1868 / 52 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1““ 1“

Unzeiger.

zum Koniglich Preußischen Staats⸗

8 8 111““ 8 b 1 b d den 7. Mär cr. 8 8 1 8 ine Darlehnsforderung von 500 Thlrn. nebst fünf Prozent Zinsen E 8 ’19. I 5 8 Seh 9 Berrn Vuhm ze Sonnabend, den 29. Februar

n0e a. diese noch wachende Post lautende eu 8 dem Einschlage des Koͤniglichen Forst⸗Reviers Lieben⸗

ich in dem Nachlasse des Glaͤubigers Metzner nicht auf⸗ walde pro . 8 e 1ge 8 Diejenigen, 5 an das Doku⸗ 1) Belauf Lottsch, Jagen 13, circa 400 Stück Feßhr Bauholz ment als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗In⸗ 2) „» Rehmathe, 22,), » 40 Peh SSthe haber asbehh. 8 haben glauben, aufgeforde t, diese Ansprüche spä⸗ 6). He ch . 9 18,’0a090oe 2. 1u.““ 1““ 1“ Zerpe 97 100 Birken Nutzende KFHKonkurse, Subhastati I1“ 1“ 11“ 2 ¼8 Aszenden, 1 se, Subhastationen, Aufgebote, sich zu melden und ihre Ansprüche nachzuweisen,

den 9. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr, 4) » . 1 8 m Konkurf 38 19 ier an rddelec Bericesstelt anberaumten Termine anzumelden, 5) Ablage Zerpenschleuse circa 162 xR Klftr. Birken Klobenholz Vorladungen u. dergl. sdachten Sparkassenbücher für erloschen eetlaͤrt beerr-.e; die g⸗. elle den

. 2 v 4 8 9 9 2 * v 8 keist F end -r 9— d n. ie Au n 2 8 8 8 88 116“ 7 8 widrigenfalls sie mit denselben werden ausgeschlossen und das Doku zenc fu 8 ö eerecnt hhhn 8 e. G61) Verlierern neue werden ausgefertigt werden vI ment für amortisirt erklärt werden wird. 8 8 88” betreffenden Schutzb amten vorgezeigt. * der Gebot In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung B. Rolli Berlin, den 17. Februar 1868 Cöpenick, den 24. Februar 1868. 68.K ission S Lire senden vesenit werden, iol swerden die üͤbriges et C0., alleinige Inhaberin Maria Louse Rolling hier, 8 alle 89 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen SSonigliche Kreisgerichts⸗Kommiffsoon. BBedingungen im Ternun bekannt gemachtt. jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. [275] Proclama. E“ ¹Rehhorst, den 26. Februar GEEI1I1“ 28 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 3 Die im Jahre 1848 emittirte Actie Nr. 05861 der Magdeburg⸗ Der Oberförster. 8 rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Wittenberge'schen Eisenbahn ist dem Kaufmann A. Heise zu Berlin— Aenere. 1 zum 21. März d. J. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ Verl 8 bcstaiin 2 angeblich verloren gegangen. Es werden daher alle diejenigen, welce Sandels⸗Holz⸗Verkauf öE1“ iokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ erloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, oder sonstige T Der Eins chla g 2⁷ Handelshölzern aus den Königlichen Ober⸗ bbeege dc vesneldeten, Forderungen, so wie nach Be⸗ von öffentlichen apieren. 3 1““ vE“ förstereien Kullik, Kurwien, Alt⸗Johannisburg, Gußianke, Cruttinnen he den 31. Hrärz Urseiveg Mern 18e 68 Frlanals 8 n . SZ. 8

und Nikolaikenz bestehend aus ca. vor dem Kommissarf Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, im Ver⸗ standigung von Nri che, ga a ben des Schroda'er

