gn⸗ 8—
1434-912, “ othwendiger Verkauf. is. V ; 1 ““ 8 8 8 —²** Pas dem Gerbermeister Johann Wilhelm Heinrich gehörige, in Das Meggener Ei enwerktk ee“] ige mi⸗ en e “ v““ hiesiger Stadt beleg ne Irundnga Darkehmen Nr. 101, gchnae, liegt an dem Lenneflusse im Kreise Olpe, seuwert. an der Ru dhaungs⸗Terzwin daga, neehaef gis nan 22 Be. ö16“ einem zweietagigen Wohnhause nebst Hintergebäuden, 1 Hausmorgen Sieg⸗Eisenbahn, 15 Minuten von der Station Altenhundem ent ehn⸗ haß nur uschlage mit einer Einlage von 100 Thalern I1“ 1 vb““*“ Oloetkoisch, 16 Morgen 101 O.⸗Ruthen im Felde, zwei Hausantheile und ist durch eine unmittelbar am Werke liegende Weiche mit 8 Pöberen 8t 182 Papieren sicher stellende Personen zum Biete 8 8 1 an der bei Kl. Dunteln belegenen Wiese gehören, abgeschätzt auf Eisenbahn verbunden. er öpder in 2. können und die Pachtbedingungen es uns 8s 5100 Thaler, soll 3 m — Dasselbe umfaßt an Gebäulichkeiten: assen gr 88 Amte während der ee. ges ufehen find. “ am 10. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, 22.) das Haupt⸗Puddel⸗ und Walzwerk⸗Gebäude von circa 28,200 Rheca ⸗ e den 24. Februar 1868 are 11I1“ v an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Huadrat⸗Fuß Flächenraum; b) ein Seiten⸗Anbau an das Hau t em Königliches Haupt⸗Steuer⸗-Amtt. — 1n1 Taxe und Hypothetenschein sind in der Registratur einzusehen. Pnuddlings⸗ und Walzwerk⸗Gebände, als Puddlingswerk 121,19 . — 1“ f bahn ist die Beschaffung von G Gläubiger, welche wegen einer aus dem Seporbetenbuiche nicht e) ein Blechmagazin⸗Gebäude; d) einen großen Kohlen⸗Schuppen 654 Bekanntmachung. 1 8 ück Radreifen von Gußstahl (Tiegelguß oder Bessemer⸗ ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Vefriedigung suchen, am Haupt⸗Gebäude; e) ein Blechschneiderei⸗Gebäͤude; †) fß Für die Königliche Werft soll der pro 1868 eintretende Bedarf Stahl), haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. kleines Magazin⸗Gebaͤude mit Arbeitszimmer des Platzmeist ein un Messing⸗-, Ponton⸗, Kreuz⸗, Zink⸗, Neusilber⸗ und Bleiblech, so 538 Stück Radreifen von Puddelstahl, Darkehmen, den 11. November 1867. “ goy.P) ein großes Drahtzieherei⸗Gebäude mit drei Drahftstitt⸗Wenfchi⸗ wie Messing⸗ und Eisendraht und Bleiröhren sichergestellt werden. 3300 Stück schmiedeeisernen Siederöhren für Lokomotivkessel Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ 1 S un Kllee Zabehor; h) ein Wasch⸗ und Beißhaus; i) Maschi ieferungs Hfferten finh mit 88 Amlichfft 8eenh . F. 8 xö. b 655 8 5 1“ erbautes zweites Glühhaus; k) ein Schlosserei⸗ inde; Ws ung von Blechen ꝛc.« bis zu dem am 13. März c., ittag „Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung di . 1 — göͤni0 2 vnern 8 L. EEEEI .““ Halle zum Beladen der d 9n87 b” ve.t sce. u8 16 Uhr, im Bürcau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ stände ist ein Sübmissions⸗Lermin acf ferümg dieser. Gegen 8 Schlochau, den 23. Februar 1868 1 stöckiges Eisenmagazin⸗Gebäude; n) ein Gebäude für die Cente. Umine mit Proben einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche Mittwoch, den 18. März 1868, Vormittags 11 Uhr, Deas den Gutsbesizer Robert und Eugenie, geb Kettner⸗Hveferschen simal⸗Wage nebst Wohnung für den Wagenmeister; 0) eine Por. lauf portofreie Anträge gegen Erstattung der Fepiclien abschriftlich in dem Büreau des Unterzeichneten auf