“ v“] 8r zvisteri 5 ¹ eine Enquête⸗Kommission Seitens des Freitag, 13. Mä 8 8 it Ei nmen, dagegen Ministeriums unterbreitet. Es wird darin der Grundsatz aus⸗ lußerem Vernehmen nach, e Seiten g, 13. März. Im Opernhause. (boste Vorstellun
Actiengesellschaften mit Einkonmentenen andg von Wasfesscher 1S daß die Staatsstraßen und die wichtigsten Landes. bhdatschen Hundesrathe zur fenr fung h zus gandes Ceko. Auf “ Befegle Sardanapal. Großes bitorische 88 we von Schießgewehren nach längerer Debatte straßen mit Ausschluß der öffentlichen Arbeit mit baarem Gelde zu rund Hiegium den Herrn Minister, dahin wirken zu wollen, daß zu Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik
Fühtnne dafür aus der Mitte der Landtags⸗Abgeord⸗ erhalten seien. Die Flußregulirungen anbelangend, wird die Donau mie ommission auch sachverständige, mit der praktischen Leitung von P. Hertel. Myrrha: Frl. Girod. Anfang 7 Uhr 1
asgcfe eschla ene Novelle zum Jagdgesetze vom Jahre 1839 in erste Reihe gestellt und hierbei zunächst die Regulirung der seseh und⸗Kredit. Instituten vertraute Mlitglieder hinzugezogen würden.⸗ Mittel⸗Preise.
nelen neffenden Deputation zur Erwägung der mehrfach vor⸗ Strecke Pesth⸗Goͤnyö mit 6 Millionen, der Strecke in der Nähe von Demnächst wurde von dem Geheimen Regierungs⸗Rath Baum⸗ Im Schauspielhause. 12s 8.e . ung.
u
1 ückzu⸗ O it; l. und der untersten Section v ender Antrag eingebracht: Aschenbrödel. Schauspiel in 4 ügen von R. ix. gesch aßeschi ““ ö1I1“ Pesth Offns m 30cg 8 eisernen Thores - 4,800,000 l hats san edes Oekonome⸗Kollegtum erklärt sich dafür: 1) daß das Pertrel. Pretse⸗ 8. “ gebeng 10. März. Der Landtag hat in seiner heuti⸗ Kostenaufwand in Aussicht genommen. betthende Ih mt ne nche e“ Donnerstag, 12. März. Im Saal⸗Theater des Königlichen
Sitzun die Vorlage, betreffend den Bau einer Eisenbahn — Das gestrige Amtsblatt veröffentlicht einen Justiz⸗Mini⸗ jnschtiich 8 ben den enegegenstehenden Fütanten besreit w 2 Schauspielhauses. Einundvierzigste Vorstellung der französischen gen S6 g ch Eichicht angenommen sterial⸗Erlaß, müttelst dessen die Errichtung von 8 provisorischen üitdet 79 Königliche Staats⸗Regierung die Gründung von Grund⸗ Schauspieler⸗Gesellschaft. Par droit de Conquéte. Comédie en b “ Darmstadt „9. März. Die Zweite Kammer Urbarialgerichten in Siebenbürgen angeordnet, und einen vhüunten nach Moö fördern möge und zwar durch ange⸗ trois actes de Mr. Ernest Legouvé. Un monsieur et une nahm heute nach sechswöchentlicher Unterbrechung ihre Sitzungen zweiten, mittelst dessen die Schuldhaft in Siebenbürgen über⸗ nessene denselben das Geschäft erleichternde Normativbestimmungen;
v
dame. Comédie en un acte de Mõ—rs. Xavier Duvert
, b 2 1 Lauzanne
beantragte die Er⸗ einstimmend mit den in Ungarn bestehenden Vorschriften ge⸗ daß jedoch ein Staats⸗Institut dieser Art oder auch nur ein solches, 8 “ 1
vücamr de 12egerdneteh don inabeim nach Reichels⸗ rinst wirrd. 1 1 ah ges die Fonds oder der Kredit des Staates hineingezogen Sonnabend, 14. März. Zweiundvierzigste Vorstellung. ; . ; 1 . . 2 . b 8 en tr. etes de Mr. Victorien rdou.
