rungsschein der Berlinischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft vo 19. Juli 1864 Nr. 20,469 über 800 Thaler 8 sellschaf 8 am 14. März d. J., Vormittags 11 ½⁴ Uhr, im Terminszimmer Nr. 7 hierselbst im Wege der Auction verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden. Landsberg a. W., den 2. März 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1768] Bekanntmachung. ““ „ „Zu dem Konkurse über das Vermögen des Glaswaarenhändlers Carl Brose hier hat der Kaufmann Albert Schoebel zu Berlin nach⸗ träglich eine Forderung von 1 Thlr. 10 Sgr. und Zinsen angemel⸗ det. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist 32 den 14. März er., Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten EEöö 1 88 veeh an bieseser Gerichtsstelle anberaumt, äubiger, welche ihre Forderungen angeme h Kenntniß gesetzt werden. 5 3 8 Landsberg a. d. W., den 2. März 1868. 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Eschner.
Bekanntmachung.
(Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann
arl Friedrich Schmall zu Forst ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 18. März cr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Schwinck, im Ter⸗
minszimmer Nr. II., anberaumt worden. Die Betheiligten werden
hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten
oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗
weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht,
Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen
wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alttord be⸗
rechtigen. 24. Februar 1868. “ Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Deer Kommissar des Konkurses. Schwinck.
[747] 1 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Neumann zu Berent durch Beschluß vom 12. August 1867 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord eendigt.
Berent, den 18. Februar 1868. 1
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[746] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Selig Flatow zu Berent ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 10. Mai 1866 von Amtswegen festgesetzt.
Berent, den 29. Februar 1868.
Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[751]1
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mori Falk zu M.⸗Friedland ist zur 8 2
einen Akkord Termin auf den 25. März 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen eschlußfassung über den Akkord berechtigen. Dt. Crone, den 2. März 1868. 1
Königl. Preuß. Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
„ Konkurs⸗Eröffnung. 1 Königliches Kreisgericht zu Cammin, Erste Abtheilung. Den 5. März 1868, Mittags 12 Uhr. Ueber das ererde g des Kaufmanns P. Hartung zu Wollin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ stellung auf den 24. Februar 1868 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Reichhelm in Wollin bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 1— Naauf den 12. März 1868, Mittags 12 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter Bartolomäus, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
„bis zum 15. April 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Fera bon teregaubiger voeeng. ierdurch diese hed ihre An⸗ ruche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit de dafür verlangten Vorrecht thß —
bis zum 15. April 1868 einschließlich
H“
[766]
Verhandlung und Beschlußfassung über
wird, zur Theilnahme an der
schriftlich oder zu P ll anzumelden und demnäͤchs Prüfung sch sämmtlichen, innerhalb der ebachen venh vennäcs Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 8
waltungspersonals Vormittags 11 ½ Uhr,
8 eu⸗ veehee 1868, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor
Kreisrichter Bartolomäus, zu erscheinen. Nach dbhal dommisg Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den An
verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 21. Mai 1868 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablau ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin fde auf den 28. Mai 1868, Vormittags 11 ½ Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genan 166“ Sum W1““ in diesem Termine werde
— aufgefordert, welche ihre Ford t der Püisten anmflden werben IEöI“ 8
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei v ar “ begufägen “ ie rbschristhe
eder äubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezi Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung eltesenme hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den 1e — Belchen es e an Bekanntschaft zfehlt, werden die Rechtz veshhhtn veiger und ““ Dr. Lebin zu Sachwaltern vor. 1572,. Antrag des Doktor C. D vens ehcsa oh
Antrag oktor C. Dugge zu Bützow, als Ku
H. Pauly'schen Nachlasses, werden acle Biesentbon welche 1 übrigens von den Erben ausgeschlagenen sehr geringfügigen — Nach⸗ laß des am 13. Februar 1866 zu Falkenberg in der Mark verstorbenen 1“ “ g.n. Pauly aus Vietschow aus irgend
‚civilrechtlichen Grunde Ansprüche un aben vermeinen, peremtorie hiemit E1aa Uübt
Mittwoch, den 1. Mai d. Js., Mittags 12 Uhr auf h egeraGhroher ogliche⸗ Justiz⸗Kanzlei zu erschertaen nt solche ihre Ansprüche bestimmt „anzumelden und sofort zu bescheinigen “ Beulsu “ “ v. unter Auferlegung
bes ewig illschweigens von der Nachlaßt 2 präkludirt und abgewiesen werden. “ Gegeben Güstrow, am 15. Februar 1868. Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.
