Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen tealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubigerin Emma Charlotte Louise Jacobi von hier wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Erfurt, den 12. Februar 1868. 8 fürt, dengeönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
5311 Oeffentliche Vorladung. EE1“ Die verehel. Dienstknecht Brendel, Johanne Christiane, geb. Schwerdtner, von Welkersdorf, Kreis Löwenberg, zur Zeit in Win⸗ endorf, Kreis Lauban, sich aufhaltend, ist seit dem Jahre 1843 mit de Dienstknecht Johann Benjamin Brendel, früher zu Friedrichshöh, später in Welkersdorf, Kreis Löwenberg, und zuletzt in Löwenberg (Schlesien) wohnhaft, verheirathet. Letzterer hat sich bereits am 2. Ja⸗ nuar 1854 aus seinem letzten Aufenthaltsorte entfernt und seitdem keine Nachricht von sich gegeben. Sein jetziger Aufenthalt ist unbe⸗ kannt. Die Ehefrau hat deshalb die Ehetrennung wegen böslicher Verlassung beantragt. — Zur Beantwortung der Ehescheidungsklage ist von uns ein Termin auf den 24. Juni c., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Terminszimmer Nr. 2 des Feegn Rath⸗ hauses) anberaumt, zu welchem der Dienstknecht Johann Benjamin Brendel unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Fall seines Nichterscheinens die Ehe wegen böslicher Verlassung getrennt und er ür den schuldigen Theil erklärt werden wird. Löwenberg, den 11. Februar 1868. 8 Keoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Holz⸗Verkauf 1 in der Königl. Oberförstei Neu⸗Glienicke. Dienstag, den 3. März d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Kruge zu Neu⸗Glienicke nachstehende Hölzer gegen An⸗ zahlung von ¾ des Steigerpreises, im Uebrigen unter den gewöhn⸗ ichen, im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden: Im Belauf Gühlen⸗Glienicke Jagen 118 und 140 (alt): 40 Stück starke Buchen⸗Nutzenden, 2 ½ Klafter Buchen⸗Felgenholz. 8 Im Belauf Frankendorf, Jagen 127 (alt 243 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer von ungewöhn⸗ Sodann aus sämmtlichen Beläufen noch: b ca. 50 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer, » 100 Klafter Buchen⸗Kloben, „» 20 Klafter Buchen⸗Knüppel, » 12 Klafter Buchen⸗Reiser I. Kl., 500 Klafter Kiefern⸗Kloben, „» 50 Klafter Kecgera Nehe I. Kl., » 150 Klafter Kiefern⸗Knüppel. “ Neu⸗Glienicke bei Rheinsberg, den 20. Februar 1868. Der Oberförster Riesen.
8 Auctions⸗Anzeige. . Dienstag, den 10. k. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen hierselbst nicht mehr verwendbare 16 Stück Feld⸗Post⸗Felleisen und 5 Stück Postkarten vom Jahre 1866 öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Bischofswerder, den 22. Februar 1868. Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission des Pommerschen Train⸗Bataillons Nr. 2.
G Submission auf Lieferung von Leitungsdraht. Zur Verwendung in den Bezirken der Bundes⸗Telegraphen⸗ irectionen zu Dresden und Halle soll die Lieferung von circa 2800 Ctr. 1,s — 1,9 1 8 und »* 45 » 1,2 — 1,25““ starken 8 Eisen⸗Leitungsdraht im Wege der Submission vergeben werden. 1 Offerten sind mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Leitungsdraht« versehen, unter der Adresse der unterzeichneten Tele⸗ graphen⸗Direction bis zu dem am 28. Februar cr., Morgens 10 Uhr, im Geschäftslokale derselben, Ostra⸗Allee Nr. 11, angesetzten Termine, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Angebote im Beisein der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird, versiegelt und frankirt einzusenden. Später eingehende oder den gestellten Bedingungen nicht vollstän⸗ dig entsprechende Angebote bleiben unberücksichtigt. 1 Die näheren Lieferungs⸗Bedingungen liegen in der Annahme⸗ Expedition der Telegraphen⸗Station hier, sowie bei der Telegraphen⸗ Station in Hamm aus; auch sind dieselben auf frankirte Anschreiben Fegen Erstattung der Copial⸗Gebühren von der Unterzeichneten zu beziehen. Die Submittenten bleiben vom Eröffnungstermine an 3 Wochen an ihre Offerten gebunden. Die Auswahl unter denselben bleibt vorbehalten. Dresden, den 20. Februar 1868. 88 Bundes⸗Telegraphen⸗Direction. Ludewig.
11“
Frbhvinztat⸗Kerienbank des Großherzogthums Posen.
Die Actionaire unserer Bank laden wir hiermit in Gemäßheit des .35 des Statuts zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versamm⸗ ung 2 Montag, den 16. März cr., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Friedrichsstraße Nr. 17, ergebenst ein.
