818
freier 2* einer Erzählung von L. Schücking, von Char⸗ lotte Birch⸗Pfeiffer.
Mittel⸗Preise.
Donnerstag, den 27. Februar. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Dreiunddreißigste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft. La Camaraderie. Comédie en 5 actes de Mr. Scribe. 1““
1 1“ 1 ö 8—
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 25. Februar. (Marktpreise.) Zu Lande: Roßhjen 3 Thlr. 10 Sgr., auch 3 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Zu Wasser: Weizen 4 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 22 Sgr.
6 Pf. Roggen 3 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf., auch 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thh. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Futterwaare 2 Thlr. 25 Sgr.
Der Centner Heu 27 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte aueh 20 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf., metzen- weis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.
Berlin, 25. Februar. (Nichtamtlicher Getreideberieht.) Weizen loco 90 — 109 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, defekter 88 Thlr. bez., pr. Februar u. Fecbrnar- März 94 Thlr. Br., April-Mai 95 Thlr. Br., Mai-Juni 95 ¾ Thlr. Br.
Roggen loco 77 ½ — 82 Thlr. pr. 2000 Pfd. gefordert, galiz. 77 bis
78 ½ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Februar 80 ¼ — 80 Thlr. bez., Februar-
Mlärz u. März-April 80 ½ — 79 f Thlr. bez., April-Mai u. Mai-Juni 81 ½¼
bis 80 i½ Thlr. bez. u. G., X Br., Juni-Juli 79 ¼ — 19 Thlr. bez., Juli-
August 72 ¼ — 71 ¾ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, à 49 — 59 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 36 — 38 ½ Thlr., böhmischer 36 ¾ — 37 Thlr., galizischer 36 — 3½ Thlr. ab Bahn bez., pr. Fekruar und Februar -März 37 Thlr., April Mai 37 ¾ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 38 ⅛ — 38 Thlr. bez., Juni- Juli 39 Thlr. bez. u. Br.
FErbsen, Kochwaare 73 — 82 Thlr., Futterwaare 68— 72 Thlr.
RKhüböl loeco 10572 Thlr. bez., pr. Februar, Februar-März u. März-
April 10 ⁄2 Thlr., April- Mai 10 — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 10 712 bis
§ Thlr. G., September-Oktober 11 ¾2 Thlr. bez. “
Zeinöl loco 12 ¾ Thlr. 8 1
Spiritus loco ohne Fass 20 Thlr. bez., pr. Februar und Februar- März 20 ¼ — ½¼ Thlr. bez., April - Mai 20 *% — .)— ½˖ Thlr. bez., Mai-Juni
0 ½ — †˖ Thlr. bez., Juni- Juli 21 ½ — ½12 Thlr. bez., Juli-August 21 ½ bis § Thlr. bez.
Weizen unverändert, Termine geschäftslos. Für Roggen-Termine bestand bei Beginn des Geschäfts eine feste Haltung und wurden sogar vereinzelt etwas bessere Preise angelegt. Bald zeigte sich zu den erhöh- ten Notizen mehrseitige Verkaufslust, die einen Preisdruck für alle Sich- ten von ca. ¼ Thle. pr. Wspl. herbeiführte. Der Handel war nicht so ausgedehnt als gestern und blieben auch die festen auswärtigen Berichte ohne Wirkung. Effektive Waare reichlicher am Markt, aber ziemlich preishaltend. Hafer loco in ordinairen Sorten schwer verkäuflich, Ter- mine matter. Gek. 1800 Ctr.
Auf Rüböl blieben die höheren Pariser Notirungen ohne Einfluss und erfuhren die Preise keine wesentliche Aenderung, indem es an wenigen Ordres fehlte.
Fpiritus fest eröffnend, schloss sich alsdann der Flaue für Roggen an und sind die Notizen schliesslich ca. 5 Thlr. niedriger, als gestern.
