übes des üfchan asaendes. 1 Eiütan Hildebrandt in Ckomm. ““ 1 1 i 5 sch 8 g⸗ Anstaiten des Ia⸗ und
Abgeschlossen am 20. Februar 1868. v11“ 2. d Nefleaget⸗ im Norddeutschen Bunde. gr. 8. (IV 9. 1 Thlr. 8 Ftg8 r. E 1 1 E 2 — 8 8 S d “ 21 S.) Rostock, Leopold. v11“ gets. No.. 116“ öö“ Entvurf der, der Verfassung des Norddeutschen Bundes, beleuchtet Se “ 8 14“ r sev i; .
11 ; ; 8 ““ Jäger⸗Straße Nr. 10. „II. 8 vom nationalen und liberalen Standpunkte, nebst e. Abdr. d. Ens. “ onierxstr.) über die Neichstags⸗Verhandlungen und die wurfs und der Grundzüge vom 10. Juni 1866. gr. 8. (39 8. bwischen d. Friedrichs⸗ u. Kan 8
rifte 15ℳq 8 inneren Verhältnisse des Norddeutschen Bundes. Heidelberg, K. Groos. 8
v. BismarckSchönhausen’s, Grafen, Reden in der Schleswig⸗ Sere, (991 Rudolf), Budget und Gesetz nach dem constitutia
Holsteinschen Frage, der Polen⸗Debatte und zum Verfassungs⸗Ent⸗ 9. Sin Heean En landht mit Rücksicht auf die deutsche heuns
wurf. 8. Hft. 1.2 Abdr. Berlin 1869. 8 b verfassung, als Manuscript gedruckt. 8. 46 S. Berlin, J. Sitten- — — Reden, gehalten im Reichstage des Norddeutschen Bundes, nebst feld 1867.
v “ über die Einverlgung hang: die Liberalismus, der preußische, 29 888 Negeodts c⸗ Farlamene
ins und den Grenzverke 8 in — Klei waͤrtigen Lage. 8. 8eena
8 Llsetung des din drurschean Bundes in vergleichender Zusammen⸗ “ Kleinstaatlers zur gegen g 9 ) Leipzig,
37 gagd. ellung mit dem Entwurfe. 8. Heft. 2. Berlin 1867. Lüʒ Iber er.⸗Anw. Dr. Alfr., Einheitsstaat od. Bundesstaatz züde, gehalten am 18. März 1867 in der Situng des Nord. 88 2 Fee daeir staatz deutschen Reichstages, vom Standpunkte der Geschichte beleuchtet. Mlitair⸗Budgei, das, d. Ausco tschen Bundes (Abschnitt U.
r. 8. (31 S.) Berlin, Herrmann. 6 skel 58 d. Entwurfes) v. e. früheren Abgeordneten. gr. .ees czarchnegeba aeeeeches vegetse at ahce o 11.1“ des. Rechenschafts⸗Bericht, den 8 I . Wahlrecht, das direkte, u. die konservative Partei von C. v. R. 8. FFäicns an Uhetasrik 1867 erstattet. gr. 8. (82 S.) Wiesbaden, 86 8S. Lirschberg, Resener. Limbarth. ; b isti 8¼ 8 „Appellat.⸗Ger.⸗Rath Prof. Dr. A., die Wahlkreise der reußen u. der Norddeutsche Bund. Statistisch⸗geographische und Sgg hent Jüngeren. ECö“ Füre . ruftih. Pbilatig.zlt erhenebüder nen (chrome Ker . EeSg erber. b us der Weimarischen Z —ꝛ) S. sstaa in gr. Fol.). 3. .8. u. . “ 1 ; b b is det p 8. Herber. aide⸗ Heegenfalze, Greßler. 8- Aufl. unter dem Titel; Preußen im Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, I Noöemshen “ EE“ Waste ichholz, Ehrenreich, die bundesstaatlich⸗constitutionelle Fraction auf Bunde mit Nord⸗ und Süddeutschland. Statistisch in 219 S.) ¹ nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und zwar: witz bei Gin v en⸗Wakenitz, auf Bolde⸗ dem Reichstage des Norddeutschen Bundes, 8. (48 S.) Hannover, Eintheilung u. Standquartiere d. Norddeutschen Bundes⸗Arme " den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Lie gst auf der Insel Rügen, Brandes. — u. der Landwehr, m. namentl. Angabe der Corps⸗, Divisions⸗, Bri. 2† mit dem Stern: I Pperstsr. ieutenant in der Landwehr⸗Kavallerie und Glaser (J. C. Dr.), die Verhandlungen des Reichstags des Nord⸗ gade- ꝛc. Commandeure. Nach amtlichen Quellen. 