Lins- Bank- u. Kredit-Dividende G
114“*“ 1stermin. Effekten. 186618678 termin. ; 8 ch P ß sche 2 S wnn 6 sc Wnkag si.= g ge d-CeE = sr ia. FxEeJANJ m Koöͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeig Div. pro 1867 8: te ees —. -Wittenberge :48 1/1 u. 7. 95 8 GgG Braunschw. Bk. do. -8 ““ — F Niederschf-Märk. I. Serie4 dito 87 ½ G Brem. Bk.-Anth. Dchen-Iasn. 1 5 ve 7 — salto II. Scrie à 62 ⅛ Thlr. 4 dito 85 cG Coburger Kredit Altona-Kieler 8 do. 1 81 2 Nd. Märk. Oblig. I. u. II. Ser. 4 PDarmstädt. Bank Bergisch-Märk., do. [136 dito III. Ser. 4 dito Darmst. Zett. Bk. Berii Anhalter 1/4.u 7. e 8n 8 c. [dito IV. Ser. 4 ½ dito Dess. KreditBank Berlin-Görlitzer. do. 79 ½ 85 Niederschlesische Zweigb. 5 dito Dess. Land.-Bank do. Stamm-Fr. een Oberschlesische Lit. A. 4. dito Disk. Kdt.-Antb. Berün. Uamburg. —dito Lit. B. 3 ½ dito Genf. Kred. Bank Berl. Potsd.-Mg b 9 192 b. Lit. C. 4 cdito Geraer Bank.. Berlin-Stettiner. . 8 136† bz b ;t Lit. D... dito Gothaer Pr. Bank Bral.-Schw.-Frb. 119 ⅞ bz ito Lit. E. 32 Hambrg. Ver. Bk. ö 4 ito Lit. F... veee müe öln⸗- ner.. 1b 8 1 Märk.-Posener.. 67⁄ 2688 bz Ostp 5 “ 3 do. Stamm-Pr. 86 ¾ bz ppoti-Tiis Meining. Kr. Bk. Magdb.-Halberst. 167 B Rheinische “ Mold. Land.-Bk. do. Lit. B. (St.-Pr.) 73 B dito v. Staate gar. Norddeutsche Bk Magdeb. Leipz.- 201 bz dito 3. Em. v. 1858 u. 60 bzu. B Oesterr. Kred. Bk co. neue.. — bzu. B [Hp. Pf. (Hansem.) n do. Lit. B.. — G. Bk. (Sechuster) lünster-Hamm.. Rheinische v. Staate gar. — Rostocker Bank. Niederschl.-Märk. . Rhein-Nahe v. Staate gar. 4 5/1/1 u. 7./ 92 ¾ B Sächsische Bank Niederschl. Zwgb. . 74 ½ dito dito II. Em. 4 ¼ dito 92 ¾ B Schles. Bk. Vr. A. g “ ¹J185 bz. R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. dito — Thüringer Bank o. Lit. B. —
Lins-
8.
1is. ℳ AXAXA“ “ Donnerstag, den 5. Maͤrz 1““ ½ G ’ 8 S “ Nachrichten aus Ostpreußen. 8 8 8 8 er. 1 Preise des Hafers und der Erbsen steigen. greis Niederung. Die Noth wird als in der Zunahme eines Getreide⸗Depots in Eessche genommen Pordan ie EPrichtuag 8 1113 bz Peacffen bezeichnet, da in manchen, bisher noch mit Lebensmütteln richten vom platten Lande lauten beruhigend - PMarschenen Gemeinden sich Mangel einzustellen beginnt. Die Getreide⸗ Kreis Angerburg. Obwohl au 9 mefer Kreis den Bedarf an ssox HPprasc steigen. Die shsdenn Köpiglichen Fofstracter Eneten Fescha⸗ Lebensmitteln bis zur nächsten Ernte nicht besitzt, so ist derselbe doch 1163 6 NMigten Holzschläger, bisher di er 500 Mann, sind jetzt auf circa 23 vorläufig vor Mangel sichergestellt, um so mehr als seitens 89 ¾ bz aglen steht, die schlimmste Zeit. Für die Sicherstellung des Bedarfs Fügen vnee Afcgr. he nh en zis ehatsgbehann en wifd, Im Pebpscen 1 781, bt JPge Hierdurch vom Verkehr abgeschnittenen Ortschaften an Lebensmitteln Kreis Loetzen. Die Verhältnisse sind unverändert. Leider sakez it nach Kräften Heag wert worden. nimmt’ die Arbeitsscheu der niederen Nerrlndfsan auch hier zu Ff. U.b Kreis Heyde Fuß. Da fast gar keine Lebensmittel mehr zu Kreis Johannisburg. Die Zufuhr von Getreide und sonsti- 822 ½ bz matt bö deuss I. Säs FöeS in gen Lebensnütteln hat dem Bedürfniß entsprochen und ist ein Mangel 1 228 Heydekrug in g” zeberschis ener 1 S. ““ S;. 1 an⸗ an Brodgetreide, Erbsen und Kartoffeln nicht zu befürchten. Die 1/1 u 01123B cexd ieser Woche eginnen werden. Das Getreide ist au nigsberg keit, den Cönsumtions⸗Bedarf von auswärts zu beschaffen, aller 910.811110 ³ 6* sebeigeschafft. Die Unkerstü verinrets sind Wahrscheinlichkeit nach nicht eintreten.
