8 Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 117 ein Firma »Victor Willimek zu Rudamühles« ist erloschen. Rybnik, den 13. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 120 die Firma J. Lachs zu Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Lachs zu Rybnik am 13. Februar 1868 eingetragen worden. Rybnik, den 13. Februar 1868. ö“ 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage sub Nr. 63, betreffend die Firma von Wuthenau und Struve in Hamersleben, Nachstehendes eingetragen: „Der Amtsrath Friedrich Struve zu Hamersleben ist aus der Societät geschieden, und statt seiner der Rittergutsbesitzer Richard Struve zu Hamersleben eingetreten.« Halberstadt, den 5. Februar 1868. — ““] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
gg 1u In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 67, woselbst die Firma Brückner et Co. zu Oschersleben eingetragen war, Folgendes vermerkt: »Die Handelsgesellschaft Brückner et Co. ist aufgelöst und das bestehende Handelsgeschäft — (Zweigniederlassung) durch Vertrag unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Jo⸗ hann Robert Brückner zu Magdeburg übergegangen. confr. Firmen⸗Register Nr. 316. 8 Sodann ist in das Firmen⸗Register, ebenfalls zufolge Verfügung vom heutigen Tage, unter laufender Nr. 316 die Firma: »Brückner et Co.« zu Gr. Oschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Robert Brückner zu Magdeburg eingetragen word Halberstadt, den 6. Februar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗Register ist unter der laufenden Nr. 318 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: 1 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann, Maurer⸗ meister Heinrich Kruse ju Halberstadt. 8 Ort der Niederlassung: Halberstadt. Bezeichnung der Firma: Heinrich Kruse. Halberstadt, den 11. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗YRegister “ ist unter laufender Nr. 317 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Otto Dehlo zu Derenburg. Ort der Niederlassung: Derenburg. Bezeichnung der Firma: Otto Dehlo. Halberstadt, den 11. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 52 Folgendes eingetragen: »Die Handelsgesellschaft unter der Firma Kruse & Grabow ist am 1. Januar 1868 aufgelöst und gelöscht.« Halberstadt, den 11. Februar 1868. 1— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 In das bei uns geführte Firmen⸗Register ist bei Nr. 18, betreffend die Firma B. Levy hierselbst, der Vermerk: „die Firma ist erloschen⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Halberstadt, den 12. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Handels⸗Register des unterze auf Fol. 110 eingetragen: “ die Firma: Franz Nenzelk,, Ort der Niederlassung: Duderstadt, Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Franz Xaver Nenzel in Duderstadt. Duderstadt, den 15. Februar 1868. 6 Königliches Amtsgericht II. Westerkamp.
. Fol. 242. Firma: Ballin & Wohlberg in Göttingen; Inhaber Fabrikant Jacob Ballin und Fabrikant Louis Wohlberg in Göttin⸗ gen. Offene Handels⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft besteht seit 1 Göttingen, den 14. Februar 1868. 9 Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist laut Anzeige vom 30. v. M. die von den Kaufleuten Leopold Orb zu Gelnhausen und Bernhard DOrb zu Hanau als Inhabern der an ersterem Orte bestehenden Firma: »N. Fulda & G. Orb« unter glescher Firma zu Hanau gegründete Zweigniederlassung in das Handelsregister heute eingetragen worden. Hanau, den 7. Februar 1868. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist laut Anzeige vom 4. d. M. die Firma: »A. Heppe« dahier und als deren Inhaber Silberwaaren⸗ Fabrikant August Heppe hierselbst am 10. d. M. in das Handels⸗ Register eingetragen worden.
Hanau, den 11. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht.
1““
Abtheilung II.
I. Abtheilung.
—
1 8 1 2 16 1 8 1 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen
[538] Bekanntmachung. “
Die Lieferung von 34,470 Stück gewalzten 41 ¾6 Zoll hohen enee schienen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Lieferungslustige ersuchen wir, ihre Offerten frankirt, und mit der äußeren Bezeichnung:
„»Offerte zur Schienenlieferung⸗ bis zu dem auf .“ Donnerstag, den 5. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr in unserem Geschäftslokale hier anberaumten Eubmissionsternune in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgt, an uns einzureichen.
Die Bedingungen für diese Lieferung, aus welchen die Abliefe. rungsfristen und Ablieferungsorte ersichtlich sind und von welchen in unterschriftlich anerkanntes Exemplar der Offerte beigefügt sein muß, werden auf portofreie Requisition von un⸗ serem Sekretariate unentgeltlich abgegeben. Erfurt, den 15. Februar 1868.
. Die Direction— der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ꝛc.
*
versiegelt
Vecloosung, Amortisation, Zinszahlung u vppon öffentlichen Papieren.
[536] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Prioritäts⸗Obligation der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn Ser. II. Nr. 14,314 über 50 Thlr., ohne Coupons und Talon, ist als verloren angemeldet worden.
