1868 / 52 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in unser 7 11 8 489 eingetragen: der Kaufmann Peter Parthis Andersen zu Altona.

Dett der Niederlassung: Altona. S 8 1 ltona, den 24. Februar

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.

Zufolge e Sae 21. d. Mts. ist heute in unser Firme

egister unter Nr. 481 eingetragen:

8 der Kaufmann Frledrich Theodor Wohlstadt zu Altona, DOtt der Niederlassung: Altona,

Firma: Friedrich Wohlstadt senr. 1 Altona, den 24. Februar 1868. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .“ Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 482 eingetragen: . der Kaufmann Georg Diedrich Bornh Ranzau. Ort der Niederlassung: Ranzau. . 1“ Firma: D. Bornholdt. 1 8 Altona, den 24. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abth

Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ist heute in lunser Firmen⸗

Register unter Nr. 483 eingetragen:

8 der Kaufmann Isaac Meyer zu Altona,

Ort der Niederlassung: Altonaaz,

Firma: Isaac Meyer. 3 8

Altona, den 24. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 484 eingetragen: dder Kaufmann Wilhelm Carsten Peetz zu Altona. Drtt der Niederlassung: Altona. 8

Firma: W. Peetz. 3

84

8 Altona, den 24. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts.

Register unter Nr. 485 eingetragen: . 1“ 8 der Kaufmann Hans Christensen Mortensen in Altona. ““

ist heute in unser Firmen⸗ 8

sung: Altona.

Ort der Niederla Firma: H. C. Mortensen. 88 Altona, den 24. Februar 1868. G G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 22. Februar ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 486 eingetragen: 1 8 der Kaufmann Carl Richard Schmidt zu Altonag. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Richard Schmidt. ltona, den 24. Februar 18s68. Königliches Kreisgericht. Der Kaufmann Matthias Harms aus Elmshorn hat für sein zu Elmshorn unter der Firma M. Harms bestehendes und unter Nr. 434 des Firmen⸗Negisters eingetragenes Geschäft die Herren Matthias Harms und Peter Ferdinand Harms, beide aus Elmshorn, zu Pro⸗ kuristen bestellt. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 53 eingetragen. 1“ Altona, den 24. Februar 1868. 11““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf folium 48 die Firma: Rath und Feil, Geschäft: Viehhandel, jetziges Geschäftslokal: Baljerdorf, als deren Inhaber: Wilhelm Rath und Gustav Feil und als Ort der Niederlassung: Baljerdorf, heute ein⸗ getragen.

Freiburg, den 21. Februar 1868. 1 Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerich folgende Eintragungen Statt gefunden: Fol. 212. Firma: Joh. Frz. Kaiser. 88

8

1. Abtheilung.

Die Firma ist angezeigtermaaßen erloschen und wird nicht mehr gezeichnet.

Fol. 284. Firma: A. Kaiser. Ort der Niederlassung: Leer. Inhaberin der Firma: Agnes Kaiser, geborene Gralmann, Ehefrau des Uhrmacher Johann Franz Kaiser zu Leer. Prokurist: Uhrmacher Johann Franz Kaiser zu Leer, Ehemann der Firmen⸗Inhaberin. 1u“ en 26. Februar 1868. 2

Königliches Amtsgericht I.

In das hiesige Handels⸗Register i auf Fol. die Firma: Georg Viering, 8 Ort der Niederlassung: Zevenrnk, Firmen⸗Inhaber: Georg Viering in Zeven. Zeven, den 25. Februar 1868. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1“ Leer „d

Firma: »Kommanditgesellschaft auf Actien für Fabrication von Baumaterialien, Georg Koch in Cassel.⸗ Inhaber sind Fabrikant Georg Wilhelm Koch dahier und die Inhaber der Kommandit⸗Actien der Gesellschaft. Die

1867 auf 25 Jahre vom Tage der Eintragung in das Handels⸗Register errichtet. Es sind 130 Stück Actien, jede zu 200 Thlr., ausgegeben. Die Bekanntmachungen erfolgen uüunntter der Firma der Gesellschaft von dem Verwaltungs. Frath durch die Hessische Morgenzeitung und die Casseler Seitung nach Anzeige vom 22. Februar 1868. Eingetragen am 26 Februar 1868. 1 Cassel, am 26. Februar 1868. 1 Koͤnigliches Kreisgericht. E Abtheilung.

