1868 / 60 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

iner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗Versicherungs⸗ GeseAfnnins z2 Werlin. St. v. 7. März 1845, G.⸗S. 216. Gütern und Waaren während ihres Transports zu

Versicherung von 1— asser im Umfang der Staaten des Zollvereins und vende. uns he escse⸗ Elbe, Rhein, dem Weserstrom und den Neben⸗

Dauer: ursprünglich 10 Jahre. Grundkap.: 250,000 Thlr. d. St.⸗Act.: L250,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 50,000 Thlr. (20 pCt.) Act. lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act.: 500 Thlr. Bestand schon seit 1841. Allgemeine Eisenbahn⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin (cf. II. b.). hüe. S Trunsport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Fortunn zu Berlin. St. v. 11. Juni 1855, G.⸗S. 512, St.⸗A. 1237; Nachtr. v. 3. Mai 1859, G.⸗S. 245, St.⸗A. 993. Versicherung auf Güter und Waaren während des Transports derselben zu Wasser und zu Lande, ausschließlich der Seegefahr. Dauer: 30 Jahre. Grund⸗ kap.: 300,000 Thlr. Betr. u. Z. d. Erh. i. St.⸗Act.: 200,000 Thlr. (1859). Nombetr. d. begebenen St.⸗Act.: 450,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 75,000 Thlr. Act. lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 1000 Thlr., die neuen Actien 300 und 200 Thlr.

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin (cf. II. a.). 1

reußische See⸗Assekuranz⸗Compagnie zu Stettin. St. 88 5. sesche 2 12. März 1825/ G.⸗S. 41 de 1825; Allerh. Decl. v. 7. Nov. 1826, G.⸗S. 109; Allerh. Zus.⸗Genehm. v. 12. Mai 1830, G.⸗S. 114; Nachtr. v. 17. Dez. 1831, G.⸗S. 6 de 1832; Nachtr. v. 21. Sept. 1848, G.⸗S. 314; Rev. St. v. 30. April 1855, G.⸗S. 256/ St.⸗A. de 1855, S. 837; Rev. St. v. 10. Aug. 1857, G.⸗S. 1739, St.⸗A. de 1857, S. 1739. Versicherung für Gefahr zur See, auf den Strömen und für tten e Dauer: 50 Jahre, vom 1. Mai 1855 ab. Grundkap.: 450,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗ Act. 450,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 108,000 Thlr. (180 pro Acti e). Act. lauten auf Namen’, Nombetr. d. einz. Act. 750 Thlr. Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Stettin (cf. II. a.). Pomeramia, See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft u Stettin. St. v. 25. Juni 1855, G.⸗S. 512, St.⸗A. 1197. Versicherung gegen Sce⸗ und Stromgefahr. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 500,000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St.⸗Act.: 450,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 112,500 Thlr. (25 net” 22 Act. lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 400 Thlr. (1000 St.) und 200 Thlr. (250 St.) Union, Actien⸗Gese aft für See⸗ un uß⸗Ver⸗ sicherungen u Stettin. St. v. 16. Dez. 1856, G.⸗S. 39/57, St.⸗A. 1857, 8. 45; Nachtr. v. 7. Nov. 1859, G.⸗S. 568, St.⸗A. 1859, S. 2151; Nachtr. v. 22. Juli 1867, G.⸗S. 1308. Versiche⸗ rung gegen See⸗ und Stromgefahr. Dauer: 50 Jahre. Grund⸗ kap.: 1,200,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 1,200,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Aet.: 150,000 Thlr. (12 ½ pCt.). Act. lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 400 Thlr.

