1) der Konditor Nicolaus Stehely,
2) der Konditor Ludwig Frizzoni;,
. 3) der E dindveas vrigome 1— 8 8
vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 88 Kondisor Andreas Frizzoni st als Handels⸗Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 11.““
Berlin, den 25. Februar 1868. 8
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
8
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Die Gesellschafter der in Cöln mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma August Stern & Cie. Bank⸗ und Kommissions⸗Geschäft, hiesiges Geschäftslokal Oranien⸗ burgerstraße Nr. 1 am 15. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind 1) der Zasensn August Stern zu Berlin, 2) der Kaufmann Louis Stern zu Cöln. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2258 zufolge Verfügung vom 26. Februar 1868 am selben Tage eingetragen.
Unter Nr. 1097 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige
Handlung H. & D. Salomon und als deren Inhaber die Kaufleute Hirsch Salomon und Gustav Salomon vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Rudolph P.men zu Berlin ist am 1. Fe⸗ 89 8 als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft eeingetreten. Die dem Rudolph Salomon für die vorgedachte Handlung er⸗ theilte Prokura ist durch den Eintritt des Prokuristen in die Gesell⸗ chaft erloschen und zufolge heutiger Verfuͤgung unter Nr. 686 im
rokuren⸗Register geloͤscht.
Die unter Nr. 2088 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma 8 Heymann Betold, 8 deren Inhaber die Kaufleute Martin Meyer und Emil srrank waren, ist aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. 8 Zum alleinigen Liquidator ist beftellt der Kaufmann Martin Meyer zu Berlin estellt.
Die dem Heinrich Meyer für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1118 im Prokuren⸗Register gelöscht.
Die dem Kaufmann Lazarus Piorkowsky für die hiesige Handlung Louis Landsberger ertheilte Prokura ist durch den Tod des Prokuristen erloschen und zu⸗ folge heutiger Verfügung unter Nr. 590 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 26. Februar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In unser Firmen⸗Register ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 82
2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
der Kaufmann Moritz Bernstein zu Beeskow. 3) Ort der Niederlassung:
Beeskow. 4) Bezeichnung der Firma:
M. Bernstein. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1868 am selbigen Tage.
(Akten über das Firmen⸗Negister Bd. III. S. 100.)
Schulz, Secretair. Beeskow, den 21. Februar 1868. X“ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Firmen⸗Inhaberr:: Kaufmann Herrmann Lehmann Ort der Niederlassung: „Pritzwalk. Firma: H. Lehmann. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1 gen Tage. Wittstock, den 24. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol⸗ ende Eintragung bewirkt worden: Nr. 121: Firmen⸗Inhaber: 1“ Kaufmann Ferdinand Nebert zu Pritwalk. Ort der Niederlassung: 11“ Pritzwalk. Firma: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1868 Tage. 1 Wiittstock, den 24. Februar 1868. 8 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
1ö6“
am se
8
In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügun 21. d. Ie Se; t 8 88 8 5 w rfügung vom Nr. 1. Johannisburger Kredit⸗Gesellschaft, eingetragene Ge. nossenschaft, mit dem Sitze in Johannisburg. ie 26 g. schaft ist begründet zu Johannisburg durch Vertrag vom 8. Januar und Nachtrag vom 14. Februar 1868. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäͤfts Bebufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gegenseitigen Kredit Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Grundbesitzer Simon Lublinski, als Direktor, 2) . 1“ Rudolf Vogel, als Vertreter des Di.⸗ rektors, 23) der Bürgermeister Friedrich Harkoewitz, als Kassirer, sämmtlich zu Johannisburg. Die Zeichnung für den Verein Fäichieht dadurch, daß zu der Firma der Gesellschaft zwei Vorstandsmitglieder bhrf Unterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen in Ge 69teöö ergehen unter der Firma der Gesellschaft und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch das Johannisburger Kreis⸗ blatt und die Königsberger Hartungsche Zeitung, und falls dge 89 8 ö 1b Anaeh ein anderes vom Vorstande mi enehmigung des Aufsichtsrathes ge⸗ wähltes Blatt. “ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei gesehen werden. 8 “ Johannisburg, den 21. Februar 1868. Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Der Kaufmann Wilhelm Carl Heinrich Theodor Mahlow z Berlin, Mitglied der zu Eydtkuhnen domicilirenden Handelsgesellschaft Henze Mahlow et Comp., ist gestorben und an dessen Stelle der Kauf⸗ mann Emil Heinrich Theodor Mahlow zu Berlin am 28. Dezember 1867 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetragen.
