1868 / 42 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbaha-Stamm-Aetien.

Div. pro 18674.: S

Zus- termin.

Aaechen-Mastr. Altona-Kieler. Bergisch-Mäirk.. Berlin-Anhalter. Berlin-Görlitzer.

do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mgd.

Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser...

Cöln-Mindener.. Märk.-Posener ..

do. Stamm-Pr. . Halberst. do. Lit B. (St.-Pr.) . Leipz.. neue..

do. Lit. B.. Münster-Hamm., Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Oberschl. L. A. uC.

II

Oppeln-Tarnow.. Recht. Od.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. einische. Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe.. Stargard-Posen. Thüringer. do. neue.. do. Lit. B. 40proz. Interimsscheine do. Lit. B. vollgez. Wlhb. (Cos. Odb.) do. (Stamm-) Pr. do.

[2

ertehenas kein LZinsfuss an

124 bz

. [134 bz 208 ¾ bz

80 ½ b2

8g8e g

163 G

191 bz

73 bz

202 B

88 B 89 ½ G

88 bz.

74 ½ B 4—0183 ½ bz 163 bzu. G 73 bz

73 ¼ bz 88 ¾ bz 117 ½ bzu. G

30 ½ bzu. G 92 ½ G 133 bz 120 ½ bz

5 ½ bz 85 bz 81 ½à ½ à½

usancemässig 4 pCt. berechnet.

bz.5

gegeben, werden

Magdeburg-Wittenberge- Magdeburg-Wittenberge. Niederschf.-Märk. I. Serie dito II. Serie à 62 ½ Thlr. Nd. Märk. Oblig. I. u. II. Ser.

dito III. Ser.

Oberschlesische Lit. A.. dito Lit. B... dito t. C. dito 1““ dito Lit. E.. dito öä L66 Ostpreussische Südbahn.. Poti-Tiflis Rheinische

Rheinische v. Staate R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser.

Schleswig-Holsteinische.. Stargard-Posen . F“

Thüringer I. Serie-..

Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.)

dito g

dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865

gar.

Rhein-Nahe v. Staate gar m.

dito dito II.

dito dito

II. Ser. III. Ser.

SE

III. Em.

dito

dito II. Serie dito III. Serie . dito IV. Serie.

dito dito

dito III. Em. dito IV. Em.

SES

en

—y vZ,ł

m

8*οα 8

EESE”

E &2

AS;F 828

1/1. 67 ½ G 1/1 u. 7. 95 ½ G dito G dito S84 ½ G 1/1 u. 7. 88 B dito 186 etw bz dito

dito

dito

dito

dito

dito

1/4 u1

dito

dito

20

Darmst.

Geraecr

Mold.

Bank- u. Kredit-

Dess. KreditBank Dess. Land.-Bank Disk. Kdt.-Anth. Genf. Kred. Bank

Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank.. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank.

Meining.

Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp. Pf. (Hansem.) G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank.] Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.

S œl

1⁄1

Zett. Bk.

SASASH

&q

1/4 1/1

₰½

Bank...

3

1/1

—— 9ᷣ

4 4 4 4 4 0 4 1 1 4 4 4 4 4 4 4

OC. œ .

Kr. Bk.

1/1 and.-Bk.

4

8

d 1/1

1/1

—6— & EFKN

.—

4 5 4 ½ 4 4 4 1 4 1

-1S.

0. 1/1. do. 1/1. 0

1/1. 1/1.

1/1. 1/1.

1/4. 1/1.

1/1. 1/1.

9110. 67/11 1/1. 1/1 u. 7.

Dvidende 22] Lins-

Effekten. 1866,18678 termin. —— 2

Berl. Hand.-Ues. 4 1/1 u. 7. 109 n Braunschw. Bk. d Brem. Bk.-Anth. Coburger Kredit

Darmstädt. Bank

97 B 115 ½ G 76 6

85 ½ 0

bz

u. 7.

u110

u. 7.

u. 7.

u. 7.