Schlesische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft (siehe II. a.). 8 6

Thuringia, Eisenbahn⸗ und allgemeine Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Erfurt (ecf. II. a.). 1

Magdeburger Wasser⸗Assekuranz⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. St. v. 28. Febr. 1859, G.⸗S. 96, St.⸗A. 443. Uebernahme von Versicherungen auf Güter für den Transport dersel⸗ ben auf Strömen, Flüssen, Kanälen und Landseen einschließlich der Haffs gegen eine Prämie und unter den im Statutanhang enthaltenen Bedingungen. Dauer: 30 Jahre. Grundkap.: 300,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 300,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 60,000 Thlr. (20 pCt.) Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 300 Thlr. An dem Reingewinn partizipiren die Versicherten.

Niiederrheinische Güter⸗Assekuͤranz⸗Gesellschaft zu Wesel.

St. v. Ir hfim 1839, Nachtr. v. 6. Dez. 1841; Nachtr. v. 29. April 1842; Nachtr. v. 14. Aug. 1846; Nachtr. v. 9. Jan. 1867, G.⸗S. 120. Versicherung von Waaren auf dem Rhein und dessen Nebenflüssen und Kanaͤlen, inkl. der holländischen und belgischen Gewässer für den See⸗ und Land⸗Transport. Ausdehnung auf die übrigen Flüsse und Kanäle Deutschlands (1841). Versicherung von Waaren auf Flüssen, die durch Kanäle und Nebenflüsse mit dem Rhein in Verbindung stehen und auf Schiffsgefäße (1812). Dauer: bis 14. Mai 1919. Grundkap.: 500,000 Thlr. Betr. u. Z. d. Erh. i. St.⸗Act.: 500,000 Thlr. (1841). Nombetr. d. St.⸗Act.: I,000,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 100,000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr.

Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Cöln. St. v. 24. Jan. 1845; Bekanntm. v. 11. Nov. 1853, G.⸗S. 907, St.⸗A. 1852. Versicherung gegen die Gefahren der See⸗, Fluß⸗ und Kanalschifffahrt, so wie gegen die Ge⸗ fahren des Transports zu Lande, worunter auch der Transport auf Eisenbahnen verstanden wird. Dauer: 30 Jahre bis 31. Dez. 1874. Grundkap.: 1,000,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 1,000,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 200,000 Thlr. (20 pCt.) Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr. 8

Düsseldorfer allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport zu Düsseldorf. St. v. 7. März 1845; Rev. St. v. 28. Sept. 1857, G.⸗S. 828, St.⸗A. 2061. Für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport. Dauer: 30 Jahre. Grundkap.: 500,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.:

1040

Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 50,000 Thlr. (10 pCt Namen, Nombetr. d. einz. Act. 1000 Thlr.

Westdentsche Versicherungs⸗Actien⸗Bauk zu Essen. cf. Ua Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd, Transport⸗ Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu M. Gladbach. St. v. 1. Juni 1867, G.⸗S. 792. Versicherung von Personen, Fahrzeugen und Gütern gegen die Gefahren des Land⸗, Fluß⸗ und Seetransports. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 1,000,000 Thlr. Betr. d. E. a St.⸗Act.: 10 pCt. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz Act. 1000 Thlr. 1

Actien lauten auf

““ f. Hypotheken⸗Versicherung.

Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗ Gesell. schaft zu Berlin. St. v. 21. Juni 1862, G.⸗S. 214, St.A 1263. Den Realkredit durch Versicherung hypothekarischer Forderun gen und durch Vermittelung hypothekarischer Darlehne zu heben und zu fördern. Dauer: 100 Jahre. Grundkap.: 1,500,000 Thlr (kann mit ministerieller Genehmigung bis auf 5 Mill. erhöht werden. Betr. u. Z. d. Erh. i. St.⸗Act.: 1,000,000 Thlr. (1863) und 2,500,000 Thlr. (1866). Nombetr. d. begebenen St.⸗Act.: 2,500,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 644,125 Thlr. (25 u. 100 pCt.) Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr. Bemerk. Die Gesellschaft kann nach §. 16 1) Bürgschaft leisten für die Erfül. lung der in einer hypothekarischen Schuldverschreibung von dem Schuld. ner übernommenen Verbindlichkeiten, bedingt oder unbedingt, mit oder ohne Vorbehalt, sowohl dem Gläubiger als allen Rechtsnachfolgern desselben; 2) Kapitalien von Privatpersonen, Behörden und Anstalten verzinslich oder unverzinslich annehmen „und deren hypothekarische Unterbringung vermitteln, mit der Beschränkung jedoch, daß der Be⸗ trag, um welchen diese Depositen das eingezahlte Actienkapital übe⸗ schreiten, mindestens zu ³ durch hypothekarisch sichergestellte Geld⸗Anlagen repräsentirt sein muß; 3) versicherte Hypothekensorderungen beleihen, erwerben, verpfänden und veräußern z 4) Hypotheken⸗Schuldverschrei⸗ bungen in Verwahr nehmen, die Einziehung und Auszahlung von Kapital und Zins übernehmen; 5) außer den etwa für ihre Verwal⸗ tungszwecke erforderlichen Gebäuden auch zur Sicherstellung der durch sie verbürgten hypothekarischen Forderungen unbewegliches Eigenthum erwerben ꝛc.; 6) zur Nutzbarmachung flüssiger Geldmittel, Wechsel mit höchstens 3 Monat Verfallzeit und mindestens 2 guten Unterschriften oder entsprechenden Faustpfändern diskontiren, Rohprodukte und Effek⸗ ten beleihen; solche Effekten, welche nach den Gesetzen für vormund⸗ schaftliche Verwaltung zu Geldanlagen benutzt werden dürfen, eigen⸗ thümlich erwerben und veräußern; 7) Zweig⸗Anstalten, Subdirectionen und Agenturenz errichten. 1

8

8 g. Rückversicherung.

Thuringia, Eisenbahn⸗ und allgemeine Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Erfurt. cf. II. a.

Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Magdeburg. St. v. 11. Aug. 1862, G.⸗S. 254 u. 302, St. 1493. Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 500,000 Thlr. Nombetr. d St.⸗Act.: 500,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 500,000 Thlr.— Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 100 Thlr.

Rückversicherungs⸗Verein der Niederrheinischen Güter⸗ Assekuranz⸗Gesellschaft au Wesel. St. v. 13. Nov. 1843; Nachtr. v. 9. Jan. 1867, G.⸗S. 120. Uebernahme aller für Rec⸗ nung der Haupt⸗Gesellschaft gegebenen See⸗ und Fluß⸗Versicherungen bis zu des Betrages zur Rückversicherung. Dauer: bis 14. Mat 1919. Grundkap.: 300,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 300,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 30,000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 300 Thlr. 8

Cölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Cöln. St. v. 8. April 1846, G.⸗S. 168; Nachtr. v. 4. Dez. 1861, G.⸗S. 869 St.⸗A. 2329. Rückversicherung gegen Feuersgefahr und gegen die Gefahren des Land⸗ und Wassertransports im In⸗ und Auslande. Dauer: 60 Jahre. Grundkap.: 3,000,000 Thlr. Nombetr. . St.⸗Act.: 3,000,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 600,000 Thlt. (20 pPCt.) Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr.

Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Aachen. St. v. 28. Mai 1853, G.⸗S. 399; Nachtr. v. 8. Mai 1865, G. S. 520. Rückversicherung auf die von Gesellschaften oder Anderen über⸗· nommene Feuer⸗Versicherung. Dauer: 50 Jahre. Grundkap. 1,200,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 1,200,000 Thlr. Betr. d E. a. St.⸗Act.: 240,000 Thlr. (20 pCt.) Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 400 Thlr.

Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik⸗

Actien⸗Gesellschaften. Braunkohlen⸗Verein zu Berlin. St. v. 6. Juli 185) G.⸗S. 484, St.⸗A. 1166. Erwerb und Benutzung der dem Rauen⸗ schen Bergwerks⸗Verein gehörigen Braunkohlengruben in der Nähe von Fürstenwalde. Dauer: 30 Jahre. Grundkap.: 100,000 Thla. Nombetr. d. St.⸗Act.: 100,000 Thlr. Betr. d. E. a. St⸗Aet⸗ 100,000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Aect⸗

100 Thlr.

Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ 88 Eisen⸗Production zu Berlin. St. v. 15. Aug. 1857, G.⸗ . 735, St.⸗A. 1723. Kohlen, Eisen und andere Fossilien in Oberschle sien, insbesondere im Bezirke der bee erheeh Güter aufzusuche und zu gewinnen, die gewonnenen Kohlen und die daraus bereitete Coaks zu verwerthen, aus den gewonnenen oder sonst erworbenen

Erzen Metalle darzustellen, diese zu verarbeiten und zu verwerthen.

1041

Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 1,300,000 Thlr. Nombetr. d.

begebenen St.⸗Act.: 1,223,600 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 758,460 Thlr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act.:

Thlr. Gühlitz⸗Vahrnower Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. St. v. 22. März 1858, G.⸗S. 109, St.⸗A. 701. Ve⸗ trieb des Braunkohlen⸗Bergbaues in der Priegnitz und Betrieb aller Gewerbe, die auf die chemische Behandlung und Nutzbarmachung der selbst gewonnenen Braunkohlen Bezug haben. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 400,000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St⸗⸗Act.: 387,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 387,000 Thlr. Namen lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr. Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗ Fabrik z Breslau. Landesh. Priv. v. 22. Nov. 1790; Allerh. Genehm. d. rev. St. v. 26. März 1855, G.⸗S. 220, St.⸗A. 697. Fabrication von Eisen⸗ und Stahlwaaren und Verwerthung derselben im Handel. Dauer: 50 Jahre seit 1855. Grundkap.: 120,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 120,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 120,000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zink⸗ hütten⸗Fabrication zu Breslau. St. v. 28. Sept. 1853, G.⸗S. 817; Nachtr. v. 3. Sept. 1856, G.⸗S. 813, St.⸗A. 1837. Ausbeu⸗ tung von Galmei, Kupfer, Silber, Bleierzen und Kohlen, überhaupt aller nutzbaren Erze und Fossilien aus den Bergwerken und Gruben; Aufsuchen und Ankauf dieser Erze; Erlangung und Erwerbung der Pachtung der zu ihrer Ausbeutung erforderlichen Konzessionen; Fabri⸗ cation von Zink, Blei, Kupfer und Silber; Handel mit diesen Me⸗ tallen und Erzen, so wie der Verkauf aller aus jenen Erzen überhaupt u gewinnenden Produkte. Dauer: 50 Jahre mit stillschweigender Perkängerung von 50 zu 50 Jahren, vorhehaltlich der landesherrlichen Genehmigung. Grundkap.: 5,000,000 Thlr. Betr. u. Z. d. Erh. i. Pr.⸗St.⸗Act.: 5,000,000 Thlr. (1856). Nombetr. d. begebenen St.⸗Act.: 3,978,800 Thlr. Nombetr. d. Pr.⸗St.⸗Act.: 2,032,100 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 3,978,800 Thlr. Betr. d. E. a. Pr.⸗ St.⸗Act.: 1,918,930 Thlr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 100 Thlr. Die Prioritäts⸗Actien haben beim Dividenden⸗ genuß ein Vorrecht auf Höhe von 4 ½ „Ct. Minerva, Schlesische Hütten⸗, Forst⸗ und Bergbau⸗ Gesellschaft zu Breslau. St. v. 22. Okt. 1855, G.⸗S. 647, St.