1748 3 Der in der Subhastations⸗Sache des dem Schmidtmeister Joachi Friedrich Granzow gehörigen, zu Barenthin belegenen neg 8 gc ere eäfhe s E Vol. I. no. 13. pag. 193 verzeichneten zweihüfnerguts am 20. März d. Js., Vormittags 11 Licitations⸗Termin wird n8 csgd928. 1 88 6 Bctoh Kyritz, den 2. März 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. 8
Subhastations⸗Patent. „ Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Pasewalfk. Das dem Kaufmann Aron Friedlaender zugehörige, in Pasewalk belegene, im Hypothekenbuche vol. II. fol. 321 Nr. 87/88 verzeichnete ö““ nebst dge sehe 8 6848 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf, ge der ne othekenschein und Bedi 1 i Unsasegenden d9 cPpn h che d Bedingungen im Bureau II. am 24. September 1868, Vormittags 11 Uhr an vcentticher ö’ in Pasewalk subhaftth werden. 8 Zläubiger, welche wegen einer aus dem othekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, ö ihren hervir bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
[767 Bekanntmachung. Am 5. Februar dieses Jahres ist bei Henkenhagen ein noch in ziemlich gutem Zustande befindliches, aus eichenem Holze gebautes Fischerboot, 17 Fuß lang und in der Mitte 6 Fuß breit, aus der Ostsee geborgen worden. Der Eigenthümer desselben ist unbekannt und ist daher zur Anmeldung, so wie zum Nachweise seiner Ansprüche darauf, ein Termin auf
den 4. Mai d. Js., Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dumstrey, in unserem Termins⸗ zimmer Nr. 11, angesetzt. Der Eigenthümer, resp. Verlierer jenes
Fischerbootes wird nun hierdurch aufgefordert, spätestens in dem obigen Termine seine Ansprüche darauf anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls das Eigenthum desselben der Stadtgemeinde hier zuge⸗ schlagen werden wird.
Colberg, den 27. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Am Dienst 8 eg.1e Pe; 8 M ’G 1 i ag, den 31. März d. J. orgens 1 sollen auf der Elender Sägemühle etwa 8 8 1 1200 Bloch Dielen “ gegen Meistgebot verkauft werden. Elbingerode, den 2. März 1868.
Königliche Forst⸗Inspection. E Auhage
601„, erkau er Eisen
nd Hü bem ged
Puddlings⸗ Wasserkraft aus dem Lenn
pfenanl - bahn⸗Station
I werden. scoicz verkauef. Beschreibung der Anlagen ist in der Verkaufsanzeige
vom 17. F
auf dem Meggener Eisenwerk anberaumten Verkaufstermin
werden. a liegen in dem Hie Vertaufsbedingungen de au des Unterzeichneten zur
ener 1 Ness ffen, auch werden auf Verlangen gegen
1 t 0 5 2 Fhalcgen Gebühren Abschriften ertheilt.
sollen im Köhlerschen Gasthause hierselbst
affentlich gegen Meistgebot verkauft werden.
f des Meggener Eisenwerks und des bei bahn⸗Station Altenhundem gelegenen Hohofens.
