1868 / 47 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Beeilage zum Königlich Preußischen Staats⸗ 114X“ Lins- Bank- u. Kredit-Dividende ., Lins- 8 8r. M

HiioanbhZ 383ee“*—* termin. Ellekton. 186611867 nne 8 1 8g; üe 8s Februar 11I“ Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. 67 bz Fer. Iand.-Ges. 8 14 i/1u. 7,1118 b2 6.

Div. pro 1867 12 stermin. Seglebu. Neientec. 1/1 u. 7. 95 G Braunschw. Bk.] 0 6“

1. [29 ¾ b Niederschl.-Märk. I. Serie dito 88 ¾ bz Brem. Bk.-Anth.] 8 1/1. [115 ½ G 8 Landtags⸗Angelegenheiten. Ant

Kachen-Mastr.. 1/1. [29 ¾ bz sito II. Serie à 62 ½ Thlr. dito S4 ¾ G Coburger Kredit 4 do. 77 Berlin, 24. Februar. In der Sitzung des He zuraagsgne magse geben, 1n gen e 6

q

Altona-Kieler.. do. [124 B F Nlärk. Oblig. L. u. II. Ser. 4 1/1 u.7.884 G HDarmstädt. Bank] 4 ¾ 1/1 u. 7 1 Bergisch-Märk... do. [136 ½ bzZ 8 8-L n.II.Jar. 4 dito 86 Darmst. Zett. Bk. 4 1/1. hauses vom 22. d. M. gab der Minister für Handel, G j bers 188 „Ser. Zett. Bk.] 4 . b w b Bewerbe Ich hoffe, meine * besorAohalter. 1“; WV. Ser 4 ¼ dito 95¼ bz HDess. Kreditank 6. b und öffentliche Arbeiten, Graf von Itzenplitz, gelegentlich der entwürf, 18 er E11 das hohe Haus den Gesetz⸗ kerln-Gerlgiger; do. 97, 8 NNiederschlesische Zweigb. 5 dito Dess. Land.-Bank 1/1. Debatte über die Petition der Aeltesten der Mennoniten in ist, auch hier einstimmi gevon der Kommission befürwortet f. c 9 Oberschlesische Lit. A.. 1/1. 112 bz Preußen folgende Erklärung ab: g annehmen werde. 1—

137 bz 5 Lit. 119 bzu. B b 91 ½ B ö11“

-

1

22—

dito 1 Disk. Kdt.-Anth. dito Genf. Kred. Bank dito Geraer Bank... dito Gothaer Pr. Bank 1/4 u 10 Hambrg. Ver. Bk. dito Hannov. Bank.. b C 1 dito Leipz. Kred. Bk. 8 bzu. G Ostpreussische Südbahn. j5 1/1 u. 7. S Bank. 83 Poti-Tiflis 5 1/4 10 Meining. Kr. Bk. 167 1u“ Rheinische dito Mold. Land.-Bk. 72 bzu. dito v. Staate gar. dito Norddeutsche Bk 203 B dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito Oesterr. Kred. Bk 188 b2 dito dito v. 1862 u. 64]4 71/4 u 10 Hp. Pf. (Hansem.) dito dito von 1865 G. Bk. (Schuster) 89 ½ b. Rheinische v. Staate gar. 4 1/4 u 10 Rostocker Bank. 887 6 RHRhein-Nahe v. Staate gar. 4 ½1/1 u. 7. Sächsische Bank 74 ¾ bb Hdito dito II. Em./47] dito Schles. Bk. Vr. A. 4 186 bz 8 R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. dito Thüringer Bank 163 bzu. dito II. Ser. dito Weimar. Bank. dito

73 ¼ bz dito III. Ser. dito

Sö56EEES”SESES71

1/4 u10 ½4 ½ bz Der Gegenstand gehört zwar nicht zu meinem Re V 8 1

aber keiner der Herren Minister, zu deren Ressort Die politische Lage Japans 1. [110 G viäest e perependen Wecenen⸗ Fbs che vom materiellen Am 9. Tage des 11. M IJ. Sn „T1ö . ]de ndes, über die formelle Be⸗ ü. 8 Mona eion ( 8 114. 505 6G sandlung desselben einige Bemerkungen zu .“ .“ übergab der Minister des Taikun, wescc. h 8ang 9 g- 1/1. ss 1 Die Petenten verlangen, daß man dahin wirke, daß die 1.Jae o Japans leitet, den Vertretern der aug e 1/1 u.7 91 ½ bz Intraftsetzung des Reichswehrgesetzes verhindert werde. Und Ihre gen Negierungen die folgende Denkschrift: b 8 578 he eä;g ““ 1““ richtiger die Vorfahren des ükh sawe e Faikune, oder 11⸗ 9 en. Nun setze ich do auf den 3 jeßigen, r mehr als 250 Jahren bis 1 Se 33 ½2 ¼ b2 voraus, daß das Haus, wenn es zur Berücksichtigung üüberweist ee äncgen gehabt haben, Feene Kaiser . (insofern das hier beliebt werden sollte) daß dann das Haus oll, so fürchte ich, daß einige Leute