Kemyf interpelliten die Regierung wegen Aushenung nber den ons Bern has dach zwettagiger Debatte das regierungsräthlice i nungwirthschaft laͤge und ebenso, wie für Volkswirthschaft im Alx-. .“
bank in Nauheim. Hierauf Cesah die 1““ S88 Dekret, welches die Ertheilung von Unterricht durch die Lehr⸗ meinen, 1 CI“ müegscben wesrt Das Am Sonntag, den 15. d. Mts., Mittags 12 Uhr, findet
Geszbenzona veiregtend die en ebtechtbe schwestern und durch LLö““ Orden angehörende Lehrer bekonomie⸗Kollegium trägt demgemäß darauf an, daß der Herr inister im Königl. Opernhause eine Matinée zum Besten des engagirten
a Gebietstheilen, eröffnet. Es b 8 s 5 inddie landwirthschaftlichen Angelegenheiten dahin wirken möge: 4 en de 1 Großherzogthums in den neuer h ff verbietet, mit 134 gegen Stimmen unter Namensaufru sr die vorstehend bezeichneten Fragen und Aufgaben unter Leicreag Königlichen Theater⸗Chor⸗Personals, unter Direction des Kö⸗
sollen hiernach das Polizeistrafgesetz, das Forststrafgesetz, das aufrecht erhalten. 1I) daß d nd b niglichen Kapellmeisters 8 1 ’ 5 rafgesetz und 8 Köͤnigl. Staatsregierung von einer Kommission, welche aus Ver⸗ g pe meister; Herrn aubert, und gefälliger Mit⸗ Fels escgeästne “ rafgeec, vans üschen 18— 88 auf Dänemark. Kopenhagen, 8. März. In diesen Tagen siemn der verschiedenen Pfandbrief⸗ und Kredit⸗Institute der Monarchie wirkung des Fräuleins Artêt, des Fräuleins Lichterfeld, de fra lichen Landestheile ausgedehnt werden. Der Gesetzes⸗ ist der neu ernannte italienische Gesandte, Graf Opizzoni, hier und anderen mit dem Kredit⸗- und Geldmarkte ganz vertrauten Per⸗ der Mitglieder der Königlichen Bühne, Frau Frieb⸗Blumauer, Ent 1 wurde mit einigen unwesentlichen Abänderungen ein⸗ eingetroffen. “ falggtetens gesune⸗ ea⸗ EE machen. Frl. Grün, Fr. bT “ Frau Lucca, der Herren stunmic angenommen 8 — Der dem Folkething von Seiten des feneeeeatnseh 88 lags. ⸗Derängmie⸗Kolegeum an hgene e sen 1ge; Betz, Niemann, Woworsky, sowie der Königlichen Kammer⸗ ene Regierungsblatt General⸗Majors von Raaslöff, vorgelegte Gesetz⸗Entwurf, be. uch düte err v. Katyußgus⸗ hangäneaese E * musiker Herren de Ahna und Grimm, statt.
