1868 / 53 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Telearaphische Witterungsberichte v. 1. März.

Ort.

Memel. Königsberg Danzig

Cöslin stettin. Putbus. Berlik. Posen Ratibor.. Breslau Torgau.. Münster.. Cölsnn Trier

AbSSbeSeEn

Flensburg.

Brüssel Haparanda. Helsingfors Petersburg. Libau. Moskau.. Stockholm.

LLLL-br ½ 00 ——

u“

Skudesnäs. Gröningen. Helder.. Hernösand. Christians..

Memel SSs

Königsberg. Danzig.. Cöslin. Stettin.. Putbus. Berlin

6 7 6 7 6 2 „2

Posen Ratibor. Breslau..

s

Torgau... Münster..

Trier... Flensburg.

L

Haparanda. Helsingfors Petersburg. Riga.

Libau. Moskau Stockholm. Skudesnäs. Gröningen. Helder.. Hörnesand. Christians.

v g SLS LL2½2L½LL½

E; v

Bar. P. L. 334, 0 333,7 333, 6 331,2 333,2 728,3 330,9 331,7 327,7 328,9 329, 6 328,2 331,6 327,6

328,9 336,6 333,5 330,3

333,0 333, 9

330,:

331, 8 331,9 327,4 324,4

331, 8

332, 3 333,0 331,0 333,1 328,6 332, 4

332, 6

328,9 330,9

332,5

331,6 331,9 331,2

.325,9

.336,4

325,2 328,0 329, 8

330,7 334, 9 335,3

327,0

Abw v. M. -—2, 1 —2,

330, 8

Temp.

SegEF 0 1 02

2

„₰

ö1ö1u““

CESS’AESEnNEig ã SS& bn 602522*

8

2 2 C. 82

l SꝙHg

8 S0

S

2IlS 2. 5.

1,2 0,6

Abw v. M. 3,2 2,6 2, 5 4,9 5,5 5,4 6,0 3,0 4,0 3,3 6,0 4,9 3,2 4,6

2. März.

Wind.

S., mässig. S0S., schwach. 88S0., mässig. S., mässig. SSW., Sturm. S., mässig.

S., schwach. §80., schwach. S., lebhaft. SW., schwach. §80., schwach. S., windig.

S., stark.

8 8 e

SW., stark. WNW., mässig. still.

S., schwach.

SW., schwach. S., mässig.

S., schwach. e“

1616 NW., lebhaft. WsW., schwach. WNW., s. stark. W., schwach. SSW., mässig.

SW., stark. SW., s. stark. SW., mässig.; SW., stark. SW., Sturm. W., heftig. SW., lebbaft.

SW., stark. SW., mässig. W., schwach.

2 SW., schwach.

WSW., schwach. S., s. stark. NW., stark.

[WSW., schwach.

SW., mässig.

W., mässig. S., s. schwach. WSW., 2. stark.

E1““ n

[*8sI

NNW., stark.

W., mässig.

W., mässig. WsWfrisch lebh.

WNW., 2. stark.

Allgemeine Himmelsansicht. wolkig. heiter. bedeckt. bewölkt. trübe. bewölkt. bedeckt. 1 zieml. heiter. heiter. 8 heiter, Reik. heiter. trübe, Regen. trühe. neblig, trüb, Reg., gest. Abds. u. Nchts. stürm. bew., Nehts. Reg. schön.

wolkig. Regen. bedeckt. bedeckt. bewölkt.

1a”3n

8

bed., Reg., gest. Sehnee, gest. Ab. S. schwach. Max. + 3,6. Min. 2,4. bedeckt. bedeckt. 1 Meer unruhig. bedeckt, Schnee. bedeckt.

heiter, gest. Abd. Regen.

heiter. wolkig. trübe.

bed., gest. Reg. bed., Rg. u. Schn. bed., gest. Nm. u. Abds. Reg. heiter. wolkig. trübe, gest. Abd. etwas Regen. bed., gest. Reg. zieml. heit., gest. Mitt. Hagel, Reg. und Sechnee. bezogen.

trübe, Regen. Wolk., gst. Abd. Reg. u. Graup., heute Schnee. wolkig. Gestern Abend schwach S. Wind u. Reg. Max. 4,1. Min. +†0,5. bedeckt.

bedeckt. wolkig. wolkig.

Sebnee, gewöhnl. wolkig. gewöhnlieh.

Sedechh.

.

