1) im Schutzbezirk Schorfheide, Totalität:t: 8 im Shu Eicen Nutzenden und 3 Stück Kiefern Bauholz; im Schutzbezirk Joachimsthal, Jagen 24, 31: 3 Stück Birken Nutzenden, 30 ½ Klafter Elsen Nutzholz (Schuhmacherholz), 30 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholzz ) im Schutzbezirk Cölln, Jagen 60: 2380 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, 12 Klafter Kiefern Nutzholz (Böttcherholz),), 9 Stück Kiefern Bauholz 1 der Totalität); 4) im Schutzbezirk Altenhof, Jagen 77, 85: 37 Stück Birken Nutzenden; 8 5) im Schutzbezirk Hüttendorf, Jagen 88: 18 Stück Birken Nutzenden, 5 Klafter Elsen Nutzholz (Schuhmacherholz); im Schutzbezirk Ziethen, Jagen 104: 30 Stück Eichen Nutzenden, 8 10 Klafter Eichen Nutzholz, 35 Stück Birken Nutzenden, “ 8 28 30 Stück Kiefern Bauholzl. u“ — Die Verkaufsbedingungen sind die für die Holzverkäufe in den Königlichen Forsten allgemein üblichen und sollen im Termin selbst bekannt gemacht werden. 1: b Grimnitz, den 28. Februar 1868. 18 ö“ Der Oberförster Staevie.
Es soll den 17. März er. im Schindlerschen Gasthause in La⸗ gow nachstehendes Holz, Belauf Coritten, Jagen 62, ca. 60 Stück Eichen Nutzenden, 37 Klfr. Eichen Böttcher⸗, Stellmacher⸗ zund Pfahlholg, 300 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz. Belauf Dicte, Jagen 85, ca. 150 Stück Eichen Nutzenden, 6 Klafter Eichen Nutzholz. Belauf Grunow, Jagen 47, ca. 70 Stück Eichen Nutzenden, 24 Klafter Eichen Böttcher⸗, Stellmacher und Pfahlholz im Wege der Licitation öffent⸗ lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗, resp. An sfbong verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 9 Uhr hiermit eingeladen werden. G
Lagow, den 1. März 1868. Deer Obefförster. ashe Borchert.
[699] Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn sollen Freitag, den 6. März cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr, die im vorigen Jahre ausrangirten Inventarienstücke gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade. 1“ Berlin, den 2. März 1868. 1
Der Königliche Eisenbahn⸗Secretair und Vorsteher des Materialien⸗Haupt⸗Depots. gg Scholz. .
696 5 1“ 11.““ 88 Hiee zur Verlegung der Telegraphen⸗Station von der Hohen⸗
zollernstraße Nr. 8 nach der Königin⸗Augustastraße Nr. 30 erforderlich werdenden Pflaster⸗ und Erdarbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Büreau, Fran⸗ ösischestraße Nr. 33 b, in den Dienststunden von Vormittags 8 bis Rachmittag 3 Uhr zur Ansicht aus.
Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift:
»Submission auf Pflaster⸗ und Erdarbeiten⸗
bis zum 12. k. M. an uns einzureichen, an welchem Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten stattfinden wird.
Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten.
Die Submittenten bleiben bis zum 20. k. Mts. an ihre Offerten ebunden. Zu spät oder unvollständig eingehende Offerten, sowie achgebote werden nicht berücksichtigt. 8 Berlin, den 27. Februar 1868. “ Tdelegraphen⸗Direction
Rothber.
TTEEIEslahbhhung.
Die Steinschläger⸗ und Tagelöhner⸗Arbeiten zu der diesjährigen Unterhaltung des fiskalischen Steinpflasters sollen im Wege der Sub⸗ mission angeertig werden.
Die Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 17. k. Mts. einzureichen sind, und das Arbeits⸗Verzeichniß liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.
Berlin, den 20. Februar 1868. 8 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 2 Pehlemann. Giersberg.
[61 2⁄2 3.. Bekanntmachung. W“ 8 Die Lieferung der für die Telegraphen⸗Stationen des diesseitigen Directionsbezirks pro II. Semester dieses Jahres erforderlichen Morse⸗ Papierrollen soll im Wege der Submission vergeben werden. Der ungefähre Bedarf beträgt: 6000 Rollen für Farbeschreiber, 2 11 „» Neliefschreiber. 8 Die Lieferungs⸗Bedingungen können in dem Betriebs⸗Büreau der unterzeichneten Telegraphen⸗Direction während der Amtsstunden ein⸗ gesehen, auch auf Verlangen den Lieferungslustigen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden. Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben ihre des⸗ fallsigen Offerten, mit Probestücken belegt, unter der Aufschrift:
1“ 1 8
2
8 8
8
„
8 I11““ 16
Reservefonds
Submission auf Lieferung von Morse⸗Rollenae, gehörig versiegelt und frankirt, bis zum 10. Märzer., Vormitt 10 Uhr, an die Telegraphen⸗Direction in Hannover einzusenden Später eingehende Offerten, sowie solche, welche den gestellten Be⸗ dingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
An dem bezeichneten Termine wird in dem Büreau der Telegraphen⸗ Direction die Oeffnung der eingegangenen Offerten, in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer, stattfinden.
Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten, und sind dieselben 14 Tage an ihre Offerten gebunden.
Hannover, den 17. Februar 1868.
8 FTelegraphen⸗Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Monaäats⸗Uebersicht der Magdeburger Privatbank.
Aktiva.
Gemünztes Geld.... 392764 Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen
der preußischen Bankk. ...... “ 70,104. Wechselbestände. 1,148,500 Lombardbestände ........... 287,720 Effektenbestände 130,631. Diverse Forderungen. 99,637. Thlr. 1,000,000.
869,380.
Thlr.
Eingezahltes Actienkapital
Banknoten in Umlauf..
Guthaben von Privatpersonen ꝛc. mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs.. “ ““
Verzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kün⸗ digung
Magdeburg, den 29. Februar 1868. Der Aufsichtsrath.
Stand der Frankfurter Bank 8 am 29. Februar 1868. G Aetiv a. Gemünztes Geld und Silber⸗Barren. Fl. 17,164,800 + Fl. Diskontirte Wechsel.. 88 6,481,000 — » Vorschüsse gegen Unterpfänder 2,672,500 — Wechsel auf auswärtige Plätze 3,631,700 — Bank⸗Immobilien und verschiedene Activa 649,100 + Darlehen an den Staa Statuten) Staatspapiere Diskontirte verlooste Effekten . Außerordentl. Darlehen an die Stadt Frantfurt ga. M. ... . ..
Der Direktor. de la Croix.
Bankscheine im Umlauf Fl. 276/600 Giro⸗Kreditoren » 431,300 Eingezahltes Actien⸗Kapital — Unverzinsliche Baar⸗Depositen Unerhobene Dividende
[694] Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Wir haben für den Transport von Eisen, Zink, Kartoffeln,
Coaks, künstlichen Düngungsmitteln, Kalk, Salz, unbearbeiteten oder roh bearbeiteten Steinen, Steinkohlen und Braunkohlen auf unserer Bahn ermäßigte Special⸗Tarife festgesetzt, welche bei unsern Güter⸗
Expeditionen zu haben sind. “
Görlitz, den 28. Februar 18688.
Die Direction.
Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils als Beiheft, theils als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger erschienen: 1
Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗ schen Staats. Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preußischen Sctaats-Anzeiger. Juli 1867. 3ã ¾R Bg. 8. geh. 3 Sgr.
8 sStatistique agricole, industrielle et commer- ciale de la Prausse: Superficie, population, agricultinfe, sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et circula- tion publique. Extrait du Moniteur prussien. Aöut 1867. 4 ¼ Bog. 8. geh. 5 Sgr.
Literatur über das Finanzwesen des preußischen Staates⸗ Beiheft des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Novem⸗ ber 1867.) 6 ¼ Bog. Royal⸗4. geh. 10 Sgr.
Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für 1862. Zweiter Jahrgang. 1867. 27 ¼ Bg. 8. seh 929 Sgr.
Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderen Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Januar 1868. 3 ¾ Bog. 8. geh. 5 Sgr.
Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußischen Staats für das Jahr 1862. 1868. 1 ¾ Bog. 8. geh. 2 ½ Sgr.
85
““
E *589
F179
1111“ —
Alte post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestelln an, für GBerlin die Expedition des Lonigr Preußischen Staats-Anzeigers:
“ 1 Jäger⸗Straste Nr. 10.
[S EE11I1M“”“] 1 1q“
““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,
den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver⸗
leihen, und zwar: ““ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse
“ mit der Schleife:
deem Obersten z. D. Ginz von Rekowski, bisherigen
Svr.aen des 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiments
8*
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Kreisgerichts⸗Rath von Spangenberg zu Bunzlau, dem Forstmeister a. D. von Tilemann, genannt Schenck, zu Wetter im Kreise Marburg und dem Forst⸗Inspektor a. D. Grosch zu Hünfeld; 1 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Forstmeister a. D. Mergell zu Veckerhagen im Kreise Hofgeismar; den Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern: dem Schullehrer, Organisten und Cantor Freitag zu Nondschütz im Kreise Woylau und dem Schullehrer und Küster Maske zu Fritzow im Kreise Fürstenthum, 8 ⸗ das Allgemeine Ehrenzeiche: dem Erzieher bei der Klein⸗Kinder⸗Bewahr⸗Anstalt Nr. 5 zu Berlin, Christian Friedrich Brandin, und dem Chaussee⸗Aufseher Brandt zu Elsterwerda im Kreise Lieben⸗ werda, so wie “ die Rettungs⸗Medaille am Bande: “ dem Steinmetz Nicolaus Heil zu Bockenheim im Kreise Hanau und dem Maschinenbauer Eduard Gustav Gerscha
8 e
82
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Privat⸗Docenten Dr. Jürgen Bona Meyer hier⸗ selbst zum ordentlichen Professor in der der Universität zu Bonn zu ernennen.
