1868 / 50 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8— 18“ 1“ 856 88 11““ 1 81 3 2 1u“ 8 8 ö’ 857 war das Königliche Staatsministerium vertreten durch den Finanz⸗ der Ober⸗Post⸗Direktoren, Ober⸗Posträthe, Posträthe, Vorsteher Das »Amtsblatt der Norddeutschen Post⸗Verwaltung⸗ (Nr. 10 bar an. FHinsichtlich des Gewerbegesetzes verlangt er fir n Minister von der Heydt, den Minister des Innern von Post⸗Aemtern erster und zweiter Klasse und Post Auffccher vom 25. Februar) enthält Generalverfügungen, betreffend; 1) das Durchführung des Prinzips der Goerebrgfsehee, insbesondere 8 2 Grafen zu Eulenburg, den Minister für die landwirthschaft⸗ beamten, einschließlich der Orts⸗Postkassen⸗Controlleure. Reglement über die Beschäftigung und Anstellung von Civil⸗Anwär⸗ Betreff des Auctionswesens. Bezüglich des Eisenbahnwesens wird

elegenheiten von Selchow, den Justiz⸗Minister Jost⸗Secretaire, welche aus der Laufbahn als Post⸗Expe⸗ tern im Postdienste, vom 15. Februar; 2) Pripatbriefsendungen an Beseitigung der Nachtheile gewünscht, welche der Handel Leipzigs Z“ mehrere Se encscha meAe , ch 1 Post Expe ersonen der norddeutschen Schiffsbesatzungen außerhalb des norddeut⸗ durch Differential⸗Frachtsätze erleidet Die Ursachen der wiederhotten

dienten hervorgegangen sind, haben zur höheren Prüfung keinen Pers veee 9 „9, 8 SP. ürss ee b 1b 4

Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete der münd⸗ Zutritt und konnen auch nicht in Stellen als Ober⸗Post Staen schen Postgebiets, vom 19. Februar; 3) Berichtigung des Verzeich. schlechten Leipziger Messen bezeichnet der Bericht als voruͤbergehende. 9 XV. K über den Gesetz⸗Entwurf: tai Rendant Kassirer oder Buchhalter zrd nisses der Druck⸗Formulare, vom 20. Februar; 4) die Versendung voen Das Meßgeschäft habe in den letzten 25 Jahren im Großen und liche Bericht der XV. Kommission über en Gesetz⸗Entwurf: taire, Rendanten, Kassirer oder Buchhalter befördert werden, Waarenproben nach England, vom 22. Februar; 5) die Anfertigung Ganzen zugenommen: zollvereinsländische Waaren allein seien im betreffend die fernere Geltung der Verordnung vom 30. Mai es sei denn, daß unter ganz besonderen Verhältnissen Aus⸗ etrennter Geldkarten und erdinairer Frachtkarten auf das Ober⸗Post. Meßverkehr um das Zehnfache und mehr gest iegen. Auch die Be⸗ 1849 (Gesetz⸗Sammlung S. 205) für die Wahlen zum Hause nahmen hierunter von der obersten Postbehörde nachgelassen mt in Hamburg, vom 24. Februakxk. iehung der Messe mit Musterlagern habe das Geschäft gehoden, der Abgeordneten in den durch die Gesetze vom 20. September werden sollten. 1 Wien, 22. Februar. Das Handelsministerium hat den Ent⸗ und 24. Dezember 1866 mit der preußischen Monarchie ver⸗ . neegs 1 wurf eines neuen Handelskammer⸗Gesetzes als Vorlage für den Reichs⸗ einigten Landestheilen. Der Berichterstatter Abg. von Ben⸗ 1 Sachsen. Dresden, 26. Februar. „Das »Dresd. Journ.« Gee ͤ1334“*“ Zahl der cisleithanischen Handelskammern, auf wigfen deaseras ner der . publizirt eine Bekanntmachung der Regierung, welche die 6pro⸗ ““ Feer 8 88 Rücksicht genommen ist, bleibt unverändert. Der 8

