b ichen Submission verdungen werden. — Die Bedingungen, TTbö“ Zeichnungen sind im Bureau des Eisenbahn⸗ Bauinspektors Pichier zu Buͤüsseldorf — Haroldstraße 15 — einzusehen, auch sind Abdrücke der ersteren ebendaher zu beziehen. 1 Die Anerbietungen sind, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Senkglocken für den Bau der Rheinbrücke bei Hamm« 8 8 versehen, bei dem vorgenannten Brückenbaumeister bis zum 28. Fe⸗ bruar 1868 einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 18. Februar 1868. 1 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung eines Theils der Pfahl⸗ und Gerüsthölzer zum S8 der feti E““ Hamm, bestehend in oos I. 16, ubikfuß Kantholz, 2 23,920 Quadratfuß Bohlen, von Tannenholz, Loos II. 9989 Cubikfuß nordisches Kiefernholz, ö“ soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und die genaue Bedarfs⸗Nachweisung sind in dem Büreau des Eisen⸗ bahn⸗Bauinspektors Pichier zu Düsseldorf — Haroldstraße 15 — ein⸗ zusehen, auch sind Abdrücke derselben nebst dem Submissionsformular ebendaher zu beziehen. Die Anerbietungen sind versiegelt und unter der Aufschrift: 1dfferte zur Lieferung von Hölzern für die Rhein⸗ brücke bei Hamm⸗ 1 bei dem vorgenannten Brückenbaumeister bis zum 5. März 1868 einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 20. Februar 1868. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w .von öffentlichen Papieren.
885
öX“ r
[584] Bekanntmachung. In der in diesem Monat bewirkten Verloosung der in Gemäß⸗ heit des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. April 1864 ausgefertig⸗ ten Gumbinner Kreis⸗Obligationen vom 1. Juli 1864 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. C. Nr. 76. 89. 128. 8 über 100 Thlr. = 700 Thlr.
329 und 356 und D. Nr. 14. 23. 32 und 140. über 50 Thlr. = 200 Thlr. in Summa 900 Thlr.
Ddieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, aß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge⸗ zrigen, erst nach dem 1. Juli d. J. fälligen Zins⸗Coupons ne st Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden ins⸗Coupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. J. ab 1g die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreis⸗Obligatio⸗ nen auf. 1 Gumbinnen, den 13. Februar 1868. 1 8 Ddie kreisständische Finanz⸗Kommission für Chausseebauten im Kreise Gumbinnen.
[592] Bekanntmachung. —
Bei der hier stattgehabten Ausloosung Osteroder Kreisobligationen vom 2. Januar 1867 (erste Emission über 40,000 Thaler zu Chaussee⸗ bauzwecken) sind folgende Apoints: 8
Litt. D. Nr. 1 über 50 Thlr. S
“ 8ö
D. Nr. 34 » 50 „»
D. Nr. 36 » 50 »
E. Nr. 5 „
D. Nr. 19 »
D. Nr. 30 »
E. Nr. 17 »
8 88* TI1u“
gezogen worden. “ Die ausgeloosten Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1868 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der obigen Obligationen Fitar bei dem Banquier Herrn Samter zu Königsberg und bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse Osterode, den 3. Februar 186565. Das staͤndische Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Comité.
1“
Essener Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft
95 zu Essen a. d. Ruhr.
Auf Grund des Art. VII, der Statuten werden die Actionaire unserer Gesellschaft hierdurch ersucht, die zweite Rate mit 20 pCt. oder Pr. Crt. Thlr. 40 pro Aectie
entweder e““ Cöln
bei dem A.
unserer Gesellschafts⸗Kasse hierselbst
unter Beifügung der Interims⸗Quittungsboge
Essen a. d. Ruhr, 20. Februar 1868. Der Verwaltungsrath.
oder
Bekanntmachung.