— 8 ärz. Das heute erschien 44 V. b r 9 Nr. 13 d0e ne,. über die Verwendung treffend eine außerordentliche Bewilligung an das Kriegs⸗Mi⸗ Felfeglum wolle beschließen den Herrn Minister zu ersuchen, eine p Meldungen um Billets können bis Donnerstag Mittag 2 Uhr,
ü 55 1 tbum ausgeschriebe⸗ nisterium, enthält folgende Bestimmungen: §. 1. Zu den unten müission zu ernennen, welcher die in gegenwärtiger Sitzung ge⸗ doch nur auf die üblichen Meldekarten, in den am Kgl. Opern. der für das Jahr 1865 in dene “ S verzeichneten Anschaffungen und Arbeiten wird ein Betrag fünn Untrahe zur Bearbeitung und Berücgterstattung 8 e. ause, Thür Nr. 4, unter dem Ueberbau nach der Biblioth 8
8
nen Brandversicherungsbeiträge. - 19e 1e s e à eung Le, e befindl
1 ärz. s neueste Verord⸗ von 1,885,700 Rthlr. bewilligt, nämlich 1) zur Anschaf. mtzung alles übrigen Materials für die nächste Sitzung überwiesen zu, efindlichen Briefkasten gelegt werden. Die permanent, s
Baden. E1“ 8 Dügt Fenesa Aende⸗ fung von Montirungs — Gegenstäͤnden 336,000 Rthlr., 2) zur werde. wie die auf Meldungen reservirten Billets, müssen am gre Das Armee⸗Corps⸗ Anschaffung von Kriegsmaterial 899,040 Rthlr., 3) zur Zu diesem Antrage brachte Herr Elsner v. Gronow nachstehendes tag von 9—1 Uhr, vom Concertsaalflur des Königlichen Schau⸗
Einrichtung und Ausstattung millitatrischer Etablissements zmendement ein einzuschalten: »in einer möglichst bald zu diesem spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, abgeholt we
nungsblatt für das rungen in militairischen Benennungen.
ivisions⸗Kommando«, das Kom⸗ 1 Si b — Komimando at dind ise,ewiun „F,ommando det Kavallerie 211,760 Rthlr. und 4) zur Befestigung Kopenhagens auf der Iie Pefäsfendena f h hs den. Der Verkauf der übrigen Billets findet ebendaselbst am
b 1 8 1 Rücksicht darauf das weitere Verhandlungen über die Real⸗ 8 Brigade«, das der Artillerie „Kommando der Artillerie⸗Brigade⸗ Seeseite 438,900 Rthlr., zusammen 1,885,700 Rthlr. Diese ehcrage ficht. mehrere Situngen in Lan 89 nehmen würden, „ 199 . Uhr, und am Sonntag, von 11 Uhr e hhn ab, im Königlichen Opernhause statt.
Summe wird dem Kriegsminister zur Verfügung gestellt, jedoh — wurde zur Abstimmung geschritten und der Antrag des Herrn von Württemberg. Stuttgart, 9. März. Das heutige so, daß davon höchstens 1,200,000 Rthlr. im Finanzjahre 1866 Fathustus⸗Hundisburg mit dem Amendement des 8
—
errn Elsner von Extra⸗Preise.
3 ; 18 6 daß der in dem genannten Gronow, sowie der eventuelle Antrag des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ v“ Regierungsblatt Nr. 7 enthält u. A. eine Bekanntmachung des bis 69 zur Anwendung kommen und Ud vaan 11“ Bewerber um die in der Königlichen Kapelle, nach dem Justizministeriums, betreffend die Vollstreckbarkeit der ivil⸗ Peha sac nicht verbrauchte Theil der Bewilligung in dem aths Eng 9 Ableben des Concertmeisters Rorig Ganz, erledigte Violon⸗
Artheile württembergischer Gerichte im Gebiete des Königreichs inanzjahre 1869—70 verwendet werde. — In den Motiven zu cellisten⸗Stelle, welche an dem am 7. resp. 8. April d. J., früh
Ungarn und ungarischer Gerichte in Württember dem vorstehenden Gesetz⸗Entwurfe wird dem Reichstage mitge⸗ relexraphische witterumgsberichte v. 11 Mr. 11 Uhr, staltfindenden Konturrenzspiel theilnehmen Fgoslen.
Ir. znivii „aior und theilt, daß die 30,000 Remington schen Hinterladungs⸗Gewehre 8 as 85 Eöe encgtc eirterenise Biaral; Hag lheim thelt⸗ 1 Gesetz vom 4. Januar v. J. der dänischen Armee LLE öbvwsfemp. Ibw Wind. Wgemeine werden aufgefordert, sich Tags vorher, am 6. April, im Büreau
Üamiedem Johanniter⸗ zuführen will, sich nur zur Ausrüstung der ersten Einberufunge [E. L. . M.] E. Jv. M. Himmelsansicht, der General⸗Intendantur, Französischestraße 362., zu melden.
