Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Schleswig Colonne 4: Fth der Hesta e der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter find: v6“; 1) Der Kaufmann Johann Eduard Heinrich Eigenberg 2) der Kaufmann Carolus Ludovicus Peschcke’., Beide in Schleswig. 8 Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1859 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1868 am? bruar 1868. „Schleswig, den 20. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. 1
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 folgende Ein bewirkt: Colonne 2: Firma der Gesellschaft: Carstens & Jacobsen. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Schleswig. Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaster sind: 1) Der Kaufmann Hans Carl Matthias Jacobsen, 2) der Kaufmann Heinrich Carstens, Beide in Schleswig. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1868 am Februar 1868. . 8 8 Schleswig, den 20. Februar 1868. “ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1868 ist heute in unser Firmen⸗Register unter Nr. 276 eingetragen: Kaufmann Peter Christian Christiansen in Thumbye, Ort der Niederlassung: Thumbye. Firma: P. C. Christiansen. 8 Schleswig, den 20. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.
Im hiesigen Scnbs 16 e ist auf Folium 105 zur Firma
C. W. L. Heermann
(Kurzwaarengeschäft) heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft mit
allen Aktiven und Passiven durch Vertrag von dem bisherigen Firma⸗
Inhaber, Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Heermann hier, auf den
Kaufmann Louis Philipp Gustav Meine hieselbst übergegangen und der Heinrich Aug. Hermann Mauermann dahier zum Prokuristen
bestellt ist.
Hannover, den 24. Februar 1868.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. S. Hoyer. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 415 zur Firma: 1 8 Sae fie ehe Buchhandlung, “ Rob. Schilling, 3
heute eingetragen, daß in Folge Abtretung des Geschäfts an den Buch— händler Ernst Kniep jun. dahier, die Firma erloschen ist.
Hannover, den 24. Februar 1868. 1 1
20.
I. Abtheilung.
ö
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Im hiesigen Handels⸗Register ist heute auf Folium 1054 die
Firma: Kniep'sche Buchhandlung und Leihbäbliothek, als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Kniep jun. hier und als Ort der Niederlassung Hannover eingetragen. Hannover, den 24. Februar 1868. Koöoönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1055 die Firma:
deez J. L. Lichtenstein, jetzt: Kramerstr. 13), als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lichtenstein hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 24. Februar 1868. “ Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
11“
(jetzt Papier⸗ Osterstraße Nr. 80),
hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1056 die Firma
H. Osterwald
und Schreibmaterialiengeschäft, jetziges Geschäftslokal
Nr. als deren Inhaber der Buchbinder und Papier⸗
händler Heinrich Osterwald hier, und als Ort der Niederlassung Han⸗ nover, heute eingetragen.
Hannover, den 24. Februar 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.
88
Veröffentlichung aus dem hiesigen Handels⸗Register.
590) Die Firma „E. Faaße⸗Müller“ GInhaber Herr Carl
Eduard Faaße) ist vom 15. d. Mts. an erloschen. 591) Die Theilhaber der dahier unter der Firma „Gebr. Schüler“
bestehenden Gesellschaftshandlung, die Herren Abr. Schüler von hier
und Heinr. Schüler aus Gesecke, haben mit dem 15. d. Mts. ihre Ge⸗
sellschaft aufgelöst und liquidiren die Handlung. Die Liquidation der⸗ elben besorgen die beiden Herren Schüler und ist jeder von ihnen
erechtigt, die
Firma „Gebr. Schüler in Liquidation“ zu zeich⸗ nen. ie frühere
Firma ist erloschen.
592) Die E“ „Gasgesellschaft Oberursel“ mit weigniederlassung unter der
dem Sitze in Oberursel hat dahier eine
speziellen Bezeichnung „Gasgesellschaft O Frant rt Lei nnn - 8
erursel Bureau in
Herr Christian Friedr. Heinr. Luckenbach aus Usingen hat
Manufattur. und Modewaarengeschat; jeziges Gescästslotal
8
“
eine Handlung unter der Firma „ alleinige errichtet.
594) Herr He unter der Firma „J. errichtet.
595) Herr Johann Joseph lung unter der Firm „Jos. nung errichtet.