8 Zur Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzulösendben
262 Prioritäts⸗Actien nach dem Privilegio vom 28. März 1840
resp. 15. Januar 1842, 165 11““] nach dem Privilegio vom 5. Novem⸗ und der am 1. Oktober c. einzulösenden
100 Prioritäts⸗Obligationen nach dem Privilegio vom 18. August
1866 und dem Nachtrage vom 24. Juni 1867
haben wir einen Termin auf 3
den 17. März c., Vormittags 9 Uhr, b
in unserm Administrationsgebäude hier anberaumt, zu welchem den
dasatemn von Prioritäts⸗Actien und Obligationen gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist.
Zugleich bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß aus den Ver⸗ loosungen der Jahre 1863, 1865, 1866 und 1867 folgende Prioritäts⸗ Actien und Obligationen:
1) Prioritäts⸗Actien nach dem Privilegio vom 28. März 1840, resp. 15. Januar 1842, Nr. 3254. 12,121. 7591. 10,231. 125. 629. 785. 968. 985. 1170. 1454. 1797. 1815. 2461. 2760. 2953. 3517. 3716. 5110. 5674. 6497. 6639. 6710. 6809. 7132. 7932. 8144. 8288. 8502. 8647. 8900. 9049. 9402. 9507. 9697. 9816. 11,076. 11,128. 12,306. 12,643. 12,859. 12,882. 13,/288. 14,915. 15,236. 17,299. 17,327. 17,419. 17,718. 17,812. 17,973. 2) Preiceigls Saczess gta nach dem Privilegio vom 5. Novem⸗ er Ne. 18,563 18,898. 18,984. 19,104. 19,295. 19,392. 20,261. 20,294. 21,131. 21,320. 21/751. 22,214. 22,377. 23,279. 25,/099. 25,647. 25,649. 25,888. 26,022. 26,656. 26/991. 27,464. 27,929. 28,145. 28,/468. 29,411. 29,453. 29,522. 29,594, 31,676. 32,551. 34,284. 35,910. 36,462. bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden sind. Magdeburg, den 18. Februar 1868.
8
Direktorium.
[589] Bekanntmachung. 8 In dem Kellergeschosse des auf dem alten Kirchhofe neben der St. Nikolai⸗Kirche hierselbst belegenen und einen Theil der Kirche bil⸗ denden Kreuzflügels befinden sich Särge mit Leichen der Familie des im Jahre 1647 hier verstorbenen Churfürstlich brandenburgischen Ge⸗ heimen Raths und Ober⸗Hauptmanns der Festung, Hans George von Ribbeck.
Behufs der Vornahme eines Umbaues und der anderweiten Ein⸗ richtung des betreffenden Gebäudes sollen, nachdem der Begräbnißplat bereits vor langer Zeit vor das Oranienburger Thor verlegt worden ist, die im Gewölbe stehenden alten Särge versenkt oder auf dem jetzigen Kirchhofe beigesetzt werden.
Die Nachkommen des oben genannten Hans George von Ribbeck und alle, welche sonst Interesse zur Sache haben, werden unter Bezug⸗ nahme auf die §§. 184 und 185. Tit. 11. Thl. II. des Allgemeinen Landrechts hierdurch aufgefordert, entweder binnen 4 Wochen die betreffenden Särge in Empfang zu nehmen oder binnen gleicher Frist etwaige Einwendungen gegen die beabsichtigte Veränderung bei uns anzubringen, widrigenfalls die Versenkung resp. Beisetzung der alten Särge Seitens der Kirche erfolgen wird. 8
Spandow, den 20. Februar 1868.
Der Magistrat. 8
*
[5742 Koönigsberger vihatbanhh. Die eilfte ordentliche General⸗Versammlung, in welcher die in .37 des Statuts bestimmten Geschäfte zur Verhandlung kommen!
indet
Montag, den 16. März er., Nachmittags 4 Uhr, im 1 Lokale des Kneipyöfischen Junkernhofes hierselbstz att.