am 9. Mai cr., Vormittags 11 Uhr ichts. 10 - 12,000 Stück Kiefern Langholz und . 1 Herichtsstell omplatz Nr. 9, vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts 10 12,000 Stück Kiefern. Wolz andlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes ei ijgen 1 3n OeBicht Reinee Hlan vmahenden ““ und 9. 6 8 n 7009. vHö letzten Tagen des Monat sötatede ½ b- geeignekenfalls 1 Se Weesandlec gekasd nee heaen, Tage von der unterzeichneten Kommission aus⸗ scheinigen, widrigenfalls sie mit e EA1*““ nsehser März d. J. öffentlich meistbietend versteigert werden. 8 Aeö“ 1 Litt. A. a 1000 Thlr. Nr. 1. 2. nannte Actie 8 präͤkludirt werden, diese selbst aber für amortisirt die e Angabe des zu verkaufenden Holzquantums und der eekhe n -den cscha strh einreicht, hat eine Abschrift der⸗ B. a 100 Thlr. Nr. 12. 61. 139. 158. 187. 189. 190. 5. Januar 1868. ESETerminstag werden noch durch die Zeitungen veröffentlicht werden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei 8 8. 2 50 Thlr. Nr. 41. 61. 97 143. 148. 162. 169. 177. 183. 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. l. Abtheilung. Johannisburg, den 2 eFehni cttor Wohnsiz hat, muß ei der Anmeldung seiner Ford -E D. a 25 Thlr. Nr. 188 L, 399. 388 188 214. . unbefznasen, Lesn u Dombrowken, Amts Unislaw, Kreises 1651] Bekanntmachung. ““ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor. Kasse vierselbst gegen Bacr 1888. n dech nests vunal⸗ 61) 1“ nberece chten Caroline Grubert, Ver⸗ Am 6. März er., Vormittags 10 Uhr, und an eladen marhen, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Nachbenannte Kreis⸗Oöli ticg e ennwerths zurückzuliefern. S. ei · Amte zu önebeck a. E. von mir ort liegende, in ekman on Forckenbeck zu Sachwaltern vor 1 2) des am 14. April 1865 zu Mgowo, en 1.“ Anafe⸗ gne eshharen Zson nmni findliche Kabne ein eeeEibing, den 19. Hebrar 1848 chwalte geschlagen Litt. B. Nr. 128. 812 ..“ 8

2 , ; seij, ½½ 1 5 4 8 1 4„„; . . 8 C. ² . . 8 F chelichen Sohnes der daselbst am 5. ej. m. 1041* verkauft werden.B 181. 26 1 öI B. aus der Verlo J vom 13. September 1866. 1te en deiag he Ende⸗ Vermögen 10 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf., Jeder Kahn wird allein ausgeboten und hat jeder Bieter [252] dem V Edictalladung. b Litto . er Flüns brem 13. September 1866:

ferner in dem Termine pro Kahn eine Caution von 100 Thlrn. b 89 em ermo n des Handelswebers Friedrich Wilhelm Ramig 11“ . 1“ 4) ber am 16. September 1826 gehorene Tischlergeselle Carl Emil in baarem Gelde oder in Stgatspapieren nach dem Cours⸗ Ea 1- ; rsprozeß zu eröffnen gewesen. 1 6 D. Nr. 196. 239. ö6“ Papenguth, Sohn der hier verstorbenen Arbeiter Christian und F zu See. 8718 SeS. Pe öngen des .ance nesecs Freghanen 8 eebeeeeccger Scchrodal den 18. September 1867 b 1 schen Eheleute, welcher im werden im Termine erden, z ee wven 4 1G enigen, welche au Die ständi b HSgen g 8 n zgegtcder ahegulogce die kehie Nachricht aus dieselben bei dem Haupt⸗Steuer⸗Amte in Magdeburg und hrn 17 vee; an denselben Ansprüche zu haben ve- ö Pcnnissan sor den he e , mer, Vermögen 26 Thlr, 8 eea em in irken anberaumten Liquidationstermine in Pers d 8 geböria legi⸗ Töt⸗ S b o in dem auf gaaus freier Hand vor dem Termine zu bewirken und nberaumten Liquidations e erson oder durch gehörig legi⸗ 1652) Bekannt werden aufgefordert, sich 19278 bder ö 98 12 Uhr, werde Gebote mündlich oder schriftlich auf meinem Ge⸗ t Ausschlusses von diesem Kredit⸗ Die Inhaber folgender in der 19. Verlovsthag gezogener und in in dem Zimmer Nr. 7 vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath eg 8 ö 2sezc pebncs ee. 3 1e der h. Sia d nehisge. Keernaet acn⸗ ö“ Folqs dessen 88 der öffentlichen Bekanntmachung vom 24. Juni v 2 en Termi iftlich oder persönlich zu melden, widrigenfa en) bis zum Term 1u““ Vhe Fne. eeiinen, ihre zur Baarzahlung am 2. Januar d. J. gekündi 3 ½p: i⸗ ́—“ asse ege.gte. .. Fess 1. Negs Fiergese Bsrse elees ällen mit ihren Ansprüchen an die Verlassenschaften präcludirt, 8 rum au r. ““ 89 1— 4. . 7002— 5 halber unter si à 500 Thlr. 1