e Ba LE1“ acg egenls EheAleter an⸗ 88 der 30 Linien⸗ und Reserve⸗Bataillone ausreichend er⸗ ;.; 1 F 85 88n 9. 1ve Reik. Die Stelle wird mit einem Gehalte von 700 Thalern jähr⸗ gehörte, ist hierselbst am 14. v. M. gestorben. b es wird deshalb die Anschaffung weiterer Gewehre Fver. 0,1 0,2 0, Windstille. bpecdeckt, neblig, lich ’ Ausstcht auf shaecge Erhöhung vergeben. . Mü . König Ludwig II. beantragt. . ““ - v be Bahern. München, aalischen Erscheimungen und kann Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. E11“ General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
-0,2 1,6 1,6 S0., mässig. trübe. daher, wie der »A. A. Z.“ gemeldet wird, noch nicht außer 1 21,9 2,6, 2,1 0., schwach. sbed'-ckt. Bett sein.
b -0,7 1,9] 1,60., sechwach. bewölkt. Produkten- und Waaren-Börse. 1 — Peber die Leichenfeier für König Ludwig I. wird Landwirthschaftliche Nachrichten. E;. 1rb1e. “ ö— hBerlin, 11. Mirz. (MNarktpreise.) Zu Lande: Roggen 3 Th ben Blatte unterm 9. d. M. geschrieben: Das Leichenbe⸗ 8 2,2 1, 1,980., schwach. zieml. heiter. 12 Sgr. 6 Pk., auch 3 Thlr. Grosse Gerste 2 Thlr. 10 8 demselben Blatte unterm 9. d. De. gescrievin⸗ Berlin, 11. März. Nachdem der Vorsitzende des Landezh⸗ 1,2 1,9 S., schwach. swolkig. 1111464*“ u gängniß Sr. Majestät des e Ludwig I. hat diesen Nach⸗ Oekonomie⸗Kollegiums die am Schlusse unseres gestrigen Be⸗ Breslau . 1,9 1.71S0., mässig. trübe. ͤb 1 Thlr. 15 8 Erb . FEr 2. Ce 8 mittag in 18 1 89 18b gr- S richtes mitgetheilten Anträge des Referenten dahin zusammengefaßt 8 330. 8 88 3 oeln. 1 31r. e- aue r. gr. Erbsen 3 Thlr. 5 Sgr., auch der innigsten Theilnahme der gesammten Bevölkerung der Re⸗ hatte, daß dieser die Noth des Realkredits glaube überwinden zu köm⸗ Münster... s SW., schwach. szieml. heiter Wei äs sidenzstadt stattgefunden. Der Leichenzug hatte eine Aus⸗ nen: 1) wesentlich durch Reodinitation der Pfandbrief⸗Institute, 2) neban⸗ Cöln.. 1,8 8., schwach. strübe, am 8. d. M. 1“ BIG. Iec bf⸗ 15,dügs⸗ 58en .n. . 8 15 dehnung von mehr als einer Stunde Länge, denn wäh⸗ her durch fernere Konzessionirung von Aktienbanken und 3) durch 8. 1 “X“ Bar. 319,5. 2 Talr. 13 Sgr. 9 Pt., ucie 2 Thh. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. rend sich die Spitze desselben um zwei Uhr von den Tilgungskassen, wogegen er ein Central⸗Institut für bedenklich halte- Peö. 328 3,8. 2,8S., mässig. b 88 118 Sev. 9 Pk., anch * Thlr. 11 Ser. 11 Ft. Erbgen 3 Thlr. 7 S läen ab in Bewegung setzte, konnten die Truppen⸗ ergriff der Korreferent Graf v. Borries das Wort und erklärte, daß ensburg. 333, — 0. s. schwach. sbewölkt. 6 pf. auch 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Fuiterwaare 2 Toir. 27 Sgr. 6 Pf 8 21 I, welche den chluß bildeten erst nach 3 Uhr von er vor allen Dingen vom Referenten darin abweiche, daß er die Kredit⸗ Paris 335 [SO., mässig. bedeckt. 