8. (45 6. dem Kaiserlich russischen General⸗Major von Lüd 4 FüedeFttstetler von Rathenow, auf Spree bei htutschen Huche H 1— ratscafun, 8ne g. ütnncssge 7Pseg Mäkrkba r5gee⸗ graphie d. Norddeutschen Bundes, der süddeutschen direktor der Telegraphen und des Telegraphen⸗Departements, 8 ““ Freises Glalaf bg- dwi b . aats⸗Wissensche . Bet . ilitair⸗ ¹ . — önigli 8 1 . 1. 1 0 G cafte, Alfr. der Norddeutsche Bund, das preußische Volk und der Staaten u. v. Desterreich. br. 8. (X. u. 728 S.) Frankfurt a. M, den Königlichen Kronen⸗HOrden zweiter Klasse: wig von Sydow,
vai 1b dem Kaiserlich russischen Obersten von der Artilleri auf Nieder⸗Girbigsdorf bei Görlitz, .8. (47 S.) Leipzi Colditz. 1 inter. v 4 1 2 erie von 8 8 8 . EEö 9e. 2ng,28. April 1867 im 1. Berliner S neue, d. Norddeutschen Bundesheeres u. der Maring Stein, ““ 8 Zündhüͤtchen⸗Fabrik zu Schostka; 9rSeedas a von Gregory zu Reichenbach i. d. Reichswahlbezirk, 8. (16 S.) Berlin, Herrmann. 1 in tabellarischer Uebersicht, nebst Uniformirung, Eintheilung der den niglichen kronen⸗Orden dritter Klasse: „ Rittergutsbesitzer Bogislav G gette. — Bericht d. Präsid. Dr. Lette als Abgeordneten zum Reichs⸗ Regimenter, der verschied. Waffen, Angabe der Militair⸗Behörde 28. dem Kaiserlich türkischen Obersten Cavaliere Paul de leben auf Minkowoky bei B rafen von Wartens⸗ ktage d. Norddeutschen Bundes, an seinen Wahlkreis — Kreis Königs⸗ und Bildungs⸗Anstalten. Nach amtl. Quellen bearb. vom Hauptm ünino in Konstantinopel, so wie » Hauptmann d B 9 bei Brieg, berg i. N. gr. 8. (28 S.) Berlin, Moeser. üb v. K. Novbr. 1867. 2. u. 3. neu durchgeseh. Aufl. gr. 8. (21 6) den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 8e Feld⸗Artill ie-R. Zatterie-Chef im Niederschlesischen Reichstags⸗Rede, die, d. Abgeordneten v. Münchhausen gegenüber Berlin. Schlesier. 1 d. I. XI. Arme⸗ dem praktischen Arzt Dr. Dambre zu Courtrai in Bell ge⸗ 8 erie⸗Regiment Nr. 5, Gustav von Man⸗ der Wahrheit. gr. 8. (24 S.) Berlin, C. Duncker. in Bericht Uebersicht der neuen Landwehr⸗Bezirks⸗Eintheilung d. eg dr. gen, und dem Kaufmann und Fabrikanten Staub zu Kuchen 1 euffel, genannt Zögen, Wagner, Vice⸗Präsid., R.) der erste Berliner Reichstag. Ein Berich Corps und alphabetisches Verzeichniß sämmtl. Kreise und Bundee⸗ 11 1 » Landrath des Kreises Ohlau, Ernst von Eicke, auf an seine Wähler. gr. 8. (30 S.) Altenburg, Schnuphase. 8 ebietstheile, nebst namentl. Angabe der Landwehr⸗Bezirke, zu denen “ k11“ Poppelwitz, Kreis Ohlau, „»Wartensleben⸗Schwirsen, Graf v., die Annexionen 29 dg se gehören. gr. 4. (37 S.) Brandenburg, Muͤller. 11A13“ c114166“ Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 3. Garde⸗Grena⸗ Tenbecfc Fen Sermn Fchcdphags. 8. )] Bettker, Prof. Ernst Imman., Die Reform d. Hypothekenwesenz— v 116““ dier⸗Regiment Königin Elisabeth, Moritz Constan⸗ Zeomen, L. 1g. Erläuterungen zu der Berathung d. Verfas⸗ als Aufgabe des Norddeutschen Bundes. gr. 8. (XII. u. 88 6) %¶ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (Atin von Altrock,
