1868 / 55 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö1XX“”“ im Königlich Preußischen Staat

11““

z1

Lins- Gank- u. Kredit-Dividende Lins-s-- G 8 8 ARkKkKtermmn..— Effekten. 1866/18677 termin.]. 1 ““ lage Magdeburg-Wittenberge. 8 vA 8. . PSn Niederschl.-Märk. I. Serie 111. 52 ½4334232 bz8sdito II. Serie à 62 Thl. .[123 bz VNXGd.Märk. Oblig. I. u. NI. Ser. 135 ¾ 1““ dito III. Ser. W’ dito IV. Ser. 79 8. Niederschlesische Zweigb. Oberschlesische Lit. A.. 164 6 ö“ See dito Iit. C. 2138 ba3z.. dito Lit. D... .“ dito Lit. E.. dito Lit. F. 67³67 bz Ostpreussische Südbahn. 85 bzZ Poti-Tiflis 167 B Rheinische dito v. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. dito II. Ser. dito III. Ser. Schleswig-Holsteinische.. Stargard-Posen dito Thüringer I. Serie.. dito II. Serie dito III. Serie.. dito IV. Serie. 8 Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 8 dito dito III. Em.

vn. bz u. G dito dito IV. Em. 5 0

Eisenbaba-Stamm-Acetien.

Div. pro 1867782 Lins-

termin.

zf.

1/1. [67 etw bzuG[Berl. Hand.-Ges. 4 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.95 ½ G PBraunschw. Bk. 6 % 4 do.

5 ½

82—

dito S7 ½ G Brem. Bk.-Anth. dito S5 G S(Coburger Kredit 1/1 u. 7.87 ¾ G Darmstädt. Bank dito 86 B Darmst. Zett. Bk. dito- Dess. KreditBank dito [100 ½ B Dess. Land.-Bank dito Disk. Kdt.-Anth. dito [77 5 G (SGenf. Kred. Bank dito [81 ¼ G Geraer Bank... dito 2 Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank.. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk 1/4 u 10 Hp. Pf. (Hansem.)

G. Bü.(Sennsre.) 1¼4 19, RRostocker Bank.] 1/1 u. 7. 92 ½1 Sächsische Bank dito 92 ½ Schles. Bk. Vr. A. dito/ Thüringer Bank dito 81 Weimar. Bank.

Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Bergisch-Mirk.. Berfin-Anhalter b Berlin-Görlitzer.

do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner.. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser... Cöln-Mindener.. Mäark.-Posener..

Magdb.-Halberst.

do. Lit. B. (St.-Pr.)

Masceb. Leipz., d

0. neue.. 0

A*

—2

*SH

Michtamtliches. den sich an die Bahnen anschließenden Staats⸗ und Kreis⸗Chausseen 8 b der Provinz zu allen Zeiten des Jahres für alle Binnen⸗ und See⸗ 1. Königsberg, 1. März. „Die Ansprache, mit welcher der marktplätze einen leichten Zugang sichern, eine Sicherheit, durch deren

18 8 18. Provinzial⸗Landtag des Königreichs Preußens durch Seine Mangel wir bisher so vielfach und so bedeutend geschädigt sind.

111un excellenz den Landtags Kommissarius, Wirklichen Geheimen Zu Ihren Berathungen, welche Sie mit bewährtem patriotischen

Rath Oberpräsidenten Dr. Eichmann im Ständesaal des Kö⸗ Eifer und preußischer Gründlichkeit führen werden, wünsche ich Ihnen

9 malichen Schlosses eröffnet wurde, lautet wie folgt: 8 11 eröffne im Allerhöchsten Auftrage hierdurch die 1/1 u. 7. Meine hochgeehrten Herren Stände des Königreichs Preußen! 8 i 8 r Landtages des Königreichs Preußen.

