2
Für Rüböl hielt die steigende Tendenz auch heut an, besonders fand nahe Lieferung gute Beachtung und holte ca. ¾ Thlr. bessere Preise, die übrigen Sichten 12 Thle. pr. Ctr. .
Spiritus blieb auch heute ohne Leben, geschahen eher zu Gunsten der Käufer. b
Berlin, 18. Februar. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- — unter Zuziehung der vereideten Waaen- und Produkten- Makler. Wenen pr. 2100 Pfd. loco 90 — 108 Thlr. nach Qualität, gelb. ungarischer 93 pr. 2000 Pfd. bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 92 ⅞ Br., April-Mai 94 à 93 ¾ bez., Mai-Juni 94 ¾ Br. 94 G.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 79 — 81 bez., gering. 76 ¾ — 77¾ bez., pr. diesen Monat 79 ½ à 79 ¼ bez., Februar-März 79 ½ 2 79 ⅞ bez, April- Mai 79 ¼ bez. u. G., 79 ⅞ Br., Mai- Juni 79 ⁵k Br., Juni- Juli 78 à 78 ½ bez,
Juli-August 71 ⅓ bez. G Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine, 50 — 59 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 36 ½ — 39 Thlr. nach Qualität, 37 bis 38 bez., pr. diesen Monat 37 ½ Br., April-Mai 37 ⅜ à 36 ⅜ à 37 bez., Mai- Juni 37 ½⅛ Br., Juni-Juli 38 ¼ bez.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- Qualität.
Rüböl p à 10 ⅓ bez., Februar-März 10 7⁄2 April-Mai 10 ⁄2 à 10 ¾ Oktober 11 ½¼ à 11 ⁄3 à 11 ½ bez. 8
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco E“
Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohine Fass 19 ⅞ bez., pr. diesen Mona 19 ⅞ bez., Br. u. G., Februar-März 19 ¾ bez., Br. u. G., April-Mai 20 1. 8 20 ½ bez. u. Br., 20 ¼⁄2 G., Mai-Juni 20 à 20 ¾k bez. u. Br., 20 ½ G., Juni-Juli 20 ¾ à 20 %2 à 20 ½ bez. u. G., 20 ¾ Br., Juli August 21 à 21 l.☚ bez., August- Septbr. 21 X à 21 ¾ bez. Gek. 30,000 Ort. Kündigungs- preis 19 ½ Thlr. 8
Danzig, 18. Februar. (Westpr. Ztg.) Die flaue Londoner Depesche vom gestrigen Markte übte an unserem heutigen Weizenmarkte wesentlichen Einfluss aus. Die E flau und wenig Kauflust vorhanden. Die verkauften 60 Lasten Weizen brachten nur schwer- fällig gestrige Preise. Es wurde bezahlt: 117pfd. 690 Fl., 118 — 9fd. 730 Fl., 120 — 1pfd. 770 Fl.; fein hellbunt 121 — 2pfd. 750 Fl., 123 pfd. 770 Fl., 125 — 6pfd. 795 Fl.; hochbunt 126pfd. 790 Fl., 127 — 8pfd. 807 Fl., 129 — 30 pfd. 805 Fl., 130 — 1pfd. 817 Fl. per 5100 Pfd. Roggen wenig Nachfrage, 118pfd. 582 Fl., 120pfd. 597 Fl. per 4910 Pfd. Gelbe Lupinen 366 Fl. per 5400 Pfd. Grosse Gerste 108 — 109pfd. 432 Fl. pr. 4320 pfd. Kleine Gerste 99pfd. 390 Fl. pr. 4320 Pfd. Hafer 300 Fl., 285 Fl. pr. 3000 Pfd. Weisse Erbsen 528 Fl. pr. 5400 Pfd. Rothe Kleesaat 14 Thlr., 16 — 18 Thlr. pr. Centner bez. Weisse Kleesaat fein 15 Thlr., 20 Thlr. pr. Ctr. Thymothee 6— 8 Thlr. pr. Ctr. Rübsaat 80 — 90 Sgr. per 4320 Pfd. Leinsaat fein 80 — 88 Sgr, pr. Ctr. Rüb- kuchen 70 — 72 Sgr. pr. Ctr. Spiritus 20 ¾ — 20 ¾ pr. 8000 poCt. Tralles.
