unterm 24. Januar 1868 sub Nr. 14: als Prokurist des Bierbrauers Heinrich Christoph Elias Schlüter in Kiel, Inhaber der Firma: »Schlüter & TCo.“⸗,
Herr Friedrich Constanz Christoph Schlüter in Kiel, unterm 7. Februar 1868 sub Nr. 18: als Prokurist des Kaufmanns Nicolai August Herrmannsen in Kiel, Inhaber der Firma: »N. A. Herrmannsen«, Herr Christian Adolph Herrmannsen in Kiel. Kiel, den 14. Februar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Nr. als Prokurist des Kaufmanns Johann Heinrich Eduard Georgi
iinn Ploen, Inhaber der Firma: »Ed. Georgi«, Herr Ernst
Johannes Eduard Lorentzen in Plooen eingetragen. Kiel, den 15. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge g vom 10. Februar 1868 ist he in Firmen⸗Register unter Nr. 275 eingetragen: aufmann Asmus Hinrich Jeßsen zu Havetoft
Ort der Niederlassung: Havetoft. Firma: A. H. Jessen. Schleswig, den 14. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das hiesige Handels⸗Register ist heute auf Fol. 101 (Firma: W. H. Wiechmann) eingetragen: 8 die Firma ist erloschen. Achim, 12. Februar 1868. 1““ königlich Preußisches Amtsgericht I.
In das hiesige Handels⸗Register ist heute auf Fol. 82 eingetragen die Fe J. H. Mingers. Ort der Niederlassung: Neuharlingersiel. Firma⸗Inhaber: Johann Heinrich Mingers zu Neuharlingersiel. Esens, den 13. Februar 1868. Königliches Amtsgericht I.
In das hiesige Handels⸗Register ist heute auf Fol. 46 zur Firma M. E. Mingers vermerkt: 8 die Firma ist erloschen. Esens, den 13. Februar 1888S. 8 Königliches Amtsgericht I. G Lauenstein. 8 In das hiesige Handels⸗Register ist heute Fol. 39 (Firma Dop⸗ meyer & Hartung in Wendebrück) eingetragen: Statt des am 6. Mai v. J. gestorbenen Gesellschafters Dopmeyer ist dessen Wittwe und Universal⸗Erbin, Caroline, geb. Tietz, in Braun⸗ schweig in die Gesellschaft als offene Gesellschafterin eingetreten, jedoch von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Giffhorn, den 7. Februar 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 8 Auf Fol. 36 zur Firma Fünfstück & von Nesse in Hildesheim: Firma ist am 29. Januar 1868 in Folge gütlicher Ueber⸗ einkunft aufgelöst und erloschen. Activa und Passiva der also aufgeloͤsten Firma sind auf die am selbigen Tage er⸗ richtete Einzelfirma H. Fünfstück in Hildesheim übergegangen. Auf Fol. 492 die Firma H. Fünfstück in Hildesheim und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Buchdruckerei⸗ besitzer Hermann Fünfstück daselbst. Hildesheim, den 3. Februar 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 41 zur Firma Heinemann Ballin eingetragen: »Die Firma ist erloschen; ferner ist eingetragen auf Fol. 180 die Firma: — 1 „Heinemann Ballin Nachfolger, als eine seit dem 1. d. M. bestehende offene Handelsgesellschaft, deren Sitz Echte und deren Gesellschafter die Kaufleute Raphaͤel Fran⸗ kenberg und Louis Lichtenthal zu Echte sind.
Osterode, den 11. Februar 1868.
Königliches Amtsgericht II.
Auf die Nachweise, daß die Firma Joh. Peter Wagner zu Bieden⸗ kopf, in Folge des Todes des seitherigen Inhabers Johann Peter Wagner, von da auf dessen Sohn Georg Wagner übergegangen ist, wurde diese auf Letzteren unter Nr. 63 im Firmen⸗Register für das Amtsgericht Biedenkopf eingetragen, der bisherige Eintrag dagegen bei Nr. 31 und die dem Georg Wagner seither ertheilte Prokura gelöscht.
Dillenburg, den 8. Februar 1868. 8* 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 44 das Erlöschen der Firma »A. I1“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingekragen worden.
Borken, den 11. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf die Anmeldung, daß der zu Cöln wohnende Buchhändler Adolf Eduard Hafferburg in sein zu Cöln unter der Firma: »Ad. H afferburg« bestehendes Handelsgeschäft am 13. I. M. Februar den zu Löln wohnenden Buchhändler Alexander Mann als Gesellschafter
8
698
jn das hiesige Prokuren⸗Register ist unterm heutigen Tage sub
Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 857 eingetragen, und die
unter Nr. 1700 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: »Ad
Hafferburg« gelöscht worden. * Cöln, den 14. Februar 1868.
8 Der Handelsgerichts⸗Secretair, 8
Kanzlei⸗Rath Lindlau. “
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Prokuren. Register unter Nr. 476 cingetragen worden, daß der S d; Fabrikant Ferdinand Mayer in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: »Ferdinand Mayer« seinen Sohn Heinrich Joseph Mayer in Cöln zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 14. Februar 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, 8 Kanzlei⸗Rath Lindlau.