Faͤce im Falle 4 den legitimirten Erben, in den übrigen Fällen als (ad 638] Berichtigung. rechtlich zu verfahren, 80 schen . und Nr. 2296 auf Gr. u. Alt⸗Dubensko, 8 2494 auf Krieblowiß.

errenloses Gut dem Fiskus überwiesen werden sollen, so, daß jene In dem Submissions⸗Inserat der Telegraphen⸗Direction in Han⸗ der Bekanntmachu ines Auss 8 e88* » 2298 »„ do. . 3

Frben melden sie sich später, alle Handlungen und Verfügungen des nover auf Leitungsdraht, Staats⸗Anzeiger Nr. 50, ist der Bedarf irr⸗ hierna chst gs 88 den 8 usschließungsbescheides gewärtig zu sein, 2 200 Thl

Fiskus anerkennen und übernehmen müssen, von ihm weder Rech⸗ thümlich auf „29,000 statt „2900 Ctr. angegeben. g 13. juni 1868 Nr. 5194 auf Ob Mitte S 18

nungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern können und sich mit [676] Bekanntmachung. s anberaumten Verhörstermine V Furittage 10 Uhr, anderweit 5200 89 HC 88 1688 .— 8

WG müssen, was alsdann von der Erbschaft noch Die v 1 g-g. F fr den Ceegah hiesiger Gerichtsamtsstelle sich einzufinden und Se glich ; 88 3218 8 6— 3 II1I“

vorhanden ist. Risch. 1s und Lazareth⸗Haushalt 3. Armee⸗Corps soll unter den im Geschasts⸗ leichen, dafern j ATEA 1 8 88 8 und 8 Marienwerder, den 1. August 1 b lokal der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung, Marktplat Nr. 5, aug. gleichen, dafern jedoch Thü 8 genhe kommen sollte, 5e Gr. CC“ 1 Hausdorf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 8 seend ehsge ehsscte g der Submission an den Mindes⸗ des Schlusses der Akten zur vichtüchen Entscheidung, 4A“X“X“ 8894 111X“ 16,785 Rabhen. 172 Antrag des Doktor C. Dugge zu Bützow, als Kurator des Versiegelte, 1895 8 AE11“ Feltgor Lieft der Eröffnung eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein. 5483 Ornontowit. 8 17,071 Seeeesbredon cn H. Pauly'schen Machlasses werden alle Diejenigen, welche an den rung« S 18“ c 1888 10 U .“ 1 Auswärtige Glaäubiger haben übrigens zur Annahme künftiger 15,684 Alt⸗ u. Neu⸗Wziesko. 17,073 do. Frigens don den Erben ausgeschlagenen sehr geringfügigen Nach⸗ a5zu zum 2. Märe gGS L1 Ferfügaägen bei Vermeidung von 5 Thlr, Strafe Bevollmächtigte »16,582 Casimir. »„ 17,077 do. laß des am 13. Februar 1866 zu Falkenberg in der Mark verstorbenen abz Epand au, den 25. Februar 1863. 85 . in 8600T bestellen. “““ à 100 Thlr. Oekonomie⸗Volontairs Heinrich Pauly aus Vietschow aus irgend Koͤnigliche Garnison⸗Verwaltung. h e 8 1 68.. 1 Nr. 9160 auf Ober⸗ u. Mittel⸗Koitz. Nr. 9,716 Wilkau. einem civilrechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben 16711 1I11I1I1 b Königlich ssc eschtgaemt daselbst 9202 do. 9,865 Krieblowitz. Sei wache de hienss geladerg 5mn Mittags 12 Uhr, 8* 1“ S 6 Fuß. ’“ Bei dem unterzeichneten Gericht 8 f A sati 3 1 220 b do. enn Alte unn⸗ hst

M E E1 .; Wege der Submission dem Mindestfordernden asse erden, wo AODNDBe 1 en Gericht ist auf Amortisation folgender 39 2114. . 89 EEEEö ufä ranaien ne fosheinen men sache zu dmn auf de 9 12. M ärz, öö Uhr, in unse g h. e bE“ und zwar Müge P Cö’“ e Casimir.

