1868 / 44 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

d d

für kraftlos erklärt werden wird.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert,

elben spätestens bis zum ens spätes 8. September 188 he. ber vheeni nt zei vwidrigenfalls der Wechse em unterzeichneten Gericht vorzulegen, 5 9, fe Iieae

8. Februar 1868. 8 den Sc Erste

Königliches Kreisgericht.

25

...14

[563]

*

F

rung von Fettwaaren« bis zu dem am

11 Uhr, in 1 mine mit Proben einzureichen.

Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, den näheren Bedarfsangaben in

3

¶[564]

stalten im Bereich des 9.

ber v. J. benachrichtigen wir die Actionaire unserer Gesellschaft, daß

Seifen, Lichten und Talg pro 1868 sichergestellt werden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛec.

Bekanntmachung.

* Für die Königliche Werft soll der Bedarf an Oelen, Fettwaaren,

mit der Aufschrift »Submission auf Liefe⸗ 7. März c., Mittags r, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗

auf portofreie Anträge gegen liegen nebst

der Registratur der Königlichen Werft

Lieferungsofferten sind

Die Lieferungsbedingungen, welche

ur Einsicht aus. Danzig, den

88

Februar 1868. Königliche Werft. Werner. 1

Bekanntmachung. , Der Bedarf an Wäsche⸗ ꝛc. Gegenständen für die Garnison⸗An⸗ Armee⸗Corps, bestehend aus. 883 wollenen Decken, 201 feinen und 3309 ordinairen Bett⸗ laken, 140 Halstüchern, 362 feinen und 9382 ordinairen Handtüchern, 13 Kopfpolster⸗ und 562 Kopfmatratzensäcken, 16 gefütterten und 86 ungefütterten Krankenhosen, 145 ge⸗ fütterten Krankenröcken Nr. 1 und 146 dergl. Nr. 2, 25 Krankenröcken, ungefütterten Nr. 1 und 25 dergleichen Nr. 2, 78 Leibmatratzenhülsen, 560 Strohsäcken, 141 Paar Pantoffeln, 48 Paar wollenen und 352 Paar baumwollenen Socken, 189 feinen Deckenbezügen, 3123 ordinairen bunten und 21 ord. weißen Deckenbezügen, 200 feinen Kissenbezügen, 4190 ordinairen bunten und 29 ord. weißen Kissenbezügen,

oll im Wege der Submission verdungen werden. 8 Zu diesem Behuf ist ein Termin im Büreau der unterzeichneten

Intendantur auf: 5 8 Montag, 888 2. März, 1868, Vormittags 11 Uhr,

eraumt. v ““ 8 Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht im diesseitigen I Büreau und bei den Garnison⸗Lazarethen in Altona, Rendsburg und Flensburg aus. Bei den genannten Garnison⸗Lazarethen liegen auch die Normalproben der Wäschestücke ꝛc. zur Ansicht bereit. Die Offerten sind uns verstegelt und portofrei mit der Aufschrift: »Offerte auf die Lieferung von Wäsche⸗ ꝛc. Gegenständen für die Eöö des 9. Armee⸗Corps« is zum Termin einzureichen. 88 Bn den Bfferten! ist anzugeben, daß Einsender von den Bedin⸗ gungen Kenntniß genommen hat. Schleswig, im Februar 1868. Königliche Intendantur

17.

888 1111“

1I11““

9. Armee⸗Corps.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren. [565

Provinzial⸗Actienbank des Großherzogthums Posen.

Die Actionaire unserer Bank benachrichtigen wir hiermit, daß die neuen Dividendenbogen zu den Aetien gegen Einlieferung der Talons, denen ein geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen ist, in unserem

Geschäftslokale in Empfang genommen werden können.

Posen, den 18. Februar 186838. Die Direction.

Inter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 20. Dezem⸗ die darin genannten Annahmestellen in Leipzig, Berlin, Frank⸗

rt a. M. und Dessau 8 9. die der neuen Dividendenbogen zu un⸗

seren Stammactien bis Ende Februar cr.

mitteln werden. Erfurt, den 15. Februar 18s68. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bei der heute stattgefundenen Verloosung von Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen unserer Gesellschaft, III. Emission, sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 14,073. 14,163. 14,170. 15,044. 15,592. 15,645. 16,284. 16,902 und 17,153 à 100 Thlr.; sodann

1. Juli d.

Obligationen können vom

ö11““ u“u“

Die Nennwerthe dieser ausgeloosten

in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft,

iihnn Mastricht bei den Herren G. Tielens ainé & fils, und iihn Aachen in unserem Bureau, 85 gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, noch nicht verfallenen Zinscoupons in Empfang genommen werden. Auch können die Beträge, mit ratirlichen Zinsen vom 1. Januar an, gegen Aushändigung der Obligationen und sämmtlicher Zins⸗ coupons von jetzt an schon erhoben werden. Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten

Obligationen jedenfalls auf. ees

Aachen, den 17. Februar 1868. ““ 8 Die Direction.