„Jnu das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 58 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Leeser et Rudolph in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Sabel Stern daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben und wird die Ab⸗ wickelung desselben selber bewirken.
2) Nr. 36 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von dem vorbenannten Sabel Stern für seine Firma Leeser et Rudolph
8bö“
Prokura. Elberfeld, den 14. Februar 1868. Der Handelsgerichts⸗Seecretair Mink.
Koͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Wesel.
In das Prokuren⸗Register ist die von der mit der Firma J. H. Lensing et Comp. zu Emmerich zwischen dem Kaufmann Johann Heinrich Lensing und der Wittwe Kaufmanns Carl van Gülpen da⸗ selbst bestehenden Nr. 16 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Hand⸗ delsgesellschaft:
aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, wofür die Firma: »Haffer⸗ burg & Mann« angenommen worden ist, und welche zu jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige
“ 11““ 8 1164“
J. dem Kaufmann Balduin Lensing zu Emmerich ertheilte Pro⸗ kura unter Nr. 62 und IJ. dem Kaufmann Alex van Gülpen daselbst ertheilte Prokura 8 unter Nr. 63 jusolge Verfügung vom 13. Februar 1868 am 14. Februar 1868 ein⸗ etragen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[512] Bekanntmachung. “ Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmann Max Heymann Sensburg ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Sensburg, den 14. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
aus
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers H. Goerlit zu Czenstkau hat der Rittergutsbesitzer C. Evert in Tauenzin nach⸗ träglich eine Forderung von 1076 Thlr. und Zinsen, 4 Thlr. Protest⸗ kosten ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser
Forderung ist auf den 18. März cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. I. anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. “ 11.“ Neustadt W.⸗Pr., den 20. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Bekanntmachung. 8 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Bern⸗ hard Neidel in Moratz hat der Rentier Th. Eckert in Zühlkenhagen, eine Forderung auf Sicherheitsbestellung im Betrage von 500 Thlrn. nachträglich angemeldet. 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung steht v zzeram 2. April cr., Vormittags 10 AUhr, im Gerichtslokale hier, im Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter Bartolomäus, an. Cammin, den 7. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[5072 Bekanntmachung. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Berlin zu Treptow a. R. der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin 8
auf den 24. Februar cr., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗
neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt. 1 Greifenberg i. Pomm.,, den 14. Februar 1868. 8 bb Königliches Kreisgericht. . Der Kommissar des Konkurses. [5081 Der Konkurs über das Vermögen der Handelsfrau, Lehrers Winkelmann, Caroline, geborenen Strackfeld von hier, ist durch Schlußvertheilung laut Beschlusses vom heutigen Tage beendet. Naugard, den 13. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
1“ 8
seiner Ehegattin Octavie, geborne Leeser, ertheilt gewesenen
Wittwe des
Woltersdorf belegenen, im Hypothekenbuche von Woltersderf Band II.
11] Bek ntmachung. In der Handelsfrau Rademacher'’schen Konkurssache von hier ist Kaufmann Moritz Doerk zum definitiven Verwalter bestellt. Magdeburg, den 10. Februar 1868. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[513] Dekret 8 iinn der Konkurssace wid r den Schullehrer Johannes Range von Herlefeld. ie. .
Auf Antrag des Contradiktors werden diejenigen Gläubiger, welche im heutigen Liquidations⸗Termine ihre Forderungen nicht an⸗ gemeldet haben, von der Masse ausgeschlossen.
Spangenberg, am 11. Februar 1868.
Königliches Amtsgericht. 8 Wolfram. 3
[504] Bekanntmachung. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Bergmann zu Hattingen ist zur Verhandlung und Beschlußfas⸗ sung über einen Akkord wiederholt Termin auf den 10 März d. J., Vormittags 11 Uhr, 1 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fe vb. Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ onderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an 88 Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .“ Hattingen, den 12. Februar 1868. KRghnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Falkenberg.
3514 Subhastations⸗Patent. Aehwehbiger Verkauf Schulden halber. Die den Erben des hier verstorbenen Zimmermeisters Johann Da⸗ niel Gottfried Bendel hierselbst, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörigen, in der Altstadt hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche von der Alt⸗ stadt Brandenburg verzeichneten Grundstücke, nämlich: 1) en 1 8 373 a Blatt 85, gerichtlich geschätzt auf 2587 Thlr. 14 r. 9 ¼ Pf., 8 8 2) Vand KIII. 107 Blatt 162, gerichtlich geschätzt 5533 Thlr. 7 Sgr. 5 ½ Pf. 1 3) Band 8 SS'ass, e 97, gerichtlich geschätzt auf 13,212 Thlr 8 Sgr. 1 ½ Pf. — sollen en Ihprit 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Kreisrichter Kiesel Isgentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau VIII. einzusehen. 1 8 Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präclusion spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Brandenburg, den 21. August 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
(159 Subhastations⸗Patent. 8 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Handelsmann Conrad Haller gehörige, in Cöpenick be⸗ legene, im Hypothekenbuche von der Stadt Cöpenick Band III., Nr. 100 Blatt 196 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 60 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf., soll b Thlr. 19 Sgr16 P stember 1868, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind
in unserm Bureau einzusehen. Iehan Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗
icht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ hach e 1 sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
melden. Cöpenick, den 28. Dezember 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
3542 Nothwendige Subh “ Das dem Schmidtmeister Joachim Friedrich Granzow. Pee u Barenthin belegene und im Hypothenbuche von Barenthin Vo ü8s her 13. pag. 193 berzeichnen⸗ Zweihüfnergut, abgeschätzt auf 11,9 2 8 . 7¹1 so b; 20*„en. z1869, Vormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Taxe und der Hypotheken⸗ schein sind in unserer Registratur einzusehen. G Kubiget⸗ welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real orderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben sich deshalb bei uns zu melden.