0.

u. 7. u ê10

Industrie-Actie

n.

Magdeb.

Berl. Eisenb. Bed. Fabrik- Berl. Holzw.-Fabrik Berlin. Omnibus-Ges Neue Berl. Gas-Ges. Minerva, Bergwerks-Actien

Hoerder Hüttenvereins-Actien. Dessauer Kontinental-Gas-Act.. 88

Renaissance, Ges

Feuer-Versicher.-Actien 4

Actien.. (Isuhaus) ellschaft (Nolte u. Co.)

.f. Holzschnitzkunst

FEenbakn-Frorü- und Obligationen.

Lins- termin.

1

Aachen-Düsseld. IL. Em.— dito II. Em.. dito III. Em..

Aachen-Mastrichter

dito

Bergisch-Märk. dito

do. III. Ser. v.

qito dito

dito

I. Serie. II. Serie. Staat 3 ½ gar. Lit. B.. IV. Serie. dito V. Serie. dito VI. Serie. dito (Nordbahn) 6 dito Düsseld.-Esbf. Priorit. dito dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie. Berlin-Anhalter.. di

¶̊

dito II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito II. Serie III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib 8 Cöln-Crefelder Cöln-Minde

SAS

HE A&A

V. Em. Magdeburg-Halberstädter. dito von 1865

AxAʒEARAEAA

EESRIAF 8*

½S==F

—*

1/1 u. 7./83 ½ B dito [83 B dito dito 70 G dito [73 ¼ bz dito dito [9 dito 7 8 bz dito [77 ½ bz dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito

dito dito dito dito dito dito

1/4 u 10 [83 ¾

dito

1/1 u. 7.

1/4 u 10/83

1/1 u. 7. dito 92 ½

dito 97 G dito [102 G dito 184 G

1/4 u 1082 G

dito

dito 83 ¼ bz

1/1 u. 7. 83 ½ B

1/4 u 10 96 G

1/1 u. 7.

91 G

89 B

96 bz 83 ½ B 91 G

82 bz 89 G 96 ½ bz 95 ,G 98¼

82

m

90 88 b 85 98

2. .

92 ½ bz u. G

do.

3 bz u. G

Amstrd. Rotterd. Berl. Pferdebahn Gal. (Carl-Ldw.) Löbau-Zittauer. Ludwi Märk.

Mainz-Ludwgsh. Mecklenburger. Nrdh. Erf. St.-Pr.

Oest. fr. Staatsb. Oest. s. Stb. (Lb.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. Warschau-Lodz

Warsch.-Teresp. Warsch.-Wiener

Nichtamtliche N otirungen.

Actien.

Essenb. Dividendes.- 1866 18678

Zins- termin.

do. do.

4 ¾

0 6

10 %

3

h. Bexb. öosener..

do. Stamm-Pr.

do. do.

111“

n SnUASNES=SEnREEFnRnRE

v. St. gar...

Westb. (Böhm.).

1111

5

1/1 u. 7. 1/1. 11. 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. 1/1. 1/1 u. 7.

1/1 u. 7. 15 1a49 bz 1/5. 11. 100 ½a99 bz 1/1 u. 7.72 B 1/1 u. 7. 79 ½ bz 1/1. 57 B

1/1 u. 7. 74 B 1/4. 10.— 59 ¼ bz

1/1. 1/1 u. 7. 164 ¾ bz

100 ½ bzZ 89 ½ bz 43 ¾̃ bz 150 G 66 B 81 ¼ B 126 ¾ bz 74 bz 92 ¼ B 76 B

Prioritäts-DbIigz- tionen.

Lins- termin.

F

K K

Rj b

Jelez-Woronesch

Lemberg-Czernowitzer Oesterr.-Französische

Oesterr. südl. St.-B.

Ostpr. Südb.-Pr.. ..

