Es ist in das Firmen⸗Register für d sbaden folgend Eintrag gemacht worden: 6 6“ 2) Bezeichnung des Fhne eters. Adolph Schellenberg, 3) Ort der Niederlassung: 4) Bezeichnung der FirmaM. 1“ ) Eingetragen zufolge vom 26. Februar 1868 am E (Akten über das Firmen⸗Register Bd. IV. Wiesbaden, den 27. Februar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Es ist in das Prokuren⸗Register für das Amt Wiesl dad getragen worden: ““ 1“ ) Prinzipal: b Goldarbeiter Adolph Schellenberg von Wiesbaden. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Ad. Schellenberg. 11X“ Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Firma: 8 Die Firma ist eingetra Prokurist: v“”“ Wilhelm Schellenberg von Wiesbaden. — Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1868 am selbigen Tage. b(Akten über das Prokuren⸗Register Band II. Nr. 42.) Wiesbaden, den 27. Februar 1868. Seih e. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 26sten c. am heutigen Tage eingetragen:
Nr. 290 des Firmen⸗Registers. Firma: Hermann Reckmann
zu Bielefeld. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Fehbene Reckmann, Louise, geborne Schuppener, hierselbst überge⸗ Fangen, daher hier gelöscht.
ielefeld, 29. Februar 18s68.
Königliches Kreisgericht.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: r11“ Nr. 325 des Firmen⸗Registers. Die Wittwe des Kaufmanns Hermann Reckmann, Louise geb. Schuppener, hier, ist alleinige Inhaberin der Firma Hermann Reckmann zu Bielefeld. Bielefeld, den 29. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 25. c. am heutigen Tage eingetragen: 8 Nr. 64 des Gesellschafts⸗Registers.; Firma: Ravensberger Spinnerei zu Bielefeld.
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Geheimen Kommerzienraths von Carl in Berlin ist der Kaufmann Otto Kröger zu Cöln als Mitglied des Verwaltungs⸗ Raths; und -
Statt des verstorbenen Direktors Georg Müller hier ist der Kaufmann Werner Herzog hier als Mitglied des Vor⸗ standes eingetreten. — üenh
Bielefeld, den 29. Februar 1868. S8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Fen unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 26. c. am eutigen Tage eingetragen: Nr. 86 des Prokuren⸗Registers; Die Wittwe Kaufmann Hermann Reckmann, Louise, geb. Schuppener von hier, hat für ihre hier bestehende Firma:
hen unter N
88
I
26sten c. am
»Hermann Reckmann«, dem Commis Wilhelm Hammer hier
Prokura ertheilt. 1 Bielefeld, den 29. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 25. d. M. Band I. fol. 36 V. die neu errichtete Firma Friedr. Bruchhaus jun. in Iserlohn, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bruchhaus hier⸗ selbst ist, unterm heutigen Tage eingetragen worden.
Iserlohn, den 27. Februar 1868.
8 Königliches Kreisgericht. Kleppel.
Struckmann. 1 “
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ essgschafts⸗)
Register bei Nr. 737 eingetragen worden, daß die am hiesigen Platze
unter der Firma: »Wilperath & Wittus« bestandene Handelsgesell⸗
schaft aufgelöst worden ist. w
Cöln, den 2. März 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1681 des Firmen⸗Registers. 8 lösche h 1 A. Wiltes in wibmnec, gist Das Erlöschen der Firma:
8
die Inhaberin derselben, Handelsfrau
1114“
8 1
8
Auguste Platenius Ehegattin des Kaufmannes Eduard Wilkes
iin Elberfeld hat ihr Geschäft aufgegeben.
2) Nr. 550 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von der vorbenannten 5. Eduard Wilkes für ihre Firma A. Wilkes, ihrem erwähnten chatten ertheilt gewesenen Prokura.
Elberfeld, den 29. Februar 1868. I111“ Der däee. ⸗Secretair ink.
709] Der Konkurs über das Vermögen des Gerbermeisters Johann Vertheilung der Masse
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl.