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 1) den vorbezeich⸗ zentigen Handdarlehne zur Rückzahlung am 30. September d. J. Kunst⸗ und wissenschaftliche N 8 8 8en 85 der Kammern soll bedeutend erweitert werden; als neten Gesetzentwurf abzulehnen; dagegen 2) dem nachste henden Gesetz⸗ kündigt unter Freistellung, dieselben gegen 4prozentige Staats⸗ mishs Ln 85 sie nicht nur Gutachten über Gesetzentwürfe Entwurfe die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen: Entwurf schuld⸗Kassenscheine zum Course von 93 nebst 1 ½ Prozent Prämie Soeben ist im Verlage der Königl. Geheimen Ober⸗Hofbuch⸗ bercor 889 88 8. g gewerbliche Interessen unmittelbar eines Gesetzes, betreffend die Bestimmungen wegen der Wahlen zum einzutauschen, die Handdarlehnsscheine zu 101 2 gerechnet. Die druckerei (R. v. Decker) eine »Chronik des Norddeutschen Bundes nänlich G 8 Rechte einge⸗ Hause der Abgeordneten in den durch die Gesetze vom 20. September Cours⸗Differenz wird baar gewährt. Der Umtausch ist vom und des Preußischen Staates für das Jahr 1867 , erschienen. Fpe Handeldte u ewerbl hen Instit 8 8 vnaer. bei Errichtung 8 und 24. Dezember 1866 mit der preußischen Monarchie vereinigten 2. bis 21. Maͤrz gestattet, wobei die am 31. Mär älli ieselbe führt, geordnet nach den Kalenderdaten, alle wichtigen Ereig⸗ vIHIFA“ und as Recht der wechsel⸗ Landestheilen. Wir Wilhelm ꝛc. ꝛc. verordnen mit Zustimmung Zinsen für die 5 r tttt v. 5 ahlt erben Si arz 8. igen vin des inneren Staatslebens, sowie der äußeren Politik des Nord⸗ ttigen Verständigung in Angelegenheit ihres Wirkungskreises. Die 1 8 ö. b8 olgt. ten prozentigen Staatsschuldschane erhalten 885 Sigekzinsch deütschen u 8 E11A1“ auf. Ft. den 1““ Nesecfiedar polrd 8 30) 112 ö184“ raktischen Gebrauch dieser Zusammenstellung ist dabei auf die Num⸗ 6 b . 8 treffend die Abänderung des Artikels 69 der Verfassungs⸗Urkunde Talon und Coupon auf den 1. Juli. 8 hicc LEEEö 8 der Ueenneg is gabe funf die König⸗ 818 E ““ u. s. w. (Gesetz⸗Sammlung S. 1481) vorbehaltene Gesetz⸗Entwurf Bayern. München, 25. Februar. In Folge der neuer. lich preußischen Staaten oder des Bundes⸗Gesetz⸗Blattes des Nord- wird von degüe uf chs gahre e ne über die Bildung der Wahlbezirke für das Haus der Abgeord⸗ lichen bedenklichen Nachrichten uͤber das Befinden des Königs deutschen Bundes, worin die bezüglichen Veröffentlichungen der gesetz⸗ nungen Se Aamnfkche egiägen derver) wear ser Gen aglans

neten, sowie über die definitive Einführung der Verordnung vom Ludwig I. ist Prinz Luitpold heute Morgen nach Nizza lichen Vestimmungen und der für ihre Ausführung maßgebenden Er des Ministeriums unterliegen. Das aktive Wahlrecht soll im Allge⸗ s8; meinen bloß vom Vollgenuß der bürgerlichen Rechte und von der

30. Mai 8 in den Landegegeclan, soll 8 Land⸗ abgereist. lasse erfolgt sind. tage der Monarchie erst bei dessen nächster regelmäßiger Zusammen⸗ 6“ Februar. Nach einem Telegramm aus Niz Hannover, 25. Februagr. Gestern ist die 36. hannover hzns S 1 6“ ns . m za 88S. - S 8 S Eigenschaft eines Handels⸗, Gewerbe⸗ oder Bergbaubetriebes im Kam⸗ dnfte(Artiter 76. de Per8ungs Lrtundee n naea no eeeetune vom heutigen Nachmittag hat König Ludwig I. heute früh eellung von Werken lebender Künstler hierselbst eröffnet merbezirke bedingt sein; zur Ausübung des passiven Wahlrechtes be⸗ nicht früher erfol gt, bleiben bis zum 1. April 1869 für die Wahlen die Sterbesakramente mit einem vom Papste eigens übersand⸗ wor 8 darf es überdies (mit Ausnahme von Triest) der österreichischen zum Hause der Abgeordneten in den neu erworbenen Landestheilen ten Segen empfangen. ““ ““ 8 114“ nange deega tabele ö“ 17 ee 8 8 1 de rückgelegten 30. Lebensjahres und des ordentlichen Wohnsitze kEpkennber 88, eehez. Dom 12 ,2. 2. 1 den Herornung Großbritannien und Irland. London, 25. Februar. 1““ b iim Kammerbezirke. Alle übrigen Bestimmungen lehnen sich mehr oder In der gestrigen Oberhaus⸗Sitzung brachte Lord Clan- minder an die Vorschrift des Handelskammergesetzss vom Jahre

1 vn der Diskussion betheiligten sich die Abgeordneten Graf ricarde eine Bill über das Tenant Right in Irland ein. In Statistische Nachr 1850 an.