⸗A. 1889; Nachtr. v. 26. April 1859, G.⸗S. 238, St.⸗A. 887. Ausbeutung des der Gesellschaft gehörigen Bergbaues, der Forsten⸗ ländereien und Betrieb von Eisenhütten. Dauer: 50 Jahre mit stillschweigender Verlängerung von 50 zu 50 Jahren, vorbehaltlich der landesherrlichen Genehmigung. Grundkap.: 5,000,000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St.⸗Act.: 4,000,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 4,000,000 Thlr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr. Die 5te Million des Grundkapitals hat nach dem Statut⸗Nachtrage von 1859 ein Vorzugsrecht im Divi⸗ dendengenuß. 8 Tarnowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüttenbetrieb zu Tarnowitz. St. v. 19. März 1856, G.⸗S. 185 200, St.⸗A. 645. Eisenhüttenbetrieb im ganzen Sinne des Worts, ferner Eisenerz⸗ und Steinkohlen⸗Bergbau. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 600,000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St⸗⸗Act.: 400,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 400,000 Thlr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 100 Thlr. Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft zu Beuthen. St. v. 14. April 1856, G.⸗S. 367, St.⸗A. 768; Rev. St. v. 24. Mai 1862, G.⸗S. 197, St.⸗A. 1075. Im oberschlesischen Bergbau⸗Distrikte Bergbau zu betreiben, insbesondere Hochöfen zu Roheisenfabrication zu errichten und die Metalle zu ver⸗ arbeiten. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 1,000,000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St⸗Act.: 458,400 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act. 458,400 Thlr. Aetien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 100 Thlr. 1 88 Prausker Bergwerks⸗Actien⸗Verein zu Görlitz. St. v. 6. April 1858, G.⸗S. 168, St.⸗A. 778; Nachtr. v. 17. Aug. 1860, G.⸗S. 420, St.⸗A. 1681. Braunkohlenlager in Ober⸗Prauske aus⸗ zubeuten. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 40,000 Thlr. Betr. d. Erh. i. Pr.⸗St.⸗Act.: 20,000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St.⸗Act.: 28,550 Thlr. Nombetr. d. Pr.⸗St.⸗Act. 20,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.; 28,550 Thlr. Vetr. d. E. a. Pr.St⸗⸗ Act.: 18,000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act.: St.⸗Act. 100 Thlr., Pr.⸗St.⸗Act. 200 Thlr. 8 „Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb bei Nicolai zu Breslau. St. v. 31. Mai 1858, G.⸗S. 297, St.⸗A. 1221. Ausbeutung und Verwerthung von Eisenerzen und Kohlen aus Bergwerken, Gruben und Erzfeldern, resp. aus Bergwerksgruben und Erzfelder⸗Antheilen ꝛc. Handel mit Steinkohlen und Ausübung aller Arbeiten, welche man unter dem Namen Eisenhüttenbetrieb ver⸗ stehtꝛc. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 1,500,000 Thlr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr. Ist noch nicht in Thaͤtigkeit getreten.

Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesellschaft für Braun⸗ kohlen⸗ erwerthun 829 Halle a./S. St. v. 31. Dez. 1855, 6.S. 16/56, St.⸗A. Ic; 125 de 1856; Nachtr. v. 21. Aug. 1859, G.⸗S. 428, St.⸗A. 1643. 1) Betrieb des Braunkohlen⸗Bergbaues,

er Torfgräberei an T

Vulkan

geeigneten Stellen Sachsens und Thürin⸗

¹2) der Betrieb aller Gewerbe, welche sich auf chemische Behand⸗ 5 g der Braunkohle oder des Torfes gründen, wie die Fabrication von Mineralölen und Paraffinkerzen, von Oelschwärze, Asphalt u. dgl. m.;