Friedrich Lehmann zu Altforst, ist durch
beendigt. 8
Forst, den 28. Februar 1868. E11 Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[710] 1 Böeka nnätmachungg. 1 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Herrmann E Sternberg hier haben nachträglich noch Forderungen angemeldet: 1) der hiesige Magistrat 3 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf. 2) der Kaufmann Franz Groß hier 57 s8bä11ö. 3) die Wittwe Taeppe, Bertha geb. Stern⸗ berg hier . 105 » 9 „ Der Termin bun Prüfung dieser Forderungen ist auf den 12. März cr., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 7 oben, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Landsberg a. d. W., den 26. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Lüders.
[623] Bekanntmachung. 89 In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Jacoh Schlesinger zu Thorn ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit
6
auf den 22. Oktober 1867 festgestellt worden.
Thorn, den 20. Februar 1868. Königliches Kreisgericht I.
[707] In dem Konkurse über das Vermögen des Färbermeisters Albert Bohnenstengel zu Gollnow wird der Kaufmann Bernhard Me daselbst zum definitiven Verwalter bestellt. “ Naugard, den 28. Februar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Patent.
Sceubhastations⸗
MNothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem gehörige, in der Stadt Cottbus belegene und Nr. 346 Vol. VI. Fol. 163 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Zschieschen⸗Parzelle, abgeschätzt auf 6669 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ dingungen im Büreau Nr. Ia. einzusehenden Taxe, soll
am 8. August cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an hiesiger Gefichtssece im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu mel⸗ den. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, der Fleisch⸗
hauermeister Michael Friedrich Klingmüller zu Cottbus, resp. dessen
Erben oder Rechtsnachfolger, werden hierzu öffentlich vorgela Cottbus, den 22. Januar 1868. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Bauer Christian Jaickow gehörige, in dem Dorfe Sea⸗
dow belegene und Nr. 2. Vol. I. Eol. 671 des Hypothekenbuchs ver⸗ zeichnete Bauergut, abgeschätzt auf 5700 18 ufolge der nebst Hypo thekenschein im Bureau Nr. Ia. einzusehenden Taxe, soll am 12. August cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter W Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Rcalforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, die verehel. Kossäth Rinza, genannt Märker, zu Dissen, modo deren Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Cottbus, den 22. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht.
[367020 Subhastations⸗P b Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.
Die dem Carl Lietzmann gehörigen, in dem Dorfe Leitersdorf be⸗ legenen und Nr. 13 Vol. I. Fol. 85, Nr. 22 Vol. I. Fol. 148, Nr. 51 Vol. II. Fol. 141, Nr. 120 Vol. V. Fol. 210 des Hypothekenbuchs ver⸗ zeichneten Grundstücke, abgeschätzt auf 5488 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf., zu⸗ folge der nebst Sypothelens einzusehenden Taxe, soll
am 4. April 1868, Vormittags 11 Uhr,
IJ. Abtheilung.
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Netter an hiesiger Gerichtsstelle 1ng
E
1“
gow
leischermeister Johann Christian Friedrich Lehmann
ulsten an hiesiger Gerichtsstelle im
chein und Bedingungen im Büreau Nr. III.
Aus den diesjährigen Schlägen des hiesigen Reviers sor
AX“ “
8 germins⸗Zimmer Nr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft
rden, 8 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu lden. is Crossen a. O., den 14. August 1867. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
[4692] Nothwendiger Verkauf. Die dem Maurermeister August Friedrich Wilhelm Kelm gehoͤrigen, hierselbst auf der Zantocher Vorstadt belegenen Grundstücke Nr. 133 Vol. XVI. pag. 145 und Nr. 135 Vol. XVI. pag. 169 des Hypotheken⸗ buchs von Landsberg a. W., abgeschätzt auf resp. 1500 Thlr. und
e
5950 Thlr., sollen in dem auf ds den 3. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen. Alle diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. 88 1 Landberg a. d. W., den 16. Dezember 1867. Koöénigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
[7080 Proclama. “ Die Wittwe des Leibkutschers Nagel, Dorothee Christiane, geb. Stock, hat in ihrem am 8. Mai 1867 eröffneten Codizille der verehe⸗ lichten Arbeitsmann Harnack, Caroline Wilhelmine Ernestine, geb. Lange, angeblich hier Linienstraße Nr. 125 wohnhaft, verschiedene Sachen und 20 Thlr. baar vermacht. Dies wird der Legataria, deren Wohnung nicht zu ermitteln gewesen, hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 25. Februar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[703] Bekanntmachung.