Berlin, 24. Februar. (Amtliche Preis Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Ordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten- Mäkler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 92 — 110 Thlr. nach Qualität, gelb. schles. 105 bez., April-Mai 95 nominell, Mai-Juni 96 nominell.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 81 ½¼ bez., gering. 77 ½ — 78 bez., pr. diesen Monat 79 ¾ à 80 8¼ bez., Februar-März 79 ⅞ à 80 bez., März- April 79 ¾ à 80 bez, April-Mai 80 3¼ à 81 bez., Mai-Juni 80 ¾ à 81 bez., Juni-Juli 79 à 79 ⅛ à 79 ¼ bez., Juli-August 71 ¾ à 72 ½ bez. Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspreis 79 ¾ Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 50 — 59 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 36 — 38 ¾ Thlr. nach Qualität, 36 ¾ bis 38 bez., pr. diesen Monat 37 ¾¼ nominell, Februar-März 37 ½ nominell, März-April 37 ¾ bez, April-Mai 37 ¼ à 37 ⅞ bez., Mai-Juni 38 ⅛ à 38 ½ bez., Juni-Juli 38 ¾ à 39 ¼ à 39 bez.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 70 — 78 Thlr. nach Qualität, Mittel- 73 — 74 bez.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 10 ¼ bez., für flüssiges 10 ⁄% bez., pr. diesen Monat 10 ⅛ à 10 ½ bez., Februar-März 10 ⅓ à 10 ⅞ bez., März- April 10 ⅞ bez., April-Mai 105⁄½2 à 10 ⅞ à 10 ⁄% bez., Mai-Juni 10 172 Thlr., Juni-Juli 10 % Thlr., September-Oktober 11 bez. Gek. 100 Ctr. Kün- digungspreris 10 ½ Thlr.
8 Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlr.
Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 20 ⁄2 bez., pr. diesen Mo- nat 20 ¼ à 20 ¼ bez, Br. u. G., Februar-März 20 ⅛ à 20 x¼ bez., Br. u. G., April-Mai 20 %2 à 20 ¾ bez. u. Br., 20 x⅞ G., Mai-Juni 20¼ à 20 ¾8 bez. u. G., 20 ¾ Br., Juni-Juli 21 ⅓ à 21 ¾ bez. u. Br., 21 ¾ G., Juli-August 21 ½ bez., Br. u. G., August-September 21 ¾ bez.
Königsberg, 25. Februar. Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter: schön. — Weizen still, bunter 124 Sgr. Roggen pr. 80 Pfd. ZLollgew. ruhig, pr. Februar 99 Sgr., pr. Frühjahr 99 Sgr., pr. Mai- Juni 98 Sgr., pr. September-Oktober 80 i Sgr. Gerste pr. 70 Pfd. Zoll- Fer. kest, loco 78 Sger. Hafer pr. 50 Pfd. Zollgew., stiller, pr.
Februar 52 Sgr., pr. Frübjahr 50 ⅓ Sgr. Weisse Erbsen pr. 90 Pfd. Zollgew. 98 Sgr. Spiritus 8000 Tr. pr. Februar 21 1 Thlr., pr. Frühjahr 22 Thr. 5
v
Danzig, 24. Februar. (Westpr. Ztg.) Die Kauflust für Weinen war am heutigen Markte lebhafter als am Sonnabend. Die verkauften 120 Lasten brachten für Inhaber höhere Preise, namentlich für feide Gattungen. Es wurde bezahlt: Bunt 110pfd. 600 Fl.; 117pfd. 715 FI. 120pfd. 750 Fl.; fein hellbunt 121 — 122pfd. 770 Fl., 122 — 123 pfd 780 Fl., hochbunt 126pfd 800 Fl., 129 pfd. 810 Fl., extra feinglasi 125 — 126pfd. 830 Fl. per 5100 Pfd. Roggen unverändert 110 — 111 pfl 570 Fl., 118pfd. 568 Fl., 