Stettin, 19. Februar, 1 Uhr 35 Minuten Nachuittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 98 — 106 ⅞ bez., Frühjahr 103 bis 103 ¼ bez. Roggen 79—82 bez., Frübjahr 80 — 80 bez., Mai - Juni 80 bis 80 x bez. Rüböl 10 1%2 Br., Februar 10 112 bez., April-Mai 10 ⁄2 G., c bez. Spiritus 20 ¼⁄, bez., Februar 19 ⅞ bez. Frühjahr 20¾ Br.
Posen, 18. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. Scheffel 2000 Pfd.), pr. Februar 77 ¾, Febr.-März 77 ½, März-April 78, Früh- jahr 78— 78 ¼, April-Mai 78 ½¼, Mai-Juni 77 ½. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass), gek. 6000 QOrt., pr. Februar 181 ⁄2⁄4, März 19 ⁄2, April 19 ⅝, Mai 19 ⅞, Juni 20 %, Juli 20 7.
Breslam, 19. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus 4% G. Weizen, weisser 108 — 121 Sgr., gelber 107 — 121 Sgr. Roggen 91 — 97 Sgr. Gerste 59 — 68 Sgr. Hafer 41—44 Sgr.
Magdeburg, 18. Februar. (Magd. Ztg.) Weizen — Thlr. Roggen 84 Thlr. Chev.-Gerste 60 Thlr. pro Schffl. 72 Pfd. Landgerste 52 Thlr. pro Schfl. 70 Pf. Hafer — Thlr. Kartoffel-Spiritus 8000 pCt. Tralles, loco ohne Fass 19 ⁄2 Thlr.
Cöln, 18. Februar, Nachmittags 1 Thr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Wetter: sehr sehön. Weizen unverändert, loco 9.25, pr. März 9.13 ½, pr. Mai 9. 18. Roggen fester, loco 8.15, pr. März 8.12 ½, pr. Mai 8.16. Rüböl steigend, loco 11 ⁄10, pr. Mai 12, pr. Oktober 12 ⁄%. Leinöl Spiritus loco Zz. Belebter Markt.
Hamburg, 18. Februar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten, (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen auf Termine ge- schäftslos. Weizen pr. Februar 5400 Pfd. netto 180 Bancothaler Br., 179 ½ G., pr. Februar-März 180 Br., 179 G., pr. Frühjahr 179 Br. u. G. Roggen pr. Februar 5000 Pfd. Brutto 142 Br., 141 G., pr. Februar - März 141 Br., 140 G., pr. Frühjahr 139 Br. u. G. Hafer ruhig. Rüböl höher, loco 23, pr. Mai 24 ½ 23 ⅛, pr. Oktober 24 ¼. Spi- ritus ohne Kauflust, 27 ⅛. Kaffee fester. Zink, Forderungen höber, 500 Ctr. pr. Frübjahr 13 Mk. 11 Sch. Petroleum, Abgeber zurückhaltend.
Bremen, 18. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, Standard white, loco 5 ⅛.
Anssterdam, 18. Februar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 311 ½. Raps pr. Oktober 71 ½. Sonst geschäftslos.
Antwerpen, 18. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide markt. Weizen loco sehr gefragt, Bal-
tischer auf Lieferung 43 bez. (Schlussbericht). Fteiceng. Raffin. Type
Petroleum-Markt. weiss, loco 43, pr. Februar 43, pr. März 43, pr. September 47. (Wolff's Tel. Bur.) Zucker
London, 18 Februar, Nachmittags. fester, eine Ladung Pernam zu 22 verkauft. „London, 18. Februar, Abends.
3 d. höher gefragt. Rüböl 36 ½. Terpentinöl 34 ½. iverpool (via Haag), 18. Februar Mittags.