Das Domainen⸗Vorwerk Zandershagen, im Kreise Franzburg, 4 Meile von der Kreisstadt Franzburg, ¼ Meile von Richtenberg un *½ Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von
1857 Morgen 32 ¶Ruthen, worunter 1357 Morgen 34 ¶Ruthen Aeker, und 415 Morgen 46 ◻¶Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1868 bis dahin 1886 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5450 Thlr. preuß. Courant. b
Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ mögen auf Höhe von 24,000 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 23. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten zweiten Bietungs⸗ termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ achtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte neb lurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich währen der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch zbereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopia lien zu ertheilen.
Btralsund, den 29. Februar 1868.
Königliche Regierung.
—
Bekanntmachung. Es soll nachstehendes Holz I. Freitag, den 20. März d. J., im Gasthause zu Canig: 410 Stück Kiefern Nutzholz im Jagen II., Belauf Brankow, 99 Stück Eichen Nutzenden, neben den schwarzen noch mit blauen Nummern bezeichnet, im Jagen 55 c. Belauf 345 Stück Kiefern Nutzholz, neben den schwarzen mit blauen Nummern bezeichnet, im Jagen 34 A. Belauf Theerofen. II. Dienstag, den 24. März d. J., beim Gastwirth Bär in Braschen: 8 bcEta⸗ Kiefern Nutzholz im Jagen 21, Belauf Bobersberg, neben den schwarzen Nummern noch mit blauen be⸗ zeichnet Hhüch Kiefern Nutzholz, darunter 258 Stück von 8/ Länge,
510 au Eisenbahnschwellen geeignet, 3
8 Stück Eichen Nutzenden und 8 38 ½ Klftr. Erlen Scheit im Jagen 27 des Belaufs Theerofen,
200 Klftr. Kiefern Scheit 12 „ „ Ast IJ. im Jagen 35 des Belaufs 8, „ 8 Ast II. Rehlaug, 20 „ „ Rieeiis Ast III. im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. . Forsthaus Braschen, den 1 März 18885. Der FiFheeteer Krause.
von Eichenborke.
116“
8
len
30 Klafter geputzte Eichenborke von 150jährigen Sämmen
I
8 8
““
am Dienstag, den 17. F. d. J., Nachmitt im Schützenhause zu Vierraden, im Wege des Meistgebots verkauft werden, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß der vierte Theil des Kaufpreises sofort im Termine, wo auch die Mittheilung der übrigen Bedingungen ge⸗ schehen wird, deponirt werden muß.
Heinersdof, den 24. Februar 1868.
Der F Oberförster. Bayer. 8
Holzverkaufs⸗Bekanntmachunng. Aus der Königlichen Oberförsterei Böddeken, Forstdistrikte Soͤhl, Telegraph ꝛc. der Schutzbezirke Altböddeken und Telegraph sollen am Montag, den 23. 18 d. J., Vormittags 9 Uhr anfangend, ca. 24,000 G ö“ in Stämmen (Balken, en ꝛc.) un ca. 350 Schock Fichten⸗Stangen aller Klassen (Leiterbäume, . Baumpfähle, Bohnenstangen) öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige wollen sich an dem Versammlungsort im Schlage »Söhl« an der Haaren⸗Büren'’schen Straße einfinden. Die Holzkaufgelder können sofort nach dem Termine an den mit anwesenden Rendanten gezahlt werden. MNeuuboͤddeken, den 26. Februar 1868. Deer Königliche Oberförster
.“ „ Buchennutzholz⸗Verkauf. 8
„Aus der Königlichen Oberförsterei Böddeken, Forstdistrikte Alteholz, Griesebartshucht, Freiholz, Bischofshöhe, Steinbrink, Stukenberg, Droste⸗ kämpe und Krüke sollen 479 Stück rundes Buchennutzholz mit 17,336 C’ Inhalt oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Feerhu ist ein Termin auf onnabend, den 28. März 1868, Morgens 11 Uhr,
im Geschäftszimmer des unterzeichneten Oberförsters anberaumt. Die
zu verkaufenden Nutzhölzer lagern sämmtlich 1 ½ bis 2 Meilen weit
von den Eisenbahnstationen Paderborn und Salzkotten, liegen fast
ausschließlich an den dorthin führenden Chausseen und enthalten bei
e ee ehsten Dimensionen eine Masse von 5 bis 116 C’ ein ück.