itz, den 16. September 1867. E 1 Aönigliche Kreisgerichts⸗Kommission II 8
[46022 Subhastations⸗Patent. “ Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Bauer Johann Karl Friedrich Keller gehörige, in Wol⸗ tersdorf bei Erkner belegene, im Hypothekenbuche von W oltersdorf Band , Nr. 16, Blatt 91 verzeichnete Bauergut, gerichtlich geschätzt auf 5746 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf., und die eben demselben gehörigen, zu
“ 11“ 8
3 Morg. 57 QMR. urbar gemacht sein. 8
Nr. 78, Blatt 163 verzeich erp on zusammen etwa 60 Morgen 66 Ruthen, gerichtlich geschätzt auf 3500 Thlr., soll — den 3. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau IV. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: 1) der Kaufmann Michaelis Senger, früher zu Berlin, Neue Friedrichsstraße Nr. 40, 2) der Kaufmann Johann Heinrich Weidling, früher zu Berlin, Stralauerstraße Nr. 55, 3) der “ Hermann Schroeder, früher zu Berlin, Dresdener⸗ raße Nr. 1, 4) die Frau Lieutenant und Geometer Abel, im ehelichen Beistande, Nr. 12, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. e den 7. Dezember 1867. KRganigliche Kreisgerichts⸗Deputation
er Peterson, Pauline, geborne früher zu Berlin, Leipzigerstraße
[4597] Nothwendiger Verkauf. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pasewalk.. Die den Erben des Ackerbürgers Carl August Reinhardt zuge⸗ hoͤrigen, in Pasewalk belegenen und vol. VIII. Nr. 377 fol. 297 des Hypothekenbuchs von Pasewalk verzeichneten Grundstücke, bestehend in einem Wohnhause nebst Zubehör, Scheune, Gärten, Acker und Wiesen, abgeschätzt auf 16,647 Thlr. 23 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen im Bureau einzusehenden Tagxe, sollen am 23 Juni 1868, Vormittags 11 1598 an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche 88 einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Suhhastations⸗Gericht anzumelden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Isaac Houdelet wird hierdurch öffentlich vorgeladen. “ 8 8
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stolp, den 4. Dezember 1867. 5 Der dem Rentier Wilhelm Waldow hierselbst gehörige, buhn belegene und im Hypothekenbuch daselbst Vol. 4 . 162 Nr 7 verzeichnete Bauernhof, gerichtlich geschätzt auf 5701 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf., soll am 26. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause resubhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau Ib einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Nacforherung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
[4595]
[3517] Nothwendiger Verkauf. Königliches Fe ceeegh Halle a. S.
Das früher der verehelichten Böttchermeister Barth, Rosalie, geb. Hirsch, gehörige und laut adjudicatoria vom 24. Mai d. J. dem Böttchermeister Wilhelm Gustav Barth zugeschlagene, hierselb Hospitalplatz Nr. 9 belegene, im Hypothekenbuche von Halle vol. 5
r. 1988 eingetragene Grundstück: 8 8 LEin zu Glaucha belegenes Haus«,
abgeschätzt auf 5969 Thlr. 15 Fst. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 21. April 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn EEE11“ Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11 resubhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Halle a. S., den 6. September 1867. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[495] Verkaufs⸗Proclam. G In Sachen, den Konkurs der Gläubiger des Amtszimmermeisters Trappe zu Hankensbüttel betr., wird auf Antrag des Konkurs⸗Kura⸗ tors 2. und e beget Föeg ene Verkaufe der sub Nr. 78 zu ensbüttel belegenen Erbenzinsstelle auf Cens Mittwöch, den 4. Vuhr⸗ d. J Morgens 11 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt. Zu der Stelle gehören: 2) 1 Wohnhaus, b) 1 Nebenwohnhaus und Stallung, 91 Hölzschoppen, d) 1 Wagenremise, 8 1 Pheeegh Brunnen, 88 g) 1 Hofplatz und Garten, 1 Morg. 40 INR., 1 Eö 2 . 8 R., 1) Haide 2. org. R. 8 ““ . h. aufgeführten Grundstücken sollen etwa
Von
1I16“ 8 11“1“