8606z 2 dann alsche und leere Gerüchte aussprengen moö 11 10108 5 von der Ansicht ausgeht, daß eine solche Berücksichtigung auch des Volkes Zweifel zu erwecen. aser noghgtge dd bee .

1 erfolgen solle, wenigstens daß der b dieser Angelegenhei F b s

9110.6111 6 und daß die Möglichten 1e iisch des üaches Istg Um die ö Vernefkmn wie folgt aus einander zu setzen. 64 B Hauses zu genügen. Aber der Königlichen preußischen Staats⸗ J. zurückgehen, um die Heeliegeedas Nenete Fhnh ich auf frü⸗ regierung ist es unmöglich, darauf hinzuwirken, daß das ich machen zu tönnen. v1ö1“

1 Reichswehrgesetz nicht zur Ausführung komme; das li Nhe cc at unseres Welttheils, ungefäh 2

8 1 e; kb iegt doch die Regierung i „ungefähr vor 2000 Jahren, wurde

auf der Hand und darüber, glaube ich, mich jeder weiteren Gottes Kuniloku E1111““ des, bimüliscen rden Mikados

73 bz Schleswig-Holsteinische 88 ¾ G ö . 4 11/4 u10 Ausführung enthalten zu dürf Mir scheint ei E“ —— 1 ürfen. ir eint eigentlich das genannt. Darauf ging die Regi Ff dito erl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien. 5 Korrekteste, daß hier das Haus über die Petition zur Fages 16 Mhaci des Phnes 8ezald cge Beis schan c e 88

118 bz b dito 8 dito dito Berl. Holzw.-Fabrik (Neuhaus) 4 ; . 1 1 8 1/1 u. 7. Berlin. 1“ ordnung überginge und es den Mennoniten überließe, ihre schwächt war, und es gab zu derselben Zeit zwei Klassen von Negle⸗

308 bz Thüringer I.

92 ½, bz . 1““ dito Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.)5 Pünsche und Anträge beim Parlamente oder beim Bundes⸗ vungsbeamten, Bunkan (öder Kuype) für di

5312 . ... 1Iu“ b . 88 2 . . 1 „I 2 8 88 8 te 8 .

ö. 1 EE1““ dito kNlinerva, Bergwerks-Actien 5 rathe oder beim Bundespräsidium geltend zu machen. Daß (oder Buke) für die 1114“ gh

20 Liit. B dito IV. Serie.. dito HHoerder Hüttenvereins-Actien 1 aber die Königlich preußische Staatsregierung nicht dafür arbei⸗ üce he se.gneh Whssand d. zweite sehr stark war. Darum, so oft

Lit. B. 40proz. Cosel-Oderb.) ste ““ en und wirken kann, daß das Bundeswehrgesetz durchlöchert Bukan gehörigen Pee s weftete s staͤttfanden, wurden die zu den 110 gdeb. Feuer-Versicher.-Actien . 1 verde, das scheint mir doch vollkommen klar und das wird sie, in Ordnung zu bringen Biesabengahe vencenrdetr die, Angel enhhatt

Interimsscheine 85 ¾ B dito III. Em. do. Lit. B. vollgez. 85 B dito IV. Em dito Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst5 je ij Il , 1 8e ssance, Ges. f. wie ich glaube, niemals thun irgend etwas amilien hatten nicht die Macht . das zu befehlen. Die bedeutendsten Famili 8682 en der Bukan