Das Ausgebot erfolgt in Einem Loose und ist die Hälfte des Steigerpreises, zu dessen ungefährer Bemessung bemerkt wird, daß die dcs⸗ 1444 Thlr. 20 Sgr. beträgt, oder eine Caution zu gleicher Höhe in sicheren courshabenden Papieren nach dem zeitweiligen Courswerthe mit einem Abzuge von 5 pCt. des Nominalwerthes sofort im Termin von den Bestbietenden zu erlegen.
„Die Förster Stein zu Haaren, Bläser zu Wewelsburg und Stordeur hierselbst sind beauftragt, die Hölzer auf Verlangen in den bezüglichen Distrikten vorzuzeigen. “
Neuböddeken, den 1. März 1868.
Deer Königliche Oberförster
Schäffer.
Aus der Königlichen Oberförsterei Freienwalde sollen an den nach⸗ benannten Terminen die dabei verzeichneten Hölzer öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden: I. Donnerstag, den 12. März d. J., von Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zu Prötzel aus dem Reviere Kähnsdorf, Schlag im Jagen 94 und Totalität: Kiefern etwa 150 Stück Nutzenden, go Ffctr. Kloben, 18 Klftr. Knüppel, 75 Klftr. Stubben und 85 Klftr eisig. II. Montag, den 16. März d. J., von Vormittags 10 Uh an, im Hallich'schen Gasthofe zu Fütswalhe, ungefähr: b 2) 30 Stück Eichen, 14 Stück Buchen, 21 Stück Kiefern⸗Nutzenden uund 3 ½ Schock Kiefern Stangen III. und IV. Klasse aus dem Rievier Torgelow, Jagen 34, 43 und 31. b) 5 Stück Eichen⸗Kahnknie, 16 Stück Eichen, 14 Stück Buchen, 3 Stück Birken und 5 Stück Kiefern⸗Nutzenden, sowie 60 Schock Kiefern Stangen III. und IV. Klasse aus dem Revier Sonnen⸗ burg, Jagen 8, 9, 15, 18 und Totalität. c) 4 Stück Eichen⸗Rutzenden aus dem Reviere Tiefensee, Jagen 100. Sonnenburg, den 1. März 1868. 8 Der Koͤnigliche Oberföͤrster Leuschner.
[701] “ 1 ““ Am 13. d. M., von Vormittags 10 Uhr ab, findet de meistbietende Verkauf von circa 1400 Kiefern⸗Schneide⸗ und Bauhoöl zern vorzüglicher Qualität, aus den Forstbegängen Dabelow, Dianen hof, Fürstensee, Godendorf, Goldenbaum, Serrahn und Kalkhorst, ste wie mehrere Buchen⸗, Birken⸗ und Erlehegecb, auch birkenen Leiterbäumen in dem Hotel Behrends hierselbst unter den gewöhn⸗ lichen Verkaufsbedingungen statt. 8 — Strelitz, den 1. März 186c8. . 1 8 zogl. mecklenb. Oberförster. Kaempffer. 8
E1“ 11““ S.
Spar⸗
Latten,
.
[699090 Bekanntmachung. 3 8 Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Mär kischen Eisenbahn sollen Freitag, den 6. März cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Magazin, Fruchtstraße Nr. 9, die im vorigen Jahre ausrangirten Inventarienstücke gegen sofortige baare Bezah⸗ lung öffentlich versteigert werden. v Berlin, den 2. März 1868. 8 Der Königliche Eisenbahn⸗Secretair und Vorsteher des Materialien⸗Haupt⸗Depots.
ECNSoz;