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den gemäß §. 36 des Statuts berechtigten Actionairen am 12., 13. und 14. März cr., in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, im Banklokale in Empfang ge⸗ 1““ v1I1111“” Gegenstände der Verhandlung sind:
1) der Bericht über die Lage des
des verflossenen Jahres,
2) die Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz mit
den Büchern und Skripturen der Gefellschaft und Ertheilung der Decharge für die Direction nach richtigem Befunde,
3) die den Verwaltungs⸗Vorständen zu ertheilende General⸗
Decharge für die abgelaufene zehnjährige Geschäftsperiode. Posen, den 15. Februar 1868.
X²X*“” Hill. 1
General⸗Versammlung der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit der §§. 26, 28 und 46 des Statuts werden die Actionaire der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen, v“
am Dienstag, den 24. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, “ zu Lübeck im Casino⸗Gebäude abzuhaltenden General⸗Versamm⸗ lung hiedurch eingeladen.
Zur Prüfung der Legitimation der stimmberechtigten Actien⸗In. haber und zur Aushändigung der Eintrittskarten werden Kom⸗ mittirte des Ausschusses
am Dienstag, den 24. März d. J., Vormittags von 11 bis 1 UIUhr, im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein. 8
Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen Actien und über die Actien, für welche ein Actionair vom andern bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung derselben (§. 29 des Statuts) Zur Verhandlung kommt: 1
Antrag auf Genehmigung eines Vertrages mit der Groß⸗
herzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Regierung in Betreff der
Lübeck⸗Kleinen Eisenbahn.
Lübeck, den 21. Februar 1868. Der Ausschuß dder Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
11““
eschäfts und die Resultate
[616]
] „Bekanntmachung. “ In Gemäßheit des §. 56 des Statuts wird hiedurch bekannt ge⸗ macht, daß dem Herrn Senator Dr. Philipp Wilhelm Plessing auf seinen Wunsch die Entlassung aus der Direction gewährt, und an dessen Stelle Herr Dr. Arthur Gustav Kulenkamp zum Mit⸗ gliede der Direction erwählt worden ist. Die Direction besteht dem⸗ nach aus den Herren 1“ Dr. jur. Johann Heinrich Behn, Vorsitzender, Anton Ferdinand Benda, technischer Direktor, Heinrich Behrens, Christian Arnold Behn, Dr. jur. Arthur Gustab Kulenkam Lübeck, den 21. Februar 1868. Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Daphs Wegen der bevorstehenden Reminiscere⸗Messe wird am 1., 2. und 3. März c. je ein Extrazug von Berlin nach Frankfurt a. O. abgelassen. Derselbe wird um 8 Uhr 20 Minuten früh in Berlin abgehen, nur in Fürstenwalde anhalten, und . . in Frankfurt um 10 Uhr 20 Minuten eintreffen. Mit demselben werden Personen in den drei ersten Wagenklassen zu den gewöhnlichen Fahrpreisen befördert. Aus derselben Beee wird vom Donnerstag, den 5. bis inecl. Dienstag, den 10. März, je ein Vorzug vor un⸗ serem Breslau⸗Berliner Tages⸗Personenzuge um 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags von Frankfurt nach Berlin abgehen, welcher Passagiere in den drei ersten Wagen⸗Klassen nur nach Berlin befördert. Berlin, den 17. Februar 1868. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Koönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 15. d. Mts. ab tritt ein gemeinschaftlicher Spezialtarif für Steinkohlen von den an der Oberschlesischen Eisenbahn belegenen Gruben nach den Stationen Bernau, Biesenthal, Neustadt E.⸗W.) Nieder⸗Finow, Falkenberg, Freienwalde a. O., Wrietzen a. O. und Chorin der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn via Berlin in Kraft.
Druck⸗Exemplare des Tarifs sind bei den diesseitigen Stationen Breslau und Berlin käuflich à 6 Pf. pro Stück zu haben.
Berlin, den 15. Februar 1868.
Koͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
zu Weißensee bei Berlin den Charakter als
Das Abonnement beträgt — 8 1 Thlr. — für das Vierteljahr.
83
8 8 111“ “ Aule Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellu an,
ür Berlin die Expedition des Königt. preußischen Staats-Anzeigers:
Jäger⸗Straße Nr. 10.
——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Landes⸗Oekonomie⸗Rath Dr. xbe orff Regt
rungs⸗Rath zu verleihen. 8 8
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben Allerqnädigst geruht, am 24. Februar d. Js., Nachmittags um 3 .F½ Uhr, im hiesigen Palais dem an Allerhöchstihrem Hofe beglaubigten außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Amerika, Mr. George Bancroft, eine Privat⸗ Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben ‧des Herrn Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika ent⸗ gegenzunehmen, wodurch derselbe in der gedachten Eigenschaft zugleich beim Norddeutschen Bunde beglaubigt worden ist.