Bahnhof Bromberg angesetzt. Ehelcuten gehörige Rittergut Pollnit Nr. 34, abgeschätt auf 27,148 Thir. tierwohnung mit angebautem Pferdestall und Remise; p) ein itgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift 6 Sgx. 9 Pf, zufolge der neöst Hypothekenschein und Bedingungen ilm Directions⸗Gebäude mit daran stoßendem Comptoir⸗Gebäͤude, Megistratur der Königlichen Wer beut “ Hfferte auf Radreifen resp. Siederöhren für die Königliche der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 10. September 1868, o) eine Kalkofen⸗Anlage; 1) drei Kamine von je 130 Fuß Höhe Danzig, den 24. Fee 1 8 öE11“ Ostbahn⸗ Vor an it ags 11 Uhr, an ordenllicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 2e Nonnacegen7,9 Psghnhans 88 den Obermrister; 8* 8 88 e “ .“ vershrwenbis spgiestens Pur Ternfünestunde an Pen Unterzelcfneten 1n äubiger, welche wegen einer aus H · ECI111I1I11“ en Platzmeister; u) ein großes Wohn⸗ AX“ b 11““ b b schtlichen pen orderung aus den Auufgeider Behekehtzuchg süchen, . Etane übernehrere andere Beamte, mit einem Weifüeke, 9 LBZ 1.“ 11A1A4“ ausveinede 2 Rele ien negen dem 5 Fhmaueszortf Hrahgsgfeh, nön ha en ihre Ansprüche beim Subhastationsgerichte anzumelden. Ferner gehört zu demselben: 3 Lr Lieferun er 18 v.ms mn ach ö Telegraphen⸗ Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart [43544 Nothwendi 9 er Verkauf. Die durch den Lenne⸗ und Hundemfluß sich bildende W Pungen soll im We e der Submission 88 eben werden 3 etwa erschienener Submittenten. Käönigliches Kreisgericht 1. Abtheilung Halle a./S. rraft mit einem 26 Fuß breiten Obergraben, Wehr Szisler. Stanger Feferun bzedin ungen können in her Registratur der unter⸗ Lieferungsbedingungen werden auf portofreie Gesuche unentgeltlich Die dem Ziegeleipaͤchter Carl Friedrich Franf Hennemeyer gehoͤ⸗ und Ueberfall⸗Schützen, welche circa 300 Pferdekraft aasüces 8 Tele raghen. Nrection Bahnhof Nr. 12 Hährend der Dienst. zugesandt. 1. u Sehorss ece von Schlettau vol. II, unter Nr. 41 ein⸗ . nebst 1e. Wasserbetten zu den eingelnen S 9. bis 1 Uhr eingesehen oder auf Verlangen gegen Erstat⸗ Bromberg, 8 B Frhenat. 18683. ch Gr. 8 Reäädern, eine Turbine von ca. 75 ie eine S Koviali iftlich ü — er Königliche Ober⸗Maschinenmeister A. B. Ein im Dorfe Schlettau an der Chaussee belegenes Wohn⸗ walze betreibt; ein Wasserrad kc..eeöee fung der Kapbsnnnn ecp daith, Füessenes c 2e 16. März er . haus und Ziegelei mit Zubehör, Wasserrad zum Luppenhammer; ein Wasserrad zur Bl 3 Bot nitta 9 UIg-or Ftaiie. versiegelt und mit der Aufschrift: D. S E“ dem Fseshera⸗ von 1 Morgen, walzstraße; ein Wasserrad zur Grobeisenstraße; eine 86 8 8.,gbamnesten auf Lieferung von Stangen⸗ 12g M w en Höͤfen Nr. 205 der Karte von 3 Mor⸗ pen; und Stabeisenstraße; eine große Blechwalzstraße mit persehen, an die unterzeichnete Telegraphen⸗Direction einzureichen. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w gen 69 HRuthen, 4 Blechwalzpaaren; eine zweite Luppen⸗ und Platinenwal aͤter eingehende Offerten, oder solche, welche den Bedingungen nicht von öffentlichen Papieren das Planstück 2 in den langen Stücken von 166 Ruthen, straße/ eine Schnellwalzstraße zu Nagel⸗ und Feineisen; G. herhen saden keine Berücksichtigung. 8 8 2 . 