G 1 nufa; mer. 7 — „» Premier⸗Lieutenant a. D. fungsenlwurf f. den Norddeutschen Bund im ersten Reichstage. F für das Gebiet des Norzdel⸗ Dem Friedensgerichtsschreiber Wilms zu Grevenbroich— P a. D. und Rittergutsbesitzer Mag
gr. 8. (85 S., Dresden, Fchoffend. (S. 132 m. eingedr. schen Bundes. Auf Veranlassung des Herrn Bundeskanzlers veröffentehen Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Ober⸗Steuer⸗ von Wentzky, auf Danchwit bei Sirehlen,
¹ Ers verohh 8. 1 V Hauptmann a. B. Maximilian Frei 1 Pärlscn S dt N Harba. 8 licht. 8. 66 S. Berlin, v. Becer sche eh. Ober Hofaucheß. 88 Fan e e Püectar vi 8 8, II“ ler, auf Nieder⸗Heyedsorf bei Flberena Uebersichts⸗Karte der Abstim mung 86 “ 1 sege de ch 9. Beh.n eeshht Hie ness hh sche Te gc 8 Hamburg, Nocte. Ninisterium und dem Rentier E . st W lih elm HeinrichK ühhe Rmehster im Königs⸗Husaren⸗Regiment (l. Rüranzsches) 1988 8. Nordoentschän aal1⸗ 1no2eh Lich u blor Imp.⸗Fol. Br 7 7 Stäa srac Fs lebe das gemänsawe Föggena⸗ 5 üettn den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ 8e “ der 14. Division Carl Freiberrn . “ s Norddeutschen Bundes. gr. 8. 1 a, Thie⸗ ; „ 8 Brieg, Gebhardi. . — 18 e Den Regierungs⸗Asse ; Amts⸗Assessor Otto Freiherrn von Grote, zu D . die, d. ddeutschen Bundes im Reichstage u. im preuß. nemann. 8 . 1 58 en Regierungs⸗Assessor, Grafen von Arnim⸗Boytzen⸗ Kllor Orh „zu Dannen⸗ Värsassung, dien d nor Einescsusammenstellung fämmtl. namentl. Emminghaus, Prof. Dr. A., iehes ee Märksametek purg, zum Landrathe des Kreises Templin, Rünere egrbnre Hannover, 1 Abstimmungen der Mitglieder d. ersten Reichstages u. d. preuß. Norddeutschen an dem Gebiete d. Wirthschaftslebens. gr. gotsdam, zu ernennen; sowie G] b Rudolph von Schack, auf Brüse⸗ Abgeordnetenhauses üb i Norddeutsche Bundesverfassg. gr. 8. 1Brernen, Was bedeutet das deutsche Heimathwesen? Ein N. 8 öbe Oekonomie⸗Rath Wagener zu Waldau 2ne1ice ehseaingin meister he⸗ Hans von Ar 8n — Sr1b.; Malor z. 1g. v., 8 Norddeutsch we ehr veeee de 5 da “ Bndezwessaslante un fg dr 6 Verg⸗ Hefonone ea ; e 81, g Ha i ne auf Schlo Kriebstein bei Waldheim,
VJahle . 186 Nachwahlen bis 22. — 5 gen h 8 9 . t “ auptmann im Königli üchsi ib⸗Grenadier⸗ tages. Meglen ane- E Verlin. F. Schulze. Bergle aghns der neuesten Bayerischen Gesetz⸗Entwürfe. 8. Pott Berg⸗Rath zu verleihen. “ Regiment Otto 2 ügnch sacflschen Leib⸗Grenadier Abgeordneten, die sächsischen, in der Militairdebatte auf dem Nord⸗ — 88 Der Gesetzentwurf über die Freizügigkeit im Norddeutsche E1A“ 45 1“““ » Kaiserlich österreichischen Rittmeister im 1. Dragoner⸗