A
die vüpinvolten Geschäfte
und Futterwaare, 68— 76 Thlr. nach
r. Ctr. ohne Fass loco 10 ½ bez., pr. diesen Monat 10 ⁄2 à 10 ½ bez., März-April 10 ¾ à 10 ¾ bez.,
Von Spring-
à 10 ⅞ bez., Mai-Juni 10 ⅞ à 10 % bez., September-
pr. 8000 pCt. Tralles 18 8 Br.,
loco 12 ¾1 0.
(Wolff's Tel. Bur.) Zucker
mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: Mindestens 15,00] Ballen Umsatz.
New-Orleans 9 ½, Georgia 9 ¼, fair Dhollerah 8 ¼¾, middling hi Dhollerah, 8, good middling Dhollerah 7 ¾, Bengal 7, good fair 5. 7 ½, New fair Oomra 8 ¼, good fair Oomra 8 ⅝, Pernam 10, Smymu 8, Orleans schwimmend 9†.
Liverponl (via Haag) 18. Februar, Nachmittags. (Von Sprin mann & Co.) (Wolff'’s ra Bur.) Baumwolle: 2,000 Ballen Uo. satz. Preise fortdauernd steigend.
Import 29,281 Ballen (darunter keine Surate).
Liverpool, 18. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Par) Getreidebericht Weizenforderungen 2 d. höher, Geschäft jedodh beschränkt. Schluss matter.
nmnanchester, 18. Februar, Nachmittags. (Von Hardy Natbu & Sons.) (Wolff's Tel. Bur.) 16
Garne, Notirungen pr. Pfd. 30r Mule, gute Mittel-Qualität 30r Water, bestes Gespginnnestt 40r Mayoll . 40r Mule, beste Qualität wie Taylor ete.. 60r Mule, für Indien und China passend
Stoffe, Notirungen pr. Stück.
8 ½ Pfd. Shirting prima Calvert 8
do. gewöhnliche gute Makes u 120 * 34 inches 17⁄1, printing Cloth 9 Pfd. 2 — 4 oz. 14 ¹
Nominell bedeutend höher in Folge der Baumwollhausse.
Paris, 18. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Rüibd
r. Februar 103.00, Hausse, pr. Mai-August 95.50, pr. Sept.-Dezen. er 95.50, Mehl pr. Februar 92. 50, pr. März-April 92. 50. Spiria pr. Februar 70.00, fest.
Paris, 18. Februar, Abends 6 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's T. Bur.) Rüböl pr. Februar 101 à 104.50, sehr gefragt, pr. Mai-Augu 95.00, pr. September-Dezember 95.00, ruhig, eber angeboten. Spirik pr. Februar 70.00. — Wetter schön und kalt.
St. Petersburg, 18. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Rogg zur Verschiffung 10. Geschäftslos. — Gelber Lichttalg pr. August (md Handgeld) 45 ⅞.
New-York, 18. Februar, Abends 6 Uhr, (Wolff's Tel. Bu- (Pr. atlant. Kabel.) Baumwolle 24, lebhaft, Mehl 10 Doll. 60 Ca. Petroleum raff., Type weiss, 24 ½⅞.
New-Orleans, 17. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atla tiseches Kabel.) Wöchentlicher Baumwollbericht. (Von W. liams, Ruperti & Comp.) Middling Orleans pr. Dampfer nach Liverpam „Cost und Fracht« mit Abzug von 6 pCt. 9 ⅛ Pce., do. pr. Segelschü 9 ¼ à 9 ⅞ Pee. 1
Havanna, 18. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlantische Kabel.) Zuckermarkt unverändertrt. 86 8 1
11 ½ 4 14¼ 1 ½ 15 17
.... 194
Fonds- und Aectien-Börse.
Berlin, 19. Februar. Die Haltung der Börse war heut äir ihre Preise mehr oder weniger steigerten. Am stärksten wurden Üan barden gehandelt; auch Franzosen und Italiener waren belebt und Üäte Auch in 1860er Loosen wurde viel gehandelt bei besseren Comma sehr fest waren Amerikaner, in denen gleichfalls ziemlich grosse Post umgingen. Eisenbahnen waren sehr fest, mehrfach auch höher. Me nische, Oberschlesische, Mainzer, Coseler, Cöln-Mindener, Rhein-N- belebt, Potsdamer über 3 pCt. höher begehrt. Von Banken vwums Darmstädter in gutem Verkehr. Russische verändert. Liqu. Pfandbr. und 6proz. Srieglitz angenehm, alte Prämio Anleihe matter.