118 — 119 pfd. 588 Fl., 119pfd. 591 Fl., 120 pfd 594 Fl. per 4910 Pfd. Gelbe Lupinen 366 Fl. per 5400 Pfd. Grosso Gerste 108 — 109 pfd. 432 Fl. pr. 4320 Pfd. Kleine Gerste 99pfd. 390 Fl. pr. 4320 Pfd. Hafer 300 Fl., 285 Fl. pr. 3000 Pfd. Weisse Erz. sen nach Qual. 504 Fl., 522 Fl., 546 Fl. pr. 5400 Pfd. Rothe Kleesza 14 Thlr., 16— 18 Thlr. pr. Centner bez. Weisae Kleesaat fein 15 Thlr hymothee 6—8 Thlr. pr. Ctr. Rübsaat 80 bis
Leinsaat fein 80 — 88 Sgr. pr. Ctr. Rüt. kuchen 70 — 72 Sgr. pr. Ctr. Spiritus 20 ¾ Thlr. per 8000 pCt. Tralles
Stettin, 36. Februar, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 89— 106, Frübjahr 104 — 10 ½ ben n 80 — 82 bez., Frühjahr 80 ¾ — 81 bez., Mai-Juni 80 ½ — 80 ¾ ber u. Br. Rüböl 10 ¾⅔ Br., Februar 10 .2 bez., April-Mai 10 ⅔ Rr, 10 12 G. Spiritus 20 ¼ bez., Februar 20 ¼⁄ G., Frühjahr 20 1⁄2 bez. u. Rr
Posen, 24. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. Scheffel = 2000 Pfd.), pr. Februar 77 ⅛6, Febr.-März 77 ½, März-April 77 ⅞, Früb. jahr 77 ⅞, April-Mai 77 ⅞, Mai-Juni 77 ⁄. Spiritus (pr. 100 Quart 1 8000 pCt. Tralles) (mit Fass) gekündizt 3000 Quart, pr. Februar 199 März 195712, April 19 ¾, Mai 20 ½2, Juni 205⁄2, Juli 20 ¾.
Breslamn, 25. Februar, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten. (Tl. Dep. des Staats -Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles — Weizen, weisser 108 — 121 Sgr., gelber 107 — 121 Sgr. Roggen 91 kü- 97 Sgr. Gerste 60 — 70 Sgr. Hafer 42 — 45 Sgr.
Magdeburg, 24. Februar. (Magd. Ztg.) Weizen 100 — Thlr. Roggen — Thlr. Gerste 541 ¾ Thlr. Hafer — Thlr. Kartoffel. Spiritus 8000 pCt. Tralles, loco ohne Fass 20 Thlr.
Hamburg, 24. Februar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen bei lebhafter Kauf. lust sehr fest, ab auswärts fest gehalten, auf Termine besser. Rogge sehr gesuücht. Weizen pr. Februar 5400 Pfd. netto 183 Bancothaler br, 182 G., pr. Februar-März 182 ⅛ Br., 181 ½ G., pr. Frühjahr 181 ½˖ R, 181 G. Roggen pr. Februar 5000 Pfd. Brutto 143 Br., 142 G., r. Februar-März 142 Br., 141 G., pr. Frübjahr 140 Br., 139 ¾˖ G. Uaba fest. Rüböl stille, loco 23 ½, pr. Mai 23 ½, pr. Oktober 24. Spiritus fes 29 nominell. Kaffee ruhig. Zink unverändert, 1000 Ctr. pr. Frühjam 13 Mk. 10 Shl Petroleum sehr fest. — Regenwetter.
Bremen, 24. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, Standan white, loco 5 ⁄. Sehr fest.
Amsterdan, 24. Febrüéar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen leecg behauptet, pr. März 309, pr. Mai 315, pr. Juni 309, pr. Juli 309. Ran- pr. Oktober 69 ½. Rüböl pr. Mai 35 ¾, pr. Nov.-Dezbr. 37 ⅛.
Antwerpen, 24. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten (Wolfl's Tel. Bur.) Getreide markt. Odessaer Weizen 42 ½ à 4 Rüböl loco 83 ½4.
Petroleum-Markt. (Schlussbericht). Behauptet. Raffin., Tyye weiss, loco pr. Februar und pr. März 45.