596) Gotthard Eduard van der Heyden)
597) Herr Gotthard Ed. van Frank Albert Sabarly von Handelsgesellschaft ü. Co.“* errichtet, Passiven der unter
H. Bonn“
r.
unter der Firma „ welche dieselben unter Uebernahme der Aktiven und Nr. 596 gedachten Firma für gemeinschaftliche
Luckenbach“
nrich Joseph Bonn aus Biebrich hat eine für feine alleinige
für seine
andlu Feach an
ofmann aus Höchst hat eine Han Zofmaun⸗ für seine alefmnge demn
ie Firma „G. Ed. van der Heyden“ (Inhaber Hen ist erloschen. 1 der Heyden von hier und Hen Oppenheim haben am 15. d. Mts. eime G. Ed. van der
Heyden
Rechnung betreiben und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaf
zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 598) der dahier unter der Firma „Ge schaftshandlung, 1 ist der seitherige Prokurist derselben, als Theilhaber in dieselbe eingetreten.
Am 10. Dezember 1867 ist der rüder Ja
Der Letztgenannte
Leipzi führt 1
dem übrig gebliebenen Theilhaber Herrn Anton Jay von hier de
obgedachte Handlung unter der bisheri
von beiden Gesellschaftern berechtigt, und die Firma zu zeichnen; Herrn Georg Friedrich Kessel zum Pr
599) Die Herren Carl Kölker aus
gen Firma fort und ist Jede die Gesellschaft zu vertreta zugleich haben die beiden Theilhaber da Prokuristen bestellt.
Vohwinkel und Louis Dirlam
aus Solingen haben dahier eine Gesellschafts⸗Handlung unter daer
Firma „Kölker u. Dirlam“
errichtet und ist Jeder von ihnen be
rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
600) Die Handlung „P. 1867 dem Herrn Ph. Jac. rückgenommen.
601) Die 1 lichung aus dem hiesi der Firma: „Fran Knoblauch u. Cons.“, hat zum Herrn Dr. jur. Braunfels, zu dessen Keutzer und zum Schriftführer
Herrn Dr.
Juli 1867
h. Ib. Cornill“ hat die am 5. Augusf Spielmann von hier ertheilte Prokura zu⸗
Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien (siehe Veröfftm⸗ en Handels⸗Register vom 19. 1— urter Hypotheken⸗Credit⸗Verein Knopf
Vorsitzenden ihres Aufsichtsrat
Unter
1
tellvertreter Herrn Jacols⸗
— Die für alle Schriftstücke der Gesellschaft erforderliche
nung haben jetzt die Herren
sie in ihrer General⸗ statutenmäßigen Stimmenzahl
von welchen nach Art. 175 und 176 de
der Gesellschaft ist auf die deutschen Staatga jedoch mit vorzugsweiser Berücksichtigung von Frank und dem zunächst liegenden Gebiete.
veröffentlichen stnd 1) Die Wirksamkeit ausgedehnt, furt a. M.
Dr. jur. L. Andreae, F. L. Wiesche und Dr. jur. Diehl Versammlung vom 28. Januar d. J. mit in Aenderungen der Statuten beschlossen s H. G. B. die folgenden ü
Braunfels,
jur. Diehl⸗Thomas erwähte
Gegenzelc
Das Kommandit⸗Actien⸗Kapital ist zunächst auf eine Milligh
Gulden in zweitausend untheilbaren bei Unterzeichnung
Auf die Actien sind 25 ℳ
Actien zu Fl. 500 festgesegt einzuzahlen.
Die Unterzeichnung der Bekanntmachungen der Gesellschaft durt
einen Direktor und den dessen Stellvertreter fällt weg. Frankfurt a. M., In Auftrag
den 24. Februar 1868. des Königlichen Stadtgerichts I.
In dessen Namen: Dr. Jucho.
Vorsitzenden des Aufsichtsraths ohe
das Wechselnotarin!
Eine der beiden Theilhabe. y“ bestehenden Gesel⸗ Herr Friedrich Adolph Jay von hier, gestorben und
e Christian Jay von
Jacobi⸗Keuza Thomas. Zugleich ha
In unserem Gesellschafts⸗Register ist Folgendes eingetrage
worden:
Sapp et Comp. zu Fredeburg:
Becker aufgelöst worden.
Joseph ö haben Be
Register Band IV. Blatt 116 Nr. 45.