Von preussischen Fonds waren Anleihen belebt, besonders s8ölho und 1867er; die anderen still. Fremde Prioritäten etwas besser, Im zösische und Lombardische nicht so belebt, als in den letzten Taga aber doch in gutem Verkehr. Rudolfsbahn 70 Br.
Breslan, 19. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. c- Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 ½⅛ Br., 86 ½ Freiburger Stamm-Actien 119 Br. Oberschlese Actien Litt. A. u. 1833¾ G.; Litt B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. 4proz., 85 ⅞ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 92 ¼ G.; Litt. E., 77 ⁄2 6.; 4 Lüt. G. 91 ¾ G. Oderberger Stamm-Actien 81 ¾ bez. Neisse-Brieg Aectien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 73 ½ Br. Preusääe 5proz. Anleihe von 1859 103 ⅞ Br.
Feste Stimmung bei mässig belebtem Verkehr und gut behaubtes Coursen. .
Frankfurt a. M., 18. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 (Wolff's Tel. Bur.) Fest und lebhaft. Russ. Boden-Kredit 77.
(Schluss - Course.) Preussische Kassenscheine 105 ⅛. Berl Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechksel 11. Pariser Wechsel 95. Wiener Wechsel 101 ½. 5proz. österreichäs Anleihe von 1859 62 ½. Oesterr. National-Anleben 55 ¾. 5 prozenle Metalliques 48 ½. Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 50 ½. 4 ⁄1proscan Metalliques 42 ⅞. Finnländische Anleihe 81 ½,. Neue 4 ⁄ proz. F innli Pfandbriefe — Z prozent. Spanier —. 1prozent. Spanier —. 6m. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 75 ½. Oesterreich. Bank-Antheile’ Oesterreichische Kredit-Actien 1965. Darmstädter Bank-Aectien 22 Rhein - Nahebahn —. Meininger Kredit-Actien 90. Oesterreichüsc kranz. Staats-Eisenbahn-Actien 264. Oesterr. Elisabeth - Bahn 42 Böhmische Westbahn-Actien —. Ludwigsbh.-Bexbach 157 ¼. 9 Ludwigsbahn 130 ½. Darmstädter Zettelbank 243. Kurhess. Loose Bayersche Prümien-Anleihe 100 ½. Neue Badische Prämien-Anleihe ¹ Pgsshe, 7J902s 51 ⅛. 1854er Loose 63 ⅛ Br. 1860er Loose 72. 8¹
oose 82.
Frankfurt a. M., 18. Februar, Abends. (Wolff's Tel. 8
Effekten-Societüt. Etwas matter auf auswärtige Notirungen- 8
b Loose 82 ½ 9
entschieden günstige, die Kauflust rege, so dass die meisten Effraes
apiere blieben ziemlich w
8 5 “ Amerikaner 75 ½, Kredit-Actien 194 ½¼, steuerfreie Anleihe 50 ¼, 1860er Loose 71 ½. 1864er Loose 81 ¼, National-Anleihe —, österreich. 5broz. Anl. de 1859 62 ⅓, Staatsbahn 262 ¼. IeeEmen a. M., 19. Februar, Mittags. (Wolff'’s Tel. Bur.) t und still. Anfangs-Course: Amerikaner pr. compt. 75 †, pr. ult. 75 8¾, Kredit- Actien 19 75, steuerfreie Anleihe 50 35, 1860er Loose 72, 1864er 1854er Loose 63, National-Anleihe 55 ½, 4 ½proz. Metal- liques —, Staatsbahn 262.75, Bayerseche Prämien-Anleihe 99 ½⅜, Badische
pPrämien-Anleihe 98 ½.
Hamburg, 18. Februar, Naechmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Anfangs fester, langsiechtige Valuten sehr gesucht.