1/4. Nach dem ordentlichen Landtage im Jahre 1864 und dem außer⸗ er Landtagsmarschall Graf zu Eulenburg⸗Wicken

1/1. 84 bz Nordentlichen im Jahre 1865 unterbrach das ruhm⸗ und ereignißreiche entgegnete hierauf:

1/1 u.7.91 bz Ngahr 1866 und das Jahr 1867 mit seinen wiederholten Versamm⸗ In einer Zeit großer materieller Sorgen, die über unsere Provinz 1/1. †19⸗ sungen des Neichstags des Norddeutschen Bundes, so wie des preußi⸗ hereingebrochen ist, kann es uns nur von wesentlicher Bedeutung sein, 1/⁄1. schen allgemeinen Landtages Ihre provinzialständische Thaͤtigkeit; Ew. Excellenz wiederum als Königlichen Kommissarius, ols einen do. 812 * TUnser Allergnädigster König hat Sie aber in diesem Jahre wiederum bewährten Kenner und Förderer unserer zu begrüßen.

1/1 u.7. zu einem ordentlichen Provinzial⸗Landtage, dem 18ten, berufen, und Schon seit dem Jahre 1854 haben wir bei Eröffnung des Landtages

mich zu Allerhöchstseinem Kommissarius, so wie Se. Excellenz den mißliche Erndteverhaltnisse zu erwähnen gehabt, und es ist in den

18 u1 Dber⸗Burggrafen des Königreichs, Regierungs⸗Präsidenten Grafen zu Annalen der Landwirthschaft kaum erhört, daß sich in derselben Pro⸗

vazn 8 Eulenburg⸗Wicken, zum Landtags⸗Marschall und zu dessen Stellvertreter vinz vier Jahre hintereinander solche Kalamitäten dahin gesteigert

11/1. den Ostpreußischen General⸗Landschafts⸗Director Grafen von Kanitz⸗ haben, bis endlich in einem großen Theil der Provinz eine wirkliche

1/ℳ u27. Podangen ernannt. 1 Unterstützungsbedürftigkeit hervorgetreten ist.

4811 ch habe die Ehre, Seiner Excellenz dem Herrn Landtags⸗Marschall Von höchster Stelle angeregt, sind aus dem ganzen Vaterlande den Allerhöchsten Landtags⸗Abschied nebst Propositions⸗Dekret zu und über dessen Grenzen hinaus so reichliche Mittel geflossen, um dito 912 VLberreichen; letzterem ist ein vom Königl. Staats⸗Ministerio genehmig⸗ die Nothleidenden zu unterstützen, daß viele Thränen getrocknet, daß 1/4 u0% Industrie-Actien. tes Promemoria Fet n; Grundsteuer⸗Remissionen, beigefügt. viel Noth gelindert ist. Dennoch hat sich verderbliche Krankheit häufig

düto Feri. Evenb.Eecd Fabrif-Xcüen 5 si. Das Allerhöchst bestätigte Landarmen⸗Reglement fur Westpreu⸗ Ftnfaigesen und ihre Ernte gehalten, und wir dürfen es uns nicht ver⸗

dito 91 G6 EPBerl. Holzw.-Fabrik (Neuhaus) ... sen is schon ins Leben getreten, nach § 42 desselben haben die Herren hehlen, daß die Nothwendigkeit so umfangreicher Unterstützung viel⸗

1107 88 6 Berlin Omaibve Gecleennr J..-. Stͤnde die Directionsmitglieder zu wählen. fachen Jrthümern die Bahn ebnet, welche in der Gegenwart schwer v“ Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) Die Berichte und Rechnungen Ihrer Provinzial⸗Institute befinden zu überwinden sind und welche lange auf unseren sozialen Verhält⸗ dito Minerva, Bergwerks-Actien sch bereits in den Händen Sr. Excellenz des Landtags⸗Marschalls nissen lasten werden. 88 1 dito 97 G Hoerder Hüttenvereins-Actien oder werden ihm doch binnen Kurzem zugehen. Nicht minder sind von unserer Staatsregierung zur Begründung

dito 829 6G Dessauer Kontinental-Gas-Act... Fiir die sehr erweiterten Taubstummen⸗Schulen in Angerburg von Kulturarbeiten und Chausseebauten reichliche Mittel gewährt wor⸗

