1868 / 57 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ugfirt. Heute Morgen ging der Dampfer »Rhein«, düffrr. Flen der Wasserallee lag, nach dem Marine⸗ Depot, um aufgetakelt und ausgerüstet zu werden.

cklenburg. Schwerin, 5. Närz. der Mecklenb. Ztg.“ meldet die Verlobung ͤ Hoheit des Großherzogs mit Ihrer Durchlaucht der Prin⸗ zessin Marie Caroline uguste von

geb. am 29. Januar 1850, Tochter Frie⸗

des Prinzen Franz

Mathilde, des weiland Fürsten Otto Victor Waldenburg Tochter. Sachsen⸗ Coburg, lichen Sitzung lagen in Betreff 1) der Erhöhung Hundesteuer und 3) der Einführung! dizinalgewicht berathen und einstimmig angenommen. Baden. Karlsruhe, 4 . Das Regierungsblatt enthält eine Bekanntmachung lichen Ministeriums des Innern, die Wahlen ment betreffend. parlament im 14. Wahlkreise gewählte abgelehnt hat, wird auf Grund des §. ordnung vom 9. November 1867 für neue Wahl auf Mittwoch den 18. März anberaumt. Württemberg. Stuttgart, Anschließend an die Einführung des E 1 8 üs Truppen nach preußischem Sahe die Wachen und Schildwachen seit dem 1. d. neuen Vorschrift zu beobachten. 4. März. Im heutigen »St.⸗Anzeiger wird das Gesetz, betreffend die Erhöhung der schafts⸗ und Vermächtnißsporteln, verkündet. Bayern. München, 3. März. Eine ministerium

die eee ne und 8 irks⸗Kommandos ist zum Vollzug worden. Dieselbe bringt in ihrem ersten Abschnitt 1 allgemeine Bestimmungen, im zweiten (K. Verwaltungs⸗ und Verpflegsbestimmungen, (§. 38 48) Bestimmungen und die Nechnungsstellung.

Der Entwurf, die Vollendung 1 bezirke Schwaben und Neuburg betreffend, lautet im zur Vollendung der Donau⸗Correction im

Schwaben und eröffnet. ganze Summe auf 4. März. ßigem Fieber und geminderter Während . 1 schlafen, woraufhin das Fieber sich nahezu gelegt hat. örtlichen katarrhalischen Erscheinungen dauern aber noch fort. Die Abgeordnetenkammer hat heute das Malzaufschlagsgesetz fortgesetzt, die erste Abtheilung des zweiten (bis zu Art. 64) erledigt. Oesterreich. Wien, 3. März. Die gation bewilligte heute das Marine⸗Budget, auf 7,508,477 Fl. und dessen Extraordinarium festgesetzt wurde. 4. März. In der schen Delegation zeigte brieflich an, daß der 1 ben vor der ungarischen Delegation ernannt sei. sammlung nahm dies zur Kenntniß und Präsident Somssich den Verlauf, der zu geben wäre. Dem Vortrag des gation einstimmig zu. Csengery, der

4. März.

des Kartenstempels, 2

36 der Vollzugs⸗

preußischen

M.

im

Art. 1

Der König hat den gestrigen Tag

das Die

0 5 e drich Adolph von Schwarsburh.dndea e un, de encg. In der heutigen öffent⸗

unseres Landtags wurden die 1e er

des Zollgewichts als Me⸗

f. Württemberg⸗ Notariats⸗, Erb⸗

Kriegs⸗ ausgearbeitete sehr umfassende Instruction über das Rechnungswesen der Landwehrbe⸗ vom König genehimigs

10 37) besondere und im dritten

üͤber die Buch⸗ und Listenführung

der Abgeordnetenkammer kürzlich vorgelegte Gesetz⸗ der Donau⸗Correction im Regierungs⸗

.* 2

Regierungsbezirke Neuburg wird ein Kredit von 3,400,000 Gulden Nach dem beigelegten Betriebsplane vertheilt sich die 19 Jahre in progressiv abnehmenden 8. in m Bronchial⸗Affection zugebracht. der Nacht hat derselbe mehrere Stunden ruhig ge.

ie

2 2

die Debatte über Und den ersten Abschnitt und

Reichsraths⸗Dele⸗ dessen Ordinarium auf 723,000 Fl.

heutigen IIten Sitzung der ungari⸗ gemeinsame Finanzministerium ectionschef Erkövy zum Vertreter 88—

er⸗ es besprach hierauf der den Budget⸗Debatten letzteren stimmte die Dele⸗

Ein Extrablatt Sr. Königlichen

Schwarzburg⸗Rudolstadt,

Berichterstatter des Budget⸗Ausschusses,

verlas das Referat über das Budget des gemeinsamen Finanz⸗

Ministeriums.