(Schluss-Course.) Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 84 ½. National- Anleihe 56 ½. Oesterreichische Kredit-Actien 83 ½. Oesterreichische 1860er Loose 70 ½. Staatsbahn 554. Lombarden 367. Italienische Rente 43 ½. Vereinsbank 111. Norddeutsche Bank 119. Rheinische Bahn 116 ½. Nordbahn 94 ½¾. Altona-Kiel —. Finnländisehe Anieihe —. 1864er Russische Prämien-Anleihe 98. 1866er Russische Prämien- Anleihe 97 ⅛. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 68 ¾. Disconto 1 ¼ pCt. London lang 13 Mk. 7 ¼ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 8 ½ Sh. bez.
Amsterdam 35.45 bez. Wien 88 ¾⅞ bez. Paris 187 bez. Petersburg
9, % bez. Kqeiwzig, 18. Februar. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- nig-Dresdener 271 G. Löbau-Zittauer Lit. A. —; do. Lit. B. 70 ⅔ Br. Hagdeburg-Leipziger Lit. A. 200 ½¼ G.; do. Lit. B. 88 ¾ Br. Thüringische 133 ¾ G. Anhalt- Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank 96 ¼½ G. Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —. Wien, 18. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Schluss angenehmer. Schluss- Course der offziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 58.40. 5 prozent. Metalliques 57.40. 4; ⁄3proz. Metalliques —. 1854er Loose 71. 75. Bankactien 712.00. Nordbahn 175 50. Natio- nal-Anlehen 66.00. Kredit-Actien 192.90. Staats -Eisenbahn- Aectien-Certifikate 259.80. Galizier 206.25. (zernowitzer 178. 50. London 117.60. Hamburg 86.75. Paris 46. 75. Frankfurt 98 00. Amstelrdam —. Böhmische Westbahn 149.75. Kredit-Loose 131.00. 1860er Loose 82.90. Lombardische Eisenbahn 171.60. 1864er Loose 81.00. Silber-Anleihe 72.50. Anglo-Austrian-Bank 118.00. Napoleons- 'or 9.40. Dukaten 5.60. Silber-Coupons 115.75.
Wien, 18. Februar. (Wolff's Tel. Bur). Abendbörse. Grosse Bewegung. Kredit-Actien 192.50, Staatsbahn 259 00, 1860er Loose 83 00, 1864er Loose 81 00, Nordbahn 175.50, Galizier 206.75, Lom- barden 172.20, Böhm. Westbahn 151.50, Napoleonsd'or 9.40 ½.
Wien, 19. Februar, Vormittags. (Wolft's Tel. Bur.) iem-
lich fest.
M (Vorbörse.) Kredit-Actien 192.90, Oesterreichisch- französische Staatsbahn 259.50, 1860er Loose 83.10, 1864er Loose 81.10, Böhmi- sche Westbahn —, Galizier 207.50, Lombardische Eisenbahn 172.70. Na-
poleonsd'or 9.40 ½, Steuerfr. Anl. —, Franz-Josephbahn —.
Wien, 19. Februar. 8- Wolff's Tel. Bur.) Fest.
(Anfangs- Course.) 5 proz. Metalliques 57.50. 1854er Loose —. Bank-Actien 713.00. Nordbahn —. National-Anlehen 66.10. Kredit- Actien 192.80. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 259.80. Ga- kzier 207.80. London 117.95 Hamburg 87.00. Paris 46.80 Böb- mische Westbahn 151.50. Kredit-Loose 131.00. 1860er Loose 83.95. Lombard. Eisenbahn 172 90. 1864er Loose 81.10. Silber-Anleihe 72.50.