1 — 8 F. das Planstück 537 daselbst von 1 Morgen 100 IRuthen. weitt nellwalzstraße füͤr Walzdraht, eine Dampfmaschine Die eingegangenen Offerten, welche sämmtlich bis zum 31. März [573] G Luͤbeckische Staats⸗Praͤmien⸗Anleihe. fts⸗ 8 231 von Pferdetraft fuͤr Blechwalzstraße; eine Dampfmaschine verbindlich bleiben, werden in dem angegebenen Termine in Gegen⸗ Die Prämienbeträge, welche bei der V. Ausloos 2 von denen A. B. auf 7935 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. C. auf 465 Thlr., 2.80 Pferdekraft für Drahtzieherei; eine Pyramidal⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. nnnuar 1868 auf die fol enden Obligationen gefallen si me, Haͤmlt „Ia⸗ D. auf 870 Thlr., E. auf 234 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf, F. auf 54 Thlr. Dampfmaschine von ca. 60 Pferdekraft für die Luppen⸗ und Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten. 10,000 Thlr. auf Serie 2330. Nr 49883 Uhre Pßöh. 6 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt sind, zufolge der nebst Hypothekenschein in Platinen⸗Walzstraße; eine Pyramidal⸗Dampfmaschine von Hannover, den 21. Februar 1868 “A“ 1505 „ „ Serie 229. Nr. 4867 unserer Registratur einzusehenden Taxe soll eca. 100 Pferdekraft für die zweite Schnellwalze; eine kleine 1¹e Frlegraphen⸗Direction. 1000 „ „ Serie 221. Nr. 4402. am 1. Juli 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, DSeapfmaschine sum Gebläse nebst Zubehöͤr; eine Pyramidal⸗ e“ Im Auftrage: “ 500 „ „ Serie 229. Nr. 4570. ö“ Fehecgesien Hinrichs, an ordentlicher Ge⸗ Z Maschene für die erste Schneliwalzstraße ein 1 Rochlitz. 59 „ „ Serie 2048. Nr. 40,955. Ue, Zimmer Nr. 11, astirt werden. von r. Bärgewicht; ein desgleichen von .“ 1140 Thlr. auf Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuhhe 30 Ctr. und ein desgleichen von 8 Ctr.; ein A 1688, Bekanntmachung. ZL KFESerie 187. Nr. 3733 8. nicht ersichtlichen Realforder 1— 8 zum Stabei n 8 Ctr.; ein Aufwerfhammer Die Lieferung des bei den Telegraphen⸗Directionen zu Hamburg, 2 Nr. 3. Serie 1635. Nr. 32,685. cht ersichtlich lforderung aus den Kaufgeldern Veß zum Stabeisenschmieden; ein desgleichen zum Luppenschmieden; Schwerin ür Iheeever pro 1868 eegadan Bedarfs an Eisen⸗ 4 88 r 50
Graef.
8
ern Befriedigung - suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu- 21 Puddel⸗ und Schweiß⸗Oefen; 6 Blechwaͤrmöfen; ein draht von ca. 2900 Ctrn., soll im Wege der öffentlichen Submission ie 285. Nr. 5698. Serie 2072 41477 1 8 8 vv. ö 1“ 9 . 8 8 3 18 3. erie . . 1,4 8
G Stabeisenwärmofen; 2 komplete Schweißfeuer; ein Bal ä S., den 8. November 1877. nebst Zubehor; eine vollständig eingerichtete Schmie ggebläsc vergeben werden. b 1 — 753. eri “ 8 de 8 chinenfat rikanten F. Kienast Magazin⸗Räumen, ein großes Inventar an Walze thigen stattung der Copialien abschriftlich bezogen werden. . 18s ric 1080. Nr. 21,585. Serie 2865. .227379. zu Berlin wider den Eivil⸗Ingenieur Ernst Geipel, zuletzt in St. P. Dezimalwagen und dal n Walzen, Geräthen, Lieferungslustige haben ihre Offerten gehörig versiegmelt und mit Serie 1377 Nr. 57990. Serfe 65. Nr. 57,289. tersburg im Kaiserlich russischen Alten Arsenal in der Liteinagg Ser-. S. gl. 8 1 8 Nder Ueberschrift: “ ie 1377. Nr. 27,521. Serie 2919. Nr. 58,373. giefskaga⸗Straße Nr. 10, Quartier Nr. 38, wohnhaft, E. 383 August Die Hohofen⸗Anlage Carolinenhütte 8 »Submission auf Lieferung von Eisendraht⸗ 4 1889 Nr. 31,065. Serie 3211. Nr. 64,215. 