In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetz⸗Sammlung pro 1849, Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz⸗Sammlung pro 1852, Seite 89) wird der gegen⸗ wärtige Inhaber der oben bezeichneten Prioritäts⸗Obligation hierdurch aufgefordert, die letztere an uns einzulie fern oder etwaige Rechte auf dieselbe bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification von uns beantragt werden wird, welche nach dem Statut vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffentlicht und die Ein⸗ lieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen 3 Monaten nach der letzten Publication geschehen ist. 8 Beerlin, den 14. Februar 1868.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2
Bekanntmachung.
2
Das Amt des Syndikus der hiesigen Stadt, liches Gehalt von 800 Thlr. verbunden, soll baldmöglichst wieder be⸗ setzt werden. N welche die dritte juristische heüfuag abgelegt haben, wollen ihre Meldungsgesuche nebst Zeugnissen unserm Vorsteher, Kaufmann Bumke, bis zum 10. März postfrei
Landsberg a. W., den 15. Februar 188 65858.
8 Die Stadtverordneten. [5411 —Cölyhische Privar Vank.. Die zwölfte ordentliche General⸗Versammlung findet am b 21. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 20, hierselbst Statt und sind zu derselben die Herren Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen.
Die Einlaß⸗ und Stimm⸗Karten können von den gemäß §. 36 des Statuts hierzu berechtigten Actionairen vom 18. März a. c. ab in Empfang genommen worden. 1111“A“
Die Tages⸗Ordnung umfaßt.
) den Bericht des Aufsichtsraths über die im Allgemeinen und über die Resultate des
Jahres insbesondere;
2) Wahl von drei Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Scripturen der Gesellschaft zu vergleichen und, rechtfindend, der Direction die Decharge zu ertheilen. “ v.“
Cöln, den 17. Februar 1868. 8
Die Direction.
[551] »Die Union.⸗ Allgemeine deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden zu der am 19ten März c., Vormittags 10 Uhr, in Weimar stattfindenden vier⸗ zehnten ordentlichen General⸗Versammlung, in welcher die Rechnungs⸗ hchligung für das Jahr 1867 erfolgen soll, hierdurch ergebenst einge⸗ aden. Weimar, am 15. Februar 1868. 3 Die Direction: C. G. Kaestner. C. Tancré.
Löbau⸗Zittauer Eisenbahhn. Betriebs⸗Einnahme im Monat Dezember 1867 15,986 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf., hierzu vom 1. Januar bis Ende November 1807 168,323 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf., zusammen 184,309 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf.; dagegen 1866 (exkl. Militairtransporte) 125,629 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf, mithin 1867 mehr: 58,679 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. b “ gSZMWweite Beilage
“ “
verflossenen
Marggrabowa, den 14. Februar 1868.
;1““ mit dem ein jähr⸗
1 des Erwerbes ausgeschlossen hat. tfrei einsenden...
Eisenwaaren⸗Fabrik ist
2
e Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeige
1
Mittwoch, den 19. Februar
8 5
Z“ Handels⸗Register. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 90 bei der Firma. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Buchhändler Dr. phil. Johann Gustav Adolph Koenig Charlottenburg, 8 Ort der Niederlassung: Wriezen, nebst einer Zweigniederlassung in Letschin, Bezeichnung der Firma: E. Roeders Buchhandlung. Eingetragen nach der Verfügung vom 1. August 1863 an demselben Tage. Bemerkungen: Die Zweigniederlassung in Letschin ist nach der Ver⸗ fügung vom 15. Juni 1866 eingetragen an demselben Tage. Kolonne 6 Bemerkungen Folgendes eingetragen: ad Nr. 90: Die Zweigniederlassung in Letschin ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1868 am 11. desselben Monats. Wriezen, den 11. Februar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist heute in unser n⸗ Register eingetragen: 8
Nr. 85.
Inhaber: Fabrikbesitzer Christian Otto zu Schwalg
Ort der Niederlassung: Schwalg.
Firma: C. Otto.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in das diesseitige Handels⸗) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 59 eingetragen, daß der Kaufmann Hein⸗ rich Hein in Elbing für seine Ehe mit Maria, geb. Neufeld, durch Vertrag vom 30. Januar 1868 die Gemeinschaft der Güter und des
—
Erwerbes ausgeschlossen hat. 8
Elbing, den 13. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in das diesseitige (Handels⸗) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 60 eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Blum in Elbing für seine Ehe mit Helene, geb. Laudon, durch Vertrag vom 30. Januar
Elbing, der 13. Februar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 26 der Uebergang der Firma »M. L. Gabriel« zu Glogau auf den Kaufmann Leopold, Pinkus zu Glogau und unter Nr. 210 der Kaufmann Leopold Pinkus zu Glogau
als Inhaber der Firma »M. L. Gabriel« zu Glogau heut eingetragen
worden.