Dies ist ad Nr. 18 unseres esellschafts⸗Registers auf dem Folio der Handelsgesellschaft Henze Mahlow et Comp. zu Eydtkuhnen zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Stallupönen, 24. Februar 1868. 8
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Unter Nr. 26 unseres Gesellschafts⸗Registers ist Col. 4 zufolge Verfügung vom 22. Februar 1868 an demselben Tage vermerkt wor⸗ den: daß die Stadträthe Boy, Herrendoerffer, Zermelo, Meding und Knippel aus dem Magistrats⸗Kollegium der Stadt Tilsit ausgeschieden und in dasselbe die Stadträthe Schlegelberger, Bernhardi, Mueller, Waechter, Loß und Heinemann eingetreten sind.
Tilsit, den 22. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung vom 22. Februar 1868 ist in das hier
eführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Adol Lemke in Schwetz ein Handelsgeschaͤft der H 8 Adolph Lemke betreibt. Schwetz, den 22. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Genossenschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung unter der laufenden Nr. 1 die unter der e 8.
„ Vorschußverein zu Kosten. Eingetragene E“ bezeichnete Kreditgesellschaft unter nachstehenden Rechtsverhält⸗ nissen: »Die Genossenschaft ist durch den am 22. Dezember 1867 geschlossenen Gesellschaftsvertrag in Kosten begründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) der Rechtsanwalt Schatz, Vorsitzender, 2) der Apotheker Gustav Selle, Kassirer, 3) der Rektor Seifert, Controleur, in Kosten. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den
Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen,
erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung: — »Der W Vorschußvereins. 8 8 G „Vovrsitzender.⸗« 8
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen
der Verein des Kreisblartes hierselbst. Falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Ausschassen ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Die Berufung zur Generalversammlung, welche in der Regel vom Ausschusse ausgeht und auch vom Vorstande ausgehen kann, wenn der Ausschuß dieselbe verzögert, erfolgt durch einmalige Einrückung in das hiesige Kreisblatt, und muß die betref⸗ fende Nummer des Blattes mindestens 3 Tage vor der Versammlung ausgegeben werden. Dabei bleibt dem Ausschusse unbenommen, nebenher noch durch Umlauf oder besondere Zettel einzuladen. In der
sonstigen Gegenstände der Tagesordnung kurz angegeben werden. Die Zeichnung fuͤr den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften vinzufügen. Recht⸗ liche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist« zufolge Verfü⸗ gung 8 88 Neorugr 1 am 19. Februar 1868 eingetragen wor⸗
erzeichniß der Genossenschafter kann j Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen b schaf 8
Kosten, am 19. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Einladung müssen die zur Verhandlung kommenden Anträge und
2 er Firmen⸗Register ist Nr. 2204 die Firma Ernst Martin ns n 1982 8 der Kaufmann Ernst Martin hier, heute ein⸗ worden. 8 8 . gen Preslau, den 21. Februar 1868. 1“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ. 8
— 82 8 “
unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom
20 Fbruursigcs am 22. desselben Monats unter Nr. 1 die durch den Gesellschaftsvertrag vom 23. Januar 1868 konstituirte Genossen⸗
pelche die Firma — schaft, Forschuß⸗Verein in Oppeln. Eingetragene Genossenschaft⸗ führt und ihren Sitz in Oppeln hat, eingetragen worden.
