1868 / 43 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

738

Zöufolge Verfgaeh en. 11. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ iüster unter Nr. 437 eingetragen: 8 8 der Kaufmann Srs Friedrich Höppner zu Elmshorn, DNrt der Niederlassung: Elmshorn, Firma: H. F. Höppner. v Altona, den 12. Februar 18c88.ͤ Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom IlIten d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 438 eingetragen. 8 der Kaufmann Claus Friedrich Behrens zu Elmshorn, DOrt der Niederlassung: Elmshorn, Firma: C. Friedr. Behrens. ltona, den 12. Februar 1868. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 439 eingetragen:; 1 der Kaufmann Barthold Piening zu Elmshorn Ort der Niederlassung: Elmshorn. Firma: Barthold Piening. Altona, den 12. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

Kegister unter Nr. 440 eingetragen: 3 der Kaufmann Hans Hinrich Lohmann zu Elmshorm, Ort der Niederlassung: Elmshorn, Firma: H. H. Lohmann. Altona, den 12. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1“” 8

Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute in unser Fir Register unter Nr. 448 eingetragen: deddeer Kaufmann Jürgen Kölln Ort der Niederlassung: Elmshorn, Firma: Jürgen Kölln. 3 Altona, den 15. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.. Der Kaufmann Jürgen Kölln aus Klostersande (Elmshorn) für sein zu Elmshorn unter der Firma Jürgen Kölln bestehendes und unter Nr. 448 des Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäft den Herm Friedrich Ferdinand Kölln zu Klostersande (Elmshorn) zum Protkn⸗ risten bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 14. d. M. in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 52 eingetragen. 8 Altona, den 15. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichtsgist heute auf fol. 109 eingetragen: die Firma: Robert von Wehren-; 88 Ort der Niederlassung- Duderstadt, Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich Ludw. Wehren in Duderstadt. Duderstadt, den 14. Februar 1868. Königliches Amtsgericht II.

Ins hiesige Handels⸗Register ist auf Fol. 94 zur Firma Hotel Bremen

eingetragen: b 8

»Die Firma ist erloschen.«

Verden, den 14. Februar 1868. 1 Königliches Amtsgericht I.

Zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Kegister unter Nr. 441 eingetragen: 1 der Kaufmann Otto Blöcker zu Elmshorn Ort der Niederlassung: Elmshorn. Firma: Otto Blöcker. Altona, den 13. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 442 eingetragen: der Kaufmann Claus Hell zu Elmshorn. Ort der Niederlassung: Elmshorn. Firma: C. Hell. Altona, den 13. Februar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 12, d. M. ist heute in u Register unter Nr. 443 eingetragen: - der Kaufmann Peter Ferdinand Kölln zu Elmshorn, Ort der Niederlassung: Elmshorn, Firma: Peter Kölln. Alkona, den 13. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 444 eingetragen: der Kaufmann Johann Heinrich Inselmann zu Elmshorn, Ort der Niederlassung: Elmshorn, . 1 Firma: J. H. Inselmann. Altona, den 13. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ Zufolge Verfügung vom 13.- d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Negister unter Nr. 445 eingetragen: 2 (Lohgerber) Johann Heinrich Jürgens zu Steinbek, Ort der Niederlassung: Steinbek, Firma: J. H. Jürgens. Altona, den 14. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

IZöufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Negister unter Nr. 446 eingetragen: der Kaufmann Heinrich Georg Nothnagel zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, b Firma: H. G. Altona, den 14. Februar 1868. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1868 ist heute in unser Ge⸗ sellschafts⸗Register unter Nr. 133 die Firma: Bolten & Richardsen in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 1) Herr Claus Heinrich Bolten, 2) » Hans Richardsen, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen im Jahre 1860. Altona, den 14. Februar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 447 eingetragen: dder Kaufmann Georg Philipp Seippel zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: G. Nachfl.

er Firmen⸗

Ins hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 113. Firma. Stadt Bremen, rt der Niederlassung: Verden, Firmen⸗Inhaber: Casper Friedrich Carl Bruer. Verden, den 14. Februar 1868. 8 Königliches Amtsgericht I.