Eondon, 24. Februar. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Marktbesuch sehr beschränkt. Weizen, englischer u Montagspreisen verkauft, in fremdem Detailgeschäft zu letzten Preisen- Gerste fest. Hafer gutes Geschäft zu vollen Preisen. — Schönes Wetter,
ELondon, 24. Februar. (Wolff's Tel. Bur.)
Viehmarkt. Hornvieh 3390 Stück am Marhte. schleppend, Preise eher flauer, fremde Zufuhr klein. Stück. Gute Frage, fremde Zufuhr klein.
London, 24. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Zucker eher theurer, Reis fest.
Liverpool (via Haag), 24. Februar, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8 — 10,000 Balcem Umsatz. Ruhig. 2
New -Orleans 10 ¼, Georgia 10, fair Dhollerah 8 X¾, middling fai Dhollerah 8 ½, good middling Dhollerah 8 ½⅞, Bengal 7 ½, good fair Beng 8, New fair Oomra 8 X¼, good fair Oomra —, Pernam 10 ¼, schwimmende Orleans 9 ½, Savanna 9 ¼.
Paris, 24. Februar, Nachm. — Uhr — Minuten. (Wolff's Tel Bur.) Rüböl pr. Februar 100.00, Hausse, pr. Mai-August 95.00, p.ö September-Dezember 94.50. Mehl pr. Februar 93.25, pr. März -Apr 93.00. Spiritus pr. Februar 76.00.
Paris, 24. Februar, Abends 8 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Rübi- pr. Februar 101.50, gefragt und bei lebhaftem Geschäft sehr fest. A9 dere Artikel, besonders Mehl, träge.
New-York, 24. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Buj (Pr. atlant. Kabel.) Baumwolle 23. Mehl 10 Doll. 50 Cts., Petrolem raff., Type weiss, 25. 3 . 6
Fonds- und Aetien-Börse. 1
Berlin, 25. Februar. Die Börse war fest, trotz der mattere Pariser Course; die Speculation war allerdings nicht Belebt waren wiederum Frazosen und Lombarden, auch Credit, Italiesef und 1860er Loose; später wurde die Haltung matter, zum Schluss fes Amerikaner waren etwas matter und sehr still, Elsenbahnen fest, Mam- zer, Rheinische, Cöln-Mindener und Bergisch Märkische in gutem Ner. kehr; sehr belebt waren Märkisch-Posener zu, steigenden Preisen. Rüs sische und Polnische Papiere waren fest, Prämien -Anleihe, 18627, Schatz-Obligationen, Liquid. und Pfandbriefe in gutem Verkehr, letztens etwas niedriger. —
Preussische Fonds fest, neue 4 ½proz. Anleihe belebt, Pfandbriefte â gutem Verkehr. Von fremden Prioritäten waren Russische, neue Cucr- nowitzer, Rudolfsbahn, Fünfkirchen gesucht, neue Lemberg-Czernowitten
bis 20 Thlr. pr. Ctr. 90 Sgr. per 4320 PfHd.
Handel sebr Schafe 17,050
bis 84 bez.
7½⅛, National-Anleihe 56 ⅞.
gerade angereg
“
jisan-Kozlow, Kursk-Kiew belebt, Rudolfsbabn 71 G. — Wechsel be- ehrt und fest. — Anglo-Ungarische Bank wurde à 8 Pfd. pr. Stück znit 57 ¼ gehandelt.
Breslam, 25. Februar, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ¼ Br., 87 ¾ G. reiburger Stamm-Actien 119 ¾ Br. Oberschiese Actien Litt. A. u. C. 86 — 186 ⅞ bez.; Litt. B. 163 Br. Obersehlesische FüIee üonen Litt. D. 4proz., 85 ¾˖ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 G.; Litt. E., 7½ G.; do. Litt. G. 92 ¼¾ Br., 91 ¼ G. Oderberger Stamm-Aetien 83 ½
8 Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 73 ¾ bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 ¾ Br.
Günstige Stimmung, besonders für österreichische Papiere, auch Amerikaner und Italiener beliebt und fest bei ziemlich regem Umsatz.
Frankfurt a. M., 24. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min.