11116““

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. .

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Belgard ist erledigt. Su lifizirte Bewerber um diese Stelle haben ihrer Zeug⸗ nisse und eines Lebenslaufs ihre Meldungen binnen 6 Wochen einzu. reichen. Cöslin, den 12. Februar 1868. 1

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

[566] Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Zur zwölften ordentlichen General⸗Versammlung werden in Ge⸗ mäßheit des §. 41 des Statuts vom 4. Februar 1867 die Herren Actionaire au t 1 . Sonnabend, den 7. März cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bank⸗Gebäude, Lege Nr. 33, unter Hinweis auf die §§. 23, 41— 46 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen. 8 Die Einlaß⸗ und Stimm⸗Karten werden am 5. und 6. Märzer., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Bureau der Bank an die in den Stammbüchern derselben eingetragenen Actionaire ausgegeben. Gegenstände der Verhandlung sind: die im §. 43 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte einschließlich der Wahl von zwei Mitgliedern

des Verwaltungsraths. 8

. Danzig, den 19. Februar 1868. 8 Direction der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Schottle R. Hoene. B. Rosenstein.

Homburger Eisenbahn⸗Gesellschaf

Die achte ordentliche Generalversammlung findet am

9. Maͤrz dieses Jahres, Nachmittags 1 Uhr, im Stationsgebäude zu Homburg vor der Höhe statt. 4

Gegenstaͤnde der Verhandlung.

1) Der allgemeine Rechenschaftsbericht. 8 8

2) Theilweise Erneuerung des Verwaltungsraths (§. 29 der Sta⸗

tuten).

Fneechiten stimmberechtigten Actionairen, welche in der General⸗ versammlung erscheinen wollen, wird unter Bezug auf §. 24 der Statuten mitgetheilt, daß sie ihren Actienbesitz durch Deponirung der Actien entweder 1

auf der Direction dahier, oder in London bei Glyn, Mills and Comp., nachzuweisen haben. 1b

Das genannte Bankhaus in London wird den stimmberechtigten Actionairen über die erfolgte Deposition ihrer Actien eine, Zahl und Nummer der Actien enthaltende Bescheinigung ertheilen, auf deren Grund dieselben hiernächst am Tage der Generalversammlung die Eintrittskarten auf dem Directions⸗Bureau werden ausgehändigt er⸗

alten. 8 h Homburg v. d. Höhe, den 14. Februar 1868.

8 Der Verwaltungsrath.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. aluu, Wegen der bevorstehenden Reminiscere⸗Messe wird am 1., 2. und 3. März c. je ein Extrazug von Berlin nach Frankfurt a. O. abgelassen. 1

Derselbe wird um 8 Uhr 20 Minuten früh in Berlin abgehen, nur in Fürstenwalde anhalten, und

3 &‿ in Frankfurt um 10 Uhr 20 Minuten eeintreffen.

Mit demselben werden Personen in den drei ersten Wagenklassen zu den gewöhnlichen Fahrpreisen befördert.

Aus derselben Veranlassung wird vom Donnerstag, den 5. bis inecl. Dienstag, den 10. März, je ein Vorzug vor un⸗ serem Breslau⸗Berliner Tages⸗Personenzuge um 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags von Frankfurt nach Berlin abgehen, welcher Passagiere in den drei ersten Wagen⸗Klassen nur nach Berlin befördert. Beerlin, den 17. Februar 1868. . W“ Kgonigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Konigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 8. 9 Mts. wird im schlesisch⸗sächsischen Verband⸗Güter⸗

Verkehr 11 b 1 »nasse Kartoffelstärke in Säcken. zur ermäßigten Klasse B und „Porzellan, verpackt don ge Wagenladungen und wenn Versender und Empfänger da

gen⸗

Lombarqdstreet, ¹ .“

2 J, chcRac;,

2uf⸗ und Abladen selbst besor zur ermäßigten Klasse A tarifirt. 3 Berlin, den 17. Februar 1868. 1“

12,564. 12,/930. 13,374. 13,568. 13,733 und 13,952 à 225 Thlr.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märki chen Eisenbahn.