Sapp daselbst,
schaft zu vertreten, zufolge Verfügung vom 21. 1868 (Akten über Blatt 116). Olpe, den 24. Februar 1868. Königliches
Die Gesellschaft ist durch den Austritt Das Geschäft derselben ist Theilhaber Franz Joseph Sapp und Johann Friedrich Bech zu Fredeburg übergegangen, welche Sapp — Sohn des Ersteren — in die Gesellshe Geschäft unter der Firmng
und das Diese Firma ist dem
er, Sapp & Comp. fortführen. nach unter Nr. 45 des Gesellschafts⸗Registers neu eingetrohg worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1868 am 22. Februar 1868 (Akten über das
Sitz der Gesellschaft: Fredeburg. sellschaft: die Gesellschafter sind: 9 der Kaufma Friedrich Becker zu Fredeburg, 2
3) der Kaufmann Sohn des Joseph Sapp — daselbst. am 1. Januar 1868 begonnen. steht jedem Theilhaber zu. Februar 1868 am s das Gesellschafts⸗Register Band
Kreisgericht.
den Kaufm
Firma der Gescbscaft: Becker, Sapp Rechtsverhältnisse
der Kaufm Franz Josep
Die Die Befugniß,
Zu der unter Nr. 11 vermerkten Handelsgesellschaft F. A. Becha des Franz Anue
ist auf
ann Fran
21. Februl- Gesellschaft
& Connt der G. un Johal ann Josch h Sapp-
Gefellschaft de
die Gesch
Eingetrag 22. Februu
[6241 8 Der Konkurs
Landsberg a. W., den 13.
Königliches Kreisgericht.
Konkurse, Subhastationen Vporladungen u.
dergl.
Bekanntmachung. über das Vermögen des Kaufmanns
Februar 1868.
1. Abtheilung.
„Aufgebote,
1 Max J mann hier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
. Bekanntmachung. ““ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Apothekers Otto Curtius zu Sorau haben t 3 1) die Gräflich Solms'sche Glasfabrik Andreashütte bei Klitschdorf 103 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. Waarenforderung, 2) die Actiengesellschaft Herudinea für Blutegel zu Potsdam 9. Waarenforderung, 3) Dr. L. Cöhn zu Berlin 24 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. Waarenforderung nachträglich angemeldet. b Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 6. März d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. I. hier⸗ selbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Sorau i. L., den 21. Februar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. 5 Der Kommissar des Konkurses.
[620] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Darkehmen, I. Abtheilung.
Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Wilhelm Anders zu Darkehmen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 22. Februar 1868 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kaufmann R. J. Lowatz in Darkehmen bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 13. März 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Schellung, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 23. März 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 84
Darkehmen, den 22. Februar 1868, Vormittags 12 ⅞ Uhr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ elm Anders zu Darkehmen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24sten März 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur estellung des definitiven Tö auf den 16. April 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schellung, im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Rath Triebel und Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Dar⸗ Lehmen und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Darkehmen, den 22. Februar 1868. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[623] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Jacob Schlesinger zu Thorn ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 22. Oktober 1867 festgestellt worden. Thorn, den 20. Februar 1868. G Königliches Kreisgericht .
[3541]. Nothwendiger Verkauf.
„Die dem Weinbergsbesitzer Carl Adolph Streblow hierselbst g⸗ hörigen, zu Landsberg a. W. belegenen Grundstücke Nr. 10, Band XI I, pag. 361, sowie Band XVII, pag. 399 und Nr. 21, Band XIII
b 8 449 des Hypothekenbuchs von Landsberg a. W, Zantocher Vor⸗
adt, Berge, und die der Ehefrau des Streblow, Anna Louise, gebo⸗ rene Stolp, früher Wittwe Quilitz, gehöͤrigen, zu Landsberg a. W. belegenen Grundstücke Nr. 11, Band XIII, pag. 369 und Nr. 15, Vol. XIII, pag. 401 des Hypothekenbuchs von Landsberg a. W., Zan⸗ tocher Vorstadt, Berge, sämmtliche 4 Grundstücke abgeschätzt auf 16,605 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf., sollen in dem auf
den 27. März 1868, Vormittags 11 Uhr, .
vor Herrn Gerichts⸗Assessor Lüders an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. G
Landsberg a. d. W., den 7. September 1867. 1 Känigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
10 Uhr ab im
685 1 “ 11“
Verkäufe, Ver en 9 wSss ahs ehhin ꝛc. auholz⸗Verkauf. Nach Beendigung der am 88 den 2. März d. J., im Fn din Frna Pä nehr vifrsocbst Holz⸗Licitation r daselbst au diesjährige 2 des S und zwar: 1A“ aus dem Belauf Charlottenbur a 1“M“ ca. 40 S Kefern Baubols ; 4etts 8 au em Belauf Wannsee 7a.: ca. 150 “ 8 Vauhe und EETI aus dem Belauf Pichelsber ⸗ Stüͤck Kiefsern Bang e 8 “ öffentlich meistbietend, unter freier Konkurrenz, verstei 3 Charlottenburg, den 22. Februar 1868. “ 1 Der Königliche Oberförster Benda.