Das 3. Stück des Bundesgesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 60 den Allerhöchsten Erlaß vom 16. November 1867, betreffend die Uebertragung des Vorsitzes im Bundesrathe des Zollvereins an den Kanzler des Norddeutschen Bundes; uUnter
Nr. 61 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesrathes des deutschen Zollvereins. Vom 22. Februar 1868, und unter
Nr. 62: Seine Majestät der König von Preußen haben Allergnädigst geruht, Allerhöchstihren außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister bei Seiner Majestät dem Könige von Portugal, Grafen von Brandenburg, zugleich als außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Norddeutschen Bundes zu beglaubigen. Derselbe hat die Ehre gehabt, Sr. Majestät dem Könige von Portugal sein Beglaubigungsschreiben in dieser Eigenschaft am 20. Februar d. J. zu überreichen.
Berlin, den 25: Februar 1868.
Zeitungs⸗Comtoir.
Allerhöchster Erlaß vom 22. Januar 1868 — betreffend die Einführung der siebenten Ausgabe der Pharmacopoea Bo- russica etc. in die durch die Gesetze vom 20. September und 24. Dezember 1866 mit der Monarchie vereinigten Landestheile.
Auf Ihren Bericht vom 28. v. M. bestimme Ich hierdurch, daß der die Einführung der siebenten Ausgabe der Pharma- copoea Borussica betreffende Erlaß vom 10. November 1862 (Gesetz⸗Samml. 1863 S. 41) nebst den dazu gehörigen Tabellen A. B. C vom 1. Juli 1868 ab auch in den durch die Gesetze vom 20. September und 24. Dezember 1866 (Gesetz⸗Samml. S. 555. 875. 876) mit der Monarchie vereinigten Landestheilen in Kraft tritt.
Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu
machen.
Berlin, den 22. Januar 1868.
— 8
1.“
An den Minister der geistlichen ꝛc.
Angelegenheiten.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
abrikbesitzer Auguste Henry Hamon zu Nantes in Frrnn g ist unter dem 22. Februar 1868 ein Patent
auf eine Vorrichtung zum Pressen verzinnter Blei⸗Röhren, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden
8½ I1n I
Justiz⸗Ministerium. “
Der Kreisrichter Herold in Sagan ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Schweidnitz und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Schweidnitz, ernannt worden
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Isaage Zippert zu Mogilno ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Mogilno er⸗ nannt worden.
Preußische Bank. „„Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bekanntmachung des Herrn Chefs der reußischen Bank vom 20. d. M. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Bank⸗Kommandite in Flensburg ihre Wirksamkeit am 15. März dieses Jahres beginnen wird. Die von derselben zu betreibenden Geschäfte bestehen in: 1) dem Ankauf von Wechseln auf Flensburg, Altona, Berlin und alle anderen Plätze, an welchen sich Filial⸗Anstalten der Preußischen Bank befinden, so wie von Wechseln auf andere fremde Plätze, welche an der Berliner Börse einen Cours haben;, 1 der Ertheilung von Darlehnen gegen Unterpfand von edlen Metallen, inländischen Staats⸗, kommunalständischen und anderen öffentlichen, auf jeden Inhaber lautenden Papieren und im Inlande lagernden, dazu geeigneten Kaufmannswaaren; der Ausstellung von Anweisungen auf die Haupt⸗Bank und deren Filial⸗Anstalten in den Provinzen, sowie Ein⸗ lösung der Anweisungen dieser Anstalten auf die neue Bank⸗Kommandite; der Besorgung des An⸗ und Verkaufs von öffentlichen für Rechnung öffentlicher Behörden und An⸗ alten, der Annahme von Wechseln und sonstigen zahlbaren Effekten zur Einziehung. Die Verwaltung der Königlichen Bank⸗Kommandite, wel⸗ cher das Herzogthum Schleswig als Geschäftsbezirk zugewiesen ist, ist dem Bank⸗Kassirer Hibeau und dem Gerichts⸗Assessor Mac Lean gemeinschaftlich übertragen worden und sind daher Beider Unterschriften bei allen rechtsverbindlichen Erklärungen und Ausfertigungen der Bank⸗Kommandite erforderlich. Berlin, den 21. Februar 1868. 1t b 8 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
1““ Wochen⸗Uebersicht er Preußischen . 22. Februar 1868. etiva. 9) Geprägtes Geld und Barren CThlr. 87,203,000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten 2 und Darlehnskassenschine 2,074,000 67,127,000
4) Lombard⸗Bestände.. 16,906,000 17,222,000
0 000 222 0 0 00220,00 22 5 5
5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa...
RR111öö1