura erloschen ist; 3) im Firmen⸗Register sub Nr. 208 die Firma Carl Anders zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Anders daselbst. “ Waldenburg, den 11. Februar 188c88. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 14. Februar
an demselben Tage eingetragen worden:
bei Nr. 52 die Firma C. Meier in Barby ist erloschen. Calbe a. S., den 14. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3 In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 1u““ — ei Nr. 8 Col. 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Franziska Agnes Alwine Hartmann, geborne Vörkel, und deren neun Kinder: 8 Hermann Richard, Alwine Marie Elisabeth, Agnes Rosalie Margarethe, elene Alwine, Emma Dorothee, Karl Eduard Hermann, Friedrich Wilhelm Rudolf, Maximilian Georg, Friedrich Hermann, Geschwister Hartmann, sämmtlich hier, übergegangen. (Vergleiche Nr. 102 des Firmen⸗Registers) sub Nr. 102. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Die Wittwe Franziska Agnes Alwine Hartmann, ge borne Voerkel, und deren vorgenannte neun Kinder zu Eilenburg. 8 Ort der Niederlassung: Eilenburg. b . Bezeichnung der Firma: Johann Christian Richter
8 & Comp. Ferner in das Prokuren- Register nach derselben Verfügung sub
Die Miteigenthümer der vorgedachten Handels⸗Firma: Joh. Christian Richter & Co. haben der Wittwe Franziska Agnes Aewwine Hartmann, gebornen Vörkel, zu Eilenburg Prokura ertheilt. Eilenburg, den 8. Februar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. h“
Ddie unter Nr. 33 in unser Gesellschafts⸗Register mit der Firma Bierbrauerei von Emil Soltmann & Comp. zu Thale a. Harz ein⸗ getragene Handelsgesellschaft hat für diese Firma dem Ingenieur Oscar Raven zu Thale Prokura ertheilt; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar am heutigen Tage.
Quedlinburg, den 7. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 185 der Kaufmann Moritz Kersten zu Stolberg als Inhaber der Firma Franz Kersten zu Stolberg zufolge Verfügung vom 4. Februar 1868 am 5. Februar 1868 eingetragen worden. 8 Sangerhausen, den 4. Februar 1868.
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 416 die Firma Jacob Petersen zu Flensburg und als deren Inhaber der Destillateur und Essigfabrikant Jacob Petersen zu Flensburg zufolge Verfügung vom 9. Januar 1868 am 11. Januar 1868 eingetragen worden.
Flensburg, den 12. Februar 1868. b 1t Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1868 ist am selbign Tage in unser Firmen⸗Register unter Nr. 240 eingetragen worden:
Firma: C. H. Stäcker, .
Ort der Niederlassung: Sarzbüttel, .
Inhaber: Holzhändler Carsten Hinrich Stäcker daselbst. Ihtehoe, den 14. Februar 1868. 3 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist eingetragen worden: I Verfügung vom 12. Februar 1868 am 183ten selbigen
Mgonats: unter Nr. 237.
8
Firma: P. C. Sievers, “ Ort der Niederlassung: Meldorf, Inhaber: Holz⸗ und Eisenhändler Paul Christian Sievers daselbst; — 1 B. zufolge Verfügung vom 13. Februar 1868 am selbigen Tage unter Kr. 238. Firma: F. Scheelhaase, Drt der Niederlassung: Eddelack,
Inhaber: Kaufmann Franz Scheelhaase daselbst Firma: T. Wittmaak, 8
Ort der Niederlassung: Eddelack, Inhaber: Kaufmann Tewes Wittmaak daselbst.
Itzehoe, den 14. Februar 1868. Iehoen Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1 In das hiesige Prokuren⸗Register sind eingetragen:
unter Nr. 239.
unterm 13. Januar 1868 sub Nr. 8. 3 als Prokurist des Bierbrauers Heinrich Christoph Elias Schlüter in Kiel, Inhaber der Firma: »Schlüter & Co. «,
Herr Wilhelm Georg Friedrich Schlüter in Kiel, 8
“ u“ 8
“ 116“
2) im Prokuren⸗Register sub Nr. 21, daß die für die Firma Carl