Schwerin, von Schöning, Heise, Twesten, Dr. Waldeck und derselben wird vorgeschlagen, daß fernerhin alle Pachtvertraͤge vC111A““ 8 »Wochenblatt der Johanniter— von Kardorff. Bei der Abstimmung wurden die Vorschläge zwischen Grundherren und Pächtern in Irland in schriftlicher 85 d. Mäenthaͤlt der Kommission fast einstimmig angenommen. Es folgten Form abgeschlossen werden, auch besondere Gerichtshöfe im rische Uebersicht der in den Kranken⸗ und Siechenhäusern des Johan⸗

Wahlprüfungen. Die Wahlen der Abgeordneten Bergenroth Wege einer einfachen Prozedur Streitigkeiten zwischen Bei⸗ niter⸗Ordens während des Jahres 1867 befindlich gewesenen Kranken 11“ 8 8 (Angerburg⸗Lötzen) und von Zander (Tilsit⸗-Niederung) wurden den erledigen sollen. Zugleich verlangt die Bill für den und Siechen. Die Gesammtzahl beläuft sich danach auf 3934 Königliche Schauspiele. 8 beanstandet. Pächter einen gesetzlichen Anspruch auf Entschädigung für Personen, und zwar waren darunter 2670 Männer, 923 Frauen Freitag, 28. Februar. Im Opernhause. (45. V orstellung.)

H j je S übe Meliorationen, welche derselbe auf der Farm vorgenom⸗ und 341 Kinder, welche in 25 Kranken⸗ und Siechenhäusern T1“ Hierauf trat das Haus in die Schlußberathung über den ch s f F 9 nmealich heböG verpflegt wurden. Die Summe der Ver⸗ Die Hochzeit des Figaro. Hper in 4 Abtheilungen mit Tanz

Antrag des Abg. von Bonin (Genthin), betreffend die gesetzliche men. Lord Malmesbury erklärte im Namen der Re⸗ 11“ iche Kranke betrug 166,748 Die Du. is 5 Negelihne der Eeellorrtrerungedene gar heclecden arhe che gierung, daß dieselbe gegen die Bill keine Opposition zu machen süecngersach . 18 ““ 1882 vors 8 11“ Enlle. Sh Seecart sanmmes Fer des Hauses der Abgeordneten, welche Staatsbeamite sind. gedenke, verwies aber zugleich auf die Bill, welche die Regierung 85 dise ahi dor. Pene Wweüche durchschnittlich jeder Verpflegte im Börner 1“ Der Berichterstatter, Abgeordneter Windthorst (Meppen), be⸗ selber am nächsten Tage (am 25.) im Unterhause einbringen werde. einer der Anstalten zügebracht hat, auf 42. Der Orden ist gegenwärtig Mittel⸗Preise gründete den Antrag: Hierauf beantragte er die zweite Lesung der Bill behufs Sus⸗ im Besitz von 847 Betten für die Kranken⸗ und Siechenpflege. Im Schauspielb ause (58. Abonnements⸗Vorstell D Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, die Königliche pension der irischen Habeas Corpus⸗Akte auf noch ein Jahr, b Schwerin, 26. Februar. Der im diesjährigen Staatskalender Hollandgänger Genrebild in 3 Akt 6 8 9 7 ung.) b 1 Staats⸗Regierung zu ersuchen: 1) die gesetzliche Regelung der Stell⸗ welche, wie bereits telegraphisch mitgetheilt, auch erfolgte. mitgetheilten Uebersicht der Gutsherren und ihrer Besitzun⸗ 8 88 1⁄ öS. von Pau Froh erg. vertretungskosten für diejenigen Mitglieder des Hauses der Abgeordneten, 26. Februar. Der Lordkanzler, Lord Chelmsford, gen entnimmt die »Meckl. Ztg.« folgende Notizen: Unter den Be⸗ Porher: Die 68 den junger Frauen. ustspiel in 1 Akt, nach welche Staatsbeamte sind, baldmöglichst herbeizuführen, 2) bis zu hat resignirt. An seine Stelle tritt Lord Cairns bisher Ober⸗ güterten ist 1 zur Landesherrschaft gehörig, ferner befinden sich dar⸗ einer französischen Idee von G. von Moser. ö. dieser Regelung aber in Beziehung auf die gedachten Stellvertretungs⸗ Appellationsrichter 6 unter 2 fürstliche Familien, 30 gräfliche, 269 freiherrliche und adlige, Mittel⸗Prei . - kosten das bis zum Jahr 1863 bestandene Verfahren wieder eintreten Der frühere Gouverneur von Jamaica, Eyre ist in 306 bürgerliche, 12 geistliche Stiftungen, 17 weltliche Commünen, Sonnabend, 29. Februar. Im Opernhause. (46. Vor⸗ 1t Pamaleg, Eyre, 6 Bauerschaften, 2 Konkursmassen, 645 Gutsbesitzer. Die Summe stellung.) Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in

