1868 / 60 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1044

kap.: 450,000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St.⸗Act.: 439,500 Thr.

8 d. t.·A t. 1,000,000 Thlr. Thtr. —2. Konahete. d. S. Namen lauten auf Inhaber, Nombetr. d.

St.⸗A.: E xer et. 22hcergbau⸗ und Hüttenwes⸗ ecn⸗Aectien⸗ Gesell⸗ schaft zu Duisburg. St. v. 11. Juni 1856, G.⸗S. 556, St.⸗A. 1206. Bergbau auf Eisenstein und alle sonstige Fossilien, auch Steinkohlen, Veräͤußerung oder Verhüttung der gewonnenen Erze, Fossilien resp. Steinkohlen, die weitere Verarbeitung der Metalle und aller sonstigen Förderungen zu allen und fertigen Gegen⸗ ständen, so wie der An⸗ und Verkauf dieser und aller damit im Zu⸗ sammenhange stehenden Produkte und Fabrikate, die Erwerbung aller u Zwecken des Betriebes und dessen Beaufsichtigung von der Gesell⸗ scho⸗ t resp. dem Vorstande zu bestimmenden Grundstücke, Wege, Eisen⸗ bahnen, Gebäude, Vorrichtungen und Räume sowohl über, als unter Tage und überhaupt aller zur Erreichung der Gesellschaftszwecke erfor⸗ derlichen Rechte und Sachen. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 1,500,000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St.⸗Act.: 1,060,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗A.: 1,060,000 Thlr. Actien lauten auf Ramen, Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr. 8 8 1

Sieg⸗helnischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein

u Cöln. St. v. 9. Aug. 1856, G.⸗S. 733, St.⸗A. 1677, 1685.

rwerbung und Ausbeutung von Konzessionen auf nützliche Erden, Kohlen aller Art, Eisen⸗ und andere Erze, das Brennen der Kohlen zu Coaks und deren An⸗ und Verkauf, die Verhüttung resp. Zugute⸗ machung der gewonnenen Erze und deren weitere Verarbeitung, so wie den Verkauf der fabrizirten Gegenstände. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 1,000,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 1,000,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 1,000,000 Thlr. Actien lauten auf In⸗ haber, Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr. 8

Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein zu Cöln. St. v. 7. Sept. 1856, G.⸗S. 837, St.⸗A. 1853, 1861; Nachtr. v. 15. Febr. 1864, G.⸗S. 107, St.⸗A. 485. Erwerbung und Ausbeu⸗ tung von Bergwerken und Konzessionen auf Erze und Kohlen, die Verhüttung 1— Zugutemachung von Erzen aller Art, die weitere Verarbeitung des Metalls zu allen halbfertigen und fertigen Gegen⸗ ständen, die Fabrication von Coaks aus Stein⸗ und Braunkohlen, der An⸗ und Verkauf dieser Produkte und Fabrikate. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 1,500,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 1,500,000 Thlr. Betr. d. E. a. 8g 1“39.000 Tblr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. lr. 8

Vergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Glückauf zu Mühlheim g. d. Ruhr. St. v. 13. Okt. 1856, G.⸗S. 906, St.⸗A. 2066. Erwerbung von Steinkohlenzechen und Muthungen, so wie von ande⸗ ren Bergwerken innerhalb der Bezirke der Königl. Bergämter zu Bochum und Essen, Ausbeutung dieser Werke, Förderung und Ver⸗ werthung der Mineralien und Steinkohlen und sonstigen Produkte aus denselben, Bereitung von Coaks und die Erwerbung der zu Zwecken des Betriebes und dessen Beaufsichtigung von der Gesellschaft u bestimmenden Grundstücke, Wege, Eisenbahnen, Gebäulichkeiten, 1u und Räume sowohl über als unter Tage und aller zur Erreichung des vorbemerkten Zweckes erforderlichen Rechte. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 605,000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St.⸗Act.: 576,875 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act. 576,875 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 625 Thlr. 8

Deutsch⸗Holländischer Actien⸗Verein für Hüttenbetrieb und Bergbau zu Duisburg. St. v. 22. Dez. 1856, G.⸗S. 39/57, St.⸗A. 40,57. a) Ausbeutung von Konzessionen auf Eisenerze, Stein⸗ kohlen, Braunkohlen und alle andere nutzbaren Mineralien; b) Ver⸗ werthung der gewonnenen oder erworbenen Stein⸗ und Braunkohlen und daraus bereiteten Coaks; c) Darstellung und Verwerthung der Rohprodukte aus dem gewonnenen oder erworbenen Eisenstein und sonstigen Mineralien; d) Verarbeitung und Verwerthung der gewon⸗ nenen oder erworbenen Rohprodukte; e) Exrichtung und Betrieb aller zu den genannten Zwecken erforderlichen Werke. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 1,000,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 1,000,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 1,000,000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 400 Thlr..