Pesth, 2. März. Gestern fand unter dem Franz Joseph ein großer Ministerrath statt. 1869 wurde vorgelegt und die Hauptposten erledigt.

Schweiz. Bern, 2. März.

richt über den Fortgang der schweizerischen Hinterlader nach dem welcher wiederholt bestätigte, sein wird. Was das in der

System Milban

Gewehr als Muster vor,

welches das Gewehr ist.

Vorsitz des Kaisers Das Budget für

Heute hat das eidgenössische Militär⸗Departement dem Bundesrathe einen einläßlichen Be⸗ der mit den vorhandenen Gewehren Armee vorgenommenen Umänderung in k⸗Amsler erstattet, daß dieselbe demnächst beendigt Schweiz anzufertigende Repetir⸗ gewehr betrifft, so schlägt das Militär⸗Departement das Vetterli⸗ verbesserte Winchester⸗

heute erschienene des Großherzog⸗ zum Zollparla⸗ Nachdem der bei den Wahlen für das oll⸗

Abgeordnete die ahl Ver⸗

den 14. Wahlkreis eine

2. März. (Frankf. Journ.) V Egerzier⸗ der Garnisons⸗ und Felddienst unserer

Muster eingerichtet worden, und diese

per fand heute die Fortsetzung

V

1

Belgien. Brüssel, 4. März. Die Repräsentanten⸗ Kammer hat gestern ihre Arbeiten wieder begonnen mit der Berathung der einzelnen Paragraphen des Militairgesetzes. Ein Amendement des Deputirten Vleminckg, welches die Cadres der Reserve und die General⸗Kommando 8 in den Provinzen ab⸗ schaffen wollte, wurde verworfen. Das jährliche Kontingent und damit die Manneszahl der Armee war ebenfalls Gegenstand verschiedener Vorschläge. Die Central⸗Section hat entschieden, bei dem vorigjährigen Beschlusse, welcher das Kontingent auf 10,000 Mann für dieses Jahr festgestellt, zu beharren. Die Regierung hat heute einen Gesetzvorschlag eingebracht, wonach das Kontingent für 1869 12,000 Mann betragen würde.

Großbritannien und Irland. London, 4. März. Ihre Majestät die Königin ist gestern Abend von Osborne nach Windsor zurückgekehrt. 8

Der Freiherr von Bentinck tot Nijenhuis, der seit 1851 hier das Königreich der Niederlande vertritt, ist am 2ten d. Mts. im Alter von 70 Jahren gestorben. Bis zur Ernen⸗ nung seines Nachfolgers wird der Legations⸗Secretair Everwyn als Geschäftsträger fungiren.

5. März. In der heutigen Unterhaussitzung erklärte Dis⸗ raeli, welcher von allen Seiten entgegenkommend begrüßt wurde, er nehme die Premierschaft an, indem er auf den Beistand seiner Kollegen und auf den Edelmuth des Parlaments vertraue. Die Politik Lord Der by 's werde auch die seinige bleiben, sie werde nach außen eine friedliche sein und keine selostlachtigen Zwecke ver⸗ folgen. Er werde nach allen Seiten hin mit Wohlwollen auf⸗ treten und auf diese Weise eine dauernde Erhaltung des Welt⸗ friedens anstreben In der inneren Politik gedenke er in einem wahrhaft liberalen Geiste vorzugehen, indem er Zustände, welche nicht mehr zeitgemäß seien, reformiren, dagegen dasjenige be⸗ wahren werde, dessen Erhaltung für den taat werthvoll sei. Der Premier schloß, indem er die Hoffnung aussprach, daß die Ausnahmezustände in Irland demnächst ein Ende finden würden.

Im Oberhause gab Lord Malmesbury klärungen ab.

Frankreich. Paris, 5. März. Im gesetzgebenden Kör⸗ der Berathung des Preßgesetzes Sämmtliche Amendements, welche eine Herabsetzung des wurden nacheinander abgelehnt

der Kommission beschlossenen

statt. Zeitungsstempels beantragen, und Artikel 3 in der neuen von Fassung angenommen.