„Laut Anzeige vom 5. Oktober v. J. betreibt Wilhelm Aholph von hier ein Geschäft unter der Firma »W. Adolph⸗«. Nachträglich eingetragen unter Nr. 77 des hiesigen Handels⸗Registers am 21. Fe⸗ Marburg, am 21. Februar 18588.

Kh’önigliches Kreisgericht. Erst 1u“ Kraushaar.

Baum bach: Firma: J. M. Stückrath zu Baumbach. Inhaber: Kaufmann Johannes Stückrath (Matthias Sohn) daselbst. 88 Eingetragen am 26. Februar 1868. Rotenburg, am 26. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schultheis.

Ad 9 unsers Gesellschafts⸗Registers, die Kommandit⸗ Lesenschafs Liebrecht und Comp. zu Wickede an der Ruhr betreffend, ist in Colonne 4, die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft enthaltend, Folgendes eingetragen

worden: Derr sub 1 benannte Gesellschafter August Liebrecht ist ver⸗ storben und an seine Stelle sein minderjäͤhriger Sohn gleichen Namens, vertreten durch seinen Vormund, den sub 4 benann⸗

ten Regierungsrath Wilhelm Liebrecht, getreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jetzt dem Regierungsrath Wilhelm Liebrecht, als Vormund des August Liebrecht, dem Kaufmann Julius Liebrecht und dem Major a. D. Vorster, und zwar jedem Einzelnen für sich allein, zu. Eingetragen zufolge Ver ügung vom 7. Februar am selbi⸗ gen Tage. (Aecten über das Gesellschafts⸗Register Bd. I. S 170.

Riustemeyer, Bureau⸗Diätar.) EE113““ Soest, den 7. Februar 1868. ““ Koͤnigliches Kreisgericht. I.

*

8Z“

e Abtheilung.

8

Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 331 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma ebrüder Pfennings & Cie. in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Johann Franz Pfennings und 2) Joseph Pfennings in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen

worden: Der Kaufmann Johann Franz Pfennings ist durch Tod aus der Gesellschaft geschieden. An dessen Stelle sind in

die Gesesat. eingetreten: geborene Buschenhauer,

a) dessen Wittwe Louise Elise, ein Cöln,

b) Joseph Pfennings jr., Handlungsbeflissener, in Cöln,

c) dessen Tochter Carolina Pfennings, Ehegattin des Kauf⸗

8 mannes Wilhelm Bleishem in Cöln,

welche mit dem überlebenden Gesellschafter Kaufmann Joseph Pfennings in Cöln die Gesellschaft fortsetzen. Nur der Letztere ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 27. Februar 1868. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau. In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1040 des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1797 des Firmen⸗ Reegisters. Die vermöge Uebereinkunft der Theilhaber Scheeren⸗ 8 fabrikanten Gebrüder Friedrich Wilhelm Marcus, Ludwig

Marcus und Carl Marcus zu Keusenhof bei Ohligs, Gemeinde

Merscheid, am 24. Februar 1868 erfolgte Auflösung der Handels⸗

Gesellschaft unter der Firma Gebrüder Marcus zu Keusenhof

bei Ohligs; Ludwig Marcus und Carl Marcus sind mit jenem

Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist

letzteres mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung

zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Friedrich Wil⸗ helm Marcus übergegangen, welcher solches unter der bisherigen

Firma Gebrüder Marcus mit dem Sitze zu Keusenhof bei Ohligs,

ür seine alleinige Rechnung fortbetreibt.

dr. 597 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmann

Otto von Hagen zu Evertsaue, Gemeinde Kronenberg, Inhaber

der Firma: Ferd. von Hagen Söhne zu Evertsaue bei Elber⸗

feld, seinem Sohne, dem Kaufmann Adolf von Hagen in Sonn⸗ born, ertheilte Prokura. öu6 Elberfeld, den 26. Februar 1868. ö“ Handelsgerichts⸗Secretair 8 dink. v“ In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute eingetragen worden sub num. 962: Kaufmann Johann Hubert Kreuzer, in Kleinenbroich wohnend mit lassung daselbst unter der Fiema J. H. Kreuzerr. Gladbach, am 25. Februar 1868. ““ Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Gesellschaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober

Kanzlei⸗Rath Kreit.