Beschlusses der Liquidations⸗Kommission des Bergbau⸗ Pr Folse Resc 2 Lenne⸗Ruhr bei Altenhundem soll das
achten Actien⸗Vereine zugehörige Eisenwerk, bestehend aus und Walzwerken mit sechs Dampfmaschinen und der e⸗ und Hundemflusse, so wie die 2 unmittelbar an der Eisen⸗
— colinenhuͤtte
Altenhundem gelegen, im
ebruar d. J. enthalten. 8
21. Maͤrz d. J., Morgens 11 Uhr,
Zu
hiermit wiederholt eingeladen.
den Kaufliebhaber Geschäftslokale auf dem
Fi in dem Büre Eisenwerke und i Erstattung der ent⸗
Februar 1868. Bönner,
Rechts⸗Anwalt und Notar.
Attendorn, 28
[165] Am
Mittwoch, den 18. März 1868,
Morgens 11 Uhr 8 Mans von dem an den Forst⸗
und Rothenberg lagernden Vorrathe etwa
tber · 8us“ 8 650 Stamm Sparrenhölzer, 6500 Stück Lattenhölzer, 100 Schock Hopfen⸗ und Baumstangen 60 » Vohnenstangen, und 15 Malter Fichten Büttnerholz,
Elbi de, den 2. März 1868.H Le Gräͤst. Stolberg 8 Wernigerödische Forstrevierverwaltung.
E. Auhagen.
bmission - l8. SeiAbeisersen Schraubenstützen.
vuc. Lbgferung ” f ück berechneten Jahres⸗ Die Lieferung des auf etwa 12,000 Stück ber Jah⸗
. lle an schmiedeeisernen, hakenförmigen de elben eee ve chlichen Submission verdungen
Schraubenstützen soll im bn sind bei den Telegraphen⸗Stationen zu t ausgelegt und werden auf
Die näheren Bedingungen in, Breslau und Stettin zur Einsicht ausge n al Pnghn e Eencra⸗ gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich h itgetheilt. f
1 der mitgt znekeranten werden aufgefordert, ihre gehörig versiegel⸗
ter der Aufschrift: 8 ten Offerten, unemffston aufstteseang von Schraubenstützen⸗« 2
h d 1 „Direction zu 18. März cr. unter der ldresse »Telegraphen b Ueegtne frankirt iäzusenden, woselbst an diesem Tage Vormi Seag⸗ 110 Uhr die Eröffnung der Angegangenen ceieheenccesolgen 88 wart der etwa persoönlich erschienenen Submuttente b 888
e später eingehen, oder welche den gestellten Beding — 6 welche big entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Die 8 wahl unter den Submittenten, welche bis zum 1. April cr. an ih
Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.
1 28. Februar 1868. .„ “ Ueliegraphen⸗Hirection. v 1775) Bekanntmachung. Lieferung von 3500 Pfund Roßhaare soll im Wege der Sub mission an den Mindestfordernden perdungen werden.
Zu diesem Behufe ist auf: 1 . höb vofeesies cr., Vormittags 10 2. ig 8s schäfts⸗Lokal der unterzeichneten Verwaltung Ffenem nebst zugehörigen wollen Unternehmungslustige bis dahin i 19 F 1
ü 1 . bmission auf Roßhaar
Proben versiegelt und mit der Aufschrift »Su Garnison⸗Verwaltung Lieferung« versehen, portofrei an die Köͤnigliche Garn Aenoc daseloft u Mü insenden; auch können die Bedingungen hie zu d 1; sengeuie chen Garnison⸗Verwaltungen zu Berlin und Cöln eingesehen werden. ünste 1 4. März 1868. 18 “ Königliche Garnison⸗Verwaltung.
754 Bekannrima⸗chung. b Für den neuen Ensdoͤrfer Schacht 8 Königlichen Steinkohlen Kronpri Friedrich Wilhelm« sollen: 8 8 grube »Kronprinz Friedrich Wil 1 1) eine Zwillingsfördermaschine von etwa 150 Pferdekräften mit Spiralseilkörben, 8
2 ein eisernes Seilscheibengerüst, —.— . 3) zwei Dampfkessel nebst einem Damp
ehörigen Garnituren
b“ n heschafft werden.
