746
LZeinöl loco 12 ¾ Thlr.
Sspiritus loco ohne Fass 19 ⁴⁄. — 19 ⅞ Thlr. bez., hr. Februar-März 19 ¾ Thlr. bez. u. G., ½ Br., April-Mai bez. u. G., † Br., Mai-Juni 20 — , Thlr. bez. u. G., Juli 20 ⁄ — F Thlr. bez., Juli-August 21 — ¹13 Thlr. bez.
Weizen loco fest im Werthe. Termine steigend. Roggen-Termine waren heute im Gegensatz zu gestern überwiegend gefragt und konnten Abgeber ihre erhöhten Forderungen bequem durchsetzen, dennoch war der Verkehr im Ganzen sehr still. Zum Schluss wurden aber vielseitige Deckungsankäufe bewirkt, wodurch eine Steigerung von ca. 1 TPhlr. pr. Wospl. eingetreten ist. Effektive Waare leicht zu placiren. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco unverändert. Termine auf spätere Lieferung höher. Gek. 600 Ctr. 8
Rüböl ging heute weniger als in den letzten Tagen um. Die Hal- tung ist als eine matte zu bezeichnen, wobei Preise ca. +. — „z12 TPhlr. pr. Ctr. einbüssten. Spiritus wurde wiederum nur wenig gehandelt, vorübergehend konnten Abgeber zum Sehluss etwas bessere Preise durchsetzen.
Berlin, 19. Februar. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Or dnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten Mäkler.
vhnen pr. 2100 Püfd. loco 90 — 108 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 93 Br., 92 ⅞ G., April-Mai 93 ½ bez., Mai- Juni 94 bez. —
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 80 — 81 bez., gering. 772— 78 ⅜ bez., pr. diesen Monat 80 à 79 ¾ bez., Februar- März 79 ¾ à 79 à 79 ⅜ bez., April-Mai 79 ¾ à 79 à 79 ½ bez, Mai-Juni 79 ¾ à 79 à 79 ½ bez., Juni- Juli 78 ¼ à 77 ⅞ à 78 bez., Juli-August 71 ½ bez. Gek. 3000 Ctr. Kün- digungspreis 79 ½ Thlr. ü—
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 50 — 59 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 36 ½ — 39 Thlr. nach Qualität, 37 bis 38 bez., pr. diesen Monat 37 ¼ bez, April- Mai 37 à 36 ¾ bez. u. G., Mai-Juni 37 ¾ à 37 ½ bez., Juni-Juli 38 ¼ à 38 bez. Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspreis 37 ¾ Thlr. — .
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 68 — 76 Thlr. nach
Qualität, Futter- 70 bez. 28 Oelsaaten pr. 1800 Pfd. Winterraps, galizischer, Mittelsorte, 80
Thle. pr. 1800 Pfd. ab Bahn bez.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 10 ¾ Thlr. bez., pr. diesen Monat 10 ⅔ bez., Februar-März 10 ¾ bez., März-April 10 ¼ bez., April- Mai 10 ¾ à 10 ⅔ à 10 ¾ bez., Mai-Juni 10 bez., September -Oktober 11 ¼ à 11 ¾ Thlr. bezahlt.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlr.
Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 19 ⅓l bez., pr. Fass 192 à 19 %2 bez., pr. diesen Monat 19 ¾⅞ à 19 ¾⅞ bez. u. G., 5 Br., Februar-März 19 ⅞ à 19 ⅞ bez. u. G., 19 ¾ Br., April-Mai 20 0 bez., 20 ¼2 Br., 20 G., Mai-Juni 20 ½ à 20 ¼ bez u. G., 20 i Br., Juni-Juli 20 ¾ bez. u. Br., 20 ⅞ G., Juli-August 21 à 20 2%2 bez. u G., 21 Br., August-Septem- ber 21 ℳ% à 21 ½¼ bez. 11“
Weizenmehl No. 0. 6 ¾ à 6712, No. 0. u. 1. 6 712 à 6 ½12. Roggen- mehl No. 0. 5 12 à 5 ⁄2, No. 0. u. 1. 5 ⁄2 à 5 % pr. Ctr. unversteuert.
Danzig, 19. Februar. (Westpr. Ztg.) Die Kauflust für Weizen war am heutigen Markte mässig und brachten die verkauften 120 Lasten unveränderte Preise gegen gestern. Es wurde bezahlt: Bunt 113pfd. 680 Fl., 116 pfd. 715 Fl.; roth 115 — 6 pfd. 610 Fl. und 130- bis 131pfd. 770 Fl.; fein hellbunt 117 — 8pfd. 720 Fl., 126 pfd. 800 Fl.; hochbunt 125 — 6pfd., 129pfd., 130 — 1pfd. 820 Fl., 129 fd. 825 Ll. per 5100 Pfd. Roggen begehrter, 112—3 fd. 564 Fl., 119pfd. 570 PFl., 120pfd. 591 Fl. per 4910 Pfd. Gelbe Lupioen 366 Fl. per 5400 Pfd. Grosse Gerste 108 — 109pfd. 432 Fl. pr. 4320 Pfd. Kleine Gerste 99pfd. 390 Fl. pr. 4320 Pfd. Hafer 300 Fl., 285 Fl. pr. 3000 Pfd. Weisse Erbsen 546 Fl. pr. 5400 Pfd. Rothe Kleesaat 14 Tblr., 16 — 18 Thlr. pr. Centner bez. Weisse Kleesaat fein 15 Thlr., 20 Thlr. pr. Ctr. Thy- mothee 6 — 8 Thlr. pr. Ctr. Rübsaat 80 — 90 Sgr. per 4320 Pfd. Leinsaat fein 80 — 88 Sgr. pr. Ctr. Rübkuchen 70 — 72 Sgr. pr. Ctr. Spiritus 20 ¾ pr. 8000 pCt. Pralles.
Danzig., 20. Februar, 2 Uhr 30 Minuten. (Welff's Tel. Bur.) Weizen unverändert, bunter 730, hellbunter 810, hochbunter 825 Fl. Roggen ruhig. loco 600 Fl. Kleine Gerste —, grosse Gerste —. Weisse Erbsen 546 Fl. Hafer loco —. Spiritus loco 20 ¾ Thlr.
Stettin, 20. Februar, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 98 — 106 ½ bez., Frühjahr 103 i bis 104 bez. Roggen 79 — 82 bez., Frühjahr 80 bez. u. G., Mai-Juni 79 bis 80 bez. u. Br. Rüböl 10 ¾ Br., Februar 10 42, April-Mai 10 ¾⅔ bez. Spiritus 20 8, Februar 19 ¾, Frühjahr 20 ½⅛ bez.
Posen, 19. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. Scheffel 2000 Pfd.), gek. 25 Wspl., pr. Februar 77 ¾6, Febr.-März 77 ½, März- April 78, Frübjahr 78 ½, April-Mai 78 ¼, Mai-Juni 78. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Pralles) (mit Fass), pr. Februar 18 ⁄3 — 18 ½⅔, März 19, April 195½2. Mai 19 ⅞, Juni 20 ½, Juli 20 12.
Breslam, 20. Februar, Nachmittags 1 Uhr 59 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 ¾ Br., ½ G. Weizen, weisser 108 — 121 Sgr., gelber 107 — 121 Sgr. Roggen 91 — 97 Sgr. Gerste 60 — 69 Sgr. Hafer 42 — 44 Sgr.
Cöln, 19. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter: sehr sehön. Weizen lebhaft, loco 9.20, pr. März 9.14, pr. Mai 9.19. Roggen niedriger. loco 8.15, pr. März 8.11, pr. Mai 8.15. Rüböl ruhiger, loco 11810, Pr. Mai 12, pr. Oktober 12 ⁄. Leinöl loco 12 10. Spiritus
loco 23 ½. Hamburg, 19. Februar. Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco fest, Weizen und Roggen auf Termine fester. 5400 Pfd netto 181 Banco-
Weizen pr. Februzr 5400 thaler Br., 180 G., pr. Februar-März 180 Br., 179 G., pr. Frühjahr 1 e. 179 G. oggen pr. Februar 5000 Pfd. Brutto 142 Br.,
pr. Februaf -März 141 Br., 140 G., pr. Frühjahr 139 Br.,
Februar und 20 ½ — ¼ Thlr.
- 4½ Br., Juni-
— —
138 G. Hafer fest. Rüböl höher, loco 23 ½, pr. Mai 24 ¼, pr. 24 ⅛. Spiritus sehr ruhig. Einfluss, ruhig. Zink loco Spezialmarke 13 Mhk. 13 Sch. Bremen, 19. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, Standa white, loco 5 ⅛. ¹ Amsterdamn, 19. Februar, Nachmittags. (Wolffs Tel. B In der heute Seitens der Niederländischen Handefsgesellschaft zu 8ꝓ
dam abgehaltenen Kaffee-Auction wurden 129,636 Sack Java verhauh
Oktoh-
und zwar wurden folgende Preise erzielt:
Amsterdam: 111A4“ Nr. 2 1438 Sack Java Tjilatjab gelblich weiss 40 ¼ e. (Taxpreis 4150 Nr. 3 5406 S. Java Tjilatjab weiss. bunt 39 ½ c. (Taxpr. 40 e.) 8 Nr. 5 380 S. Java Tjilatjab weiss, ein wenig gelblich 41 c, (Taxpr. 41¹ Nr. 18 1792 S. Java weiss, etwas gelblich u. bunt 38 c. (Taxpr. 397 Nr. 21 rünlich 36 ¾ c. (Taxpr. 37 Nr. 25
2347 S. Java I. Sorte Occ., blass 1141 S. Java blass, etwas grau 35 ¾ c. (Taxpr. 37 c.) Nr. 27 1172 S. Java blass, etwas bunt 36 ¾ c. (Taxpr. 37 ⅛ c.) 54 3224 S. Java Preanger, weiss, 30 ¼ c. h- 40 c.) 50 4245 S. Java Preanger, weiss, etwas gelblich 40 ½ e. (Taxpr. 40 ½ 2041 S. Java Preanger, weiss, etwas gelblich und bunt 4 ¼ 1 (Taxpr. 42 e.) 18 “
8
6— 7
Rotterdam:i: 18 S. Java, gelblich weiss 43 ¾ c. (Taxpr. 43 ½ c.) 6208 S. Java Melang blass, grünlich 35 à 36 ¼ c. (Taxpr. 374 508 S. Java Preanger gelb à 56 ¼ c. - Middelburg: 5127 S. Java Tjilatjab weiss, etwas bunt 39 ¾ “ à 41 c.) Schiedam: 1676 S. Java Preanger gelblich 45 ¼ c. (Taxpr. 45 c.)
10 730 S. Java Sorte Demerary weiss, gelblich 46 ¼ c. (Taxpr. 467
Alles verkauft.
Amsterdam , 19. Februar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minute (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Se alussbericht.) Weirs still. Roggen loco Detailgeschäft, pr. März 312 ⅛, pr. Mai 317 ⅛, pr. Jum 310 ½. Raps pr. April 70 ½, pr. Oktober 72. Rüböl pr. Mai 37, pr. No vember-Dezember 38 ⅜.
Antwerpen, 19. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minute (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen, Roggen und Hake loco sehr fest und gefragt. Leinsaat, bessarabische 43.
Petroleum-Markt. (Schlussbericht). Starkes Geschält. Raffa, Type weiss, loco 44 bez., 45 Br.
London, 19. Februar. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemark (Anfangsbericht). Total -Zufuhren seit letsztem Montag: Weizen 9lz Gerste 2140, Hafer 950 Quarters. Mehl 1810 Sack, 3700 Fass. Daw- fremde Zufuhren: Weizen 8890, Gerste 2030, Hafer 400 Quarten Mehl 1120 Sack, 3700 Fass.
Sehr schwacher Marktbesuch. Weizen zu vollen Preisen gebandceh Gerste fester. Hafer von Inhabern höher gehalten. — Feuehtes Wetee
London, 19. Februar. Nachmittags. (Woiff’s Tel. Bur.) Ge treidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Ladungen ¹ Anzahl eintreffend. Hafer besser. Talg 41 5. Leinöl ab Hà oco 33 ½¾. — Wetter: Regen.
London, 19. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Sibce einzeln 1 Penny gewichen. Zink 20 ¼ gefordert. IHavanna-Zuckerladmn pr. »Serafina⸗- kaum Nr. 12 à 25, wahrscheinlich nach Antwemer Kaffee-Ladung von Porte-au-Prince pr. »Mayo- nach dem Mittelmee unge kähr 50.
Liverpool (via Haag), 19. Februar, Mittags. mann & Comp.) (Wolfl's Tel. Bur.) Baumwolle: Umsatz.
New -Orleans 9 ¼8, Georgia 9 ¾, fair Dhollerah 8 ¾, middling fü Dhollerah 8 ½, good middling Dhollerah 8 ¼, Bengal 7, good fair Beags 7 ¾, New fair Oomra 8 ¾, good fair Oomra 8 ½, Pernam 10, Smyru —, Orleans schwimmend 9½.
Paris, 19. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Rübè pr. Februar 104.00, pr. Mai-August 96 00, pr. Sept.-Dezember 9550 kest. Mehl pr. Februar 93.00, pr. März-April 93 00. Spiritus pr. Fe bruar 70.00.
Parls, 19 Februar, Abends 6 Uhr — Minuten. (Wolds 10. Bur.) (Getreidemarkt.) Weizen sehr fest, 1 Fr. höher, besen
2578
c. (Taxpr. 1“
(Von Spriug. 20,000 Bala
Qualitäten sehr gesucht, weisser 53, rother 50.50, ordinaire Sorten f9
à 48.50. Roggen sehr knapp zu 34.50 gefragt. Mehl unverändett. New-YNork, 19. Februar, Abends 6 Uhr. (Pr. atlant. Kabel.) Baumwolle 24. Mehl 10 Doll. 60 Cts., Petrolems raff., Type weiss, 24 ½. Havanunna, 19. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. Kabel.) Zucker 7 ½1.
Fonds- und Actien-Börse.
Berlin, 20. Februar. Die Börse war sehr fest, und waren i ländische Bahnen mehr bevorzugt, wozu auswärtige Kaufordres viel ber trugen. Das Geschäft war daher belebt, die Bewegung steigend. Fremdi Speculationspapiere waren ruhiger, aber behauptet; belebt waren Lor- barden, Franzosen, 1860er Loose und Italiener, Credit matter. Oesten. Effekten Anfangs fest, später aber matter; Amerikaner belebt. Ia Bahnen wurden Rheinische, Oberschlesische, Cöln -Mindener, Bergiseh belebt; Märk. Pos. und Cos.-Oderb. 4 ½proz. Stamm-Prior. wurden 5 gehandelt; Russ. Papiere still, poln. und Liqu.-Pfandbr. begehrt; preus Anleihen angenehm, namentlich gutem Verkehr und fest, Pfand- und Rentenbriefe still, Badische Bayerische Prämien-Anleihe ziemlich belebt. 1
Inländische Prioritäten still und fest; russische, namentlich Jelves und Kursk-Kiew begehrt und ziemlich animirt; Wechsel in mässign Verkehr. — Warschau-Lodzer wurden zu 71 ½ in Posten gehande- Rudolfbahn blieb 70 Br.
atlantische
Kaffee: Amsterdamer Auction blieb 8
stonen Litt. D. 4proz., 85 x⅔ Br.; Litt. F., 4 ½ proz., 92 ½1 G.; Litt. 2.,
b 8
Badische Loose 51 ¼ Br.
(Wolff's Tel. Borp
die neuen Jahrgänge der Anleiben 9.
Nachmittags 1 Uhr 59 Minuten. (Tel. 87 ½ Br., 87 G. Oberschlese Actien Litt. A. u. C. Oberschlesische Prioritäts-Obliga-
Breslau, 20. Februar, Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Freiburger Stamm-Actien 118 ¾⅞ G. 185 ¾ — 186 bez. u. G.; Litt. B. —.
G.; do. Litt. G. 91 ¾⅞ G. Oderberger Stamm-Actien 83 — 84 bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 73 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 ¾ Br.
Sehr animirte Stimmung bei starkem Begehr und steigenden Coursen fast aller Speculationspapiere.
Fvrankfurt a. M., 19. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolsf's Tel. Bur.) Fest, aber ruhig. Russ. Boden-Kredit 77. Nach Schluss der Börse: Kreditactien 195, Staatsbahn 262 ¼..
(Sechluss - Course.) Preussische Kassenscheine 105 ½. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel 95. Wiener Wechsel 101 ½. 5proz. österreichische Anleihe von 1859 63 ¼. Oesterr. National-Anlehen 55 ½. 5prozentige Metalliques —. Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 50 ¼. 4 ½prozentige Metalliques 42 ½. Finnländische Anleihe 80 ½. Neue 4 ½ͥ proz. Finnländ. Pfandbriefe — Zprozent. Spanier —. 1prozent. Spanier —. G proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 75 ¼. Oesterreich. Bank-Antheile 719. Oesterreichische Kredit-Actien 195 ½. Darmstädter Bank-Actien 221 ½ Br. Rhem-Nahebahn —. Meininger Kredit-Actien 90. Oesterreichisch- franz. Staats-Eisenbahn-Aectien 263. Oesterr. Elisabeth -Bahn 121 ½. Böhmische Westbahn-Actien —. Ludwigsh.-Bexbach 157 x¼. Hess. udwigsbahn 130 ½. Darmstädter Zettelbank 243. Kurhess. Loose 54 ½. Bayersche Prämien-Anleihe 100 ¼ Br. Neue Badische Prämien-Anl. 98 ⅞. 1854er Loose 63. 1860er Loose 71 5. 1864er
Frankfurt a. M., 19. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Zffekten-Societät. Sehr fest.
Amerikaner 75 ¼, Kredit-Actien 195 ⅞, steuerfreie Anleihe 50 ⅓, 1854er Loose 62 ¾, 1860er Loose 71 ¾, 1864er Loose —, österreich. 5proz. Anl. de 1859 64 ¾, Staatsbahn 263 ½, National-Anleihe 55 ⅞.
Frankfurt a. M., 20. Februar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Desterreichische Effekten beliebt. pr. compt. 75 ⅞, pr. ult. 75 ¾, Kredit-
Anfangs-Course: Amerikaner Aetien 195 ¾, steuerfreie Anleihe 50 ½, 1860er Loose 72 ½, 1864er oose 82 ⅞, 1854er Loose 63 ¼, National-Anleihe 55 ½, 4 ½proz. Metal- iques —;, Staatsbahn 263 ¼, Bayersche Prämien-Anleihe 100, Badische Prämien-Anleihe 98 3⅞.
Ilamburg, 19. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Tel. Bur.) Sehr fest. Für Lombarden sehr lebhafte Kauflust.
(Schluss-Course.) Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 85. National- nleihe 57. Oesterreichische Kredit-Actien 83 ½. Oesterreichische 1860 er oose 71. Staatsbahn 554. Lombarden 370 8. Italienische Rente 43 1⅞. ereinsbank 111. Norddeutsche Bank 119. Rheinische Bahn ordbahn 95. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1864er Russische Prämien-Anleihe 988. 1866er Russische Prämien-Anleihe 97½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69. Disconto 1 ½⅞ pCt.
Rostock, 18. Februar. (Hlecklenb. Ztg.) Die Rostocker Bank hat ihren Diskont von morgen, Mittwoch, ab von 5 ½ auf 5 Prozent herabgesetzt.
Wien, 19. Februar. (Wolff's Tel. Bur). Abendbörse. Kredit- ctien 192.40, Staatsbahn 260.70, 1860er Loose 83 10, 1864er Loose 110, Nordbahn 176 30. Galizier 207.50, Lombarden 173.50, Napo-
eonsd'or 9.41. Schluss animirt.
77¾ Br., 77 ¾
oose 82 ½. Bur.)
(Wolff's
Wien, 20. Februar, Vormittags. lich fest.
(Vorbörse.) Kredit-Aetien 192.80, Oesterreichisch - französische Staatsbahn 260.50, 1860 er Loose 83.65 Br., 1864er Loose 81.60, Böhmi- sche Westbahn —, Galizier 202.75, Lombardische Eisenbahn 174.50. poleonsd'or 9.40, Steuerfr. Anl. —, Franz-Josephbahn —.
Wien, 20. Februar. (Wolff's Tei. Bur.) g g
(Anfangs SCourse.) 5 proz. Metalliques 57.60. 1854er Loose —. Bank-Actien 709.00. Nordbahn —. National-Anichar 66.15. Kredit- Actien —. Staats-Eisenbahn -Actien -Certificate 260⸗ 30 Ga- lizier 208.25. London 117.40. Hamburg 86 30. Paris 46.65 Böb- mische Westbahn 151.75. Kredit-Loose 131.50. 1860er Loose 84.00. Lombard. Eisenbahn 175,00. 1864er Loose 82.50. Silber-Anleihe 72.50.
Amsterdan, 19. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Behauptet.
5proz. Metalliques Lit. B. 66 ½. 5proz. Metalliques 46 ⅓. Metalliques 22 ⅞. Oesterreich. National -Anleihe 53. Oesterreichische 1860er Loose 426. Oesterr. 1864er Loose 82 ¼, Silber -Anleihe 58 ⅞. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 46 5⅞. Russisch-Englische Anleihe von 1862 83 ½. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 59 ½. 5proz. Russen VI. Stieglitz 71 ½. 5 proz. Russen de 1864 84 ⅞. ussische Prãmien-Anleihe von 1864 195. Nens. Prämien-Anleihe von 1866 197. Anseeie, igenbeshs 8 18 Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ½.
otterdana, 19. Februar, Nachmitta hr 7 (Wolfl's Tel. Bur.) Fest. ““
Holl. wirkl. 2 ½proz.
Bur.) Ziem-
(Wolfrs Tel.
2 ½proz.
Holl. Schuld-Obligationen 53 ¾. Oesterr. National- Anleihe 53. Oesterreich. 5proz. Metal iques 46 ½. Oesterreich. Süiber- Anleibe 1864 58 ¾. Russisehe 6. Stie litz -Anl. —. Russ. Eisenbahn 185.50. Russische Prämien-Anleihe 195.00. 1882er Vereinigt. Staaten- Anleihe 75 ¼. Inländische Zproz. Spanier 33 ¾. London 3 Monat 11.85. Paris 3 Monat 47.05. Londomn, 19. Februar, fangs-Course: Consols Lombarden 141¼⁄. London, 19. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 92 ⅞. 1 prozentige Spanier 36 . Sardinier —. Italienische öpr 92. Rente 44 %. Lombarden 15 %. Hexikaner 15 ⅞. 5proz. Russen de 1822 86 ⅞. 5proz. Russen de 1862 86 ⅛. Russische Prämien-Anleihe de 1864 —. Russische Prämien-Anleihe de 1866 Silber 60 h. Türkische Anleihe de 1865 32 ½. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe
pr. 1882 72 ½.
„„Paris, (Wolff's Tel. Bur.) Consols von Mittags 1 Uhr waren 92 ⅞ gemeldet.
„Schluss-Course: Zprozentige Rente 69.15. Italien. 5prozent. Rente 44.35. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn -Actien 560. 00. Credit- mobilier-Actien 225.00. Lom- bardische Staats-Eisenbahn-Acetien 378.75. Oesterreichische Anleihe de x8 S1g-; Pr. compt. éͤproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un- gest. z.
New-Nork, 19. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolffl's Tel. Bur.) (Pr. atlantisches Kabel.) Wechseleours auf London in Gold 109 ⅞, Gold- agio 40 ½, Bonds 111 ½. do. de 1885 109 %, do. de 1904 105 ½, IIlinois 138 ½ Eriebahn 74 ⅛ (*).
Mit den heutigen nach Europa 100,000 Dollars verschifft worden.
Havanmna, 19. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlant. Kabel). Wechsel auf London 10 ¼ à 11 pCt. Prämie.
ve e (Wolff's Tel. Bur.) An- 92 ⁄%, Amerikaner 714 ¾, Italienische Rente 43 ⁄%,
19. Februar, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Sehr fest und belebt.
abgegangenen Dampfern sind
Berlin, am 20. Februar.
Zins-
termin. Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere.
8
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Staats-Schuld-Scheine
Geld-Cours.
Wechsel vom 20. Februar 1868.
Amsterdam 250 Fl. sKurz. sii b=Z dito 250 Fl. 2 Mt. [143 ⅞ bz
Hamburg 300 Mk. Kurz. 151 ½ bz dito 300 Mk. 2 Mt. [151 ½ bz 1 L. Sterl. 3 Mt. 6 24 ⅞ bz 300 Fr. 2 Mt. SI1½ bz 150 Fl. 8 Tagessbz bz † dito 150 Fl. 2 Mt. àugsb., südd. W. 100 Fl. 2 Mt. rkf. a. M., s. W. 100 Fl. 2 Mt. eipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F.100 Thlr. 8 Tage eeipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F./100 Thlr. 2 Mt. etersburg 100 S.-R. 3 Wch.
3 Mt. ½
8 TageS4 ¾ bz
dito 100 S.-R.
Warschau 90 S.-R.
remen 100 Th. G. 8 1n 111 ½ G
breussische Fonds. “ 1
reiwillige Anleihe — 1/4 u 1095 ½⅞ bz
staats-A 1. 5 1/1 u. 7. 103 ½ bz . 1854, 55, 57 1/4 u 1096 bz
1856.
dito 95 ⅞ bz 4 ½ 1/1 u. 7. 96 bz v. 1867.
1/4 u 10 95 ¾ bz dito 95 ¼ bz 1850, 1852
dito S9 ⅞ bz V
dito dito
dito dito
dito [Ostpreussische .....
dito
dito
Pommersche
dito . Posensche dito CI““ dito neue.. Sächsische.. 1 Schlesische. dito Lit. 4.. dito neue Westpreussischee. Westpreussische. dito neue.. dito dito..
Ptand briefe.
Pommersche Posenschhe Preussische
Rheinische u. Westfäl. SächsischeeV
Esenn
Rentenbriefe.
dito S9 ½ bz dito 89 ½ bzZ
11“
. 3 ½ 1/1 u. 7. 83 ¾ bꝛz Pr.,-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. 3 ⅔ Hess. Präm.-Sch. à 40 Thlr. — sKur- u. Neum. Schuldversch. soder-Deichbau-Obligation. BBerliner Stadt-Obligationen
Schuldversch. d. B. Kaufm. Kur- und Neumärkische
Kur- und Neumöärkische
8 Zins- Div. pro 1866 8 tens Preuss. IIyp.-Antheil-
Certificate (Hübner) — ’ Hyp.-Br. d. I. Pr. Hyp.-
A.-G. (Hansemann) 4 ¾ Unkündb Hypoth.-Br.
d. Pr. Hyp.-Act.-B.
(Henckee) — Pr. Banb-Anth.-Seh. 13 ½ V 55 Bank d. Berl. Kassenv. 12 4 eee 86 “ Danziger Privat-Bank 8 4 dit 90¾ bz Königsbrg. Privatbank 7 ⁄1h y⸗A
116“ Magdebr Privatbank 5 4
7 ½ 4
dito 76 bz 1 1b 1 e tbank..] 7 dito 86 bz osener Privatban 57, 4
1/4. [115 ½ G r. Stekl54 B 1 5u11 “ 1/1 u. 7.è94 G 1/4 u1 — 1/1 u. 7. 96 G dito 78 B dito [102 ¼ G 1/1 u. 7. 76 ½ bz dito [85 ⅞ bz
2/4 u 10
80
u. B
92 02
4 11/1 u.7,95 B L 4 ⅔ 154 etw. bz 162 bz
8 —
8 8
—
di Pmm. Rittersch. Privb. ito —
dito — — 1/1 u. 7. 85 ½ bz u. G dito 84 ½ B 24/1 1283 bz
dito 91 ¾ B
dito —
dito 76 ½¼ bz 24/1 1282 X¼ B 1/1u. 7. — dito [90 ¼ 1⁄4 u 10190 ¾ dito [90 ½ dito 88 dito
dito
dito
dito
Geldsorten.
Friedrichsd'or Gold-Kronen Andere Gold-Münzen à 5 Thlr
9 9 à22⁄*
..1.g 112 ½¼ G
bz bz bz
münzpreis des Silbers bel der Kgl. Münze. Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank. Für Wecbsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pot.