IIg h. .bbe nterstützungen der Kreisarmen sind um Kreis Sensburg. Die Preise der Lebensmittel sind nicht we⸗ 1 “ in Drittel 15 worden. Fuͤr die Chaussee⸗Arbeiter sind zwei sentlich gemindert. Ein Uebelstand ist es, daß der Markt in Sensburg 163 ¼ bz b ers /1 u. 7.[66 bz BLPEFuppen⸗Anstalten und Brodausgabestellen eingerichtet; die Ernährung von Zcgenufadn sehr besucht wird welche durch die Angebote et 8 Oppeln-Tarnow 73 ½ G 1 Ser. 4. dito 81 ⅞ bz “ 1““ afelhen erserdert vist anscongs igge Fofen heee gedar Lage höherer Preise und die Abnahme größerer Posten das Weige Publi
8. — 3 1u““ r lind, den groͤßten T e — ilie n. 8 8* bes 8 G Schleswig-Holsteinische.. 91 ½ Industrie-Aetien. R Der häufige Witterungswechsel hat zwar mancherlei Uebelstände 227 veee hace hls Plehrecgha h⸗ Ferfathe vordon⸗ 8 Mieini 9 8 115à19218 X bzu Stargard-Posen 1— 8 1 . . n Bezug auf den Fende herbeigeführt und die drückende Geschäfts⸗ nicht wesentlich verändert gleich zu normalen Zuständen Snsmn ege S x dito , Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien.. file vermehrt, indessen sind die kälteren Tage wenigstens 7 Trans⸗ Kreis Lyck. Die Nachrichten lauten aͤhnlich, obglei * Rbein. (St.) Prior. 30½ b 8 ditöo II. Um. Berl. Holzw.-Fabrik Bö gorten von Lebensmitteln benutzt worden und haben die Arbeiten im platten Lande vermehrte Unterstü h. ‚obgleich auf dem “ — 928 F Thüringer I. Serie. 88 B Berlin. Omnibus-Gesellschaft. cien ihren Fortgang gehabt. e Unterstützungen und namentlich auch Spei⸗ -Pos 8 8 .
1— S dito II. Serie. NNeue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co. 8 Prin ihirn Ir ant Tilsit bestehende Nothstands⸗Verem zur Be⸗ Bebens der Schulkinder nothwendig geworden sind. Der Bedarf an 1“ 128 “ dito. MI. Lerie...⸗ P(PMinerva, Bergwerks-Actien. 5 5 ½ 6G saafons billiger “ bis enfwerzauft 1,20050 Pfd. Lebensmitteln bis zur nächsten Ernke ist als gesichert zu betrachten. neue.. “ U vedzan j aILEEEö“ 188 8 Bbtod à 1 Sgr., 156810,1 cetzen Fessostern 8 S79 8 e
elmsb. (Cosel-Oderb. -Gas-Actct.. .. 3 8 . 1 à 1 ½ 3 ⸗ 2 dito dito III. Em. Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien 5 884 bz 8 8e8 SFr. — 1 EETII G Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. dito dito IV. Em. Lerswernce den. f. Holzschnitzkunst 168 B urch Vermittelung des Vereins die Gratis⸗Verthei⸗ Ausländische Fonds. Nichtamtliche Notirungen-. Oesterr. Metalliques-
tein Zi b Eüsenb. Siamm- Dividende Lins- do. Nationas-Anl. .““ Acben. 1866/1867i termin. do. 250 Fl. Pr. 0.
v 3 7 do. n. 100 Fl. Loose 1— IEFʒSSN v TETETETTE“ do. n.100-0oses. 1/5 u. 11 71872 br lit zu diesem Zweck ein Staats⸗Harlehn von 2000 Thlr. in Aus⸗ Thorn, 4. März. (W. T. B.) Die eingetretene Ueberschwem⸗ isenbahn-Prioritäts-Act. : Lins- . .11.