Arenbergische Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Essen. St. v. 9. Febr. 1857, G.⸗S. 108, St.⸗A. 334; Nachtr. v. 28. Juli 1862, G.⸗S. 242, St.⸗A. 1431; Nachtr. v. 18. März 1867, G.⸗S. 397. Gewinnung von Kohlen, Eisenstein und anderen Mineralien, Coaksbrennerei und Verarbeitung der Mineralien für den Handel. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 1,000,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act. 1,000,000 Thlr. Betr. d.

E. a. St.⸗A.: 986,500 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr. 8 1 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Medio⸗Rhein“ zu Duis⸗ burg. St. v. 16. Febr. 1857, G.⸗S. 108, St.⸗A. 393. Erwerbung von Steinkohlen⸗, Eisenstein⸗ und anderen Bergwerken innerhalb des Be⸗ zirks des Essen⸗Werdenschen Berg⸗Amts zu Essen, Ausbeutung dieser ergwerke, Förderung und Verwerthung der Mineralien, der Stein⸗ kohlen und sonstiger Produkte aus denselben, Bereitung von Coaks und die Erwerbung der zu Zwecken des Betriebes und dessen Beauf⸗ sichtigung von der Gesellschaft zu bestimmenden Grundstücke, Wege, Eisenbahnen, Gebäude, Vorrichtungen und Räume, sowohl über als unter Tage. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 500,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 500,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Aect.: 500,000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 100 Thlr. Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft Carolina zu Essen. St. v. 8. April 1857, G.⸗S. 367, St.⸗A. 782. Erwerbung und Be⸗ nutzung der Steinkohlen⸗Zeche Caroliner Erbstollen bei Unna, die Ge⸗ winnung der in dem erworbenen ReghcpersZ.en vorkommenden Steinkohlen und sonstigen nutzbaren Mineralien in allen dem Handel und Konsum anpassenden Formen. Dauer: 50 Jahre. Grund⸗

Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 439,500 Thlr. Actien lauten auf Namen Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr. - Piuto, Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Essen. St. v 11. Mai 1857, G.⸗S. 455, St.⸗A. 996; Nachtr. v. 16. Jan. 1860, G.⸗S. 59. St.⸗A. 201. Gewinnung von Kohlen, Eisenstein und anderen Mineralien, Coaksbrennerei und Verarbeitung der Mineralien für den Handel. Dauer: 50 Jahre. Grundkap. 800,000 Thlr Betr. u. Z. d. Erh. i. Pr.⸗St.⸗Act.: 250,000 Thlr. (1860). Nombetr d. St.⸗Act.: 800,000 Thlr. Nombetr. d. Pr.⸗St.⸗Act.: 250,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 797,000 Thlr. Betr. d. E. g. Pr. St.⸗Act.: 61,900 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d einz. Act.: St.⸗Act. 500 Thlr., Pr.⸗Act. 100 Thlr. Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum. St. v. 25. Mai 1857, G.⸗S. 536, St.⸗A. 1148, Nachtr. v. 26. April 1859, G.⸗S. 220, St.⸗A. 828. a) Anlage und Betrieb eines Pudd. lingswerkes, verbunden mit einem Stabeisen⸗, Stahl⸗ und Eisenblech. Walzwerk und überhaupt die weitere Verarbeitung des Eisens und Stahls im ausgedehntesten Umfange für den Handel und Verbrauch, Anlage der hierzu erforderlichen Gießereien, Werkstätten, mechanischen Hülfsmaschinen, Modellschreinereien, auch Fabrication feuerfester Steine um eigenen Gebrauch und zum Verkauf; b) Erwerbung der zu Bwecken des Betriebes und dessen Beaufsichtigung von der Ge ellschaft sn bestimmenden Grundstücke, Wege, Eisenbahnen, Gebäude,2 orrich⸗ ungen und Räume. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 500,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 500,000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 1000 Thlr. Saturn, rheinischer Bergwerks⸗Actien⸗Verein zu Cöln. St. v. 22. Juli 1857, G.⸗S. 603, St.⸗A. 1467. Die Ausbeu. tung von Zink⸗, Blei⸗, Kupfer⸗ und Eisenerzen, der Kohlen und über⸗ haupt aller nutzbarer Erze, Fossilien und Erden aus den Bergwerken und Gruben, welche die Gesellschaft erwirbt, die Verarbeitung der er⸗ wähnten Erze und der anderen Produkte in den Etablissements und Fütten der Gesellschaft, der Verkauf der obigen Erze, Fossilien und Erden, so wie der daraus gewonnenen Produkte. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 640,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 640,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 640,000 Thlr. Actien lauten auf In. haber, Nombetr. d. einz. Act. 100 Thlr. f 1 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Wilhelmine Victoria zu Essen. St. v. 22. März 1858, G.⸗S. 208, St.⸗A. 669. Betrai⸗ bung des Bergbaues, Gewinnung von Steinkohlen, Bereitung von Coaks und Verwerthung dieser Produkte. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 765,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 765/000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 765,000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr. Prinz Leopold, Actien⸗Gesellschaft für Hüttenbetrieb, Puddlings⸗ und Walzwerk zu Hurl. St. v. 6. April 1858) G.⸗S. 168, St.⸗A. 778; Nachtr. v. 31. Okt. 1864, G.⸗S. 691, St⸗A. 3129. Hüttenbetrieb und die Anlage und der Betrieb eines Pudd⸗ lingswerkes, verbunden mit einem Stahl⸗, Stabeisen⸗ und Eisenblech⸗ Walzwerk, namentlich also aus Roheisen, Stabeisen, Walzblech und Stahl herzustellen, die weitere Verarbeitung des Eisens und Stahls zu allen halbfertigen und fertigen Gegenständen, so wie der An⸗ und Verkauf dieser und aller damit im Zusammenhange stehenden Pro⸗ dukte und Fabrikate, die Erwerbung aller zu Zwecken des Betriebes und dessen Beaufsichtigung nöthigen Grundstücke, Wege, Eisenbahnen, Gebäude, Vorrichtungen und Räume. Dauer: 50 ahre. Grund⸗ kap.: 350,000 Thlr., reduzirt auf 175,000 Thlr. Nombetr. d. St⸗ Act.: 175,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 175,000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 1000 Thlr., später 500 Thlr. Nachtrag 1864: Reduction des I ominalwerthes der Actien auf die Hälfte.

„Actien⸗Gesellschaft Thubalkain für Bergbau und Hüttenbetrieb, früher zu Adenau, jetzt zu Remagen. St. v. 17. Jan. 1859, G.⸗S. 51, St.⸗A. 199; Nachtr. v. 1. Febr. 1864, G.⸗S. 56, St.⸗A. 457. Bergbau und Hüttenbetrieb. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 200,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act. 200,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 200,000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr.

Mechernicher Bergwerks⸗Actien⸗Verein zu Mechernich bei Commern. St. v. 18. März 1861, G.⸗S. 168, St.⸗A. 643. 1) Die Erwerbung und Ausnutzung des unter der Firma »v. Meinertzhagen und Gebrüder Kreuser zu Cöln« vereinigten gewerk⸗ schaftlichen Besitzes am Bleiberge in der Eifel; 2) die Ausdehnung die⸗ ses Betriebs a) durch den Ankauf von Erzen und Mineralien, durch Nachsuchung, Erwerbung oder Pachtung weiterer Blei⸗, Kupfer⸗ Eisenstein⸗ und anderer Konzessionen oder Konzessionstheile, nament⸗ lich auch von Kohlengruben) d durch die Anlagen oder Grwerbuh s derjenigen Aufbereitungen, Hütten oder gewerblichen Anlagen, welche sich unmittelbar auf die Benutzung und Verarbeitung der aus den Gruben gewonnenen Mineralien beziehen; 3) der Verkauf der gewon⸗ nenen oder erworbenen Erze, Mineralien und Erden, so wie der daraus zu gewinnenden Produkte. Der Betrieb kann auf die ganze Monarchie und angrenzende deutsche Länder ausgedehnt werden. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 3,200,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act. 3,200,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 3,200,000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 1000 Thlr.

Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft zu Aachen. St. v. 30. Nov. 1863, G.⸗S. 784, St.⸗A. 2541. a) Die Erwerbung und Betreibung von Bergwerken und Bergwerks⸗ Antheilen; b) die Errichtung neuer oder Erwerbung bestehender Hüt. ten⸗Anlagen und deren Betreibung; c) die Verwerthung der gewon⸗ nenen Produkte im rohen Zustande, so wie durch Verarbeitung der⸗ selben fuͤr den Handel und den Konsum; ch die Erwerbung und Er⸗ richtung aller Anlagen, welche zur Erreichung des vorgenannten Zweckes

. ggWweite Beilage

ö.“ zum Koͤniglich Preußischen Sta Dienstag, den 10. Maͤrz

auf die aus

unbenom men, kaufen.

2 000 Thlr.

Lompagnie

5. g. St.⸗Act.: einz. Aet. 100

pPreußi

ür den Tr Da

tr. d. St.⸗Act.

orderlich oder förderlich sind. Der Hüttenbetrieb beschränkt sich nicht onnenen Kohlen, Erze, Metalle, sondern es bleibt der Gesellschaft Dam 3 3

ew Fent ee und Metalle zur weiteren Fabrication an- 28. Juli 1 ISnergschifsatets⸗Geseuschaft n Eöhr. 2- 818 8

r,. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 2,000,000 Thlr., wo⸗ der Dampfschleppschifffahrt aͤuf dem Nhein. Daver. .

1,250,000 Thlr. sofort, die übrigen 750,000 Thlr. mit ministerieller Grundkap.: 300,000 T . auer:

hmigung 1 8

Namen, Nombetr. d. einz. Act. Aachener Huütten⸗Actien⸗Verein zu Nothe Erde. St.

kisen und anderen Metallen zu allen vorkommenden Qualitäten, Sor⸗

Kohlen,

welche zur Erreichung vorbezeichneter Zwecke erforderlich oder nützlich nd. Dauer: 50 Jahre. „St.⸗Act.:

IV. Dam pfschiff Stettiner Dampff⸗

Neue Dampfer⸗Compa 1856, G.⸗S. 100, St.⸗A. 306. cfffahrt und beziehungsw kindungen Stettins see⸗ 50 Jahre. Grundkap.: 300,0 800000 Thlr. Betr. d. St.⸗

Stettiner Dam chaft zu Stettin.

Die Beförderung v hon Personen mittelst ügsweise auf der Oder Dauer: Nombetr. d. St.⸗Act.: hlr. Act. lauten

Vereinigte Hambur zu Magdeb

eb einer regelmäßigen 7 8 Betrieb einer Grundkap.:

eschehen.

pfschleppschifffahrts⸗ 1853,

n

eise der Schleppschifffahrt die Verkehrsver⸗ und stromwärts zu vermehren. Dauer: 00 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 114“ 88 000 Thlr. Act. lauten auf 8. 8 t.d. einz. Act. Thlr. üben⸗Zuckerfabrik zu M i 1 les⸗ s8 Fahess.. Aetzen⸗ g⸗ 8 ü- V 8 8 vefe 8 3 Groß⸗Mochbern in Breslau.

.v. 13. Febr. G.⸗S. .⸗A. 641. Dauer: unbestimmt. Grundkap.: T on Wfeven und 82e der n desgleicen V St. Act.: Isbmt. E Nombetr. d.

schiffen und angehängten Kähnen, vor⸗ Actien lauten auf I d. einz. zwischen Stettin und Frankfurt a. O. resp. 500 Thlr b“ .“ Act. 1000 Thlr. und Jahre. Grundkap.: 30,000 Thlr. —8

000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 30,000 auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 250 Thlr.

g8⸗Magdeburger Dampfschifffahrts⸗ 200,000 Thlr. Nombetr.

⸗A. 1333

550,000 Thlr. Act. laut 200 Thlr. e

Nombetr. d. St.⸗Act.: 1,250,000 112,500 Thlr.

4. St⸗Act. 1250,000 Thir. Actien lauten Bekr. d. E, c. St⸗Rennar⸗ 85,- Thlr. V Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr. V

00 Thlr.

St.⸗A. 73/65. Verarbeitung von

und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft 252,000 Thlr. Nombetr. d

Produkten, so wie der Erwerb, die zur Erreichung vorgedachter Zwecke Mülheim a. d. Ruhr.

18. November 1861, G.⸗S.

en auf Namen, Nombetr. d. einz. Act

unbestimmt.

hlr. Betr. d. Erh. i. St.⸗Act.: tr. d. begebenen St.⸗Act.: 409,100 Thlr.

