1868 / 58 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1— „Corps versetzt. Seidelmann⸗ Intendantur⸗Seecre⸗ becas bei der Intendankur des VI. Armee⸗Corpse zum Intendantur⸗Scerctariats⸗A sistenten ernannt. Ü

Den 29. Februar. ayer, Zahlmstr. Aspirant v. 4. R hein. uf. Regt. Nr. 30, zum Zahlmstr. bei dem 2. Bat. 5. Thür. Inf⸗ Regts⸗ r. 94. (Großherzog von Sachsen) ernannt. Schroeder, Zahlmstr.

Aspirant v. 2. Bat. G. Westf. Inf. Regts. Nr. 55, zum Zahlmstr. bei dem 2. Bat. Hann. Füs. Regts. Nr. 73 ernannt. Hecker, Zahlanstr. Aspirant vom 1. Bat. 3. Westf. Inf. Regts. Nr. 16, zum ahlmstr. bei dem Füs. Bat. 7. Westf. Inf. Regts. Nr. 56 ernannt.

5868EI11I1ö1— wird der Provinzial⸗ des Markgrafthums

Bekanntmachu Auf Befehl Sr. Majestät des Königs Landtag der Mark Brandenburg und

Niederlausitz am 8. ö im Landschaftshause zu Berlin eröffnet werden. 8 dies G“ b zur öffentlichen Kenntniß, daß der Staatsminister a. D., Herr Freiherr von Manteuffel, zum Landtags⸗Marschall, und der Standesherr, Graf von Solms⸗ Baruth, zu dessen Stellvertreter, so wie der Unterzeichnete zum Königlichen Landtags⸗Kommissarius ernannt worden ist. Potsdam, den 6. März 1868. 5

Deer Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg, 8 WVWWiirrkliche Geheime Rath, vywpon Jagow.

F“ 8

““ Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 7. März. Se. Majestät der König nahmen heute Vormittag Vorträge entgegen seitens der ofmarschälle, des General⸗Adjutanten von Tresckow und des eheimen Kabinets⸗Raths von Mübhler. Ihre Majestät die Königin besuchte gestern die unter Allerhöchstihrem Protektorate stehende große Erziehungs⸗ Anstalt für verwahrloste Kinder beider Geschlechter vor dem Halleschen Thore und sprach dafelbst dem Vorstande Ihre vollste Anerkennung über das Gedeihen derselben aus. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern militairische Meldungen entgegen, wohnte der Sitzung des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums bei, ertheilte dem Feerxmns. Präsidenten von Bardeleben Audienz und fuhr Abends 7 Uhr nach der Loge. Ihre Majestät die Königin stattete um 2 Uhr einen Besuch im Kronprinzlichen Palais ab.

Der Ausschuß des Bundesrathes des deutschen Zollvereins für die Geschäftsordnung ist gestern Abend zu einer Sitzung zusammengetreten, um den vorgelegten Entwurf der Geschäfts⸗ ordnung zu berathen.

Der Ausschuß des Bundesrathes des deutschen? ollvereins für Zoll⸗ und Steuerwesen versammelte sich heute Vormittag zu einer Besprechung über die geschäftliche Behandlung der dem Ausschusse bisher überwiesenen Sachen.

Die Ausschüsse des Bundesraths des Zoll⸗Vereins sind wie folgt zusammengesetzt: 8

I. Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen. P reußen: General⸗Steuer⸗Direktor von Pommer⸗Esche und in dessen Behinderung: Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Henning. Bayern. Staats⸗Rath von Weber. Sachsen: Geheimer Finanz⸗Rath von Thümmel. Württemberg: Ober⸗Finanz⸗Rath Ri ecke. Braunschweig: Geheimer Rath von Liebe. Stellvertreter. Hessen: Geheimer Ober „Steuer⸗Rath Ewald. Mecklen⸗ burg⸗Strelitz: Drost von Oertzen. 88

II. Ausschuß für Handel und Verkehr. Preußen: Präsi⸗ dent Delbrück und in von Philipsborn. Sachsen: Weinlig. Baden: Ministerialrath Geheimer Ober⸗Steuerrath Ewald. Dr. Kirchenpauer. Stellvertreter. te Finanz⸗Rath Riecke. Bremen: Senator Gildemeister.

Kilian.