deutschen Reichstage am 7. 1nn. 17. bee. Ein Beiraeg 8) Bunde unter Beseg tun⸗ 8 bisherigen Rechtszustandes. gr.8 111“ ““ 11““ 1““ Hünmene 9. Eugen 8 Savoyen Julius Frei⸗ rakteristik der sächs. Reichstags⸗Abgeordneten. gr. 8. III. u. 72 S.) Berlin, G. Reimer. Seine Maiestzt de 111“ Bberrn von Voyneburg 8 Eüsrfc een Priber 2 Comm. 9 e, Kreisrichter Th., Der Akkord in der Konkursordnung n n8 b der König haben Allergnädigst geruht: „ Kaiserlich russischen Ingenieur⸗Oberst a. D. Julius Blum, Dr. Hans, die 1. Session der ersten Gesetzgebungsperiode des Norddeutschen Bundes. (Aus der deutschen Gerichts⸗Zeitung.) gr. Landrath des Kreises Mohrungen, von Spies, auf Freiherrn von Taube, zu St. Petersburg Norddeutschen Reichstags. Ein Bericht an Wähler und Freunde. .32 S.) Berlin, Jansen in Comm. Pittehnen bei Liebstadt in Ostpreußen, » Kaiserlich russischen Staatsrath Ernst von Kummel, 38. (39 S.) Leipzig, O. Wigand. 3 Vorentwurf einer Hheneiichulblches Civilprozeß ordneng „ Rittergutsbesitzer August von Wedell auf Kisin, Kreis zu Mitau, 6 Liebknecht, W., was ich im Berliner »Reichstag« sagte. I 2 für d. Gebiet des orddeutschen Bundes. Fol. 118 S. v. Decem Culm, nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschla stenograph. Berichten veröffentlicht. 8. (23 S.) Leipzig, Vollrath. Geh. Ob. Hofbuchdr., 1867 (nicht 8 ehsnheh dbesitzer u. der „ Rittmeister und Escadron⸗Chef im 1. Leib⸗Husaren⸗ des Durchlauchtigsten Herrenmeisters Prinzen Carl . Schulze, Prof. Dr. Herm., die Krisis d. deutschen Staatsrechts im Willmanns, Assess. K. de 8e6 nneten⸗Bank gr. Regiment Nr. 1, von der Groeben, Preußen, Königliche Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter⸗ Jahre 1966 (Rachtrag zur Einlettung in Das degtsc Staatsrecht) dchülfe, e e E büöhe von Simpson auf Georgenburg bei] Ordens zu ernennen EE“ balennd ”ng eaesch S. 8ö 8 b h edache 168 c 8 cergutsbesge⸗ Leo Freiherrn von Oetinger auf m. besond. Berüchsicht der risis d. J. und der L. d. ent. S. 1g ₰ orddeut ramo bei Cottbus “ “ “ Pechsfutschen Se Reue Ausg. gr. 8 (XVI. u. 492 S.). L 2) Schsissn⸗ “ Pebangeng bes. 8 ͤ Wirklichen Legations Rath und vortragenden Rath im Geset, betreffend die Beschränkung der in den neuen Landestheilen veebe. gesh Iüwdw. Karl, Teutschland und Deutschland. Bush de Rorh aesch 2. Seeeegthde. Pom. criglich gan e eim der auswärtigen Angelegenheiten Otto in a camgs gngebah, e . e kommenden Geb U. alten u. A d. neuen Gemeinwesens unserer nischen Standpunkt eines S . gr. 8. G 9 ow, 8. “ nch drgtend. 1 Pnfang Jan. 1867 zu Schleswig gehalt. Liebrecht. 6 Ngr. “ 8 (31 e.) Domhadt⸗ VWn“ Major im Neben⸗Etat des großen Generalstabes Freiherrn Vom 27. Februar 1868. Vortrag. (Aus d. „Flensburger Norddeutschen Zeitung.) gr. 16. Hessen u. der Norddeutsche Bund. gr. 8. (31 S. von Meerheimb, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Koönig von
2
8
8 * 1
8
Thlr. (18 Kr. rh.) 8 Ritt tsbesi 1 ; 1 1 . reußen ꝛc.