und Verwerthung der in und bei den Braunkohlengruben vorkommen⸗ den Erden, Stein⸗ und sonstigen beibrechenden Mineralien beziehen; 4) der Handel mit den selbstgewonnenen Rohstoffen und selbstgefertig⸗ ten Fabrikaten. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 2,000,000 Thlr., zunächst 1,000,000 Thlr., zum Theil in Pr.⸗Act., zur Emission be⸗ stimmt. Nombetr. d. begebenen St.⸗Act.: 615,800 Thlr. Nom⸗ betr. d. Pr.⸗St.⸗Act.:130,600 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 614,700 Thlr. Betr. d. E. a. Pr.⸗St.⸗Act.: 130,600 Thlr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr. Stamm⸗ Actien zum Theil nachträglich in rioritäten umgewandelt. Magdeburger Bergwerks⸗ ctien⸗Gesellschaft zu Magde⸗ burg. St. v. 9. Juni 1856, G.⸗S. 555, St.⸗A. 1189; Nachtr. v. 20. Sept. 1858, G.⸗S. 542, St.⸗A. 1933. 1) Die Erwerbung und Benutzung von in Rheinland und Westfalen zu⸗ nächst der Königsgrube bei elsenkirchen; 2) Gewinnung der in dem erworbenen Bergwerkseigenthum vorkommenden Steinkohlen und son⸗ stigen nutzbaren Mineralien, so wie die weitere Bearbeitung dieser Steinkohlen und Mineralien in allen dem Handel und dem Konsum anpassenden Formen; 3) Erwerbung und rrichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung des vorgenannten Zwecks erforderlich oder dienlich sind. Dauer: 50 Jahre. Grundkap. 500,000 Thlr. Betr. u. Z. d. Erh. i. Pr.⸗St.⸗Act.: 300,000 Thlr. (20. Sept. 1858). Nombetr. d. St.⸗Act. 500,000 Thlr. Nombetr. d. begebenen Pr.⸗St.⸗Act.: EC1“ 1b 3 eh Alct 1 500,000 Thlr. Betr. d. v. a. Pr.⸗St.⸗Act.: r. Aecetien lauten auf . Rombetr. d, einz. Alct. 500 Thlr. di „Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Actien⸗ Gesell⸗ schaft in Weißenfels. St. v. 20. Juli 1857, G.⸗S. 637, St.⸗A. 1579; Nachtr. v. 24. Sept. 1862, G.⸗S. 350, St.⸗A. 1764; v. 18. März 1867, G.⸗S. 398. Den Braunkohlen⸗Vergbau in der Um⸗ gegend von Weißenfels in besseren Betrieb zu bringen, Gruben, Koh⸗ len⸗ und Torflager zu erwerben, den Abbau zu betreiben und alle da⸗ bei geförderten Stoffe und Materialien, oder sonst gewonnene Mine⸗ ralien, sei es durch den Handel, sei es durch gewerbliche Anlagen, welche sich unmittelbar auf deren Benutzung und Verarbeitung bezie⸗ hen, zur Verwerthung zu bringen. Dauer: 50 Jahre. Grund⸗ kap.: 500,000 Thlr. Betr. u. Z. d. Erh. i. St.⸗Act. 100,000 Thlr. d 18 W“ deösr egh 8 500,000 Thlr. Betr. ((dae Act.: 5 0 Thlr. Acetien lauten auf Inhaber Nombetr. d. einz. Act. 100 Thlr. Bergbau⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stolberg am Harz. St. v. 11. Febr. 1861, G.⸗S. 123, Sk.⸗A. 507. Gewinnung von Metallen, resp. Fossilien aller Art und Darstellung von Metallen und Hütten⸗Produkten. Dauer: 50 Jahre. Grund⸗ kap.: 475,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 475,/000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 474,220 Thlr. Act. lauten auf Inhaber, Nombetr.