Wlhb. (Cos. Odb.) . s83 bz 8 1 8 do. (Stamm-) Pr. . 87à ½ bz 1 Ausländische Zinstermin. „Ich möchte also vorschlagen, darüber zur Tagesordnun (oder Buke) waren die beid 1— 8 1.. . 90 ¾l bzu. - NMiechtamtliche Notirungen N. ——, überzugehen oder sie wenigstens der Regierung zu nameto und Taira), C1“ a aceneh Heice ö . (Oesterr. ie hch uea- verschied. s51½ bz ( gung« zu unterbreiten, welche Erwägung aber, wie ich glaube, ee⸗ Hälften, alle öͤstlichen Provinzen gehörten Deich Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, Eisenb.-Stamm- Dividende. Lins- 18 be Sgt.br nicht anders ausfallen kann, als wie ich Ihnen hier auseinan⸗ ichen den Heike. enke, die west⸗ usancemissig 4 p(Ct. berechnet. JDActien. 186611867iltermin. W“ 4 67, 6 1Nczusetzen versucht habe. In dem Kriege, der zur Zeit der E 8 8 TEea. . 1197 do. n. 100 Fl. Loose— pro Stück [77 6 (1156 1158) stacesenb; Naltanen die beicen veeenn Wenn hds Selfe v enfeplerdebaha, 909 11 11. ((do. 5 p(t. Loose5 1/5 u. 11 [75a7 1 b⸗ „—In der Sitzung des Abgeordnetenhauses vom kados, gegen emnander Parken (rgh Lins- Fofr ü güaß 1 ; d0. do. (1864) pro Stück 49 ½ bz 2. d. M. erklärte der Finanzminister Frhr. von der Heydt zu bemächtigen, und b“ bo AErbstreitegkeiten), um sich des Reiches termin. Pe.S . e do. Silb.-Anl. (1864)[5 1/5 u. 11 64 ½ bz nachdem der Abg. Lasker Namens der XIII. Kommission um ihre Hülfe, der eine Pri 85 beiden oben genannten Parteien 1/1 u. 7. E“ 18 stalienische Anleihe.. 1/1 u. 7 16 bz Aericht erstattet hatte, was falgt. 8 In diesem Kriege blieben die i vre Ien und der andere die Heike. dito IMärk. .“ do. 65 Stieglitz 5. Anl. 5] 1/4 u. 10 64 bz Meine Herren! Der Herr Referent hat in seinem Vortrage zwanzig Jahre lang ihre Vasallen ne S. Fde Ghh aber blieben c6 eseS en Ur. 40' do. 6. do. 76 bz uugleich referirt über die im Schoße der Kommission von der groß und größer als in früheren Zeiten der der vudieh der Heike sehr dito IÜFhlainz-Ludwgsh. do. Englische Anl. 5 1⁄³8 u. 9 55 bz Staats⸗Regierung abgegebenen Erklärungen, insoweit diese Er⸗ deswegen der Mikado die Heike nicht mehr (zu E ““ d 1 Mecklenburger b 1/⁄1. 8 1¾8 8 1 8 8 kärungen sowohl zur Erläuterung des Gesetzentwurfes selbst, dassen konnte, gab er den Nachkommen der Gelkte den rfehl die dito CC 1/1 u. 7. 9 1861 1 u. 48 üaat in Hetechng, au 18 verschiedenen im Schoße der . 16“ 1131“ Seil und beschüͤtzten das Ih Cäst 1/1 u. 7. 150 ⁄2 1azbz do. Holl. (1864 1/4 u. 10 85 B zmission gemachten Vorschläge dort abgegeben worden sind. in die Hände der Buke oder richtiger Genke. ö1ö1“ est. s. Stb. (Lb.