8 S.), Flensburg. Herzbruch. Thlr . tionalsta ittergutsbesitzer Albert Freiherrn Oppen von Hul⸗ verordnen für den . 5
1,Sehegeezund Keserng; dr, Hascsung d. Zertzfutsen vfenct, ga &h, Sanszagsoggzen g an uen Baca n. üüenane aen Eereshcche n en LI11“
Hnedes. zat, si S) Peicstog, vargelehe wwifd, belangheet dr⸗e 1F. 8r, 1 N. tecgettefchng . Norzdeutschen Bundes 4. Rüütmeister und Esfübron'Ehef im Acae Kürasfter Re. der Monaraie veremgin Landestheite mi Zusmmmung beider Hause
reußen. gr. . ö1u“ ürtte iheit. gr. 8. ment von aslo es Landtages, wa .
Beitrag zubeinem liberalen Programm für die bevorstehenden Wah⸗ lüdeseisce neb ee. ““ Masor im Garde⸗Füfiller⸗ Regiment Wilhelm von F 1. 88. Venwfüsc:gsAngelegenhezten werden Ausfertigungs⸗ len zum Noroͤdeutschen Parlamente Ven Fe attrg sächs. Sü dde tschlan unächst Bayern, und der norddeutsche Bum Knobelsdorff und Verhandlungs⸗Gebühren und Sporteln (Repositur⸗, Kanzlei⸗ und u. ehemal. Minister. gr. 8. (16 S.) Dresden 1866, Heinrich. 1 222 17 S Mrünch L Finsterlin 1868 Rittergutsb von Boni Wulfflatzke bei Pedellen⸗Gebühren, Insinuations⸗Gebühren, Bedienungs⸗Sporteln
Belcuchtung d. Entwurfs der Verfassung des Norddeutschen Bun⸗ gr. 120 A 2 luß Fddeutschlands an don ⸗Norddeutsche 8t gutsbesitzer von Bonin auf Wulfflatzke bei Neu⸗ Behühreng Recognitiönen oder Taxen für Bestallungen oder estäͤti⸗ des. (Aus d. »Sächsischen Zeitung«.) 8. (24 S.) Leipzig, Roßberg. Ueber den Ansch Ladormschen im Spaͤth erbste 1866. gr. 8. , x. ettin, 1“ ungen für Verdilligung oder Erhöhung von Besoldungen oder Pen⸗
Budgetrecht, das, des Reichstages. Von e. Konservativen. gr. 8. Betegchtezegrd ingen, Bec . 3 ittmeister a. D., Mitglied des Herrenhauses von Bande⸗ stonga, für Zulassung zur Praxis als Arzt, Adpokat oder Rotar, für (28 S.) Berlin, Stilke u. van Muyden. “ . . 11öu6“] u“* auf Gambin bei Wobesde in Pombern Konzessionen, Dispensationen, Entlassung aus dem Unterthanen⸗Ver⸗
8 1 8 9 — “ 18 “ “