Act. lauten auf Namen,

Ruhrorter Dampfschle pschifffahrts⸗Gesel

V ee. 3 8 Juli 1845, Uffeh 507; 88 E en und Profilen gewalzten, gehämmerten und gegossenen Eisens, die unbestimmt 8 Grn dkap-0400,08, Feagrung dir. 81 iffe 8 SS weitere Verarbeitung dieser Fabrikate in allen möglichen Formen und 400,000 Thlr. Betr. d. E 88 St.⸗Act.: 400 600 Thr 1 S sammensetzungen, so wie die Verwerthung aller dieser Produkte. lauten auf Namen, Nombetr. d. einz Act. 100 Thl hlr. Actien

eGesellschaft kann auch Bergwerke und sonstige metallurgische, so Kiederrheinische Dampfschleppschifffahrts ⸗Gesell wie überhaupt alle Anlagen erwerben, pachten oder selbst errichten, zu Düsseldorf. St. v. 22. Mai 1846, ClIe. 250; Nlallfchaft seichneker Zwecke aforderlich oden 20 März 1832, G.S. 91, St.⸗A. 411; Nachtr. v. 4 Mai 18972. G. 2. Ft. e e hir, b ein und den anschließenden Gewässern Güter und an⸗ n bisetn A. e Nom̃betr d. einz. Act. 500 Thlr. dere Schiffe zu befördern. Dauer: unbestimmt. zu Düsseldorf. St. v. auf Kohlen, Eisenerze und kisenꝛc. und Handel mit den Pachtung und Errichtung aller ienlichen Anlagen. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 800,000 Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 800,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: Actien lauten auf Inhab r, Nombetr. d. einz. Act.

1 Grundkap.: .St.⸗Act. 252,000 Thlr. Betr. d. 8

12. März 1866, G.⸗S. 172. Bergbau a. St⸗Act: 252 Thlr.

andere Mineralien, Verarbeitung zu Chats, einz. 3 2n00 Mülheimer Dampfschleppschifffahrts ⸗Gesellschaft zu St. v. 6. Juni 1853, G.⸗S. 443, St.⸗A. 1005; Nachtr. v. 12. Febr. 1856, G.⸗S. 116, St.⸗A. 369; Nachtr. v.

831, St.⸗A. 2237. Auf dem Rhein

und den anschließenden Gewässern Güter und andere Schiffe zu be⸗

Grundkap.: 300,000 Thlr. Betr.

Z. d. Erh. i. St.⸗Act.: 300,000 Thlr. (1856). Nombetr. d.

V fördern. Dauer: 30 Jahre.

fahrts⸗Actien⸗Gesellschaften. begebenen St.⸗Act.: 300,000 T. chiffs⸗Verein zu Stettin. St. v. 14. Febr. Act, lauten au 1855, G.⸗S. 167, St.⸗A. 36 V1 Febr

nd Güterfahrten auf der Oder, hängenden Gewässern. D Chlr. Nombetr. d. St.⸗Aet.: Act. 120,000 Thlr. Actt. 250 Thlr.

der Ostsee und den damit zusammen⸗

hlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 300,000

Thaler. Act. laut e Dampfschifffahrt, und zwar Passagier⸗ 100 Thlr. en auf Namen, Nombetr. d. einz. St.Act.

Neue Mosel⸗ schi 6 8 auer: 30 Jahre. Grundkap.: 120,000 St. v. 6. 3Mesed empfschifffahrts Gesellschaft zu Trier.

3, St.⸗A. 991. Betrieb einer regel⸗

120,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗ mäßigen Fahrt mit Dampsfschiffen auf der Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. V Personen und Gütern. 30 vegneosel ö

Thlr. Nombetr. d. St.⸗Act.: 52,500 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗

Durch den Betrieb der Dampf⸗ 3

gnie u Stettin. St. v. 4. Febr. Thlr. Act. lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act.

a. Zuckersied

V und Handel mit Zucker. St. v. 29. April 1850, G.⸗S.

Betr. d. Erh. i. Pr.⸗St.⸗Act.:

Act. lauten auf Namen,

G.⸗S. 133, St.⸗A. 595. 1)

V. Industrie⸗Actien⸗ Gesellschaften.

erei und Raffinerie. 8

15/51. Rübenzucker⸗Fabrication.

tr. d. E. a. St.⸗Act.: 148,000 Thlr.

Pomn ersche Provinzial⸗Zuckersiederei in Stettin. St. v. 31. Aug. 1819; Min. „Resk. v. 13. Novp. 1819. Fabrication

Dauer: unbestimmt. Grundkap.: d. begebenen St.⸗Act.: 107,750 Thlr.