III. Ausschuß für Rechnungswesen. Preußen: Ministerial⸗ Direktor Guenther und in dessen Behinderung: Geheimer Henning. Bayern: Ober⸗Zollrath Ger⸗

Ober⸗Finanz⸗Rath big. Sachsen: Hessen: Geheimer Ober⸗Steuer w burg⸗Schwerin: Staats⸗ Rath von Müller. schweig: Geheimer Rath von Liebe. Lübeck: Senator Dr. Curtius. Stellvertreter. Riecke. Baden: Gesandter Freiherr vo schuß für die Geschäfts⸗Ordnung. Preußen: brück. Bayern: Staatsrath von Weber. vergi Geheimer Legationsrath

echenb ht⸗ „Schwerin:

Heheimer Finanz⸗Rath von Thümmel

n Türckheim. Aus Präsident Del Württem

Staatsrath von

dessen Behinderung: Ministerial⸗Direktor Ministerial⸗Direktor Dr. Hessen:

Hamburg: Senator Württemberg: Ober⸗

⸗»Rath Ewald. Mecklen⸗ Braun⸗

Württemberg: Ober⸗Finanz⸗Rath

Freiherr von Spitzemberg. Müller.

83

2 2

2

2 2

mittelst Allerhöchster Verordnung vom

Nr. 2 und der zugehörigen 7

Norddeutschen Bunde 4. d. M. einberufg worden, hielt derselbe heute Nachmittag im Bundeskaͤnzler⸗Am die erste Plenarsitzung ab, in welcher der Känzler Graf wn

Bismarck⸗Schönhausen den Vorsitz führte.

Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittag unter Vorft des Finanz⸗Ministers zu einer Sitzung zusammen. oc

Bei der inneren Einrichtung der größeren Schiffe nach dem »Militair⸗Wochenblatt«, von vorn herein auf Ha stellung von Baderäumen zur Aufstellung von Badewanm zum Gebrauch der Heizer Rücksicht genommen werden. I. Verkauf der in Kiel lagernden, an Bord der Schiffe nicht neh verwendbaren 7 Marschalls⸗Schwanz⸗Lafetten für 30 Pfünde Brustlafetten ist angeordnet. An Bord Sr. Majestät Schiff »Gefion⸗ wird ein Wohnram zur vorübergehenden Aufnahme von Kadetten eingerichtet. Das Marine⸗Ministerium hat sich dem Ausschuß des Hülß vereins für Ostpreußen gegenüber bereit erklärt, den cim 300 Centner betragenden Bedarf an gezupftem Werg für w Königliche Werft in Danzig zur Abwehr des Nothstandes Memel durch Vermittlung des qu. Vereins aus altem Tao werk ꝛc. herstellen zu lassen, ebenso soll eine Berücksichtigungtt Nothleidenden durch Uebertragung der Anfertigung von Hem den für das Marine⸗Bekleidungs⸗Magazin und das See⸗h. taillon stattfinden. Königsberg, 5. März. In der dritten Sitzung Provinzial⸗Landtages erfolgte nach mehreren geschäftliche Mittheilungen z ber Landtags⸗Mitglieder resp. Einberufungen von Stellvertreten zunächst die in der vorigen Sitzung noch vorbehaltene Erm nung des Ausschusses für die Provinzial⸗Hülfskasse und m. Meliorationsfonds seitens des Landtags⸗Marschalls, worauft die Tagesordnung, welche nur die Vollziehung von Wahl zum Gegenstande hatte, eingetreten wurde.

Es wurden gewählt die Mitglieder resp. Stellvertreter: 1) der Bezirks⸗Kommission für Veranlagung zur klassifizirtene. kommensteuer in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1851ͤ;⸗ 2) des Ausschusses zur Mitwirkung bei vorkommenden Kritß leistungen auf Grund des Gesetzes vom 11. Mai 1851; 1 3) der Kommission behufs Mitwirkung und Kontrolle bei T. waltung der Provinzial⸗Renten⸗Bank in Gemäßheit des Regleman

vom 2. Mai 1850. 6. Maͤrz. (W. T. B.) Nach hier ngegangenen M dungen haben in Labiau Ruhestörungen stattgefunden, inda eine den ärmeren Klassen angehörige Volksmenge tumultuant vom Landrath und Bürgermeister die Herausgabe des ange lich vom Könige geschickten Geldes forderte. Einige E. pagnien der hiesigen Garnison sind zur Wiederherstellung Ordnung nach Labiau abgegangen.