5
5
4
5 — 99 [do. do. (1864) — pro Stück 46 ⅔ bz apdt gestellt worden. 1“ mung wächst. Wasserstand der Weichsel 17 F. 8 Z. (1 ⅞ F. höher als der A und Obligationen. 1ltermin.-. Gal. (Carl-Ldwm.) 6 1/1 u.71[898 bz do. Silb.-Anl. 1864)15 1/5 u. 11 [64 B reis Darkehmen. Die Einrichtung der Getreide⸗Depots zu Sommerwasserstand.) Die Weichselbrücke ist nur fuür Fußgänger passir- IEAvIeiehxbeebee do. 45 B. 5 1 E 5 5 5 3 5 5
n
ISeÆ œS
2222
ITIIIEIIIA
— 900.
—
dito dito
—
.2S
☛ —öyöö⸗znEEgEg=gVBAs”eggnen
TW11I11IIIIII11III1
Interimsscheine
WWAAAANA
6 — In dem Zeitraum vom 1. bis 15. Januar 1868 wurden in “ zsung von 15,000 Pfd. Brod, (10, auf dem Lande, 5000 in der Berlin eingeführt: auf den Eisenbahnen 113,174 Tonnen Steinko len Semmeen Stadt) 6000 Pfd. Bohnen, 6000 Pfd. Linsen, 5000 Pfd. Reis, 1700%p Braunkohlen und Coaks, 9 Klafter Torf, 43 Klafter Vintahben
do. (Stamm-) Pr. do. do.
—
ici 15-5 Bsd. Schmalz und Kleidungsstüce im Gewicht von zusammen BAus Berlin wurden ausgeführt; auf den Eisenbahnen 11/178 Tonnen verschied. 57 ½ bz NVn Pfd. möglich geworden. 58 Handwerkern der Stadt ist fer- Steinkohlen, Vrauntohlens und Ent v; 1 ¼l 64 6 èäe Gelegenheit zu Verdienst gegeben. Die Inangriffnahme des Graudenz, 4. März. (W. T. B.) In folge starken Eisganges
e
8 5
pro Stück [76 bz]. BHpveiten Zugangsweges zur Eisenbahn steht in Kurzem zu erwarten; ist die Verbindung mit dem jenseitigen Weichselufer unterbrochen.
— —
1 1 stalienische Anleibe. 5 1/1 u. 7 [45 ⁄ a b:z darkehmen, Trempen und Szabienen⸗Angerapp. hat sich gut bewährt. bar. Der Eisgang ist gering. Pesseld. . Lm. 4 / 82½ b- sTudwigeh. Berb. 10 129 ⁄4 40. 1491,,, sStieglitz 3. Anl. 6. 174 u. 10 64 ¼ bz len mit der Nützlichkeit halten die Schwierigkeiten, die Vorräͤthe — Ueber das Hochwasfer der Oder berichtet die „Schles. 8⸗ 8 651 8 do. 6. Anl. do. 76 5 3 l errräglichen Preisen zu erlangen, gleichen Schritt. Die Kaufleute Oppeln, 1. März. Das seit einigen Tagen schnell gewachsene Wasser 8 128 brꝛ Englische Asl... 1/3 u. 9 84 G Ahle Provinz halten mit dem Verkauf ihrer Vorräthe theilweise sehr der Oder (gestern früh 14, 4“9) ist auch bet unserem Orte nicht inner⸗ 11. 77 B o. Neue Anl. 3 1/5 u. 11 52 6G prric. .. ““ halb der Ufer geblieben, sondern hie und da an niedriger gelegenen 1/1 u17. 92 ½ B do. do. 1/5 u. 11 [84 bz Die Zustände in den einzelnen Kirchspielen werden fast durchweg Stellen ausgetreten. Uebrigens ist das Wasser im Fallen un Gefahr 1u.7-2,2Ʒ , b, B ½ do. Engl. 188 1/1 u. 10 86 G6 ps günstig geschildert. zur Zeit nicht zu besorgen. — Breslau, 2. März. Nachdem schon 1/4 u. 7 149250 bz do. Ho 8684 1⁄4 u. 10 84 ½ B Kreis Goldap. In den Kreisständen ist eine Vorlage wegen am Sonnabend, Nachmittags 1 Uhr, am Oberpegel die Oder eine Höhe 1/5 11,199 ½2100axb PSehd. 1⁄4 u. 10 86 ½ B Firichtung von Getreide⸗Depots gemacht worden. Der Andrang von 202 4“ erreicht hatte, zeigte am Sonntag 7 Uhr Morgens der 1 l u 7. 