Die in Kolonne 4 eingetragenen Rechtsverhältnisse dieser Ge⸗
aft sind: nossenschaft;sind des Unternehmens ist: der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft noöͤthigen Geldmitkel auf gemeinschaftlichen Kredit. 8 Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind: u“ 1) der Kürschnermeister Hattwich als Direktor, 2) der Kaufmann Salomon Schnell als Kontrollenr, “ 9 der EE1 Krüger als Kassirer, ämmtlich in Oppeln wohnhaft. saͤaman,h Vetannzmagungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten ergehen unter dessen Firma, werden mindestens von n Vorstands⸗ Mitgliedern unterzeichnet und durch das Oppelner Stadtblatt sowie durch das Oppelner Kreisblatt veröffentlicht. Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Art, daß die zeich⸗ nenden Mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift
inzufügen. binzuig Zeichnung hat aber nur dann för den Verein rechtliche Wirkung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ n ist. . schehes s Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in unserm Büreau III. eingesehen werden. HOppeln, den 22. Februar 1868. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. “ Das hier unter der Firma Julius Knauer von dem Kaufmann Karl Mälchien Julius Knauer betriebene Handelsgeschäft wird nach dessen Tode von seiner Wittwe Bertha Therese, geb. m aefe. hier unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Dieselbe ist deshalb unter Nr. 74 des Firmen⸗Registers gelöscht und anderweit unter Nr. 1099 des Fir⸗ men⸗Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1868. Magdeburg, den 25. Februar 1868. 1 8 b Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
n unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 45 die Firma: Die ahEee Sirenesaler von 1864 in Flensburg mit dem Sitze der esellschaft zu Flensburg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
b »„Die Gesellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft, errichtet am
1. Oktober 1864 auf Grund der im Oktober 1863 angenom⸗ menen Statuten. Die Assecurance soll in 12 auf einander folgenden Jahren bestehen; dieselbe übernimmt Versicherungen egen Seegefahr. Das Grundkapital ist 187,500 Mark Echlesw⸗Holst. Courant vertheilt auf 500 Stück auf Namen gestellter Actien a 375 Mark. Eine besondere Form der Be⸗
kanntmachungen ist nicht bestimmt. Die 8 5 Mitgliedern und 2 Suppleanten bestehende
Direction zeichnet die Police: »In Vollmacht der Privat⸗See⸗Assecurance von 1864 in Flensburg und zwer nach den Bedingungen der Königl. octroyirten See-⸗Assecurance⸗Compagnie in Kopenhagen.⸗
Gegenwärtig sind Direktore: 11““ Herr Emil Rickertsen,
ohann Hansen jun., Lenf Wilhelm Overbeck, Carl Wilhelm Kracke, Christian Nicolai Hansen. Suppleanten: Friedrich Nicolai Friedrichsen, Johann Lauritz Lassen, 8 sämmtlich in Flensburg wohnhaft, zufolge Verfügung vom 12. Februar 1868 heut eingetragen worden. Flensburg, den 19. Februar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist eingetragen worden: A säcun Verfügung vom 22. Februar 1868 am 24. s. M. unter Nr. 245 Firma J. P. Marxen, DOrt der Niederlassung: Marne, 8 Inhaber Kaufmann Joh. Peter Marxen daselbst, B. zufolge Verfügung vom 24. Februar 1868 an demselben Tage unter Nr. 246 Firma H. J. Wolter,
Ort der Niederlassung Averlack, 8 Inhaber Kaufmann Hans Jacob Wolter daselbst,
“ . 8 Cdde Ort der Niederlassung: elack, v “ Inhaber Holzhändler Jürgen Diederich Johannsen daselbst. Ivbzehoe, den 25. Februar 1868. . 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1
Zu der auf Fol. 69 des Handels⸗Registers eingetragenen Firma „Jusius Sander« ist heute bemerkt:
Das Geschäft ist durch Kaufvertrag vom 2. d. M. auf den Holzhändler Adolph Heinrich Friedrich Senff dahier übergegangen, welcher dasselbe mit Zustimmung des Verkäufers Justus Sander unter der bisherigen Firma fortführt.