zu lassen. diesen Tagen hier eingetroff Der Regierungs⸗Kommissarius, Geh. Justizrath v. Schelling, g ing Err. der Landgüter beträgt im Herzogthum Schwerin 477, im Herzog⸗ 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Leuven und Bruns⸗ erklärte, daß er Namens der Staatsregierung nicht ermächtigt Spanien. Madrid, 23. Februar. Das Gesetz über die thum Güstrow 403, übrige Landbegüterte sind 128, Hauptgüter 1008, wick von M. G. Friedrich. Musik von A. Adam. Magdalena: sei, das Abgehen von den Grundsätzen des Staats⸗Ministerial.] Minen hat heute die Königliche Sanction erhalten. Der darunter Lehngüter in Schwerin 313 ⅞, Güstrow 303, übrige Land⸗ Frl. Grün. Chapelou: Hr. Wachtel. Hierauf: La Seguicdilla, Beschlusses vom 22. September 1863 in nahe Aussicht zu stellen, Senat setzt die Diskussion des Gesetzentwurfes bezüglich der süter 1, Hauptgüter 617 v Allodien giebe's im Schwerinschen 163 Q¾¼, spanischer Nationaltanz von Paul Taglioni, ausgeführt von daß die Königliche Staatsregierung aber die Regelung dieser Reform der Tribunale und der Verification der Gesetgebung im EE“ 11ö““ Frl. Girod. 6 Angelegenheit im Auge behalten werde. ffoort, die Deputirtenkammer die Diskussion des Gesetzentwurfes in verslbstenen Jahr Hüfernne deexgeeaeem her bibliographischen Mittel⸗Preise. Beim Schluß unseres Blattes begann die Diskussion. bezüglich der Subvention für den Kanal von Tamarite. Centralstelle, der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung hierselbst, folgen⸗ Im Schauspielhause. (59ste Abonnements⸗Vorstellung.) dermaßen. Die buchhändlerische Production stieg von 8699 im Jahre Was die Welt regiert. Lustspiel in 4 Akten von Georg Horn.

Von dem General⸗Post⸗Amt des Norddeut⸗ Amerika. New⸗York, 15. Februar Im Repräsen naßen. Produe b b 1 4 85 5 “] b 1 b 1866 im J. 1867. Was die ien Fächer betrifft, so tritt ittel⸗ eise. schen Bundes ist unterm 15. d. Mts. ein Reglement über tantenhause ist eine Bill eingebracht worden, der zufolge be⸗ uns n tn5 dnh vfeg; Metken⸗ 1365 E““ Februar. Im Saal⸗Theater des König⸗ die Beschäftigung und Anstellung von Civil⸗An⸗ strafte Verbrecher keinen Zulaß in die Vereinigten Staaten er⸗ entgegen. Jurisprudenz, Politik und Statistik sind in 920 Schriften lichen Sch auspielhauses Vierunddreißi ste Vorstellung der wärtern im Postdienste für den Gesammt⸗Umfang des halten sollen. Ferner wurde eine Resolution, betreffe di vertreten, Medizi Shierhei e in 493, Naturwisse f 5 5 gste Ung F . rde eine Resolution, betreffend die vertreten, Medizin und Thierheilkunde in 493, Naturwissenschaften französischen Schauspieler⸗Gesellschaft. Première représentation