1 ndebt 8 (431 Act.) Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 750 2 Nachtr. v. 25. Mai 1857, G.⸗S. 536, St.⸗A. 1112. Der Be⸗ . Nombetr. 8 inz⸗ 1eeeS1I950 Thlr. Act laulen Fahrt mit Dampfschiffen auf der Elbe, sowie Maschinen⸗Fabrik. - .. 360,350 Thlr. 8,600 Thlr., zu 5 pEt. je zum Theil Bett. d. E. a. 6. ombetr. d. einz. Weser; Dam

8 520, St. „— Schifffahrtsb Dauer: 30 Jah v

Act. 250 Thlr.

Neue Stettiner Zuckersfiederei in. Dauer: unbestimmt. 27. Febr. 1846, G.⸗S. 13 8 1 i zu Stettin. St. vom

Fabrication von Zucker. Dauer:

i. unbestimmt. Grundkap.: 150,000 Thlr. e „Act.: zu verzinsen und allmälig zu amortisiren, 150,000 Thlr. Betr. 88 a 8 1. Nombetr. d. St.⸗Act.: 360,350 Thlr. auf Namen, Nombetr. d. einz. t.⸗Act. 360,350 Thlr. Act. 25 Thlr.

t.⸗Act.: 150,000 Thlr. Act. laut Aci. 290 Thl⸗ h

8

Hallesche Zuckersiederei⸗Compagnie zu Halle a. S. 11“ St. v. 21. Sept. 1848, G.⸗S. 275. Rüͤlenzucker⸗Ferit und Zucker 1 ellf ft zu Minden. RNaffinerie. Dauer: unbestimmt. Grundkap.: 150,000 Thlr. A1“ Err 8 2. 8* V v 1 13 St.⸗Act.: 112,000 Thlr. Betr. d. E. a 7 Rev. St. v. 13. Mai 1857, G.⸗S. 456, St.⸗Act.: 000 Thlr. (Buchwerth du schrei if 371,85 etrieb auf der Weser durch Dampfkraft. Thlr. erhöht). 8 Aet he durch Zuschreibung auf 371,980 8 re vom 13. Mai 1857 ab. Grundkap.: 100,000 500 Thlr. Nombetr. d. begebenen St.⸗Act. 50,000 Thlr. Betr. d. Thlr.

auf Namen, Nombetr. d. einz. Act.

„Neue Actien⸗Zucker⸗Naffinerie zu H .S. St. v. Act. lauten auf Namen, Nombetr. 26. Sept. 1859, G.⸗S. 513, Sae 1931,5 8.Sall 1“

Betrieb der Zucker⸗Raffinerie mit allen

in dieselbe eingreifenden Geschäftszweigen; 2) der Handel mit den er⸗

dadurch wieder v

sche Rheinische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zu zeugten und dahin einschlagenden Produk 8 . 1 1 ten und Waaren. 2 8 Oie ge ge han⸗ 8 hr 1826, heen V 1. ve i. 8 Gr hischla8 esn0g Thlr. 23. d. Peuer gelmaßiger Fahrten mit Dampfschiffen Pr.⸗St.⸗Act.: 500,000 Thlr. (Jahr 1862) ⸗Act.: Sport von Passagieren und Gütern auf dem Rhein. V E1“ 1ö14“” stimmt. St.⸗Act.: St.⸗Act.: Act. laute

chifffah

500,000 Thlr. Nombetr. d. begebenen Pr.⸗St.Act. 400,000 Thlr. ; Grundkap.: 240,000 Thlr. Betr. d. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 500,000 Tnün Betr. d. E. a. gr. Sge. 8 68,400 Thlr, und 308,400 Thlr. Nombetr. d. 400,000 Thlr. Act. lauten 559,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 559,000 1000 Thlr.

auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr.

rts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ und u zu Düsseldor an. 1842. Schi von Gütern und

auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act.

V Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabricatio f. St. v. 22. Sept. 1836, 29. Okt. Cöln. St. v. 8. Febr. 1864, G.S. 1II, St.⸗A. 561. Die Be⸗ fahrtsbetrieb mit Dampfschiffen behufs reitung des Zuckers in allen für den Handel geeigneten Formen, die assagieren, so wie zum Schleppen an- Erzeugung der dazu erforderlichen Produkte und Substanzen und der Dauer: acectnmt öö“ Thlr. aller durch die Kultur

hlr. Betr. 1

derselben bedingten landwirthschaftlichen eranlaßten landwirthschaftlichen Neben⸗