8 ͤ1 Fehe el⸗ Stroh 1 Thhr. “ v“ heilungen, ags⸗ 5 noth für unheilbar halte und glaube, daß dieselbe nur durch verschi⸗ . S., schwach. schön. Her Centner Heu 27 Sgr. 6 Pf V Sorte auch 17 Sgr. 6 Pf F Aüu elungsbae; E111“ ügen glichen dene Maßregeln gemildert werden könne. Nach weiteren Ausführung 8 nranda. 38 80, schwach. Kancoftelm, der Schefteie27 8. 8 Pk., vaüsh A'sgr 6 Lr. stseg mit a warz behang “ des Redners brachte Hr. v. Saenger den Antrag ein, die Nr. 3 der Antrig elsingfors ruhig. bedeeckt. „ „1 Sgr. 9' Pf 8 b „I Leichenwagen folgten mit unsern Königlichen Prinzen die zur des Referenten (S. d. gestr. Nr. d. Bl.) zustreichen und sdie der den Süum Petersburg. 337.: ruhig. bedeckt. weis 8 4 1 8 E“ “ 3CC111 Leichenfeier eingetroffenen fremden Prinzen und die anderen hinzuzufügen: Die Einrichtung einer allgemeinen Staats⸗ und Grund⸗ S0., mässig. wollig. Wreinen loco 00 — 109 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qual., fein weisser ußerordentlichen Abgesandten. Aus mehreren Städten, wie FKreditbank ist nicht zu empfehlen, dagegen ist zu befürworten: 1) N. - G h ; Thlr. ab Bahn bez., exquisit gelber do. 109 Thlr. do., pr. auß g b 1 schles. 106 Bahn bez., exquisit gelb 09 ] Augsburg, Freising ꝛc. waren eine große Anzahl Offiziere der Concentrirung derbe ehendenodernoch sich bildenden provinziellen Pha April- Mai 94 — 94 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 94 ¾ Thlr. bez., Juni- Juli Landwehr zur Leichenfeier eingetroffen. Der Feierlichkeit inner⸗ brief⸗Institute zu einem General⸗Pfandbrief⸗Institute unter Anwendun — heiter. 90X Thlr. bez. alb der Kirche haben auch die Königlichen Prinzessinnen und analoger Organisationsgrundsätze, wie sie bei den bestehenden probe 1 8 1— Roggen loco 78 — 80pfd. 78 ¾˖ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez, 77 — 78 pfd. deviomalische Corps beigewohnt. Obwohl sich der Leichen. gifllen Instituten in Geltung sind; 2) Wegfall der provinziellenee 8 hvc.oöeHMin. — 00o. 77¼ This pr. 2000 Pfd. bez., pr. Mirz 77 ⅛ — — ³ Thlr. bez. u. Br. das diplomatische 8ge. zeichnung der Pfandbriefe und Creirung allgemeiner Grundkreditpapien Skudesnäs. 80., frisch. bedeckt. I. 77276—7736 —77 Thir. bez. u. G., Mai-Juni 77 — 773— 77 ½ zug, nen 5 e 16 1““ doch des ö Staatts; 3) gegenseitige Haftbarkei der vafttueg Grcdingen. 8381 echmzch. 1 vehön. in ai 11 1975 ½, Thrr. ber, Joli-Aug. 698 ½ — 69 — † auch in der in . jedes einzelne Institut zunä ür die innerban elder.. — „ s. schwach. gleichförmig. 8 Oesterreich. Wien, 10. März. Die heutige »Wiener fähes Penneltangecehes ent czenden Ausfale saheg die Hafthaun 2 ; Uaresand. — Haüüll. 11““ bL. iesee, grosse und kleine, à 50 — 60 Thlr. per 1750 Bfad. es 5 rrern t 5 die cisieüthanlschen Länder 88 as Gesetz des General⸗Pfandbrief⸗Instituts dagegen als subsidiär hinzutritt Christians. — SO., schwach. sÜbedeckt, ruhig. Hafer 1020 34 — 38 Thlr., schlesischer 36 ⅓ Thlr., defekter 34 Thlr.