I und Marienburg wird Vermehrung der Lehrkräfte gewünscht. den, auch, so weit es anging, aus Magazinen Getreide⸗Vorräthe ge⸗

dito Renaissance, Ges. f. Holzsehnitzkunst Die Räumlichkeiten des Irrenhauses in Allenberg erheischen eine öffnet worden, und wir sehen nunmehr durch die verkündete Vorlage

8 Verxgrößerung, um dem Beduͤrfnisse zu genügen. 8 nicht unbedeutende Mittel gewährt, um bedürftigen Grundbesitzern

ö e ’8 Zinstermin. Mittel sind zum Theil im Vermögen des Ostpreußischen Land- die Sommersaaten zu sichern. ]

öre Metala. n2 armenfonds vorhanden, es ist aber noch ein Zuschuß von circa Dank und Anerkennung gebührt solcher sorglichen Pflege,edie wir

8. b 8 esterr. Metalliques.

wW tehend kein Linsf ben, werden Eisenb.-Stamm- Dividende-, Vins- do. National-Anl. I 3 1 8 wagea Ulrne stczng es Provinzial⸗Landtages ist für das Provin⸗ Se Aber nicht minder ist die Ueberzeugung lebendig, daß alles mensch⸗ 1A64*“* Actien. 11866 1867 88 termin. do. 250 Fl. Pr. O. 1⁄4 karPlinden⸗Institut ein neues Gebäude aufgeführt, für dessen Aus⸗ liche Streben nicht ausreicht, dies Mißverhältniß zu beseitigen, wenn usancemässig 4 pCt. berechnet. 4 jal⸗Blinden⸗Inst hIg4 9n. t des ls Se tritt, um das Unheil von der Prov

8 6 Imsirq. Kosterd. 7 1117J1027 b2 do. n. 100 Fl. Loose pro Stück 7 bah und Einrichtung im Innern wiederum ständische Hülfe erbeten nich Himme egen eintritt, un nheil von der Provinz EEeemn. Berl. Pferdebahn 0 1/1. 11 2 do. 5 pCt. Loose 1/5 u. 11 wird. Der ständische Dispositionsfonds der Provinzial⸗Hülfskasse ge⸗ zu men en. fel icht, daß Gottes Gnade, di sern Koönigli