Dienstag, de

Königliche Schauspiele.

n 3. März. Im Opernhause. lung.) Iphigenia in Aulis. Lyrische Tragödie in

9

888 Vorstel⸗ Abtheilun⸗

2*

gen, nach dem Französischen, übersetzt von J. D. Sander. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni.

Fr. Jachmann. Iphigenia: Fr. H

non: Hr. Betz. Achilles: Hr. Niemann. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause.

Die Erzählungen der Königin von Navarra. 5 Akten von E. Scribe, übersetzt von W. Friedrich. Mittel⸗Preise.

11“

arriers⸗Wippern.

Klytämnestra: Agamem⸗

C““

(62ste Abonnements⸗Vorstellung.)

Lustspiel in

re, eee

33“”“] 17 A.

Mittwoch, 4. März. Im Opernhause. (50. Vorstellung, Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik 2— Belline. Amine: Frl. Artöt. Elwino: Hr. Wachtel. Hieranf Solotanz. gg.

Extra⸗Preise. 1““

Im Schauspielhanse. (63. Abonnements⸗Vorstellung.) Dor und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mi freier Benutzung der Auerbach'schen Erzählung: Die Professorin, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Mittel⸗Preise. 131“

Dienstag, den 3. März. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Sechsunddreißigste Vorstellung. Deuxiems représentation de: D'Aranda, ou: Les grandes passiom Coméêdie en deux actes de Mr. Scribe. b tation de: La poudre aux yeux. Comédie en deuvx actes Mrs. Labiche et Martin.

Donnerstag, den 5. Marz. Siebenunddreißigste Vorstellung Troisième représentation de: Les pattes de mouche. Comaca en trois actes de Mr. Victorien Sardou. Première représen. tation de: La grammaire. Comédie en un acte de Mrs. Labiche

et Jolly.

16

Produakten- und Waaren-Börse.

Berlin, 2. März. (Marktpreise.) Zu Wasser: Weiaa 4 Thy. 15 Sgr., auen 3 Thr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 3 Thlr. 7 8g. 6 Pf., auch 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 13 S8g. 9 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., anch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 1 Sg. 3 Pf. Futterwaare 2 Thlr. 26 Ser. 3 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 22 Sgr. 6 Pf., metzenwes 2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf.

Berlin, 2. Februar. (Nichtamtlicher Getreideberieht] Weizen loco 90 109 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Min 92 ½ Thlr. Br., April- Mai 92 ½ ¼ Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 93 k 93 ¾ Thlr. bez. u. G., Juni-Juli 91 Thlr. Br., 93 ½ G.

Roggen loco 79 80 pfd. 79 ¾ Thlr. pr. 2100 Pfd. bez., ordh- 75 76 ¾˖ Thlr. do., März u. März -April 77 76 ¾ 77 ¼ 77 Thlr. bea, April-Mai 77 ¼ 76 ¾ 773,— ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 77 ¼ 77 77¾ ¹ 77 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 76 75 ½ 76 Thlr. bez., Juli-August 70 Thlr. bez. b

Gerste, grosse und kleine, à 49 59 Thlr. per 1750 PfHd.

Hafer loco 34 37 ½ Thlr., sechlesischer 36 ½ 37 Thlr. ab Bah bez., galiz. 34 ½ —38 ˖ Thlr., pr. März 36 Thlr., April Mai 36 bi ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 36 ½ ½ Thlr. bez. u. Br., Juni-Juli 37 ½ * bis ¼ Thle. bez.

Erbsen, Kochwaare 73 82 Thlr., Futterwaare 68 72 Thlr.

Rüböl loco 10 ⁄2 Thlr. Br., pr. März u. März-April 10 ¾ Thl. bez., April-Mai 10 12 Thlr. bez., Mai-Juni 10 Thlr., Septem. betrrDKtoher 11⁄2 ThIr . 11 ccc.

Zeinöl loco 12 ¾ Thlr. b111616“

Spiritus loco ohne’ Fass 19 8 Thlr. pr.

19 ½ 20 Thlr. bez. u. Br., 19 ½223 G., April- Mai 20 ¼⁄% X.— ½ Thlr. be. u. Br., ½¼ G., Mai-Juni 20 17 5 Thlr. bez. u. Br., F G., Juni-Juli M. bis X Thlr. bez. u. Br., ³) G., Juli-August 21 Thlr. bez.