16; ist zur Abnahme des vom Verklagten E. Geipel nach dem Be⸗ mit Wasser⸗ und Dampffkraft⸗Betrieben aa Kversehen bis zum 4. März cr., 11 Uhr Vormittags, frankirt an 220 Chtr 599. Nr. 31,977. Serie 3319. Nr. 66,378. Eluch vom 1. Dezember 1865 in folgender Norm zu leistenden in UAtörn haeaam und gehören dazu: 7- unterzeichnete Direction veaneendeng an eeign Termine 9— 1 8 b8 “ ich sconar 6 ; . a) ein kompleter Hochofen von 42/ Höhe; ütte nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönli c . 3 . ich schavöre daß ich vor oder bei Ausstellung des Blatt 4 der Akten inkl. Gebläsehaus und Nabsiubr, c) 1ee e- v hesenhaus er gienenen Subneittenten statifinden wird. Später eingehende Offer⸗- — Ferr 199 Nr. 3721 bis Nr. 3732 efindlichen Klagewechsels vom 3. Juli 1862 über 175 Thlr. mit Haäuser, sowie ein neues Schmiedegebäude; d) ei ten, oder solche, welche den gestellten Bedingungen nicht vollständig “ . et. S.A bis Fr. II dem Kläger nicht verabredet habe, d dir verfetrie h. “ gebäude; d) ein 60 Fuß hoher 1 8eee 187. Nr. 3734 bis Nr. 3740 ger nicht verabredet habe, daß ich die verschriebene Wechsel⸗ Kamin aus Ziegelmauerwerk: e) 3 Kohlen⸗ resp. Coaks⸗ entsprechen, bleiben unberücksichtigt. ie 221. Nr. 4401 summe trotz der vom Kläger übernommenen Verpflichtung, den Schuppen; f) ein Möllerhaus; g) ein Directions⸗Gebäude; h) w. Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbeha Gerie 221 Rer. 4403 bis Nr. 4417 vorgedachten Wechsel am Verfalltage aus eigenen Mitteln einzu⸗ zwei Wohngebäude für Beamte; i) ein Arbeiter⸗Schlafhaus; sind dieselben 14 Tage an ihre Offerten gebunden. SESerrie 221. Nr. 4419 bis Nr. 4420. lösen oder mir das zur Bezahlung desselben nöthige Geld zu geben, k) vier Eisenstein⸗Röstöfen; ein neuerbautes Pferdestall⸗Gebäude; Hannover, den 24. Februar 1868. Scrie 229. Nr. 361 1 Nr. 4566. dennoch zu zahlen verpflichtet sein solle, sobald und soweit der mir m) ein oberschlächtiges Wasserrad zum Cylindergebläse; n) eine “] Ecelegraphen⸗Direction. 886 229. Fir. S “ vom Kläger zur Einklagung übergebene, von diesem an eigene neue Schlackenpoche; o) zwei Dampffkessel; p) zwei Darmnpfstrabl⸗ “ 1 Krampff. 1“ “ 8 8 Ser 880) deieeac W. Hochheim gezogene Wechsel über 250 Thlr. bezahlt E“ ein completes Cylindergebläse mit 3 stehenden Ge⸗ [6260] . ubmissio 6 Scrie 285. Nr. 388 bis Nr. 397 sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung ein Termin auf 8 Daänttptindeeern. bn Pee chascharnbrcegehine nee auf Lieferung von Telegraphen⸗Leitungsdraht. . ie 285. Nr. 5699 bis Nr. 5700. den 22. April 1868, Vormirtags 11 Uhr, Hub mit 2 Pumpen; 8] cmne kleinere Geblafe⸗⸗ esn. Die Lieferung des zu den Neu⸗Anlagen pro 1868 in den Bezirken Serrie 358. Nr. 7142 bis Nr. 7160. im Kammergerichte, Lindenstraße 15 hierselbst, vor dem unterzeichneten von 89 Pferdetraft nit 2 Encred cb 88 DHampfmaschine der Telegraphen⸗Directionen zu Breslau, Königsberg und Stettin er⸗ rie 753. Nr. 15,041 bis Nr. 15,046. Senate in dessen Sitzungs⸗Saale anberaumt worden. Der Verklagte, mungs⸗Apparate, sowie t) ein vollständiars⸗ .8⸗ ei Wiederwär⸗ forderlichen Eisenleitungsdrahtes von resp. 2,45 — 2,55, 1,8 —1,9 und 753. Nr. 15,048 bis Nr. 15,060. dessen jetzger Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch aufgefordert, schaften und Gezähe ständiges Inventar an Geräth⸗ 12- 1,25 Linien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben 821. Nr. 16,401 bis Nr. 16,411. in diesem Termine punktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Allle vorrathigen Fabrikate und sonstigen Vermögensstück 8 1111“ Bei seinem Ausbleiben wird angenommen werden, daß er den Eid mitverkauft. 