8

1868 bis zum Ab

oder unverpackt, bei Aufgabe von ganz 1

ge zum Köͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Donnerstag, den 20. Februar

8 4

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

88 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Becken hier werden alle Diejenigen, füeshc an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. März 1868 ein⸗ chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bannnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 21. März 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Selle, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung

dieses Termins wird geeignekenfalls mit der Verhandlung über den

Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, vnn bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies vmtenc. kann einen Beschluß aus dem Grunde, weeil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehll ‚werden die Rechtsanwalte Scheller, Schüler, Dickmann und v. Forckenbeck Fin ehrwertene vorgeschlagen.

Elbing, den 22. Januar 1868. ““ 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 3

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Bandow werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Fostrsslan machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 3. März 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inwerhalb der gedachten Frist angemeldeten eiheeg.s so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltun 12e Se. 8 auf den 26. März 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Selle, im Verhandlungs⸗ venaner Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Aktord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 1 oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ enden worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an

ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Scheller, Schüler, Dick⸗ mann und v. Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 22. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

—V——

[546]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. A. Schmidt sn Neustadt O.⸗S. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. März 1868 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, e mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ angten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin sur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Januar

auf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. April 1868, Vormittags 9 Uhr, dor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wiener, im Termins⸗ zimmer Nr. 4, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Drrmine die sanmblichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldun schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und 88 Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn⸗ siß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Sevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt hedesl. Justiz⸗Räthe Hirschberg und Raiser hier zu Sachwaltern

Neustadt O.⸗S., den 13. Februar 1868. G

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[544] e-anntmachyn“ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Frank zu Oschersleben ist der Kaufmann August Gustedt zu Halberstadt zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Halberstadt, den 14. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[523] Bekanntmachun

Nachdem der Handelsmann Moses Dannenberg zu Ziegenhain dahier angezeigt hat, daß er zur Befriedigung seiner Gläubiger nicht im Stande sei, wird Termin zur Anmeldung der Forderungen, zum Güteversuch und zur Wahl eines definitiven Kurators auf den 12. März d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumt, was mit dem Bemerken bekannt Femah wird, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der erschienenen Gläubiger beitretend werden angesehen werden, und daß zum vorläufigen Kurator der Stadtkämmerer Wolff dahier bestellt worden ist. Ziegenhain, den 12. Februar 1868.

Königliches Amtsgericht.

9 Ediktalladung. Nachdem auf geschehene Insolvenzanzeige zu dem Vermögen des Strumpfwirkermeis ers und Strumpfwaarenhändlers Friedrich Wil⸗ helm Zetzsche in Rötha der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben, so wie alle die⸗ jenigen, welche aus 1 einem Rechtsgrunde Ansprüche an das Ver⸗ mögen genannten Zetzsches zu haben glauben, hiermit geladen, den 11. März 1868, welcher zum Liquidationstermin anberaumt worden ist, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen, beziehendlich bei Ver⸗ lust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, in Person oder durch gehörig legitimirte Be⸗ vollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forde⸗ rungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem, in der Person des Herrn Advokat Ferdinand Schmidt in Leipzig bestell⸗ ten Konkursvertreter, sowie der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, dieses I. S sechs 5. zu beschließen, und den 29. Apri der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides gewärtig zu sein, dem⸗

nächst aber welcher als Verhörstermin anberaumt worden ist, Vormittags 10 Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und womöglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich wegen Annahme des vorgeschlagenen Vergleiches nicht „, oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der Mehrheit zustimmend werden angesehen werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen foülte den 20. Mai 1868 der Inrotulation der Akten und X“X“

der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung von 5 Thl Strafe zur Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte am hiesigen

8

[4662

ötha, am 16. Dezember 18557. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Hohlfeld.

„Subhastations⸗Patent. 88 „Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Kaufmann Louis Francois Nicolas Rambour gehöri⸗ gen, in der Spreestraße Nr. 22 und Nr. 24 hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche von Charlottenburg, Band Cont. III. Nr. 123 Blatt 81, verzeichneten Grundstücke, gerichtlich geschätzt: das erste auf 3000 Thlr., das zweite auf 10,290 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf., zusammen auf 13,290 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf., sollen

am 4. September 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, öffentlich an den Meist bietenden verkauft werden.

„Die Taxe und der Hypothekenschein sind in unserm Prozeß⸗ Büreau B. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den 12 ldern Befriedi⸗ gun suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. v111

Charlottenburg, den 20. Dezember 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Subhastations⸗Patent. Rotchehehecger Verkauf Schulden halber. olgende dem Schulzen und Bauer Johann Karl Ludwig Keller oltersdorf gehörige Grundstücke: 1) das im Hhpoth⸗ enbuche von dem Dorfe Woltersdorf Band I. Nr. 15. Blatt 85 verzeichnete Bauergut mit der darauf befind⸗ 8 lichen Ziegelei, gerichtlich geschätzt auf 6566 Thlr. 18 Sgr.,

5

[3552]

zu

4