bbbbbeeee Gal. (Carl-Ldw.) 6 1/1 u. 7. do. do. (1864) pro Stück 47 bz pwahrt dazu und zu einer Beihülfe für unsere bedürftigen ältesten Vete-— ir zweife 8 8s a 88 sac unsern Königlichen g5 Löbau-Zittauer. de. 4so. Silb.-Anl. 1864)15 1⁄5 u. 11 [64 B heanen die Mittel. Herrn und die Geschicke unseres Va 8 andes so glorreich geführt, auch ZTachen-Dössesd. I. Em. 4 1/1 u. 7/82 C Ludwigsh. Bexb. 10 Rnc Iltalienische Anleihe— 1/1 u. 7 [45 8 bz Die Ostpreußischen Kreisstände machen die äußersten Anstrengungen hier senden WX“ j die rechte Zeit ist. dito II. Em.. dito Märk. Posener. do. 6 (Secl 5. Anl. 1/4 u. 10 [64 bz äfr ihren Chausseebau im Anschlusse an die neuen Eisenbahnen und ir wollen unsererseits die Hände nicht ruhen lassen und mit⸗ dito II. Em. 4 ½ dito So. Stamm-Fr. do. do. 6. Anl., . 76 3 pur Beschäftigung der nothleidenden Arbeiter. Ihr Chausseebaufonds helfen, 885 es Noth thut. 1 1 1 hais Ih Aachen-Mastrichter ; dito 7 b Mainz-Ludwgsh Englische Anl. .. 84 B lthunvermögend, die in Aussicht gestellten Provinzial⸗Chausseebau⸗ In diesem Sinne 188 en wir auch ommunalen Unter⸗ „dito II. Em. LE“ Mecklenburger 1/11. 7 do. Neue Anl. 52 G Prämien zu zahlen und Ihre Chausseebau⸗Kommission hat sich nehmungen einer eingehenden 98 erziehen. 1Se ö 114141464“*“ 1/1u7 do. do. 83 ½ bz JHNAtemüht, Mittel aufzufinden, dem drückenden Mangel abzuhelfen. Ich vSe h dsh. dag egh. is ng. nne hnad i Sh de⸗ dito II. Serie. 4 2 dito 94 G v“ do. Engl. (1864 86 ½ G6 Fpemnpfehle diesen für unsere Communication hochwichtigen Gegenstand ngg Fünge für unser Vaterland, und daß er es dem Segen Gottes 48, Ser . Sie⸗özar. 1 2. Oest. fr. Staatsb. 11 u.7. 148323⸗2be 10,91411 1ca 8855 ebsag. h Kühe hah 1 ll s in Treue zu ihm halten und auch heute zuerst qito dito Lit. B.. dito 77 ¾ G Oest. s. Stb. (Lb.) 1/5. 11 99 2 bz do. 9. Anl. (Engl) .10 [86 3 G Das mit dem Landtage der Monarchie vereinbarte Gesetz, wegen Wir wollen uns in zu ihm ho d;c 5 dito .“ IW. Serie. dito 92 bz u. Ostpr. Sb. S. Pr. 1/19 7.73˙B do. do. (Holl.) do. 84 ½ B drei Millionen Staatsvorschüsse zu Saatgetreide wird in diesen Tagen rufen: Majestät der König lebe hoch! dito VV. Serie. dito Russisch. Eisenb 1 u.7. 80 ½ G Präm.-Anl. (1864)5 1/1 u. 1/7 103 bz äpublizirt, es wird sich daran eine Aufforderung zur Wahl einer sään- Se. Majestät der König 8 dito WW1“ dito 1S9 bz u. B e 1 11.8. do. do. (1866) 1⁄3 u. 9 103 ½ bz Pͤschen Kommission knüpfen. Die Versammlung stimmte begeistert in das dreimalige Hoch ein. dito ee dito 96 bz Warschzu. Loda L ls. Bod. Cr. Pfdbr.ü. 76 ½ bb Wir alle sind auf das Tiefste ergriffen von dem Nothstande, Zu Secretairen des Landtages sind ernannt: Landrath dito Düsseld.-Elbf. Priorit. aito 64 ½ 6b2 666 welcher sich in der Mehrzahl der Iüpreuzischen Kreise, in Folge wieder⸗ Engler (Berent), Bürgermeister Heinrich (Dt.⸗Crone), Land⸗ . 91 ¾ B holter schlechter Ernten und der letzten Mißernte hervorgethan hat. schafts⸗Direktor Gamradt (Neuhoff) und Bürgermeister Ewe 22/6u. 22/12 59 ½ bz Die Staatsregierung hat durch Herstellung vielfacher Arbeits⸗ (Pr.⸗Stargardt). 1⁄6 u. 12 [50 bz spprlellen, die bedrängten Kreise selbst haben durch An⸗ Zu Mittag war Gallatafel bei Sr. Excellenz dem Ober⸗Präsiden⸗ 1⁄¼1 u. 7, [196 6G Vhhnengung für ihren Chausseebau zu helfen gesucht. Aus Staatsmitteln ten, zu der sämmtliche Abgeordnete, die Spitzen der Civil⸗ und Mili⸗ 15 u. 11 75 ¾ bz èpind dazu und zur Unterstützung bei der Armenpflege ansehnliche Vor⸗ tair⸗Behörden, so wie sonstige Notabilitäten eingeladen waren.