Wolfl's Tel. Bur.) Behauptet. Nach Schluss der Börse: 1860er Loose
74 ⁄, StaatsIbahn 264, Amerikaner 75 ½, Oesterreichische Anleihe de 1859
(Schluss-Course.) Preussische Kassenscheine 105 ½¼. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119⅓. pariser Wechsel 95 ⅛. Wiener Wechsel 102. 5 proz. österreichische Anleihe von 1859 66 ⅞. QOesterr. National-Anlehen 565. 5prozentige Metalliques 48. Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 51 ¾. 4 ½prozentige setalliques 44 ½. Finnländische Anleihe 81 ¾. Neue A ½Qproz. Finnländ. Ppfandbriefe — 3 prozent. Spanier —. 1prozent. Spanier —. 6proz. erein. Staaten-Anleihe pro 1882 75 ¼. Oesterreich. Bank-Antheile 735. Desterreichische Kredit-Actien 194 t½, Darmstädter Bank-Aectien 222. Rbein-Nahebahn —. Meininger Kredit-Actien 90. Oesterreichisch.- anz. Staats-Eisenbahn-Actien 263 ½. Oesterr. Elisabeth-Bahn 123. Böhmische Westbahn -Acetien —. Ludwigsh.-Bexbach 157 ¼ Br. Hess. udwigsbahn 131 ½. Darmstädter Zettelbank —. Kurhess. Loose 54 ¼. Bayersche Prämien-Anleihe —. Neue Badische Prämien-Anleihe 98 ½. Badische Loose 51. 1854er Loose 64. 1860er Loose 74 ½. 1864er Loose 86 Br. Russ. Bodenkredit 77.
Frankfurt a. M., 24. Februar, Abends. (Wolfl's Tel. Bur.) ffekten -Societät.
Amerikaner 75-ℳ%ℳ, Kredit-Aecetien 194 ¾⅞, steuerfreie Anleihe 51 ½⅛, 854er Loose —, 1860er Loose 74 ½, 1864er Loose —, National- Anleihe 56 ⅞, 5 proz. Anl. de 1859 67 5⅞, Staatsbahn 263. Auf Wiener Schlusscourse matter.
Hamburg, 24. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's el. Bur.) Anfangs matter.
(Schluss-Course.) Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 84 ¾. National- Anleihe 58. Oesterreichische Kredit-Actien 83 ¼. Oesterreichische 1860er oose 74. Staatsbahn 556. Lombarden 378. ÜItalienische Rente 45 ½¼. ereinsbank 111. Norddeutsche Bank 119. Rheinische Bahn 116 ¼1. ordbahn 95. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1864er Russische Prämien-Anleihe 97 ½. 1866er Russische Prämien-Anleihe 97 ⅛. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 68 ¼. Disconto 2 pCt.
Leipzig, 24. Februar. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- ig-Dresdener 271 ½⅜ G. Löbau-Zittauer Lit. A. 43 ½ G.; do. Lit. B. 70 ½ Br. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 203 ¼ Br.; do. Lit. B. 88 ½ Br. Thüringische ³% G. Anhalt-Dessauer Bank —. Brauunschweiger Bank 988 G.
eimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —.
Wien, 24. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Schluss ruhiger.
(Schluss-Course der offiziellen Börse.) Neues 5 proz. steuerfreies Anlehen 59.20. 5 prozent. Metalliques 58.70. 4 ½proz. Metalliques —. 854er Loose 76.25. Bankactien 715.00. Nordbahn 176.50. Natio- aal-Anlehen 66. 70. Kredit-Actien 190 80. Staats-Eisenbahn-
Berlin, am 25. Februar.
8
Aetien-Certifikate 258. 80. Galizier 207.25. Czernowitzer 179.25. London 116.65. Hamburg 86.25. Paris 46. 45. Frankfurt 97.10. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 150. 50. Kredit-Loose 132.50. 1860er Loose 85.00. Lombardische Eisenbahn 174.80. 1864er Loose 83.80. Silber-Anleihe 73.50. Anglo-Austrian-Bank 116.75. Napoleons- do'’r 9.37. Dukaten 5.59. Silber-Coupons 114.75. 8
Wien, 24. Februar. (Wolff's Tel. Bur). Abendbörse. Fester. Kredit-Aetien 191.30, Staatsbahn 259.30, 1860er Loose 85 35, 1864er
Loose 83 80, Nordbahn 176 50, Galizier 208.50, Lombarden 175.70, Napoleonsd'or 9.34. .„
Wien, 25. Februar, günstig.