Weizen loco still. Termine hböher bezahlt. Roggen auf Termire waren heute, im Gegensatz zu Sonnabend, überwiegend gefragt und er. öffnete der Markt gleich mit höheren Coursen, die auch bewilligt wu- den. Nach vorübergehender Mattigkeit befestigte sich die Haltams wieder und sind schliesslich die Notüungen ca. 1 Thlr. pr. Wspl. höber als vorgestern. Das Geschäft war ziemlich belegt. Motiv zur Bege⸗ rung mag wohl das eingetretene kalte Wetter gegeben haben. Effektm Waare preihaltend. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco in feiner Waare verkäuflich. Termine ohne Aenderung.

Auf Rüböl wirkte das eingetretene kalte Wetter befestigend udf 8— Werth aller Termine und sind die Notizen ca. 1⁄1à2 Thlr. pr. (i.

esser.

Spiritus schloss sich der festen Tendenz für Roggen an, ten Abgeber für alle Sichten ca. Thlr. mehr bedingen. war demungeachtet äusserst begrenzt. Gek. 10,000 Ort.

Berlin, 29. Februar. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börer vst; unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkter

aHer.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 93 108 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pd- pr. April-Mai 92 ⅛½ à 92 bez., Mai-Juni 93 à 92 ¾ bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 78 bez., gering. 73 ¾ 75 ¼ ben schwimmend 82 pfd. 78 ¼ bez., pr. Februar- März 76 ½ à 76 bez, Nün⸗ April 76 à 76 bez., April-Mai 77 à 76 à 77 à 76 à 76 ¾ bez., NI. Juni 77 ¾ à 7 ¾% à 76 à 76 ½ bez., Juni-Juli 75 à 75 bez., Juli-Augms⸗ 70 à 69 ¾ à 70 bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 76 ½ Thlr. .8 1 1g pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine, 50 59 Thlr. nach Qualik-

6 bez. b Hafer pr. 1200 Pfd. loco 34 37 ¾ Thlr. nach Qualität, 34¾ b

und kom-

36 ½ bez., pr. diesen Monat ohne Geschäft, April-Mai 36 ¼ à 35 ½ bet,

Mai-Juni 36 ¼ à 36 à 36 ¼ bez., Juni-Juli 37 bez. Gek. 600 CV- Kündigungspreis 36 Thlr. Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 70 78 Thlr. me Qualität, Mittel- 74 bez. 1t Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 10 bez., pr. diesen Monat 10 ¾ ber Duͤrchschnittspreis 10 ¼ Thlr., Februar - März 10 bez., Mära-- Aprl 1- bez., April-Mai 10 ½ à 10 bez., Mai-Juni 10 7⁄2 Thlr., Juni- vli 100 bez., September-Oktober 11 bez. 17 10271 . Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlerl.ß

Hiss.tosiftb.

Quatrième représen.

Der Verkeir.

jri r. 8000 pCt. loco ohne Fass 19 ½ bez., pr. üiesen Monat 194bnire Dnregsehagtopreis 19 1 Thlr., Februar-März 19 bez., März- 72

Apra 20 bez., April-Mai 20 ½ à 20 O% bez. u. G., 20 ¼2 Bü., Mai-Juni

20 à 20 ¾ bez. u. G., 20 ½ Br., Juni-Juli 20 ⁄1⁄% à 20 %¾2 à 20 ¼½ bez. u. 88 20 ⁄%˖ 6G., Juli-August 21 à 20 ⁄¾ bez., August-Septbr. 21 ¾ bez. Gek. 10,000 Ort. Kündigungspreis 19 44 Thlr. 8 Weinenmehl No. 0. 6 ¾ à 6272, No. 0. u. 1. 6 7⁄2 à 6 1⁄13. Roggen-

hl No. 0. 5 12⁄ à 5712, No. 0. u. 1. 55⁄2 à 5 ½¼ pr. Ctr. unversteuert.

Bei kaum veränderten Preisen schleppender Verkehr.

Stettimn, 2. März, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Staats-Anzeigers.) Weuen 96 104 bez., Frühjahr 102 ¾ bez. Br. Roggen 77 80 bez., Frühjahr 77 ½ 78 bez. u. Br., Mai-Juni v. bez. u. sr. Rüböl 10 % Br., März 10 ¾% bez., April-Mai 10 6.

Zobitus 20 bez., März 20 Br., Frühjahr 20† bez.