1/4 96 etw. bz schisse gemacht; noch bedeutendere Vorschüsse werden den kleinern Der Oberpräsident gedachte der ruhm⸗ und ereignißreichen Jahre pro Stück 43 ½ 3 pvrundbesitzern gewährt. 1866 und 1867, insbesondere der Thaten unserer siegreichen Armee, pro Stück 29 bz G Um die augenblickliche Noth zu mildern, haben sich unter dem unter Führung Sr. Majestät des Königs und wesentlichen Unter⸗ pro Stück 10 ¼ B llerhöchsten Protektorate unserer Allergnädigsten Königin, unserer stützung Sr. Konsglichen Hoheit des Kronprinzen, sowie der hingeben⸗

1/4 47 ½⅛ bz G wwahren Landesmutter, im ganzen Vaterlande und weit über dasselbe den Thätigkeit Ihrer Majestaͤt der Königin in Fürsorge für die Ver⸗ 1/1 u. 1/7 [93 G6 hinaus edle Frauen vereinigt, um Gaben der Liebe zu sammeln und wundeten, die sich auch jetzt wieder in Anregung so vieler Hülfsvereine 1/2 u. 1/8 98 bz f vertheilen. Zu gleichem Zwecke und hauptsächlich um mittelst auf die Nothstandsverhältnisse der Provinz Preußen erstrecken und

1/6 97 ¾ bz Arbeit Verdienst zu gewähren, wirkt auf das segensreichste der brachte den Toast auf Se. Majestat den König und das ganze 1/6 u. 1⁄12 193 ¾ bz unter höchser Protection Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen erhabene Herrscherhaus aus, dem die Versammlung in lauter Aecla⸗

1/1 u. 1/7 [100 ¾ bz qhebildete Hlfsverein für Ostpreußen, und es wirken dazu so viele mation beistimmte.

dHISaASESE R&Æ̃ SDXlÆ

5

.

*21b◻☛ * b=

20

EIIIII“ SSe O;S. A.

eRneeneneeöbeen

II

b— 2

H Sf —AN

Niederschl. Zwgb. Oberschl. L. A. uC. do. Lit. B..... Oppeln-Tarnow.. Recht. Od.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. RKheinische 1 Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe. Stargard-Posen. Thüringer do. neue.. do. Lit. B. 40 proz. Iserie. do. Lit. B. vollgez. Wlhb. (Cos. Odb.) do. (Stamm-) Pr. do. do.

5—8x oC.—2ö— AN EEEEE

52—

ʃ

*

SH

2—

*2

α

—Eönn

n Russ. poln. Sch. O. 4,1 98 eb Cert. lit. A. 300 pl. 1/4. 10.770 5k G spk

1/*1. 58 6 lag Tanäbcs valhe 471 usLAJe b⸗ Part. Obl. 500 Fl. Lins- Amerikaner termin. Dessauer Präm.-Anl..

Hamb, Pr. A. 100 B. M.

1“ N. bad. 35 Fl. Pr. O0 bl 1/4 u. 10 72 ¼ bz Schwed. 10 Thlr. Pr. A. 1/1 u. 775 ½ 6 Eübecker Präm.-Anl. 1/1 u 1/7176 bz Badische St.-Am.... 1/2 u. 875 3 bz I[neuec do. do. neue 1 u. 11 169 B 71 ¼ GBayrische Präm.-Anl. 1/3 u. 91264 224 bz do. neue..... 8 . 257 ½ G Braunschw. Anleihe. b .7[216 bz Sächsische Anleihe.. do. 105 ½ G ereine in den Städten und auf dem Lande. Auch mir werden viele

9194 bz B Rumänische Anleihe 1/1. u. 7. [68 ¾ bz Gaben der Liebe anvertraut, die ich gewissenhaft unter die beiden Re⸗ Frankreich. Paris, 2. März. Ritter Nigra hat,

89 ¼ B F. b erungsbezirke vertheile. Der hohe Johanniter⸗Orden hat sich vor wie der »Köln Zeitg.“ gemeldet wird, mit dem französischen S.EIggI.g. Ulem der Kranken angenommen, und wir btrnerne 5& Minister der öffentlichen Arbeiten durch Vermittlung des aus⸗ .885 ¼ G eeZean Fefan fein gen Fräͤfin, ödCCqCqqEqEqqEqEqCqqCV9 wärtigen Amtes eine neue Convention unterzeichnet, welche den . 82 bz Dollars Flehen wir vor allem die Barmherzigkeit Gottes an, daß er seinen Vertrag vom 7. Mai 1862 hinsichtlich des Mont⸗Cenis⸗Tunnels