Italien. Florenz, 5. Mär der Diskussion über die Abschaffung des Zwangscourses gab der Finanzminister in der Deputirtenkammer folgende Er⸗ klärung ab: Er erkenne allerdings die Nothwendigkeit an, den Zwangscours sobald als möglich aufzuheben, denn der Staat habe durch Agiozahlungen nach der Einführung des Zwangs⸗ courses circa 135 Millionen eingebüßt, ohne die übrigen durch diese Maßregel veranlaßten Verluste mit einzurechnen; der

Staat schulde hierfür der Bank die Summe von 378 Millionen. Doch wenn man auch diese Schuld jetzt bezahlen würde, so würde man doch den Zwangscours nicht sofort abschaffen können, denn es bedürft dazu einer Summe von 500 Millionen, welche man in diesem Augenblick schwerlich durch eine Anleihe beschaffen könne, da 66 zunächst geboten sei, für die Deckung des Defizits Sorge zu tragen. Der Minister sprach sich sodann gegen eine neue Emis⸗ sion von Staatspapiergeld an Stelle der Bankscheine aus und hob ferner hervor, daß zur Beseitigung des Zwangscourses, wenn auch nicht eine vollständige, so doch eine annähernde Her⸗ stellung des Gleichgewichts der Staatseinnahmen und Ausgaben erforderlich sei. Jedenfalls dürfe der Zwangscours nicht eher aufgehoben werden, als die neuen Steuern votirt seien.

Dänemark. Kopenhagen, 3. März. (H. N.) Der vom F⸗ nanzausschuß des Folkethin gs abgestattete Bericht über die Ein⸗ nahme des Staatsbudgets wurde heute vertheilt. Nach dem⸗ selben sind die Staats⸗Einnahmen jedes Jahr, nammentlich de indirekten Steuern, im allmäligen Steigen begriffen. Das Apanagengesetz für den Kronprinzen Friedrich wurde in dritter Behandlung, abermals ohne Diskussion, erledigt und geht jetzt an's Landesthing. Der Kronprinz erhält darnach 60,000 Thlr. jährliche Apanage, ferner das Palais auf Amallien⸗ burg zur Benutzung und 20,000 Thlr. zur Instandsetzung des selben, endlich zur Sommerwohnung das kleine Lustschloß Char⸗ lottenlund, ¾ Meile nördlich von der Stadt, nahe bei Schlo

Bernstorff.

Amerika. New⸗York, 20. Januar. Das Repraääsen⸗ tantenhaus hat die beankragte Neubegründung eines Gesande⸗ schaftspostens in Rom abgelehnt. Die Vertretungen bei dem Republiken Hayti, Liberia und San Domingo wurden geneh migt und eben so die Posten bei den südamerikanischen Repu⸗ bliken. Bezüglich der Konsulate in Europa wurde bestimmt

1“

**

3

ähnliche Er⸗

z. Im weiteren Verlaufe

Die Afrikanerin.

Taglioni. Selika: Fr. Lucca. Relusko:

daß kein Konsul in Zukunft mehr als 500 Dollars Gehalt fangen und was an Gebühren über 1000 Dollars jährlich einkommt, in die Staatskasse abliefern soll. Wo die genannten Gebühren die Summe von 3000 Dollars übersteigen, wird das Gehalt auf 2000 Dollars normirt.

Washington, 4. März. Das Haus der Repräsentanten nahm noch einen Zusatzartikel in die Anklage gegen den Präsi⸗ denten Johnson auf, in welchem dersel be des Staatsverbrechens beschuldigt wird, in seinen öffentlichen Reden den Kongreß ge⸗ scmäht und die Gesetzmäßigkeit dessel ben bestritten zu haben. Das Comité des Repräsentantenhauses überreichte heute die Anklage⸗Artikel dem 11AAAe4“*“

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Münster, 4. März. Heute Morgen begannen in der Nähe nser Stadt die Bauten der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn resp: der

weigbahn Essen⸗Münster. oblenz, 3. März. Mit dem Bau der rechtsrheinischen Bahn Seit einigen Tagen hat man mit

ist nunmehr begonnen worden. dem Abbruche des der Rheinfronte zugekehrten Glsssgs »Zum weißen die ersten Arbeiten in Angriff

Aoß«, welches in die Bahnlinie fällt, genommen. 1 88 ““ b

Mit dem 1. März ist im inneren. Verkehr der bayerischen Staatsbahnen ein ermäßigter Spezialtarif für Bauholz in allen For⸗ men, Bohlen, Böttcherholz, Daubholz, Faschinen aßholz, Floß⸗ weiden, Holzdraht, Latten, Pfähle, Rebpfähle und Rebstecken, Reif⸗ 0lz, Reisigwellen, Sägewaaren von inländischem Holze un

indeln ins Leben getreten. Der neue Holz⸗Spezialtarif ist jedoch nur für komplete Wagenladungen gültig, und der Frachtberechnung wird die Entfernung nach Meilen und bie Tragkraftsziffer der zum Fransport verwendeten Wagen zu Grunde gelegt.