nntmachung. Es soll den 5 cr. im Kru 3 des Holz, als: 8 ge zu Dammendorf nachstehen
75 Stück Kiefern stark Bauholz 15 » Eichen » „
11.“
22
. März
82
aus Jagen 30b, Belauf Chacobsee,
133 » Kiefern mittel » aus » 7, » Theerofen
ca. 200 » . ark Bau⸗ und Nutzholz au ,
Hantntengea tzholz aus Jagen 43, Belauf
im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich
baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage
G und Stelle, Vormittags um 10 Uhr’, hiermit eingeladen
n.
Dammendorf, den 23. Februar 1868. 1“ Der Oberförster.
“] Brehmer. 3
Bekanntmachung. Am Freitag, den 6. März ecr., sollen aus dem Königlichen See. Friedersdorf im Schmidt'schen Gasthofe hierselbst, von ormittags 10 Uhr ab, bei freier Konkurrenz nachstehende Bau⸗ und Nutzhölzer meistbietend verkauft werden: 1) Aus dem Belauf Krummeluch, Jagen 98, circa 800 Stück
8
Egtra⸗stark, Stark⸗, Mittel⸗ und Kleinbauholz und Blöcke, sowie
eeinige Klafter Böttcher⸗Nutzholz. 2) Aus dem Belauf Burig, Jagen 103, circa 100 Stück Mittel⸗ und Kleinbauholz und Spaltlatten. 3) Aus dem Belauf Triebsch, Jagen 49, 150 Stück, und Jagen 55 120 Stück Mittel⸗ und Kleinbauholz.
Außer den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen wird bemerkt, daß Kaufsummen bis 50 Thaler baar, bei Kaufsummen über 50 Thaler ⅛ derselben als Angeld im Termin gezahlt werden müssen.
Friedersdorf, den 21. Februar 1868. b Der Oberförster. Eyber.
1 Holz⸗Verkauf. Am danun 8 den 9. März cr., sollen von Vormittags
ilgertschen Kruge hierselbst nachstehende Hölzer aus inschlage der Oberförsterei Menz:
dem diesjährigen Beläufe Stechlin und
1) aus den Jagen 43, 60, 101 und 108 der Globsow cc. 230 Stück Eichen Nutzenden, 4 Birken „ 2) aus dem Jagen 23, Belauf Sellenwalde, 146 Stück Kiefern Bauholz; 3) aus sämmtlichen Beläufen 6 ⅞ Klafter Kiefern Böttcher⸗Nutzholz II. und eine Partie Reiser und Stubbenhölzer öffentlich an den Meistbietenden unter den gewöhnlichen Bedingungen
versteigert werden.
den 24. Februar 1868. Der Oberförster Schoenian. 1 Submission auf Lieferung von T elegraphen⸗Leitungsdraht.
Die Lieferung des zu den Neu⸗Anlagen pro 1868 in den Bezirken der Telegraphen⸗Directionen zu Breslau, Königsberg und Stettin er⸗ forderlichen Eisenleitungsdrahtes von resp. 2,45 — 2,55, 1,8 — 1,9 und H Linien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Sämmtlicher Draht muß aus dazu geeignetem Holzkohleneisen bester Qualität gefertigt sein.
Die näheren Bedingungen Berlin, Breslau, Königsberg, werden auf portofreien Antrag abschriftlich von hier mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, siegelten Offerten unter der Aufschrift:
Menz,
sind bei den Telegraphen⸗Stationen zu Stettin und Hamm einzusehen und gegen Erstattung der Kopialien auch
ihre gehörig ver⸗
unter der Adresse »Telegraphen⸗Direction zu Stettin«
„Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Leitungsdraht⸗ bis zum 5. März c. frankirt einzu⸗ senden, woselbst am gedachten Tage Vormittags 10 Uhr die Er⸗ öffnung der eingegangenen Lieferungs⸗Erbietungen in Gegenwart der wird. Offerten, welche später nicht vollständig entsprechen,
etwa erschienenen Submittenten erfolgen eingehen, oder welche den Bedingungen werden nicht berücksichtigt. 1
Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 19ten März c. an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.
Stettin, den 23. Februar 18638. Tdelegraphen⸗Direction
8“ 1“