(Vorbörse.) Kredit-Actien 191.80, Oesterreichisch - französische Staatsbahn 27/0.20, 1860er Loose 85.95, 1864er Locne 84,03. Hehea. sche Westbahn —, Galizier —, Lombardische Eisenbahn 176.70. Na- ieeenn Ee Anl. —, Franz-Josephbahn —. 1
Imsterdam, 24. Februar, Nachmitta j (Wolft's Tel. Bur.) 1qXqp““ 5proz. Metalliques Lit. B. 665.
Vormittags. (Welfl's Tel. Bur.) Ziemlich
— 5proz. Metalliques 48. 23½¾ b Metalliques 24. Hesterreich. National -Anleihe 541 Oesterreicklsehe
1860er Loose 438. Oesterr. 1864er Loose 85. Silber-Anleihe 59 ¾ 5proz. österr. steuerfr. Anl. 47 ⅛. Russisch - Englische Anleihe von 1862 83. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 595¼. öproz. Russen VI. Stieglitz 71 ⅛. 5proz. Russen de 1864 84 ½. Russische Prämien-Anleihe von 1864 194 ½. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 197 ½. Russische Eisenbahn 186 X¾. 6proz. Verein. Staaten-Anleibe pr. 1882 74 ½¼. Miener Wechsel 100. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅞. * HRotterdam, 24. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Stimmung etwas matter.
Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld -Obligationen 53 ⅛. Anleihe 54. Oesterreich. 5proz. Metalliques 47 ⅞. Anleibe 1864 59 ¼. Russische 6. Stieglitz - Anl. —. 187.00. Russische Prämien-Anleihe 194.00. 1882er Vereinigt. Staaten- Anleihe 74 ⅞. Inländische 3proz. Spanier 33 v. London 3 Monat 11.85. Paris 3 Monat 47.05.
London, 24. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 92 ¼5. 1prozentige Spanier 36 ½. Sardinier —. Italienische 5proz. Rente 45 ¾. Lombarden 15 ½. Mexikaner 15 ⅛. 5proz. Russen de 1822 86 ½. 5proz. Russen de 1862 85 ⅛. Russische Prämien-Anleihe de 1864 —. Russische Prämien-Anleihe de 1866 —. Süber 60 76. bb. de 1865 33 ½. 6 proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 4 1175.
18 Paris, 24. Februar, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Präge. Consols von Mittags 1 Uhr waren 93 gemeldet.
Schluss-Course: 3proz. Rente 69.47 5 — 69.40. Italienische 5proz. Rente 45.85. Z3proz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. Oesterr Staats- Credit- mobilier-Actien 223.75. Lom-
Oesterr. Nafional- Oesterreich. Silber- Russ. Eisenbahn
Eisenbahn-Aectien 557. 50. bardische Staats-Eisenbahn-Actien 385.00. Oesterreichische Anleihe de 88 eae pr. compt. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un- gest. .
Wecbselnotirungen: Berlin 365. London 25.16. Hamburg 185.00. Amsterdam 210.14.
New-Nork, 24. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolfl''s Tel. Bur.) (Pr. atlantisches Kabel.) Wechselcours auf London in Gold 109 8, Gold- agio 42 ¾, Bonds 111 ½, do. de 1885 109 ½, do. de 1904 105, Illinois 137 ¼. Eriebahn 67 ⅞.