Baden. Karlsruhe, 6. März. Die heutige „Kant Zeitg.“« schreibt: Seit 1. Februar ist zu Rastatt eine Infana

1 Schießschule etablirt, an deren Swöchentlichem Curs per R ment 2 Lieutenants, 5 Unteroffiziere und 5 Gemeine --

nehmen.

Das Lehrpersonal bilden Offiziere und Unteroffiziere, nic im vergangenen Sommer auf die Schießschule zu Spandauk fehligt waren. . 1

An dem diesjährigen Schießkurse zu Spandau bethel sich die Großherzogliche Infanterie in demfelben Verhältniß die Norddeutschen Bundeskontingente, welche von je 2 R. mentern 1 Lieutenant, und per Regiment 1 Unteroffizier h 3 Gemeine befehligen. 8

Die betreffenden Offiziere und Unteroffiziere am 1. April, die Gemeinen am 30. April I. J. einfinden.

Eine Betheiligung an der Artillerie⸗Schießschule zu Vel findet ebenfalls statt, indem je 2 Lieutenants und 2 Urc offiziere der Großherzoglichen Artillerie die 4Amonatlichen K mitmachen. ““

Der Vortheil dieser Einrichtungen ist die Vervollkone nung in der Schießinstruction, wodurch das Wohl der Truh und des gesammten Volkes wesentlich gefördert werden duͤlg

Bayern. München, 5. März. In der Kammer! Abgeordneten wurde heute die Berathung über das M aufschlagsgesetz fortgesetzt. b

Der neuernannte italienische Gesandte am hiesigen A Marquis de Migliorati, ist am 3. d. M. hier eingetrof

Aus Nizza, 4. März, wird der »Augsb. Allg. 2 geschrieben: »Die bayerische Kommission ist gestern hier kommen. Seit heute Morgen um 6 Uhr ist der Leichl König Ludwigs J. in Feldmarschalls⸗Uniform auf dem Pa⸗ bett öffentlich ausgestellt, um den Hals die Kette des St. bertus⸗Ordens und des goldenen Vließes, auf der Brus bayerischen Orden und Sterne, worunter der Max⸗Jocc

Nachdem der Bundesvrath des

werden in Sparnde

Sachsen⸗Koburg⸗Gotha:

Seebach. 12

18 2

Staatsminister Freiherr von

8

Orden, über der Brust das große Band der Ehrenlegion.

Eintritt und Beurlaubungen einzelnen

übrigen Großkreuze liegen auf einem Kissen zu den Füßen der Leiche. Die Hartschiere halten die Ehrenwache von 6 12 Uhr. Heilige Messen werden am Altar zur Seite des Katafalks ge⸗

n.« In Bayern wird der Extrazug mit der Leiche des ver⸗ orbenen Königs Ludwig I. auf den Bahnhöfen zu Ulm und Augsburg anhalten, wo je eine Compagnie Linien⸗Infanterie mit umflorter Fahne und Trauermusik die vorgeschriebenen Ehren erweisen, und die Spitzen der Militair⸗ und Civilbehörden dieselbe empfangen werden.

Nach dem nun desinitiv festgestellten Programm des geichenbegängnisses Königs Ludwig I. ist dasselbe auf nächsten Montag, Nachmittags 2 Uhr, festgestellt. Die Reihenfolge des Leichenzuges ist im Wesentlichen ganz dieselbe, wie bei dem Begräbnisse Königs Max II. Im Besinden des regierenden Königs ist zwar erfreuliche Besserung eingetreten, allein es ist bereits bestimmt, daß Se. Majestät dem Leichenbegängniß des Königlichen Großvaters nicht beiwohnen könne.

Oesterreich. Wien, 3. März. Gestern hat der Hof auf wanzig Tage die Trauer für König Ludwig lJ. von Bayern angelegt. 8 8 4. 38 Dem Genexal der Kavallexie Graf Clam⸗ Gallas ist auf seine Bitte mit Beibehalt des Militaircharakters die Quittirung des Dienstes gestattet worden. Der Ober⸗ Ceremonienmeister Landgraf von Fürstenberg, bisher Mit⸗ glied des Herrenhauses auf Lebenszeit, ist zum erblichen Mit⸗ gliede des Haufes ernannt worden.