ü Ztg.⸗« veröffentlich für die — nden 1“ - Der Geheime Ober⸗Regierungsrath Dr. Engel entwvickelte nn 1 — böhmischer 35 ⅛ —36 ½ Thlr., galiziseher 34 ½ — 35 ½ Thlr. ab Bahn bez., in Betreff der Kosten für öffentliche Findelanstalten; dasjenige, die Moöglichkeit, der Kreditnoth abzuhelfen, und stellte folgende An nn 8 — G r. April Mai 35 ½ Thir. bez., Mai- Juni 36 ¾ Thlr. Br., G., Juni- betreffend die Gebühren⸗ und Stempelfreiheit bei Arrondirung „Das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium wolle be chließen: 1) die An vi 1 Königliche Schauspiele. uli 36 ⅛ — X Thl. bez. von Grundstücken und endlich dasjenige, betreffend die Aus⸗ des Kollegiums in den Situngsperioden 1861, u. 62 zu wiederg 9 Donnerstag, 12. Maärz. Im Opernhause. (össte Vor. ll 05e,9, Kochwasre 13 —82 Thlr., Futterwaare 68 — 2 Thr. dehnung der Bestimmungen der Allerhöchsten Entschließung vom und der Königlichen Staatsregierung zur Erwägung anheim zu gehe — stellung.) Riengi, der letzte der Tribunen. bro te wek. AHbdl eo 108 Thl. Br., pr. kare 108 TLIr ben.- Mörz -Apra
2 illi eij 2) die Königliche Staats⸗Regierung zu ersuchen, solche Normarhun⸗ 10½ — X¾ Thlr. bez., April- Mai 10 53 — *¼% — ½ Tblr. bez. u. G., Mai-Juni 10. Februar 1835 wegen Bewilligung von Steuerfreijahren bei ungen für Realkredit⸗Institute zu erlassen, welche denselben eine ℳn ¶ Oper in 5 Abtheilungen von R. Wagner. Ballet von; aul 10¾ vh. Br., Frz. vn 10 % 81.Ce ber 11 Ph.
Neu⸗, Um⸗ und Zubauten auf alle Orte. 3 * zchten hiert Taglioni - jers⸗Wippe Cola Nienzi: H 1t E ssende Wirksamkeit möglich macht. Beachtenswerth möchten he aglioni. Irene: Fr. Harriers⸗Wippern. ola Rienzi: Hr. öl loco 13 Thlr. Nach deinselben Blatte ist Kaiser Franz Joseph den fass die Bedingungen sein, unter welchen der Crecit fornag Niemann. Mittel⸗Preise. FI Fass 19 ¾ Thlr. bez., pr. Mirz u. März -April 8. d. M. Morgens von Ofen in Wien angetmnfte „in Frankreich und die Bodenkredit⸗Anstalt in, Hestda Im Schauspielhause. (71ste Abonnements⸗Vorstellung.) 191 - h. Phlr. ben. Apri- Ma 19 ¾ -20 Thlr. ber. u. Br., 198 G. Pesth, 9. März. Der Communications⸗Minister hat dem errichtet wurden, 3) der Königl. Staatsregierung zu⸗ empfehlen, deg . Das Urbild des Tartuffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von C. Mai-Juni 20 X - 1e Tbir. bes., Juni-Juli 20 3.—4 Thlec. bex. u. Br., 3 G., Kaiser Franz Joseph einen Bericht über die Verkehrsanstalten Fursorge zu treffen, daß auch die Spartassen⸗Einnahmen dem Gon Guzkow. Mittel⸗Preise Jul-August 20k —- 2. — k Thlr. ber. des Landes und uüͤber die bisherige Thätigkeit des genannten kredit zugeführt würden. Eventuell: In Erwägung, daß gegen
— —
2₰ S.
v=ö=ö o— S.
—g &
2₰ 8
vS vS sSu ½u ½ 00 — *