Lemberg, 4. März. Die Eisenbahnbrücke über den Pruth bei Luzany, 3 Meilen vor Czernowitz, ist heute, als der gemischte Czer⸗ nowitzer Zug dieselbe passirte, eingebrochen. Zwei Lokomotiven und neun Ochsenwaggons stürzten in den Fluß; die Personenwaggons blie⸗ ben stehen. Es ist kein Menschenleben zu beklagen, auch der Ochsen⸗ nansport wurde gerettet. Der direkte Frachtenverkehr nach Czer⸗ nowit ist eingestellt.

Telegraphische Witterungsberichte v. 6. März.

Bar. Abw. Abw P. L. v. M. v. M. 326,8-9,6 327,5 -8,4 328,8 - 6,7 329,7-6, 4 327,41-6,3

329,1 327,1 Ratibor 322.7 Breslau 328, 8 Torgau 327,4 Münster 329, 3 Cöln 330,6 327,2 330,4 336,2

Ort. MNemel..

1“ Allgemeine Wind. ““ Himmelsansicht. SO., stark. sbedeckt, Schnee. W., schwach. bedeckt, Regen. WXNW., stark. [bed., gest. Reg. 5[NW., mässig.

WNY bedeckt. VW., mässig. trübe, gest. Reg. NW., siark. u“ . 5 8

sbew.. gest. Nebel jn und Kegen. W., schwaeh. bew., gest. Reg. 2WNW., schwach. trübe, gst. Regen. W., mässig. wolkig. W., mässig. strübe, gest. Reg. W., mässig Sehleiergewölk. SW., schwach. strübe. W., stark. zieml. heiter. W., schwach. trübe, Regen. W., mässig. trübe. W., schwach. sschön, einige 8* Wolken. wolkig u. Keg. in Zwischenräum., Windstösse, Graupeln.

Putbus... Berlin —5,9 -—7, 3 —6, 1 -7,5 —5,9 -4, 9

44

—₰

5 &☛ eo 5 10 72*.

Flensburg.

* &Ꝙ

Brüsse! .. W., mässig.

Haparanda. Helsingfors 332, 3 Petersburg. 333,3 329,4

heiter. wolvzig. heiter.

080., sechwach. 0., schwach. S0., zieml. stark.

8 WSW., schwach. W., s. schwach.

Stockholm. Sb Skudesnäs.

328,8 Reg. Meer ruhig.

bedeckt.

985

Im Schauspielhause. (66ste Abonnements⸗ Vorstellun Macbeth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, 1ng.) 8 setzt und für die Bühne eingerichtet von L. Tieck. 9

Cb 8 Sonntag, 8. März. Im Opernhause. (54. Vorstellun Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Mufti ven Höh g flür Artöt. Hierauf: Liebes⸗ . allet in ioni Arnfang 6 Abr ildern von P. Taglioni. W11 auspielhause. (67ste Abonnements⸗Vorstellun Elisabeth Charlotte. Schauspiel in 5 Akt 8 Fritef⸗Prein sp en von Paul Heyse. onnabend, 7. März. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Achtunddreißigste Vorstellung der feönigliche Schauspieler⸗Gesellschaft. Première représentation de: Gabrielle Comédie en vers en ceinq actes de Mr. Emile Augier. Pre mière représentation de: La gra ire. Comédi 6s k- Lzslsbe er Jen grammaire omédie en un acte onntag, 8. März. Neununddreißigste Deuxième représentation de Gabrielle. G.“ II Mr. Emile Augier. Deuxième représentation de: La gram- maire. Comédie en un acte de Mrs. Labiche et A. Jolly.