5. März. Die ungarische Delegation hat den Etat des gemeinsamen Finanzministeriums konform den Anträgen ihres Ausschusses erledigt.

Im Abgeordnetenhause fand heute die Diskussion üͤber den Bericht des Ausschusses zur Revision der Wuchergesetze über den Entwurf eines Gesetzes, wodurch die gegen den Wucher bestehenden Gesetze aufgehoben werden, statt. Der §. 1 des Gefetzentwurfs, welcher die Aufhebung der Zinsbeschränkungen enthalt, wurde angenommen.

In derselben Sitzung wurde von dem Minister des Innern Dr. Giskra ein Gesetzentwurf, betreffend die Bewilligung eines LPorschusses von 250,000 Guld. ö. W. an das Königreich Galizien und Lodomerien aus Anlaß des dort herrschenden Nothstandes eingebracht.

6. März. Die heutige »Wiener Ztg.“ veröffentlicht die Studienordnung für die Architekturschule an der K. K. Aka⸗ demie der bildenden Künste in Wien.

Niederlande. Haag, 5. März. In der gestrigen Situng der zweiten Kammer hat die Regierung einen Gesetz⸗ Entwurf über den höheren Unterricht bei der Kammer ein⸗

gereicht.

Großbritannien und Irland. London, 5. März. Der Hof wird am kommenden Sonntag die Trauer für den verstorbenen Koͤnig Ludwig von Bayern anlegen.

In der Ordenskapelle des Hosenband⸗Ordens im

Schlosse zu Windsor, sind nunmehr auch Wappen, Banner und

Insignien des Kaisers von Rußland, der bekanntlich einer der zuletzt ernannten Ritter ist, aufgehängt worden. Sie fan⸗ den ihren Platz an der Nordseite des Chores, unmittelbar neben dem Sitze des Kaisers der Franzosen.

Der Admiral Lord Byron, 1789 geboren, ist gestorben. Eben so wird der Tod des Earl of Roseberry, der im Jahre

11824 als Peer des Vereinigten Königreichs ins Oberhaus trat,

gemeldet.

Der Legationssecretair bei der diesseitigen Gesandtschaft in Portugal, Edward Rob. Lytton, Sohn des bekannten Schriftstellers Lord Lytton (Bulwer), ist in gleicher Eigenschaft nach Madrid versetzt worden.

Die Delegaten der Handelskammern haben heute Morgen unter dem Vorsitze ihres Präsidenten Sampson Lloyd ihre Berathungen begonnen. Von den Gegenständen, die zur Diskussion kommen, nennt man die Reform des Kon⸗ kursgesetzes, internationale Münzeinigung und Einführung des Dezimalsystems in Maß und Gewicht.

6. März. In der Unterhaussitzung erklärte Lord Stanley auf eine Bemerkung Lefevre's über die unter⸗

brochenen Verhandlungen betreffs der Alabama⸗Angelegenheit,

die Regierung an der Auffassung, welche sie in dem

Depeschenwechsel mit dem Washingtoner Kabinet kundgegeben

abe, festhalte und die Ueberzeugung hege, daß die Frage eine riedliche Lösung finden werde.

Stuart Mill war der Ansicht, England schulde den Ver⸗ einigten Staaten einige Entschädigung. Eine gemischte Kom⸗

mission würde den streitigen Punkt besser als ein Schiedsgericht

entscheiden. Gladstone meinte dagegen, daß Amerika irgend welchen Anspruch auf Entschädigung nicht habe, er billigte die von Lord Stanley abgegebenen Erklärungen und sprach sein

Kut 88 8

volles Vertrauen in das von dem Minister des Aeußern i Alabama⸗Frage beobachtete Verfahren 8 eae

WDer Minister für Indien veröffentlicht folgendes, seinem Hauptinhalte nach bereits mitgetheiltes Telegramm, das er von Napier aus Ategerat (ohne Datum) erhalten hat: »Aus Magdala reichen die Berichte bis zum 17., aus dem Lager Theodor’'s bis zum 9. Januar. Sämmtliche Gefangene bis zu diesen Daten wohlbehalten und gesund. Die gefangenen Europäer, die der König mit sich geführt hatte, waren einer Abtheilung seines Heeres übergeben worden, welche sie nach Mag dala eskortiren sollte. Der Vormarsch des Königs selber dahin ging wegen seines schweren Trosses nur langsam vor sich, doch würde ihn eine Zurücklassung desselben in den Stand setzen, Magdala beliebig rasch zu erreichen. In letztgenanntem Platze hieß es, daß Menelek, König von Schoa, abermals gen Magdalg ziehe, um gegen Theodor zu agiren. Aus den erhaltenen Berichten lassen sich die weiteren Absichten Theodor's in der gegenwärtigen Krisis nicht herauslesen.⸗