Moskau-Rjäsan

Galiz. (Carl do

R jasan-Kozlow gar. Kiga-Dünaburg ar.

elg. 0 bl. J. de TEM. Samb. u. Meuse. ünfkirchen-Bares

ozlow-Woronesch... ursk-Kiew v. St. gar...

do. do. neue. (Lomb.) 6 % Bonds... neue pro 1875

neue pro 1876

do. do.

do. do. do.

2

Ludw.) 8

do. neue.

aschsk. Morse arschau-Teresp. v. St. gar.

„ã0ü;E

SSSSaüESRUFSERFvNEwv

—,

71 B

74 ½ G

76 ½ bz 74 bz 68 6 267 bz [neue 258 bz 213 ½ bz 92 bz B 39 bz 88 ⅞f0 G 85 ½ bz

. 82 ½ bz do. 78 ¼ B 1/4 u. 10 79 a bz 13/1 u. 7— 5/4 u 10-

1/4 u. 10 1/1 u. 7 1/1 u 1/7 1/2 u. 8

do. do.

n.

do. do. do. do. do. do. do.

S

Hamb. Pr.

N. bad. 35 Fl. Pr. Obl Schwed. 10 Thlr. Pr. A.

Lübecker

Badische St.-Anl....

do. n 0.

Ausländische .

Fonds. Oesterr. National-Anl.5 250 Fl. Pr. 0. 4

5 pCt. Loosesõ

do. Silb.-Anl. 1864) Italienische Anleibe. sStieglitz 5. Anl..

Englische Aal...

do. 9. Anl. (Engl)5 Präm.-Anl. (1864

Bod. Cr. Pfdbr.. Russ. poln. Sch. 0. (Cert. Lit. A. 300 Fl. Pfandbr., n. i. S. R. 73 do. Liquidationsbr. J[. (Part. 0bI. 500 Fl. Amerikaner 1 Dessauer Präm.-Anl..

Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe.. Rumänische Anleihe

.—

Zinstermin.

Metalli ues. [5 verschied verschied 1/4 100 Fl. Loose 1/5 u. 11 do. (1864) 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1/4 u. 10 do. 1/3 u. 9 1/5 u. 11 1/5 u. 11 1/4 u. 10 1/4 u. 10 1/4 u. 10 do

6. Anl.

Neue Anl. do. Engl. 1

5 5 5 5 3 5

Holl. (1864)5

5 5

2

do. (Holl.) do. (1866) 1/3 u. 9 1/4 u. 10 do. 1/1 u. 7

1/6 u. 12 1/1 u. 7 1/5 u. 11 1/4 pro Stück pro Stück pro Stück 1/4 1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 1/6

5 4 5 4 4 4 6 3

A. 100 B. M.

Präm.-Anl.

do. neue

Präm.-Anl.

1/1 u. 1/7 do. 1/1. u. 7.

pro Stück pro Stück

1/1 u. 1/7

22/6 u. 22/12

1/6 u. 1/12

—. 149 bz

. 157 bz 65 bz 76 ½ bz 71Izas bz 47 bz 63 G

64 bz 64 ½6 91 ½ bz G 51½ bzZ

95 ¾ G

Gold und Papiergeld.

Napoleonsd'or etel pr. Pfund Doll

ars

Sovereigus Bank-Disconto Oesterreichische Bank-Noten

CKI. R

ussische

1/4 u. 10173 ½ 75

Polnische Banknoten

fein

Banknoten

5 13 bz 469 G 1 12¼ bz

..[6 24¾ bz . 14 pCt.

86 ½ bz 84 bz

Redaction und Rendantur:

Berlin,

Druck und Verlag der

27 8“ 8

Schwieger.

R. v.

Königlichen Ge Decker).

heimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei

Folgen zwei Beilagen

m 2 86 8 88

Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗ Anzeig

Dienstag, den

8

8

18. Februar

1

nerer Emission von 1,000,000 Thalern fünf⸗ Privilegigromtals. II. Emission der Altona⸗Kieler prozentig Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1 Vom 18. Januar 1868.