) Ucete do. 9. Anl. En 9 1/1 u. 10 87 ½ G Es sind diese Erklärungen in einer solchen Vollständigkeit wieder⸗ Beginn der Herrschaft der Taikune und d 8 0 . . 57 6 8 8 8 8 . . 8 3 8 8, enn . da⸗ Ostpr. Sb. S. Pr. 1%1 ℳ,772½˙ 8 7 do. do. ir. 9 do. 84 B scgeben, daß ich, um Wiederholungen zu vermeiden, diese Er⸗ militairische Macht später bei den h“ die dito Russisch. Eisenb. 1/1 u. 7. W 81863) 68 8 8 so, wie sie vorgetragen sind, lediglich hier bestäti⸗ Higs 18. 1 nach europäischer ““ drichtiger 6 Warsch.-Bromb. 1/1. 57 B (9. Co. (18e 73 u. 1900⅔ b2. . K b 2). So blieben die erhältnisse während 400 id es g Waärscheu. L.oüg Bod. Cr. Pfdbr.- 14 u. 10 77 b⸗ 2 Daraus geht zugleich hervor, daß die Abänderungsvorschläge herrschten Krieg und Frieden während deeser Zeit in S din exas Jito v. St. gar.... 1/1 u. 7. 7 Zees do. 6488 65 1 bwelche von den Herren Abgg. Frhrn. v. Vincke und v. Den in kune schlichteten die vielfachen inneren Zwistigkeiten ünd waren felbs It dito SvFö 16 10. 2(Petehit 1.300 8 95 8 6 8 däkellt EE4 Regierung nicht erwünscht sind Ich 88 111““ Friede aber herrschte nie, weil 1 . arsch.-Wiener B S ““; 2 erzeu die end . F 5 in Japan ihre ei e s II. Serie. 888 KTWestb. (Böhm.). 5 1/1n.7. ü- do-Liquidationsbr. 1⁄6 u. 12 [5 12ab b2 a LCE“ nicht gemacht sein würden, und Streitigkeiten entstanden leicht. 8 din Volf nen besche 1g Ber üe alter ftg heeeee r re 8 8 0 bl. 500 Fl. 18 u. 1 19 b2 8 dungen, welass 8 5 n 18 den Er⸗ sigcsa nicht einmal, ob überhaupt ein Mikado ser e⸗ B 1 21 8 8 8 merikaner 5 u. 75 1a bz Igen, 9 1 ogegeben hat. 8 hat di Darauf kam Tosioyu (d. J SA 8 898u 8 b 1 18 5 62 ½ 39 b 8 ) s ha ie Fsioyu (d. h. Jye ya A 8 Peh Ges⸗ Lit. B. 4 ½ 1g Fas. oll TEe termin bTT 18 8 br eeesnnng het sle sit e Auge auf alle vens⸗ 1ca egun. Tugend ns Vapfernnd. gr 1“ in- J. e „Pr. A. 190 B. M. +. pro Stüc 3 des Landes gerichtet, sie wird überall, wo mo t zaffen, schlichtete viele Streitigkeiten b dem Land Irj

Berlin-Hamburger. dito do. Samb. u. Meuse N. bad. 35 Fl. Pr. Obl pro Stück [29 B Nothst 7 momentane d de 8 n, gab dem Lande den Frieden

; gi I““ 8 ö hstände nach den bestehenden Grundsätzen irgen und dem Hause des Mikados die Sicherheit, baute den Palast de

S 1 II. Em. gics S öö 1/4u. 10 72 6 9 Schwed. 10 Thlr. Pr. A. pro Stück 10¾ B Staatshilfe nothwendig machen, diese G llfe ge and 8 eine Mikado, vermehrte dessen emmen 88 Palast des B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito 2 Jelez -Woronesch 5 1/1 u. 775 ¼ bz G [Lübecker Präm.-Anl. 1/4 47 ⅔˖ B reten lass ; Ce“ shilfe sofort ein⸗ Dienern des Mikados die Mittel, s d gewäh so den hohen dito Lit. C. dito sbollow-Woronesch. i lassen, und sie glaubt dafür die Mittel zu finden durch 1 e Mittel, sorgenfrei bis jetzt leben zu können.

1/1u 1/7176 ½ bz. Badische St.-Anl.... 1/1 u. 1/7 [94 B Zur 5 Berlin-Stettiner I. Serie. dito Klursk-Kiew v. St. gar. 5 /2 u. 8174 bz do. do. neue 12 u. 1/8 98 bz b Ihnen festgestellten Etat, der ja reichliche Mittel ge⸗ Iyepssu 1ee ;b- E11“ C⸗ der Mikado dem dito II. Serie. 1/4 u 10 Pemberg-Czernowitzer. 1 u. 11169 6 72 ½3 bBayrische Präm.-Anl. 1/6 99 bz rt hat. Ich darf wohl den Herren Antragstellern Japanische Reich für zutraͤglich hi lae⸗ C was 88 für das dito I I. Serie. dito s(oesterr.-Französische 1⁄3 u. 9 267 b Glneues do. neue 1/6 u. 4/12 [93 bz 2 Erwägung anheimstellen, ob sie vielleicht sich war größer als die aller vorhergehenden Taikune X“ ger. 14 f1c 42 I 8* 8 Uhang. 1 Ps 8 Anleihe. 5 1/1 u. 1/7 101 B n gn möchten, ihre Amendements zurückzunehmen. „Jyeyasu rief alle Daimios nach Dedo und begann ihnen alles Pr8ion-Bebweras. Frelb. 4 1/1u,7 1onn. 140 69 19 /4 u. 2 ächsische Anleihe. do. 105 ¾ b. in anderes Amendement, welches eingebracht worden, geht was ihm gut schien, zu befehlen; die Daimios aber, die nach Yedo Cöln-CrefelderV. dito do. do. neue pro 1875