73 B 8 do. do. (Holl. do. 81 ½ B3 den Suppen⸗Anstalten und die Anträge auf unentgeltliche Gewäh⸗ Oberpegel 21“ 9 „, 10 Uhr 22 und blieb bis 4 Uhr Nachmittags auf 11. 8,h, Präm.-Anl. 186405 1/1 u. 1/7 103 bz Nung von Lebensmitteln haben sich bedeutend gesteigert. Es steht jedoch derselben Höhe. Von diesem Zeitpunkte an stellte sich ein langsames 1/1. 57 B do. do. 1863) 5 1/3 u. 9 [104 bz hoffen, daß die ärmere Klasse durch die zu Gebote stehenden Hülfs⸗ Fallen ein und war bis heut Morgen auf 217 8 ömnichen. De “ Bod. Cr. Pfdbr.. 1⁄¼14 u. 10 76 ½ B sp ittel vor wirklichem Darben bewahrt und auch den kleinen Besitzern Zufluß in der Oder kommt zumeist aus den Nebenflüssen in Ober 1/1 u.7. 70 B Russ. poln. Sch. 0. do. 64 ½bz 665 Purch die Wohlthaten des Darlehnskassen⸗Gesetzes wirksam geholfen schlesien und der Glatzer Neisse; indeß ist nach eingetroffener Nachricht 14. 10 70 5 Cert. Lit. . 300 F1. 5 1/1 u. 7 b1 8 be iibeden wiidt. aus Ratibor dort das Wasser auch im Fallen. 1 1/1 1 86 Pfandbr., n. i. S. R. 4 22/6u. 22/12 I1“ 18 1/1 u7 L(2 do. Liquidationsbr. 4] 1/6 u. 12 — — Part. Obl. 500 Fl. 1/1 u. 7 Amerikaner Dessauer Präm.-Anl. Hamb. Pr. A. 100 B. M. — pro Stück N. bad. 35 Fl. Pr. Obl. — pro Stück
Schwed. 10 Thlr. Pr. A. ro Stück 10 ¼ 8 Lübecker Präm.-Anl. 1 1/4 6 Steckbriefe und Untersuchungs Sachen 1 8 Steckbrief.
Badische St.-Anl... 1 1 — — 1 “ do. do. neue 98¾ bzꝛ Gegen die unten näher bezeichnete verehelichte Tischlermeister Bayrische Präm.-Anl.
3 neue.. Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe. Rumänische Anleihe
; ; Märk. Pesener.. dito III. Em.,. dito — — 5 Aachen-Mastrichter 4 5 dito 72 B 1 Seeüer. dito II. Em. 5] dito 74 G Mechie bn Wssh. Bergisch-Märk. I. Serie. 4 ½ dito 96 ¾ G E“ 57
Hüte S 1.. Serie. 42 dü⸗ 91,6. ““ do. III. Ser. v. Staat 3 ¾ gar. 3 ¾ dito 1 41.o, ano Pi. F.. 5 dto 77 B Heut. 1Scsr ede) dito WV. Serie. 4¹ dito 92, bz est. n 4 8 dito V. Serie. dito 90 ½ bz 7 188 1 Pise b. 5 Serie. 8* Farneh -Bromb. ito (Nordba ito 8 1 L0 1“ “ “ ito ito .Serie. ito 1— 1 11..“ dito Dortmund-Soest. 4 dito eee ees dito dito I. Serie. 4 ½ dito eHa Berlin-AnhalterV. dito Mestb. (Böhm.). b “ 8 S ““ in-Anhalter Lit. B... ito vegen. Berlin-Görlitzer dito FBelg. 0bl. J. de EEst. Berlin-Hamburger dito do. Samb. u. Meuse. dito II. Em. dito Fünfkirchen-Bares B.-Petsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Jelez -Woronesnvehe. dito Lit. C.4] dito Kozlow-Woronesch Berlin-Stettiner 3 dito sKursk-Kiew v. St. gar... dito 4 1/4 u10 . GILemberg-Czernowitzer.. 8 . Serie. dito 1 1“ ito IV. Ser. v. Staat gar. 0. do. neue. dito VI. Serie dito 3 Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) Breslau-Schweidn.-Freib. 18 3 6 % F-S. o. do. neue pro 1875 j do. do. neue pro 1876 dito [102 ½ B sostpr. Südb.-Pr... bz MMoskau-Rjüsan. 1/4 u 10 83 G. Galiz. (Carl Ludw.) dito 93 ½ G do. do. neue di bz u. G Rjäsan-Kozlow gar.