7 .
“ 2 1“
Ihre Majestät die verwittwete Königin hat den Kammerherm Grafen von Lüttichau an Stelle des ver⸗ storbenen Obersten Baron von Canitz zum Kommissarius und Bevollmächtigten für die Königin Elisabeth⸗Snftung ernannt.
Dem Kaufmann Wilhelm August Theodor Schröder zu Neustadt in Holstein ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Schwedisch⸗Norwegischer Vice⸗Konsul daselbst ertheilt worden.
☛—
Ich ernenne auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 2. März d. J. hiermit den Ober⸗Präsidenten Wirk⸗ lichen Geheimen Rath von Jagow zum Kommisearius, den Staats⸗Minister a. D. Freiherrn von Manteuffel gauf Crossen zum Marschall und den Standesherrn hrafen von Solms⸗Baruth zu dessen Stellvertreter für den auf den 15. März d. J. nach Berlin einzuberufenden Provinzial⸗Landtag der Mark Brandenburg und des Mark⸗ grafthums Niederlausitz.
Berlin, den 3. März 1868.
Freiherr von der Heydt. Graf
Graf von Bismarck. von Itzenplitz. von Mühler. von Selchow.
1“
phüͤosophischen Fatultät
a“
8 8 Ich ernenne auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums 8 vom 2. März d. J. hiermit den Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Münchhausen
burg zum Marschall und den General⸗Landschafts⸗Di⸗
selben für den auf den 8. März d. J. nach Stettin einzuberufenden Provinzial⸗Landtag des Herzogthums Pommern und Fürsten⸗ Wilhelm. „Graf von Bismarck. Freiherr von der Heydt. Graf von Itzenplitz. von Mühler. von Selchow. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. An das Staats⸗Ministerium. ““
ch ernenne auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 2. März d. J. hiermit den Ober⸗Präfidenten, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Schleinitz zum Kommissarius, Aeltesten der preußischen Ober⸗Lausitz, Breslau einzuberufenden Provinzial⸗Landta Schlesien, der Grafschaft Glatz und de Oberlausitz. 3
Berlin, den 3. März 1866535. Wilhelm Graf von Bismarck. Freiherr von der
elchow.
des Herzogthums Markgrafthums b
Graf von Itzenplitz. von Mühler. von Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. 5 An das Staats⸗Ministerium. “ 8
“ 8
““ 8 8 1 J den aats⸗Ministeriums vom 2. März d. J. hiermit den Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath von Witzleben, zum Kommissarius, den Ober⸗Präsidenten a. D. und Kurator der Universität Halle, von Beurmann auf Oppin, zum Marschall und den Landrath von Münchhausen auf Steinburg zu dessen Stellvertreter für den auf den 15. März d. J. nach Merseburg einzuberufenden Provinzial⸗Landtag der Provinz Sacheen. Berlin, den 3. März 1868. Wilhelm.
Graf von Bismarck. Freiherr von der Heydt. von Itzenplitz. von Mühler. von Selchow. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt.
Graf
Ich ernenne auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom
2. März d. J. hiermit den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister
von Düesberg zum Kommissarius, den Wirklichen Geheimen Rath und Regierungs⸗Präsidenten von Holzbrinck in Arns⸗ berg zum Marschall und den Landrath, Kammerherrn Freiherrn von Lilien daselbst zu dessen Stellvertreter für den auf den 15. März d. J. nach Münster einzuberufenden Provinzial⸗
Landtag der Provinz Westphalen.
Berlin, den 3. März 1868. Graf von Bismarck. Freiherr von der Heydt. von Itzenplitz. von Mühler. von Selchow. zu Eulenburg. Dr.
Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Staats⸗Ministerium. v
119 ⅓
2 Eulenb Leonhardt. An das Staats⸗Ministerium. b
s4 Hrurnlo Ree
bwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierste) 8
zum Kommissarius, den General⸗ Lieutenant z. D. Grafen v. Bismarck⸗Bohlen auf Carls-
rector von Köller auf Cantreck zum Stellvertreter des.⸗
den Herzog von Ratibor zum Marschall und den Landes⸗ 1 von Seydewitz, zu dessen Stellvertreter für den auf den 15. März d. J. nach