öni ꝛc. ö¹ ilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 1 aagiom de deoreagle Seebeheie e, aen ge iter der Anlagen un ung . hufs Erweiterung ie durch Erlaß des Ober⸗Präsidiums für Schleswig⸗ im Anschluß an die durc igte Prioritäts ⸗Anleihe .November 1866 genehmigte

der in den Bedingungen dieser Anleihe, Feehse durch 8 ferneren Erlaß des Fe.es 1r 1. g.Se heene ea 8 9 igt sind, ihr vorbehalt

nner 1867 genteFün ten Zwecke um eine fernere Summe von . che nha da ven 5prozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ 1000,000 Thalern durch Au Lnb. ebrauch zu machen, wollen gationen II. Emission 8 Pe8egelae,Hvem 17. Juni 1833 (Gesetz⸗

e in Gem ag5 8, 8e, 8. 2. wärtiges Privilegium ür 1833 Seite 75 ff.) durch gegen - 5* vntange der erwähnten Obligationen unter den nachstehenden nigen. b üi vungen gegehige der düeB Eübess ne easein edach Erlaß des Ober⸗Präsidiums fuͤr wig⸗ vorgenchenn nar h86; vem hmaigten Bedingungen zur ““ 8 2900000 Thalern 5prozentiger 5— ission enthaltenen Bestimmungen, welche, b asfehencen n Cöö1“ ES deech ca wärtigem Privilegium zu emittirenden 1,000,000 Th ntig Obtlgationen dergestalt vollständige Anwendung stben, hoß die neu zu emittirenden Obligationen mit den bereits emittir öllig gleiche hte haben. b 6 Obligationen werden im Anschluß nr die nach den mehrerwähnten, unterm 15. Januar 1867 Fe g 88 Bedingungen b 8 8 2129 r Thlrn. unter den fortlaufenden umms 9 11““ 2001.e, in Apoints von 100 Thlrn. unter ven n EEE— 500,000 Thlr. in Apoints von .9 9 1 20,001 21,000 stempelfrei nach dem anliege it Zinscoupons, sowie mit Empfangs⸗ isun derselben (Talon) nach den weiter beiliegenden

ema' C. versehen. 8 Schemaßs r naüde seite 8- Obligationen werden sowohl dieses Privi

3 di isidi ü ig⸗Holstein die von dem Ober⸗Präsidium für Schleswig . leniuna ma 1 Jamatan 1867 genehmigten Bedingungen zur 25 tirung von 2,500,000 Thlr. ößrcsegettger Altona⸗Kieler Prioritä igati II. Emission abgedruckt. 6 g Serie der EEE“ Inr W“ n Sreichungstermins für die auf Grund d 1 stimmenden Ausreichungstermins für die a 16 EE13“ - 1867 bereits emittirten und die n n e. heichaste für die Jahre 1868 bis 1876 ausgefertigt; S. folgenden Serien werden für je 10 Jahre den Obligationen beigege en. sestion §. 3. Die Prioritäts⸗Obligationen degherhezenhea rNasiber Batwe he mi in Jahre 1871 beginnt und wozu alljährlich d ;b brcbs den ersparten Zinsen von den ausgeloosten ligationen verwendet wird. Ob Zu Urkund dieses haben Wir das gegenwärtige Landesbgsslich Privilegium neicchsgetgen gamhc L lus n V 2 usfertigen lassen, ohne jede 1 n. Inh, 1 Anesechung ihrer Befriedigung eine Gem E von Seiten des Staats zu geben oder Rechten Dritter zu präju igiren. Gegeben Berlin, den 18. Januar 1868.