Lins-
termin. Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 8
Wechsel vom 25. Februar 1868. Amsterdam 250 Fl. [Kurz. [143 ½ bz dito 250 Fl. 2 Mt. 143 ¼ bz Hamburg 300 Mk. Kurz. dito 300 Mk. 2 Mt. ondon 1 L. Sterl. 3 Mt. 6 24 ½ bz b 300 Fr. 2 Mt. S1 ¼2 bz 150 Fl. 8 TageS7X¾ bb dito 150 Fl. 2 Mt. 1“ Augsb., südd. W.100 Fl. 2 Mt. rkk. a. M., s. W.100 Fl. 2 Mt. zeipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F.1100 Thblr. 8 Tage Leipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F.100 Thlr. 2 Mt. etersburg 100 S.-R. 3 Weh. diitio 1100 S.-R. 3 Mt. arschau 90 S.-R. 8 Tages remen 11100 Th. G. 8 Tage Fonds. s termin. reiwillige Anleihe .21/1 u0s95 U taats-Anl. v. 180d9 5 1/1 u. 7. 103 ½ bz dito v. 1854, 55, 57]4 ½ 1/4 u 10 95 ¾ 571r95 ⅔ dito 1859 ¾ dito 95 ¼ bz [bz dito .1856565 4 *1/1 u. 7./ 95 ¾ bz aats-Anl. v. 18614 4 ½ 1/4 u 1095 ⅓ bz dito .1865 4 ⅞ dito 95 8 bz dito . 1850, 1852714P4 dito 89 ½ bz
dito 18533. 4 dito 89 ½ bzZ (SZacheisehe ....s⸗.⸗⸗ dito 18-62. 4 dito 89 ½ bz Schlesische...... ⸗
151 ½ bz
151 bz düts
dito
dito dito
dito Ostpreussische. dito dito Pommersche.. dito
dito dito
Pfandbriefe.
dito Lit. A..
V dito
0 2. reussische
dito
Pommersche Posensche Preussische..
Rentenbriefe.
1“
Staats-Schuld-Scheine.. Pr.,-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. Hess. Präm.-Sch. à 40 Thlr. Kur-u. Neum. Schuldversch. Oder-Deichbau-Obligation. Berliner Stadt-Obligationen
Schuldversch. d. B. Kaufm. Kur- und Neumärkische
Posensche.. “ ““ Sächsischhe. Schlesiseche
neue Westpreussische Westpreussische. neue..
dito dito.. Kur- und Neumärkische
Rheinische u. Westkal 8
1/1 u. 7. 83 3¾ bz 1/4. [115 ¼ bz uG r. Stek53 ⅞ etw. bz
16½ u 11077 ¾ bz
1/1 nb G H
1/4 u 10 101 ⅞ bz
1/1 u. 7. 96 G dito 78 bz dito [102 ¼ bz
1/1 u. 7.76 bz dito S6 bz
24/1 12
dito
dito dito dito dito dito
1/1 u. 7.
dito
24/1 12
dito
dito dito [76 ½ bz
24/1 1282 ⅞˖ bz
1/1u. 7.
dito [90 5⅞ bz
1/4 u 10 91 B
dito [90 ¼ bz
dito 88 X¼ B
dito 88 ½ bz
dito 92 ½ bz 1 8
dito 191 bz mbard 4 ½ pCt.
dito [90 5 B
Di Zins- 88 PS termin. Preuss. HIyp.-Antheil- v Hübner) 4 .-Br. d. I. Pr. Hyp.- .Se6. en eae) Unkündb Hypoth.-Br. d. Pr. Hyp.-Act.-B. (Henckel). Pr. Bank-Anth.-Sch. Bank d. Berl. Kassenv. Danziger Privat-Bank Königsbrg. Privatbank Magdebrg. Privatbank Posener Privatbank. Pmm. Rittersch. Privb. ö111I1In
18668
21 ℳ10s10-8 bz
8
89 bz
96 B
153% etw. bz 162 B
109 B 111½ GC
91 G
99 ¾ 6
89 i˖ B
EESSn
0 0
sq A
—
2*809
°0 8* “
Friedrichsd'oor 1113 ⅞ bz Gold-Kronen .. . BNN..“’9 10 ¼ G Andere Gold-Münzen à 5 Thlr. JII12 ½ bz
. 222222-2
Münzpreis des Silbers bei der Kgl. Münze. Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.
N»=
**