Wir laden zu dieser Versammlung diejenigen Herren Actionaire, welche nach §. 36 des Statuts zur Theilnahme an derselben berechtigt sind, ergebenst ein, und bemerken, daß Einlaßkarten, ohne welche der Eintritt in die Versammlung nicht gestattet ist, gegen Vorzeigung der Actien 12., 13. und 14. Märzer., Vormittags von 9—12 Uhr und Nachmittags von 4 bis 6 Uhr, im Lokale der Bank aus⸗ gegeben werden.
Königsgerg, den 20. Februar 1868.
8—
Der Aufsichtsrath der Königsberger Privatbank. „ “ Moritz Simon.
Zweite Beilage
age zum Koͤniglich Preußischen St
Sonnabend, den 22. Februar
SHKandels⸗Register. Die am hiesigen Orte bestandene, im Firmen⸗Register unter Nr. 92 eingetragene Firma “ J. Frohberg,
Inhaberin; Wittwe Frohberg, Ida geb. Leisterer, hierselbst, ist erloschen und dies heut ins Firmen⸗Register eingetragen worden Schwedt, den 17. Februar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 115 als Firmen⸗Inhaber: Färbermeister Gustav Hellmuth Luckwaldt zu Schwedt a. O., Ort der Niederlassung: Schwedt a. Oder, ““ ieeme der Faemnag₰— G. H. Luckwaldt, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1868 am 17ten Februar 1868. Schwedt, den 17. Februar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 331 die Firma 88 8 — Alexander Wolfski zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Wolfski daselb folge Verfügung vom 17. Februar 1868 heut eingetragen. Sorau, den 18. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute die in Schoeneck bestehende Handelsniederlassung des Apothekers Carl Alexis Jahn ebendaselbst unter der Firma C A. Jahn in das diesseitige Firmen⸗ Register unter Nr. 151 eingetragen. 6“ Pr. Stargardt, den 17. Februar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗RNegister des unterzeichneten Gerichts ist zufo
Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: bei Nr. 12. Colonne6. Firma: A. Salinger, bei Nr. 74. Colonne 6. Firma: Abraham Meyer bei Nr. 96. Colonne 6. Firma: David Jacobsohn Nr. 135. Colonne 6. Firma: J. Loewe. Diese Firmen sind erloschen. Neustettin, den 15. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.
SZufolge Verfügung vom 18. d. Mts. Register unter Nr. 442 eingetragen: 8 der Kaufmann: Otto Lastig, DOrt der Niederlassung: Bromberg, Firma: O. Lastig. 8 Bromberg, den 18. Februar 1888. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 443 eingetragen: der Kaufmann Josef Marcellus Hübschmann, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: J. M. Hübschmann. 1 Bromberg, den 18. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 128 die Firma: »„Robert Knothe«, 8 1 vorm. Joh. Aug. Starke, ““ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Knothe zu Bojanowo zu Folge Verfügung vom 30. Januar 1868 am 2. Februar 1868 ein⸗ getragen worden. Rawicz, den 18. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen⸗Negister ist unter Nr. 99 die Firma »F. W. Krüger« und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Krüger zu Schmolz am heutigen Tage eingetragen worden. Brreslau, den 19. Februar 1868. 6 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nummer 144 eingetragene Firma des Agenten und Commissionairs Franz Hoffmann zu Glatz ist erloschen und dies zufolge Verfügung von heut im Firmen⸗Register vermerkt worden.
Glatz, den 15. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. u1
bei
I. Abtheilung.
ist heut
In unser Firmien⸗Register ist sub Nr. 250 die Firma Hi berger« zu Mittel⸗Peterswaldau und als deren “ girsch. vee ets Fabrikant Wilhelm Hirschberger daselbst heute eingetragen Reeichenbach i. Schl., den 17. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
) Die Wittwe Henriette Auguste Grünwald, geb. Schwarzlose, heat das von ihr zu Neustadt⸗Magdeburg Se 88 P C. B. Grünwald jun. betriebene Handelsgeschäft mit der Firma an ihre Söhne, die Kaufleute Emil Christian Grünwald und Christian Theodor Grünwald, abgetreten, welche es in offener Handels⸗Gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Die⸗ selbe ist deshalb Nr. 183 des Firmen⸗Registers gelöscht und an derweit Nr. 487 des Gesellschafs⸗Registers eingetragen.