8
fsammler und den hierzu
einzusenden, an welchem Termine dieselben im Amtslokale 1 zeichneten Berginspection in Gegenwart der etwa persönlich sich ein⸗
findenden Submittenten werden eröffnet werden. Die Lieferungsbedingungen können hier eingesehen,
schrift bezogen werden. - Ensdorf bei Saarlouis, den 3. März 1868.
im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
versehen,
Büreau zur Einsicht aus in Abschrift mitgetheilt werden.
[625]
hier im Büreau der Betriebs⸗Direction angesetzt ist näheren Bedingungen bis dahin im gedachten offen liegen und auch gegen können bezogen werden.
Harburg, 22.
Di 1 rechtsrheinischen Eisenbahn und zwar die L. Abtheilung sollen im
auf unserem EE1“ vn b ücke der letzteren 111314“ ” en von dort bezogen werden.
mularen gegen Gleichzeitig gind die Zeichnungen auf dem
Ehrenbreitstein zur Einsicht offen gelegt. mit der “
im Wege der öffentlichen Submissio wer 1“ 1“ mit entsprechender Aufschrift versehen und
2 .“
rtl. d. I. W. th6⸗ 5 Fokale der unter⸗
oder in Ab⸗
Königliche Berginspection I.
““
Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. Bekanntmachung. Es soll die Anfertigung und Lieferung von: „1000 Stück schmiedeeisernen Bufferhülsen mit Bufferstangen und Stoßscheiben« “ G
Termin hierzu ist auf “ „Mittwoch; den 18. März 1868, Morgens 10 Uhr,⸗
im Büreau des unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeisters hierselbst an⸗ beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der
Aufschrift
»Submission auf Lieferung von 1 8 Bufferstoßapparaten⸗« “
unter Adresse des Unterzeichneten eingereicht werden müssen.
Zeichnungen liegen in dem vorgenannten
ie Bedingungen und 1 1 gisich und können auch auf portofreies Ersuchen
den 3. März 1868. — Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister Schäffer.
Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. “ n,,0c Dexach uthe g.gies zum Bau des ie Lieferung von circa hachtruthen Ki Sv den Stationen Bevensen⸗Uelzen und Uelzen⸗
Hannover,
Geleises zwischen — — “ soll b schen, der öffentlichen Submission an den Mindest⸗
fordernden ausgegeben werden.
Abgabe von Offerten hierzu
ur 1 1 ur Eröffnung der Offerten, die
Indem geeignete Unternehmer
ingeladen werden, wird bemerkt, daß G d feven portofrei und mit der Aufschrift »Submission auf Kies«
versehen sein müssen,
Termin auf
14. März cr., Vormittags 11 Uhr,
und daß die üreau zur Einsicht Erstattung der Copialien in Abschrift
Sonnabend, den
Februar 1868. igli reußische Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direction. veec 8 Fische venbape
1
. — 7 “ “
11“ 19 und Felsarbeiten der
e Ausführung eines Theiles der E 18r, Ina Bült aer se eh verdungen werden. enberechnungen liegen 21.23 — zur Einsicht Submissions⸗For⸗-
Wege der Submission Vebingungen und Mass Trankgasse nebst den
Die Zeichnungen,
Erstattung der Druckkof Abtheilungs⸗Büreau zu
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt
f Erdarbeiten für die rechtsrheinische
eichnete Centralbüreau bleiben unberück⸗-
„»Offerte au
Eisenbahn⸗ versehen, bis zum 15. hierselbst einreichen.
sichtigt. 1 3. März 1868 1 u““ Die Direction.
März cr. an das vorbez Später eingehende Offerten W
Amortisateon, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner⸗Eisenbahn
Verloosung,
Die Zahlung der am 1 April d. 8 auf unsere
rioritäts⸗Obligationen II. und III. Emission 1u6“
Supons Nr. 2 Perie 1I. und Nr. 18 Serie I. und auf unsere Priori⸗ 8 8 8
Einlösung der