Mittelstaedt hat der

sen seit dem 1. dieser Forderung ist auf

der Handelsnieder⸗

Bei der Gesellschaft Mineralsͤl⸗ Fabrik Julienhütte Theodo

Leeh 4 dsrZnöüüngen 660 Hechingen —sn eingetragen zufolge erfügung von „Vebruar 1868 am gleichen Tage:

I. in das Gesellschafts⸗RegisterS Ddie Gesellschaft ist in Liquidation 1““ „Durch Beschluß der Gesellschafts ⸗Mitglieder resp. des Ver⸗

waltungsrathes d. d. 15, und 19. Februar c. sind die Herren

1) Notar Friedrich Wegerle in Stuttgart,

2) Prokurator Theodor Georgii in Eßlingen zu CeSeebas oren Jhcim. Dicholben zeichnen für die Dauer des Liquidationsgeschaͤftes: Miineralöl⸗Fabrik Julienhütte bei Bisingen in Ehacschasten

Prokurator Theodor Georgii,

b Notar Fr. Wegerle; II. in das Prokuren⸗Register ie Gesellschaft ist in Liquidation etreten. Li

sind die Herren: 5 8

1) Notar Friedrich Wegerle in Stuttgart, v 2) Prokurater Theodor Georgii in Eßlingen, welche bachnen ü 8 8 ineralöl⸗Fabrik Julienhütte bei Bisin en in Liquidatio Prokurator Theodor Georgii, sing in ghe 88 Notar Fr. Wegerle. ö1““ In der Stellung des Prokuristen Cramer ist keine Aende

Hechingen, den 26. Februar 1868. 5 Khshnigliches Kreisgericht.

Das Handelsgericht.

ö“ getreten.

1“ 8

28

9 1

8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. 1“X“*X“ „Bekanntmachung. „„ Konkurs⸗Ordnung §. 183, Instr. F. 34)

In dem Konkurse über das Vermögen des Glaswaarenhaͤndlers Carl Brose hier, ist zur Verhandlung und über einen Akkord Termin

auf den 26. Mär

26. 2 er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath „Eschner, im Lerah in hanaen Nr. 7, eine Treppe hoch, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy⸗ pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch der wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den

kkord berechtigen. Landsberg a. W., den 20. Februar 1868. 8 ““ Khöänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 8

8 [663) Bekanntmachung. 7 Ueber den Nachlaß des hier am 15. Januar d. J. verstorbenen Oberstlieutenant z. D. Ferdinand von Gerhardt ist das erb chaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die saäͤmmt⸗ v lichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 16. April d. J. einschließlich b bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗ dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer nlagen beizufügen. 8 Die Erbschaftegläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren An⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach 8 Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb⸗

Die Abfassung des lung der Sache in der auf den 21 April d. J.,

Prätlusionserkenntnisses findet nach Verhand⸗

Vormittags 10 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Stolp, den 19. Februar 1808. b““ Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

(666) Proklama.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Max stat Rittergutsbesitzer Nicolai zu Samoczyn Hauland nachträglich eine Forderung von 1461 Thlr. 5 Sgr. nebst 5 pCt. Zin⸗ Januar 1867 angemeldet. Der Termin der Prüfung

den 20. März er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubi⸗ er, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ tzt werden. Samter, den 28. Februar 1868. v Könhigliches Kreisgericht. I. Abtbeilung. Der Kommissar des Konkurses.

(gez.) Fredrich. Subhastations⸗Patent. . Nothwendiger Verkauf Theilungs halber.

V n Das auf den Namen des Rittergutsbesitzers Hans August Frie⸗ F von Winterfeld eingetragene, jetzt dessen Erben gehörige, am rs. hierselbst belegene, sin Hypothekenbuche von Neu⸗Ruppin sermn I. Nr. 71 Blatt 73 191 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 12,09 ¹) Tblr. 22 Sgr. 6 Pf, soll

den 20. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr,

zu B

Fgarxe und Hypothekenschein

F haben sich mit ihrem Anspruch bei d

hörige, bei h aus:

öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Vermeidung

buch Beschlußfassung friedigung suchen, haben

reau C. einzusehenden Taxe, Nr. 2, öffentlich an den

friedigung suchen haben sich mit ihrem zu melden. ü 1 Väpemgh

[662]