Münden, den 18. Februar 1868. Königliches Amtsgericht
Geschäfts durch diesen unter der Firma »A Handels⸗Register eingetragen worden.
gende
Eö“
In das hiesige Handels⸗Register ist h
H. Busch, Cigarrenfabrikant) eingetragen: 8
Die Firma ist erloschen. ¹ Achim, 24. Februar 1868. ’ 1 Königlich Preußisches Amtsgericht I. 8
Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist laut Anzeige vom 6ten
v. M. die durch wechselseitige Mebereinkunft erfolgte Aufhebung des unter der Firma »Gebrüder Wolf⸗
von Meier Victor Wolf aus
Schlüchtern, jetzt zu Middletown im Staate New⸗York, und Aron Victor Wolf zu Schlüchtern an diesem Orte betriebenen Handels⸗ geschäfts, sowie der Uebergang desselben mit allen Aktiven und Passi⸗ ven auf den gedachten Aron Victor Wolf und die Weiterführung des V. Wolf⸗ heute in das
Hanau, den 20. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.
Es sind in dem Firmen⸗Re irmen gelöscht worden: 1) ugust Gerhardt Nr. 221 2) C. M. Lossen Nr. 157. 3) F. A. Ritter Nr. 98.
9 E. Berghof Nr. 70.
5) S. Gerson Nr. 63.
9 G. Kadesch Nr. 62.
7) Gottfried Ramspott Nr. 60. 8) D. Brenner Nr. 8. Wiesbaden, den 21. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. 1“
irmen⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu War⸗
In das
8 burg ist nachstehende Eintragung erfolgt:
Nr. 108. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Simon Kugelmann in Welda. Ort der Niederlassung: Welda. Bezeichnung der Firma: S. Kugelmann 8 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar am 129. ejusdem. (Akten über das Firmen⸗Register Band II. Seite 173.) Finke, Kanzlei⸗Rath.
Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist die unter der
irma
41b Wendel Nachfolger« zu 1“ Handelsgesellschaft durch da
s Ausscheiden der Theilhaberin Maria Anna Bauer auf⸗ gelöst worden und das von derselben betriebene Geschäft auf den Ge⸗ ellschafter Ferdinand Bauer, Kaufmann in Coblenz, allein mit
ktiven und Pa übergegangen, welcher dasselbe für eigene Rech⸗ nung unter Beibehaltung der Firma Ernst Wendel Nachfolger
fortsetzt. iese ist heute sub Nr. 2618 des Firmen⸗Registers in das Han⸗
dels⸗Register eingetragen und dagegen die unter Nr. 359 des Gesell⸗ schafts⸗Registers eingetragene Firma gelöscht worden. — Coblenz, den 17. Februar 1868. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die sub Nr. 682 des Firmen⸗Registers in das hiesige Handels⸗ Register eingetragene Firma Fuß u. Kehrer zu Cochem ist in Folg Abmeldung der Betheiligten heute gelöscht worden, nachdem diese 8 Geschäft am 31. Januar 1868 aufgelöst worden. Dagegen wurden in dasselbe eingetragen: sub Nr. 2619 ibidem dic Firma Fuß⸗Kehrer zu Cochem deren eee der ebendaselbst wohnende Kaufmann Fran Christian Fuß, “ unter Nr. 2620 ib. die Firma: J. J. Kehrer zu Cochem deren Inhaber der Kaufmann Johann Joseph Kehre
daselbst. I den 25. Februar 1868. Deer Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
In das Handels⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar G a) in das Firmen⸗Register sub num. 961: Kaufmann Wilhelm Kamphausen in Rheydt mit der Handelsniederlassung unter der Firma Wilhelm Kamphausen daselbst; b in das Prokuren⸗Register sub num. 190: die von demselben sei⸗ nem Sohne Peter Kamphausen daselbst für sein gedachtes Han⸗ delsgeschäft ertheilte Prokura. 88 “ Gladbach, am 22. Februar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Auf Vorladungen u. dergl.
— B. dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Theodor Baucke zu Ketschendorf sind nachträglich folgende Forderungen ange⸗-
meldet worden: 1. 1) vom Thierarzt Röhrborn zu Fürstenwalde von 21 Thlr. 10 Sgr.
2) vom Tagearbeiter Johann Bauer zu Ket⸗ chendorf 3) vom Nachtwächter Sonnenburg zu Ket⸗
schendorrf.. u. .S ee 4) von der Salarienkassen⸗Verwaltung des
hiesigen Königlichen Kreisgerichts von mit dem Porrechte aus §. 78 Nr. 5 der Konkurs⸗Ordnun
von 4 » 15