Norddeutschen Postgebiets erlassen worden. Dasselbe tritt überall. Besteuerung der Staatsbonds mit? pCt, eingebracht. nebst Chemie und Pharmacie in 575, Pädagogik, deutsche Schul⸗ ie: 1, es pattes de mouchee. Uerhedis eu haeis an Stelle derjenigen Reglements und sonstigen administrativen Washington, 25. Februar. Das Haus der Repräsen⸗ bücher, Gymnastik ꝛc. in 932; Jugendschriften sind 228 erschienen. Vistorsen Pan don. Retardbs par intisastide b Bestimmungen, welche seither über diesen Gegenstand in den tanten ernannte ein Comité von zwei Mitgliedern, um den Die altklassischen und orientalischen Sprachen nebst Mythologie sind 1 P; 5p einzelnen vom 1. Januar c. ab zum Norddeutschen Post⸗ Präsidenten Johnson in aller Form vor den Schranken des mit 470 Werken vorgemerkt, neuere Sprachen und Altdeutsch mit 320, Heviet vereinigten Postbezirken bestanden haben, und eröffnet Senats anzutlagen, und ein Comits von sieben Mitgliedern, Rescichte, Biographie, Memoiren zc. igeih den Post⸗Eleven die Aussicht, künftig zu gewissen höheren Dienst⸗ welches die einzelnen Artikel der Anklage vorbereiten soll. 5 und Astronomie mit 119, T aschuft 6 ö“ nör

ellungen bei gehöriger Qualification das Zeugniß der Reife Venesenea senchaft und 8sen he8 pns de e enschastenenh 1111AA“ von Gymnasien oder dasselbe Zeugniß von Kealschulen erster 8 88 ““ Saeiegtande aiit 88, Landwirthschaft und Ackerbau Berlin, 27. Februar. (Marktpreisec.) Zu Wasser: Weizen Ordnung viicg Fen Führung steh Ablecaun zweiten 8 b mit 245, schöne Literatur mit 852, schöne Künste, Stenographie u. s. w. 8 zn 8 gagss 8 Pf. 88 1 8 Postverwaltungs⸗Examen u gelaͤngen. iese en sind 8 6 mit 397, GCar . it 234 2 8AB“ . 2 , auch 3 Thlr. 3 Sgr. . Grosse Gerste Thlr. Post g xc zu gelang se ellen sin 8 1 nit 397, Karten und Atlanten mit 234 Nummern 13 8 9 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thhr. 19 Sgr. 5 Pf.,

8 . auch 1 1

v““

diejenigen der Ober⸗Post⸗Secretaire, mithin der Expeditions⸗ n 1 1-Sne 8 b SSeest in größeren Post⸗Aemtern und der Büreau⸗Beamten aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürcau. 8 2 . 8 8* ö“

bSae lasse bei ö 8. . e- 15. der Ren⸗ Wien, Donnerstag 27. Februar, Vormittags. In der 1 1b Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf., metzen- danten, Kassirer und Buchhalter der Ober⸗Post⸗Kassen. heutigen Sitzung des Unterhauses brachte der Ministerpräsident J“ e“ sweis 1 Sgr. 9 Pf. auch 1 Sgr. 6 Pf. b . . (Gewerbe⸗ Handels⸗Nachrich 1 Berlin, 27. Februar. (Niehtamtlicher Getreideberiecht.)

Was den künftig eintretenden Eleven in dieser Beziehung 8 8 in Aussicht gestellt ist, findet selbstredend auch Anwendung auf 8 Zonlage betressend, 218 des Staaterathes 88 Weizen loco 90 109 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, bunt poln. die dem Postwesen bereits angehörigen Beamten, die aus der iplin 1- 8. Beeidi . af Dis⸗ Aus dem Berichte der Leipziger Handels⸗ und Gewerbe⸗ 104 Thlr. ab Bahn bez., feiner weissbunt. poln. 107 Thlr. do., pr. April- Kategorie der Post⸗Eleven oder der, dieser Kategorie völlig ent⸗ 3 g gung der ri er ichen m kammer für 1805 und 1866 beben wir Folgendes hervor: die Besciti⸗ Mai 93 Thlr. bez., Mai-Juni 8 8 ö sprechenden Klasse anders bezeichneter Anwärter harvorgegan⸗ gung der Vorrechte der Ehefrauen im Konkursverfahren wird befür⸗ Roggen loco 78—80 fd. 79 ½ r. pr. 000 ; bez., galiz. 76 ¾

gen sind. woriet. Den Antrag der sächsischen Nhreaun., auf 2. b.e 8 b5. pr. 112 gee. Di 8 H 1 6 1 8 ung d Japier esens itens des Norddeutschen Bundes ärz 77 ½ 76⁄— r. bez., März-Apri r. bez. erfordoin Lülecung des höheren Postvermwaltungs⸗Examens wird ““ 1——; ert für die Stellen bei der Central⸗Postverwaltung, ferner 8 3 vertrages mit Italien einzugehen, erkennt der Bericht dank⸗ Thlr. bez., Juni-Juli 77 76 Thlr. bez., Juli-August 71 Thlr. bez. u. Br-