Die mit der ostindischen Ueberlandpost aus Calcutta und Bombay überbrachten Nachrichten reichen bis zum 8. resp. 14. Februar und melden, daß das dritte Dragoner⸗Regi⸗ ment nach Abyssinien eingeschifft worden ist.

„— Anntlich nachweislich sind für die abyssinische Expedition

2 Indien Femnthet worden und das monatliche Frachtgeld für dieselben . en

89 0o ie An g f selben ohne Kohlen

Frankreich. Paris, 5. März. Nach dem heutigen »Moniteur⸗ sind die Contre⸗Admirale Ho seph Cde ques d'Herbinghem, Baron Clément de la Roncière⸗ und August Bosse zu Vice⸗Admiralen ernannt

In der gestrigen Senats⸗Sitzung gelangte eine Reihe von Petitionen zur Verhandlung. Eaench agflane vS5 daß die Zahnärzte zur Ausübung ihrer Kunst im Besitz eines ihre Befähigung nachweisenden Diploms sein sollen. Diese Pe⸗ tition wurde dem Ministerium zur Berücksichtigung überwiesen.

Die französische Regierung hat, wie der Köln. Zig.-⸗ gemeldet wird, ihrer Militair⸗Kommission in Japan, die aus 27 Offizieren unter dem Obersten Chauvine besteht, stvenge Ordres ertheilt, sich an dem ausgebrochenen Bürgerkriege zwischen den Daimios und dem Taikun in keiner Weise zu betheiligen.

„— 6. März. In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers wurde die Diskussion über das Preßgesetz fortgesetzt. Die Artikel 4 bis 11 des Preßgesetzes wurden angenommen. Artikel 11, welcher die Strafbestimmungen bei Mittheilungen der

resse über das Privatleben festsetzt, wurde mit 135 gegen 105

W

timmen genehmigt.

4“ SESwpanien. Madrid,

n. 1 In der heutigen Sitzung der Cortes erklärte sich der Deputirte Moy gegen den Gesetz⸗

3. März.

des Kanals von Tamarita Der des Geset⸗

vorschlag bezüglich Minister der öffentlichen Arbeit Entwurfes. .“

IZtalien. Florenz, 6. März. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer wurde die Diskussion über die Aufhebung des Zwangscourses fortgesetzt. Der Finanzminister sprach sich üͤber die Ersparungen aus, deren Einführung geboten sei und hob gleichzeitig hervor, daß eine rasche Erledigung der neuen Steuergesetze dringend nothwendig sei. Derselbe führte alsdann aus, daß das Defizit pro 1869, welches sich nach den neuesten Voranschlägen auf 189 Millionen belaufe, sich auf 36 Millionen reduziren lasse, wenn man den Vorschlägen der Regierung folge. Der Minister schloß seine Rede, indem er die

Kammer wiederholt aufforderte, die Berathung der Finanz⸗

gesetze zu beschleunigen.

Die päpstliche Regierung hat, in Folge des in Nr. 53 d. Bl. mitgetheilten Antrages von Seiten italienischer Generäle, den Obersten Arzanesi ermächtigt, mit einem höheren italie⸗ nischen SeTler über die Wiederherstellung der Convention vom Jahre 1867 in Verbindung zu treten, wodurch den italienischen Truppen behufs wirksamerer Verfolgung der Briganten das Recht gegeben wird, das päpstliche Gebiet bis zu einer verein⸗ barten Demarkationslinie zu überschreiien. Fumänien. Ein Telegramm aus Bukarest vom 5. März meldet: Das den Kammern vorgelegte Budget ver⸗ anschlagt die Einnahmen auf 205,500,000 und die Ausgaben auf 203,000,000 Piaster.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 4. März. Auf Allerhöchsten Befehl legt, der Kaiserliche Hof für den ver⸗ storbenen König Ludwig von Bayern vom 17. Februar ab

für 24 Tage Trauer an.

125 ½*