rioritäts⸗Obligationen, deren Erhebung innerhalb 4 Jahren von den 8 den betreffenden Coupons bestimmten Zahlungstagen an nicht ge⸗ schehen ist, verfallen der Gesellschaftskasse. 1 ütt daa. 3. Diese Prioritäts⸗Anleihe zweiter Emission wir 98 Jahre 1872 anfangend nach Maßgabe des beigefügten Fälaungegape mit ½ Prozent und jährlicher Zurechnung der auf dem veSä. en Kapital gewonnenen Zinsen mittelst alljährlicher Verloosungen al pari zurückgezahlt. Die Verloosungen sollen alljährlich im Juli, zum ersten Mal 1871 und die Zahlungen am darauf folgenden 2. Januar stattfinden. Der Gesellschaft bleibt vorbehalten, nach Ablauf von 10 Jahren, mithin vom Jahre 1877 an, stärkere als die planmäßigen 5 en vorzunehmen. F 9. ausgeloosten Obligationen werden in den in b §. 8 bezeichneten öffentlichen Blättern sofort nach erfolgter Ausloosung dreimal bekannt gemacht, zuletzt innerhalb 14 Tagen vor dem Zah⸗ lungstermine. Für die ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen werden die Zinsen nur bis zum 31. Dezember desjenigen Jahres, in welchem sie ausgeloost sind, bezahlt. Sollten Zinscoupons bereits ausgelooster, aber nicht erhobener Prioritäts⸗Obligationen präsentirt und 1 werden, so wird dieser zu viel v insbetrag bei der Erhet bung des Kapitals gekürzt. Ueber die erfolgte / mortisation wird 8” bahn⸗Kommissariat alljährlich ein Nachweis eingereicht. 1n 3 8 loosung geschieht in Altona in Gegenwart zweier e er Direction und eines protokollführenden Notars, in einem 1 age 1 vorher zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden Termine, zu 8 1 den Inhabern von EbTbööö“ der Zutritt gestatte 88 Der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft ist das Recht en, sämmtliche Prioritäts⸗Obligationen oder einen Theil derselben, die öffentlichen Blätter (§. 8) mit sechsmonatlicher Frist zu kün fge und durch Zahlung des Nennwerthes Die Kündigung darf jedoch nicht vor dem 1. Januar 1877 ge chehen. tter Emission 1 .4. Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligationen zwei 8 s6 sind auf Höhe der darin verschriebenen Kapitalbeträge und der nach §. 2 zu zahlenden Zinsen Pfandgläubiger der 211 7. Eisenbahn⸗Gesellschaft und sind daher befugt, wegen ihrer ien und Zinsen sich an das gesammte Vermögen der Gesellschaft und dessen Erträge, vor den Inhabern der E“ 8idlen gr⸗ örigen Coupons, jedoch nach den Inhabern de At bütege ünpe d; 1 1. Juli 1864 im Betrage von 3,000,000 1 im 30⸗Thalerfuß, zu halten. Die Gesellschaft behält sich indessen 6 Recht vor, falls später eine Vergrößerung der EFö tarisch beschlossen und regierungsseitig genehmigt werden so 2 en nhabern solcher etwa zu kreirenden Prioritäts⸗Obligationen bis P von einer Million Thaler im 30⸗Thalerfuß gleiche Prioritä und Rechte mit den Inhabern dieser Prioritäts⸗Obligationen zweiter b issi u verleihen. 3 8 Se Verzu emena der zum Bahnköͤrper oder zu erforderlichen, der Gesellschaft gehörenden Grundstücke ist unftate gete so lange die Prioritäts⸗Obligationen der ersten sowohl wie der zwei⸗ ten Emission nicht eingelöst sind. Diese Veräußerungs „Beschränkung bezieht sich jedoch nicht auf die außerhalb der Hauptbahn, der Zweig; bahnen und der Bahnhöfe befindlichen Grundstücke, auch 18 solche geringfügige Veräußerungen, welche im Interesse eines 1 Betriebes oder verbesserter Communication mit oder neben den 8 höfen für erforderlich erachtet und Seitens der Regierung gestatte werden. .“ d nicht befugt Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligationen sind ni die eehund ber hass verschriebenen Kapitalbeträge anders als 868 Maßgabe des in §. 3 gedachten Amortisationsplanes zu 82 genommen: a) wenn ein Zinszahlungs⸗Termin länger als drei Monate

(L. S.) Wilhelm. 1 FSrh. v. d. Heydt. Graf v. Itzenplitz.

zedin ittir 5prozentiger

ur Emittirung von 2,500,000 Thalern 5pr. gaenee et Sekeehenercdetansenen II. Emission, genehmigt durch Erlaß des Ober⸗Präsidiums für Schleswig⸗Holstein 8 vom 15. Januar 1867.

1“

§. 1. Die zu emittirenden Prioritäts⸗Obligationen zweiter Emis⸗

sion werden unter fortlaufenden Nummern stempelfrei ausgefertigt un. 1eh egnic zu 100 Thalern im Pdes Ie; 89 grünem Papier G Nr. 1— 11I6 be Druck von 1250,000 Thlr. 2500 Stück zu 500 Thalern im 30⸗Thalerfuß auf violettem Papier mit schwarzem Druck Iö“ Nr. 12,501 15,000, zusammen ““ Thaler im 30 Thederfa ee 12 Mi ioritä igati en Zi mons für ze Mit den Prioritäts⸗Obligationen werden Zin coupons Jahre und ia Mah zur Empfangnahme der folgenden Zinscoupons aus e . ¹ 2 b 64 dggegen Der Nominalbetrag der Prioritäts „Obltchatiscee alheier Emisio2 wird mit 5 pCt. p a. verzinset, die Zinsen Fde öb jährigen Raten postnumerando in der Zeit vom 2. bis 11. 40 38 und vom l. bis 31. Juli eines jeden Jahres in Altona bei er deferost kasse der Gesellschaft und in Kiel duͤrch den Geschshet cgess asgaht so wie in den Städten, welche etwa sonst noch Sese 88 hierzu bestimmt werden sollten, gezahlt, jedoch nach da wähnten Termine nur bei der Hauptkasse in Altona. Zir e

2

ichti ie Ei C t Schulden erichtigt bleibt, b) wenn gegen die Eisenbahn⸗Gesellschaf 1 halter igeseen 2*b Pfän 68 e Fanthasatlan, I“ c) wenn die in §. 3 festgesetzte Amortisation nicht; 888 dno. Fällen sub a. und b. kann das Kapital von dem? an, In den Fenn einer derselben mit Sünken Pmrückgefdert werden, und zwar: ad a) bis zur ö“ 8 ena Coupons, und im Falle sub b) bis zur Aufhebung d Vecuteonhnn. J Falle ist jedoch eine dreimonatliche Ki. In dem sub c. gedachten Fall . meherenevaggichersüäts. sfrist zu beobachten, auch kann der Inha er b eaar sagf von diesem Kündigungsrecht nur innerhalb b von dem Tage ab Heürcnc. Finachen, 88p die Zahlung de ions⸗ ums hätte stattfinden sollen. e ee sations hase Auszahlung der ausgeloosten oder von der Z gekündigten Prioritäts⸗ Ohligatianen vefolgi. FseeeSeen Lee. Büreau an die Vorzeiger der betreffe P. Süigon Fimen iefe 1 der dazu gehörigen nicht fälligen Z gegen Auslieferung derselben und d Cee ger do wied der e d G rden die Coupons nicht mit abgeliefert, se er B Fhsse e. Kapitalbetrage der Prioritäts „Süligelanen gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet, sobald die

äsentirt werden. b . Aahlanng e der Amortisation oder Kündigung eingelösten

igati erden in C weier Mitglieder der ioritäts⸗Obligationen werden in Gegenwart z ve G 1 ncs Notars verbrannt und, daß dies geschehen, durch

ie ichen Blätter bekannt gemacht. EEööue Rückforderung von Seiten des Inhabers (§. 5)

eingelösten Prioritäts⸗Obligatidnen hingegen, ist die Gesellschaft wieder

ansgngehen Hi nn ioritä igati welche ausgeloost oder 7. Diejenigen Prioritäts⸗Obligationen, e - gekü digt fd der Bekanntmachung in den Blättern uͤngeachtet,

8

89 ½

8

2