8 Produnkten- und Waaren-Börse.

erlin, 6. März. (Marktpreise.) Zu Lande: Roggen

3 Thlr. 10 Sgr., auch 3 Thlr. 7 Sgr. 0 Pf. lafer 1 Thlr. 18 8 uch 1 Thlre 16 Sgr. 3 Pf. 8

Zu Wasser: 4 Thlr. 15 Sgr., auek 3 Thle. 22 Sgr. 6 Pk. Roggen 3 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., aneh 1 Thlr. 11 ggr. 3 Pf. Erbsen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Futterwaare 2 Thls. 26 83r. 3 Pf. Das Schock Stroh 9 Thlr. 8 Der Cenmec Heu 28 Sgr., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6 Pf. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf., metzen- weis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, Tralles, frei hier ins Haus geliefert,

28. Febr. 1868

per 8000 pro Cent nach waren auf hiesigem Platze am

Thlr. 1924— 19

ohne Fass.

Berlin, den 5. März 1868. bb Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 6. Mirz. (Niechtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 90 109 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, gelber mär- kischer 101 Thlr. bez., pr. März 93 Thlr. Br., April-Mai 92 93 92 Thlr. Br., Mai-Juni 93 ¼˖ Thlr. Br.

Roggen loco 78—80 pfd. 78 ½ 19 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., gali- zischer 7— ½ Thlr. do, schwimmend 81 82 pfd. mit X Thlr. Aufgeld gegen April-Mai, pr. März 77 ½ 77— Thlr. bez. u. Br., 77 ½⅔ G., April- Mai 77 76 77½ ½ Thlr. bez., Mai-Juni 77 ¼⅞ 76 ½ 77 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 75 ¼ Thlr. bez., Juli-August 70 69 ¼ 70 ¼ 70 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, à 49—– 59 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 34 38 Thlr., schlesscher 36 5 Thlr. ab Babn bez., böhmi- scher 35 ½ 36 Thlr., galizischer 35¾ Thlr. ab Bahn bez., pr. März 35 ¾ Thlr. Br., April Mai 36 35 ¼ 36 Thlr. bez., Mai- Juni 36 ½ bis X Thlr. bez., Juni-Juli 37 36 ¾ 37 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 73— 82 Thlr., Futterwaare 68—72 Thle. Rüböl loco 10 ¾ Thlr., pr. März u. März-April 10¾ Thlr. Br., April- Mai 10 2⁄— ¼ 2. Thlr. bez., Mai-Juni 10 4 5 Thlr. bzz. Septem- ber-Oktober 11 ⁄2 ¼ Thlr. bez 8 Zeinöl loco 12 ¾ Thlr. 6 Spiritus loco ohne Fass 19 ¾ ½ Thlr. bez., pr. März u. März-April 19 93,— 5 Thlr. bez., April-Mai 20 ⁄³ —20 3 Thlr. bez., Mai-Juni 20¾⅔ bis ½ Thlr. bez., Juni-Juli 20 Thlr. bez., Juli-August 20 % Thlr. bez. Weizen loco still. Termine behauptet Roggen-Termine unterlageu

331,5 331,9

327,7

„[Gröningen.

Helder.... Hernösand. Christians..

NNW., stark.

wolkig. .“ Meer gewöhnl.

1080., mässig.

Koönigliche Schauspiele. Sonnabend, 7. März. Im Opernhause. (53ste Vorstellung.)

Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von Musik von Mevyerbeer. Ballet von Paul Vasco de Gama: Hr. Niemann.

Gumbert.

Hr. Betz. Extra⸗Preise.

heute wiederum mehrfachen Schwankungen. In der ersten Markthältte seigte sich unter dem Eindruck der besseren Witterung, so wie lustlosen auswärtigen Berichten überwiegende Verkaufslust, wodurch Preise um ca. X Tllr. pr. Wspl. zurücksetzten. Als jedoch später Stettin höhere Notirungen meldete, belestigte sich die Hastung und holten Preise sehr bald den Verlust wieder ein, sind sogar schliesslieh ca. ¾ Thlr. höher als gestern. Locowaare begegnete gutem Absatz, namentlich in feinen Gütern. Hafer loco und Termine behauptet. Gek. 1200 Ctr. Rüböl war überwiegend begehrt, sowohl in Deckung, als auf Speculation. Preise besserten sich schnell um ca. ¾ Thlr. pr. Ctr. gegen gestern. Spiritus anfangs gedrückt und vereinzelt billiger, schliesst bei sehr kleinem IIandel wieder fester und gegen gestern wenig verändert. Berlin, 5. März. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen Ordnung unter Zuziehung de- vereideten Waaren- und Produkten-

11XX“

Makler.)