Kreise lassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. SS

an ordentlicher

ersichtlichen haben ihren Anspruch bei

[4741]

stück Nr. 216 Muskau, nebst den darauf Scheune und Stallungen, abgeschätzt auf 6318 Thlr.

an ordentlicher Gerichtsstelle

ersichtlichen haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

[667]

Orte Band VII. Nr. 332 Kaufmanns Michael Michaelis steht Rubr. III. sub Nr. Kaufmann Franz Heinrich Ludwig Metzner zu Cöpenick, aus der Schuldverschreibung vom 8

an lefiger Gerichtsstelle offentlich an den Meistbietenden verkauft 2 n sind in unserm Büreau I. ei 89 e unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, susehen⸗ eegenn . püt uon Feeen in dem Termin zu melden

1 le welche wegen ei buche nicht ersichtlichen Realforderung Leos⸗nen Kauven.

J. Abtheilung. „Subhastations⸗ atent Nothwendiger Verkauf Zöutdnt halber. dem Rechnungsrath a. D. Georg Christian Habenich Alt⸗Thymen belegene Etablissement Bartelshoff,

d 2 2 1 Uegtrc e Airer. 18 her ghs. 8 1 dem Bruchgrundstücke vol. II. Nr. 40 des! Thlr.

224 Thlr. 25 Sgr. 680 Thlr. 25 Sgr.

selben Hypoöthekenbuchs, geschätzt au 8 Wohnhause vol. n.90 8 erhaz:

8 Sumũa 10,355 Thlr. 20 Sgar. den 6. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle,

Neu⸗Ruppin, den 24. Oktober 1867. Konigliches Kreisgericht.

[4742]) Das

2)

Taxe und Hypothekenscheine sowie die Verkaufsbedingungen sind

in unserem Büreau einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeford 1 rãt 1 ert der Präklusion spätestens in dem vernigefare Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus de nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗

u melden. sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht

öLchen, den 20. Dezember 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Subhastations⸗ aten

8n RNothwendiger Verkauf Schbrb⸗ 3 Das zur Konkursmasse der Tuchfabrikanten Gebrüder Kuckuck

spberige⸗ in Züllichau belegene Fabrit⸗Etablissement, bestehend aus

88 2) dem Fabrikgebäude nebst Zubehör vol. IX. fol. 177 Nr. der Schönfärberei nebst Zubehör vol. IX. 10l- 160 8e -- 91 veas ezegest vol. XIX. fol. 33 Nr. 7 a. 6“ es Hypothekenbuchs von Züllichau, abgeschätzt auf 16,613 Thlr. 14 Pf., zufolge der nebst Hy athetenschein und Beoanasspern Dnr. 0 „am 28. September cr., Vormittags 10 Uhr or dem Kreisgerichts⸗Rath Ferber, an hiesiger rrichtsstehd⸗ Zimmer Hiefntlich anede 1“ verkauft werden. jenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem H . uche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufse ver heten. bei dem Gericht Züllichau, 15. Februar 1868. 11“ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 eu.ʒNothwendiger Verkauf. Königaliches Kreisgericht zu Gnesen, den 7. bicruar 186c88. Das dem Lieutenant Johannes Saenger gehoͤrige, im Gnesener belegene adelige Gut Luböwko, landschaftlich abgeschätzt auf 45 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und edingungen, in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 2. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle subhastirt werden. Der dem Aufenthalt nach unbekannte Besitzer Johannes Saenger

wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbu e ni Realforderung Befriedigung aus e vas dem Subhastationsgericht anzumelden. Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Muskau. Das dem Tischlermeister Friedrich August Krause gehörige Grund⸗ erbauten drei Wohnhäusern, 14 Sgr. 10 Pf.⸗, in unserem

folge der, nebst Hypotheken⸗Schein und Bedingungen üreau einzusehenden Taxe, soll .

am 30. Juni 1868, Vormittags 11 ½ Uhr, utlie subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

L., den 29. November 1867. 1“ Königliche Kreisaerichts⸗Kommission. u“ Aufgevot v eines verloren gegangenen Hypotheken⸗Dokuments.

Auf dem zu Cöpenick belegenen, im Hypothekenbuche von diesem sol. 259 verzeichneten Grundstücke des

2 für den

Muskau i.

5., zufolge Verfügung vom 20. August 1861