Zins- termin.
ng
Ims6ẽũẽũãẽðẽ c666ẽ̃6ã̃t: ãccc6xVx6x6
Signalement. . Die verehelichte Tischlermeister Schneider, Wilhelmine Hen ri tte geb. — 1 Zahre Ausam Jec hrit 18n 1 üns “ 8 — . v eboren, evangelischer Religion, u oll groß, ha warze - 98 bz B sineder, Wilhelmine Henriette geb. Müller, ist in den Paare, schwarze Augen, schwarze Augenbrauen, wnkle Gesichtsfarbe, 1/6 u. 1⁄42 93 ½˖ G S S. 280 de 1868 C. II. die gerichtliche Haft wegen wiederholten defekte Zähne, ist schlanker, magerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache 1/1 u. 1/7 100 6 Wauchs des Mordes aus §. 175, 31 sed. 56 des trafgesetzöuches und hat als besondere Kennzeichen: am linken Fuß eine offene Wunde. do. 106 G Hteschlossen worden. Ihre Cerhaftung hat nicht ausgeführt werden Beklei dung. 1/1. u. 7. 168 ½ b — iht berffe⸗ 8 19 ühren beshezügr v.- uind augh san Sen Schwarze Tuchjacke, braumafüne sern halbwollenen Rock, rothge⸗ ; — en worden ist, sie latiti rsti 1 1 Gold und Papiergeld. —le entfernt. Ein Jeder welcher von dem Aufenthaltsorte der zc. streifte Schuͤrze, neue hohe — En Napoleonsd'or . 15 13 ⅜ bz chneider Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Steckbrie fs⸗Erledigung. — Imperial pr. Pfund 469 ½ 6G Verichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Der hinter den Dienstknecht Christian Friedrich Zeitz aus Dollar u ..I1 12x¼ G Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behöͤrden des In⸗ und Burg bei Magdeburg wegen Diebstahls unterm 23. Mai 1867 erlassene 1 Sovereigns. .[6 24 ¼ bzic uslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Schneider zu 18. Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. — Bank-Disconto . 4 pCt. sen, sie im Betretungsfalle fe zunehmen und mit allen bei ihr sich Berlin, den 4. März 1868. b dito V. Em. 4 1/1 u. 7.83 bz RHRiga-Dünaburg gar.. Oesterreichische Bank-Noten 88 ½ bz orfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transportes an Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. ee8-g h ena. 8 8 ehnr. Morse Russische Banknoten. ..S4 bz ’ Lönigliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird 8 0 von 186. u. 7. “ “
ᷓ ᷓc6ẽᷓ ẽ̃ ̃ & & 6O6ẽgmAN
arschau-Teresp. v. St. gar. 5 GlPolnische Banknöten e ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ 1 Steckbriefs⸗Erledigung. 8 3 igen und den Ersegrlichen Becöcden des Auslandes eine gleiche Der unterm 11. Januar 1868 hinter den Arbeiter Martin 8 v Redaction und Rendantur: Schwieger. ehtgwillfährigkeit versichert. en 2 Hed geng “.“ erlassene Steckbrief ist durch 8 b 98 1 erlin, den 2. 1868. “ jestellung desselben erledigt. 8 8
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei inigltches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungssachen. Havelberg, den 4. März 1868
ägg g Kommission II. für Voruntersuchungen. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. G
8