In unserem Handels⸗Register ist folgende; Eintragung bewirkt:

Bei der unter Nr. 31 des Firmen⸗Registers eingetragenen Firm⸗ Wilhelm Leidheuser:

Das Geschäft ist 1 Bre

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. bruar 1868. 1

Kleine II.,

““ KFrreeisgerichts⸗Secretair. Hagen, den 8. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht.

von Breckerfeld nach Danlerbrück verlegt. Februar 1868 am 8. F.

Unter Nr. 721 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragm daß Louise Hock und Gertrud Eßer, Inhaberinnen einer Manufaktm⸗ und Spezereiwaaren⸗Handlung, zu Eschweiler wohnend, seit da 1. d. M. eine Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: L. Hock! G. Eßer führen, welche zu Eschweiler ihren Sitz hat und von jee der beiden Gesellschafterinnen vertreten werden kann.

Aachen, den 13. Februar 1868. 1

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Das von der zu Eupen wohnenden Handelsfrau Margarete Schummers, Wittwe von Johann Stephan Janssen unter der Firme J. St. Janßen geführte Handelsgeschäft ist auf den nunmehrige zweiten Ehemann der Firmen⸗Inhaberin, den zu Eupen wohnende Kupferwaaren⸗Fabrikanten Mathieu Franz Parisis, übergegangen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2390 des Firmm Registers gelöscht. Dagegen wurde eingetragen:

1) unter Nr. 2513 des Firmen⸗Registers, daß der ꝛc. Parisis Fpen ein Handelsgeschäft unter der Firma Parisis⸗Janssa ührt;

2) unter Nr. 385 des Prokuren⸗Registers, daß derselbe seine obcn

Aachen, den 13. Februar 1868. 1 1“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2514 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragm daß der Kaufmann Heinrich Clemens Carl Birck, zu Aachen wohnen daselbst ein Handels⸗Geschäft unter der Firma: H. C. Birck führt.

Aachen, den 14. Februar 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

dels⸗Geschäft unter der Firma Bernh. Troost zu Soers in der Gemeink Laurensberg führte, hat dasselbe nunmehr nach Aachen verlegt. „Geda 1 Firma würde daher unter Nr. 8 des Firmen⸗Registers gelöscht mn unter Nr. 2515 desselben Registers wieder eingetragen.

Aachen, den 14. Februar 1868.

8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Carl Bat und Victor Lülsdorff daselbst bestehende Handels⸗Gesellschaft, und der Firma: Barth & Lülsdorff ist am 31. Dezember 1867 9 gelöst worden, und hat der ꝛc. Lülsdorff Aktiva und Passiva derseh übernommen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 235 N; Gesellschafts⸗Registers gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 2516 des Firmen⸗Registers eingetrag daß der Kaufmann Victor Lülsdorff zu Aachen ein Handeisgesche unter der Firma: Vict. Lülsdorff führt. J“

Aachen, den 17. Februar 1868.

Altona, den 14. Februar 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

ggenannte Ehefrau 1 Prokuristin für dieses Geschäft bestellt bußh

Der Färbereibesitzer Bernhard Troost zu Aachen, welcher ein Harg

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 80 eingetragen, daß der August Schmidt zu Barmen für die daselbst unter der Firma »J. D. Schmidt et Loh⸗ mann⸗« bestehende Handelsgesellschaft zum Prokuristen bestellt ist.

Barmen, den 12. Februar 1868. 8 8

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Durch den am 20. Januar cur. erfolgten Tod des Kaufmannes

Peter Ehlis zu Heintgesmühlerfabrik bei Remscheid, Gemeinde Wer⸗ melskirchen und in Folge Uebertragung Seitens der Miterben ist dessen unter der Firma »Peter Ehlis« zu gedachter Heintgesmühlerfabrik ge⸗ führtes Geschäft auf seine Wittwe Juliane, geb. Strasmann, und deren beiden Söhne Otto Ehlis und Ju lius Ehlis, alle drei Inhaber einer Stahl⸗ und Werkzeugfabrik, zu Schlepenpohlerhammer wohnend, übergegangen. Für die nunmehr zwischen den drei genann⸗ ten Personen bestehende Handelsgesellschaft bleibt die Firma »Peter Ehlis« und deren Sitz unverändert bestehen und ist jeder der Gesell⸗ schafar zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Auf Anmeldung ist dieses beute in die hiesigen Handels⸗Register und zwar unter Nr. 1257 des alten Firmen⸗ bezw. Nr. 140 des neuen Gesellschafts⸗Registers eingetragen. 6“

Barmen, den 12. Februar 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 Daners.