Glogau, den 11. Februar 1868.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei der in unserem Gesellschafts⸗Register Nr. 8 eingetragenen weigniederlassung der Actien⸗ Gesellschaft Königshulder Stahl⸗ und heute in Kolonne 4 Folgendes eingetragen
worden: . Der Königliche Geheime Kommerzien⸗Rath Theodor Molinari ist in Folge Todes und der Particulier Friedrich Walter freiwillig aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle a) der Kaufmann Herrmann Straka zu Breslau, ) der Kaufmann Paul Bülow ebenda n den Vorstand gewählt worden. Von dem Vorstande sind in das Directorium an Stelle des durch 8* ausgeschiedenen Directors Geheimen Kommerzien⸗Rath Theodor dolinari der seitherige Stellvertreter, Königliche Kommerzien⸗Rath Larl Gideon Gotthard von Wallenberg⸗Pachaly, und an dessen Stelle der Kaufmann Carl Ludwig Robert Jaeschke zum Stellvertreter ge⸗ wählt worden. Oppeln, den 12. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8. Die dem Forstmeister a. D. Constantin Hertel zu Rybnik für die
Landels⸗Firma Victor Willimek zu Rudamühle ertheilte Prokura ist
g und heut unter Nr. 10 des Prokuren⸗Registers gelöscht
Rybnik, den 13. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
nsg Prokurist der am Orte Waldenburg bestehenden und im Leinrich Registers sub Nr. 207 eingetragenen, dem Kaufmann Carl schtnich Neumann sen. zu Freiburg i. Schl. gehörigen Handelsein⸗
chtung ist
1u“
ausgeschieden, was bei Nr. 17 Col. 4 in un
Register unter 435 eingetragen:
Register unter Nr. 436 eingetragen:
der Kaufmann Carl Heinxich “ v lde — jJunr. zu Waldenbur⸗ in unser Prokuren⸗Register unter Nr. ’ gist er Nr. 25 am 13. Februar 1868 einge⸗ 4 Waldenburg, den 13. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung lJ.
„Anus der Handelsgesellschaft unter der Firma »Alexander Löwenthal« zu Heiligenstadt, bestehend aus 88 Geselcratcder. Meper 1) der Wittwe des Banquiers Alexander Mayer Löwentha anny, geborene Falkenstein, 9 b Löwenthal, 3) Kaufmann Levi, genannt Louis Lzwentha 3 Siegfried Lowenthal, 8 5) Mathilde Löwenthal, 8 sind seit dem 1. Januar 1868 die Gesellschafter: Julie Loöwenthal, “ iegfried Löwenthal, und Mathilde Löwenthal,
ser Gesellschafts⸗Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen ist züs Heiligenstadt, den 14. Februar 1868. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Kinderling.
„In unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: Laufende Nr. 20. Firma der Gesellschaft: Kleinschmidt & Rhode. Sitz der Gesellschaft: Heiligenstadt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Louis Rhode, 2) der Kaufmann Gustav Kleinschmidt zu Heiligenstadt. . „Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1868 begonnen. 18 Silggetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1868 am sekbi⸗ en Tage. Heiligenstadt, den 14. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Kinderling.
In unserem Handels⸗Firmen⸗Register ist heute die unter Nr. 384 eingetragene Firma: »Carl Fr. Richter« gelöscht; 18 dagegen in unserem Handels ⸗Gesellsczasts⸗ Register am heutigen Tage sub Nr. 82 die hierselbst unter der Firma: »Gebrüder Richter⸗
88
1868 die Gemeinschaft der Güter und seit dem 1. Februar 1868: von den Kaufleuten Karl Friedrich Richter
und Karl Bernhard Richter errichtete offene Handels⸗Gesellschaft, deren Vertretung einem jeden der Gesellschafter zusteht, eingetragen 1 Naumburg a./S., den 6. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Kaufmann Karl Friedrich Adolph Rabe in Prettin, In⸗ haber eines Geschäfts mit Holz⸗Bronce⸗Waaren und Goldleisten z Pleh mit der Firma Rabe & Priese sub Nr. 122 eingetragen worden.
Torgau, den 13. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗-
Register unter Nr. 433 eingetragen:
der Kaufmann Moses Isaac Sußmann zu Elmshorn. ⅞Ort der Niederlassung: Elmshorn. Firma: M. J. Sußmann. Altona, den 12. Februar 1868. v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗
Register unter Nr. 434 eingetragen:
der Kaufmann Matthias Harms zu Elmshorn. Ort der Niederlassung: Elmshorn. Firma: M. Harms. Altona, den 12. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗
der Kaufmann Apotheker Wilhelm Schramm zu Elmshorn, Ort der Niederlassung: Elmshorn, Firma: W. Schramm. Altona, den 12 Februar 1888. 88 Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. . Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in un
aartje zu E
der Kaufmann Hinrich — lmshorn.
Ort der Niederlassung:
Firma: H. Haartje. Altona, den 12. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht.