1868 / 44 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

754

»Der Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 26. Dezember 1867 hat einen een vom 25. Januar 1868. Gegenstand des etrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegen⸗

irthschaft nöthigen

Unternehmens ist der Bet seitiger Beschaffung der in Gewerbe und W

Geldmittel auf gemeinschaftlichen KEredit. Zeitige Vorstandsmitglieder sind: der Michael Samuel Treitel, der Kaufmann Moritz Schottlaender, der Kaufmann Meyer Simon Lewinsohn, sämmtlich zu Wronke. D““ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und müssen mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ liedern unterzeichnet sein. In derselben Form giebt der Vor⸗ 1888 seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen in der in der Stadt Posen erscheinenden Ostdeutschen Zeitung.« eingetragen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden.

Samter, den 17. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 781 die Firma

B. Kochmann zu Deutsch⸗Piekar und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Kochmann daselbst zufolge Verfügung vom 13. Februar cr. heut ein⸗

getragen worden. Beuthen O.⸗S., den 14. Februar 186w83. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 782 die Firma

8 Haendler zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Haendler

daselbst zufolge Verfügung vom 13. Februar c. heut eingetragen

worden. Beuthen O.⸗S., den 14. Februar 18s68. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 12. dieses Mongts ist heute

in unserem Gesellschafts⸗ NePtef bei Nr. 31 die Auflösung der unter der Firma: »Gustav Scholtz« hierselbst bestandenen Han⸗ delsgesellschaft vermerkt,

b) in unserem Firmen⸗Register unter der Nr. 245 die Firma »Gustav Scholtz« zu Hirschberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Heine daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 14. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der laufenden Nr. 1 unter der Firma »A. Willmann und Söhne« eingetragenen Gesellschaft zu⸗ folge Verfügung vom 15. Februar 1868 am 17. ej. eingetragen

worden: Der Kaufmann Otto Willmann von Peatschkey ist seit dem 1. Januar 1868 als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗

ggetreten. Oels, den 15. Februar 1868.

1“

8

der Kaufmann Friedrich August H

Ort der Niederlassung: Altona,

Firma: Hermann Uflacker. 8 W“ Altona, den 18. Februar 1868. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3 Zufolge Verfügung vom 17ten ds. Mts ist heute in unser Fir. men⸗Register unter Nr. 455 eingetragen:

9 er Kaufmann Hermann Joseph Hoerter zu Altona, Dtt der Niederlassung: Altona,

Firma: H. J. Hoerter. Altona, den 18. Februar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 456 eingetragen: die verw. Frau Adele Gregor geb. Vlaar zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Adele Gregor, B. G. Bahnsen Nachfl. Altona, den 18. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmen. Register unter Nr. 457 eingetragen: 8 der Kaufmann Wolf Heilbut zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: W. Heilbut. 1 Altona, den 18. Februar 1868. ö“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist heute in unser Gesellschafts, Register unter Nr. 134 die Firma: J. Görris Nachfolger in Altona

eingetragen worden. G Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. 2

Die Gesellschafter sind: der Herr Johann Görris, der Herr Johann Wilkens, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1850.

Altona, den 18. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ins hiesige S, ggtegeer sind eingetragen:

IJ. unterm 24. v. Mts.: 1) die Firma J. M. Becker, Ort der Niederlassung: Geversdorf

Firmen⸗Inhaber: Reepschläger und Ziegelfabrikant Jürga Matthias Becker zu Geversdorf, 2) die Firma A. Söhle, Ort der Niederlassung: Kehdingbruth Firmen⸗Inhaber: der Hofbesitzer und Ziegelfabrikant Johann 1 Andreas August Söhle zu Osterbruch, V II. unterm 7. d. Mts.: die Firma H. J. Haack, Ort der Niederlassung: Geversdorf, Fir⸗ men⸗Inhaber: der Schiffsrheder und Ziegelfabrikant Hinrig Johann Haack zu Geversdorf,

III. unterm 14. d. Mts.:

Kirchspiels Kehdingbruch, Firmen⸗Inhaber: Johann Nitcolaue

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 449 eingetragen: 1 der Cigarrenfabrikant Johann Franz Heinrich Reisdorf zu Altona, 8 Ort der Niederlassung: Altona. Firma: H. Reisdorf. 3 Altona, den 18. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 450 eingetragen: der Kaufmann Rudolph Wedekind zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona mit Zweigniederlassung in

Ottensen, . Firma: Rudolph Wedekind. Altona, den 18. Februar 18688. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 451 eingetragen: der Kaufmann Moses Heimann Levy zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona. Firma: M. H. Levy. Altona, den 18. Februar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 452 eingetragen: der Kaufmann Martin Arnow zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: M. Arnow. Altona, den 18. Februar 1868. v 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 453 eingetragen: der Kaufmann Johann Heinrich Nicolaus Hinsch zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: H. Hinsch, Rahe Nachf. Altona, den 18. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 454 eingetragen:

Mohr zu Neuhaus a. d. Oste und Ziegelfabrikant Christopha

Hehn an der Aue. Rechtsverhältnisse: offene Handels⸗Gesellschaft

Neuhaus a. d. Oste, den 17. Februar 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Heute ist in das Gesellschafts⸗Register für das Amt folgender Eintrag gemacht wordben: 1) Laufende Nr. 22.

2) Firma der Gesellschaft: 8

Rheinischer Actien⸗Verein für Weinbau und Weinhandll

8 Dilthey Sahl & Comp.;

3) Sitz der Gesellschaft:

Rüdesheim.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . a) die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft auf Actim

b) der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. September 180 c) die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleutr. Theodor Dilthey zu Rüdesheim, August Sahl daselbst, b Srieedrich Klehe von Frankfurt a. M., jetzt zu Rüdesheim, d) das Commandit⸗Actienkapital zerfällt in: aa) 650 Stück Actien à 200 Thaler, bb) 130,000 Thaler Obligationen 8 2 200 Thaler, welche 6 pCt. Zinsen tragen und nach Bestimmung des Aufsichtsraths mit min, destens 2 pCt. jährlich amortisirt werden und innerhalb der ersten zehn Jahre in Actien con— voertirt werden können, 1 e) alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dern Namen durch die Berliner Börsenzeitung, Kölner Zeitung und das Frankfurter Journal. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1868 am selbign Tage. Acten über das Gesellschafts⸗Register Band I. Seite 307 u. c Wiesbaden, den 17. Februax 1868. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Firmen⸗Register ist unter Nr. 147 die Firma Ad. Horst, g deren Inhaber der Kaufmann Adolph Horst in der Milspe ist, zufolh Versncs vom 14. Februar 1868 eingetragen.

chwelm, den 15. Februar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Rüdesheim ö

den ist.

ist mit allen Aktiven und Passiven au

die Firma Mohr & Hehn, Ort der Niederlassung: an der Aug⸗

Der Spediteur Johann Jost Münker zu Creuzthal hat sein unter

der Firma 8 nen Fetasbesen. EE. teh Woder nee

bi er estan dene escha einem Sohne Heinri Mün

8 dessen alleinige Rechnung übertragen, was bb dieses Mts. heute im Firmen⸗Register sub Nr. 144 vermerkt wor⸗

Siegen, den 14. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register haben nachstehende Eintragungen statt⸗ gehabt: 8 1) . der 99. .“ ie Firma ist durch den Tod des bisherigen Inhabers dessen Wittwe Elisabeth, geborne Rünuing. wenn⸗ mit üzuf in Münsterischer Gütergemeinschaft und kinderbeerbter Ehe elebt hat, übergegangen. 1 2) Daselbst unter der laufenden Nummer 135 - n des Gerhard Pott, geborne Elisa⸗ eth Nünning, zu Oelde als nunmehri h h z hrige Inhaberin der Firma Warendorf, den 17. Februar 1868. Koͤnigliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗ gütter unger 8 1 b Fennen⸗ emscheid, deren Inhaber der zu Scheid bei 1 Kaufmann Julius Müller ist 9 Batmen, den 14. Februar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Am 4. Februar 1868 ist in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aus der bis dahin hierselbst zwischen den in wohnenden 18 brikanten Wilhelm Schüßler und Hermann Sondermann unter der Firma »Schüßler & Sondermann« bestandenen Han⸗ delsgesellschaft der Letztere als ausgetreten. Das Geschäft

en ꝛc. Schüßler über Feir eeh Fraslerhs seitdem in für seine hgc. Rech an d n Firma mit Einwilli d Wi swahte 1 Einwilligung des Ausgeschiedenen u- nmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Regi W des Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 183 6c 1“

Barmen, den 15. Februar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair. Daners.

folgende Eintragungen in die hiesi⸗

db““

““ Auf Anmeldung haben heute C 1“ unter Nr. es Firmen⸗Registers die Firma »Jona Fahlenbrach« in Barmen, deren .“ ber bahchn wohnende Kaufmann Jonathan Fahlenbrach ist;

II. unter Nr. 141 des Gesellschafts⸗Registers, daß zwischen den zu Radevormwald wohnenden Fabrikanten und Kaufleuten Gustav Werner und August Brenger am 15. Februar d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Werner & Brenger« mit venneFibe zu EE1“ worden und daß jeder der

esellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertr d etscha zercnig sü. 3 1 d Vertretung der Ge Hunter Nr. 65 desselben Registers, daß am 31. Dezembe 37 aus der zwischen der Wittwe David Raphaels; e 196, geb. Bärmann, Kaufhändlerin hierselbst, und deren beiden Söhnen Wilhelm Heinrich Raphaels, Kaufmann, früher zu Düsseldorf, jetzt in Barmen, und Otto Maximilian Raphaels, Kaufmann, früher in Cöln, jetzt in Düsseldorf wohnend, unter der Firma »D. Raphaels Söhne« mit dem Sitze in Barmen bestandenen Handelsgesellschaft, der Letztgenannte 88 Gesellschafter ausgetreten ist, und die nunmehr noch zwischen E““ vPee E“ und dem ꝛc. Wilhelm Hein! aphaels bestehende Handelsge h unverändert fortgeführt wird. 1 Barmen, den 17. Februar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Bei Nr 558 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Regi lesigen L“ 8 des d G . gisters des hiesige a geiches Handelsgerichts, betreffend die E“ 1neede & Cie. in Crefeld, wurde heute in Folge Anmel⸗ e Betheiligten eingetragen, daß diese Gesellschaft seit dem 1sten 6 aufgelöst ist, sowie daß die bisherigen Mitgesellschafter Johann nrich Godschalts und Gustav Godschalks, beide Kaufleute in Cre⸗ neln ae ai E1131 . aber berechtigt sind,

1 ation gehörige dlu z

Crefeld, den 17. Februar 1868. 1“

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Der in Crefeld wohnende Lithograph und Kaufmann

1 Wilhelm

Kefers wurde auf Grund seiner Anmeldung als Inhaber der Firma

ilhelm Wefers, welche derselbe für sei t ;

Ibe für seinen daselbst bereits vor län⸗ gimn Jahgen errichteten. Handelsbetrieb führt, heute in das Handels⸗ ngetragen egister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 1599

Crefeld, den 17. Februar 1868. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. die

zu Anrath wohnende frühere Manufakturwaaren⸗H ändleri h 8 erin 8 Umerblose Sibillg Stern bhat ihr Handelsgeschäft der suk

i auf Anmeldung

Stern mit allen Aktiven und Passiven an ihren Bruͤder uliu ZSte⸗ 27 8 Manufatturwaarenhändler daselbst woyhnhaft, Se.. 85 em Letztern laut Eintragung sub Nr. 224 des Prokuren⸗Registers Secgits gewesene Prokura jener Firma erloschen ist. Besagter Julius ern wird das Geschäft unter der Firma J. Stern in Anrath fort⸗ 8 ist diese Firma unter Nr. 1600 des Handels⸗ (Firmen·) eeüi 8 d. Enhl. Hondalsgerichts dahier heute eingetragen, gleich⸗ bare geeigneten Orts verrnerk . 8 Crefeld, den 18. Februar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handels⸗Gerichte dahier Nr auf Aumeldung eingetragen worden:; . dr.g Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft 8 8 sind Kaufleute Johann Carl Mül⸗

m. zu erfeld und Heinri juni ve En. am 31. Janugr 1868 nfoen Ausc va e . Feld, veselsgaft Vinter 11. 5 et Mann jr. in Elber⸗

8 iven und Passiven an Theil⸗ haber Müller übergegangen, welcher folchen bb d fortbetreibt; die Firma Müller et Mann jr. ist erloschen Nr. 1793 des Firmen⸗Registers. Die Fixrma J. E Müller in Elberfeld, deren Inhaber der Fabrikant Johann I Müller vorm. Arrenberg, zu Elberfeld ist. v Elberfeld, den 15. Februar 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink,

Konkurse, Subhastationen, Aufgebot Vorladungen u. dergl. 66 8

[559] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Privat⸗Vermö 8 des Hand d. schafters Gustav Laue zu Luckenwalde ist erhan ö“ schlußfassung 8 E1“ dendecg 8 berzandlcn 11“ auf den 4 März 1868, Mittags 12 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr.Al, 1 68 unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ 11“ LEE in 1iG genommen wird,

1 eschlußfassung über d rechti

Jüterbogk, den 14. Februar 1806,. v

8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[560] ʒBekanntmachung. In dem Konkurse über das Gesellscha ts⸗Vermb en der Firm Louis Laue u. Sohn zu Luckenwalde ist 8b 11132 dher Akkord Termin auf den 4. März 1868, Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., ü88 dem E“ E111“ Die Betheiligten werden hiervon mit dem

emerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig z1 gelassenen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein; orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Jüterbogk, den 11. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung 1 Der über das Vermögen des Kaufmanns 7 erdinand icke . . . 8 b 2 oed hier dhgedsglät E11““ Schias ercgtuns eschluß über die Entschuldbarkeit ist wegen dessen inzwi erfolgten Tobes abgelehnt sch it ist wegen dessen inzwischen Salzwedel, den 12. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.

Theilnahme

[55621

J. Abtheilung. 6 8

8

[555] Durch Beschluß des Kollegiums vom heutigen Tage i is- 7 85 Tage ist der bis⸗ Prige e üehses der Hrenes scher Konkatonstaffe von e g9’, Kalkulator Herrmann Beyer von hi itiven Verwalter bestellt worden. 8 b Seehausen i. A., den 15. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[5582 8 Der über das Vermögen des Handelsmanns Paulinus Lutt 0) JFa Ag Aᷓ b er u 1“ Konkurs ist durch Vertheiluag 1 - endigt, und der Gemeinschuld ür schuld icht erschiet gatden d emeinschuldner für entschuldbar nicht Wittenberg, den 6. Februar 1868 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 A u f8g ebot.

der am 13. September 1867 von Ferdinand Gersten Breslau über 102 Thlr. 18 Sgr. Prunisch Courant 189 86 Man⸗ dowsky in Hultschin gezogene, am 31. Januar 1868 in Ratibor an die Ordre des Ausstellers zahlbare, von diesem an die Handlung Danneberg et Sohn in Eilenburg, demnächst an die Handlung J. G Krauß et Sohn und von dieser an die Handlung J. H. Staub et. Söhne in Geislingen weiter girirte, mit dem Accept des Bezogenen versehene Prima⸗Wechsel ist der Handlung J. G. Krauß et Sohn in Augsburg angeblich verloren gegangen. B1““