9 Breslau, 2. März, Nachmittags 1 Uhr 26 Minuten. (Tel. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 Br., 18 ¾½ weisser 110 121 Sgr., gelber 108 118 Sgr. Roggen 90 91 Sgr. Gerste 60 71 Sgr. Hafer 42 46 Sgr. 3

London, 1. März. (Wolff's Tel. Bur.) Ein dem „General Telegram Office (Pope & Rée)“ zugegangenes, aus Lissabon vom 29. Februar Mittags datirtes T. elegramm meldet:

Mit dem Dampfer »Tasmania- sind folgende aus Rio de Janeiro vom 7. Februar datirte Berichte eingegangen: Abladungen von Kaffre zeit letzter Post nach der Elbe und dem Kanal 22,900, nach der Ostsee 2300, nach Nord-Amerika 70,400, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 21,700 Sack. Vorrath 30,000 Sack. Preis kür good first 8300 à 8500 Reis. Cours autf London 15 ¼ d. (in Folge bedeutender Valutaverschlech- terung.) Fracht nach dem Kanal 55 Sh. Abladungen von Santos Sack. 27710 gabom, 1. Närz. (Wolff's Tel. Bur.) Berichte per Dampfer „Tasmania- aus Buenos-Ayres vom 25. Januar melden: Preis für esalzene Ochsenhäute 40 Rl., Schlachtungen seit letzter Post 3500 St., sotalverkauf gesalzener Häute seit letzter Post 10,500, Abladungen nach Post 26,640 St., Preis für trockene Häute nach Verkauf trockener Häute seit letzter Post 63,500 St., Abladungen nach England, dem Kanal und den Häfen des nördlichen Kontinents 17,398 St, Vorrath trockener Häute 67,000 St., Cours auf England 48 ¾ d., Fracht für trockene Häute nach Antwerpen 30 s.

New-Yorlk, 29. Febeuar. (Wolff's Tel. Bur.) (Er. atlantisches

Kabel.) Wöchentlicher Baumwollbericht. (Von Neill Brothers.)

Zufuhr in allen Verschiffungshäfen ins letzter Woche.. 91,000 B.

Gesammtzufuhren seit 1. September v. J... 1,650,000 B.

Export nach Grossbritannien in letzter Woeche . 75,000 B.

do. seit Anfang September v. J. „. 1720, Export nach Frankreich in letzter Woche... ““ 1

do. seit Anfang September v. J. 8 6,000 B.

Export n. anderen Häfen d. Kontinents in letzt. Woche 7,000 B. o. seit Anfang September vIJJ3J.. .. 160,000 B. Gesammtexport in letzter Woche. 89,000 B.

Totalexport seit September v. J. 1,036,000 B.

Vorrath in sämmtlichen Verschiffungshäfen

Fonds- und Actien-Börse.

Berlin, 2. März. Die Haltung der Börse, die im gestrigen Drivatverkehr zum Schluss etwas ermattete, war heute wieder fester, die Course waren zwar mehrfach niedriger, doch zeigte sieh dazu Kauf- lust; die Speculation war aber im Ganzen ermattend, nur Lombarden und Franzosen waren belebt, in Credit, 1860er Loosen, Italienern, Ame-

des

Dep. i8. Weiten,

Furopa seit letzter Deutschland 43 Rl.,

rikanern weniger.

5 1

16“

Eisenbahnen waren fest, Rheinische, Mainzer, Coseler,

Cöln-Mindener gesucht; russische S 22e behauptet, nur englische An-

leihen offerirt; neue russ. Präm.-An sucht; dem erg vr wurde ½ wegen Abtrennung der Coupons zugerech- rioritäten fest, Kursk-Kiew belebt.

net.

Rnssische

Rudolfsbahn

zur bevorstehenden Ziehung ge-

1 bez.

Inländische Prioritäten etwas belebter, Cöln-Mindener 4., Nahe und

Potsdamer C. besonders.

höher bei schwachem Verkehr. Breslam, 2. März, Nachmittags 1 Uhr 26 Minuten. (Tel.

Dep. des Staats-Anzeigers.) Freiburger Stamm-Actien 119 8 Br.

186 Br.; Litt. B. —.

77¼ G.;

Preussische Fonds waren fest und etwas

Oesterreichische Banknoten 88 Br., 87 ⅓½ G. Oberschlese Actien Litt. A. u. C.

Oberseblesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. 8 4proz., 85 ¾ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 ¾ Br., 93 ¼ G.; Litt. E., 77 ¾8 Br., Oderberger Stamm-Actien

do. Litt. G. 92 ⁄12 Br., 92 ¼2 G. 85 ¾ bez. u. Br.

Neisse-Brieger Actien —. 0p

peln-Tarnow. Stamm-

Aetien 73 ¼ G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 ¾ Br. Börse ziemlich fest bei mässig belebtem Verkehr und wenig ver- änderten Coursen.

Frankfurt a. M., 1. März, Mittags. Effekten-Societüt. Preussische Kassenscheine 105 ½,

Sehr lebhaft.

(Wolffs Tel. Bar.)

Berliner Wechsel 105, llam-

burger Wechsel 88 ½, Londoner Wechsel 119 ¼, Pariser Wechsel 95 ¼, Wiener Wechsel 101 ¼, Finnländische Anleibe 81 ¾ Br., 5 prozentige

österr. Anleihe de 1859 66 ⅛,

österreichische National-Anleihe 56 ½,

5proz. steuerfreie Anleihe 51 ¼, 4 ½proz. Metalliques 44 ⅛, Amerikaner 74 ½, Oesterreichische Bankactien 725, Oesterreichische Kredit-Actien 193 ½

à 194 ¼, Meininger Kredit-Actien 91 ¾%,

Oester.-franz. Staatsbahn 264

à 263 ⅔⅜, Oesterr. Elisabethbahn 120, Ludwigshafen-Bexbach 156 ½ Br., Hessische Ludwigsbahn 131, Kurhessische Loose 54 ½⅛, Bayerische Prä- mien-Anleihe 98, 4proz. Badische Prämien-Anleihe 98 ¾ Br., 1854er Loose 62, 1860er Loose 73 ½ à 73 +%, 1864er Loose 84 ½. 8 Frankfurt a. M., 2. März, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.

(Anfa

ngs-Course.) Amerikaner pr. compt. 74 ⅛, do.

pr. med. 74 ½,

Credit-Actien 193 ½, steuerfr. Anleih. —, 1860 er Loose 73, 1864er Loose —, National-Anleihe 56 ¼, 4 proz. Metalliques —, Staatsbahn 262 ⅓, Bayer. Prämien-Anleihe 98 ½, Badische Prämien-Anleihe 98 ¾.

München, 2. März, Vormittags der 4proz. bayerschen Prämien-Anleihe: 60. 187. 189. 233.

ziehun

(Wolff's Tel. Bur.)

Serien-

391. 420. 658. 716. 793. 887. 888. 907. 998. 1121. 1127. 1173. 1268.

1323.

1360. 1392. 1456.

1512. 1622. 1771. 1891. 1979. 2091. 2133.

2159. 2207. 2283. 2376. 2409. 2491. 2537. 2575. 2631. 2706. 2734. 3020. 3142.

Wien, 2. März, Vormittags.

stattgehabten Ziehung Hauptgewinne gezogen: 200,000 Fl. auf Nr. 38 der Serie 1100, 50,000 Fl. auf Nr. 29 der Serie 1188, 15,000 Fl. auf Nr. 68 der Serie 2143,

10,000 Fl. auf Nr. 52 der Serie 1024.

(Wolff's Tel. Bur.) des Lotterie-Anlebens von 1864 wurden folgende

gende Serien gezogen: 2414. 3434. 1647. 2672. 3186.

Wien, 2. März, Vormittags.

und matt.

(Vorbörse.)

In der heute

Ausserdem wurden noch fol- (Wolfl's Tel. Bur.) Unbelebt

Kredit-Actien 189.60, Oesterreichisch- französische

Staatsbahn 258.00, 1860er Loose 83.50, 1864er Loose 81.80, Böhmi- sche Westbahn —, Steuerfr. Anl. —, Galizier 205.50, Lombardische Eisenbahn 173.50, Franz-Josephbahn —, Napoleonsd'or 9.35 ⅞.

Privatverkehr.

Wien, 1. März, Mittags. Unbelebt und träge. Loose 83.50, 1-64e Napoleons'dor 9.35.

8 Loose 81.80, Galizier

(Wolff's Tel. Bur.) Kredit-Actien 189.80, Staatsbahn 258.00, 1860 er 06.25, Lombarden 173.20,

Berlin, am 2. März.

Lins-

termin.

Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Schald-Scheine 3 21/1 u. 7. 83 ¾ bz

SHeld-Cours. Wechsel vom 29. Februar 1868.

Amsterdam. 250 Fl. [Kurz. II43 bz dito 250 Fl. 2 Mt. [143 ½ bzZ Hamburg 300 Mk. [Kurz. 51 X⅞ bz dito 300 Mk. 2 Mt. [151 ¼⅞ bz. 1 L. Sterl. 3 Mt. 24 ½ 300 Fr. 2 Mt. 81 ¾% bz. 150 Fl. 8 Tagejs bz 150 Fl. 2 Mt. 87 bz 100 Fl. 2 Mt. 56 26 100 Fl. 2 Mt. [56 28

100 Thlr. 8 Tagel99 G6G

2 Mt. 9952⁄½2 G 3 Wch. 93 ½ G 3 Mt. 92 ½ 6G6 8 Tage 84 8 bz 8 Tagell 11 ¾ G

Lins-

Kur

dito

Sdito

bz dito Kur- 1 düt⸗ dito Augsb., südd. W. Frkf. a. M., s. W. Leipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F. Leipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F. Petersburg dito Warschau . ....

G

G

dito dito

Pommersche dito

100 Thlr. 100 S.-R. 100 S.-R. 90 S.-R.

100 Th. G.

Preussische Fonds.

Freiwillige Anleihe Staats-Anl. v. 1859. .. dito v. 1854, 55, 57 4 ½ 1/4 u 10 95 ½ 57195 ¾ 1 1859 4diio 95 ½ bz [b.2 1856 4 1/1 u. 795 ¾ bz

.1864 4 ½ 1/4 n1090 bz

1867 4 ¾ dito 95 ½ .

.1850, 185224 dito 89 i bz

1853 ℳ4 dit, 89 bz

.1862.. dito 89¾ 52 Schlesische..

dito dito Sächsische. Schlesische dito dito Westpreussische. Westpreussische dito

——

17 u10s95 G 1/1 u. 7. 1103 bz

dito

2Pommersche

dPposensehe Preussische Rheinische u.

Remenbtiefe.

br Al. v. 1855, à 100 Thlr. 3 ½ vas Präm.-Sch. à 40 Thlr. Neum. Schuldversch. 3 ¼½ Odece-Deiehbau-Obligation. Berliner Stadt-Obligalionen5

Schuldversck. d. B. Kaufm. und Neumärkische

Ostpreussische

Posenschhe

neue ..

=SöE=SöESE=S=SSÖS= 85

neue ¼

Wettal.

1* seezaßxche .„ 2 2—2222—22-272—⸗2 2

1/4.

115 ½ B

pr. Ste 1/5 u 11 1/1 u. 7. 5 1/4 ulc 1/1 u. 7. dito dito 1/1 u. 7. dito 24/1 12 dito dito dito dito dito dito 1/1 u. 7. dito

A&ꝙ0 n’

&

85

dito dito dito 24/1 12 1/1u. 7.

24/1 12 8

54 G 77 ½ bz 94 G 101 bz 96 G 78 B 85 bz

78 G

83 ¾ bz [uBß 90 etw. bz

76 ¾ bz 82 ½ bz

dito dito dito dito dito dito

G dito 90 ¾ Kur- und Neumärkische 4 1/4 810,90 ¾

bz bz ½ B 88 ⅔Ra0˖ G6 88 ½ B 92 ½ G 91 G

90 B

Div. pro

1866

Lins-

termin.

Preuss. Hyp.-Antheil- Certiheate (Ilübner) Hyp.-Br. d. I. Pr. Hyp.-

A.-G. (Hansemann) Unkündb Hypoth.-Br.

d. Pr. Hyp.-Act.-B.

(Henckel) Pr. Bank-Anth.-Sch. Bank d. Berl. Kassenv. Danziger Privat-Bank Königsbrg. Privatbank Magdebrg. Privatbank Posener Frivatbank. 6 Pmm. Nittersch. Privb.

1/1.

2/4 u10]100 ¾ bz

153 bz 162 B 108 ½ B 112 6G 91 G 99 ½ B 89 ½ B

Geldsorte n.

Friedrichsd'or Gold-Kronen.

5 o

Andere Gold-Münzen à 5 Thlr. [112 ½ bz

Münzpreis des Silbers bel der Kgl. Mänze. hDas Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr. 8

Zinsfuss der Preussischen Bank. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pPCt.