Friedrich Springmann, Kaufmann zu Coblenz, hat ange⸗ meldet, daß er daselbst wieder eine Tuchhandlung betreibe unter der Firma Fr. Springmann, welche heute unter Nr. 2614 des Firmen⸗ Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.

CToblenz, den 15. Februar 1868. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr. 582 des Firmen⸗Registers in das hiesige Handels⸗ Register eingetragene Firma!. Philipp Kohlhaas ist in Folge Meldung ihres Inhaber Philipp Kohlhaas senior zu Mayen: daß er seine Rothgerberei und Lederhandlung an seinen Sohn Jo⸗ hann Jacob Kohlhaas übertragen habe, heute gelöscht worden.

Dagegen wurden auf Grund der von dem Betheiligten gemachten Anmeldungen in dasselbe eingetragen:

sub Nr. 2615 des Firmen⸗Reg. die Firma Johann Jacob Kohlhaas zu Mayen, deren Inhaber Johann Jacob Kohlhaas, Rothgerber und Kaufmann daselbst;

sub Nr. 2616 ibidem die Firma! Johann Kohlhaas Wwe. zu Mayen, deren Inhaberin die Handelsfrau Genovefa ge⸗ borne Seitz, Wittwe von Johann Kohlhaas daselbst;

unter Nr. 2617 ib. die Firma! Philipp Kohlhaas junior zu Mayen, Inhaber derselben ist der Kaufmann Philipp Kohlhaas junior, Sohn von Philipp Kohlhaas senior daselbst.

Coblenz, den 15. Februar 1868.

. Der Secrretair des Handelsgerichts,

Klöppel.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Kontuzs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Siargardt. Erste Abtheilung.

Den 15. Februar 1868, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Doemski in Dir⸗

schau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 12. Februar er. sfesegesett 8 Zum eeinstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Valois in Dirschau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. März, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes, vor dem Lrichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. März cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger es Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

810 Konkurs⸗Eröffnung. 8 önigliches Kreisgericht zu Naugard. Erste Abtheilung. den 15. Februar 1868, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das wei egen des Färbermeisters Albert Bohnenstengel

g8 Gollnow ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren

und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Dezember 6Zrfefgeseht worden.

a einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heeadanh Megow in Gollnow bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ uldners werden aufgefordert, in dem auf 8 den 28. Februar d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, 9 nh nserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Kreisrichter Franz,

eraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗

behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stände

bis zum 17. März 1868 einschließli 11“ dem Gericht oder dem Verwalter' der Masse chlie zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗

.ee oithn gsteibiger wollen, hierdurch aufgefordert, che, dieselben mögen bereits shängig sei mit dem 1 verlangten Vorrechte G bis zum 17. März 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 89 ch nachst zur ö Bnnerhalb der gedachten Frist angemeldeten

b gen, sowie nach Befinden zur efinitiven Ver⸗ bEE“ ) zur Bestellung des definitiven Pet auf den 31. März 1868, Vormittags 11 Uh in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommisar,” Krelsricher Franz, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kölpin und Becker hier und der Rechts⸗Anwalt Calow in Gollnow zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[534] 84 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den 15. Februar 1868, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. W. Alschefski zu Magde⸗ burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 7. Dezember 1867 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Dörk hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf den 26. Februar er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath von Windheim, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ah h ich

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, e. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 7. März cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

b bis zum 15. März cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals 8 - auf den 21. März cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Costenoble, Block, Moritz, Fritze II., Justiz⸗Räthe Steinbach und Dürre zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[533] „Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Liqueur⸗

Fabrikanten H. Albrecht hierselbst ist durch Akkord beendigt. Breslau, den 12. Februar 1868. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[5232 Bekanntmachung.

‚Nachdem der Handelsmann Moses Dannenberg zu Ziegenhain dahier angezeigt hat, daß er zur Befriedigung seiner Gläubiger nicht im Stande sei, wird Termin zur Anmeldung der Forderungen, zum Güteversuch und zur Wahl eines definitiven Kurators auf den 12. März d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der erschienenen Gläubiger beitretend

4 92 3*