Amsterdan, 18. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) C“ “ C6
.“ 89
*
B. 66 ¼. 5proz. Metalliques 46 ⅞. 2 ⅞èpror. Oesterreich. National-Anleihe 33. Oesterreichische Oesterr. 1864er Loose 81 ¼. Silber-Anleihe 58 ⅞. 5prez. österr. steuerfr. Anl. 46 ½. Ruasisch-Englische Anleihe von 1862 —. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5 proz. Russen V. Stie litz 59 †. 5proz. Russen VI. Stieglitz 71 ½. 5proz. Russen de 1864 84 ⅞. ussisehe Prämien-Anleibe von 1864 195 ¾ Kuse Prämien-Anleihe von 1866 197 ½. Russische Eisenbahn 185 ¼. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ½. 823 Wechsel, kurz 11.87. 4 RKRKeolterdam, 18. Februar, Nachmitta hr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. b “ Holl. wirkl. 25proz. Schuld- Obligationen 53 ⅛. Oesterr. National- 8 Anleihe 52 ⅞. Oesterreich. 5proz. Netassiques 46 ½. Oesterreich. Sdber- Anleihe 1864 58 ½. Russische 6. Stieglitz-Anl. —. Russ. Eisenbahn 185.50. Russische Prämien-Anleihe 193.00. 1882er Vereinigt. Staaten- Anleihe 75 ¼. Inländische 3proz. Spanier 33 ½. London 3 Mönat 11.85. Paris 3 Monat 47.05. 8 —— 18. “ Nachmittags. (Wolfl's Tel. Bur.) An- angs-Course: Conso 2 83%, Amerikaner 71 ½⅞, lieni 32 ⁄. “ 11, 282 1 ¼⅞, ltalienische Rente 43 2%, London, 18. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Woiff's Tel. Bur.) Aus der Bank von England sind 75,000 Pfd. St. in Gold geflossen. Consols 92 2⁄. 1prozentige Spanier 35 ½. Sardinier —. Italienische 5 proc. Rente 43 ⅞. Lombafden 14 ⁄%. Mexikaner 15 ½. 5 proz. Russen de 1822 87. 5proz. Russen de 1862 86. Russische Prämien-Anleihe de 1864 —. Russische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 60 %6. bez. Türkische Anleihe de 1865832 ½. 6proz. Vereinigte Staaten-Anl.
pr. 1882 71 ¾. 1 Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 ⅞ à 9 ¾¼ Sch. Wien 11 Fl. 95 Kr. Frankfurt 120 ⅞. Berlin 6.26 ½.
Petersburg 32 †x. Euris, 18. Februar, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Tel. Bur.) 3proz. Rente 69,05, Italienische Rente 44.30, Lombarden 373.75, Staatsbahn 562.50, Amerikaner 81 ½. Sehr fest. 1 Paris, 18. Februar, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Träge. Consols von Mittags 1 Uhr waren 92 ⅞ gemeldet. Schluss-Course: 3proz. Rente 69,.15 — 69.02 ¾. Italien. 5proz. Rente 44.15. 3proz. Spanier —. 1roz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn-Actien 557.50. Credit- mobilier-Actien 212.50. Lom- bardische Staats-Eisenbahn-Actien 372.50. Oesterreichische Anleihe de 1865 352.50 pr. compt. 6ůproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un- gest.) 81 ½. St. Petersburg, 18. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Fest, un- verändert, geringes Geschäft. (Schluss-Coursec.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 33 ⁄% Pee. 8 do. auf Hamburg 3 Monat 29 ⁄3 Sh. do. auf Amsterdam 3 Monat 164 ½. auf Paris 3 Monat 346 ⅓ Cts. 88 auf Berlin — Thlir. 1864er Prämien-Anleihe 118 ¾. 1866er Prämien-Anleihe 118 ¾. rials — Rbl. — Kop. M Neu-Nork, 18. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlantisches Kabel.) Wechseleours auf London in Gold 109 ⅞, Gold- agio 40 ½, Bonds 111 ¼, do. de 1885 109 ½, do. de 1904 105 ½, Ulinois 138 ½ Eriebahn 76 ⅞. Die Dampfer -Tripolis- und -City of Washington- sind aus Eng- land in New-York eingetroffen. Havanma, 18. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlant. Kabel). Wechsel auf London unverändert.
5proz. Metaliques Lit. Metalliques 23 ⅛. 1860er Loose 424.
1“ „J—eere .eneescin ven
Impé-
Berlin, am 19. Februar.
.] LZius-
= termis. Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Staats-Schuld-Scheine
Geld-Cours. Wechsel vom 18. Februar 1868.