8 Cenegggecf werheh Sämmtlicher Draht muß aus dazu geeignetem Holzkohleneien]/ GSeric 865. Nr. 17,292 bis Nr. 17,300. nicht leisten könne oder wolle, daß er zur Sache nichts weiter anzu⸗ Der Verkaufstermin ist auf den bester Qualität gefertigt sein. Serie 1080. Nr. 21 al bis Nr. 21,582. führen habe und die Entscheidung gewärtige. 21 M e“ 1 Die näheren Bedingungen sind bei den Telegraphen⸗Stationen zu ie 1080. Nr. 21,584. 8 den 3. Februar 1868. 8 89 rz dieses Jahres, Morgens 11 Uhr, 1a Breslau, Königsberg Stettin 8 ; iiazufegen 18 Seri 19 8 hi⸗ d8. 88 26c. Civil-Senat des Königlichen Kammergerichts, 5. 1 auf dem Meggener Eisenwerk anberaumt, w ; 1 Heiee werden auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien au 6 cie 1377. r. 27,522 bis Nr. 27,540. Dr. von Stra Pg 1 Ibethitämg eteingeladen werden. s wozu Kaufliebhaber hiermit aüscheftlauf vp⸗ hier mitgetheilt. Serrie 1554. Nr. 31,061 bis Nr. 31,064. 1 “ liegen auf dem Meggener Eisenwerk s E Fefeanken . aufgefordert, ihre gehöͤrig ver- Seri 1899. I. . bs st Se Feae 2 zur Einsicht offen und werden Abschriften gegen Z jal⸗ jegelten Offerten unter der Aufschrift: ie 1599. Nr. 31,961 bis Nr. 31,976. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Gebühren erichlil. 1 Uäsn eden Sahlung u“ SAllmfson auf Lieferung von Telegraphen⸗Leitungsdraht⸗ Serie 1599. Nre. 31,978 bis Nr. 31,980. 8. Verk des M a. Attendorn, 17. Februar 186c53. c1 der A Tel 1 a 8 Siettine frankirt ei Seri 108. hr. 3568, 88 r. 32689 — s(vi b . 1 Bönhnner, “ “ (unter der Adresse »Telegraphen⸗Direction zu Stettin« frankirt einzu⸗ Seerie 1635. Nr. 32,/686 bis Nr. 32,688. Im Lerkauf 2 See. Eisenwerks. 1 Rechts⸗Anwalt und Notarxr. senden, woselbst am gedachten Tage Vormittags 10 Uhr die Er⸗ rie 1635. Nr. 32,690 bis Nr. 32,70)0. sion des Ver 1e . 1edge Liquidations⸗Kommis⸗ 1 1 L“ oͤffnung der eingegangenen Lieferungs⸗Erbietungen in Gegenwart der Seerie 1705. Nr. 3 ¼081 bis Nr. 34,082. zu Meggener Lisenw 8 sol de en⸗Actien⸗Vereins Lenne⸗Nuhr [6314 Chausseegeld⸗ Verpachtung. etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Offerten, welche später ie 1705. Nr. 34,084 bis Nr. 34,100. 1 börige La ecehecene naäͤher bes deenen Eigemmerk, vee e Uns. eh ie Finnghhir es slschen Belitz und Treuenbriezen belegenen mebeßen, oder welche den Bedingungen nicht vollständig entsprechen, s . 39092 58 er 88,. li Pudd⸗ ausseegeld⸗Hebestelle zu Bu eerden nicht berücksichtigt. U „Nr. 39,601 bis Nr. 39,620. g 5 schholz sollen vom 1. Juli d. J. ab von ch sichtig e bis zum 19ten 1899 ie 2048. Nr. 40,941 bis Nr. 40 954.
8 lin 2 W 8 ine: s 1 8 d 2 — lings⸗ und Walzwerken, einem Hochofen, sowie mehreren Gruben, Neuem verpachtet werden. Zu dem Ma die Auswahl unter den * .-— 1.,Ne. behalt . 8 40,956 bis Nr. 40 5
öffentlich meistbietend durch den nterzeichneten Notar zum Verkaufe auf den 9. März d. J., Montags Vormittags 9 Uhr,
ausgesetzt werden. b — 3 . 5 dhe 1 ““ bheeeee dem Amtsgetasse des Steuer⸗Amtes zu Treuenbriezen angesezten “ Feerntaraphen Direction . Serie 2074. Nr. 41,478 bis Nr. 41,480
melden.
88