8 90 1 e . 1 G , 1 3 18 8. Rumänische Anleihe 1/1. u. 7. [68 12 ½ bz. e. 62 soweit die Fonds nicht aus den bereiten Mitteln Pönferien gehorchten allen seinen Befehlen, alle bauten ihre Cölp-Mindener üit do 49. neue pro 1876 do. [89 G Gold und Papiergeld. aatskasse entnommen werden können, dann erst durch jedes dritte dn aghten Sehetstabt Krch gesen . . dito ito stpr. Südb.-Pr. e.

w“ 4 Ausgabe von Sch ei u komme ihm di R1u FMAIES Ses -s atzanweisungen beschafft werden sollen. Das man betrachtete dies als z en um ihm dienstbar zu sein und qito dito 844¼ Moskau-Rjäsan 12 u. 885 ¾ b⸗ Sbesia pr. Pfund fein 8699 b chtete dies als eine Verabredung für ewige Zeiten. dito 1/4 u 10 83 ¾ Galiz. (Carl Ludw.)

mendement in der Fassung, wie es gestellt i ürd b

verständmisse „wie es gestellt ist, würde zu Miß⸗ So war es der ebengena er i

do. 82 ¼ Dollars. ...[1 12 G6 taͤngesisse⸗ Anlaß geben, da häufig bereite Mittel vorhanden BZwistigkeiten beilegte, 11““ ncdeveinade 2geten 28 18”

8 dito do. do. neue.5 do. Sovereigus 6 24 ½ b.z 10. 8 schon einen bestimmungsmäßigen Zweck haben, von ellte; kein Daimio vermochte etwas gegen ihn, und Nlemnand 8* üta 8e gar. 5 1/4u. 1079 Bank-Disconto 4 pCt. würd es aber ungewiß ist, wann sie abgehoben werden. Es ihm gernachsen. Selbstverständlich war es daher, daß seine Nachkom⸗ EE“ öö ar. 13/1lu. . Hesterreichische Bank-Noten 87 % bz lb rde also jedenfalls nur die Rede sein können von verwend⸗ men ets Taikune sein mußten. g 88 g-Halbers ter. ge-e Morsc .. [5 5/A u. 10 Ckl. Russische Banknoten .[85 bz aren Beständen. Da aber die Staatsregierung im nächste Als darauf die amerikanischen Schiffe zum ersten Male nach dem von 1865 arschau-Teresp. v. St. gar. 5 1/4u. 10173 ½ 74 B Polnische Banknoten kan age Rechenschaft abgeben wird, da die Schatzanweisungen Sash 86 P See kamen, wurden die Regierungsverhältnisse faach S

1 ein Jahr ausgestellt word da es nöthig war, das alte Gesetz zu brechen, welches di 1 sgest en, so möchte ich dem Herrn von Japan schließt. Damals glaubten wir, daß de 8 8—

15X—

Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser... Cöin-Mindener.. Märk.-Posener..

do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. Lit B. St. Pr.)

4

1ℛ8

1

10S8S8N9oUoU 9 o

C̊non

5

0

N

97

Magdeb. Leipz. do. neue.. do. Lit. B.. Münster-Hamm.ö. Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Oberschl. L. A. uC. do. Lit. B... Oppeln-Tarnow.. Recht. 0d.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinische . Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe

A& ·—

SSS 0 œ * Co C⸗n A —,— Öq’VAN’

WEW

8

II—“

=em=E=I=V=VBGB=

[S.;==8

—2

05

—+ 11E

+ E 8

TETTbbT

&

H *b

Eisenbahn-Prioritäts-Act. und Obligationen.

Zf.

—ℳRc

Ee

Bergisch-Märk. I. Serie. 1 dito II. Serie. de. III. Ser. v. Staat 3 ¾ gar. dito dito Lit. B. i IV. Serie. V. Serie. VI. Serie.

(eraaehn. Düsseld.-Elbf. Priorit. dito II. Serie.

[ðAQEA

XEEnESFnREIESESSISS;nU

wm

HAEE E

bew

ües

N

Saü6EE=EURERNERERENRNRNRIEESSISnNSISA + R& 7f

80

==gF &õẽᷓẽ ð =SE 5vEnR

—+—

e

+

5REnEEES UASUSgFE

Redaction und Rendantur: Schwieger.

101½

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei L“ (R. v. Decker).