Amsterdam 250, Fl. [Kurz. [143 ½ bz dito 250 Fl. 2 Mt. [143 ½
Hambur. 300 Mk. Kurz. [151 l bz 300 Mk. 2 Mt. [151 ¼ bz
1 L. Sterl. 3 Mt. 16 24 ½ bz 300 Fr. 2 Mt. S15 bz 150 Fl. 8 Tagejs6 ½ bz 150 Fl. 2 Mt. 8S6 ¼ bz Augsb., südd. W.100 Fl. 2 Mt. [56 26 G Frkf. a. M., s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 28 G Leipzig, in Crt. “
im 14 Thlr.-F.100 Thlr. 8 Tagesl99 G
Leipzig, in Crt.
im 14 Thlr.-F.100 Thlr. 2 Mt. [99⁄12 G Petersburg 100 S.-R. 3 Wch.93 ¼ bz ditio 100 S.-R. 3 Mt. 92 ¼ bz Warschau 90 S.-R. S TagesS4½ G . Bremen 100 Th. G. 8 Tage 111 ½ 6G
Lins-
Preussis 7 ische Ef B 2 ondse termin.
Freiwilige Xnleihke 41,1u70895 † bz Staats-Anl. v. 185d9 65 1/1 u. 7. 103 ⅞ bz dito 1854, 55, 57 4 ½ 1/4 u 10 96 bz dito 185099. dito [95 ¼ bz dito 1856 4 ½1/1 u. 7. 96 b2 Staats-Anl. v. 1864 4 ½ 1/4 ut0195 † bz dito 1867. dito 95 ¾ dito . 1850, 1852,4 dito 89 qito dito dito dito
Kur- u. Neum. Schuldversch Oder-Deichbau-Obligation
dito dito
dito dito
dito Ostpreussische dito dito Pommersche dito
dito
dito dito Sächsische..
neue..
Ptandbriete.
dito Lit. A.
dito
dito dito
v. v. Vv Pommersche Posensche..
Schlesische
ESEt.
8
RNRemtenbriefe.
— F
.„ 270
Pr.,-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. 3 ⅛ 1/4. 11 Hess. Präm.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stek53 ½ bz
Berliner ke . teh
Schuldversckh. d. B. Kaufm. Kur- und Neumärkische
6*SSgne⸗
Posensche
Schlesischoee.
26IöSSE
—
Westpreussische. Westpreussische.. neue..
dito. Kur- und Neumärkische
Rheinische u. Westfäl.
Sächsische ... .
8 8
3s1/1 u.7.82 52z V
115 ½ B Div. pro Lins-
termin.
186688
Preuss. IIyp.-Antheil- Certihecate (Hübner) IHHlyp.-Br. d. I. Pr. Hyp.- A.-G. (Hansemann) Unkündb Hypoth--Br. d. Pr,. Hyp.-Aect.-B. (Henekel) — Pr. Bank-Anth.-Sch. 13 ⅜ Bank d. Berl. Kassenv. 12 Danziger Privat-Bank] 8 Rönigsbrg. Privatbank 7 ⁄10 Magdebrg. Privatbank] 5 Posener Privatbank..] 7 ½ Pmm. Rittersch. Privb.] 5 %
3 ½ 1/5 u ¹78 B
4 ½ 1/1 u. 7. 94 G
5 1/4 0101102 bzZ
1/1 u. 7. 96 bz dito [78 bz dito [102 ¼ bz
1/1 u. 7. 76 ¼ bz dito S6. B
24/1 12178 B dito 83 ½ bz dito dito dito dito
dito
1/1 u. 7. dito d
2/4 u 10 1/1.
4 4¾
4 ½ 1
1/1 u. 7. do. 1/1. do. do. do. do. do.
— 82 vb 1—
162 G 109 B 111 ½ G 90 G
100 bz
—
+8’
—8E=
—
8*
Geldsorten.
,113 ½ G 9 10 ½ G 8 112 ½ bz uG
Friedrichsd'or Gold-Kronen.. „ Andere Gold-Münzen à 5 Thlr
24/1 12 1/1u. 7.
dito 190 ¼ bz 1/4 010 90 ½ bz dito [90 ½ bz dito — dito
dito
dito
dito
Münzpreis des Silbers bel der Kgl. Münze Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.
Zinsfuss der Preusslschen Bank. Für Wechsel 4 pCt., für Lombärd 1½ pCt.
**ESE=g