do. 78 G sSovereigus . 6 24 ½ 6 Pcgen zu dieser That der Menschenliebe gebe, und daß Er die Saaten und der pekuniären Beihülfe Frankreichs wesentlich modifizirt. 1/4 u. 1079 bz Bank-Disconto. .. ..4 pCi. pgene, welche wir dem Acker anvertrauen, von der gegenwärtigen Nach diesem Vertrage hatte Italien allein die Herstellung der 13/1u.784 G Oesterreichische Bank-Noten 87 ½ bz Mooth uns helfe und neue abwende. „on eör die Tunnels sowohl auß eigenem als auch auf französischem Gebiet 5/4u.10— [kl. Russische Banknoten 84 ¾ bz Wir dürfen unseren Blick aber auch nicht verschließen für die übernommen, wogegen Frankreich sich zur Zahlung von 1/4 u. 10 738 73 b2z Polnische Banknoten 2 lußerordentlichen Vortheile, welche in diesem Jahre der Noth der 19 Millionen verpflichtet, wenn nach Ablauf von 25

rovinz zugewendet sind. Ich meine, die lang ersehnte ücshcn⸗ Jahren auf seinem Territorium die Durchbohrungs⸗Arbeiten

dito dito II. Serie- dito 91, G. C dito sortmund-Soest. dito 82 ½ B Warsch-Iwi⸗ ggP. dito dito II. Serie. dito [90 ½ G 1 Weutb Beunens. Berlin-Anhalter dito —. .ee.

dito dito [96 ¼ bz Frioritats-DIIg⸗ Berlin-Anhalter Lit. B... dito tienen.

dito [98 etwbz. uBBelg. ObI. J. de IES.— dito [91 ⅞¼ B sdo. Samb. u. Meuse dito 191 ½ B Fünfkirchen-Bares dito 87 G jHelez-Woronesch dito 85 ¼ bz Kozlow-Woronesch... dito Kursk-Kiew v. St. gar...

1/4 u 10 83 ¾ bz Lemberg-Czernowitzer. dito 83 bz Oesterr.-Französische .....

1/1 u. 7. 94 G do. do. neue.

1/4 u 10/83 i B Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.)

1/1u. 7. 91 G. do. do. 6 % Bonds.. dito [92 B do. do. neue pro 1875 dito [98etw. bz. u. Bs do. do. neue pro 1876 dito [102 ¾ bz Ostpr. Südb.-Pr. dito 84 ½ G IMoskau-Rjäsan

1/4 u 10/82 bz Galiz. (Carl Ludw.) dito 93 ¾ B do. do. dito 83 ½ bz Rjäsan-Kozlow gar... 8

1/1 u. 7. 82 ½ sRiga-Dünaburg gar.

1/4 u 10 96 ¾ ssiaschsk. Morsch

1/1 u. 7. 95 9 etw. bz

+

1

77F555/nEnnEnEEWnEE=EnEÖEFÖ=FSNnRNR

*/

9* 5 —-

BerlinGörlitzer. BerlincHamburger.. 8 dito II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito II. Serie. dito IIIl. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cöln-Crefelder..

—*qg

8-

E

n

228-

dio V. Em. Magdeburg-Halberstädter. dito von 1865

RnRIrEe SUo UeUUnnnEnnönög

——öVEöSSS=

Redaction und Rendantur: Schwieger. spon Thorn nach Insterburg, die neue Bahn Schneidemühl⸗Dirschau, 1 8e. g e g

venn, Hean vas Ferser er 2enhe 4 9 Vahn von Se nsts 3. 9 Danzig; Bahnen, welche viele Kreise der beendet wären. Eine Prämie von 500,000 Fr. war 15 v. - ur g der Koͤniglichn Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere Urovinz durchschneiden und die in Verbindung mit unserer Ostbahn Jahr festgesetzt, welches die italienischen Ingenieure unter der Ppnd der ihrer Vollendung nahen Ostpreußischen Südbahn, sowie mit angegebenen Zeit benöthigten, und diese Prämie stieg auf