Die Prokuren des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Böttcher,
Nr. 36 des Prokuren⸗Registers, und des Kaufmanns Emil Grünwald, Nr. 171 ebenda, für die Firma C. B. Grünwald jun zu Neustadt⸗Magdeburg sind erloschen.
Der Kaufmann Gustav Meinecke hier ist als Inhaber der Firma “ Meinecke hier unter Nr. 1096 des Firmen⸗ARegisters ein⸗ getragen.
Der Kaufmann Karl August Adolph Rossack hier ist als In⸗ haber der Firma Adolph Rossack hier unter Nr. 1097 des Fir⸗ men⸗Registers eingetragen.
Die den Kaufleuten Max Jaensch und Ferdinand Lange, der Zimmermeistern Friedrich August Walther und Christoph Lindau ertheilte Befugniß, die Firma Laube &X Große in Liquidation zu vertreten, ist zurückgenommen und deshalb unter Nr. 86 des Ge sellschafts⸗Registers gelöscht.
Die Kaufleute Friedrich Wilhelm Große zu Magdeburg und Friedrich Jaehnigen zu Neustadt⸗Magdeburg sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 14. Februar 1868 zu Magdeburg unter de Firma Große & Jaehnigen bestehenden Handels⸗Gesellschaft unte Nr. 488 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen.
Der Kaufmann August Reichstein hier ist als Prokurist für die Firma Robert Brandt hier unter Nr. 218 des Prokuren⸗Registers eingetragen.
Zu 1 bis 7 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 18. Februar 1868. “ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
1) Das hier unter der Firma Toepke & Leidloff bestehende Handels⸗ geschäft hat eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet. Ver⸗ merkt bei Nr. 187 des Firmen⸗Registers.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Abel hier ist aus de hier unter der Firma Abel & Serno bestandenen Handelsgesell schaft ausgeschieden und letztere dadurch aufgelöst. Der Mitgesell schafter Kaufmann Gustav Adolph. Serno hier führt das Ge schäft für alleinige Rechnung unter der Firma Adolf Serno fort. Letztere ist deshalb Nr. 1098 des Firmen⸗Registers einge tragen, die Firma Abel & Serno dagegen Nr. 364 des Gesell⸗ schafts⸗Registers gelöscht. Die Prokuren der Kaufleute Robert Tag unter Nr. 187 des Prokuren⸗Registers, und Albert Basse Nr. 216 ebenda für di Firma A. W. Alschefski sind gelöscht. .““ F. Gutknecht ist unter Nr. 541 des Firmen⸗Regis gelöscht.
Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 19. Februar 1868.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 458 eingetragen: der Kaufmann Johannes John jun. zu Mühlenberg. Ort der Niederlassung: Blankenese. Firma: J. John. Altona, den 18. Februar 186838. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die sub 78 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma »Jacob Baruch« ist auf die Handelsfrau Wittwe Jakob Baruch, geborne Adelheid Friedbörig, dahier übergegangen und Nr. 406 des Firmen⸗ Registers eingetragen. Für dieselbe ist dem Carl Baruch und ferner dem Adolph Baruch dahier Prokura ertheilt und diese Prokura Nr. 62 und Nr. 63 des Prokuren⸗Registers eingetragen.
MNeuwied, den 18. Februar 1868. b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Zweigniederlassung in Paris unter der Firma Lowe fréres ist unterm 27. Januar 1868 aufgehoben. Eingetragen in das Gesellschafts⸗Register 6. Februar 1868 am gleichen Tage. Hechingen, den 6. Februar 18s6538. Königliches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
zufolge Verfügung vom
*