5

Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Verein zu Hörde. St. v. 16. Febr. 1852, G.⸗S. 48, St.⸗A. 229; Nachtr. vom 21. Mai 1856, G.⸗S. 492, St.⸗A. 1049. Ausbeutung von Eisen, Kohlen, Galmei und allen anderen Metallen und Erzen in allen Konzessionen, welche der Gesellschaft in dem rheinischen und west⸗ fälischen Ober⸗Berg⸗Amts⸗Bezirk zugehören; das Aufsuchen dieser ver⸗ schiedenen Mineralien, Verarbeitung derselben in Hütten der Gesell⸗ schaft und anderen Etablissements und erkauf der gewonnenen Fa⸗ brikate. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 2,000,000 Thlr. Betr. u. Z. d. Erh. i. St.⸗Act.: 2,000,000 Thlr. (1856). Betr. d. begebe⸗ nen St.⸗Act.: 2,900,000 Thlr. Betr. d. E. a. St⸗Act. —: 2,900,000 Thlr. Act. lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr.

Bergbau⸗ Gesellschaft Vereinigte Westphalia zu Dortmund. St. v. 9. Aug. 1853, G.⸗S. 702, St.⸗A. 1407; Nachtr. v. 4. Mai 1857, G.⸗S. 455, St.⸗A. 996; Nachtr. v. 26. Aug. 1861, G.⸗S. 780, St.⸗A. 1701; Nachtr. v. 11. Sept. 1865, G.⸗S. 972. Betrieb der von der Gesellschaft erworbenen, unter dem Namen: »Ver⸗ einigte Westphalia« konsolidirten sieben Steinkohlenfelder in der Nähe von Dortmund, Erwerbung von anderen an diese Felder angrenzenden Steinkohlen⸗Muthungen, die Förderung und Verwerthung der aus denselben kommenden Steinkohlen und Eisenstein⸗Erze, die Bereitung von Coaks, so wie die Erwerbung und Construction alles desjenigen, welches zur Erreichung des vorerwähnten Zweckes erforderlich ist. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 500,000 Thlr. Betr. u. 8d. Erh. i. St.⸗Act.: 500,000 Thlr. (1857). Nombetr. d. St.⸗Act.: 1,000,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 933,177 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr.

Massener Gesellschaft für Kohlenberg bau u Dortmund. St. v. 5. Dez. 1853, G.⸗S. 1008, St.⸗A. 2023; Nachtr. v. 8. Febr. 1864, G.⸗S. 55, St.⸗A. 445. Erwerbung von Muthungen und Be⸗ lehnungen auf Steinkohlen und andere Mineralien im westfälischen und rheinischen Ober⸗Bergamts⸗Bezirke, insbesondere zwischen Unna und Dortmund, Gewinnung der in den erworbenen Muthungen vor⸗ kommenden Steinkohlen und nutzbaren Mineralien, Verarbeitung der⸗ selben, so wie Erwerbung und Errichtung der dazu erforderlichen An⸗ lagen. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 1,200,000 Thlr. Betr. u. Z. d. Erh. i. Pr.⸗St.⸗Act.: 300,000 Thlr. (1864). Nombetr. d. begebenen St.⸗Act.: 1,031,400 Thlr. Nombetr. d. Pr.⸗St.⸗Act.: 141,400 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 1,031,400 Thlr. Betr. d. E. a. Pr.⸗St.⸗Act.: 84,390. Act. lauten auf Namen, Betr. d. einz. Act.: St.⸗Act. 200 Thlr., Pr.⸗St.⸗Act. 100 Thlr. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl⸗Fabri⸗ cation zu Bochum. St. v. 23. Juni 1854, G.⸗S. 380, St.⸗A 1296. Ausbeutung von Mineralien und die Verarbeitung der dar⸗ aus gewonnenen Rohprodukte zu halbfertigen und fertigen Waaren, insbesondere die Darstellung von Stahl jeder Art. Dauer: 50 Jahre.

3) der Betrieb aller Gewerbe, die sich unmittelbar auf die Benutzung

Grundkap.: 1,000,000 Thlr. (Erhöhung bis zu 3,000,000 Thlr. mit