i8r e pih⸗ ärti erleg rem Geschäftszimmer Nr. 25 anberaumt worden ist. . ädtischen Sparkasse zu Berlin 8* 1. 3 her gen ac E1u“ 84 8 Ffüegbaenasse naf e gag Cautionsfähige Unternehmer werden ersucht, ihre schriftliche Offer 11“ Nr. 67,932 auf den Namen des Arbeitsmanns Albert Koenig 988 88. 53 eines Hwigamd b ewiesen werben 3 ten nebst den Proben versiegelt vor dem Termine bei uns einzureichen 8 über 50 Thlr. 10 Pf., 1 9483 Ei ir 8 prätlu S. und abgern a wo L Die Lteferungsbedingungen bei 82 und der Königlichen b b) Nr. Sc 8 Puf den Namen von Edmund Friese über 5 Thlr. 9498 » 18,571 M. L Iag. 8

8- eni insche iz⸗ Lazareth⸗Kommission zu Berlin eingesehen werden. 8 24 Sgr. 4F 8 8 Haus Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. 88 5 De S. den 25. Februar 1868. c) Nr. 51,002 auf den Namen der verehelichten Buchbinder 86 8 8 1 8 85 8 Fezellazhrsdorf : N . G D/93 2 21* 9704 Wilkau. öII

8=-Iee

b Bekanntmachung. Nr. 27,74 amer

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 15890 , icferung von, ca. 1000 Last (a 4006 Pfd.) englisce derüber 10 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf.,

Bau⸗ und Nutzholzverkauf. Maschinenkohlen soll in öffentlicher Submission vergeben werden⸗ Se e cnscg. Kreissparkasse zu Berlimn

Am Mittwoch, den 18. März cr., von Vormittags 11 Uhr Ich habe zu di Zwoc ther 11“ e b; hbe Henriette Bruch⸗ 1S auf 1898% 3

Rü⸗ ; 2 zr Gast s de könig⸗ Freitag en . ärz a. c., ormittag . 1 T gr. 8 826 do. 2, 8 Sb 8

h. oen e eceeahas naef EEEEEbbbb Scuß⸗ in meinem Geschaͤftszimmer anberaumt, zu welchem Unternehma⸗ cirgs ans. getn worden. 11,8865 Gr. u. Alt⸗Dubensko. 123˙2 Casimir.

irte Stveri Schmalenberg, Kaltsee und Eggersdorsf:f: mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Kohlenproben und de hea 2 daher alle diejenigen, welche an dem einen oder an⸗ 11,875 * 1“ 12,350 bebe

x8g 3 Stüch birken Nutzholz, ““ versiegelten Offerten mit der Aufschrift: dert, b trscß Bücher irgend ein Anrecht zu haben vermeinen, aufgefor⸗ 11,890 » Ornontowiz. 12,356 Bernda —r5 Stuck kiefern Bauhol), 8 »Offerte, betreffend die Lieferung von Fralchnegtehlen g. Deit Se e hücben Ueegiche mnh smar ns in dem auf 1189 8 88 12629 Zuzella. 1 6 2 Nutzholz, vor Beginn des Termins eingereicht sein müssen und daß die e vor de hen 28. Mai d. J. orm. 11 ½ Uhr, . 0 do.

ffentlich nach an,Aefisc ezce u rungs⸗Bedingungen vorher zur Einsicht ausliegen, auch gegen 6r Zabegern sseren Geige chtoratc Dannenbergzim Stadtgerichtsgebäude, werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe bei unserer

dem Amtsblatte zu ersehen. 11“ sstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. ““ rta Zimmer Nr. 12 beraumten T. min Kasse (Albrechtsstraße Nr. 16 bierselbst) u prasentire 5 dagehm

Rüdersdorf, den 26. Februar 1868. 1113156“ Neufahrwasser, am 20. Februar 1868. 1 3 1 ge2 1 Der Oberförster 1“ Der Königliche Hafen⸗Bau⸗Inspektor. Fr. Schwabe

¹ 88 5 2 Be lag 8

FLSSSLvLLSL L

Die Garnison⸗Lazareth⸗Kommission. Minde, Therese, geb. Seiffert, über 7 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. enas. Su5 d) Nr. 27,746 auf den Namen der unverehelichten Therese Poif 9715 do